• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßvorschau 1991" (07.02.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßvorschau 1991" (07.02.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Metohexal® jetzt auch als teilbare Retardtablette

rolol

dioselektive 1-Blocker

etohexal

Metohexal retard

20 Retardtbl.

(N1) DM

17,70 50 Retardtbl. (N2)

DM

39,50 100 Retardtbl. (N3)

DM

69,90

Metohexal® 50

20 Tabletten (Ni) 50 Tabletten (N2) 100 Tabletten (N3)

Metohexar 100

20 Tabletten (NI) 50 Tabletten (N2) 100 Tabletten (N3)

DM

9,60

DM

20,60

DM

35,15 tfD

DM

13,85

DM

31,10

DM

55,10

Metohexar 50, Metohexa1.100, Metohexal ® retard. Zus.: 1 Tablette enthält: 50 mg bzw. 100 mg Metoprololtartrat; 1 Retardtablette enthält: 200 mg Metoprolotartrat. Anwend.: Koronare Herz- krankheit (Angina pectoris), Bluthochdruck. Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom), schnelle Formen von Herzrhythmusstörungen (tachykarde Arrhyth- mien), vorbeugende Behandlung der Migräne, zur Akut- und Langzeitbehandlung bei und nach Herzinfarkt. Gegenanz.: Nicht anwenden bei Erregungsleitungsstörungen (AV-Block 2. und 3. Grades), Sinusknoten-Syndrom, höhergradigen SA-Blockierungen, Schock, Herzmuskelschwäche, Bradykardie, Hypotonie, Azidose, Spätstadien peripherer Durchblutungsstörungen, bronchiale HyperreagibIlltät gleichzeitige Gabe von MAO-Hemmern (Ausnahme MAO-B-Hemmer), überempfindlichkeit. Während der Schwangerschaft nur bei strenger Indikation. Meto- prolol geht in die Muttermilch über. Nebenwirk.: Gelegentlich zentralnervöse Störungen, Magen-Darm-Beschwerden, Belastungsdyspnoe, Kribbeln und Kältegefühl. Selten Muskelschwä- che oder Muskelkrämpfe, orthostatische Hypotonie, Mundtrockenheit, Konjunktivitis, Uberempfindlichkeitsreaktionen. Wechseiwirk. sind zu beachten bei gleichzeitiger Anwendung von Metroprolol und Insulin oder oralen blutzuckersenkenden Medikamenten, Antihypertensiva, Nitroglycerin, Calclumantagonisten, Antiarrhythmika, Adrenalin, Reserpin, Alpha-Methyldopa, Clonidin, Guanfacin oder Herzglykosiden, Rifampicin, Cimetidin, Indomekein. Dos.: Die Dosierung ist individuell anzupassen. Metohexal ® 50 und Metohexal ® 100: Bei koronarer Herz- krankheit, Bluthochdruck, funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden wird im allgemeinen 2 mal täglich eine Tablette Metohexal'50 gegeben (ggf. Steigerung auf 3 mal täglich 1 Tablette).

Werden höhere Dosen benötigt, ist die Anwendung von Metohexar 100 (Tabletten mit 100 mg) angezeigt. Zur Akut- und Langzeitbehandlung bei und nach Herzinfarkt werden zur Erhal- tungstherapie oral 200 mg pro Tag, auf mindestens 2 Einzelgaben verteilt, verabreicht. Metohexal ® retard: Bei Bluthochdruck (Hypertonie): 1 x tägl. 1/2 Retardtbl.; bei korornarer Herzkrank- heit: 1 x tägl. 1/2 bis 1 Retardtbl.; bei Langzeitbehandlung nach Herzinfarkt: 1 x tägl. 1/2 bis 1 Retardtbl.; bei schneller Form von Herzrhythmusstörungen (tachykarde Arrhythmien): 1 x tägl.

1/2 Retardtbl.; Weitere Angaben siehe Gebrauchsinformation. Hexar-Pnarma GmbH & Co. KG, 8150 Holzkirchen

Kongreßvorschau 1991

Das Fortbildungsangebot der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)

DAVOS*) (10. bis 22. März 1991) - 39. Internationaler Fortbil- dungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

BAD HOFGASTEIN*) (10. bis 16. März 1991) - Fortbildungsver- anstaltung der Österreichischen Ärztekammer in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer

MERAN*) (24. März bis 5. April 1991 - Ostern: 31. März/1. April) - 23. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin, ver- anstaltet von der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

MONTECATINI TERME*) (5. bis 17. Mai 1991) - 25. Internatio- naler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Arztekammer

GRADO*) (19. bis 31. Mai 1991) - 39. Internationaler Fortbil- dungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer

BERLIN (21. bis 25. Mai 1991) - 40. Deutscher Kongreß für ärztli- che Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Pro- gramm für MTA und Arzthelferinnen, veranstaltet von der Kon- greßgesellschaft für ärztliche Fortbildung e. V. in Verbindung mit der Bundesärztekammer

GRADO*) (25. August bis 6. September 1991) - 25. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bun- desärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer AUGSBURG (25. bis 27. Oktober 1991) - 20. Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bun- desärztekammer (im zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem 82. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Medizin)

94. Deutscher Ärztetag

vom 30. April bis 4. Mai 1991 in Hamburg*)

Auskunft und Anmeldung: Kongreßbüro der Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20, D-5000 Köln 41, Telefon (02 21) 40 04-2 22 oder -2 24

*) Reise und Unterbringung: Deutsches Reisebüro GmbH, DER- Congress, Postfach 10 07 01, D-6000 Frankfurt, Telefon (0 69) 15 66-3 83 bis -3 85

Dt. Ärztebl. 88, Heft 6, 7. Februar 1991 (15) A-359

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BERLIN (21. Deutscher Kon- greß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahn- ärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskon- greß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbil- dungskongreß für Krankenschwestern mit Pro- gramm für

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß/23. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß/23. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA