• Keine Ergebnisse gefunden

Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Neuigkeiten aus der Fachstelle

Newsletter

Fachstelle Integration und Inklusion

3 | 2020

Unsere Erreichbarkeit

Langsam kehrt wieder eine gewisse Normalität ein. Alle unsere Mitarbeiterinnen sind aus dem Homeoffice ins Behördenhaus am Schlossgarten zurückgekehrt und zu unseren bisherigen Bürozeiten (ungefähr 8 bis 14 Uhr) telefonisch erreichbar. Auch persönliche Termine sind nach vorheriger Anmeldung wieder möglich.

Gemeinsame Website ist online

Unter www.integration-fulda.de finden Zugewanderte, sowie Haupt- und Ehrenamtliche alle Informationen und Beratungsstellen rund um das Thema Integration. Mit der Veröffentlichung hört die Arbeit aber nicht auf. Das Integrationsbüro des Landkreises und unsere Fachstelle werden die Website fortlaufend weiterentwickeln. Dafür freuen wir uns über Ihr Feedback. Übrigens finden Sie hier auch ein kurzes Erklärvideo in einfacher Sprache.

Ergebnisse unserer Online Umfrage

Wir haben gefragt, wie unsere Arbeit wahrgenommen wird und 59 Rückmeldungen bekommen – Vielen Dank! Eine erste Auswertung hat ergeben, dass unsere Fachstelle allgemein als gewinnbringend, kompetent und kooperativ wahrgenommen wird.

Verbessern können wir zum Beispiel die Transparenz und Bewerbung einiger Angebote.

(2)

Seite 2 von 3

Veranstaltungen

Mobile Rollstuhlrampe für die Innenstadt

Ein neues Angebot soll den barrierefreien Zugang zu öffentlichen Orten in der Innenstadt verbessern. Die Stadt hat die Idee eines Bürgers aufgegriffen und eine Koffer-Rampe angeschafft, mit der man Stufen von knapp 40 Zentimeter Höhe problemlos ausgleichen kann. Die Rampe kann rund um die Uhr kostenlos im Hotel Platzhirsch ausgeliehen werden. Das Foto wurde natürlich schon vor Corona aufgenommen. [Mehr lesen]

Stellenausschreibung

Unsere Kollegin, Vera Link, wid sich ab kommenden Herbst ganz ihrem Studium widmen und deswegen leider unser Team verlassen. Ihre halbe Stelle wird in Kürze auf der Stellenplattform der Stadt Fulda ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 02.07.

Forum Integration von Stadt und Landkreis Fulda

Netzwerken ist in Corona-Zeiten zwar schwieriger, aber nach wie vor sehr wichtig.

Deswegen wird unser Forum Integration 2020 in etwas anderer Form stattfinden: statt zu einer ganztägigen Veranstaltung wollen wir zu vier halbtägigen Workshops einladen.

Diese werden Ende August und Anfang September an unterschiedlichen Terminen stattfinden. Die Einladungen mit allen Informationen folgen in Kürze.

Interkulturelle Woche 2020

Auch die Fuldaer Interkulturelle Woche wird dieses Jahr anders sein. Es wird leider kein großes Eröffnungsfest geben. Aber wir arbeiten bereits an Alternativideen für einen öffentlichkeitswirksamen Auftakt. Veranstaltungen im Aktionszeitraum vom 20.09 bis 04.10., die die Schutzmaßnahmen wahren, oder vielleicht sogar online stattfinden, können ab sofort bei uns angemeldet werden.

(3)

Seite 3 von 3

Jetzt bewerben!

Ausschreibung von Demokratie Leben!

Unsere Partnerschaft für Demokratie stellt in der zweiten Jahreshälfte 2020 rund 41.000 € für lokale Projekte zur Verfügung, die Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen. Anträge können bis zum 18.08. eingereicht werden. Bei Fragen zum Antragsverfahren sowie zur Projektplanung und -durchführung helfen wir natürlich gerne weiter. [Weitere Informationen]

Integrationspreis der Stadt Fulda

Alle zwei Jahre zeichnet die Stadt Fulda Vereine, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich in besonderer Weise für die Integration von Neuzugewanderten in unserer Stadt engagiert haben. In diesem Jahr lautet das Motto „Auf gute Nachbarschaft – Wie Integration in Fulda gelebt wird“. Bewerbungen und Vorschläge für den mit 3.000 € dotierten Preis sind bis zum 31.07. möglich. [Weitere Informationen]

Förderprogramm Integration

Wir erinnern an die verlängerte Bewerbungsfrist für das städtische Förderprogramm:

noch bis zum 30.06. können Anträge eingereicht werden. Integrative Projekte können mit bis zu 2.000 € durch die Stadt Fulda gefördert werden. [Weitere Informationen]

Hessischer Integrationspreises

Auch das Land Hessen schreibt wieder einen Integrationspreis aus. Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema „Gemeinsam gegen Rassismus“. Einsendeschluss ist der 17.07.

[Weitere Informationen]

Herausgegeben am 18. Juni 2020 Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Jugend, Familie und Senioren Fachstelle Integration und Inklusion Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda 0661 102-1196 / integration@fulda.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 durch die Stadt gesetzten stimmberechtigten Mitglieds kann ein neues Mitglied vorgeschlagen werden oder eine Interessensbekundung für eine Aufnahme in den

Leider konnte die gemeinsame Website vom Integrationsbüro des Landkreises und unserer Fachstelle nicht wie geplant am Forum Integration veröffentlicht werden.. Wir

Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 15.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung, die zur Integration Zugwanderter in unserer Stadt

Nachdem Carolin Schiebelhut unsere Fachstelle verlassen hat, haben wir eine neue Fachfrau für den Bereich Inklusion gefunden: Birgit Dabringhausen hat vor kurzem

Um das vielfältige Engagement für Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt zu würdigen, wird im Herbst dieses Jahres erstmals ein

Seit über einem Jahr haben wir mitgetüftelt, noch in diesem Jahr soll sie online gehen: die Website der Stadt Fulda in Leichter Sprache!. Dort finden Menschen mit

Mit der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung soll den städtischen Körperschaften eine Ori- entierungshilfe für die kommunalpolitischen und die

Auf der Grundlage der Entwicklung des Steueraufkommens und unter Berücksichtigung der Prog- nosewerte aus der Steuerschätzung vom November 2016 werden für das Haushaltsjahr 2017