• Keine Ergebnisse gefunden

Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachstelle Integration und Inklusion Newsletter"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Neuigkeiten aus der Fachstelle

Newsletter

Fachstelle Integration und Inklusion

1 | 2019

Programmstart: Partnerschaft für Demokratie

Die Stadt Fulda ist nun eine von 230 Partnerschaften für Demokratie in Deutschland. Das Programm fördert das Engagement gegen Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Dafür wird eigens ein Fond eingerichtet, aus dem solche lokalen Projekte finanziell unterstützt werden - in 2019 mit insgesamt 37.000 €.

Über die Förderungen und Ausgestaltung des Programms entscheiden nicht wir allein, sondern ein Begleitausschuss, in dem größtenteils Vertreter*innen der Zivilgesellschaft vertreten sind. Dieser Begleitausschuss muss erst noch gegründet werden. Deswegen werden die ersten Fördergelder voraussichtlich im Sommer vergeben.

Neue Mitarbeiterin

Um die Partnerschaft für Demokratie mit Leben zu füllen, haben wir Verstärkung gesucht und gefunden:

Lena Müller ist seit dem 02.01. unsere fünfte Frau im Team. Für diese Stelle ist sie nach ihrem Studium in Politikwissenschaft zurück in ihre Heimat gekommen.

Sie steht ab sofort allen Interessierten und Programmpartner*innen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: (0661) 102 3201 E-Mail: lena.mueller@fulda.de

(2)

Seite 2 von 3

Ausblick

Erster Netzwerk-Nachmittag

25 Gestalter*innen von Integration haben am 30.

Januar die Gelegenheit genutzt, sich zu vernetzen und mit einer Pitch-Methode Feedback zu laufenden oder geplanten Projekten einzuholen. Dem Wunsch, die Veranstaltung jährlich zu wiederholen, kommen wir gerne nach.

Förderprogramm Integration

Zum zweiten Jahr in Folge stellt die Stadt Fulda 15.000 € für Integrationsprojekte zur Verfügung. Die Bewerbungsphase startet ab sofort und endet am 31. März. Hier kann man den Förderantrag herunterladen. Bei formalen Fragen helfen wir gerne weiter.

Planungstreffen zur Interkulturelle Woche

Alle, die bei der Interkulturellen Woche 2019 mitmachen möchten, sind am 25. Februar um 18 Uhr herzlich ins Kurfürstenzimmer des Stadtschlosses eingeladen. Dort gibt es unter anderem Informationen zu der diesjährigen Besonderheit: Die Aktionswoche wird nämlich beim Hessischen Familientag am 14. September eröffnet.

Save the date: Demokratie-Konferenz

Die Partnerschaft für Demokratie startet gleich mit einer Demokratie-Konferenz durch. Am Samstag dem 6. April 10:30-15:30 Uhr möchten wir uns über lokale, aktuelle Herausforderungen austauschen und Ideen für künftige Projekte sammeln. Eingeladen sind Alle, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft stark machen.

(3)

Seite 3 von 3

Kennen Sie schon…?

Workshops am Forum Integration

Auch für das Forum Integration am 29. Mai laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Wie im letzten Jahr werden wir uns in Workshops mit aktuellen Herausforderungen der Integrationsarbeit auseinanderzusetzen. Für zeitnahe Themenvorschläge sind wir offen.

Inklusionspreis der Stadt Fulda

Um das vielfältige Engagement für Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Stadt zu würdigen, wird im Herbst dieses Jahres erstmals ein Inklusionspreis verliehen.

… die neue Website des Netzwerkes EvA

Junge Familien stehen vor vielen Fragen und Herausforderungen. Das regionale Netzwerk EvA (Erziehung von Anfang an) fördert und bündelt niedrigschwellige Angebote. Nun wurde die neu gestaltete Website www.eva-fulda.de veröffentlicht. Hier finden Eltern alle wichtigen Infos und Adressen in der Region Fulda.

Herausgegeben am 08.02.2019 Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Jugend, Familie und Senioren Fachstelle Integration und Inklusion Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9, 36037 Fulda tel: 0661 102-1196, mail: integration@fulda.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch hier muss darauf verwiesen werden, dass diese Handlungsbedarfe im Kontext der Gestaltung inklusiver Perspektiven für Menschen mit hohem Unterstützungsbe- darf eine

Im Rahmen der Gesundheitsförderung setzten wir in unseren städtischen Seniorenbegegnungsstätten unser Angebot unter dem Motto „Ich bewege mich – mir geht es gut“

Die Entscheidung darüber, welche Diskurse als allgemein und welche als besonders gelten (sollten), ist eine, wie ausgeführt, kontingente und sozio-kulturell-historisch

Ministerin Löhrmann: „Das ist eine erfreuliche Bestätigung, dass es in Nordrhein-Westfalen schon vielfach gelungene Beispiele für Schulen gibt, die sich dem Gemeinsamen

Leider konnte die gemeinsame Website vom Integrationsbüro des Landkreises und unserer Fachstelle nicht wie geplant am Forum Integration veröffentlicht werden.. Wir

Auch in diesem Jahr stehen wieder insgesamt 15.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung, die zur Integration Zugwanderter in unserer Stadt

Nachdem Carolin Schiebelhut unsere Fachstelle verlassen hat, haben wir eine neue Fachfrau für den Bereich Inklusion gefunden: Birgit Dabringhausen hat vor kurzem

Seit über einem Jahr haben wir mitgetüftelt, noch in diesem Jahr soll sie online gehen: die Website der Stadt Fulda in Leichter Sprache!. Dort finden Menschen mit