• Keine Ergebnisse gefunden

Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Neuigkeiten aus der Fachstelle

Newsletter

Fachstelle Integration und Inklusion

2 | 2020

Wir sind noch da!

Das Behördenhaus am Schlossgarten ist nur in Ausnahmen für Publikum geöffnet, unsere Sprechstunden entfallen, ein Teil unseres Teams arbeitet von Zuhause aus. Wir sind aber nach wie vor bei all Ihren Fragen und Anliegen erreichbar:

telefonisch unter der 0661 102 1196 (am besten zwischen 10 und 12 Uhr) oder per Mail unter integration@fulda.de.

Online Umfrage

Wir wollen die Zeit für eine Evaluation nutzen. Wie bewerten Sie die Arbeit unserer Fachstelle? Wir freuen uns, wenn Sie bis zum 3. Mai an dieser 10-minütigen Umfrage teilnehmen.

Rücktritt des Vorsitzenden des Behindertenbeirates

Wir bedanken uns für den langjährigen und unermüdlichen Einsatz von Hanns-Uwe Theele für den Abbau von Barrieren in unserer Stadt. Es wird alles andere als leicht sein, diese Lücke zu füllen. Gemeinsam mit dem Behindertenbeirat suchen wir nach einer Lösung, wie es weitergeht.

(2)

Seite 2 von 3

Neue Termine

Wegen der aktuellen Situation haben sich auch einige unserer Veranstaltungen und Fristen verändert. Wir haben umgeplant, um möglichst nichts ausfallen zu lassen. Aber natürlich kann sich hier noch etwas ändern.

April Veröffentlichung der Website Integration

Leider konnte die gemeinsame Website vom Integrationsbüro des Landkreises und unserer Fachstelle nicht wie geplant am Forum Integration veröffentlicht werden. Wir wollen aber nicht bis zum Nachhol-Termin warten. Noch diesen Monat gehen wir online.

30.06. Neue Bewerbungsfrist für Förderprogramm Integration

Vereine und Initiativen haben drei Monate mehr Zeit bekommen, um Anträge einzureichen. Alle Informationen zu dem mit 15.000 € aussgestatteten Fördertopf finden Sie hier.

03.09. Forum Integration von Stadt und Landkreis Fulda

Wir sind froh, dass wir relativ zeitnah einen neuen Termin finden konnten, an dem voraussichtlich auch alle Referent*innen dabei sein können. Eine Einladung mit weiteren Informationen folgt.

20.09. Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche 2020

Die Eröffnung der Interkulturellen Woche verschiebt sich nur ein wenig. Da an dem angedachten Samstag der Rhön-Challenge-Lauf wiederholt wird, starten wir nun am Sonntag in die Aktionswoche.

27.09. Zweite Demokratiekonferenz der Stadt Fulda

Wir freuen uns schon auf das produktive Arbeiten und Netzwerken sowie den anschließenden Auftritt der Klezmer-Band Yerlos Vey.

Auch hier folgt die Einladung.

Voraussichtlich werden auch einige Vorträge aus der Veranstaltungsreihe der Partnerschaft für Demokratie nachgeholt. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

(3)

Seite 3 von 3

Kennen Sie schon…?

… Informationen über das Coronavirus in verschiedenen Sprachen

Auf www.fulda.de werden aktuelle, regionale Informationen zur Covid-19-Pandemie gebündelt.

Neben Gesundheitsempfehlungen, Öffnungszeiten von Behörden und Unterstützungsangeboten sind dort allgemeine Informationen in Leichter Sprache und verschiedenen Fremdsprachen zu finden.

… diese Websites und Apps zum Deutsch üben

 VHS Lernportal (von Niveau A1 bis B2)

 Online Lektionen von der Deutschen Welle (zum Beispiel „Nicos Weg“)

 Spielerische Apps vom Goethe Institut (zum Beispiel "Die Stadt der Wörter")

… die online Migrationsberatung

Digitale Angebote gewinnen in der aktuellen Situation noch an Bedeutung. So bietet etwa die kostenlose App mbeon Zugewanderten eine Chat-Beratung an.

… den Monitoring-Bericht „Rechtsextremismus in Hessen“

Das Demokratiezentrum in Hessen gibt sechsmal jährlich einen Bericht heraus, in dem Vorfälle und Hinweise auf rechtsextreme Aktivitäten in Hessen dokumentiert werden.

Hier finden Sie alle Ausgaben seit 2019 zum Download.

Herausgegeben am 20.04.2020 Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Jugend, Familie und Senioren Fachstelle Integration und Inklusion Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda tel: 0661 102-1196, mail: integration@fulda.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

August 2021 können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Initiativen oder Organisationen, die im Bereich Inklusion aktiv sind, bewerben oder vorgeschlagen werden. Die

Für die erfolgreiche Durchführung des „Tages gegen Rassismus wurde in diesem Jahr in Fulda ein Aktionsbündnis durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda koordiniert..

Viele zivilgesellschaftliche Akteur*innen planen aktuell gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Aktionen für die Wochen gegen Rassismus (15.-28.. Weitere

Wir wollen als Fachstelle – auch mit Hilfe eines Programms für Demokratieförderung und Extremismusprävention, unseren Beitrag leisten, dass Vielfalt als Bereicherung erlebt

Unsere Partnerschaft für Demokratie hat außerdem eine spannende Vortragsreihe auf die Beine gestellt..

Alle zwei Jahre zeichnet die Stadt Fulda Vereine, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich in besonderer Weise für die Integration von Neuzugewanderten in unserer Stadt

Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 15.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung, die zur Integration Zugwanderter in unserer Stadt

Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte gegen Menschenfeindlichkeit und für Toleranz und Vielfalt auch finanziell.. Die