• Keine Ergebnisse gefunden

Training gegen „Knöllchen“: Die Niag erläutert Flüchtlingen das Busfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Training gegen „Knöllchen“: Die Niag erläutert Flüchtlingen das Busfahren"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E M M E R I C H U N D R E E S

SAMSTAG 21. JANUAR 2017

„Was hörst du?“ Hör- und Sehtest beim Kindergarten-Aktionstag

Kinder des St.-Antonius-Familienzentrums besuchen Pleines in Emmerich. Seite 3

Stuttgarter Kabarettist macht deutsch-türkischen Alltag lebendig

NN verlosen 3 x 2 Karten für den Auftritt von Özan Cosar am Montag in Kevelaer. Seite 12

Training gegen „Knöllchen“: Die Niag erläutert Flüchtlingen das Busfahren

Theodor-Brauer-Haus und Busunternehmen organisieren erste Info-Veranstaltung. Seite 28

WETTER _____________

Sa. So.

2° -4° 0° -5°

Mitgliederversammlung beim Reeser Wifo

NN verlosen Karten für Party im Kapaunenberg

Zur Jahreshauptversammlung lädt das Wirtschaftsforum Rees seine Mitglieder am Dienstag, 31. Januar, 19 Uhr, im Bürger- haus Rees ein. Auf der Tages- ordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen sowie Berichte von Bürgermeister Christoph Gerwers und der Arbeitskreise.

Karneval und Kapaunenberg – in Emmerich zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Nicht nur finden in der Gaststätte an der Speelberger Straße 115 in den kommenden Wochen zahlreiche Sitzungen statt. Zum Abschluss der Session steigen hier auch die Altweiberparty am Donnerstag, 23. Februar, ab 17.11 Uhr sowie die Tulpensonntagsparty im An- schluss an den Karnevalsumzug am 26. Februar ab 13.11 Uhr.

Einlass für die Altweiberparty ist ab 18 Jahren, am Tulpensonntag haben auch Gäste ab 16 Jahren in Begleitung eines Erziehungs- berechtigten Zutritt. Karten zum Preis von jeweils zehn Euro gibt es in der Gaststätte Kapaunen- berg (Freitag und Samstag, 18 bis 0 Uhr), im Reisebüro Poot an der Kaßstraße 30 und unter apartevents.ticket.io.

Die NN verlosen je Veranstal- tung 5 x 2 Karten. Dazu einfach eine e-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer und dem Betreff „Altweiberparty“ oder

„Tulpensonntagsparty“ schicken an gewinnspiel@nno.de; Einsen- deschluss ist Freitag, 27. Januar.

KARNEVAL ___________

WIRTSCHAFT _________ „Ich hatte ein klares Ziel“

Beatrice Steffens ist nach fünfjähriger Elternzeit zurück im Beruf – Beratung der Arbeitsagentur hilft

EMMERICH. Fünf Jahre raus aus dem Beruf – eine lange Zeit.

Gewisse Zweifel, ob eine Rück- kehr nach der Familienphase da gelingen kann, sind verständlich.

„Aber ich hatte ein klares Ziel“, betont Beatrice Steffens. „Ich war unwahrscheinlich motiviert, wollte wieder etwas tun.“ Mit zwei kleinen Kindern zu Hause, konnte die gelernte Hotelfach- frau und frühere Empfangsche- fin in einem Vier-Sterne-Hotel nicht zurück in ihren alten Job in der Hotellerie. Sie suchte eine Teilzeit-Stelle – die Lösung fand die Berufsrückkehrerin letztlich in Form einer kaufmännischen Weiterbildung.

„Ein dreiviertel Jahr vor Ende der Elternzeit habe ich überlegt, was ich machen soll“, erzählt Steffens. „Ich habe im persön- lichen Umfeld gehört, wie schwer es Müttern fällt, nach der Eltern- zeit in den Beruf zurückzukom- men.“ Daher nahm sie Kontakt zur Agentur für Arbeit in Wesel auf, nutzte die Beratung für Be- rufsrückkehrer und erörterte mit Arbeitsvermittlerin Laura Ver- beet ihre Optionen.

Es folgte eine fünfmonatige kaufmännische Weiterbildung am Institut für Berufliche Bil- dung (IBB) in Wesel. „Allgemei- ne Bürokräfte sind nicht mehr gesucht, spezielle Kenntnisse

werden vorausgesetzt“, sagt Ver- beet. In diesem Fall fiel die Ent- scheidung auf die Finanzbuch- haltung. „Ich hätte nie gedacht, dass die Weiterbildung so groß angelegt sein würde“, erzählt Steffens. Sie erfolgte in Vollzeit – mit zwei kleinen Kindern zu Hause gar nicht so einfach um- zusetzen. „Das IBB hat mich un- terstützt“, ist Steffens dankbar.

Laura Verbeet ergänzt: „Es gibt auch gute Teilzeit-Angebote.“

Während der Weiterbildung beim IBB entstand auch der Kontakt zur Emmericher Steu- erberatersozietät Feldhaus & Re- deker, auf dem kurzen Dienstweg

landete die Bewerbung auf dem Schreibtisch der beiden Kanzlei- Partner Hans-Georg Feldhaus und Michael W. Redeker. „Für uns war es interessant, jemanden zu finden, der gewisse Vorkennt- nisse mitbringt – im Fall von Frau Steffens der Umgang mit Datev“, sagt Feldhaus. „Nach drei Monaten können wir sagen, dass wir sehr zufrieden sind. Man merkt, dass Frau Steffens beruf- liche Erfahrung mitbringt“, be- richtet Redeker.

Bei der Arbeitsagentur sieht man Beatrice Steffens als Beispiel, wie eine erfolgreiche individuelle Strategie für die Rückkehr ins

Berufsleben aussehen kann. „Auf jeden Fall sollte man offen sein für neue Berufe“, sagt Laura Ver- beet. Ein wichtiges Ziel der Bera- tung für Berufsrückkehrer nennt Christiane Naß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeits- markt bei der Arbeitsagentur:

„Wir wollen Berufsrückkehrern Mut machen, den Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu gehen, vielleicht auch mit einem kleinen Umweg in Form einer Fort- oder Weiterbildung.“ Mut machen sei hierbei mit entscheidend, denn

„das Selbstbewusstsein leidet bei vielen Müttern während einer mehrjährigen Familienphase“.

Gleichzeitig wolle man Arbeit- geber motivieren, Stellen für Be- rufsrückkehrer anzubieten, denn deren Zahl werde in den näch- sten Jahren weiter steigen.

Michael Bühs Erfolgreiche Rückkehr: Beatrice Steffens mit ihren neuen Arbeitge-

bern Michael W. Redeker (l.) und Hans-Georg Feldhaus. NN-Foto: MB

Beratung

Die nächsten Info-Termine für Berufsrückkehrer bei der Arbeitsa- gentur (jeweils 9 bis 11.30 Uhr):

Mittwoch, 25. Januar, Wesel, Reeser Landstraße 61 (BiZ);

Donnerstag, 2. Februar, in Goch, Wiesenstraße 44 (Raum 207);

Donnerstag, 9. März, Emmerich, Normannstraße 54 (Raum 205).

Weitere Infos bei Christiane Naß, Telefon 0281/9620552 und e-Mail an wesel.bca@arbeitsagentur.de.

Kindheit in der Nachkriegszeit

Ab morgen neue Ausstellung im Rheinmuseum

EMMERICH. Mit der Fotoaus- stellung „Kindheit in der Nach- kriegszeit 1945 bis 1955“ aus der mehrfach ausgezeichneten Sammlung von Michael-Andreas Wahle beginnt das neue Ausstel- lungsjahr des Rheinmuseums Emmerich. Die Eröffnung ist am morgigen Sonntag um 11 Uhr.

Die Bilder werden bis 12. März als Sonderausstellung gezeigt.

Die Geschichten der Nach- kriegskinder sind vielfältig, aber eines verbindet sie alle: Die Le- bensbedingungen in der großen Not nach der totalen Niederlage des Deutschen Reiches. Diese Zeit war geprägt von ungeheuren Zerstörungen, gesellschaftlichen Umbrüchen und der Konzentra- tion auf das Überlegen, es „warm und satt“, ein Dach über dem Kopf und zu Essen zu haben.

Für Kinder nochmal besonders

belastend waren die zerrissenen Familien, der Verlust eines oder sogar beider Elternteile.

Wahle selbst schreibt: „Wir sehen die Schwarz-Weiß-Bilder und haben so viele Fragen. Unsere Fragen sind die der anderen. Das Internet voll davon. Immer noch rätseln wir, warum unsere Eltern nach dem ‚Zusammenbruch‘, wie man das nannte, schwiegen. Sie richteten sich scheinbar emoti- onslos in die Betriebsamkeit des Wirtschaftswunders ein. Und wenn wir Kinder fragten, wur- den wir zurechtgewiesen. Und so behielten wir die Fragen für uns.

Hatten unsere Eltern überhaupt in der Nazizeit einen Begriff von Gut und Böse? Hatten sie Mitge- fühl auch mit denen, die Hitler- Deutschland umbrachte? Der Krieg war schrecklich gewesen, aber warum klagte keiner?“

„Fotos, die eine Flut von Erinnerungen auslösen“, zeigt die Ausstellung von Michael-Andreas Wahle.

Foto: privat

Eventprogramm

• Tolle Rabatte und Angebote am Schulranzentag

• Großes Schulranzen- und Schulrucksackangebot für die Grundschule und die weiterführenden Schulen

• Der richtige Ranzen für mein Kind. Individuelle Anpassung durch das Therapiezentrum Mölders und Söhne

• Beim Kauf eines Schulranzens am Schulranzentag, gibt es einen Farbkasten gratis dazu *

• Kinderschminken, Konzentrationstraining und vieles mehr

GROSSE RANZENMESSE

in ihrer Galeria Kaufhof Kleve am 4.2.17 von 9.30 – 18.00 Uhr

* solange der Vorrat reicht

Unsere Partner

• Volksbank Kleverland

• Therapiezentrum Mölders und Söhne

• KKH

• Verkehrswacht

KLEVE, GROSSE STRASSE

Galeria Kaufhof GmbH | Leonhard-Tietz-Str. 1 | 50676 Köln

kaufhof.de

170025/4

170025_AZ_Schulranzen_Kleve059_138x195_2501.indd 1 02.01.17 11:02

KLEVE, GROSSE STRASSE

GROSSE RANZENMESSE

in ihrer Galeria Kaufhof Kleve am 4.2.17 von 9.30 – 18.00 Uhr

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr, Sa. 9.30–16 Uhr

www.moebelzentrum-geldern.de

DER MÖBELPROFI

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR Tel. 02821/7361030, P vor der Tür

ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Ihr starker LED-Licht-Partner in Preis & Leistung

Große Str. 12, Kleve KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 7 13 11 89

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

GOLDANKAUF

City Juwelier

wegen Umbau!

RÄUMUNGS VERKAUF

reduziert

70 %

bis zu

Ausstellungsstücke

ALLES MUSS RA US IN STRAELEN!

Straelen - An der Oelmühle 8 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

(2)

SamStag 21. Januar 2017 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

02

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 25. Januar 2017

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

149,-

Makita Akku- Bohrschrauber

DF330DWJ 10,8 V

Makita Akku-Kaffeemaschine

DCM500Z 18V

29, 95 d

Brühdauer Netzbetrieb 3 min.

Brühdauer 18 V-Akku 7 min.

Wasserbehälter 150 ml Gewicht 1,7 kg

Lieferumfang:

MAKPAC Gr. 1 2 x Akkus 1,3 Ah Ladegerät DC10WA PH-Bit, Holstertasche, Schnellspannbohrfutter

Einfach Kaffee in das Trägersieb füllen, kein Filterpapier erforderlich.

2 Tassen (150ml) mit einer Akkuladung (BL1830).

Inkl. Netzkabel und Akku-Adapter.

149,-

109,- d

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

Sehr handlicher Akku-Bohrschrauber mit 2-Gang-Getriebe

Sehr kompakt und leicht für Bohr- und Schraubarbeiten auf engem Raum

18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe Rechts-/Links-Lauf

Elektronisch regelbare Drehzahl in zwei Gängen

Motorbremse Mit leuchtstarker LED Handgriff mit Gummipolstern

inkl. MwSt.

Akku-Winkelschleifer

DGA 504 RFJ3

• AutomaticSpeedControl regelt je nach Anforderung auto- matisch hohe Drehzahl fü r Trennarbeiten oder hohes Drehmoment fü r Schleifarbeiten

• AutomaticSpeedControl

• Sehr handlicher Winkelschleifer mit 18 V-Antrieb

• Bü rstenloser Motor fü r mehr Ausdauer, längere Lebens- dauer und kompakteres Gehäuse

• Wiedereinschaltsperre verhindert unbeabsichtigten Start nach Austausch des Akkus

• LED warnt vor nach- lassender Akkuspannung und Überlastung

• Elektronischer Überlastschutz

• Mit Sanftanlauf

299,- d

Lieferumfang:

MAKPAC Gr. 3 2 Akkus 3,0 Ah BL1830 Schnellladegerät DC18RC

1 Stk. Schruppscheibe 125mmINOX A-80656

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote

gültig von Sonntag

, 22.1.

bis zum

28.1.17 NEU:

Karnevalsgeschäft gegenüber H&P!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr · So. 10.00- 17.00 Uhr

1. 99

EDUSCHO ALC

500 g

NESCAFE CLASSIC LOSKAFFEE

Glas 200 g

PROSPAN

Inh. 100 ml

BISOLVON

= MUCOLSOLVAN

Inh. 125 ml

INFORM

= DRUIVENSUIKER

Inh. 40 g

2 für

KAPPA

SPORTSOCKEN

3er-Pack

REMIA FRITESSAUS

Inh. 1 Liter

KITKAT 4-FINGER

Inh. 4 St.

COCA LIGHT / FANTA ORANGE 12 x 500 ml

KEIN PFAND!!!

MARKANT

WEISSE BOHNEN IN TOMATENSAUCE

2 für

OK€HAMBURGER

Inh. 12 St.

DAUERWURST AUFSCHNITT

100 g

FRISCHER GOUDA AM STÜCK

Kilopreis

MELKAN VANILLE / CHOCO PUDDING

Literpreis

MELITTA

KAFFEE DES JAHRES

500 g

MELITTA HARMONIE

Inh. 550 g

JACOBS

KLASSISCH ODER MILD

500 g

2. 39

ALBERTO BOHNEN

CREMA / ESPRESSO

1 kg

6. 49

2. 99

3. 99

4. 99

1. 00

1. 99

1. 99

0. 99

3. 99

1. 00

1. 99

1. 00

4. 50

0. 99

1. 99

2. 39

+10% GRATIS

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche Batteriewechsel

Schmuckreinigung Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

Schon seit über 5 Jahren – Unser zweites Geschäft Daval‘s Goldankauf auf der

Amsterdamer Straße 12 in Kevelaer Kostenlose Hausbesuche Schmuckreinigung Schmuckreinigung

Hauptstr. 59 Schmuckreinigung Schmuckreinigung

Hauptstr. 59 Schmuckreinigung Schmuckreinigung

Hauptstr. 59 Schmuckreinigung Schmuckreinigung

Hauptstr. 59

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Volksbegehren zu G8/G9:

Wählerverzeichnis liegt aus

Eintragungslisten ab 2. Februar im rathaus rees

REES. Das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungs- berechtigten) der Stadt Rees für das Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!“

wird in der Zeit vom Dienstag, 24., bis Freitag, 27. Januar, wäh- rend der Öffnungszeiten des Rathauses für Eintragungsbe- rechtigte zur Einsichtnahme be- reitgehalten. Dies teilt die Stadt Rees in ihrem Amtsblatt mit.

Die Einsichtnahme ist möglich Dienstag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann im selben Zeitraum, spätestens am 27. Januar um 12 Uhr, bei der Stadt Rees im Bür- gerservice Einspruch einlegen.

Die Eintragungslisten für das

Volksbegehren liegen in der Zeit von Donnerstag, 2. Februar, bis Mittwoch, 7. Juni, während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses wie folgt aus: Mon- tag, Dienstag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr. Zusätzlich liegen die Eintragungslisten an folgenden Sonntagen aus: 19. Februar von 8 bis 12 Uhr sowie 26. März, 30.

April und 28. Mai jeweils von 12 bis 16 Uhr.

Stimmberechtigte können auch auf einem Eintragungs- schein ihre Unterstützung des Volksbegehrens erklären. Ein- tragungsscheine können bis zum 31. Mai, 12.30 Uhr, beim Bürger- meister der Stadt Rees (Rathaus), Markt 1, mündlich, schriftlich und e-Mail an buergerservice@

stadt-rees.de beantragt werden.

Wasserschutzpolizei: Karten werden neu gemischt

Viel geschrieben und diskutiert worden ist über die Zukunft des Standortes der Wasserschutz- polizei in Emmerich. Vor Weih- nachten fanden dann auf Ebene des Polizeipräsidiums Duisburg – zuständig für die Wasserschutz- polizei NRW – Workshops unter Beteiligung der Mitarbeiter statt.

Die Bundesministerin Dr. Bar- bara Hendricks, der SPD-Land- tagskandidat für den Nordkreis, Thorsten Rupp, und Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze über- zeugten sich jetzt vor Ort vom guten Ergebnis – ein Teilerfolg.

„Das Ergebnis der Workshops ist die Einrichtung einer Arbeits- gruppe, die unter Beteiligung aller Akteure die Standort- und andere Fragen unter Einbezie-

hung verschiedenster Aspekte ergebnisoffen diskutiert. Dieser Prozess wird wohl rund ein Jahr dauern und dann zu einem Er- gebnis kommen“, sagt Polizeidi- rektor Wolfram Elsner, Direkti- onsleitung Wasserschutzpolizei.

Zu den zu berücksichtigenden Aspekten gehören unter ande- rem die Einsatzzeiten und der Personaleinsatz an den Standor- ten. „Dies ist ein gutes Signal – sowohl für den Standort Emme- rich, als auch für die Mitarbeiter, die jetzt noch stärker in die Dis- kussion miteingebunden sind.“

Darin sind sich Rupp, Hendricks und Hinze einig. Auch der anwe- sende Vertreter der Gewerkschaft der Polizei, Markus Klötter freut sich: „Das war das Ergebnis aus

der Zusammenkunft vor den Feiertagen, welches wir uns ge- wünscht haben.“ Festzuhalten ist, dass es auch vor den Work- shops nie um die Kürzung des Personals, sondern immer aus- schließlich um eine Veränderung bei den Standorten ging. Der Emmericher Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Gui- do Meyer betonte noch einmal die besonderen Alleinstellungs- merkmale des Standortes: „Ne- ben unseren üblichen Einsätzen, wie zum Beispiel Schiffsunfälle, haben wir hier am Niederrhein besonders die Aufgaben des Um- weltschutzes und der grenzüber- greifenden Zusammenarbeit mit den niederländischen Kollegen.“

Foto: privat

CDU: 50 km/h auf Hüthumer Straße

HÜTHUM. Der CDU-Orts- verband Hüthum – Borghees – Klein-Netterden stellt einen An- trag bezüglich einer Geschwin- digkeitsbegrenzung auf 50 km/h auf der Hüthumer Straße. Im Antrag schreibt der Ortsverband:

„Auf der Hüthumer Straße gilt ei- ne Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Nunmehr ist die Forderung nach einer weiteren Begrenzung der Geschwindigkeit aus der Bürgerschaft erwachsen.

Diese Forderung halten wir nach einer Bewertung der Sachlage für berechtigt. Die Hüthumer Straße [...] beinhaltet aus unserer Sicht diverse Unfallgefahrenpunkte.

[...] Ferner sind nicht unerheb- liche Teile der Straße während der Sommerzeit, wenn die Felder zum Teil hohen Pflanzenwuchs aufweisen, sehr schwer einseh- bar. Hier reicht aus unserer Sicht ein Begrenzung von 70 km/h nicht aus. Vor dem Hintergrund präventiver Maßnahmen bean- tragen wir daher, die Hüthumer Straße in der Gänze mit der Ge- schwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h zu versehen.“

ELTEN. Nach der Klausurta- gung der Emmericher CDU- Fraktion, bei der man sich gegen Steuererhöhungen und für ei- nen großen Vollsorimenter so- wie ein Parkplatzkonzept aus- gesprochen hat, hat der Eltener Ortsverband ergänzend zwei Anträge gestellt. Dabei geht es um den Dr.-Robbers-Park und eine Tourist-Info.

Im ersten Antrag fordert die Eltener CDU die Verwaltung auf, unter Einbeziehung von Musik- verein, Verschönerungsverein und den weiteren Vereinen, der IWE Elten sowie der Touristen- formation, eine Konzeption zur Umgestaltung des Dr.-Robbers- Parks zu erarbeiten. Hierzu sol- len in den Haushalt 2017 Mittel in Höhe von 30.000 Euro einge- stellt werden.

Zur Begründung teilt die CDU mit: „Mit dem Bau des Musik- pavillons im Jahr 1980, welcher zum größten Teil in freiwillig erbrachter Eigenleistung im Dr.- Robbers-Park erstellt wurde, nahm die eigentliche Bedeutung und Nutzung des Dr.-Robbers- Park seinen Verlauf. Trotz der regelmäßigen Pflege ist dieser nun deutlich in die Jahre gekom- men und auf Grund von starkem Bewuchs und der jetzigen Ge-

staltung nicht mehr offen wahr- nehmbar und zeitgemäß. Durch eine Verbesserung der Gestaltung könnte der Dr.-Robbers-Park wesentlich attraktiver für Ver- anstaltungen entwickelt werden und zeitgleich für die Bevölke- rung und Spaziergänger eine we- sentliche Aufwertung erfahren.

So könnten dort zum Beispiel mehrere Events stattfinden und die Aufstellung einiger ‚outdor/

playfit‘-Geräte für alle Bürger erfolgen.“

Im zweiten Antrag aus Elten geht es darum, dass die Verwal- tung bei der Planung der eigent- lichen Touristeninformation in Elten notwendige Elemente und Vorgaben des Kurgesetzes be- rücksichtigen und eine separate Touristeninformation mit Ein- richtungen am Willkommens- platz den Vorzug geben solle.

Zur Begründung schreibt der Ortsverband: „Für die Errich- tung der Touristeninformation sind im Haushalt 2017 Mittel in Höhe von 160.000 Euro vor- gesehen, wovon eine Förderung seitens der Euregio von 136.500 Euro erwartet wird. Die ersten Planungen hierfür zielen darauf ab, im Zusammenhang mit dem Waldhotel die Touristeninfor- mation (TI) und die für die Öf-

fentlichkeit zugängige Toiletten- anlage mit im Waldhotel zu inte- grieren. Eine im ersten Moment durchaus denkbare Vorstellung.

Ein schwerwiegender Kritik- punkt für die Errichtung der TI im Waldhotel ist allerdings die Lage, die als Ausschlusskriterium angesehen werden kann. Die TI im Waldhotel wäre vom Will- kommensort am Parkplatz aus nicht zu sehen und zu weit ent- fernt. Touristische Angebote wer- den zielgruppenspezifisch aus- gerichtet. Diese Gruppen reisen meist mit dem PKW an und stel- len den Pkw am Willkommens- ort ab. Hier würden die Gäste die TI sofort sehen. Dieses Prinzip gilt und funktioniert erfahrungs- gemäß an der Rheinpromenade bestens.

Auch aufgrund der bereits be- stehenden und auch geplanten hochwertigen touristischen Infrastruktur des Erholungs- ortes Eltens auf dem Weg zum Kneippkurort ist eine adäquat- hochwertige Touristenformati- on am Willkommensort nötig.

Die Planungen hinsichtlich der öffentlichen Toilettenanlage im Waldhotel sollten dagegen weiter verfolgt werden. Hier könnte das Prinzip ‚Nette Toilette‘ angewen- det werden.“

Elten: Park umgestalten und zentrale Tourist-Info planen

CDu-Ortsverband stellt nach Klausurtagung der Fraktion zwei anträge

SPD Elten lädt zu Bürgertisch

ELTEN. Der SPD-Ortsverein Elten lädt zum ersten „offenen Bürgertisch“ am Donnerstag, 26. Januar, ein. Die Veranstal- tung beginnt um 19 Uhr im Ho- tel Wanders. Ein Thema ist der Haushaltsplan der Stadt Emme- rich für das Jahr 2017, über den diskutiert werden soll. Doch auch andere Dinge, die Elten betreffen, sollen zur Sprache kommen.

Hier wird kontrolliert

KREIS KLEVE. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer plant die Polizei wieder Geschwindig- keitskontrollen. Samstag, 21. Ja- nuar: Kevelaer, Kölner Straße (B 9) und Kalkar-Wissel, Dorfstra- ße; Sonntag, 22. Januar: Goch, Pfalzdorfer Straße und Kleve, Emmericher Straße (B 220);

Montag, 23. Januar: Wachten- donk, Achter de Stadt und Em- merich, Reeser Straße; Dienstag, 24. Januar: Straelen, Kevelaerer Straße und Hönnepel, Rhein- straße; Mittwoch, 25. Januar:

Nieukerk, Straelener Straße und Rindern, Keekener Straße; Don- nerstag, 26. Januar: Kevelaer, Weller Landstraße und Rees, Westring; Freitag, 27. Januar:

Pont, Venloer Straße (B 58) und Bedburg-Hau, Sommerlandstra- ße; Samstag, 29. Januar: Wemb, Auf der Schanz und Nütterden, Dorfstraße (B 9); Sonntag, 30.

Januar: Uedem, Boxteler Bahn und Elten, Zevenaarer Straße (B 8). Darüber hinaus sind im ge- samten Kreisgebiet kurzfristige Kontrollen möglich.

POLIZEIBERICHT

Von Außenspiegel erfasst: Ein 76-jähriger Mann aus Emmerich hat am vergangenen Donners- tag gegen 7.50 Uhr die Speel- berger Straße überquert. Nach eigenen Angaben schätzte er die Geschwindigkeit des Pkw eines 40-jährigen Mannes aus Emme- rich, der die Speelberger Straße

in Richtung Dederichstraße be- fuhr, falsch ein. Der Fußgänger trat auf die Fahrbahn und wurde vom Außenspiegel des Pkw er- fasst. Der 76-Jährige stürzte auf die Fahrbahn. Rettungskräfte brachten den Mann mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

(3)

SamStag 21. Januar 2017 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

03

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Geräuchert und ungeräuchert!

0. 0. 0.

696969

RUMPSTEAK / ROASTBEEF

Wunderbare Rinder von Bauer Gerd!

2. 2. 2.

999999

SPIESSBRATEN

mit leichter Zwiebelsauce,

Kartoffelrösti und Rahmwirsing

6. 6. 6.

505050

MITTWOCH, 25.01.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 27.01.

SCHWEINEFILET

in Champignonrahmsauce,

Erbsen u. Möhren, dazu Kroketten

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 22.01.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem

Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 26.01.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 28.01.

SAFTIGES RIPPENFLEISCH

mit Schmörchen und dicken Bohnen

5. 5. 5.

909090

MONTAG, 23.01.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 24.01.

HÄHNCHENGYROS

Hähnchengeschnetzeltes mit Zwiebeln in einer herzhaften Gyros-Marinade!

0. 0. 0.

898989

WEITERE TOLLE ANGEBOTE FINDEN SIE IN UNSEREN METZGEREIEN!

KALBSRÜCKENSTEAK

Wie immer von unserem Bauer Jochen Meurs aus Kranenburg-Niel!

3. 3. 3.

292929

PAPRIKA-SALAMI

Neu in unserem Sortiment!

1. 1. 1.

898989

TRÜFFEL-SALAMI

Neu in unserem Sortiment!

3. 3. 3.

494949

PFEFFER-SALAMI

Neu in unserem Sortiment!

1. 1. 1.

898989

KRÄUTER-SALAMI

Neu in unserem Sortiment!

1. 1. 1.

999999

CORDON BLEU

Knusprig paniertes Schweineschnitzel gefüllt mit Kochschinken und jungem Gouda!

1. 1. 1.

292929

– SALAMI-FESTIVAL – – FRISCH – LECKER – GUT –

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

23.01. – 28.01.2017

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

ab

1.598,-

Alle Kollektions-Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

TV-Sessel-Sonderverkauf WSV Polstermöbel-Abverkauf

Massenreduzierung Solche Preise gab‘s noch nie!

Wir brauchen Platz für Neues.

Über

120

Polsterträume, nur aktuelle hochwertige Ware, bis

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

Solche Preise gab‘s noch nie!

70% reduziert!

ca.

100

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Leder motorisch ab

695,-

Stoff motorisch ab

495,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Sonntag, 22.1. Schautag 11-17 Uhr *

Geht weiter

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

Haustüren · Stahlbau · Gartenmöbel · Markisen

Besuchen Sie unsere neue, große Ausstellung!

05.02.2017

Winterpreise bis zum 21.03.2017! Besuchen Sie unsere Ausstellung!

FachgeschäFtseit 1834 SCHMUCK · UHREN · TRAURINGE HAGSCHE STRASSE 1 · 47533 KLEVE

 (02821) 23923 · www.KNopS-KLEVE.dE

Sonderaktion 20%

bis 28.02.2017 Auf Trauringe, Gelb- oder Weissgold

* Bei Kauf im Aktionszeitraum erhalten Sie 33% Rabatt auf den regulären Kaufpreis der Möbelteile. Gilt nicht für d|neveo, d|elements, bereits getätigte Käufe und in Verbindung mit anderen Preisnachlässen.

WERKSVERKAUF

16.1.2017–4.2.2017

AUF ALLE

KÜCHEN

www.dassbach-kuechen.de

33%

47803 Krefeld · Niedieckstraße 42 · Telefon: 02151 569 63-0 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10–18 Uhr

Was hörst du...?

Vorschulkinder des Familienzentrums Vrasselt besuchen Pleines

EMMERICH. Regungslos sitzt Kaan auf dem Stuhl, schaut kon- zentriert. Einzig sein Daumen bewegt sich, wenn er auf den Knopf in seiner Hand drückt.

„Du hast aber ein wirklich gutes Gehör“, sagt schließlich Stefan Sieger, Mitarbeiter Akustik bei Pleines Fashion Optik in Em- merich. Denn Kaan hat gerade zum ersten Mal einen Hörtest mitgemacht. Nächste Station:

der Sehtest.

Im Rahmen des Kindergarten- Aktionstages sind die Fünf- bis Sechsjährigen des Familienzen- trums St. Antonius aus Vrasselt zu Gast bei Pleines. „Wir unter- nehmen mit unseren Kindern im Vorschulalter jeden Monat einen Ausflug, bei dem wir versuchen, ihnen die Berufswelt ein we- nig näherzubringen“, sagt Beate Böhlke, die Leiterin des Fami- lienzentrums. Neben Betrieben stehen auch andere Einrich- tungen wie Theater und Museum auf den Plan.

Pleines in Emmerich betei- ligt sich zum zweiten Mal am Aktionstag, die Kinder schnup-

pern in die Bereiche Optik und Hörakustik hinein. Stefan Sieger zeigt anhand eines Modells den Aufbau des Ohres und verschie- dene Hörgeräte, dann geht es weiter zum Hörtest. Während- dessen nimmt Niederlassungslei- ter Christoph Breuckmann eine zweite Gruppe mit zum Sehtest.

„Wir gehen das Ganze locker an. Alles ist so aufgebaut, dass die Kinder selbst aktiv werden können“, erläutert Breuckmann.

Heißt beispielsweise beim Seh- test: Ein Kind ist der Kunde, ein anderes startet den Test.

Auf diese Weise lernen die Kinder beim Besuch nicht nur zwei Berufsbilder kennen. „Viel- leicht erinnert sich der eine oder andere in 15 Jahren ja an diesen Tag, wenn es um das Thema Aus- bildung geht“, sagt Breuckmann schmunzelnd; Fachkräfte werden eben immer gesucht. „Für uns als integrative Einrichtung ist dieser Besuch auch in anderer Weise von Bedeutung: Die Kinder ler- nen, dass eine Brille und auch ein Hörgerät etwas Selbstverständ- liches sind“, ergänzt Beate Böhl-

ke. „Der Umgang damit nimmt ihnen die Scheu davor.“

Während Brillen den Kindern täglich begegnen, „ist die Thema- tik Hörgeräte schwieriger zu ver- mitteln“, weiß Böhlke und lobt die Mitarbeiter von Pleines: „Sie haben diesen Tag super organi- siert und die Themen sehr kind- gerecht heruntergebrochen.“

Mehr als anderthalb Stunden beschäftigen sich die zwölf Mäd- chen und Jungen aus Vrasselt mit Auge und Ohr. „Das ist das absolute Limit“, sagt Böhlke. Oh- ne Pause geht es natürlich nicht, auf die Kinder wartet etwas zu essen und zu trinken. Wird es da auch ein wenig turbulenter in den Geschäftsräumen, so sind die Kinder ansonsten sehr ruhig und aufmerksam, hören zu und ma- chen gut mit.

Zum Abschluss gibt es noch einen Malwettbewerb. „Die Bil- der hängen wir im Geschäft aus, und unsere Kunden können sie bewerten“, sagt Breuckmann. In vier Wochen findet dann eine kleine Preisverleihung statt.

Michael Bühs Genau hingehört: Pleines-Mitarbeiter Stefan Sieger (r.) startet den Hörtest für Kaan (l.). nn-Foto: mB

Sammlung von Sondermüll

EMMERICH. Die nächste Sammlung für Sondermüll aus Haushaltungen in Emmerich fin- det am Samstag, 21. Januar, statt.

Entsorgungstermine für Klein- gewerbebetriebe können bei den Kommunalbetrieben Emmerich, Telefon 02822/925650, erfragt werden. An folgenden Standor- ten steht die mobile Sammelsta- tion bereit: von 8.30 bis 10 Uhr auf dem Bauhof am Blackweg (ausgeschildert), von 11 bis 14 Uhr auf dem Geistmarkt und von 14.30 bis 16 Uhr im Indus- triegebiet Groenlandstraße in Elten. Es werden maximal 30 Li- ter Gesamtvolumen beziehungs- weise 20 Kilo Gesamtgewicht pro Haushalt angenommen. Sollten sich größere Mengen einer Ab- fallart angesammelt haben, bit- tet die Stadt, diese auf mehrere Sammlungstermine zu verteilen.

Kinderflohmarkt hat freie Plätze

EMMERICH. Gucken, Wüh- len, Kaufen heißt es am Sams- tag, 28. Januar, wieder im Haus der Familie. Von 10 bis 12.15 Uhr findet dort der traditionelle Kinderflohmarkt statt. Von Du- plos, MC’s und CD’s bis hin zur Kinderbekleidung ist hier vieles zu finden, was die Herzen der Kinder erfreut. Angeboten wer- den Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Buggys und viele andere Dinge, die Kinder und Familien gut gebrauchen kön- nen. Für Verkäufer sind noch wenige Verkaufstische frei. Wer etwas verkaufen möchte, sollte sich umgehend im Haus der Familie anmelden. Anmeldung unter Telefon 02822/704570 oder im Internet unter www.hdf-em- merich.de.

Kartenverkauf: Für die Veran- staltung „Karneval mit Herz“

gibt es noch wenige Restkarten.

Daher findet am Donnerstag, 26. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Bürgerservice der Stadt Rees ein zusätzlicher Kartenverkauf statt.

Aqua-Fit: Es sind noch wenige Plätze frei im Kursus „Aqua-Fit in der Schwangerschaft“ beim Kneipp-Verein Elten. Aqua-Fit ist eine Möglichkeit, sich auch in der Schwangerschaft fit und mobil zu halten und eventuellen Beschwerden vorzubeugen. Die Leitung hat Hebamme Britta Heuvelmann. Der Kurs findet montags ab 11.30 Uhr im Bür- gerbad statt. Die Kosten betragen acht Euro je Übungseinheit und können von der Krankenkasse erstattet werden. Anmeldung: Te- lefon 0177/6977316 und e-Mail an info@kneippverein-elten.de.

KURZ & KNAPP

Theaterspielen und Englisch lernen

Workshop „Keine angst vorm Sprechen“ beim tIK im Schlösschen Borghees

BORGHEES. Plaudertaschen, Quasselstrippen und Plapper- mäulchen: Die große Stunde steht bevor! Unter dem Motto

„Keine Angst vorm Sprechen“

bietet das TIK Figuren- und Marionettentheater in Zu- sammenarbeit mit „co-works“

Sprachdienstleistungen einen spannenden Englisch-Theater- Workshop für Kinder aus den Schuljahren 5 und 6 an.

Theaterspielen ist vielseitig und stärkt unter anderem das Selbstbewusstsein. Bei dem Pro- jekt „Chatterbox – Englisch-The-

ater“ sprechen die Kinder locker und entspannt, mit und ohne Figuren, die englische Sprache.

Durch witzige Improvisations- spiele finden sie die richtigen Worte und Geschichten. Aus Deutsch wird Englisch – und umgekehrt. Wer weiß, vielleicht ergibt sich aus diesen Zutaten ja ein feiner Quasselstrippen-Chat- terbox-Salat.

Der Workshop mit maximal 15 Kindern im Altern von zehn bis 14 Jahren findet an insgesamt zehn Terminen vom 25. Januar bis 5. April statt, jeweils mitt-

wochs von 16.30 bis 17.30 Uhr im Schlösschen Borghees, Hüt- humer Straße 180. Der Work- shop wird von Sandra Heinzel (Figurenspielerin und Theater- pädagogin) und Corinna Ort- mann (freiberufliche Übersetze- rin und Sprachtrainerin) geleitet.

Im Rahmen des Kulturruck- sacks ist der Workshop für Kin- der zwischen zehn und 14 Jah- ren kostenfrei. Anmeldung bei Sandra Heinzel unter Telefon 02822/51639 sowie per e-Mail an info@tik-emmerich.de und an co@co-works.eu.

(4)

SamStag 21. Januar 2017 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

04

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Sonderanfertigungen * Reparaturen

in eigener Werkstatt!

van de Mötter

* Aufpolsterungen

aumausstattung

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739 www.moetter.de • info@moetter.de

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Aufpolsterungen

* Sonder- anfertigungen

* Reparaturen

* in eigener Werkstatt

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Sonderanfertigungen * Reparaturen

in eigener Werkstatt!

van de Mötter

* Aufpolsterungen

aumausstattung

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739

www.moetter.de • info@moetter.de

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739

www.moetter.de  •  info@moetter.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Sicherheitsbeauftragte der Lebenshilfe tauschen sich aus

aufbauseminar der Werkstätten-mitarbeiter mit Handicap

REES. Insgesamt 24 Mitarbeiter mit Handicap sind in den Le- benshilfe-Werkstätten Unterer Niederrhein als Sicherheitsbe- auftragte im Einsatz. Sie tragen dazu bei, Unfälle und arbeitsbe- dingte Gefahren zu vermeiden.

Nun haben sie sich zu einem Aufbauseminar getroffen – und dabei auch Erfahrungen ausge- tauscht, die sie bei ihrer Tätig- keit gemacht haben.

So stand insbesondere das Thema „Stolpern, Rutschen, Stürzen“ (SRS) im Mittelpunkt.

Und das aus gutem Grund. Denn 20 Prozent aller meldepflichti- gen Arbeitsunfälle sind darauf zurückzuführen. Die sogenann- ten SRS-Unfälle führen damit konstant die Liste der melde- pflichtigen Arbeitsunfälle an.

Gemeinsam mit Seminarleiter Jürgen Witschen von der Be- rufsgenossenschaft für Gesund- heitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) haben die Teilnehmer er-

arbeitet, welche Gefahren in den Werkstätten lauern könnten. Ein offener Schnürsenkel, nachlässig gestapelte Kisten, Stolperfallen für sehbehinderte Menschen, Glätte auf den Gehwegen im Au- ßenbereich der Werkstätten – das ist nur eine Auswahl möglicher Gefährdungen, die das Verlet- zungsrisiko für die Beschäftigten erhöhen. In dem Aufbauseminar hat die Gruppe daher auch erör- tert, wie Sicherheitsbeauftragte in solchen Fällen handeln und ihre Kollegen dadurch vor Ar- beitsunfällen schützen können.

Die Mitarbeiter mit Handicap haben natürlich auch über ihre Erfahrungen gesprochen, die sie bei ihrer Tätigkeit als Sicher- heitsbeauftragte bisher gemacht haben. Dabei ging es auch da- rum, wie sie in ihrer Funktion wahrgenommen werden. Ein wichtiges Kriterium ist dabei, dass die Person ihren Kollegen ein Vorbild sein kann.

So wie Franz Weytmans. Er ar- beitet seit fast 15 Jahren bei der Lebenshilfe Unterer Niederrhein, am Standort Rees ist er seit Lan- gem in der Küche im Einsatz. Das Tragen von Sicherheitsschuhen ist dort Pflicht, teilweise muss er auch Schutzhandschuhe und Schutzbrille gebrauchen. „Na- türlich verzichte ich nicht darauf.

Ich achte sehr auf meine Sicher- heit“, sagte Franz Weytmans.

Im Februar hat er sich in einem Seminar zum Sicherheitsbeauf- tragten ausbilden lassen. Seitdem weist er bei Bedarf unmittelbar auf Mängel hin, spricht Kollegen auf Gefährdungen an: „Der Ton macht die Musik. Dann nimmt einem das auch keiner übel.“

Kleinere Reparaturen nimmt Franz Weytmans selbst vor. Wenn aber etwa die Steckdose einer Ge- friertruhe defekt ist, überlässt er das der Haustechnik.

Im Aufbauseminar sprachen die Mitarbeiter mit Handicap

zudem darüber, was im Aus- tausch mit den Gruppenleitern noch optimiert werden könnte.

So wünschten sie sich, dass auf ihre Hinweise hin ein unmittel- bareres Feedback zu erhalten.

„Teilweise dauert es länger, bis etwas passiert. Das liegt meistens einfach nur daran, dass beispiels- weise erst eine externe Firma dafür beauftragt werden muss.

Es reicht uns schon, wenn uns jemand das sagt“, meinte Franz Weytmans. Eine Neuerung er- gab sich kurzfristig: Fred Bosch regte an, dass die Sicherheitsbe- auftragten Namensschilder tra- gen sollten. So würden sie besser wahrgenommen, wenn sie ihre Arbeit ausübten. Daraus entwi- ckelten die Teilnehmer die Idee, Warnwesten anzuschaffen. Diese konnten durch die BGW bereits während des Seminares gestellt werden. Die Lebenshilfe möchte Warnwesten noch mit einer pas- senden Aufschrift kennzeichnen.

Sicherheit geht vor, wissen die Mitarbeiter mit Handicap der Lebenshilfe, die ihre Erfahrungen austauschten. Foto: privat

EMMERICH. In einer Wochen ist es soweit: Von Samstag, 28. Ja- nuar, 14 Uhr, bis Sonntag, 29. Ja- nuar, 14 Uhr, findet zum 13. Mal das 24-Stunden-Schwimmen im Freizeitbad Embricana am Nol- lenburger Weg 34 in Emmerich statt. Ein besonderes Ziel hat sich in diesem Jahr Katharina Deutz- mann aus Bonn gesteckt. Als begeisterte Ausdauersportlerin nimmt die 27-Jährige am Em- mericher Event teil und wird ver- suchen, ihre Bestmarke von 43,8 Kilometer (entspricht 1.752 Bah- nen) zu knacken. „Das mache ich nicht nur aus persönlichen An- sporn, sondern ich möchte an- deren Menschen helfen“, erklärt Katharina Deutzmann.

Hierfür sucht die Bonnerin noch Unterstützer, die bereit sind, jede geschwommene Bahn mit einem freiwählbaren Betrag zu honorieren. Der am Ende erschwommene Betrag kommt dem Verein Herzenswünsche aus Münster und der Sportstiftung von Thomas Lunz und Dieter Schneider gleichermaßen zugute.

Während sich die Sportstiftung um ein Miteinander von Sport- lern mit und ohne Behinderung einsetzt, erfüllt der Verein Her- zenswünsche schwer kranken Kindern und Jugendlichen ihre Wünsche von Treffen mit Promi- nenten über Konzertbesuche bis hin zum Urlaub am Meer.

„Wir freuen uns über die Teil- nahme von Frau Deutzmann am 24-Stunden-Schwimmen und ihre Engagement für ande- re Menschen. Selbstverständlich werden auch wir die Aktion un- terstützen“, sagt Embricana-Be- triebsleiter Marco Hortz.

Wer Katharina Deutzmann unterstützen möchte, kann mit ihr Kontakt per e-Mail an Ka- tharina.Deutzmann@t-online.de aufnehmen.

Bonnerin schwimmt für den guten Zweck

„Ein Baum ist voll Musik“

Kindertheater am 28. Januar im reeser Bürgerhaus

REES. Ein turbulentes Kinder- liedermitmachtheater wird am Samstag, 28. Januar, ab 16 Uhr im Reeser Bürgerhaus aufge- führt. Die etwa 55minütige Auf- führung mit dem Titel „Grün- töne – ein Baum ist voll Musik“

wird vom Theater Lila Lind- wurm aus Mönchengladbach präsentiert und richtet sich an Kinder ab drei Jahren.

Aus dem Inhalt: Pssst! Ganz still und hingehört! Die Natur ist voll von Tönen und Musik. Das weiß die Waldfee Viola Wunder (Elke Kamper) schon lange. Sie

„züchtet“ sogar ihre eigenen Tö- ne. Für den Naturforscher Fried- rich Forsch (Anders Orth) gibt es bei ihr im Wald aber noch eine ganze Menge mehr Überraschen-

des zu entdecken. Das Publikum taucht mit Viola und Friedrich in eine Welt voller wundervoller Waldmusik und ungewöhnlicher Gerüche ein. Mit der Natur als

„Bühnenbild“ (und natürlich auch in geschlossenen Räu- men) spielt das Kinderlieder- Mitmachtheater Lila Lindwurm sein liebevoll arrangiertes Stück für Kinder ab drei und den Rest der Familie. Alle sind eingeladen mitzusingen, mitzutanzen, mit- zuspielen und mit viel Spaß alle Sinne für die Naturwunder in der direkten Umgebung zu öffnen.

Der Eintritt beträgt drei Euro für Kinder und vier Euro für Er- wachsene. Karten gibt es im Bür- gerservice der Stadt Rees und im Online-Shop der Stadt Rees.

„Grüntöne“ dominieren beim Kindertheater, das Lia Lindwurm im Reeser Bürgerhaus präsentiert. Foto: privat

21. | Samstag

BIENEN

Karnevalssitzung des KVB Bürgerhaus Bienen, Grietherbuscher Straße 2, 19.11 Uhr

BORGHEES

Griechische Musik bei „Paradoxon“- Session

Schlösschen Borghees, Hüthumer Straße 180, 20 Uhr

ELTEN

Jahreshauptversammlung der St.-Mar- tinus-Schützenbruderschaft

Hotel-Restaurant Wanders, Eltener Markt 2, 19.30 Uhr

EMMERICH

Karnevalssitzung der Gesellenfunker Schützenhaus Kapaunenberg, Speelber- ger Straße 115, 19.11 Uhr

VRASSELT

Karnevalssitzung der Schützen Praest Haus Slütter, Dreikönige 6, 19.11 Uhr

22. | Sonntag

EMMERICH Jam am Sonntag

Gaststätte „Onder de Poort“, Rheinpro- menade 24, 16 Uhr, Eintritt frei

24. | Dienstag

REESSelbsthilfegruppe zum Thema „Sucht“

für Betroffene und Angehörige Karl-Leisner-Heim Rees, Fallstraße 13, 18.30 bis 20.30 Uhr, Infos bei Markus Beck, Telefon 02851/587444 Treffen der Liturgiehelfer

Karl-L.-Heim, Fallstraße 13, 19.30 Uhr

25. | Mittwoch

ELTEN

Hauptversammlung des Kneippvereins Hotel-Restaurant Wanders, Eltener Markt 2, 18 Uhr

EMMERICH

Familienfrühstück bei „pro kids“

Jugendcafé Am Brink, Wollenweberstra- ße 21, 9 Uhr, Teilnahme ist kostenlos Offene Sprechstunde: Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten Beratungsstelle des Caritasverbandes, Neuer Steinweg 26, 15 bis 17 Uhr

26. | Donnerstag

ELTEN

„Offener Bürgertisch“ des SPD-Orts- vereins

Hotel-Restaurant Wanders, Eltener Markt 2, 19 Uhr

REESFrühstück in Gemeinschaft

Kolpinghaus Rees, Am Mühlenturm 6, 9 Uhr, Teilnahme sechs Euro

27. | Freitag

EMMERICH

Podiumsdiskussion „Gelungene Inte- gration?“ im Rahmen des Tages der offenen Tür zum Abschluss der Pro- jektwoche

Willibrord-Gymnasium Emmerich, Hansastraße 3, 14.30 bis 17 Uhr, im Pädagogischen Zentrum (PZ) Kinder-Kino mit „V8 - Die Rache der Nitros“

PAN Kunstforum Niederrhein, Agne- tenstraße 2, 15.30 Uhr, Eintritt frei

28. | Samstag

EMMERICH Kinderflohmarkt

Haus der Familie, Neuer Steinweg 25, 10 bis 12.15 Uhr

24-Stunden-Schwimmen

Embricana, Nollenburger Weg 34, 14 Uhr, Startkarten 0,50/ein Euro Musik-Revue „Winter-Zauberland“

Stadttheater Emmerich, Grollscher Weg 6, 16 Uhr, Tickets: 26 / 24 / 21 Euro Karnevalssitzung der Hüthumer Nar- rengemeinschaft

Schützenhaus Kapaunenberg, Speelber- ger Straße 115, 19.11 Uhr

HAFFEN

Büttenabend des HKV unter dem Motto „Haffener TV Total“

Schützenhalle Haffen, Velthuysenstraße 5, 19.11 Uhr, Karten an der Abendkasse REES

Kindertheater „Grüntöne - ein Baum ist voll Musik“

Bürgerhaus Rees, Markt 1, 16 Uhr, Ein- tritt drei Euro Kinder, vier Euro Erwachsene

Eine einzigartige Bühnenshow präsentiert die Big Band der Bundeswehr bei ihren Konzerten. Im März kommt sie nach Emmerich. Foto: Big Band der Bundeswehr/Johannes m. Langendorf

Showorchester in Uniform

Big Band der Bundeswehr gastiert am 15. märz im Stadttheater Emmerich

EMMERICH. Mit ihrem Pro- gramm „40 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform“ gastiert die Big Band der Bundeswehr am Mittwoch, 15. März, 20 Uhr, im Stadttheater Emmerich.

Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandlea- der Timor Oliver Chadik, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Die Big Band ist ein Show- und Unter- haltungsorchester, das mit einer

hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit ein- zigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist.

Besonders ist hieran vor allem eines: Die Musiker präsentieren sich sowohl als modern klin- gende Visitenkarte der Bundes- republik Deutschland als auch hochkarätiger musikalischer Botschafter der Bundeswehr. Al- le Instrumentalisten sind hand- verlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Ab- solventen der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik. Wer ein

Konzert der Big Band der Bun- deswehr erlebt, hört nicht nur Musik im Big Band Sound aus den Genres Swing, Rock und Pop. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungs- musik, der Überraschungen und Emotionen, der Spezialeffekte, der greifbaren Spielfreude und in eine Welt des „Abtauchens aus dem Alltag“.

Die Tickets kosten 25 Euro, er- mäßigt 20 Euro, im Theaterbüro Emmerich, Agnetenstraße 2, Te- lefon 02822/93990.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die anderen, die noch unentschlossen oder auf der Suche nach einem Ausbil- dungsplatz sind, bietet sich die Berufsstartermesse „Tag der Ausbildung“ im Berufskolleg Geldern

Es hat sich zu einer kleinen Tra- dition entwickelt: der Glühwein- Verkauf der ehemaligen Klever Kaufhof-Mitarbeiter in der Ad- ventszeit. Zum dritten Mal haben sie ihren Stand

Der dies- jährige Slogan „Museen, unser Gedächtnis!“ steht zudem auch für eine Reihe von Angeboten vieler Museen im Kreis Kleve, die in ihren Sammlungen zahl- reiche

Der Kunde muß sicher sein, dass er für sein schwer verdientes Geld eine Ware bekommt, an der er auch nach Jahren sei- ne Freude haben wird.. Das dieser Weg der richtige war, hat

persönlichen Beratung vor Ort werden zukünftig in regelmä- ßigen Abständen Informations- veranstaltungen angeboten zu verschiedenen Themen rund um das Leben mit einer Behin-

Auch die jüngsten Besucher kommen bei der Messe auf ihre Kosten: am Samstag und Sonntag hat das Kinderland in Halle 3 für Kinder ab drei Jahren geöffnet. Hier werden die

Wochen vorher auf gepackten Taschen und konnte kaum er- warten, dass es losgeht.“ Kurze Zeit später erfolgten die Entfer- nung der Gebärmutter und Ei- erstöcke. Wieder ein Schritt in

NIEDERRHEIN. Die Diskus- sion um die Geschlechterzu- gehörigkeit ist aktuell in aller Munde, wurde vom Bundes- verfassungsgericht doch jüngst die Einführung des dritten Ge-