• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Studie: Vertragswidrige Ablehnung von Leistungen - Viel Stimmung, wenig Wissenschaft " (28.04.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Studie: Vertragswidrige Ablehnung von Leistungen - Viel Stimmung, wenig Wissenschaft " (28.04.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

die Hälfte darf als Erfolg dieser Maß- nahmen gewertet werden. Allerdings werden dabei vielleicht nicht aus- führlich und öffentlichkeitswirksam genug die Konzepte dargestellt, mit denen eine nachweisbare Verbesse- rung der Versorgungsergebnisse er- zielt wurde. So bleibt beispielsweise offen, welche Maßnahmen im Einzel- nen dazu beigetragen haben, die Ver- sorgungsergebnisse effektiv zu ver- bessern.

Es gibt andererseits deutliche Hinweise darauf, dass sich die Verbes- serung der organisatorischen Rah- menbedingungen für das einzelne Krankenhaus und damit auch für die Patienten an den Ergebnissen der Qualitätssicherung festmachen lässt.

Anonymisierung der Daten

Analog zu dem Ansatz, der in den genannten Studien beschrieben wird, stellt die Repressionsfreiheit ein wesentliches Element der Umsetzung von Qualitätssicherungsprogrammen in Deutschland dar. Ein Teilbeitrag zu dieser Repressionsfreiheit ist eine durchgehende Anonymisierung der Daten sowohl der Patienten als auch der Klinik.

Die von Verantwortlichen für die Durchführung der Qualitätssi- cherung geübte Zurückhaltung, un- mittelbar auf die Ergebnisse der Versorgung Einfluss zu nehmen, rechtfertigt sich durch die ermittel- ten Ergebnisse. Vertrauen in verant- wortungsvolles Handeln der „Lei- stungsanbieter“ hat sich gerechtfer- tigt.

Die Umsetzung von Qualitätssi- cherungsprogrammen stellt einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Patientenversorgung dar. Sie sind überall dort anzuwenden, wo nach Meinung der Fachleute zu erwarten ist, dass sie zur Verbesserung der Ver- sorgungsergebnisse beitragen. Qua- litätssicherungsprogramme eignen sich nur sehr eingeschränkt als Werkzeug zur Herstellung von mehr Wirtschaft- lichkeit.

Ihr Missbrauch als repressive Kontrollinstrumente sollte aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse un- terbleiben. Dr. med. Robert Schäfer A-1104

P O L I T I K LEITARTIKEL/AKTUELL

Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 17, 28. April 2000

iedergelassene Ärzte lehnen immer häufiger vertragswidrig Leistungen ab, die die Gesetz- liche Krankenversicherung vorsieht, und bieten sie Patienten auf Pri- vatrechnung an.Zu diesem Ergebnis kommen Mitarbeiter des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bre- men in einer Studie für die Gmünder ErsatzKasse (GEK).

Dafür wurden im Februar 10 000 GEK-Versicherte schriftlich um ihre Meinung gebeten; rund 4 000 antwor- teten. 42 Prozent davon waren im IV.

Quartal 1999, nach dem gefragt wur- de, nicht in ärztlicher Behandlung.

Damit sei die Befürchtung widerlegt, es hätten lediglich enttäuschte oder verärgerte Patienten geantwortet, be- tonte Dr. Bernhard Braun, Mitarbei- ter am Zentrum für Sozialpolitik.

Von den 58 Prozent (2 299) der Versicherten in Behandlung wurde mehr als einem Viertel (630) minde- stens eine der erfragten Leistungen verweigert oder auf das nächste Bud- getjahr verschoben. Betroffen waren Heil- und Hilfsmittel, Medikamente, ärztliche Untersuchungen und Be- handlungen. Weniger als ein Prozent der Befragten gab an, ihnen sei eine Aufnahme in ein Krankenhaus ver- weigert worden.

Kein Wort zum Aktionsprogramm

Ob und wie viele Ablehnungen sachlich gerechtfertigt waren, wurde nicht untersucht. Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände und die Kassenärztliche Vereinigung Süd- Württemberg haben in diesem Zu- sammenhang bemängelt, dass die Au-

toren der Studie mit keinem Wort das gemeinsame Aktionsprogramm von Ärzteschaft und gesetzlichen Kran- kenkassen erwähnen. Dadurch wur- den im Herbst 1999 Einschränkungen bei Arznei- und Heilmitteln vorgege- ben, um die Budgets einzuhalten.

Die befragten Versicherten wie- derum gaben an, in den meisten Fäl- len sei die Ablehnung von den Ärzten damit begründet worden, sonst müsse man die Leistung wegen der Budge- tierung aus der eigenen Tasche bezah- len (bei 44 Prozent aller Ablehnungen von Untersuchungen/68 Prozent aller Ablehnungen der Verordnung eines bisher verschriebenen Medikaments).

Öfter wurde die Verweigerung auch gar nicht begründet (20 Prozent aller Ablehnungen von Untersuchungen/

bei 33 Prozent aller Ablehnungen von vorher verschriebenen Medikamen- ten). Medizinisch-therapeutisch argu- mentierten die Ärzte zu 33 Prozent im Fall von abgelehnten Untersuchun- gen, zu 14 Prozent im Fall von verwei- gerten Medikamenten.

Ein Viertel der Befragten in Be- handlung gab an, deswegen sehr viele/

viele „spürbare gesundheitliche Nach- teile“ gehabt zu haben. Etliche bezahl- ten gewünschte Arzneimittel selbst. Ob und wie stark sich die Verweigerungen für die Betroffenen tatsächlich ausge- wirkt haben, bleibt offen. Zur Aussage- fähigkeit der Ergebnisse heißt es: „Ei- ne Vielzahl von Studien über subjekti- ve Bewertung von Gesundheit zeigt immer wieder, mit welcher Zuverläs- sigkeit Patienten in der Lage sind, Aus- sagen zu ihrem Gesundheitszustand zu machen. Die Studien zeigen eine hohe Übereinstimmung mit Ergebnissen ob- jektiver oder professionell-ärztlicher Diagnostik.“ Sabine Rieser

Studie: Vertragswidrige Ablehnung von Leistungen

Viel Stimmung,

wenig Wissenschaft

Versicherte der Gmünder ErsatzKasse meinen, ihren Ärztinnen und Ärzten ginge es zu sehr ums Geld. Hieb- und stichfest sind die erhobenen Daten aber nicht.

N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die befragten Versicherten wie- derum gaben an, in den meisten Fäl- len sei die Ablehnung von den Ärzten damit begründet worden, sonst müsse man die Leistung wegen der

Der Nutzungsberechtigte soll für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 genannten Personenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmen und ihm das Nutzungsrecht durch

Kürzungskonzepten stückweise Personalkosten einzusparen. Dadurch geht er an den Zielen einer wohlverstandenen Verwaltungsmodernisierung, das heißt an einer Verbesserung von

Die Beteiligung zeichnet sich durch ein unmittelbares rechtliches Interesse an der Sache aus (Kliegel, in: Barczak (Hrsg.), BVerfGG, 2018, § 18 Rn. Ein allgemeines Interesse

Eine Einweisung kann nur ausgestellt werden, wenn sich der einweisende Arzt sicher ist, dass der Patient stati- onär oder teilstationär behandelt werden muss und sämtliche

Motive für den Wunsch nach aktiver Sterbehilfe sind in erster Linie die Angst davor, einem Lei- den ausgeliefert zu sein, welches nicht mehr kontrollierbar ist, und in

Bundesrat, UVEK und BFE haben klargemacht, dass der rasche Ausstieg nicht kostenlos zu haben ist.. Die schwache Konjunktur, die Angst vor Rentenkürzungen und Arbeits-

Hartwig Bauer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, sieht in der Einführung von Mindestmengen einen Konzentrationsprozess – und er hält diesen für