• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Pneumologie: Unübertroffenes Standardwerk" (25.04.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Pneumologie: Unübertroffenes Standardwerk" (25.04.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Fach Lungenheilkunde hat in den letzten Jahren einen erhebli- chen Aufschwung erfahren. In Dia - gnostik, interventioneller und kon- servativer Therapie sind zahlreiche neue Verfahren eingeführt worden.

Das Buch stellt ausführlich und kompetent alle aktuellen Möglich- keiten in der Pneumologie dar. Es werden alle Bereiche von Fachleu- ten erläutert und kommentiert, Leit- linien sind berücksichtigt und Hil- fen für praktische Eingriffe sehr subtil erläutert.

Die Diagnostik berücksichtigt alle heute üblichen labor- und bild- gebende Verfahren. Hervorzuhe- ben ist aber der Abschnitt der kör- perlichen Untersuchung, die im allgemeinen klinischen Alltag sonst vernachlässigt wird. Inter- ventionen mittels Endoskopie und PNEUMOLOGIE

Unübertroffenes Standardwerk

Punktionsverfahren werden erläu- tert. Neben allgemeinen Prinzipien der pneumologischen Krankheits- bilder werden die Leitsymptome besprochen, anschließend werden alle Lungenkrankheiten systema- tisch und sehr gut strukturiert dar- gestellt. Praxisnahe Hinweise und Tipps ergänzen die jeweiligen Ka- pitel. Beeindruckend ist auch das Layout, das gerade in der Praxis sehr hilfreich ist.

Wenige kritische Anmerkungen sollten dennoch angefügt werden. Bei allen therapeutischen Maßnahmen fehlen detaillierte Informationen zu körperlicher Aktivität und Training als nichtmedikamentöse Behand- lungsverfahren. Hier sind in den letz- ten Jahren wichtige Studien und Me- taanalysen vorgelegt worden, die den hohen Stellenwert von Bewegung und Training belegen. Zu möglichen Einflüssen der Umwelt, insbesondere der Feinstaubbelastung, hätte man sich ein kurzes Kapitel gewünscht.

Diese Anmerkungen schmälern aber den Wert dieses hervorragenden Buches nicht. Nach Inhalt, Form und Darstellung muss diese Monografie als unübertroffenes Standardwerk angesehen werden. Für jeden Pneu- mologen, aber auch jeden Internis- ten und für die meisten Chir urgen ein absolutes Muss für die Praxis- und Klinikbibliothek und die täg - liche Stationsarbeit. Herbert Löllgen Claus Kroegel, Ulrich

Costabel (Hrsg.): Kli- nische Pneumologie.

Thieme, Stuttgart 2014, 723 Seiten, ge- bunden, 139,99 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Bonner Modell", das auf wichtigen Ebenen der LDFÜ eine Vereinheitlichung des Protokolls und des Daten- satzaufbaus fe stschreibt, wird jetzt ein

Im Gesamtvertrag ist ferner für den Fall, daß die Summe der Aufwendungen der beteiligten Krankenkassen für die auf kassenärztliche Verordnung ab- gegebenen Arzneimittel im

Die angestellten oder im Beamten- verhältnis stehenden Krankenhaus- ärzte, welche nach den berufsrecht- lichen Vorschriften zum Führen ei- ner bestimmten

Für die Vollkostenrechnung wurden für alle Kulturen die totalen Arbeitsstunden berechnet mit einem Ansatz für Betriebsleiter von 35 Fr./h, für interne Arbeitskräfte 24 Fr./h und

ist sehr gut lesbar; es eignet sich im ersten Teil sowohl als Lehrbuch für den gesamten Bereich der allergologischen Diagnostik als auch als Anlei- tung für die

Allerdings sind bei einer Anti-VEGF-Therapie – anders als nach Lasertherapie – auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weitere und oft langwierige Kontrollen nötig, da es noch

Unter be- stimmten Umständen könne sich der Versicherungsschutz im Aus- land auch auf die Freizeit oder pri- vate Tätigkeiten erstrecken: „Wer sich beruflich bedingt in einem Kri-

Für die anderen, die noch unentschlossen oder auf der Suche nach einem Ausbil- dungsplatz sind, bietet sich die Berufsstartermesse „Tag der Ausbildung“ im Berufskolleg Geldern