• Keine Ergebnisse gefunden

WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

SINGENER

WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND

25. NOVEMBER 2009 WOCHE 48 SI/AUFLAGE 32.021 87.895 EXEMPLARE SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

DARÜBER SPRICHT MAN

Sonderteil

Neustart beim HBH Klinik- Verbund S.9

Rathaus Tengen

saniert S. 14 Sonderteil S. 7

Bernd Karcher wird Rentner

Bernd Karcher, Pfarrer der Lu- thergemeinde und SPD-Stadtrat geht zu Anfang des kommenden Jahres in den wohlverdienten Ru- hestand. Karcher ist 65 Jahre alt und gibt sein Amt zum 31. Dez- meber ab. Das wird offiziell sein letzter Arbeitstag sein. Die Kon- firmanden wird Karcher im kom- menden Jahr noch weiter betreu- en. Am 5. Februar findet um 17 Uhr in der Lutherkirche ein Ver- abschiedungsgottesdienst statt.

Das ist noch einmal eine Gele- genheit, sich von Bernd Karcher zu verabschieden. Nachfolgerin wird vielleicht die Pastorin An- drea Fink aus Karlsruhe sein. Sie hält am 6. Dezember um 10 Uhr einen Vorstellungs-Gottesdienst.

Menschen im Kokon

gespinnt S. 22

Waffeln für Drachenkinder

An den zwei ersten Advents- samstagen, 28. November und 5.

Dezember, jeweils von 9 bis 16 Uhr, führt das Geschäft »SiReMa«

in der Rielasinger Straße 176 eine Waffelbackaktion für den guten Zweck in seinen Geschäftsräu- men durch.

Der Erlös der Aktion soll dem Projekt »Drachenkinder« von Pe- ter Maffay zu Gute kommen, das traumatisierten Kindern thera- peutische Urlaubsreisen ermög- licht, so Geschäftsinhaber Ulrich Pauly.

Friedbert Lang muss gehen

Nun ist es raus seit Dienstag- nachmittag: Friedbert Lang, Ge- schäftsführer des Hegau-Boden- see-Hochrhein Klinik Verbundes muss seinen Hut nehmen. Das ist unter dem Blickwinkel der maro- den Finanzlage des Verbundes nur konsequent. Schon bei der letzten Sitzung des Gemeindera- tes war die Stimmung gegen Lang gewesen. Lang und seine Kollegin Sabine Schwörer müs- sen zum Juni 2010 ihren Schreibtisch räumen. Die Nach- folge ist konkret noch nicht ge- regelt. Mehr auf der Seite 9.

Johannes Fröhlich

Singen (frö). Für Singens OB Oliver Ehret ist Halbzeit. Vor vier Jahren wurde er als Oberbürgermeister in sein Amt eingeführt, das war für das WOCHENBLATT Anlass, mit dem OB ein Gespräch zu führen.

Frage: Wie fällt ihre persönliche Bi- lanz aus nach der ersten Hälfte ih- rer Amtszeit?

Oliver Ehret: Man sollte nicht selbst- zufrieden sein, aber die ersten vier Jahre waren doch von einigen Erfol- gen geprägt. Die Stadthalle konnte doch noch gebaut werden, ebenso das Hotel als Standortvorteil gegenüber anderen Hallen in der Region. Wir haben den Zuschlag für die Bildungs- akademie der Handwerkskammer be- kommen und der Hegau-Tower wur- de gebaut. Viele Dinge laufen im Team, denn ein OB kann nur Erfolge haben, wenn die Mannschaft gut ist.

Politik ist eine Mannschaftssportart.

Frage: Was ist schlecht gelaufen?

Ehret: Vieles ist gut gelaufen, aller- dings zeigt unsere neueste Sozialstu- die, dass wir noch noch ein paar Baustellen haben. Mit der Schaffung der Stelle der Kriminalprävention waren wir sehr erfolgreich. Jetzt müssen wir verstärkt in die Mobile Jugendarbeit einsteigen. Wir brau- chen für Jugendliche mehr Räume und müssen gerade über den Sport

noch niederschwelliger an die Ju- gend herangehen. Das wirkt sich po- sitiv auf die Kriminalitätsbelastung aus.

Frage: Wie ist die Entwicklung im Klinikverbund?

Ehret: Der Klinikverbund befindet sich in einer schwierigen Lage und dies trotz zahlreicher Gegenmaßnah- men der Gesellschafter. Aktuell war- ten wir auf ein Gutachten, dazu gibt es Anfang der Woche eine Presse- konferenz. Wir müssen die Lehren daraus ziehen und wieder in die schwarzen Zahlen kommen.

Frage: Wie sehen Sie die Entwick- lung der rückläufigen Einnahmen für die Stadt?

Ehret: Unsere Betriebe haben mit ih- ren Schwierigkeiten vielleicht die

Talsohle durchschritten, aber solche Situationen sind immer antizyklisch.

Die Auswirkungen aus der schlechten Auftragslage werden sich erst jetzt niederschlagen. Die Arbeitslosigkeit steigt und die Sozialkassen werden mehr belastet. Die Weltwirtschafts- krise wird man über mehrere Jahre spüren. 2010 wird ein sehr schwieri- ges Haushaltsjahr werden.

Frage: Wie schaut es mit dem Flachbau Hegau-Tower aus?

Ehret: Der Flachbau ist genau auf die Bedürfnisse des Zolls zugeschnitten.

Die Zollverwaltung und der Perso- nalrat haben sich für den Hegau- Tower als Standort ausgesprochen.

Wir haben lange verhandelt, der frü- here Finanzminister hat anders ent- schieden. Jetzt müssen wir mit po-

tentiellen Mietern oder Käufern ver- handeln.

Frage: Welche Projekte sind aktuell, welche nicht?

Ehret: Aufgrund der Haushaltslage sind wir für das aufgestellte Kon- junkturprogramm sehr dankbar. So können wir aktuell einige Schulge- bäude sanieren. Ebenso haben wir ei- nen Antrag zur energetischen Sanie- rung des Rathauses gestellt. Begon- nene Maßnahmen werden zu Ende gebracht, allerdings wird es im Mo- ment keine neue Halle in Beuren ge- ben, keine dreiteilige Sporthalle in der Kernstadt und wohl auch keine schnelle Diskussion um Kombibad und Scheffelhalle.

Fortsetzung auf der Seite 3

Oliver Ehret zieht Bilanz zur ersten Hälfte seiner Amtszeit

Singen (frö). Die Ausschüsse für die kommende 5-jährige Amtszeit des Singener Gemeinderates sind gestern gewählt worden.

Eine erneute Wahl war notwendig gewesen, weil es bei der konstituie- renden Sitzung am 28. Juli einen Formfehler gegeben hatte. Die Ge- meindeordnung Baden-Württemberg sieht vor, die Mitglieder der Aus- schüsse aus den Reihen des Gemein- derats zu bestimmen.

Stadträtin Rebecca Tanner von der Linken Liste hatte für sich einen Sitz im Ausschuss für Kultur und Schule beansprucht. Tanner hatte einen Rechtsanwalt aus Reutlingen hinzu- gezogen. Es hatte kein Einigungsge- spräch mit Vertretern der Gremien gegeben. Einen Rechtsanspruch auf einen Sitz im Ausschuss hat Tanner nicht.

Aufgrund des Wahlverfahrens kam die Besetzung der Ausschüsse nicht ordnungsgemäß zustande. Nun wur- den die Ausschüsse nach dem Ver- hältniswahlrecht neu gewählt. Im Verwaltungs- und Finanzausschuss, im Betriebsausschuss, im Ausschuss für Kultur, Schule und Sport, im Aus-

schuss für Jugend, Soziales und Ord- nung, im Ausschuss für Stadtpla- nung, Bauen und Umwelt konnten die CDU jeweils vier Sitze gewinnen, die SPD drei Sitze, die FDP, die Neue Linie, die Freien Wähler und die GRÜNEN jeweils einen Sitz. Rebecca Tanner wurde in keinen der Aus- schüsse gewählt.

Im Ausschuss der Vereinbarten Ver- waltungsgemeinschaft errang die CDU sechs Sitze, die SPD drei, FDP,

Freie Wähler, GRÜNE und Neue Linie jeweils einen Sitz. Bei der über vier Stunden andauernden Gemeinderats- sitzung wurden nach den Ausschüs- sen noch Mitglieder für verschiedene Gremien bestellt.

Dabei wurde auch die Mitgliederver- sammlung der HBH-Kliniken be- stimmt. Die CDU kam auf fünf Sitze, die SPD auf drei, FDP, Neue Linie, Freie Wähler und GRÜNE auf einen Sitz. Drei Mitglieder wurden in den Aufsichtsrat des Klinikverbundes ge- wählt. Zwei von der CDU und ein Mitglied der SPD. Bei dieser Wahl regte Rat Dieter Rühland von der Neuen Linie an, externe Fachleute ins Gremium einzuwählen. Das wur- de geprüft, die Gemeindeordnung lässt ein solches Verfahren jedoch nicht zu.

Für den Aufsichtsrat der GVV wur- den drei Mitglieder von der CDU ge- wählt, drei von der SPD, und ein Mit- glied der Neuen Linie. Zum Schluss wurde der Aufsichtsrat der Kultur- und Tourismus neu gewählt. Die CDU kam auf fünf Sitze, die SPD auf drei, FDP, GRÜNE, Freie Wähler und Neue Linie mit jeweils einem Sitz.

Ausschüsse neu gewählt

Rebecca Tanner bleibt trotzdem ohne Sitz

OB Oliver Ehret hat die erste Hälfte seiner Amtszeit hinter sich und spricht mit dem WOCHENBLATT. swb-Bild: frö

Regine Achatz und Bernd Häusler bei der Wahl im Rathaus. swb-Bild: frö

Neubau 3 Doppelhäuser in Singener Nordstadt:

109,5 m2– 143,9 m2Wohnfl.

mögl., Grundst. bis 437 m2, schöne Dachterr., Ausbau bis zu 6 Zi. mögl., helle Räume, gr. Wohn- raum, Gäste-WC, bodentiefe Fenster 265.000,– €

GVV Immobilien Maggistraße 5, D-78224 Singen

Tel. 0 77 31/14 81 60-12 oder -14, Fax 0 77 31/14 81 60-65 Internet: www.gvv-singen.de, E-Mail: immobilien@gvv-singen.de

(2)

Singen (kl). Große Furore bei der Mitgliederversammlung des FC Singen 04: Grund des An- stoßes war eine umstrittene Satzungsänderung durch die der sportliche Leiter als Binde- glied zwischen Mannschaft und Vorstand wegfällt. Das Amt welches Hans-Peter Straub lan- ge Zeit innehatte wird nun auf den geschäftsführenden Vor- stand umgemünzt. Oder wegra- tionalisiert? Straub jedenfalls prognostiziert dem Verein für die Saison 2011/12 eine dunkle Zukunft: ohne einen sportli- chen Leiter werde es die Mann- schaft nicht schaffen ihr Ziel, in die Oberliga aufzusteigen, um- zusetzen.

Im Verein selbst soll neben den sportlichen Erfolgen eine Ver- besserung der Infrastruktur und eine breitere soziale und gesell- schaftliche Anerkennung fo- kussiert werden.

So sollen im Hohentwielstadion die Trainerbänke vor dem Zer- fall bewahrt und das Kassen- häuschen saniert werden.

Das Clubheim sei energetisch am Ende. Hier sind weitere Sa- nierungsmaßnahmen geplant.

Eine neue Heizung soll einge- baut und die Fenster ausge- wechselt werden.

Zudem möchte man im Keller einen Fitnessraum einrichten.

Positiv wurde der Aufstieg der Ersten Mannschaft in die Ver- bandsliga gewertet, wo sie in dreizehn Spielen mit 24 Punk- ten den vierten Platz belegt.

Auch das Sommerturnier in Kooperation mit dem FC Schaffhausen und dem FC Ra- dolfzell habe sich bewährt und soll auch im kommenden Jahr wieder ausgetragen werden.

Des Weiteren wolle man die Zusammenarbeit mit der DJK Singen, mittels gemeinsamer Trainingseinheiten und Trai- nerqualifikationen, fortsetzen.

Ergänzend plant der FC 04 eine Singener Fußballschule, mit rund 600 Jugendlichen aufzu- bauen.

Zufrieden ist man auch mit der Gründung eines Wirtschafts- beirates, der dem Verein finan- ziell unter die Arme greift.

So konnte die Hypothek, wel- che auf dem Clubheim lastet, auf 105.000 Euro abgebaut werden. Damit habe man seine Ziele erreicht: abgesehen von der verbleibenden Hypothek ist

der FC 04 schuldenfrei. Die neue Satzung von Präsident Dr.

Hans-Joachim König wurde bei vier Enthaltungen angenom- men.

Neu ist, neben dem strittigen Wegfall des sportlichen Leiters, dass der geschäftsführende Vorstand fortan nur noch Aus- gaben innerhalb eines be- stimmten Budgets tätigen kann.

Dieses wird vom Gesamtvor- stand beschlossen.

Der geschäftsführende Vor- stand selbst wurde bei einer Enthaltung für Frank Renz ein- stimmig wiedergewählt.

Dr. Hans-Joachim König bleibt Präsident des Vereins, Roland Grundler führt das Amt des ers- ten Vorsitzender fort.

Kassenwart Frank Renz wird zudem Teammanager. Er über- nimmt damit die Funktion von Hans-Peter Straub. Jugendleite- rin bleibt Rita Jeske.

Aus dem Vorstand ausgeschie- den sind Hans-Peter Stroppa, der nach 15 Jahren aktiver Tä- tigkeit sein Amt niederlegte und Hans-Peter Straub, der den Vorstand nach sieben Jahren verlässt.

STADT SINGEN

Mi., 25. November 2009

www.wochenblatt.net

2

Streit wegen Satzungsänderung

Mitgliederversammlung des FC Singen

Der geschäftsführende Vorstand wurde bei einer Enthaltung wieder

gewählt.

Das ist der neue Vorstand des FC Singen 04. Gewählt am vergan-

genen Wochenende. swb-Bild: kl

NOTRUFE

Überfall, Unfall: 110 Polizeiposten: 07731/8880 Krankentransport: 19222 Ärztlicher Notfalldienst:

01805/19292-350

Feuerwehr: 112

Telefonseelsorge:08 00/11 10 111 08 00/11 10 222 Gas- u. E-Werk: 0800/7750007*

(*kostenfrei)

Tierschutzverein: 07731/65514

Tierrettung: 07732/941164 (Tierambulanz) 0160/5187715 Frauenhaus Notruf:07731/31244 Einsatzleitung Dorfhelferinnen:

Jutta Gold 07731/795504

Steißlingen

Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: 92930 Wassermeister: 245 Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/929345

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

Do., 26.11.: Münster-Apotheke, Bahnhofstr. 2, Radolfzell

Fr., 27.11.:Apotheke im real, Georg-Fischer-Str. 15, Singen Sa., 28.11.: Apotheke Böhringen, Bodenseestr. 15, Radolfzell und Stadt-Apotheke, Marktstr. 7, Tengen

So., 29.11.:Aachtal-Apotheke, Bärenloh 3, Volkertshausen Mo., 30.11.:Scheffel-Apotheke, Alemannenstr. 5, Radolfzell Di., 1.12.:Ring-Apotheke, Ekkehardstr. 59c, Singen Mi., 2.12.: Neue Stadtapotheke, Sankt-Johannis-Str. 1, Radolfzell

Tierärztlicher Notdienst

28./29.11.:

Dr. Udo Damaske, Duchtlinger Str. 7, Singen, Tel. 0 77 31 / 94 72 13

Servicekalender

WIR KAUFEN:

Zahngold (auch mit Zähnen), Münzen, Besteck, Schmuck, Omaschmuck, Schmuckteile, Silber, Platin.

ZAHNGOLD

& ALTGOLD

BARANKAUF GOLD & SILBER

Goldschmied-Beratung gratis.

Der

Gold- schmied

ist da!Nur vom

30.11. bis 02.12.2009

Ihre GVG®-autorisierte Goldverwertungsagentur:

Optik Dörflinger, Inh. Lang Scheffelstraße 29, 78224 Singen

i. A. der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim

STEISSLINGEN • 0 77 38 / 50 90

KAROSSERIE + LACK

Scheffelstr. 23 · Singen

FLEISCHTHEKE HOHENTWIELER SPEZIALITÄTEN

Kalter Braten, vom Schwein 100 g

1,35

Pfälzer Leberwurst, im Ring, mit Majoran 100 g

0,80

Schinkenkrakauer, mit grünem Pfeffer, mager 100 g

1,10

Schwarzwurst, im Ring, Hausmacher Art 400-g-Ring

2,18

Leberwurst, Blutwurst, in Vesperscheiben 100 g

0,68

Fleischwurst, im Ring,

geschnitten für Salat-Käse 100 g

0,70

...bar- geldlos bezahlen!

. Wurst der Woche: Kalbsbratwurst,

St. Galler Art, Weißwürste 100 g

0,85

JETZT NOCH MEHR AUSWAHL

PREISWERTTHEKE

Scheffelstube Mittagessen ab 4,90

FISCHTHEKE KÄSETHEKE

Schweinekotelett,

mager, durchwachsen 100 g

0,60

Schw.-Rücken,

entsehnt, auch als

Kasseler

100 g

0,84

Putenschnitzel,

ohne Sehne geschnitten 100 g

0,95

Schäufele,

ohne Knochen, saftig 100 g

0,75

Rinderbraten,

von der Keule, mager 100 g

1,10

Kalbsteaks,

von der Rolle - Hüfte 100 g

1,98

Victoriabarschfilet

100 g

1,38 Alpentilsiter

45 % Fett i. Tr. 100 g

1,59

Frische Schlachtplatte

leicht und bekömmlich

Puten Steak

pfannenfertig mariniert

1oo gr. -,89

immer frisch

Hackfleisch gemischt

1oo gr. -,59

für Ihre Lieben nur das Beste

Delikatess Aufschnitt

mit Pasteten verfeinert

1oo gr. -,99

die allseits beliebte

Kalbs Bratwurst

täglich kesselfrisch

1oo gr. -,79

natürlich hausgemacht

Eier Salat

Edamer 1oo gr. -,69

herzhaft deftig

Kassler Kotelett

saftig, mild

& zart

1oo gr. -,69 Handwerklich

frisch rein.

