• Keine Ergebnisse gefunden

Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Neuigkeiten aus der Fachstelle

Newsletter

Fachstelle Integration und Inklusion

4 | 2020

Interkulturelle Woche 2020

Die Fuldaer Interkulturelle Woche ist in diesem Jahr anders, aber nicht weniger vielseitig. Trotz der notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen haben 30 Fuldaer Akteur*innen ein Programm mit über 40 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Den Auftakt bildet ein dezentrales und internationales Nachbarschaftskonzert. Das Programmheft finden Sie unter anderem in unserer Fachstelle, in den Stadtteiltreffs oder als Download auf der Stadt-Webseite.

Neuer Vorsitz im Behindertenbeirat

Lea Widmer (hinten rechts), Elvira Storch (vorne) und Manuela Pleterschek (hinten links) sind die neu gewählten Vorsitzenden des Behindertenbeirats. Unterstützung erhalten sie dabei natürlich von den anderen acht engagierten Mitgliedern des städtischen Gremiums sowie unserer Mitarbeiterin Birgit Dabringhausen (hinten Mitte). Viel Erfolg!

(2)

Seite 2 von 3

Neuerungen im Team

2. Lokale Demokratiekonferenz

Am Sonntag dem 27.9. findet unsere zweite lokale Demokratiekonferenz statt - eine gute Gelegenheit für zivilgesellschaftlich Engagierte zum Netzwerken und Mitgestalten. Auf www.demokratie-fulda.de finden Sie das Programm und Anmeldeformular (bis 15.9.).

Demokratiereihe

Unsere Partnerschaft für Demokratie hat außerdem eine spannende Vortragsreihe auf die Beine gestellt. Es finden noch statt: Religionsfreiheit im Islam (14.9.), Frauen im rechtsextremen Spektrum (19.10.) sowie Reichsbürger*innen in Hessen (5.11.).

Forum Integration

Das diesjährige Forum Integration von Stadt und Landkreis Fulda findet als eine vierteilige Workshopreihe statt. Es gibt aktuell noch Restplätze für den Workshop zu Väter- und Männerarbeit am 3.9. - Kurzentschlossene können sich zeitnah anmelden.

Abschied

In diesem Herbst kommt eine große personelle Veränderung auf die Fachstelle zu. Gleich drei Kolleginnen werden das Team zum Ende September verlassen: Vera Link konzentriert sich künftig ganz auf ihr Studium; Lena Müller und Antje Freudling fassen sowohl privat als auch beruflich in Ingolstadt beziehungsweise Groß-Gerau neuen Fuß.

„Wir verabschieden uns von allen Partner*innen aus der Verwaltung, den sozialen Organisationen und der Zivilgesellschaft, die wir nicht mehr persönlich treffen können.

Danke für Ihr unermüdliches Engagement und unsere inspirierende Zusammenarbeit!“

Foto Vera, Antje, Lena

(3)

Seite 3 von 3

Kennen Sie schon…?

Begrüßung

Wir freuen uns, dass wir bereits zwei kompetente Nachfolger*innen für den Schwerpunkt

„Integration von Zugewanderten“ finden konnten. Die Stadt ist bemüht, auch die Stelle für die Partnerschaft für Demokratie zeitnah nachzubesetzen.

Michaela Kersting ist Diplom- Sozialpädagogin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Migrant*innen. Sie ist ab dem 1.9. Teil des Teams.

Muneer Soudi startet am 1.10. Er hat kürzlich seinen Master in Sozial- und Politikwissenschaften abgeschlossen und unter anderem im International Office der Hochschule Fulda gearbeitet.

… unseren Instagram-Account

Unter dem Usernamen „vielfalt.fulda“ sind wir ab sofort auch auf Instagram anzutreffen. Wir freuen uns über weitere Follower.

Herausgegeben am 28. August 2020 Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Jugend, Familie und Senioren Fachstelle Integration und Inklusion Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda 0661 102-1196 / vielfalt@fulda.de

Foto Michaela, Munner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am 06.11.2021 findet ein Austauschtreffen des Begleitausschusses mit einem externen Moderator statt, um den Stand der Dinge zu analysieren, sich auszutauschen und

August 2021 können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Initiativen oder Organisationen, die im Bereich Inklusion aktiv sind, bewerben oder vorgeschlagen werden. Die

Viele zivilgesellschaftliche Akteur*innen planen aktuell gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Aktionen für die Wochen gegen Rassismus (15.-28.. Weitere

Leider konnte die gemeinsame Website vom Integrationsbüro des Landkreises und unserer Fachstelle nicht wie geplant am Forum Integration veröffentlicht werden.. Wir

Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 15.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung, die zur Integration Zugwanderter in unserer Stadt

Nachdem Carolin Schiebelhut unsere Fachstelle verlassen hat, haben wir eine neue Fachfrau für den Bereich Inklusion gefunden: Birgit Dabringhausen hat vor kurzem

Um das vielfältige Engagement für Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt zu würdigen, wird im Herbst dieses Jahres erstmals ein

Seit über einem Jahr haben wir mitgetüftelt, noch in diesem Jahr soll sie online gehen: die Website der Stadt Fulda in Leichter Sprache!. Dort finden Menschen mit