• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Kassenärztliche Bundesvereinigung lädt ein: Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Aktion Check ab 35" (25.07.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Kassenärztliche Bundesvereinigung lädt ein: Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Aktion Check ab 35" (25.07.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programmablauf

16.00 Uhr: Eintreffen der Teil- nehmer (Gelegenheit zur In- formation, insbesondere auf- grund der Auslagen im Foyer)

16.30 Uhr: Einführung in die Thematik durch den Ersten Vorsitzenden der KBV, Herrn Dr. Oesingmann

17.00 Uhr: Hauptreferat von Prof. Heyden (USA). Thema:

Mut zur Prävention. Danach

Podiumsdiskussion, Leitung Dr. Oesingmann

18.30 Uhr: Vorstellung der KBV-Aktion „Check ab 35"

und der Zusammenarbeit mit dem „Deutschen Gesundheits- plan e. V."

19.00 Uhr: Wenn Ärzte ko- chen", kleiner Gesundheits- Kochkurs mit Max Inzinger

19.30 Uhr: Fischbuffet und exo- tische Früchtetafel

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung lädt ein:

Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Aktion

atteck35

am Mittwoch, dem 11. September 1991, ab 16.00 Uhr (bis ca.

20.00 Uhr), in der Dortmunder Westfalenhalle (Halle 2) nie vor zwei Jahren einge-

führte Gesundheitsunter- suchung („Check up") wird ge- genwärtig nur von etwa 20 Pro- zent der Anspruchsberechtig- ten genutzt. Dieses in gesund- heitspolitischer Hinsicht bis- lang enttäuschende Ergebnis ist für die Kassenärztliche Bun- desvereinigung Anlaß, mit ei- ner zunächst auf ein Jahr be- fristeten Öffentlichkeitsaktion den Präventionsgedanken in der Bevölkerung zu stärken und insbesondere die Inan- spruchnahme des „Check up"

zu fördern.

Jeder Kassenarzt kann mit- machen. Poster, Handzettel und andere unterstützende Medien stehen für den Ein- satz in der Praxis zur Verfü- gung. Die Öffentlichkeitsakti- on zielt auf eine wirksame Verbindung zwischen den Ak- tivitäten der Ärzteschaft in den öffentlichen Medien und.

dem Angebot von Präventi- ons- und Gesundheitsvorsor- ge-Maßnahmen in der Praxis jedes einzelnen Arztes.

Mit dem Slogan: „Lieber lu- stig länger leben . . . darum Vor- sorge nicht vergessen" werden.

die Bürger ab 35 Jahren aufge- fordert, von den Möglichkeiten der Prävention und der Ge- sundheitsvorsorge regen Ge- brauch zu machen. Zugleich

soll der Bevölkerung auch die Sinnhaftigkeit anderer Früher- kennungsuntersuchungen (Krebsfrüherkennung, Früher- kennung bei Kindern) nahege- bracht werden.

Im Mittelpunkt der Auf- taktveranstaltung für diese bundesweite Aktion in der Dortmunder Westfalenhalle stehen die Vorstellung der KBV-Aktion sowie das Haupt- referat des international aner- kannten Präventionsexperten Professor Heyden aus den USA unter dem Thema „Mut zur Prävention". Die Veranstal- tung wird nicht nur wissen- schaftliche Informationen aus erster Hand, sondern insbe- sondere auch viele praktische Tips zu den beiden Hauptthe- men „Prävention in der Pra- xis" und „Gesundheitsvorsorge durch richtige Ernährung" an- bieten.

Ein zentrales Anliegen so- wohl der Auftaktveranstaltung als auch der nachfolgenden Ak- tionen ist die Gesundheitsvor- sorge durch richtige Ernäh- rung. Daß gerade für eine ärzt- lich verantwortete Ernährungs- beratung großer Bedarf be- steht, zeigen die bisher ausge- werteten Gesundheitsuntersu- chungen: Bei 57 Prozent der Teilnehmer wurde eine Ernäh- rungsumstellung empfohlen.

LOPIRIN®

Zusammensetzung: 1 Tablette LOPIRIN® 25 (50) enthält:

25 (50) mg Captopril.

Anwendungsgebiete: Hypertonie. - Herzinsuffizienz, falls mit Digitalis und/oder Diuretika allein kein ausreichender Behandlungserfolg zu erzielen ist.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Captopril.

Beidseitige Nierenarterienstenose oder Nierenarterienste- nose bei einer Einzelniere; Zustand nach Nierentransplanta- tion. Aortenklappenstenose oder andere Ausflußbehinde- rungen. Schwere Autoimmun- bzw. Kollagenerkrankungen, z.B. Lupus erythematodes, Sklerodermie, besonders bei gleichzeitig bestehender eingeschränkter Nierenfunktion und bei gleichzeitiger Einnahme von lmmunsuppressiva, systemischen Corticoiden und Antimetaboliten. In diesen Fällen ist LOPIRIN® nur nach besonders kritischer Nutzen / Risiko-Abwägung anzuwenden. Das weiße Blutbild bzw. der Urinbefund (Proteinurie) sind sorgfältig zu überwachen.

Schwangerschaft, Stillperiode. Primärer Hyperaldosteronis- mus.