Massenware suchen Sie bei uns vergeblich.

Unsere Tiere beziehen wir aus der Region. Artgerechte Haltung, hochwertiges Futter und ein schonender Transport sind bei uns selbstverständlich.

Deshalb finden Sie in unseren Theken auch fast ausschließ- lich Produkte aus eigener Pro- duktion, ergänzt durch ausge- suchte internationale Spezial- itäten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Metzgermeister Karl Denzel

Tipp

der

Woche

vom heimischen Jungrind

Sauerbraten

küchenfertig eingelegt

Mo 23. - Sa 28.11.

1oo gr. -,99

Aktion • Aktion • Aktion

Fleischwurst

& Krakauer im Ring

1oo gr. -,78

Gut zu wissen, wo man kauft - und was man kauft

1oo gr. -,78

mit und

ohne Haut

Puten-

Steak

Delikatess- Aufschnitt

Eier- Salat

Kalbs- Bratwurst

Rielasingen · www.fitwellpark.de

Tel. 0 77 31/5 16 59

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, 78203 Singen Hadwigstr. 2 a, 78224 Singen, Tel. 0 77 31 /88 00 -0 Telefax 0 77 31 /88 00 -36 Herausgeber

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung

Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 Verlagsleitung

Peter Peschka 077 31/88 00-46 V. i. S. d. L. p. G.

Redaktionsleitung

Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 http://www.wochenblatt.net Anzeigenpreise und AGB’s aus Preisliste Nr. 42 ersichtlich Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- lich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden.

Druck: Druckerei Konstanz GmbH Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im

SINGENER

WOCHENBLATT

200g Btl. Christkindels Super-Aktion: Super-Aktion Super-Aktion:

Glühwein Kupferberg Württemberger

1l +1Glühweintasse Sekt Haberschl. Rotwein

nur 1l Flasche statt 1,99 0,7Ltr. Fl. statt 3,79 nur 1l haltr. statt 2,99nur Fl.4x1,5L statt 4,69 200g Btl.

10 x Haribo 10 x Zott nur

1kg Pack

10 Beutel statt 8,50 nur je 150g Be. Statt 5,50

nur

10er Pack Vorratspreis: Vorratspreis:

nur versch.Sorten statt -,89 10+1 statt 8,69 nur

Top- Top- Top- Top-

Aktionspreis Aktionspreis Aktionspreis Aktionspreis

je Kiste statt 1,79 nurWHF.Hähnchen Kerzen Weihnachten

zzgl. 3,30 Pfand statt 8,97 versch. Farb.-Sorten ab Rolle ab

Eier

ab Samstag 28.11. jeden Advents-Samstag ab 10:00 Uhr:

Zentis-Konfitüre

Mineralwasser

Unser Superknüller:

siehe Text unten…

4,40

3x1000g statt 1,19

1,99 3,39

Geschenkpapier

0,99

Maggi fix

Glühwein & Grillwurst

0,66

statt -,79

0,99

2,79

versch.Sorten

0,69 4,50

Johugurt

1,69

3,33 6,66

Jeden Tag ein Erlebnis !

statt 4,95

3,00

statt 3,45 gemahlen oder ganz

5 x Mandeln 5 x Haselnüsse

gemahlen oder ganz

Coca-Cola

Alles, außer gewöhnlich!

EDEKA Hengge

Angebote gültig von Mi. 25.11 bis einschl. Samstag 28.11.09 = 4 Aktionstage

Zucker

0,79

Stumpen-

großer Christbaumverkauf

6,66 0,69

ab 27.11.09

>>> Sie sparen 3,29 !!! <<<

verschiedene Sorten

Teigwaren

6,66

statt 9,95 , Vorratspreis nur 5 x 550g Packungen

...entspricht 49% Rabatt

Roßberg gemahlen oder ganz

gemahlen oder ganz

(3)

STADT SINGEN

Mi., 25. November 2009

www.wochenblatt.net

3

X

KULINARIK I

Gruppen ab 6 Personen können in der Stadthalle Kultur und Kulina- rik genießen. Am 8. Dezember heißt es »Oh du Fröhliche, Pfeffer- kuchen für die Ohren mit dem Ka- barettisten Dieter Hildebrandt und der Südwestdeutschen Philharmo- nie Konstanz. Es gibt ein Buffet und ein Extra Glas Sekt. Infos und Re-servierungen unter 07731/

85-504.

X

KULINARIK II

Auch am Donnerstag, 17. Dezem- ber bietet die Stadthalle Kultur und Kulinarik. Auf der Bühne ist Stefan Holm in dem Bühnenklassiker

»Mein Freund Harvey« zu sehen.

Ab 18 Uhr gibt es ein Glas Sekt zur Begrüßung. Mehr Infos und Kar- tenreservierungen unter 07731/

85-504.

Frage: Was passiert am Kunsthalle- nareal?

Ehret: Es gibt momentan leider nur die Möglichkeit einer kleinen Lö- sung. Ein einziger Grundstückseigen- tümer zeigt keinerlei Mitwirkungsbe-

reitschaft trotz zahlreicher Gespräche und Informationsfahrten. Für die kleine Lösung mit nur einer Anbin- dung an die August- Ruf- Straße ist kein großer Markt erkennbar. Und dies auch vor dem Hintergrund der Situation bei Karstadt. Auch hier sind zur Zeit Projektentwickler un- terwegs.

Frage: Das war auch ihr persönli- ches Projekt...

Ehret: Es bleibt auch «mein« Projekt, weil ich bereits sehr viel Engage- ment, Zeit und Kraft investiert habe.

Außerdem sind alle namhaften Be- treiber von Einkaufszentren an unse- rer Stadt interessiert. Wenn ein Ein- kaufszentrum in der City scheitert, dann liegt es nicht am OB und auch nicht an der Stadtplanung.

Frage: Sie wurden im Juni in den Kreistag gewählt: Was sind dort Ih- re Themen?

Ehret: Aktuell sicher die Höhe der Kreisumlage, da diese die Investiti- onskraft der Städte und Gemeinden unmittelbar beeinflusst.

Außerdem werde ich mich konkret mit sozialen Themen beschäftigen, da Singen das Sozial- und Jugend- amt auf den Kreis zurückdelegiert hat. Der Landkreis muss diese Aufga- ben in unserer Stadt auch wahrneh- men.

Frage: Was sind Ihre Schwerpunkte für die zweite Hälfte ihrer Amts- zeit?

Ehret: Die wichtigste Aufgabe ist es, unserem Klinikverbund eine zu- kunftsfähige Struktur zu geben, da- bei wird das Singener Haus die zen- trale Rolle spielen.

Daneben wird die Neuausrichtung der Innenstadt ein besonderes Au- genmerk erhalten. Dazu brauchen wir einen Magneten in der City, be- vor die B 33 nach Konstanz ausge- baut ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist der bedarfsgerechte Ausbau der Kleinkindbetreuung durch die Stadt und die kirchlichen und freien Trä- ger.

Frage: Denken Sie über eine zweite Amtszeit nach?

Ehret: Mein Lebensmittelpunkt und der meiner Familie ist hier in Singen.

Wenn es mir gelingt, in den nächsten 4 Jahren weitere Erfolge für unsere Stadt zu erzielen, hoffe ich, dass die Mehrheit der Wähler mir erneut das Vertrauen ausspricht.

»Politik ist Mannschaftssport«

Fortsetzung Gespräch mit Oliver Ehret

Singen-Friedingen (frö). In der Grundschule Friedingen wird mittler- weile kräftig musiziert. Die Musik- vereine Friedingen, Hausen und die Jugendmusikschule Singen führen in

einer Kooperation ein Projekt durch, das den Kleinsten das Spielen eines Instrumentes nahe bringen soll. Die Aktion läuft seit diesem Schuljahr und soll ab dem kommenden Jahr al- len 4 Klassenstufen das Musizieren ermöglichen. Alle Schüler einer Klas- se musizieren gemeinsam. Der Unter- richt wird von Andrea Binder (Block-

flöte) und Jens Gödel (Blechbläser) zusammen mit Lehrern der Grund- schule durchgeführt. Blockflöte wird in der ersten und zweiten Klasse er- lernt, die Blechbläser lernen auf einer Schlauchtrompete mit Mundstück ab der dritten Klasse.

»Unser Ziel ist es, den Kindern das Musizieren in der Grundschule nahe zu bringen« sagt Bürgermeister Bernd Häusler. In der Zeppelin- und

der Hardtschule werden ähnliche Projekte bereits mit Erfolg durchge- führt. Den Kindern soll der Anreiz vermittelt werden, ein Instrument zu erlernen. Dabei ziehen Stadt und Vereine an einem Strang. Initiiert wurde das Projekt von Alexander Kopp vom Musikverein Hausen. Er hat sich auch auf Messen Infos be- sorgt, und kann Kindern den Einstieg in das Spielen eines Instrumentes er- möglichen. »Die Schlauchtrompete dient als Basis, hier üben die Kinder, wie man ein Mundstück ansetzt«, er- klärt Kopp. Er freut sich, dass die Kinder gemeinsam etwas erreichen.

Alain Ohl von der Musikschule sieht das Projekt nicht als Ersatz für Ins- trumentalunterricht, dennoch kön- nen die Kleinen wichtige Erfahrun- gen sammeln. »Der Unterricht ist

Pflicht für alle«, erklärt Ohl. Man be- finde sich noch in der Experimentier- phase, die ersten Ergebnisse seien gut. Ohl sieht es positiv, dass die Kin- der ihr erlerntes Wissen auf andere Gruppen übertragen können. Sigi Worch von der Jugendmusikschule freut sich über die gelungene Koope- ration von Schule und Vereinen. »Wir sind fachlich auf einem guten Weg«, sagt Worch.

Da steckt Musik drin

Schüler(innen) in Friedingen musizieren

Singen (frö). Der Singener Gemein- derat hat nach Zustimmung des Re- gierungspräsidiums Freiburg am 6.

Oktober der Beteiligung an der KOM9 GmbH&Co KG in Höhe von 3 Millio- nen Euro zum Zwecke des Kaufes ei- nes Anteils an der Thüga Aktienge- sellschaft München zugestimmt. Der Kaufvertrag wurde am 22. Oktober unterzeichnet. Infolge des Kaufs ist eine Erweiterung des Betriebszwecks in §1 »Gegenstand des Eigenbetriebs«

in der Betriebssatzung der Stadtwer- ke Singen erforderlich. Die Mitglieder des Betriebsausschusses stimmten der Änderung zu.

Satzung ergänzt

Singen (frö). Nach dem Wegfall der- Bagatellgrenze von 20 Kubikmetern für Absetzungen für die Einleitung- von Wassermengen in die Kanalisati- on durch das Urteil des VGH Mann- heim vom 19. März haben sich vor al- lem bei der Veranlagung von land- wirtschaftlichen Betrieben Ungerech- tigkeiten ergeben. Die Berechnung der Absetzmengen über Vieheinheiten führte zu Ungerechtigkeiten, wenn die nach pauschalen Vieheinheiten be- rechneten Absetzungen die Menge des bezogenen Frischwassers überschritt.

Zu einer gerechteren Gebührenmes- sung von landwirtschaftlichen Be- trieben soll in Zukunft die Messung durch einen besonderen Wasserzähler der Vorrang eingeräumt werden. Da- für muss der §36 der Abwassersat- zung entsprechend geändert werden.

Danach muss die verbleibende Was- sermenge für jede für das Betriebsan- wesen polizeilich gemeldete Person, die sich dort nicht nur vorübergehend aufhält mindestens 40 Kubikmeter pro Jahr betragen. Die Mitglieder des Ausschusses stimmten der Änderung zu.

Wasserzähler werden Pflicht

Die Messung soll zu einer gerechteren Gebührenmes-

sung beitragen

Singen (frö). Die KOM9, ein Zusam- menschluss von mittlerweile 46 Stadtwerken, hat als Organ der Ge- sellschaft einen Aufsichtsrat, der sich aus je einem Mitglied eines Kom- manditisten zusammensetzt. Die Stadtwerke Singen haben nach der beschlossenen Beteiligung an der Thüga Anspruch auf einen Sitz im Aufsichtsrat.

Dieser hat die Überwachung und Be- ratung der Geschäftsführung zur Aufgabe. Ein Mitglied des Aufsichts- rates hat auch die Aufgabe, die Frak- tionen des Gemeinderates zu unter- richten.

Der Aufsichtsrat ist auch für die Vor- beratung der Gesellschafterversamm- lung der KOM9 und die Vorberatung wesentlicher Entscheidungen über die strategische Ausrichtung der Thüga AG zuständig. Die Mitglieder des Ausschusses stimmten zu, den ersten Bürgermeister Bernd Häusler als Aufsichtsratsmitglied für die KOM9 zu benennen.

Bernd Häusler im Aufsichtsrat

Singen (frö). Nachdem die Firma Wi- bera die Jahresabschlüsse der Stadt- werke fünf Jahre lang geprüft hat, steht der jetzt turnusmäßige Wechsel an. Daher haben die Stadtwerke Sin- gen den Auftrag für die Prüfung der Jahresabschlüsse und des im Finanz- bereich von den Stadtwerken betreu- ten Abwasserzweckverbandes Hegau Süd erneut für fünf Jahre ausge- schrieben. Nachdem sich ein gutes Dutzend Firmen beworben hatten, erhielt die Stuttgarter Firma Deloitte und Touche GmbH mit 13.740 Euro den Zuschlag. Die Mitglieder des Ausschusses stimmten der Bestellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu.

Neue Wirtschaftsprüfer

Singen (swb). Am Dienstagnachmit- tag, gegen 14.00 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem Toyota auf der rechten Fahrspur der Ekkehard- straße. Beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen übersah sie einen Opel einer 69-jährigen Frau und streifte diesen seitlich. Während die beiden Frauen mit dem Schrecken davon ka- men, entstand an den Pkws zirka 5.000 Euro Sachschaden.

Sachschaden bei Unfall

Singen (swb). In der Zeit von Mon- tag 21.15 bis Dienstag 09.00 Uhr war ein weißer Opel Vectra B in der Hart- wigstraße vor dem Wochenblatt ge- parkt. Als der Besitzer wieder zu sei- nem geparkten Fahrzeug zurückkam musste er einen Streifschaden an der kompletten linken Fahrzeugseite feststellen.

Der Sachschaden beträgt zirka 1.500 Euro. Rote Farbantragungen waren das einzige was von dem geflüchte- ten Verursacherfahrzeug zurück blieb. Mögliche Zeugen werden gebe- ten mit dem Polizeirevier Singen, Tel.

07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.

Auto gestreift und abgehauen

Früh übt sich... Schüler(innen der Grundschule Friedingen lernen Trompete

spielen. swb-Bild: frö

Singen (swb). Was wir glauben oder nicht bestimmen wir heute weitest- gehend selbst. Nach einer Emnid Umfrage aus dem Jahr 2005 glauben noch 65 Prozent der Deutschen an einen Gott. Was ist Glaube? Wie geht

»glauben«? Was kostet und was bringt es uns? Diesen und anderen Fragen widmen sich pünktlich zur Adventszeit die beiden nächsten 8nach8 Gottesdienste am Samstag, 5.

Dezember, 20.08 Uhr und am Sonn- tag, 6. Dezember, 10 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu beiden Veranstaltungen im Gemein- dezentrum der Freien evangelischen Gemeinde, Feldstraße 32 in Singen.

Sonntags mit Kinderbetreuung und anschließendem Mittagessen.

8nach8 Gottesdienste

Singen (swb). Mitarbeiter und Besu- cher des AWO-Clubs lassen den ganz normalen Wahnsinn Revue passieren:

spielerisch, frech, emotional. Kurze Szenen wechseln sich ab mit rockiger Live-Musik. Ein nerviger Hausmeister spielt eine gewisse Rolle. Ebenso eine Frau Dr. Stengel-Wiedermann, deren Referat »Mundgeruch in der Thera- pie« leider nicht zum Vortrag kommt und natürlich noch andere mehr oder weniger verwirrte Figuren und Ty- pen, die uns manchmal ähnlicher sind als wir wahrhaben wollen. Was gibt es noch dazu zu sagen? An- schauen – und nicht die Nerven ver- lieren! Premiere am 1. Dezember um 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Lieb- frauen in Singen.

Dem Wahnsinn auf der Spur

)

Bestattungshaus Meisterbetrieb Facherfahrene Trauerhilfe seit 1934

78224 Singen, Schaffhauser Str. 52

Jederzeit dienstbereit

07731

9 97 50

Irena Büge Ekkehardstraße 35 · Singen

Tel. 077 31/6 4272

www.saum.de Inspirationen für Ihren Garten Telefon 0 75 57 / 92 96-0 galabau@saum.de

(4)

STADT SINGEN

Mi., 25. November 2009

www.wochenblatt.net

4

AWO-Club: Offener Treff Der AWO-Club ist ein Treff- punkt für Menschen mit seeli- schen Problemen. Wer sich al- leine fühlt, mit seinen Proble- men überfordert ist oder auch einfach gerne seine Freizeit in Gesellschaft verbringen will, kann in den Club kommen: Mo.:

9.30-12 Uhr und 16-20 Uhr. Di:

9.30-16 Uhr. Mi.: 9.30-17 Uhr.

Do.: 9.30-16 Uhr. Fr.: 9-12 Uhr.

Gottesdienstplan Singen:

28./29.11.

