• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Paracelsus zu Ehren" (12.09.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Paracelsus zu Ehren" (12.09.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M A III0 1: 4111°

M A A 1 0 1 7 0

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Dort hat eine private Klinik- Betreibergesellschaft das Management übernommen, um die Klinik wieder „flott"

zu machen. Berichtet wird in der Sendung über ein neues Gesetz in Baden-Württem- berg, das für bessere Preislei- stungs-Verhältnisse der Krankenhäuser sorgen soll.

Auch in Bonn diskutiert man derzeit eher zaghaft darüber, wie mit Hilfe privater Initiati- ven und mit mehr Marktwirt- schaft der „Patient Kranken- haus" gesunden kann.

Medizin

und Wissenschaft

Landesspiegel. Der schwe- re Weg nach draußen. Behin- derten-Arbeit in Westfalen.

Film von Andrej Bockel-

mann. Drittes Fernsehen Hes- sen, 16. September, 20 Uhr.

Hintergrund Kultur. Drei- ländertagung für Angiologie.

Kongreßbericht aus Essen von Margot Said-Lang.

Deutschlandfunk, 16. Sep- tember, 21.35 Uhr.

Medizin-Magazin. Mit Dr.

Marianne Koch. Vorgesehe- ne Themen: 1. Venenleiden — eine Volkskrankheit; 2. Arte- rielle Durchblutungsstörun- gen; 3. Zahnimplantation — künstliche Zahnwurzeln zur Stabilisierung von Kronen, Brücken oder Prothesen.

Drittes Fernsehen West, 16.

September, 21.45 Uhr.

Journal am Vormittag.

Sprechstunde. Informationen aus der Medizin. Hörertelefon zum Thema Schildrüsen- erkrankungen. Am Mikrofon:

Gerd Klindt. Deutsch- landfunk, 17. September, 10.10 Uhr.

Medizin-Report. Krank- heitsbild Schmerz. Therapie- möglichkeiten einer vernach- lässigten Krankheit. Ilona Schroth im Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Zimmer- mann. Sender Freies Berlin, 2. Programm, 17. September, 21.05 Uhr.

Die Sprechstunde. Medi- zin der Hildegard von Bingen.

Paracelsus zu Ehren

Unter dem Titel „Der Arzt als Sachwalter der Natur"

bringt der Hessische Rund- funk in seinem 2. Hörfunk- programm am 17. September ab 21 Uhr eine Sendung zu Ehren von Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493 bis 1541). Berichtet wird über die

Moderation: Dr. med. Antje- Karin Kühnemann. Drittes Fernsehen Hessen, 18. Sep- tember, 18.30 Uhr.

Ich bin, ich bin ich. Behin- derte und nichtbehinderte Kinder in einem Kindergar- ten. Film von Dieter Bongartz und Wolfram Seeger. Drittes Fernsehen West, 19. Septem- ber, 15.30 Uhr.

wichtigsten Lehren und Er- kenntnisse des gelehrigen Arztes des Mittelalters, der sich — nach Wanderjahren durch Länder Europas — als Stadtarzt in Basel niederließ, wo er aber bald nach Salzburg übersiedeln mußte. Das Le- benswerk aus Anlaß den 450.

Todestages von Paracelsus würdigt Prof. Dr. Hans H.

Lauer, Ordinarius für Ge- schichte der Medizin an der Universität Marburg.

Maalozan® Suspension. Wirksame Bestandteile: 10 ml Suspension (1 Beutel) enthal- ten Aluminiumhydroxid-Gel 2,4 g (entsprechend 0,23 g Aluminiumoxid), Mognesiumhydroxid 0,40 g. Anwendungsgebiete: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Magenschleim- hautentzündung (Gastritis), Sodbrennen. Die Suspension eignet sich besonders zur Ulcus- Therapie und zur Prophylaxe nächtlicher Beschwerden. Gegenanzeigen: Bei schwerer Niereninsuffizienz ist bei hohen Dosen und längerer Anwendung von Maaloxan, sofern keine systematische Kontrolle der Magnesium-Blutspiegel erfolgt, Vorsicht geboten. Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und einen Anstieg der Serum-Aluminiumspiegel verursachen. Über die Erhöhung der Serum- Aluminiumspiegel und dadurch bedingte Gesundheitsstörungen liegen insbesondere für den bestimmungsgemäßen Gebrauch von Antacida keine Ergebnisse vor. In Maaloxan Suspension sind zum Schutz der Suspension gegen Verderb Methy1-4-hydroxybenzoat und Propy1-4-hydro- xybenzoat enthalten. Aufgrund des Gehaltes an Alky1-4-hydroxybenzoaten (Parabenen) können bei entsprechend veranlagten Patienten Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.

Diese klingen nach Änderung der Behandlung, die vom Arzt, sofern erforderlich, veranlaßt werden sollte, ab. Stand: April 1991 Maalox® 70. Wirksame Bestandteile: 10 ml Suspension entsprechend 11,4 g (= 1 Beutel) enthalten: Magnesiumhydroxid 600 mg, Aluminiumhydroxid-Gel 9,0 g (ent- sprechend 900 mg Aluminiumoxid). Anwendungsgebiete: Sodbrennen, Entzündungen der Speiseröhre durch Reflux von Mageninhalt (Refluxösophagitis), Magenschleimhautentzün- dung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni, Ulcus peptikum), Magenbeschwerden nach Diätfehlern, nach Einnahme von Medikamenten und nach Alkohol-, Kaffee- und Nikotinmißbrauch. Prophylaxe streßbedingter Schleimhautläsionen im oberen Gastrointestinaltrakt bei Intensivpflegepatienten unter strenger Nutzen-Risiko-Abwägung, wenn schwere Komplikationen dieser Schleimhautläsionen zu erwarten sind. Gegenanzei- gen: Längere Anwendung und hohe Dosen bei stark eingeschränkter Nierenfunktion ohne regelmäßige Kontrolle der Serum-Magnesiumspiegel. Nebenwirkungen: Bei stark ein- geschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maalox 70 eine Hypermagnesiämie und einen Anstieg der Serum- Aluminiumspiegel verursachen. Über die Erhöhung der Serum-Aluminiumspiegel und dadurch bedingte Gesundheitsstörungen liegen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch von Antacida keine Ergebnisse vor. Insbesondere bei hoher Dosierung kann es zu erhöhter Stuhlhäufigkeit, Stuhlerweichung und in seltenen Fällen zu Durchfällen kommen. In Maalox 70 sind zum Schutz der Suspension gegen Verderb Methy1-4-hydroxybenzoat und Propy1-4-hydroxybenzoat ent- halten. Aufgrund des Gehaltes an Alky1-4-hydroxybenzoaten (Parabenen) können bei entspre- chend veranlagten Patienten Uberempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Diese klingen nach Änderung der Behandlung, die vom Arzt, sofern erforderlich, veranlaßt werden sollte, ab.

Hinweis für die Anwendung bei künstlich beatmeten Patienten in der Intensivmedizin: Bei künstlich beatmeten Patienten in der Intensivmedizin kann die Anwendung von Arzneimitteln, die die Säurekonzentration des Mageninhalts verringern, zum Wachstum von bestimmten Keimen im Mageninhalt führen. Es besteht dann die Möglichkeit, daß diese Erreger die Atem- wege besiedeln und u.U. eine Lungenentzündung hervorrufen. Stand: April 1991

‚Pf RHÖNE-POULENC RORER

RORER GMBH

Von der Gastritis bis zum Ulcus

Neutralisiert aggressive Faktoren. Aktiviert protektive Faktoren.

Dt. Ärztebi. 88, Heft 37, 12. September 1991 (17) A

-

2973

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Mooloxon Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxon Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxon Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen:- Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maalaxon Suspension eine Hypermagnesiämie