• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßvorschau 1991" (15.07.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßvorschau 1991" (15.07.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 ,

-

Grado - zwischen Meer und Lagune Foto: Kurverwaltung irVe"7::15iL -7 -4er 7-4- e9e- ,,„,

,,,.',.,':it,irä.,2_'.-.11111161111alifilLiki

MAAMK A

111M1 0 170

Kongreßvorschau 1991

GRADO*) (25. August bis 6. September 1991) — 25.

Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

AUGSBURG (Achtung, Terminänderung): (21. bis 27. Oktober 1991 — 1. Augsburger Seminarkongreß der Bundesärztekammer (21.-27. 10.) und 20. Zen- tralkongreß für die Fachberufe im Gesundheitswe- sen (bisher ZMA) (25.-27. 10) zusammen mit dem 82. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Medizin

Auskunft und Anmeldung: Kongreßbüro der Bun- desärztekammer, Postfach 41 02 20, D-5000 Köln 41, Telefon (02 21) 40 04-2 22 oder -2 24

*) Reise und Unterbringung: Deutsches Reisebüro GmbH, DER-Congress, Postfach 10 07 01, D-6000 Frankfurt, Telefon (0 69) 15 66-3 83 bis -3 85

Maaloxan® Suspension. Wirksame Bestandteile: 10 ml Suspension (1 Beutel) enthal- ten Aluminiumhydroxid-Gel 2,4 g (entsprechend 0,23 g Aluminiumoxid), Magnesiumhydroxid 0,40 g. Anwendungsgebiete: Magen- und Zwölffingerdarnngeschwür, Magenschleim- hautentzündung (Gastritis), Sodbrennen. Die Suspension eignet sich besonders zur Ulcus- Therapie und zur Prophylaxe nächtlicher Beschwerden. Gegenanzeigen: Bei schwerer Niereninsuffizienz ist bei hohen Dosen und längerer Anwendung von Maaloxan, sofern keine systematische Kontrolle der Magnesium-Blutspiegel erfolgt, Vorsicht geboten. Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und einen Anstieg der Serum-Aluminiumspiegel verursachen. Über die Erhöhung der Serum- Aluminiumspiegel und dadurch bedingte Gesundheitsstörungen liegen insbesondere für den bestimmungsgemäßen Gebrauch von Antacida keine Ergebnisse vor. In Maaloxan Suspension sind zum Schutz der Suspension gegen Verderb Methy1-4-hydroxybenzoat und Propy1-4-hydro- xybenzoat enthalten. Aufgrund des Gehaltes an Alky1-4-hydroxybenzoaten (Parabenen) können bei entsprechend veranlagten Patienten Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.

Diese klingen nach Änderung der Behandlung, die vom Arzt, sofern erforderlich, veranlaßt werden sollte, ab. Stand: April 1991 leaalox® 70. Wirksame Bestandteile: 10 ml Suspension entsprechend 11,4 g (= 1 Beutel) enthalten: Magnesiumhydroxid 600 mg, Aluminiumhydroxid-Gel 9,0 g (ent- sprechend 900 mg Aluminiumoxid). Anwendungsgebiete: Sodbrennen, Entzündungen der Speiseröhre durch Reflux von Mageninhalt (Refluxösophagitis), Magenschleimhautentzün- dung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni, Ulcus peptikum), Magenbeschwerden nach Diätfehlern, nach Einnahme von Medikamenten und nach Alkohol-, Kaffee- und Nikotinmißbrauch. Prophylaxe streßbedingter Schleimhautläsionen im oberen Gastrointestinaltrokt bei Intensivpflegepatienten unter strenger Nutzen-Risiko-Abwägung, wenn schwere Komplikationen dieser Schleimhautläsionen zu erwarten sind. Gegenanzei- gen: Längere Anwendung und hohe Dosen bei stark eingeschränkter Nierenfunktion ohne regelmäßige Kontrolle der Serum-Magnesiumspiegel. Nebenwirkungen: Bei stark ein- geschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maalox 70 eine Hypermagnesiämie und einen Anstieg der Serum- Aluminiumspiegel verursachen. Über die Erhöhung der Serum-Aluminiumspiegel und dadurch bedingte Gesundheitsstörungen -liegen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch von Antacida keine Ergebnisse vor. Insbesondere bei hoher Dosierung kann es zu. erhöhter Stuhlhäufigkeit, Stuhlerweichung und in seltenen Fällen zu Durchfällen kommen. In Maalox 70 sind zum Schutz der Suspension gegen Verderb Methy1-4-hydroxybenzoat und Propy1-4-hydroxybenzoat ent- halten. Aufgrund des Gehaltes an Alky1-4-hydroxybenzoaten (Parabenen) können bei entspre- chend veranlagten Patienten Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Diese klingen nach Änderung der Behandlung, die vom Arzt, sofern erforderlich, veranlaßt werden sollte, ab.

Hinweis für die Anwendung bei künstlich beatmeten Patienten in der Intensivmedizin: Bei künstlich beatmeten Patienten in der Intensivmedizin kann die Anwendung von Arzneimitteln, die die Säurekonzentration des Mageninhalts verringern, zum Wachstum von bestimmten Keimen im Mageninhalt führen. Es besteht dann die Möglichkeit, daß diese Erreger die Atem- wege besiedeln und u. U. eine Lungenentzündung hervorrufen. Stand: April 1991

RHÖNE—POULENC RORER

RORER GMBH

Von der Gastritis bis zum Ulcus

Neutralisiert aggressive Faktoren. Aktiviert protektive Faktoren.

Dt. Ärztebi. 88, Heft 28/29, 15. Juli 1991 (11) A

-

2443

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BERLIN (21. Deutscher Kon- greß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahn- ärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskon- greß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kon- greß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahn- ärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskon- greß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Mooloxon Suspension eine Hypermagnesiämie und

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxon Suspension eine Hypermagnesiämie und

Die interdisziplinä- re Seminarwoche in Davos bietet unter anderem einen l.ntraschallkurs, ein Immuno- logisches Seminar, ein Inter- nistisches Seminar

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und