»St. Elisabeth«: So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier. »Herz Jesu«:

Sa., 18 Uhr Eucharistiefeier, So., 9.30 Uhr Eucharistiefeier. »Por- tugiesische Gemeinde Herz-Je- su«: So., 11.30 Uhr Eucharistie- feier. »St. Josef«: Sa., 18 Uhr Eu- charistiefeier, So., 9 Uhr Eucha- ristiefeier. »Kroatische Gemein- de St. Josef« So., 12 Uhr Eucha- ristiefeier. »Italienische Ge- meinde in der Theresienkapel- le«: So. 8.30 Uhr Eucharistiefei- er. »Liebfrauen«: Sa., 18 Uhr Eu- charistiefeier, So., 11 Uhr Eu- charistiefeier. »St. Peter und Paul«: So. 10.30 Uhr und 19 Uhr Eucharistiefeier.

Lebensrettende Sofortmaß- nahmen am Unfallort jeden Samstag von 9-15.30 Uhr für Führerscheinbewerber aller Fahrschulklassen, außer C, CE, C1 und D. Amtlicher Sehtest in den Pausen, Anmeldung nicht erforderlich. Johanniter-Unfall- Hilfe e.V., Zelglestr. 6, Singen.

Info-Tel. 07731/99830.

JUCA 60: Öffnungszeiten des Jugendtreffs

Hegaustr. 60, im ehem. Fabrik- gut, für Kinder u. Jugendliche zum Freundetreffen, Spielen, Kickern, Billard, Dart o. Tisch- tennis spielen, Musik hören u.

Internetcafé besuchen. Öff- nungszeiten: montags: 17-20 Uhr offener Treff mit Internet- café für 12-18 J.; dienstags:

17-19 Uhr offener Treff mit Kreativwerkstatt für 12-18 J.;

mittwochs: 15-17.30 Uhr offe- ner Treff mit Kreativwerkstatt für 10-14-Jährige. freitags:

18-21 Uhr offener Treff mit In- ternetcafé für 12-18-Jährige.

Beratung f. Jugendliche nach Terminabsprache unter 790697 oder 0175-2267717 oder per Mail: jugend@rielasingen- worblingen.de.

AWO Singen: Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung am So., 29.11., von 14-16.30 Uhr im Ge-

meindesaal der Pfarrei St. Elisa- beth, Überlinger Str. 1, Singen.

Angebote des Bildungszen- trums Singen:

»BeSINNtag. Ich sehe Dich und begegne mir« am Fr., 4.12., 15-20.30 Uhr. »Singen gegen die Angst« Taizé-Lieder singen, ab Mo., 7.12., jeden ersten Mon- tag im Monat, jeweils 19-19.45 Uhr. »Die Spiritualität der Un- vollkommenheit« ein kostenlo- ser Lektürekurs ab Mo., 7.12., 20-21 Uhr. Weitere Infos u. An- meldung: Bildungszentrum Singen, Zelglestr. 4, Singen, Tel.

07731/982590.

DRK: Erste-Hilfe-Kurs für Füh- rerscheinbewerber, Verkehrs- teilnehmer, pflegende Angehö- rige, Übungsleiter u. Trainer am Fr., 27.11., 18 Uhr u. Sa., 28.11., 8.30 Uhr im Vereinsheim des DRK-Ortsvereins Rielasingen- Worblingen, Albert-ten-Brink- Str. 12 (gegenüber Scheffelstu- be). Weitere Infos: Familie Schmid, Tel. 07731/51580.

1937/1938 Klassen Massler/

Graf treffen sich am Di., 1.12., ab 18 Uhr in den Hirschstuben, Ekkehardstr. 57, in Singen.

Jahrgang 1936/1937 Singen treffen sich am Mi., 2.12., ab 18 Uhr in den Hirschstuben, Ekke- hardstr. 57, in Singen.

Jahrgang 1934/1935 Monatlicher Treff am Do., 3.12., um 18 Uhr im Gasthaus Ster- nen.

Jahrgang 1939/1940 trifft sich am Do., 3.12., um 19 Uhr im Gasthaus »Zur Adler Klause«, Widerholdstr. 2, in Singen zum gemütlichen Beisammensein.

Singener Wochenmarkt Wegen des Feiertags am Sa., 26.12., wird der Wochenmarkt auf Donnerstag, 24.12., vorver- legt.

Senioren Bildungskreis lädt am Fr., 27.11., um 15 Uhr ins Kardinal-Bea-Haus zur Lesung mit Erich Georg Gagesch ein.

Der Autor wird sein jüngstes Werk »Otmar-Vater der Armen«

vorstellen. Der Heilige Otmar war der Erbauer des Klosters Sankt Gallen und wirkte dort als erster Abt.

Der Jahrgang 1927/28 der Waldeck-Schule Singen trifft sich am 26. November ab 14.30 Uhr im Amadeus.

Der Gesamtjahrgang 1927/28 trifft sich am 8.12. um 15 Uhr

im Gasthaus »Hardgarten« in Worblingen zur Advent- und Jahresabschlussfeier.

AWO-Clubprogramm:

November/Dezember Do., 26.11., 13-16 Uhr Aktion der Tagesstätten Konstanz- Tiengen-Singen; Fr., 27.11., 10-12 Uhr Frühstücksclub; Mo., 30.11., 17-20 Uhr Video im Club; Di., 1.12., 13-14 Uhr Ge- dächtnistraining/kognitives Training, 14-15.30 Programm Gestaltung für Januar, Mi., 2.12., 14 bis 17 Uhr: Essen im Pfannkuchen Konstanz, Start um 16.45 Uhr. Weitere Infos:

Tel. 07731/958044.

Ev. Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein Steißlingen: So., 29.11., 1. Ad- vent, 9.30 Uhr Gottesdienst u.

Kindergottesdienst (Pfrin. Mül- ler-Fahlbusch)

Stadtseniorenrat Sprechstunde

Am Di., 1.12., findet unsere mo- natliche Sprechstunde im Rat- haus, Zimmer 12, von 10-11.30 Uhr statt.

Gottesdienste der Ev. Kirchen in Singen: 28.11.-29.11. (1.Ad- vent) »Hegau-Klinikum«: Sa.

18.15 Uhr Gottesdienst. »Bon- hoefferkirche«: So. 10 Uhr, Got- tesdienst mit Abendmahl. »Lu- therkirche«: So. 10 Uhr Gottes- dienst mit Taufe u. Posaunen- chor, anschl. Eintopfessen zu- gunsten von »Brot für die Welt«.

»Ev. Südstadtgemeinde:« So. 10 Uhr Adventskonzert in der Mar- kuskirche und Praiseland für Kinder.

Malteser Hilfsdienste Kaufhausstr. 46, Stockach, Tel.

07771/877503, Mo.-Fr. 9-12.30 u. Mo. u. Mi.: 13-16 Uhr. Bera- tung Essen auf Rädern, Versor- gungsfahrten wie Friedhof-, Be- suchs- und Begleitdienste.

Ev. Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein So., 29.11., 1. Advent, 9.30 Uhr Steißlingen, Gottesdienst u.

Kindergottesdienst (Pfrin. Mül- ler-Fahlbusch).

Ev. Johannesgemeinde Riela- singen-Worblingen: Gottes- dienst, So., 29.11., 10 Uhr Ad- vents-Gottesdienst, Kindergot- tesdienst

SINGEN

CARITASVERBAND SINGEN Einen Tagesausflug nach Tü- bingen veranstaltet der Ver- band am 2.12.. Info bei Herrn Seifert, Caritasverband Singen- Hegau, Tel. 07731/9561-14.

DER SENIORENCLUB FIDE- LIO lädt am Donnerstag, 26.

November ab 14.30 Uhr in der Scheffelstube zum gemütlichen Nachmittag ein.

DRK

Folgende Kurse werden ange- boten: Jeden Montag von 10.30-11.15 Uhr Seniorengym- nastik in der Begegnungsstätte des DRK, Schwarzwaldstr. 44;

ab 15.30 Uhr »Yoga für Senio- ren«, Aufenthaltsraum Betreu- tes Wohnen, Waldstr. 6, Sin- gen; ab 14.15 Uhr »Krafttrai- ning für Senioren«, DRK-Heim, Hauptstr. 29; ab 15.15 Uhr

»Tanzvergnügen für alle«, DRK- Heim, Hauptstr. 29; ab 17 Uhr

»Männersportgruppe«, Waldstr.

6, Betreutes Wohnen. Jeden Dienstag: 10 Uhr »Tanz für Junggebliebene«, DRK-Heim, Hauptstr. 29, Singen; 15 Uhr

»Tanz in Bohlingen« im Rat- haus Bohlingen; 19.30 Uhr »Fit ab 50« Waldeckschule, Aula.

Jeden Mittwoch: 14.30 Uhr Krafttraining für Senioren, Beethovenschule; 15.30 Uhr Seniorengymnastik, Beetho- venschule; 16.30 Uhr Rücken- gymnastik, Hardtschule; 17 Uhr Rücken-Fit, Tittisbühlschu- le; 18 Uhr Rücken-Fit für Sie und Ihn, Tittisbühlschule. Je- den Donnerstag: 8.45 Uhr Yoga in der Volkshochschule; 10.30

Uhr Seniorengymnastik im DRK-Heim, Hauptstr. 29, Sin- gen. Jeden Freitag: 14 Uhr Se- niorentanz (Osteoporose), DRK- Heim, Hauptstr. 29; 13.45 Uhr Osteoporose-Gymnastik, He- belschule.

Die DRK-Kleiderkammer ist am Di., 1.12., ab 12 Uhr in der Hauptstr. 29, Singen, geöffnet.

20 Uhr: Aus- und Fortbildung der Sanitätsbereitschaft im DRK-Heim. Thema: »San-Trai- ning«.

FÖRDERVEREIN FREIW. FEUERWEHR Seine Mitgliederversammlung hält der Förderverein der Frei- willigen Feuerwehr Singen, Abteilung Stadt, am 25.11., um 19.30 Uhr im Feuerwehrgeräte- haus, Hauptstr. 31 in Singen ab.

Tagesordnungspunkte sind u.a.

Berichte, Entlastung des Vor- standes für 2007 und 2008 so- wie Neuwahlen.

IG-MODELLBAU-BODENSEE Schiffsmodellbau für Jung und Alt Die Modellbau Bodensee IG lädt zum Treffen am Fr., 27.11., 19 Uhr, ins Turnerheim Radolf- zell, Strandbadstr. 19 ein. Info:

Tel. 07731/66576.

KLEINTIERZUCHTVEREIN C 180 SINGEN

Die alljährliche Kleintierschau findet am 28./29.11. von 11-17 Uhr im Römerziel statt mit reichhaltiger Tombola.

LICHTBILDNERGRUPPE Nächste Zusammenkunft ist am Do., 26.11., um 20 Uhr im Ver- einsheim »Schanzstuben«, Leimdölle 1 in Singen. Thema:

»Impressionen vom anderen Ende der Welt«, Eindrücke/Rei-

seskizzen einer 8-wöchigen Rundreise durch Neuseeland.

Vortrag von Dr. Martin Schmidt.

POPPELE-ZUNFT

Der Nikolausstammtisch findet am 3.12. um 20 Uhr in der Zunftschüür statt und am 12.12. um 9 Uhr ist der erste Arbeitseinsatz für das Narren- treffen und die kommende Fas- net.

SIEDLERGEMEINSCHAFT Adventskaffee und Weih- nachtsmarkt ist am Sonntag, 29. 11., im Siedlerheim. Alle sind herzlich eingeladen.

Jahreshauptversammlung ist am 28. November, 15.30 Uhr, im Siedlerheim Singen. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

STADTTURNVEREIN SINGEN Die Kinderweihnachtsfeier fin- det am Sonntag, 29. November, in der Waldeckturnhalle statt, und zwar für die Gruppen aus der Nordstadt von 14-16 Uhr, für die Gruppen der Südstadt von 17-19 Uhr.

WANDERGRUPPE SINGEN Beteiligung an den Wanderun- gen: am 28.+29.11. in Aulen- dorf, Start jeweils 8-13 Uhr.

Am 28.+29.11. in Oberriet/SG, Start jeweils 8-13 Uhr.

BOHLINGEN

SV, Abteilung Volleyball: Fol- gende Heimspiele werden in der Aachtalhalle ausgetragen:

Sa., 28.11., 11 Uhr, Herren 1 Landesliga, SV Bohlingen 1 - TV Villingen; SV Bohlingen 1 - TG Schwenningen 2.

KURZ & BÜNDIG VEREINSNACHRICHTEN

Singen (swb). In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.00 Uhr, bog ein 45-jähriger Autofahrer von der Freibühl- straße nach links in die Georg- Fischer-Straße ein.

Dabei kam es zum Zusammen- stoß mit einem Pkw. Der Un- fallverursacher stand unter er- heblicher Alkoholbeeinflus- sung. Beim Alkotest blies er 2,36 Promille. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 12.000 Euro.

Im Suff Unfall verursacht

Unselbständige Zweigstelle*

GOLDANKAUF

Singen Engen

*

Omaschmuck-Silber(z. B. Besteck, Schmuck..)-Münzen-Uhren-Diamanten-Briefmarken-Orden-usw.

(Bankfähig)

BEI UNS SIND SIE GOLDRICHTIG !!! Vergleichen Sie !!!

Goldankauf Südwest, Hörnle 30, 78073 Bad Dürrheim

Infos unter Telefon: 07706/923721 - Fax: 07706/923768 - e-mail : edelmetallvg@gmx.de

Zahngold und Altgold

Hegaustr. 8 Vorstadt 6

In Textilreinigung Schäfer bei Wolle-Knapp

Gegenüber Bella Italia neben Stadtapotheke

Samstag 8:30-12:30 Samstag 9:00-13:00 Do.+Fr. 8:30-12:30+14-18:00 Mo.-Fr. 10-12:30+14:30-18:00

Profitieren Sie von dem hohen Goldpreis !!!

26.-28.11.09 jetzt 22€ für 1g Feingold

i p+-4ptcl2dt*Bssh/ d, yp

Sagenhaft schön!

Bitte beachten Sie beiliegenden Prospekt!

Gläser in Ihrer Stärke*- zum exklusiven Komplettpreis

außergewöhnliche

Design-Brille

inklusive Gläser

98 ,-

außergewöhnliche

Gleitsicht-Brille

inklusive Gläser

198 ,-

€ €

Ekkehardstr.11, Singen www.brillen-haenssler.de

Italienische Spezialitäten

D-78239 Worblingen · Höristr. 57 Tel. +49 7731 189833

Wir sind für Sie da:

Dienstag bis Sonntag von 17.00 bis 23.00 Uhr, Feiertags von 17.00 bis 23.00 Uhr.

Montag ist geschlossen (außer an Feiertagen) Tischreservierung erbeten.

Machen Sie eine kleine Reise in den Süden zum Ristorante da Gino in Worblingen. Lassen Sie sich verwöhnen mit unserer berühmten Creazione, unserer Chefin Spaghetti

Casalingha. Fühlen Sie sich wohl in südländischer Atmosphäre und Spezialitäten aus Calabrien mit Salciccia

Focaccia und Prosciutto Della Sila Vino Della Calabria.

Bei Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie einen Aperitiv gratis.

Haben Sie schon an Ihre Weihnachtsfeier gedacht ? Rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

GINO & TEAM

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.da-gino-calabria.de

27.11.09 LIVE-MUSIK

Eintritt frei.

Silvestermenü mit der Bitte Reservierung.um

Metzgerei Muffler

Hauptstraße 11

78239 Rielasingen-Worblingen Tel. 0 77 31/2 29 63 Fax 0 77 31/2 90 86

Ein Jahr nach unserem erfolgreichen Umbau möchten wir uns für Ihre

Treue bedanken.

Hackfleisch,

gem. 1 kg

4,99 € € Schweinehals

1 kg

5,80

Treuetüte:

1 Ring Schwarzwurst

(Silber prämiert)

1 Portion Lyoner

2 Paar Wienerle ca. 900 g 5,50

(5)

SINGEN UMLAND

Mi., 25. November 2009

www.wochenblatt.net

5

Singen (swb). Hoch hinaus geht es für drei Singener Schwimmer: Julia Lemke, Philipp Antkowiak und Sa- brina Jaeger von den Schwimm- Sport-Freunden Singen werden am kommenden Wochenende vier Tage bei den Deutschen Kurzbahn-Meis- terschaften in Essen nicht nur selbst sechs Mal an den Start gehen, son- dern auch die Chance nutzen, die deutschen Weltklasseschwimmer wie den mehrfachen Weltrekordler und Michael-Phelps-Bezwinger Paul Bie- dermann (Halle) zu beobachten.

Jaeger und Antkowiak konnten sich beide über 100 und 200 m Rücken qualifizieren, Lemke über 50 m Brust und 200 m Lagen.

Alle drei SSFler werden – übrigens wie auch Phelps bei der WM im Sommer in Rom und beim Weltcup vor gut einer Woche in Berlin – in textilen Anzügen an den Start gehen, und nicht wie fast alle anderen Spit- zenschwimmer in Hightech-Anzü- gen.

»Diese Anzüge sind ab Januar eh verboten und wir wollen dann nicht mehrere Jahre hinter den unter solch irregulären Bedingungen aufgestell- ten persönlichen Bestzeiten her- schwimmen.

Bei uns wird es auch 2010 kontinu- ierlich weiter nach oben gehen, das motiviert mehr«, erläutert SSF-Trai- ner Norbert Mayer den Verzicht.

SSF-Schwimmer bei den

Deutschen

Singen (swb). Am Freitagabend, ge- gen 21.25 Uhr, wurden in der Uh- landstraße eine Gruppe junger Leute von mehreren Jugendlichen grund- los angemacht. Dabei erhielt ein 18-Jähriger von einem bislang unbe- kannten Jugendlichen einen Faust- schlag ins Gesicht. Im weiteren Ver- lauf verpasste ein 17-Jähriger einem 15-Jährigen einen weiteren Faust- schlag. Während die Person des zweiten Schlägers feststeht, konnte der Jugendliche, welcher zuerst zu- schlug noch nicht ermittelt werden.

