• Keine Ergebnisse gefunden

Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Neuigkeiten aus der Fachstelle

Newsletter

Fachstelle Integration und Inklusion

1 | 2020

Einladung zum Forum Integration

Am Samstag den 28. März 2020 laden das Integrationsbüro des Landkreises Fulda und unsere Fachstelle zum dritten Forum Integration ein. Wir freuen uns auf einen produktiven Tag in der Richard-Müller-Schule mit einem spannenden Vortrag von der Erziehungswissenschaftlerin und Migrationssexpertin Frau Dr. Türkân Kanbıçak sowie vielen Workshops und Vernetzungs- möglichkeiten. Alle Informationen zum Tag und zur Anmeldung (möglich bis 8.3.) finden Sie hier.

Bewerbungsstart: Förderprogramm Integration

Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 15.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung, die zur Integration Zugwanderter in unserer Stadt beitragen. Bei formalen Fragen zum Antrag helfen wir gerne weiter. Außerdem bieten wir bis zum Bewerbungsschluss am 31.03. jeden Dienstag 16-17 Uhr eine offene Sprechstunde in unserem Büro an. Mehr Infos und Downloads hier.

(2)

Seite 2 von 3

Rückblick auf …

Veranstaltungsreihe der Partnerschaft für Demokratie

Merken Sie sich folgende Veranstaltungen unserer Partnerschaft für Demokratie vor:

 18. März, 18 Uhr „Religionsfreiheit im Islam“

 25. März, 18 Uhr „Demokratiefeindlichkeit im Islam“

 14. April, 19 Uhr „Frauen im rechtsextremen Spektrum“

 8. Juni, 18 Uhr „Reichsbürger*innen in Hessen“

Weitere Informationen werden in Kürze auf www.demokratie-fulda.de veröffentlicht.

Interkulturelle Woche 2020

Vom 19. September bis zum 4. Oktober wollen wir wieder die Interkulturelle Woche in unserer Stadt feiern. Die ersten Vorbereitungen laufen schon an. Wer sich in die Rahmenplanung einbringen möchte, ist am 17. März um 18 Uhr herzlich zu einem Treffen im Kurfürstenzimmer des Stadtschlosses eingeladen.

… die Projekt-Werkstatt

Was ist unsere Vision von einer demokratischen und vielfältigen Stadt? Mit der „Disney-Methode“ haben sich rund 50 Akteure aus der Zivilgesellschaft vernetzt und ihre Projektideen weitergesponnen. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie.

… das Vernetzungstreffen Inklusion

Bei unserem zweiten Vernetzungstreffen für Fuldaer Akteur*innen aus dem Bereich Inklusion haben sich rund 40 Teilnehmende in Kleingruppen vernetzt und aktuelle Bedarfe diskutiert. In diesem Herbst wird es voraussichtlich in die dritte Runde gehen.

(3)

Seite 3 von 3

Kennen Sie schon…?

… das Test-Surfen

Bei einem Test-Surfen im Welcome In!

Wohnzimmer konnten sich Geflüchtete und Ehrenamtliche auf der Beta-Version unserer Website Integration umsehen. Das gesammelte Feedback hilft uns nun beim letzten Schliff. Am Forum Integration möchten wir die Website der Öffentlichkeit präsentieren und sie freischalten.

… unsere neuen Büros

Wir ziehen um – aber nur innerhalb des Behördenhauses am Schlossgarten. Ab März werden wir auf dem benachbarten Flur in den Zimmern 209 und 219 sitzen.

… den internationalen Frauenabend

Der internationale Frauenabend gehört schon fest zum Repertoire der Fuldaer Frauenwoche. Am 12. März erzählen zugewanderte Fuldaerinnen von ihren eigenen Herausforderungen und Erfahrungen im Integrationsprozess.

… die neue Meldestelle der Bildungsstätte Anne Frank

Egal ob Beleidigung, Ausgrenzung oder Gewalt: Bei der neuen Meldestelle www.hessenschauthin.de können Betroffene oder Zeug*innen rechte und rassistische Vorfälle anonym melden und so dazu beitragen, das gesamte Bild sichtbar zu machen.

Herausgegeben am 17.02.2020 Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Jugend, Familie und Senioren Fachstelle Integration und Inklusion Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda tel: 0661 102-1196, mail: integration@fulda.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einführung von Jahrgangklassen verstärkte die Forderung, dass «anormale» Kinder getrennt von «normalen» unterrichtet werden sollten, und die Absonderung derjenigen Kinder, die

Unsere Partnerschaft für Demokratie hat außerdem eine spannende Vortragsreihe auf die Beine gestellt..

Alle zwei Jahre zeichnet die Stadt Fulda Vereine, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich in besonderer Weise für die Integration von Neuzugewanderten in unserer Stadt

Leider konnte die gemeinsame Website vom Integrationsbüro des Landkreises und unserer Fachstelle nicht wie geplant am Forum Integration veröffentlicht werden.. Wir

Nachdem Carolin Schiebelhut unsere Fachstelle verlassen hat, haben wir eine neue Fachfrau für den Bereich Inklusion gefunden: Birgit Dabringhausen hat vor kurzem

Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte gegen Menschenfeindlichkeit und für Toleranz und Vielfalt auch finanziell.. Die

Um das vielfältige Engagement für Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt zu würdigen, wird im Herbst dieses Jahres erstmals ein

Seit über einem Jahr haben wir mitgetüftelt, noch in diesem Jahr soll sie online gehen: die Website der Stadt Fulda in Leichter Sprache!. Dort finden Menschen mit