• Keine Ergebnisse gefunden

Auf Schusters Rappen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf Schusters Rappen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

AKTUELL ������������

Die Rhinberkse Jonges freuen sich auf die bevorstehende Kar- nevalssession. Bereits am Mon- tag, 9. Januar läuft ab 8 Uhr der Kartenvorverkauf für die Oldie- Night beim Reisebüro Sarres- Schockemöhle in Rheinberg.

Ab Mittwoch, 18. Januar gibt es Karten für die Büttensitzungen.

Der Vorverkauf beginnt um 8 Uhr in der Sparkasse Rheinberg, Bahnhofstraße.

1. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 4. JANUAR 2017

Feuerwehr Veen leistete 2016 bei 38 Einsätzen Hilfe

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold

für Stephan Weyers. Seite 6

Halt Pölje feiert in Saus und Braus Narrenfest im Schützenhaus

Vorverkauf für die Karnevalsveranstaltung ist gestartet. Seite 8

Abschiedsfeier für

Weihbischof Wilfried Theising

Sonntag Gottesdienst in der Kevelaerer

Marienbasilika um 18.30 Uhr Seite 11

Do. Fr.

3° -4° 1° -1°

Auf Schusters Rappen

Rheinberger Wandergruppe bietet geführte Halbtages- und Tagestouren durch die Natur an

RHEINBERG. Es ist nicht un- bedingt bekannt, dass der Sauer- ländische Gebirgsverein eine Ab- teilung in Rheinberg hat. Doch es gibt sie tatsächlich schon seit vie- len Jahren. Ehrenamtliche Wan- derführer arbeiten schöne Rou- ten aus und laden zwei mal wö- chentlich zum Mitwandern ein.

Meist sind für mittwochs Nach- mittagstouren und für sonntags Ganztagsveranstaltungen ge- plant. Alle Termine, Zeiten und Treffpunkte werden wöchentlich im Veranstaltungskalender der Niederrhein Nachrichten veröf- fentlicht.

Start ist meist ab dem Lidl Parkplatz an der Bahnhofstraße in Rheinberg, von dort geht‘s in Fahrgemeinschaften zur Strecke.

Nachmittags wandern die Teil- nehmer rund acht Kilometer, sonntags um die 15 Kilometer.

Der Vorsitzende Manfred Koch

macht darauf aufmerksam: „Wir laufen im gemütlichen Tempo, so dass jeder gut mitkommen kann.

Dabei nehmen wir unsere Umge- bung in der Natur intensiv wahr und erfreuen uns daran. Es geht nicht darum, schnell zu einem bestimmten Ziel zu kommen.“

Entsprechend ist auch immer die Auswahl der Wege, die durch Wald und Flur führen und nur wenn es nicht zu vermeiden ist entlang von Straßen.

Für Sonntag ist die nächste Tageswanderung geplant, bei der Sieglinde Koch die Gruppe durch die Leucht führen wird. 9.30 Uhr ist Treffen in Rheinberg, Bahn- hofstaße. Die 13-Kilometer- Wanderung wird durch eine Einkehr unterbrochen.

Am kommenden Mittwoch, 11. Januar entdecken die Wan- derer das Rheinvorland von Friemersheim. Für diese Tour

ist Walter Heckes verantwort- lich. Er erinnert an gutes Schuh- werk. „Die Schuhe sollten robust und zweckmäßig sein, bei der Auswahl achten wir weniger auf Schönheit der Ausrüstung“, schmunzelt er.

Für das Halbjahr 2017 stehen auch einige Höhepunkte im Pro- gramm: Die Osterfreizeit ver- bringen Interessenten vom 13.

bis 19. April in der Rhön (Eine Anmeldung ist bis zum 15. Ja- nuar bei Sieglinde und Manfred Koch, Telefon 02843 5507 erfor- derlich).

Eine weitere Wanderwoche führt vom 1. bis 9. Juli nach Hin- terzarten, von dort aus wird der Schwarzwald erwandert. (An- meldungen bei Koch bis zum 1.

Februar).

Zusätzlich wird ein Busausflug am Mittwoch, 21. Juni angebo- ten. Morgens geht‘s Richtung

Monschau und von dort mit dem Bus durch den Naturpark Eifel.

Das Forum Vogelsang, das Hohe Venn, die Ardennen, die Vulkan- Eifel und das Dreiländereck lie- gen alle auf der interessanten Strecke. Nachmittags entdecken die Reisenden auf eigene Faust Monschau. Mitglieder zahlen 20 Euro und Nichtmitglieder 40 Euro für den Ausflug (Anmel- dungen bei Koch bis zum 1. Juni unter Telefon 02843 5507).

Wer lieber in heimischen Gefil- den unterwegs ist, kann sich der Gruppe gerne anschließen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Hees zwischen Sonsbeck und Xanten, die Leucht, die Hom- berger Rheinaue, den Hiesfelder Wald, den Töppersee Rheinhau- sen, die Üfter Mark in Scherm- beck, den Reichswald zwischen Labbeck und Marienbaum, die Drevenacker Dünen, den Vol-

taire Weg bei Kleve, die Wisseler Dünen, die Maasduinen in Sie- bengewald, die Brücker Heide bei Hoerstgen, das Waldgebiet am Hülser Berg, den Elmpter Schlambruch im Kreis Viersen, den Raesfelder Tiergarten und

weitere Ziele entdecken. Wer sich dem Motto anschließen kann

„Beim Sport geht‘s häufig um Sekunden, beim Wandern um die schönen Stunden“ ist herz- lich willkommen.

Lorelies Christian Gemeinsam mit anderen wandern macht mehr Spaß als alleine auf Entdeckungstour durch die Natur zu gehen. Die Rheinberger Wan- dergruppe lädt zwei Mal wöchentlich ein, die Heimat auf Schusters Rappen zu erkunden. Foto: Niederrhein Tourismus

VHS-INFOABEND �����

Hypnose als Heiltherapie

Vorverkauf läuft

für Karneval in Rheinberg Hypnosetherapeut und Zahnarzt Korkut Berdi hält am Mittwoch.

11. Januar von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses Rheinberg einen Einführungs- vortrag über das Heilverfahren

„Hynose“. Viele Meinungen und Vorurteile werden durch dieses Wort ausgelöst. Dabei ist die moderne Hypnosetherapie eine anerkannte Behandlungsform.

Neben dem Schlaf und dem Wachbewusstsein gibt es noch einen dritten Bewusstseinszu- stand: den Zustand der hypno- tischen Trance. Dieser Zustand kann prinzipiell von jedem Menschen erreicht und zu the- rapeutischen Zwecken genutzt werden. Anmeldungen zu dem kostenfreien Angebot nimmt die VHS Rheinberg unter Telefon 02843-907400 oder unter www.

vhs-rheinberg.de entgegen.

Nach dem Einführungsvortrag kann der Kurzkurs „Angst vor dem Zahnarzt? - Hypnose, ein mögliches Heilverfahren“ über zwei Abende gebucht werden.

Kinofilme im Museum

Neufassung der seit 2007 geltenden Satzung

Der Silvesterlauf durch die Hees fand wieder große Resonanz. Die schöne Strecke und der nette Empfang im Ziel durch die Veener Heesjogger machen den Lauf ohne Zeitnahme so attraktiv, dass der Lauf für viele zum Jahresausklang dazu gehört. NN-Foto: Theo Leie

XANTEN. Jeden zweiten Mitt- woch im Monat ist langer Mu- seumstag im SiegfriedMuseum Xanten. An diesem Tag können neben dem Besuch der Dauer- und Sonderausstellung zusätz- lich zwei Filmvorführungen besucht werden. So auch am 11.

Januar.

Der Kinder/Jugendfilm startet um 15 Uhr und der Erwachse- nenfilm um 20 Uhr. Es gilt redu- zierter Eintrittspreis für Erwach- sene. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Während der Winteröff- nungszeiten schließen Touristin- formation Xanten und Museum um 17 Uhr. Das Museum öffnet wieder um 19 Uhr über den Ein- gang Ziegelhof. Die Eintrittskar- te behält ihre Gültigkeit.

Der Kinderfilm dauert circa 104 Minuten und ist ein Anima- tionsabenteuer von Walt Disney.

Judy Hopps ist eine ehrgeizige Polizistin. Als die junge Häsin in die Stadt Zoomania versetzt wird, muss sie ihren ersten gro-

ßen Fall lösen. Eine Verschwö- rung hält die Stadt und ihre tie- rischen Anwohner in Atem. Der Fall entpuppt sich größer als gedacht. Judy holt sich Hilfe von einem ausgefuchsten Trickbe- trüger. Fuchs und Hase machen gemeinsame Sache. Prädikat: Be- sonders wertvoll.

Der Abendfilm um 20 Uhr ist freigegeben für Zuschauer ab sechs Jahre. Der Inhalt: Eine be- unruhigende ärztliche Diagnose markiert den Wendepunkt im Leben der fünfzigjährigen Beate.

Sie möchte ihren Jugendtraum erfüllen und einmal durch den Ärmelkanal schwimmen. Doch bis dieses Ziel verfolgt werden kann, braucht es Zeit und Ener- gie. Das harte langwierige Trai- ning nimmt Beate voll und ganz in Anspruch. In ihrer Familie regt sich Widerstand. Bestärkt durch ihre Freundin macht Beate ein- mal in ihrem Leben nur etwas für sich und begibt sich auf den Weg durch das Meer von Dover nach Calais.

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

Mit diesem Sondermodell mit optio- nalem Soundpaket geben Sie den Ton an. Erleben Sie ein 300 Watt starkes Musiksystem inkl. Subwoofer im Koffer- raum und Highlights wie 15"-Leichtme- tallfelgen Auriga in Weiß, 3-Speichen- Lederlenkrad mit weißer Blende, weißes Armaturentafelpad u. v. m.

ŠKODA. Simply Clever.

ŠKODA CITIGO COOL EDITION 1,0 l 44 kW (60 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,5; außerorts: 3,8;

kombiniert: 4,4; CO2-Emission, kombi- niert: 101,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr.

715/2007). Effizienzklasse C

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 5,5–4,7;

außerorts: 3,8–3,7; kombiniert: 4,4–

4,1; CO2-Emission, kombiniert: 101–95 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).

Effizienzklasse C–B.

z.B. für den PEUGEOT 208 WINTER EDITION PURETECH 68 3TÜRER

• Inkl. Sitzheizung

• Inkl. Außenspiegel anklappbar

• Inkl. Nebelscheinwerfer

• Inkl. Einparkhilfe

• u.v.a.m.

1Ersparnis der Winter Edition mit Winterkompletträ- dern gegenüber der UVP für ein vergleichbar ausge- stattetes Serienfahrzeug.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: inner- orts 5,7; außerorts 4,1; kombiniert 4,7;

CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 108.

CO2Effizienzklasse: C. Nach vorgeschrie- benen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Auto Maibom OHG

Dieselstraße 8 a, 47608 Geldern Tel.: 0 28 31/1 33 37 11 Fax: 0 28 31/1 33 37 29 rs@maibom-gruppe.de www.maibom-gruppe.de

Automobile

Maibom GmbH & Co.KG

Zeppelinstr. 44, 47608 Geldern Tel.: 0 28 31/ 134 99 30 lc@maibom-gruppe.de www.maibom-gruppe.de

BARPREIS Abb. enthält Sonderausstattung.

peugeot.de

IMPRESS YOURSELF.

DIE PEUGEOT WINTER EDITION – JETZT PROFITIEREN!

BARPREIS Abb. enthält Sonderausstattung.

peugeot.de

1.630 €

FÜR DEN PEUGEOT 208

IMPRESS YOURSELF.

DIE PEUGEOT WINTER EDITION – JETZT PROFITIEREN!

BARPREIS Abb. enthält Sonderausstattung.

peugeot.de

1.630 €

FÜR DEN PEUGEOT 208

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Abb. enthält Sonderausstattung BARPREIS

€ 11.990,–

bei uns ab

9.490,-€

(2)

Spielzeit 2 x 10 MinutenMannschaft|Mannschaft Zwischenrunde Spiel 1 / 13.30–13.50Dritter Gruppe B: Spiel 2 / 13.55–14.15Dritter Gruppe A: Spiel 3 / 14.20–14.40Erster Gruppe B: Spiel 4 / 14.45–15.05Erster Gruppe A: Pause bis 16 Uhr Platzierungsspiele (2x10) Spiel um Platz 7 / 16.00–16.20Verlierer Spiel 1: Spiel um Platz 5 / 16.25–16.45Gewinner Spiel 1: Spiel um Platz 3 / 16.50–17.10Verlierer Spiel 3: Finale (2 x 15 Minuten) Spiel um Platz 1 / 17.15–17.45Gewinner Spiel 3:

Gruppe B GSV Geldern SGE Bedburg-Hau 1. FC Kleve SV Hönnepel-Niedermörmter II

Gruppe A SV W albeck SV Sevelen SV Straelen TSV W achtendonk -W ankum

ZeitMannschaft|Mannschaft 14.00–14.15SV Walbeck:SV Sevelen 14.20–14.35GSV Geldern :SGE Bedburg-Hau 14.40–14.55SV Straelen :TSV Wachtendonk-Wankum 15.00–15.151. FC Kleve :SV Hönnepel-Niedermörmter II 15.20–15.35SV Walbeck :SV Straelen 15.40–15.55GSV Geldern :1. FC Kleve 16.20–16.35SV Sevelen :TSV Wachtendonk-Wankum 16.40–16.55SGE Bedburg-Hau :SV Hönnepel-Niedermörmter II 17.00–17.15SV Walbeck :TSV Wachtendonk-Wankum 17.20–17.35GSV Geldern :SV Hönnepel-Niedermörmter II 17.40–17.55SV Sevelen :SV Straelen 18.00–18.15SGE Bedburg-Hau 1:1. FC Kleve

St ar te n Si e m it u ns er en n eu en M od el le n er fo lg re ic h in s Ja hr 2 0 1 7 ! N IR O ED G E V9 0

CR O SS O VE R T R IF FT H YB R ID A U SD R U CK E IN ES N EU EN D EN K EN S G R O SS A R TI G IN JE D ER H IN SI CH T A u to h a u s L a u ff G m b H & C o . K G , W e s e le r S tr . 1 8 0 -1 8 4 , 4 7 6 0 8 G e ld e rn , T e l. 0 2 8 3 1 -9 3 8 2 0

w w w .l a u ff .d e w w w .l a u ff .d e

HALLENFUSSB ALL KREISMEISTERSCHAFT 2017 IN GELDERN

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

ab

1.598,-

Alle Kollektions-Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

TV-Sessel-Sonderverkauf WSV Polstermöbel-Abverkauf

Massenreduzierung Solche Preise gab‘s noch nie!

Wir brauchen Platz für Neues.

Über

120

Polsterträume, nur aktuelle hochwertige Ware, bis

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

Solche Preise gab‘s noch nie!

70% reduziert!

ca.

100

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Leder motorisch ab

695,-

Stoff motorisch ab

495,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Sonntag, 8.1. Schautag 11-17 Uhr *

Geht weiter

1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell im Zeitraum 01.01.2017 - 30.03.2017. 2 Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausge- nommen Audi, Porsche, SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. 3Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer für ausgewählte Modelle. Inklusive Selbstabholung in der Autostadt, zzgl. Selbstzulassung. 4Dienstleistungen gemäß den Händlerrichtlinien. Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Mehr erfahren Sie bei uns.

High up! BMT 1.0 44 kW (60 PS) 5-Gang

Ausstattung: dash pad „pixels“, Easy Entry, Multifunktionsanzeige, Radio „Composition“, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage u.v.m.

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 4,9, außerorts 3,7, kombiniert: 4,1, CO2-Emission g/km: kombiniert: 96,0

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (02841) 1450 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. (02842) 3380 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (02831) 93040 www.minrath.de

www.minrath.de www.minrath.de www.minrath.de

Touran Highline BMT 1.4 TSI 110 kW (150 PS) 6-Gang

Ausstattung: Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Multifunktionsanzeige „Premium“, ParkPilot, Radio „Composition Colour“, Front Assist“ u.v.m.

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,0, außerorts 5,0, kombiniert: 5,7, CO2-Emission g/km: kombiniert: 133,0

48 mtl. Leasingraten á 75,00 €3 Sonderzahlung: 999,00 € Nettodarlehensbetrag

(Anschaffungspreis): 8.943,00 € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,17 % Effektiver Jahreszins: 2,17 % Laufzeit: 48 Monate Laufleistung pro Jahr: 10.000 km Gesamtbetrag: 4.599,00 € Optional

Wartung und Inspektion

monatlich: 17,99 €4

Tiguan Highline BMT 1.4 TSI 110 kW (150 PS) 6-Gang

Ausstattung: „Light Assist“, Fußgängererken- nung, „Air Care Climatronic“, ParkPilot vorne + hinten, „Front Assist“, „Lane Assist“, ACC, u.v.m.

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 8,3, außerorts 6,0, kombiniert: 6,9, CO2-Emission g/km: kombiniert: 155,0

48 mtl. Leasingraten á 246,00 €3 Sonderzahlung: 2.017,00 € Nettodarlehensbetrag

(Anschaffungspreis): 27.758,00 € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 3,10 % Effektiver Jahreszins: 3,10 % Laufzeit: 48 Monate Laufleistung pro Jahr: 10.000 km Gesamtbetrag: 13.825,00 € Optional

Wartung Plus

monatlich: 28,00 €4 48 mtl. Leasingraten á 227,00 €3

Sonderzahlung: 999,00 € Nettodarlehensbetrag

(Anschaffungspreis): 24.701,00 € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,34 % Effektiver Jahreszins: 2,34 % Laufzeit: 48 Monate Laufleistung pro Jahr: 10.000 km Gesamtbetrag: 11.895,00 € Optional

Wartung und Inspektion

monatlich: 15,99 €4 Sie sparen 5.674 1,2

Sie sparen 4.999 1 Sie sparen 2.507 1,2

Das fängt ja gut an.

Anzeige

Cleanpark unter neuer Leitung

Dennis Beinlich modernisiert Xantener Autopflegebetrieb

Als das Autohaus an der Sons- becker Str. 36, ehemals Ford Adam, von Barbara und Günter Schnickers 1993 übernommen und zu dem heutigen Mazda Autohaus umgebaut wurde, machte sich Günter Schnickers Gedanken, wie sein Motto

„kurze Wege rund ums Auto“

in die Tat umgesetzt werden könnte.

1994 eröffnete das Mazda Au- tohaus. Zur gleichen Zeit eröff- nete der cleanpark neben dem Autohaus geführt durch Fami- lie Hilgers.

2002 übernahm Familie Schni- ckers den cleanpark.

Später folgte die DEKRA Sta- tion an der Boxtelstr. 3, sodass heute Fahrzeuge bei Schnickers gekauft und gewartet, an der DEKRA Station die Hauptun- tersuchung durchgeführt und am cleanpark die Reinigung dieser Fahrzeuge möglich ist.

Dies alles in direkter Nachbar- schaft ganz nach dem Motto:

„Kurze Wege rund ums Auto“

Zum 31.12.2016 hat die Fa- milie Schnickers nun Ihrer Kundschaft für die entgegen- gebrachte Treue und dem lang- jährigen Mitarbeiter Waldemar

Spät für seine Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und seinen un- glaublichen Arbeitseinsatz zu danken.

Denn ab dem 01.01.2017 hat Günter Schnickers mit Dennis Beinlich jemanden gefunden, der den cleanpark übernimmt.

Dennis Beinlich betreibt bereits eine Waschanlage und ist da- her fachlich überaus geeignet, die Fahrzeugpflege in der ge- wohnten Qualität zu gewähr- leisten.

Beinlich möchte den ge- wohnten Geschäftsbetrieb in gleicher Weise fortführen und diesen zukünftig noch verbes- sern. Geplant ist auch der Um-

bau zu einer Waschstraße, um die Wartezeit der Kunden deut- lich zu reduzieren.

Waldemar Spät wird auch un- ter der neuen Führung wie gewohnt für alle Kunden an- sprechbar sein.

Familie Schnickers möchte sich bei allen Kunden für die lang- jährige Treue ausdrücklich be- danken und wünscht sich, dass auch Dennis Beinlich dieses Vertrauen geschenkt wird.

cleanpark Xanten Inh. Dennis Beinlich Boxtelstr.1

46509 Xanten Tel.02801/90168

Schlüsselübergabe: v. l. Cleanpark Mitarbeiter Waldemar Spät, Carsten Schnickers, Günter Schnickers, neuer Inh. Dennis Beinlich, Bar- bara Schnickers, Erik Schnickers

BRAUT-

& FESTMODEN

Hochzeits-, Cocktail- und Schützenfestmode

Hausmesse 2016

9. Januar 2016 16. Januar 2016 Uhrzeit: 10 – 18 Uhr Freier Eintritt

46485 Wesel-Obrighoven (Nähe Real) Tel.: 02 81 - 8 11 00 01 Ich würde mich freuen, Sie bei

einem Glas Prosecco in meinen Geschäftsräumen begrüßen zu dürfen.

Wir präsentieren unsere Braut- und Festmode der Kollektion 2016 sowie unsere Kollektion 2015 30%–60% reduziert Messeverkauf 10%

Hochzeits-, Cocktail-

H

AUSMESSE

2017

7. JANUAR 2017 14. JANUAR 2017

7 6

Seit über 35 Jahren Ihr kompetenter Partner Komplettbäder aus einer Hand in 8 Tagen zum Festpreis.

Ulmenweg 18 Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243

Öffnungsz.: Mo.-Do. 10.00-13.00 u. 15.00-18.30 Uhr,

Fr. 10.00-13.00 u. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

Kreis Kleve sucht den King in der Halle

29. hallenfußball-Kreismeisterschaft: Veranstalter rechnet mit vielen Zuschauern

KREIS KLEVE. Eine volle Hütte beim Hallenkick wünscht sich Dietmar Hartenstein, Vorsit- zender des GSV Geldern. Denn der Ausrichter kehrt dieses Jahr ins Turnier zurück: Nach zehn Jahren der Abwesenheit gehört der GSV wieder zum erlesenen Kreis der besten Teams im Kreis Kleve.

Und die spielen bekanntlich den Kreismeister im Hallenfußball aus, am Samstag, 7., und Sonntag, 8. Januar, in der Sporthalle „Am Bollwerk“ in Geldern. Nach einer tollen Vorsaison, der GSV war vor zwei Jahren bester Aufsteiger in die Bezirksliga, ist die Teilnahme an der Kreismeisterschaft im Hallen- fußball nun der verdiente Lohn.

Und das dürfte für volle Ränge am Bollwerk sorgen. Denn im Kreis ist die Hallenmeisterschaft das erste Highlight des Fußball- Jahres, und die Clubs bringen tra- ditionell ihre Schlachtenbummler

mit. Dementsprechend heiß sind die Kicker auf das Event unterm Hallendach (siehe Artikel unten).

Die Organisatoren würden bei der 29. Auflage des Hallenkicks gerne auf wohlbekannten Pfaden wandeln, so Turnierleiter Har- tenstein. Doch es sind nicht die besten acht Teams aus der Vorsai- son, die dieses Jahr teilnehmen.

Abgesagt haben nicht nur Vikto- ria Goch und die 2. Mannschaft

des 1. FC Kleve, sondern auch der Primus, die 1. Mannschaft des SV Hönnepel/Niedermörmter. Nach- gerückt sind der SV Sevelen und der TSV Wachtendonk/Wankum und kurz vor Weihnachten die SGE Bedburg-Hau.

Am Samstag ab 14 Uhr findet die Vorrunde statt, in den Grup- pen spielt jeder gegen jeden, am Sonntag ab 13.30 Uhr ist die Fi- nalrunde. Die Auftaktpartie be- streiten der SV Walbeck und der SV Sevelen, die mit dem SV Stra- elen und dem TSV Wa./Wa. in ei- ner Gruppe sind. In der anderen Gruppe spielen GSV Geldern, SV Hö./Nie. II, 1. FC Kleve und SGE Bedburg-Hau. Die beiden Erst- platzierten spielen über Kreuz um den Einzug ins Finale, die anderen beiden Teams um die weiteren Platzierungen. Sportlich hält man sich an die Richtlinien des DFB, also vier Spieler plus Torwart bil- den ein Team. Überlegungen in

Richtung Futsal erteilt Turnierlei- ter Hartenstein eine klare Absage:

„Wir spielen Hallenfußball, und das ist auch gut so.“ Freuen dürfen sich die Zuschauer auf gute Stim- mung. Und auch für das leibliche Wohl ist mit der Cafeteria gesorgt.

Am Sonntag in der Turnier- pause tritt im traditionellen Be- nefizspiel die dritte Mannschaft des GSV gegen ein Team der Sparkasse an. Neben dem Geldin- stitut sind Ford Lauff, Intersport Dorenkamp und die Niederrhein Nachrichten Sponsoren des Hal- lenkicks. Die Gewinner erhalten Siegprämien für die Mannschafts- kasse. Der Torschützenkönig wird geehrt, und die Trainer wählen den besten Torwart des Turniers.

Das zwölf Mann starke Organisa- tionsteam um Hartmut Könner hat also angerichtet. Jetzt gilt es, den Kreismeister im Hallenfuß- ball 2017 zu ermitteln.

Michael May Hier wird um jeden Ball

gekämpft nn-Foto: t. Leie

Sieger beim Luftballonwettbewerb

Der Rotary Club Xanten hatte zum Herbstfest einen Luftbal- lonwettbewerb durchgeführt.

Die Ballons von Emily und Leon Niewerth verhakten sich und ka- men gemeinsam im Südosten von Sachsen, in Sohland an der Spree, wieder herunter. 557 km Luft- linie bis kurz vor die Grenze zu Tschechien, soweit hatten es keine Ballons von Xanten aus geschafft.

Der erste Preis, ein Kinderfahrrad, war ihnen damit sicher. Aber auch der zweite Preis, ein Gutschein für den Adventurepark Xanten gespendet vom Geschäftsführer Martin Bergmann, ging an die Ge- schwister. „Die Ballons sind dies- mal in alle Himmelsrichtungen geflogen“, berichtet Heinrich- Ludwig Leurs vom Rotary Club Xanten. Als weitere Preise waren vom Golfclub Issum Niederrhein

fünf Schnupperkurse für Kinder gespendet worden. Vizepräsident Dr. Markus Kohl zog eine mehr als erfreuliche Bilanz des Herbst- marktes. Seit Jahren schon neh- men die Xantener Rotarier mit dem Verkauf von Spekulatius und Verlosungen daran teil und kön- nen so verschiedene soziale Pro- jekte fördern, diesmal unter ande- rem die integrative Klettergruppe Klimpansen des SV Sonsbeck. „Ei- ne bewundernswerte Arbeit“, so Vizepräsident Kohl, „die wir gerne unterstützen“.

Das Foto zeigt (untere Reihe):

Emily und Leon Niewerth mit ih- ren Großeltern (obere Reihe): Dr.

Markus Kohl, Heinrich Ludwig Leurs (beide RC Xanten), Matteo Incardona, Norbert Quinders (beide Klimpansen Sonsbeck)

Foto: rotary clus

(4)

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

Mit 113 Leuten reiste der SV Millingen nach Duisburg, um sich das Spiel vom MSV gegen Fortuna Köln anzuschauen. Sie hatten nicht nur Grund zum Jubeln beim 2:0 Sieg

„ihrer“ Zebras über Köln, sondern hatten das Glück, ein Meet & Greet inklusive Autogrammstunde mit MSV Profis zu gewinnen. Der MSV hatte über 1.5000 Tickets zum Sonderpreis von 5 Euro an Vereine in der Region verkauft, Millingen hatte die drittmeisten geordert. Dadurch kam der SV Millingen in den Lostopf und gewann diese besondere Überraschung,

worauf die Fußballer sich nun sehr freuen. Foto: privat

Gut eingekleidet sind die Seniorenspieler und Fans des FC Viktoria Alpen dank Sponsoring von 90 Regenjacken durch die Firmen Tooten & Junkers Wärmepartner. Die Empfänger bedanken sich und freuen sich über die gute Ausstattung bei nasskaltem Wetter. Foto: privat

Jubilarehrung bei den Bürgerschützen Millingen

Im Rahmen seiner Nikolausfei- er konnte Präsident Wolfgang Gödeke langjährige Mitglieder des fBürgerschützenvereins Mil- lingen ehren. Das sind: Heinrich Bergmann und Willi Theussen für 65 Jahre Treue, Erwin Krins,

Hans Röös und Siegfried Dreyer für 60 Jahre, Theo Windhuis für 50 Jahre sowie Friedhelm Span- dick und Rigo Dreyer für 40 Jah- re. Nach der Pokalvergabe folgte der Losverkauf. Jeder wollte den begehrten 1. Preis ergattern, den

der Thorn alljährlich spendet.

In diesem Jahr war es ein Reise- gutschein im Wert von 150 Euro - glücklicher Gewinner war Lud- ger Verhülsdonk.

Das Foto zeigt: (v. l.) stellvertret- nden Präsident Bernhard Pee-

renboom, Königspaar Wolfgang Gödeke und Martina Berndt, die Jubilare Heinrich Bergmann, Er- win Krins, Hans Röös, Siegfried Dreyer, Theo Windhuis, Willi Theussen und Friedhelm Span- dick. Foto: privat

Herrlichkeit Ossenberg

zufrieden mit Vereinsarbeit

Mitglieder bestätigten den amtierenden Vorstand

OSSENBERG. 23 Mitglieder kamen zur Jahreshauptver- sammlung des Heimatvereins Herrlichkeit Ossenberg und be- stätigten ihren Vorstand.

Im Tätigkeitsbericht des Vor- standes ließ der 1. Vorsitzende Helmut Hofmann die diesjäh- rigen Veranstaltungen des Ver- eins nochmals Revue passieren.

Höhepunkt des Veranstaltungs- kalenders war sicherlich der Martinimarkt auf dem Dorf- platz, der wieder eine sehr gute Publikumsresonanz erfuhr. Aber auch die Teilnehmerzahlen bei den anderen Angeboten wie die Glühweinwanderung oder die Fahrradtour waren mehr als zu- friedenstellend.

Auch idie beiden Angebote im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses wurden gut angenommen. Für das kommen- de Jahr stehen einige Veranstal- tungen bereits schon fest: Die Glühweinwanderung am 22. Ja- nuar und die Fahrradtour am 25.

Juni. Das Erntedankfest mit dem Kartoffelfeuer findet am 30. Sep- tember und der Martinimarkt am 4. November statt. Auf ein Osterfeuer wird allerdings ver- zichtet, da es in Ossenberg meh- rere gibt und es nicht sinnvoll ist, sich gegenseitig Konkurrenz zu machen.

Die Herrlichkeit Ossenberg beteiligt sich aber selbstverständ- lich wieder mit den bewährten Angeboten am Rheinberger Feri- enkompass, auch wenn die Teil-

nahmegebühren die Ausgaben längst nicht decken.

Wie Hofmann weiter berich- tete, hat der Heimatverein ein- mal mehr dazu beigetragen, dass Ossenberg verschönert wird. So wurden im Herbst 800 Blumen- zwiebeln auf den Verkehrsinseln der K 14 gepflanzt und auf dem Dorfplatz steht nun ein Pavillon als Regen- und Sonnenschutz.

Bei den turnusmäßigen Neu- wahlen gab es keine Änderungen in der Vorstandsbesetzung. Hel- mut Hofmann bleibt Vorsitzen- der und Hans Dröttboom sein Stellvertreter. Ulrich Glanz wur- de wieder zum Geschäftsführer gewählt und Dr. Gisela Irawan zur Kassenwartin. Beisitzer sind weiterhin Christel Bohnen, Birgit Roes, Ludger Opgenorth sowie Theo und Marianne Leiers.

Alter und neuer Vorsitzender Helmut Hofmann.

Foto: privat

Bauerntag mit Tierschutzfragen

SONSBECK. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) lädt am Dienstag, 10. Januar zum traditionellen Bauerntag nach Sonsbeck ins Waldrestaurant Höfer, Graf-Haeseler Weg 7 ein.

Zur Eröffnung um 10 Uhr er- läufert Referent Robert Hoste, Ökonom für Schweineproduk- tion am Forschungsinstitut für Agrarwirtschaft Universität Wa- geningen, Niederlande die Frage:

„Der Niederländische Weg – Wie reagieren die Niederlande auf die Umwelt- und Tierschutzfragen an die Landwirtschaft?“

Nach dem Mittagessen stehen Regularien auf der Tagesord- nung. 14 Uhr spricht Ulrich Oskamp, KLB Diözesanreferent, über „Bruder Klaus – der Politi- ker und Bauer“. Jede(r) Interes- sierte ist eingeladen!

BÜDERICH. Der Heimatverein Büderich und Gst lädt zum tra- ditionellen Grünkohlessen ein.

Es findet am Freitag, 20. Januar um 19 Uhr im Gasthof van Geld- er am Marktplatz statt. Der Ko-

stenbeitrag liegt bei 9 Euro.

Anmeldungen sind erbeten bis zum 15. Januar bei Peter Sch- midt, Telefon 02803 804 7222 oder per mail an vorstand@hvb- gev.de.

Abfallkalender Xanten für 2017

XANTEN. Der Xantener Abfall- kalender 2017 wurde zwischen- zeitlich verteilt. Sollte ein Haus- halt keinen Kalender erhalten haben, kann dieser im Bürger- service-Bereich des Rathauses abgeholt werden. Auf Wunsch wird dieser auch zugesandt. Te- lefonische Anforderung unter 02801/ 772 315.

Die Tannenbäume werden zusammen mit der Grünschnit- tabfuhr am 19. Januar flächende- ckend entsorgt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforder- lich. Der Wertstoffhof in Birten hat ab sofort freitags bereits ab 10 Uhr geöffnet. Der neue Standort für das Schadstoffmobil in Wardt ist der Parkplatz am Hafen, im Bereich des Pumpenhauses.

Schadstoffmobil in Rheinberg

RHEINBERG. Beim Schadstoff- mobil der Firma Landers Kreis- laufwirtschaft (tätig im Auftrag des Dienstleistungsbetriebs) kann am Mittwoch, 11. Januar, wieder Sonderabfall in haus- haltsüblichen Mengen abgege- ben werden. Zum Sonderabfall gehören insbesondere Batterien, Knopfzellen, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Farbreste und Pflanzenschutzmittel. Die Ver- waltung weist darauf hin, dass am Schadstoffmobil auch Klein- elektroschrott (zum Beispiel Mi- xer und Fön) abgegeben werden kann. Standorte des Schadstoff- mobils: Von 9 bis 10 Uhr in Borth (Marktplatz), von 10.30 bis 11.30 Uhr in Wallach (Schwarzer Weg), von 12 bis 13 Uhr in Ossen- berg (Kirchstraße/Mühlenweg), von 15 bis 16 Uhr in Millingen (Sportplatz, Jahnstraße) und von 16.30 bis 17.30 Uhr in Alpsray (Alpsrayer Straße). Weitere In- fos bei Friederike Saalfeld unter Telefon 02843/171-125 (montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr) Frau).

Infoabend zu Verfügungen

GINDERICH. Die Seniorenge- meinschaft Ginderich bietet in Zusammenarbeit mit der Katho- lischen Kirchengemeinde St. Ul- rich Alpen einen Informations- nachmittag über die christliche Patientenverfügung an.

Der Alpener Seniorenberater H.J. Loth informiert am 24. Ja- nuar um 16 Uhr im Pfarrheim Ginderich über die Neuerungen der Patientenverfügung, die sich ab Januar 2017 ergeben. Entspre- chende Formulare werden von ihm bereitgestellt.

Bei Interesse Anmeldung bis Mittwoch, 18. Januar bitte an Maria Engels, Telefon 02803/693.

Grünkohlessen des Heimatvereins

(5)

Kreismeisterschaften der Schützen im Kreis 033

Die Kreismeisterschaft des Kreises 033 konnte aus technischen Gründen nicht in den Diszipli- nen Großkaliber und Pistolen ausgetragen werden. 97 Schützen aus sieben Vereinen kämpften in Xanten in den Disziplinen Luft- gewehre und Luftpistolen um Kreismeistertitel. Wie auch im vergangenen Jahr war St.Helena Xanten mit einer starken Jugend vertreten. Hier einige Ergebnisse der Jugend in Luftgewehr freiste- hend: Mark Reinhard, Schüler m, 1. Platz mit 150 Ringen, Anna Le- na Kropmann, Schüler w, 1. Platz

mit 184 Ringen, Joshua Reiner, Jugend m, 1. Platz mit 332 Rin- gen, Niklas Hübscher, Junioren A, 1. Platz mit 372 Ringen, Luisa van Holt, Juniorinnen A, 1. Platz mit 373 Ringen, Louisa Költgen, Juni- orinnen B, 1. Platz mit 349 Ringen sowie Till Hunke vom BSV Drüpt Junioren B, 1. Platz mit 334 Rin- gen. Die besten Ergebnisse Luft- gewehr freistehend erreichte bei den Damen Jana van Holt, St He- lena Xanten, mit 372 Ringen und Frank Weiand, St.Bönning-Rill mit 375 Ringen. Bei den Aufge- legt Schützen waren zwei Höchst-

ergebnisse gleich. Oliver Elsner vom BSV Drüpt erreichte in der Zehntelwertung 314,3 Ringe, bei den Damen Adelheid Rosendahl ebenfalls 314,3 Ringe. In der Dis- ziplin 50 Meter Kleinkaliver Auf- lage konnte sich bei den Herren als bester Schütze mit 308,9 Rin- gen auch Oliver Elsner vom BSV Drüpt über den 1. Platz freuen. Als beste weibliche Schützin konn- te Adelheid Rosendahl mit 304,4 vom BSV Drüpt überzeugen und belegte auch den 1. Platz. In der Disziplin 50 Meter Kleinkaliber Zielfernrohr erreichte das beste

Ergebnis Wilfried Welbers von Viktor Xanten mit 300,7 Ringen.

Die Kreismeistershaft fand ihren Abschluss beim 100 Meter Klein- kaliber in Holthausen. Bester frei- stehender Schütze mit dem höch- sten Ergebnis war Frank Weiaus Bönning-Rill mit 281 Ringen.

Der beste 100 Meter Kleinkaliber aufgelegt Schütze war Wilfried Welbers von Viktor Xanten mit 298 Ringen. Die beste Schützin war Beate Kammeier vom BSV Drüpt mit 293 Ringen. Alle Ergeb- nisse sind unter www.Kreis033.de abrufbar. Foto: privat

Ausstellung mit Beate Gerads

XANTEN. Am Donnerstg, 5. Ja- nuar findet in der Burg Winnen- thal, Xanten die Eröffnungsaus- stellung der Xantener Künstlerin Beate Gerads statt. Vor vier Jah- ren entdeckte die Künstlerin das Malen für sich.

Um die Vielfältigkeit der Ma- lerei kennenzulernen schloss sie sich dem Kunstunterricht von Doris Cappell an, welche ihr Di- plom gemacht hat und eine Mei- sterausbildung in Münchenstein bei Basel absolvierte. Beate Ge- rads malt ihre Bilder in Acryl aus einem Meer von erstaunlichen und mutigen Farbzusammen- stellungen. Dazu verwendet sie Mal-, Wisch- und Spachteltech- niken.

„Das Malen bedeutet mir sehr viel. Die Bilder entstehen aus meiner Leidenschaft, Begeiste- rung und der Kreativität, unter- schiedliche Farbzusammenspiele hervorzuzaubern“, so die Künst- lerin. „Farbenzauber“, so auch der Titel der Ausstellung, dauert 14 Tage und kann bis zum 21. Ja- nuar im alten Gewölbekeller von Burg Winnenthal in den Zeiten von Montag bis Freitag 9-17 Uhr und Samstag und Sonntag von 13-17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Empfang zum neuen Jahr

RHEINBERG. Traditionell lädt die Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg am Dreikönigstag, 6.

Januar, zum Neujahrsempfang ein. Dieser beginnt mit einer Fest- messe um 19 Uhr in der St. Anna- Kirche, anschließend ist jeder, der sich der Gemeinde verbunden fühlt, zum Empfang im Pfarr- heim St. Anna eingeladen. Neben vielen guten Gesprächen ist auch eine kleine musikalische Überra- schung eingeplant.

„In der großen Pfarrei, die sich von Orsoy über Budberg und Rheinberg bis zum Annaberg er- streckt, ist uns dieser Abend der Begegnung ganz wichtig gewor- den“, erläutert Marius Kehrmann, Vorsitzender des Pfarreirates. Im Februar wird der neue Pfarrer Martin Ahls in sein Amt einge- führt, der auf Pfarrer Wolfgang Schmitz folgt. Gemeinsam mit ihm wolle man die Gemeinde weiter entwickeln, um immer mehr den eigenen Anspruch ei- ner „offenen und einladenden Gemeinde“ für die Menschen in Rheinberg Wirklichkeit werden zu lassen. Zudem ist eine engere Zusammenarbeit mit den katho- lischen Gemeinden in Borth und Ossenberg geplant, in denen Ahls ebenfalls neuer Pfarrer wird.

Anregung zum Verkehrswegeplan

XANTEN. H.-Peter Feldmann aus Birten hat in seiner Funktion als Sprecher Hochwasserschutz- Initiative und Infrastruktur- schutz am Niederrhein (HWS) im Oktober eine Petetion an den Deutschen Bundestag verfasst.

Er bittet zu überprüfen, ob ein schiffbarer Wasserweg vom mitt- leren Niederrhein mit Anschluss zu den Belgischen Kanälen ma- bar sei. Er ist überzeugt davon, dass diese Maßnahme eine In- frastrukturlücke in Nordrhein- Westfalen schließen könne. Die- se Petition und einen Antrag zum Bundesverkehrswegeplan hat er auch an Martin Schulz, Mitglied des Europäioschen Parlaments gesandt. Dessen persönlicher Referent Herbert Hansen sandte nun die Antwort an den HWS, in der unter anderem steht: „Ich bit- te Sie um Verständnis, dass ich zu Ihrem Vorschlag bzw. zu Ihrem Antrag für eine Anbindung des Niederrheins an das Belgische Verkehrsnetz heute nichts sagen kann. Trotzdem halte ich diese Initiative zur Verbesserung der Verkehrssituation im grenzüber- schreitenden Bereich unter öko- nomischen und ökologischen Gesichtspunkten für diskussi- onswürdig.“

(6)

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert Tel. 02831/9 30 80 · www.moebelzentrum-geldern.de Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr · Sa. 9.30 - 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag, 08.01.2017 von 12 - 17 Uhr

Das größte Möbelhaus im

Kreis Kleve!

Günstig durch Großeinkauf

Möbelzentrum Geldern GmbH

Inventur sichert Kunden satte Rabatte

Alles was verkauft ist, muss nicht mehr gezählt werden

Geldern. Bald geht’s ans Zählen. Die gute Nachricht für alle Kunden, aber auch Mitarbeiter: Vorher findet ein Inventurverkauf statt, der allen Kunden des Mö- belzentrums Geldern viele lukrative Vorteile bringt.

Das hat einen guten Grund.

Bei der jährlichen Warenbe- standsaufnahme muss jedes einzelne Möbelstück müh- selig aufgelistet werden.

Das sind nicht gerade weni-

ge Artikel bei dieser Aus- stellungsfläche. Damit so- wohl die Mitarbeiter als auch die Kunden profitie- ren, bietet Geschäftsführer Peter Walter seinen Kunden vor allem einen Riesenrabatt in Höhe von 67 Prozent auf Ausstellungsstücke.

Weitere Vorteile

Noch bis zum 8. Januar 2017 können sich die Kunden in der Ausstellung umschauen

und sich ihr Lieblingsmöbel- stück zu Schnäppchenprei- sen sichern. Wer den großen Inventurverkauf besucht, wird begeistert sein, wie vielfältig die Auswahl an hochwertigen Küchen- und Einrichtungslösungen ist.

Den Kunden wird aber noch mehr geboten. „Sollten Sie trotz der großen Auswahl nicht das Passende in der Ausstellung finden, bietet

sich Ihnen die Möglichkeit, beim Bestellen neuer Möbel bis zu 20 Prozent zu spa- ren“, erklärt Peter Walter.

Zusätzlich können die Kun- den eine Null-Prozent-Fi- nanzierung nutzen, um ihre Möbel oder ihre Küche ganz bequem in Raten zu zahlen.

Peter Walter sagt: „Bei die- ser Finanzierung zahlen die Kunden keine Zinsen und garantiert auch keine ver- steckten Kosten.“

- Anzeige -

IM MÖBELZENTRUM GELDERN

ENDSPURT!

NUR NOCH BIS 08.01.2017 ++ Nur noch für kurze Zeit ++ Nur noch für kurze Zeit ++ Nur noch für kurze Zeit ++

ENDSPURT!

NUR NOCH BIS 08.01.2017

GROSSER

INVENTURVERKAUF

AUSSTELLUNGSSTÜCKE

REDUZIERT!

67

BIS ZU

%

ZUERST WER KOMMT,

HAT DIE GRÖSSTE AUSWAHL!

Riesen-Auswahl

Schlafzimmer

Esszimmer Küchen

Polstermöbel Eckbänke Tische + Stühle

Wohnschränke Matratzen

Funktionsmöbel Teppiche

Leuchten

NUTZEN SIE DIESE CHANCE!

20 AUF ALLE MÖBEL- % NEUBESTELLUNGEN

*

BIS ZU

0 Keine Zinsen! % Keine versteckten

Kosten!

0 Finanzierung

** 0,0 % Zinsen, Nur gültig für Neu- aufträge ab einem Warenwert von 750,- Euro. Eff. Jahreszins 0,0 % (Sollzins 0,0 %) Laufzeit bis zu 24 Monaten. Bonität vor- ausgesetzt. Partner ist die Credit Plus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. Gültig bis zum 08.01.2017.

**

* Gilt nicht für bereits abgeschlossene Kaufverträge. Gültig bis zum 08.01.2017.

8.

12.00 - 17.00 Uhr Januar

SONNTAG

VERKAUFSOFFEN

Klever Str. 106 ∙ An der B9 ∙ 47608 Geldern-Veert Tel. 02831/9 30 80 ∙ www.moebelzentrum-geldern.de Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr ∙ Sa. 9.30 - 16.00 Uhr Silvester Sa. 9.30 - 14.00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag, 08.01.2017 von 12.00 - 17.00 Uhr

Spende für die Jugendarbeit des Tambourkorps Büderich

Das Tambourkorps in Büderich freut sich über die gute Unter- stützung durch Nachwuchs . Während die bereits aktiven Kinder und Jugendlichen das Ad- ventssingen der Ökumenischen Chorgemeinschaft unterstützten, haben sich im Rahmen der erst- malig ausgerichteten Schnupper- tage insgesamt 28 weitere Kinder sowie Jugendliche für die mu- sikalische Ausbildung im Tam- bourkorps entschieden.

„Auf so einen starken Nachwuchs bauen zu können, erfüllt uns mit Stolz, bedeutet aber auch ei- ne enorme Verantwortung“, so

Peter Wilbert, Vorsitzender des Vereines. Daher wird in Büderich auf eine gesunde Mischung aus Musik, Lernen und Spaß gebaut.

Alle Kinder erlernen ihr Instru- ment von Anfang an komplett nach Noten. Aufgrund der hohen Anzahl der Neuanmeldungen hat das Korps drei weitere Dozenten (Berufsmusiker-/Musiklehre- rinnen) aus Rheinberg, Oberhau- sen und Düsseldorf für die mu- sikalische Ausbildung engagiert.

Damit der Spaß nicht zu kurz kommt werden auch regelmä- ßige Freizeitaktivitäten durch- geführt. In diesem Jahr stand

zum Beispiel eine Vereinsfahrt ins Youtel Bitburg an. Da gab es Probearbeiten für das diesjährige Benefizkonzert und auch Besuch im Schwimmbad, ein Bowlin- gabend und eine Tagestour nach Luxembourg. Auch das jährliche Pfingstzeltlager ist maßgeblicher Bestandteil für die Pflege der Ka- meradschaft.

Neben Beiträgen, Auftrittsgagen und Zuschüssen ist das Korps froh, auf eine breite Unterstüt- zung aus der Bevölkerung sowie von Unternehmen und Instituti- onen bauen zu können.

Bei der diesjährigen KO-Aus-

schusssitzung wurde das Korps zudem zum Preisträger der Erträ- ge aus der Stiftung der Niederr- heinischen Sparkasse RheinLippe gewählt.

Durch eine namhafte Spende der Volksbank Niederrhein eG konnten dringend benötigte In- strumente für den Nachwuchs beschafft werden. Jörg Rubi- nowski, Leiter der Volksbank- Geschäftsstelle Büderich (2.v.l.) : „Die Nachwuchsförderung des Tambourkorps Büderich ist wirk- lich vorbildlich, daher unterstüt- zen wir dieses Engagement sehr gerne“. Foto: privat

Sechs Stunden nonstop Musik zur Oldie-Night mit drei Bands

rhinberkse Jonges starten mit dem Vorverkauf am 9. Januar

RHEINBERG. Die 24. Große Oldie-Night der Rhinberkse Jonges steigt am Freitag, 24. Fe- bruar in der Stadthalle Rhein- berg und bietet ab 20 Uhr sechs Stunden nonstop Musik aus ei- ner nie vergessenen Zeit.

Seit Jahren ist die Oldie Night eines der musikalischen High- lights in Rheinberg. Zur erfolg- reichen Umsetzung des Pro- gramms sind daher immer wie- der altbewährte und neue Bands vertreten. Neben den bekannten Bands wie String und Heart Beats, geht auch 2017 wieder eine

„Neuvorstellung“ an den Start:

Coverkings präsentieren feinste Oldies & Cover Rock Klassiker aus mehreren Jahrzehnten.

Coverkings wird erstmalig die großen Rheinberger Oldie Night mit ihren Songs unterstützen.

Die Musiker spielen mitrei- ßende Songs der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre, von den Beatles über Bryan Adams, Elton John, Bon Jovi, ELO, BAP und We- sternhagen. Sie lassen das Herz aller Rock- und Pop-Fans höher schlagen. Und auch die High- lights der letzten Jahre von Amy Winehouse, Lady Gaga, Sunrise Avenue oder Pink bringen alle Tanzbeine der Besucher in Be- wegung. Mit mehrstimmigem

Gesang und immer so nah wie möglich am Original-Sound bie- tet die Band eine Reise durch die Zeit des unvergessenen Beat der damaligen Jahre.

String, Coverkings und Heart Beats haben sich in einer Musi- ker-Kooperative zusammenge- schlossen, um den treuen und langjährigen Besuchern der Oldie-Night wieder ein unver- gessliches Show_erlebnis der be- sonderen Art bieten zu können.

Musik aus über vier Jahrzehnten, quer durch alle Stilrichtungen wird dabei zu hören sein. Hier- bei wechseln sich die Bands im

zeitlichen Intervall ab, so dass dem Oldie-Night-Besucher ein Nonstop-Klangerlebnis bis in die frühen Morgenstunden geboten wird.

Für alle, die in der 24. Großen Oldie-Night der Rhinberkse Jon- ges in der STadthalle dabei sein möchten, startet der Kartenvor- verkauf am Montag, 9. Januar um 8 Uhr im Reisebüro Sarres-Scho- ckemöhle, Hubert-Underberg-Al- le 2, Rheinberg. Ab Montag, den 16. Januar sind die Karten auch online unter www.rhinberkse- jonges.de erhältlich. Der Eintritt- spreis beträgt 17 Euro.

Die Band String ist wieder bei der Oldie Night dabei .

Foto: Veranstalter

Feuerwehr Veen leistete 2016 bei 38 Einsätzen Hilfe

Jahresüberblick, Beförderungen und Ehrungen bei der hauptversammlung

VEEN. Zur Jahreshauptver- sammlung der Löschgruppe Veen erschienen die aktiven Feuerwehrleute sowie Lösch- gruppenführer Christof Kühnen und Marco Giesen, der stellver- tretende Leiter der Feuerwehr Alpen.

Die Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 38 Einsätzen zurück. Diese unterteilten sich in 21 Brandeinsätze, 13 technische Hilfeleistungen und vier sonstige Einsätze. Achtmal unterstützte die Löschgruppe Veen die Nachbar- wehren, hier vor allem in Xanten- Birten. Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr etwa 2.100 Stunden bei Einsätzen, Übungen und Lehrgängen.

Auch im Jahr 2016 wurde die Brandschutzerziehung für den Kindergarten und eine Räu-

mungsübung für die Grundschule mit großer Begeisterung durch- geführt. Ebenso wirkte die Feu- erwehr auch wieder beim Veener Martinsumzug mit. Ein Höhe- punkt stellten die Ferienspiele am 30. Juli 2016 dar. Mehr als 200 Kinder konnten bei tollem Wetter an elf Stationen spielerisch mehr über die Feuerwehr erfahren.

Im Personalbereich gab es in diesem Jahr mit Philipp Holland, Fabian Lamers und Lucas van Bebber drei Zugänge aus der Ju- gendfeuerwehr. Außerdem traten Philipp Stümpel und, als erste Feuerwehrfrau in Veen, Sarah Brahm neu ein. Die Löschgruppe Veen umfasst damit insgesamt 27 aktive und zwei Mitglieder der Al- ters- und Ehrenabteilung.

Neben den regelmäßigen Übungsabenden, den Sonder- übungen zum Atemschutz und

der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen besuchten die Mitglieder auch diverse Lehrgän- ge und Seminare, um sich für den Dienst bei der Feuerwehr aus- und fortzubilden.

Als Anerkennung hierfür sprach Marco Giesen folgende Be- förderungen aus:

Philipp Holland, Marek Janßen, Fabian Lamers und Lucas van Bebber wurden zum Feuerwehr- mann, Jan Troscheit zum Ober- feuerwehrmann, Tobias Janßen zum Unterbrandmeister sowie Martin Landscheidt und Michael Mende zum Oberbrandmeister befördert.

Zum Abschluss erhielt Haupt- feuerwehrmann Stephan Weyers in Anerkennung seiner 35-jäh- rigen Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr, das Feuerwehr- Ehrenzeichen in Gold.

Die Feuerwehr Veen (obere Reihe v.l.): Christof Kühnen, Michael Mende, Marek Janßen, Tobias Janßen, Stephan Weyers, Christoph Schmitz, Jan Troscheit, Martin Landscheidt, Marco Giesen (untere Reihe v.l.):

Philipp Holland, Fabian Lamers, Sarah Brahm, Lucas van Bebber, Philipp Stümpel . Foto: Feuerwehr Veen

(7)

GROSSER INVENTUR-VERKAUF

Nimm Mit Möbel Wohnpark GmbH Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten

Tel. 02801/77570 · www.wohnpark-xanten.de • Montag–Freitag 10–19 Uhr, Samstag 10–17 Uhr

HERZLICH

WILLKOMMEN!

Was geht ab im

Wohnpark Xanten?

Streng nach der Devise:

Es muss sich für den Kunden lohnen zu kommen!

Ab sofort gilt:

Ausstellungsstücke – Polstermöbel - Wohnmöbel Schlafzimmer – Essgruppen - TV Sessel

ALLES GNADENLOS REDUZIERT

DAS HAT DIE WELT NOCH NICHT GESEHEN!!!

... unglaublich, aber im WOHNPARK XANTEN gibt es jetzt die BESTEN Markenmöbel,

wie ROLF BENZ - LEOLUX HÜLSTA etc. - Ausstellungsmodelle

für einen Bruchteil ihres echten Wertes!!!

Ecksofa Materialmix und Schlaffunktion

Ecksofa

Liegefunktion und Bettkasten

Ecksofa

klare zeitlose Form

Polstergruppe incl. Sessel Ecksofa

knuffi g gemütlich

Ecksofa

in trendigem Farbmix

Ecksofa

in schwungvoller Form

Polstergruppe incl. Hocker

549.-

748.-

798.- 898.- 949.-

598.-

998.- 1.098.-

1.898,-

1.198,-

1.948,- 2.298,-

1.298,-

1.298,-

1.749,- 1.998,-

Samstag, 29.10., und Sonntag, 30.10., von 11.00-16.00 Uhr.

PLAMECO-Fachbetrieb Büsken, Anholter Str. 4, 46459 Rees-Millingen Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 02865/601647 Anzeige

Eine neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag!

„Ich wollte es erst nicht glauben; an meist nur einem Tag eine neue De- cke, und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub“, so

Frau Schulze. „Sogar die Möbel konnten zum größten Teil stehen blei- ben. Montiert wurde die Decke unter unsere alte Decke. “

Die Decke gibt es in zahl- reichen Farben, in matter oder hochglänzender Oberfläche. In Verbin- dung mit verschiedenen Zierleisten und komplet- ter Beleuchtung können Sie so unter mehr als 100 Varianten wählen. Ob klassisch matt Weiß mit schlichter Wandleiste

oder modern in Hochglanz Schwarz, mit gebürsteter Aluminiumleiste und passenden Einbaustrahlern, ei- ne Plameco-Decke ist eine Aufwer- tung für jeden Raum. Nach der Montage der Plameco-Decke ge- hört für Sie das lästige Streichen der alten Zimmerdecke sowie das Ab-

decken und Abkleben der Wände und Möbel der Vergangenheit an.

Die Decken sind dauerhaft haltbar,

pflegeleicht und sogar abwaschbar.

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel besonders auch für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien. Auf Wunsch wird vor Montage der De- cke ein Beleuchtungsplan erstellt,

um so die optimale Ausleuchtung Ihrer Räume zu erzielen. Als Be- leuchtung stehen zahlreiche Ein- bauleuchten zur Wahl, aber auch die vorhande- ne Hänge- oder Unter- baulampe kann wieder angebracht werden.

Montiert werden die De- cken von erfahrenen Fachhandwerkern, so dass auch für deckenho- he Einbauschränke, Vor- hangschienen oder Roll- ladenkästen immer eine fachlich einwandfreie Lö- sung angeboten wird.

„Das Funkeln in den Au- gen meines Mannes kam nicht nur von unse- rer neuen Decke“, meint Frau Schulze.

Firma Büsken lädt dieses Wochen- ende am Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der Anholter Str. 4 in Rees-Millingen ein.

Seine Augen begannen zu funkeln!

Anzeige

Renovierung leicht gemacht

Mit dem Deckensystem von Plame- co ist eine Raumdecke in meist nur einem Tag renoviert, und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub. Auch die Möbel können zum größten Teil stehen bleiben.

Montiert werden die De- cken unter Ihre alte Decke, egal ob rissige Gipsdecke, tapeziert, Holzdecke oder rohe Betondecke. Eine Plameco Decke ist überall leicht zu montieren und spart oft auch das Heraus- reißen und die Entsorgung des alten Deckenmaterials.

Sprechen Sie einen Plame- co Fachmann an. Er wird Ihnen auch für ihre Decke die perfekte Lösung anbie- ten und Ihnen gerne ein kostenfreies Angebot erstellen.

Die Decke gibt es in zahlreichen Farben, in matter oder hochglän- zender Oberfläche. In Verbindung mit verschiedenen Zierleisten und kompletter Beleuchtung, können Sie so unter mehr als 100 Varian- ten wählen. Ob klassisch matt Weiß

mit schlichter Wandleiste, oder mo- dern, in Hochglanz schwarz, mit gebürsteter Aluminiumleiste und passenden Einbaustrahlern. Eine

Plameco Decke bedeutet, eine Auf- wertung für jeden Raum.

Nach der Montage der Plameco De- cke gehört für Sie das lästige Strei- chen der alten Zimmerdecke, sowie das Abdecken und Abkleben der Wände und Möbel der Vergangen- heit an. Die Decken sind dauerhaft haltbar, pflegeleicht und sogar ab-

waschbar. Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber auch - durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuch- tigkeit und Schimmel - für Bäder,

Küchen oder sogar für Vor- dächer im Freien.

Auf Wunsch wird vor Mon- tage der Decke ein Beleuch- tungsplan erstellt, um so die optimale Ausleuchtung Ihrer Räume zu erzielen.

Als Beleuchtung stehen zahlreiche Einbauleuchten zur Wahl, aber auch die vorhandene Hänge- oder Aufschraublampe kann wieder angebracht werden.

Montiert werden die De- cken von erfahrenen Fach- handwerkern, so dass auch für deckenhohe Einbauschränke, Vorhangschienen oder Rollladen- kästen immer eine fachlich ein- wandfreie Lösung angeboten wird.

Dieses Wochenende lädt die Firma Büsken am Samstag und Sonntag von 11-16 Uhr in ihre Ausstellungs- räume Anholter Str. 4, 46459 Rees Millingen ein.

BEKANNT AUS

TV

mit Sektempfang, Sa., 7.1. und So., 8.1. von 11-16 Uhr

Neue Trikots für die U 17 Basketball-Damen

Mit einem strahlenden Lachen präsentiert die U 17 Basketball- Regionalligamannschaft der Xanten Romans ihre neuen Tri- kots. Die Mädchen machen auf der Korbjagd viel Werbung für Xanten weit über die Stadtgren- zen hinaus. Da ließ es sich der Landschaftsverband Rheinland nicht nehmen, die erfolgreichen Domstädterinnen mit farbigen

Trikots und dem APX-Logo aus- zustatten. Und die kommen gut an, einhelliger Tenor der Mäd- chen: „Optisch haben wir schon jedes Spiel gewonnen.“ Hochzu- frieden mit dieser Partnerschaft zeigt sich auch der Leiter des Archäologischen Parks, Dr. Mar- tin Müller: „Wir freuen uns sehr über die enge Verbundenheit des Vereins zum römischen Erbe

Xantens. Einen sympathischeren Botschafter für den APX können wir uns nicht vorstellen.“ Fol- gende Römerinnen danken dem LVR: (hinten von links) : Cara Nienhuysen, Lara Frerix, Katha- rina Peters, Leonie Billion, Svea Möckel, (vorne von links): Ron- ja-Marie Meckl, Alina Redmann, Lina Gatermann, Greta Mehnert, Charlotte Simon Foto: privat

Die Frauenmannschaft von Borussia Veen freut sich über ihre neue Ausstattung und bedankt sich bei ihren Sponsoren. Spargelhof Schippers hat alle 27 Spielerinnen und ihre Betreuer mit neuen Aufwärmpul- lis ausgerüstet. Familie Artz aus Veen hat für alle Sporttaschen angeschafft und die Firma Losemann S &

D GmbH hat mit Präsentationsanzügen dfür gesorgt, dass alle im einheitlichen Look auftreten können.

Das Team dankt für die großzügige Unterstützung. Foto: Borussia Veen

SPORTKURSE

Schnupperkurs BOP: Bauch- Bein-Po sind für einige Frauen Problemzonen, die sie gerne straffen möchten. Der SV Vynen Marienbaum bietet ab Samstag, 14. Januar einen Schnupperkurs (drei mal) an, um gemeinsam mit Astrid Wolbring das Training aufzunehmen. (jeweils von 14 bis 15 Uhr). Weitere Infos unter www.syvyma97.de oder telefo- nisch unter 0157 397 17224.

Kneipp Verein: Der Kneipp Ver- ein Xanten-Uedem-Sonsbeck bietet Reha Sport an. Das Trai- ning findet immer dienstags von 18 bis 19 Uhr im Haus der Begnung in Xanten, Karthaus statt. Anmeldung sind möglich bei Helga Krauskopf, Telefon 02801/9821893 oder per mail an krauskopf@kneippverein-xus.de Zumba: Ein neuer Zumba-Kurs findet beim SV Concordia Os- senberg immer montags von 18 bis 19 Uhr statt. Start ist am 9. Ja- nuar. Anmeldungen bei Schahlaa Ahadzai, Telefon 0178 687 1851 oder mail an SAhadzai@web.de.

Turnfreunde Sonsbeck: Ein neu- er Kurs „Rücken-Aktiv“ beginnt am Dienstag, 10. Januar von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle am AWO Kindergarten, Copray 30.

Weitere Infos bei H. Ullenboom, Telefon 02838-603 oder per Mail an heinz.und.eva@googlemail.

com

Yoga für Kinder: Der SV Con- cordia Ossenberg bietet ab Frei- tag, 13. Januar einen Yoga-Kurs für Kinder von sechs bis zehn Jahren, jeweils freitags von 15 bis 16 Uhr, im Sportcenter, Raum 4 an. Entspannung, Spiel und Yoga-Haltungen gehören zum Kurs. Am Ende wird eine Yoga- Choreografie einstudiert, die dann auch präsentiert wird. An- meldung bei Melanie Wagner unter Telefon 02843/1698911 (ab 16 Uhr) und unter Telefon 0157/85811530.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der dargelegten Ausführungen beantragt der Gemeinderat dem Einwohnerrat für die Sanierung der Küchen und Bäder sowie die Erstellung einer Dreizimmerwohnung in der

Sechs Jahre später, im Jahr 2008 wurden in der Liegenschaft 25 die Küchen und Bäder komplett erneuert und die erdverlegte Kanalisation saniert.. Im Weiteren wurden im Laufe der

Aufgrund der dargelegten Ausführungen beantragt der Gemeinderat dem Einwohnerrat für die Durchführung einer vollumfänglichen Küchen- und Badsanierung am Brünnlirain 4 und an

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel besonders auch für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien.. Auf Wunsch

Mit der Auswertung der Daten aus der Bürgerberatung und der Ortstermine über einen Zeitraum von 11 Jahren lässt sich zeigen, dass das Gesundheitsamt wichtige WHO-. Empfehlungen

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel besonders auch für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien.. Auf Wunsch

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel besonders auch für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien.. Auf Wunsch

15:30 bis 16:15 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Mieter Thomas Kasiske-Borchers, Deutscher Mieterbund Mieterverein Bremen e.V. 16:15 bis 17:00