Dieser wird beschrieben: zirka 17 bis 18 Jahre alt, zirka 175 cm groß, schlank, kurze braune Haare. Er war bekleidet mit einer Lederjacke und einer Kapuze. Hinweise an die Polizei Singen, Tel. 07731/888–0.

Faustschläge ins Gesicht

Der Nachwuchs des SSF Singen tritt bei den Deutschen an. swb-Bild: pr

www.penny.de

*Begrenzte Vorratsmenge! Dieser Artikel kann bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Dieser Artikel ist nur vorübergehend in unserem Sortiment und nicht in allen Filialen erhältlich. Sollte dieser Artikel trotz sorgfältiger Planung ausverkauft sein, wenden Sie sich bitte an unseren Filialleiter. Hilfe erhalten Sie auch über unsere Hotline: 0180 - 333 1010 oder per e-mail: kontakt@penny.de. Die nächste Filiale fi nden Sie im Internet unter www.penny.de oder schreiben Sie an PENNY-Markt GmbH, 50603 Köln.

MO – SA

BIS 21 UHR GEÖFFNET!

AB DONNERSTAG VOM 26.- 28. NOVEMBER 2009

48. KW vom 26.11.09 - 28.11.09 - WiNh - Druckfehler vorbehalten. Serviervorschläge.

ANGEBOTE, INFOS, REISEN ... unter www.penny.de

MELITTA Café Auslese

500-g-Packung 1 kg = 5.10 g

3 . 19 3

9 % 2 . 2 . 88 88

Suppen- fl eisch

Ohne Knochen 500-g 1 kg = 5.76

4 .

29

40

%

2 . 2 . 55 55

FERNET BRANCA*

40% Vol.

0,7-Liter- Flasche 1 Liter = 14.27

PRINGLES Chips

180-g- Dose 100 g = 0.72

1 . 89

31 % 1 . 1 . 29 29

LANDLIEBE Butter

250-g- Packung 100 g = 0.40

1 . 29

23 % 0 . 0 . 99 99

Schnee-/Christrose*

(Helleborus) Mit weißen Blüten, im 14-cm- Kulturtopf

Stück

5 . 5 . 99 99

27

9 . 9 . 99 99

COLGATE Total Zahncreme*

2 x 75-ml- Doppel- packung 100 ml = 1.99

-

2 . 2 . 99 99

PHILADELPHIA Frischkäse

265-g-Packung 1 kg = 4.87

1 . 85

30 % 1 . 1 . 29 29

Stück

199.- 199.-

USB-Anschluss!

SIE SPAREN:

106.-

Unverbindliche Preisempfehlung

des Herstellers

245.-

Stück

139.- 139.-

Stück

19. 19. 99 99

Stück

99.- 99.-

Kein Simlock!

500 SMS speicherbar!

Crosstrainer CS 5*

• Magnet- Bremssystem • Handpuls-

messung • Computer

mit Digital- Anzeige u.v.m.

Profi -DJ- Plattenspieler*

• Aluminium- Guss-Plattenteller • Magnet-Tonabnehmer-System • Software für MAC und PC

Handy S5230*

• Brilliantes 3 “/ 7,62 cm- TFT-Touch Display mit 262.144 Farben • 3 Megapixel - Kamera • MP3 Player mit DRM, Verwaltung lizenzge- schützter Musiktitel • Bluetooth 2.1

Tarometer- Wetterstation*

Inkl. Batterien

3 .

69

24

%

2 . 2 . 69 69

KUPFER- BERG Sekt Gold

oder

Rosé

0,75-Liter- Flasche 1 Liter = 3.59

Mit Funkuhr

und Wecker!

3 . 29

12 % 2 . 2 . 89 89

Mini- schnitzel

500-g 1 kg = 5.78

1 . 1 . 99 99

HAPPY END Weihnachts-Toilettenpapier*

Mit Speku- latiusduft

8 x 150- Blatt-Pckg.

2000 Kontakte!

Tafelbirnen

Sorte siehe Etikett Deutschland/

Belgien, Kl. I 1-kg-Schale

0 . 99

20 % 0 . 0 . 79 79

Cherry-Rispentomaten

Spanien/Marokko, Kl. I 500-g-Schale 1 kg = 1.98

1 . 39

28 % 0 . 0 . 99 99

MÜLLER Milchdrink

400-ml- Flasche 1 Liter = 1.23

0 . 69

28 % 0 . 0 . 49 49

2 . 2 . 99 99

Hähnchen-Gyros*

Küchenfertig gewürzt 500-g 1 kg = 5.98

(6)

Mi., 25. November 2009

www.wochenblatt.net

6

RIELASINGEN STEISSLINGEN VOLKERTSHAUSEN | |

Steißlingen (le). »Guten Tag, Frau Eule! Habt Ihr Langeweile?« Nein, Langeweile kam am Samstagabend bei den Besuchern im Steißlinger

Bürgerhaus zu keinem Augenblick auf. Dafür sorgte das Trio Litera Mu- sica mit Reinhilde Klinghoff-Kühn, Flöte, Werner Klinghoff, Gitarre und

dem Schauspieler und Rezitator Jörg Wenzler, das auf Einladung des Steißlinger Kunst- und Kulturkreises den Zuhörern einen höchst vergnüg-

lichen Abend bereitete. Dabei zeich- neten sie höchst gekonnt alle Facet- ten des genialen Humoristen und Menschenbeobachters eindrucksvoll

nach. Es waren nicht die allseits be- kannten Texte aus »Max und Moritz«

oder der »Frommen Helene«, sondern vielmehr Passagen aus der »Kritik des Herzens«, »Zu guter Letzt« oder dem posthum veröffentlichten Werk »Her- nach«. Eine gewaltige Auswahl von über vierzig Gedichten war dabei zu- sammengekommen.

Angefangen von dem auf dem Leim gefangenen Vogel, der im Angesicht des sicheren Todes durch den Kater zu quinquilieren beginnt, über zahl- reiche humoristische Episoden bis hin zum Abschiedsgedicht an seine verstorbene Schwester »Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen«

wurde ein gewaltiger Bogen ge- spannt, der fast alle größeren und kleineren Schwächen seiner Mitmen- schen beleuchtete.

Dabei bewies sich Jörg Wenzler als sehr ausdrucksstark und das bestens aufeinander eingespielte Klinghoff- Duo begeisterte mit seiner großen Musikalität.

»Guten Tag Frau Eule«

Wilhelm Busch im Steißlinger Bürgerhaus

Einen sehr schönen Abend bereitete das Trio Litera Musica den Besuchern im

Bürgerhaus. swb-Bild: le

Steißlingen (le). Seit drei Jahren ist es guter Brauch, dass die Steißlinger Kinder in der Vorweihnachtszeit an ihre Freunde in der Partnergemeinde Saint Palais sur Mer denken. War es

im letzten Jahr ein überdimensiona- ler Adventskranz, der von den Kin- dern dekoriert worden war und im Jahr zuvor ein von der Firma Wein- mann gestifteter Adventskalender in

Form eines riesigen Apfelsaftpakets, so dachten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten und neunten Klassen diesmal etwas ganz besonde- res aus. Gemeinsam mit ihren Lehre- rinnen, Frau Prochnow und Frau Martini verwandelten sie die Schul- küche in eine Backstube und backten einen gewaltigen Berg Plätzchen. Es machte allen riesigen Spaß, Eier, Mehl und Zucker zusammenzurühren und den Teig herzustellen, aus dem dann die Plätzchen ausgestochen, ge- backen und dekoriert wurden, ehe sie die Reise an den Atlantik antraten.

Die Präsidentin des Deutsch-Franzö- sischen-Clubs, Gaby Benzinger, be- dankte sich bei den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich und meinte, sie freue sich sehr darüber, dass der Partnerschaftsgedanke so erfolgreich auf die Kinder übergesprungen sei.

Kinder backen Plätzchen

Weihnachtsgruß nach St. Palais

Es machte sichtlich Spaß, Plätzchen für die Freunde in Saint Palais zu

backen. swb-Bild: le

Rielasingen-Worblingen (frö). Auch in diesem Jahr fand in der Worblin- ger Hardberghalle wieder ein Senio- rennachmittag statt. Bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen kulturel- len Rahmenprogramm verbrachten an die 200 Senioren(innen) einen

entspannten Nachmittag. Mit der Aach sei es wie mit dem Alter, sie fließe langsam und gemächlich.

Und sie hat viel erlebt und ist mit al- len Wassern gewaschen. So lautete

das Motto des Nachmittags. Bürger- meister Ralf Baumert hieß die Anwe- senden willkommen und dankte der Frauengemeinschaft St. Nikolaus für die Organisation des Nachmittags.

Rielasingen-Worblingen ist im Wachsen, momentan hat die Ge- meinde 12.300 Einwohner und ist damit die fünftgrößte im ganzen Landkreis. Ebenso sind die Zahlen des Kontos der Gemeinde: 12,32 Mil- lionen Euro beträgt das Guthaben, das kann sich sehen lassen. Fest- und Sporthalle sind fest im Blick, Bau- mert möchte in Bildung und Erzie- hung investiert wissen. Den Anfang des Unterhaltungsprogramms machte Reinhard Zedler mit seiner Gitarre. Er animierte die Anwesenden erfolg- reich zum Mitsingen. Musik ist auch dazu da, Spaß zu haben, motivierte Zedler. Der Akkordeon-Spielring konnte mit einer Auswahl »Music just for Fun« begeistern. Ebenso ge- fiel die Tanzgruppe der Frauenge- meinschaft mit ihrer Einlage.

Spaß für Senioren

Bunter Nachmittag in Worblingen

Reinhard Zedler an der Gitarre.

swb-Bild: frö

Rielasingen-Worblingen (frö). Das war ein Nachmittag voller sportlicher und unterhaltsamer Highlights in der Halle der Ten-Brink-Schule am ver- gangenen Samstag. »Stadt, Land, Fluss« lautete das Motto der Gala.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeisterten mit teils artistischen Einlagen. Schon die Zwei- bis Vier- jährigen waren integriert, aus den

verschiedensten Vereinen und Grup- pen setzten sich die Teilnehmer zu- sammen. Leichtathletik Lauftreff, Ae- robic und Tanz, Tae Bo, Geräte- und Kinderturnen, Rope Skipping, Eltern- Kind-Turnen, Gymnastik und Fit- ness, Volleyball und Handball. Alle Darbietungen waren mit fetziger Mu- sik unterlegt, das sorgte für eine pri- ma Stimmung. Sehenswert das Par- cour-Laufen, der Badespaß mit dem

Sprung von der Brücke. Schon die Kleinen lernen hier spielerisch, was Körperbeherrschung bedeutet. Ein großes Lob gebührt hier auch den Übungsleitern, die in unzähligen eh- renamtlichen Stunden den Kindern den Sport nahe bringen. Sehenswert in jedem Falle eine Gruppe junger Er- wachsener, die dem Publikum die Be- wegungen einer brasilianischen

Kampfsportart demonstrierten. Die Fördergruppe der New York Mädchen waren ein weiterer Höhepunkt. Die jungen Mädels hatten hier eine schon sehr ausgefeilte Choreografie zu bie- ten. Noch einmal demonstrierte die Tae Bo Gruppe ihr Können. Den Schluss bildeten die Jungs von der Baustelle, die auf sehr hohen Niveau ihr Können darboten. Bilder unter www.wochenblatt.net/interaktiv.

Stadt, Land, Fluss

Turngala in Rielasingen

Keck und frech, die Mädchen der Gruppe »New York«. swb-Bild: frö

Rielasingen-Worblingen (swb).

»Sankt Nikolaus in Not« ist das Er- zähltheater mit Guckkasten am Samstag, den 28. November, um 15 Uhr im Kulturpunkt-Arlen. Was alles passiert in der verzauberten Winter- nacht, und ob die kleine Cäcilie das wunderbare große Schokoladenschiff bekommt, das sie sich so sehnsüchtig vom Nikolaus gewünscht hat? Ein- lass um 14:50 Uhr.

St. Nikolaus in Not

Volkertshausen (swb). In Volkerts- hausen werden auch in diesem Jahr wieder die Adventsfenster geöffnet.

Initiiert hat diese immer beliebter werdende Aktion die KFD Impuls Volkertshausen.

Bis zum 21. Dezember wird montags bis freitags jeweils um 17 Uhr ein Fenster geöffnet. Dazu werden Weih- nachtslieder gesungen und es wird Punsch angeboten.

(Bitte eigenen Becher mitbringen.) Die ersten Termine: 1.12. Familie Glatz, Kastanienweg 26 , 2.12. Hair fashion – Sonja + Antje, Bärenloh 3, 3.12. Malerbetrieb Kenzler, Samari- terweg 1. Weitere Termine in der nächsten Ausgabe des WOCHEN- BLATT.

Adventskalender in Volkertshausen

Rielasingen-Worblingen (swb). Der HGV Rielasingen Worblingen veran- staltet am 10. Dezember seinen 13.

Weihnachtsmarkt. Der Vorstand des HGV Rielasingen-Worblingen bittet alle Interessenten, die am 13. Riela- singer Weihnachtsmarkt am Don- nerstag, 10. Dezember, von 15 bis 21 Uhr in der Rielasinger Hauptstraße teilnehmen möchten, sich anzumel- den. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. Abgabe der Anmeldung:

Andreas Gnädinger, Hotel Krone, Tel.

07731/8785-0, Fax 8785-10, Richard Maisch- Sparkasse Rielasingen, Tel.

07731/8211850, Fax 8211930.

13. Mal Weihnachtsmarkt

Volkertshausen (swb/of). Die Bene- fizkonzerte des Opera-Viva-Ensem- bles (bis vor kurzen auch Campanella Ensemble) rutschten gerne in die Ad- ventszeit. Davon hat sich die hoch- klassige Gesangsgruppe nun befreit.

Am Samstagabend stand das Herbst- konzert, das für den Förderverein Al- te Kirche Volkertshausen, veranstal- tet wurde, gleich in der Verbindung zu zwei Genies der klassischen Mu-

sik: Joseph Haydn (200. Todestag) wurde der erste Teil des Konzerts ge- widmet mit seinem »Sommer« und

»Winter« aus den »Jahreszeiten« - ein wohltuender Kontrast zu den schon fast totgespielten von Vivaldi.

Felix Mendelssohn-Bartholdy, der im Todesjahr Haydns geboren wurde, widmeten die Solisten unter der Lei- tung von Regina Fazler den größten Teil dieses Abends, denn da konnte manches aus dem Repertoire-Bestand wieder neu ins Licht gestellt werden, im zweiten Abschnitt des Konzerts ging es ganz herbstlich zur Sache:

Herbstlieder, Winterlieder, Heines Herbstwind mit jener melancholi- schen Schärfe, die auch die Musik Mendelssohn-Bartholdy’s so interes- sant macht.

Im Opera-Viva-Ensemble sangen an diesem Abend mit: Beate Daiger, Anette Duscher, Nicole Fazler, Clau- dia Götz, Annemarie Grüning, Helga Paul, Ines Schönenberger, Hubertus Barthel, Hans-Peter Blank, Andreas Köberle und erstmals am Flügel Christa Gommel.

»Auf Flügeln...«

Benefizkonzert von Opera Viva

Regina Fazler konnte sich zum Ab- schluss des Konzertes bei dem En- semble mit einer schönen Geste be-

danken. swb-Bild: of

Rielasingen-Worblingen (swb). Die- ses Jahr gibt es den 19. Advents- und Weihnachtsbasar der Johannes-Ge- meinde, Rielasingen. »Christenverfol- gung weltweit«, darüber wird im Gottesdienst nachgedacht.

Am Freitag, 27. November von 9 bis 15.30 Uhr ist Verkauf von Advents- gestecken und -kränzen.

Am Samstag, 28. November von 14 bis 16 Uhr erzählen Senioren aus ih- rer Kindheit. Sonntag, 29. November 10 Uhr Themengottesdienst, Eintopf ab 11 Uhr.

Advents- und Weihnachtsbasar

Singen-Überlingen a.R. (swb). Auch dieses Jahr sind Mitbürger(innen) in Überlingen am Ried wieder eingela- den, beim Öffnen der Adventsfenster dabei zu sein.

Die Fenster werden jeden Abend um 18 Uhr geöffnet. Hier die ersten Ter- mine: 1. Dezember: Familie Schulz, Brunnenstraße 19, 2. Dezember:

Fam. Brutscher, Brunnenstraße 12a, 3. Dezember: Fam. Schütz, Bohlstra- ße 8a, Weitere Termine in den kom- menden Ausgaben des WOCHEN- BLATTs.

Adventsfenster in

Überlingen a.R.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einem kleinen von der Polizeimusik begleiteten Festakt wurde nun der neue Leiter des Reviers Radolfzell, Dirk Hoff- mann (36) offiziell durch den Leiter der

Eine Traditi- on, die nicht nur ein anfänglicher Hype war, sondern für die sich seit 25 Jahren alljährlich Jung und Alt für tolle Veranstaltungen, Umzüge und musikalische

Lehrer der Grundschulklassen in Stockach und Umgebung können sich für eine Ausleihe der Lesekoffer unter der Ruf- nummer 07771/80 23 05 oder per E-Mail unter

Es schlagen ja immer zwei Her- zen in der Brust des Fürsprechs, ver- sichert er: Einerseits will er ein mög- lichst günstiges Urteil für seinen Mandanten, andererseits sollen seine

Radeln für einen guten Zweck: 300 Euro an Kilometergeld spendete die EnBW Regional AG an das So- ziale Netzwerk in Aach, nachdem Aachs Bürgermeister Severin Graf, Gemeinderat

oder die Erneuerung der Heizungsanlage. Die Kosten-Nut- zen-Betrachtung belegt, welche Einsparungen durch ein- zelne oder kombinierte Maßnahmen erzielt werden. Ferner, ob sich

Damit sich die Kinder nicht langweilen, wenn ihre Eltern in die Gemütlich- keit eintauchen, wird eine Kinder- betreuung angeboten. Am Nach- mittag ist dann der Musikverein Bargen

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber auch durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien. Auf Wunsch wird vor