• Keine Ergebnisse gefunden

Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Neuigkeiten aus der Fachstelle

Newsletter

Fachstelle Integration und Inklusion

2 | 2019

Bewerbungsstart Inklusionspreis

Die Stadt Fulda verleiht in diesem Jahr erstmals einen Preis, der herausragendes Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auszeichnet.

Bis zum 30. Juni können sich Vereine, Projekte oder Einzelpersonen bewerben oder vorgeschlagen werden.

Mehr Infos erhalten Sie bei uns oder online hier.

Resümee der ersten Lokalen Demokratiekonferenz

Rund 80 Vertreter*innen der Zivilgesellschaft haben die lokale Demokratiekonferenz mit Leben gefüllt. Gemeinsam wurden Bedarfe in den Bereichen Rechtspopulismus, religiöse Vielfalt und Alltagsrassismus diskutiert und neue Kontakte geknüpft - eine wichtige Basis für unsere Partnerschaft für Demokratie. Außerdem konnten die Teilnehmenden Vorschläge für die Besetzung des Begleitausschusses abgegeben.

Dieser soll sich schon im Mai formieren und das Programm wesentlich mitgestalten.

(2)

Seite 2 von 3

Ausblick

Kennen Sie schon…?

Einladung zum Forum Integration

Kaum ist eine Großveranstaltung vorbei, steht die nächste vor der Tür: am 29. Mai sind alle Akteur*innen aus der Integrationsarbeit (egal ob Hauptamtliche, Ehrenamtliche oder Personen mit eigener Migrationserfahrung) zum zweiten Forum Integration eingeladen. Melden Sie sich bis zum 30. April an. Hier gibt es den Flyer zum Download.

Erster Tag der Religionen

Beim Stadtjubiläum wird auch die religiöse Vielfalt Fuldas erlebbar. Der Runde Tisch der Religionen und seine Mitgliedsorganisationen laden alle Interessierten zum ersten Tag der Religionen ein: am Sonntag, dem 12. Mai von 12:30-17 Uhr im Kanzlerpalais.

Förderung durch „Demokratie leben!“

Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte gegen Menschenfeindlichkeit und für Toleranz und Vielfalt auch finanziell. Die ersten Förderungen sollen im Sommer vergeben werden. Sie haben jetzt schon eine Idee für ein Projekt? Kommen Sie gerne auf unsere Kollegin Lena Müller zu. Sie können unter der 0661 102 3201 oder lena.mueller@fulda.de einen Termin ausmachen oder einfach in die offene Sprechstunde kommen: jeden Dienstag von 16-17 Uhr.

Das neue Logo der Partnerschaft für Demokratie

Wenn Sie künftig die Fuldaer Lilie in dieser neuen Gestalt sehen, wissen Sie gleich, worum es geht.

(3)

Seite 3 von 3

… die Angebote von Kita-Einstieg in der Stadt Fulda

„Brücken bauen in frühe Bildung“ ist das Leitziel des Bundesprogramms Kita-Einstieg, welches insbesondere geflüchtete Familien in den Blick nimmt. Die Stadt bietet in diesem Rahmen niedrigschwellige Angebote für Kinder an, die noch auf einen Kindergartenplatz warten.

Außerdem werden Eltern über Möglichkeiten der Kinderbetreuung beraten. Weitere Informationen und Adressen finden Sie hier auf der Stadt-Website.

… den Hessischen Engagementkongress

Eine spannende Veranstaltung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die diese unterstützen: vom 25.-26. September findet in Fulda der erste Hessische Engagementkongresses statt. Sie können sich selbst einbringen, indem Sie einen Workshop leiten oder sich an einem Infostand vorstellen. Anmeldefrist hierzu am 31.5.

… das Vernetzungstreffen für hessische Migrantenorganisationen

Am 1. Juni lädt das „Kompetenzzentrum Vielfalt – Migrantenorganisationen“ alle migrantischen Organisationen in Hessen zu einem Vernetzungstreffen nach Frankfurt ein. Im Fokus steht das Thema „Stärkung des demokratischen Engagements“. Weitere Informationen leiten wir auf Anfrage gerne weiter.

… Erklärungen zur Europawahl in leichter Sprache

Am 26. Mai wählt Europa. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dieses Heft herausgegeben, das die Europawahl in leichter Sprache erklärt.

Herausgegeben am 18.04.2019 Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Jugend, Familie und Senioren Fachstelle Integration und Inklusion Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda tel: 0661 102-1196, mail: integration@fulda.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

August 2021 können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Initiativen oder Organisationen, die im Bereich Inklusion aktiv sind, bewerben oder vorgeschlagen werden. Die

Viele zivilgesellschaftliche Akteur*innen planen aktuell gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Aktionen für die Wochen gegen Rassismus (15.-28.. Weitere

Leider konnte die gemeinsame Website vom Integrationsbüro des Landkreises und unserer Fachstelle nicht wie geplant am Forum Integration veröffentlicht werden.. Wir

Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 15.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung, die zur Integration Zugwanderter in unserer Stadt

Nachdem Carolin Schiebelhut unsere Fachstelle verlassen hat, haben wir eine neue Fachfrau für den Bereich Inklusion gefunden: Birgit Dabringhausen hat vor kurzem

Um das vielfältige Engagement für Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt zu würdigen, wird im Herbst dieses Jahres erstmals ein

Seit über einem Jahr haben wir mitgetüftelt, noch in diesem Jahr soll sie online gehen: die Website der Stadt Fulda in Leichter Sprache!. Dort finden Menschen mit

ALLE (S) FÜR EINE LIEBENSWERTE STADT 10 JAHRE NETZWERK GELEBTE DEMOKRATIE. Projekt zur langfristigen Beförderung einer verbindlichen und integrierten Handlungsstrategie