Warnhinweise: Bei vorangegangener intensiver Behand- lung mit Diuretika, bei ausgeprägten Salz- und Flüssigkeits- verlusten, bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz unter den oben zitierten Umständen kann es bei Therapiebeginn mit LOPIRIN® zu einem starken Blut- druckabfall kommen. Bei diesen Patienten Blutdruckkon- trolle über 60 Min. nach der ersten LOPI RIN®- Gabe. Bei die- sen Patienten sollten vor Beginn der LOPIRIN®-Therapie die Diuretika abgesetzt oder deren Dosis stark reduziert und auch die LOPIRIN®-Dosis reduziert werden, um dadurch das Risiko dieses Blutdruckabfalles zu mindern. Bei jedem Patien- ten mit Hypertonie oder Herzinsuffizienz muß vor Behand- lungsbeginn die Nierenfunktion untersucht werden. Die Häufigkeit des Auftretens der meisten Nebenwirkungen unter LOPIRIN® ist prinzipiell mit der Nierenfunktion ver- knüpft, da das Medikament renal ausgeschieden wird. Die Dosis sollte nicht über das absolut nötige Minimum hinaus- gehen und sollte bei Nierenkranken reduziert werden. Bei Patienten mit Nierenerkrankungen müssen daher regel- mäßig die entsprechenden Laborkontrollen durchgeführt werden.

Nebenwirkungen: Gelegentlich allergischer Hautausschlag mit Jucken und Rötung, zum Teil mit Fieber, gelegentlich Eosi- nophilie, in Einzelfällen mit positivem ANA-Titer, kutaner Vaskulitis (gewöhnlich in den ersten 4 Wochen);

Photosensibilität; angioneurotisches Odem (Zungen-, Glottisödem). Gelegentlich Abnahme, Veränderung oder vorübergehenderVerlust der Geschmacksempfindung;

gelegentlich vorübergehende Übelkeit, Oberbauchbe- schwerden. Sehr selten Hustenreiz mit oder ohne trockenen Husten. In Ausnahmefällen Leberfunktionsstörungen mit sekundärer Cholestase. Bei Patienten, wie im Kapitel

„Gegenanzeigen" beschrieben, können sehr selten eine-bei rechtzeitigem Absetzen reversible - Leukozytopenie, in Extremfällen Panzytopenie, auftreten. Besonders bei nie- renkranken Patienten kann es gelegentlich zu einer Protein- urie, Anstieg des Serumkreatinins und des Blutharnstoffs sowie geringfügigem Anstieg des Serum-Kaliums kommen.

Daher soll während der ersten 8 Monate der LOPIRIN®- Behandlung bei diesen Patienten der Urin in monatlichen Abständen auf Eiweißgehalt kontrolliert werden (cave

>1 g/Tag). Serum-Kalium-Kontrolle, insbesondere auch bei gleichzeitiger Gabe von Kalium-sparenden Diuretika. Bei Überdosierung oder initial zu starker Blutdrucksenkung ist Infusion physiologischer Kochsalzlösung das Mittel der Wahl. In Einzelfällen kann insbesondere bei vorbestehender koronarer Herzkrankheit oder Durchblutungsstörungen des Gehirns ein starker Blutdruckabfall zum Auftreten von Herz- Kreislauf-Komplikationen führen (z.B. Brustschmerz, Herz- klopfen, Herzinfarkt, Schlaganfall). In Einzelfällen wurde eine Raynaud-Symptomatik verschlechtert. Begleiterschei- nungen ohne gesicherten ursächlichen Zusammenhang:

Kopfschmerzen, Schlafstörungen, depressive Symptornatik, Atemnot, Parästhesien, Haarausfall, Impotenz, Muskel- schmerz, verschwommenes Sehen.

Laborwerte: Anämie, Leukopenie,Thrombozytopenie sowie Anstiege von Leberenzymen s.o.

Hinweis: Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beein- trächtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße bei Behand- lungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenwir- ken mit Alkohol.

Wechselwirkungen: Die Kombination von LOPIRIN® mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln, besonders Diuretika, kann die hypotensive Wirkung verstärken. Die Kombination mit Kalium-sparenden Diuretika kann zu einer Zunahme der Serum-Kalium-Konzentration führen.

Dosierung sowie weitere Einzelheiten: Siehe Gebrauchsin- formation.

Handelsformen und Preise: LOPIRIN® 25 (Tabletten mit je 25 mg Captopril):

Packungen mit 20 Tabletten (N1) = DM 34,25 ; 50 Tabletten (N2) = DM 73,40;

100 Tabletten (N3) = DM 135,50. LOPIRIN ® 50 (Tabletten mit je 50 mg Captopril):

Packungen mit 20 Tabletten (Ni) = DM 53,90; 50 Tabletten (N2) = DM 118,95;

100 Tabletten (N3) = DM 224,60. Stand: Juni 1991.

Squibb Pharma GmbH, 8000 München 19, von Heyden Pharma GmbH, 8000 München 19

SQUIBB-HEYDEN

A

-

2528 (8) Dt. Ärztebl. 88, Heft 30, 25. Juli 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ Einem zugelassenen Bewerber für den ausgeschriebenen Kassen- arztsitz wird eine Umsatzgarantie gemäß § 5 der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung

rung]) beizufügen. Die KV Westfalen-Lippe stellt die Rechnung des Vertragsbadearztes rechnerisch und bezüglich der ord- nungsgemäßen Anwendung der E-Adgo sowie der vertraglichen

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Warnhinweise: Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika, bei ausgeprägten Salz- und Flüssigkeitsverlusten, bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe