• Keine Ergebnisse gefunden

6. ¨ Ubung zur Mathematik f¨ ur Informatiker I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "6. ¨ Ubung zur Mathematik f¨ ur Informatiker I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at des Saarlandes Prof. Dr. Joachim Weickert Fakult¨at f¨ur Mathematik und Informatik Dr. Bernhard Burgeth

Wintersemester 2003/2004 Dr. Martin Welk

6. ¨ Ubung zur Mathematik f¨ ur Informatiker I

Aufgabe 1: (3 Punkte)

Beweisen Sie f¨ur x, y ∈IR die folgende Ungleichung:

|x| − |y|

≤ |x−y|.

(Dies ist Aussage (e) des Satzes 13.14. Die Aussagen (a)–(d) des gleichen Satzes k¨onnen Sie als bewiesen voraussetzen.)

Aufgabe 2: (1+1+2 Punkte)

Untersuchen Sie die unten stehenden Mengen auf die Existenz von min, max, inf und sup.

Bestimmen Sie gegebenenfalls die entsprechenden Werte.

a) n |x|

1+|x| |x∈IRo

b)

x+x1 | 12 < x≤3 c) 1

kn1 |k, n∈IN

Aufgabe 3: (1+1+1 Punkte)

Bestimmen Sie die Grenzwerte der Folgen (an)n∈IN und (bn)n∈IN, wenn man a) an := 7n4n3+3n−2/n2−2n+1 , b)bn:= (n+1)n23−n3 f¨ur n∈IN definiert.

c) Geben Sie zwei Folgen (an)n∈IN und (bn)n∈IN an, derart dass an < bn f¨ur alle n ∈ IN gilt, aber lim

n→+∞an = lim

n→+∞bn ist.

(2)

Aufgabe 4: (2+1+2 Punkte)

Es sei b ∈IR mit 0< b <1. Die Folge (an)n∈IN wird rekursiv definiert durch a1 := 1

2b, an+1 := 1

2(b+a2n), n∈IN. Zeigen Sie:

a) Die Folge (an)n∈IN ist monoton wachsend.

b) Die Folge konvergiert.

c) Berechnen Sie ihren Grenzwert.

Aufgabe 5: (5 Punkte)

Es sei der folgende Algorithmus zur Berechnung einer Funktion f : IN→IN gegeben:

f(n) =





1 falls n= 1,

f(n−1)·n falls n >1 ungerade, f(n/2)·2 falls n >1 gerade.

Man bestimme die Ordnung dieses Algorithmus (wobei als Maß f¨ur die Laufzeit die Anzahl der Aufrufe von f gelten soll).

Abgabetermin: Freitag, 5. 12. 2003vor der Vorlesung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Joachim Weickert Fakult¨ at f¨ ur Mathematik und Informatik Dr..

Universit¨ at des Saarlandes Prof. Joachim Weickert Fakult¨ at f¨ ur Mathematik und Informatik Dr. Bernhard Burgeth.. Wintersemester 2003/2004 Dr. a) Bestimmen Sie

Ermitteln Sie die Anzahl n dieser Iterationen (ohne die Iterationen auszuf¨ uhren), die min- destens n¨ otig sind, um x ∗ mit einem absoluten Fehler kleiner oder gleich 10 −4

Im Gegensatz zum klassischen Newton-Verfahren spart man sich beim vereinfachten Newton- Verfahren die Berechnung der Ableitungswerte f 0 (x k ), k =

Joachim Weickert Fakult¨ at f¨ ur Mathematik und Informatik Dr..

Zeigen Sie, dass das Resultat nicht von der Integrationsreihenfolge abh¨ angt. Abgabetermin:

Fakult¨at f¨ur

Fakult¨at f¨ur