• Keine Ergebnisse gefunden

Gärtner-Azubi mit FachabiturDas Berufskolleg Geldern bietet ab Sommer am Standort Straelen eine neue Doppelqualifikation an

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gärtner-Azubi mit FachabiturDas Berufskolleg Geldern bietet ab Sommer am Standort Straelen eine neue Doppelqualifikation an"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · GOCH · EMMERICH · REES · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG · UEDEM

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

112 gilt in vielen Staaten

KREIS KLEVE. Die Umfrage der Europäischen Kommission schließt mit einem erschrecken- den Ergebnis ab: 82 Prozent der Deutschen wissen nicht, dass sie im Notfall an jedem Ort der Eu- ropäischen Union unter der Tele- fonnummer 112 Hilfe holen kön- nen. „Wir erleben das regelmäßig bei unseren Erste-Hilfe-Kursen“, erläutert Bettina Theyßen, die bei den Maltesern in Rees für die Breitenausbildung zuständig ist.

„Wenn wir nach der Notrufnum- mer fragen, herrscht bei den Teil- nehmern oft ahnungslose Stille.

Den meisten ist nicht bekannt, dass man unter der 112 nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Rettungsdienst erreicht.“ Dabei zählt im Notfall jede Sekunde:

„Jeder sollte wissen, wie er hel- fen oder zumindest Hilfe holen kann“, so die Ausbilderin anläss- lich des gestrigen Europäischen Tags der Notrufnummer 112.

Im Rahmen der Erste-Hilfe- Ausbildung und der Schulungen in Lebensrettenden Sofortmaß- nahmen am Unfallort vermitteln unter anderem die Malteser ele- mentares Ersthelfer-Wissen und grundlegende Handgriffe. „Wie wichtig solche Kurse sind weiß jeder, der schon einmal in der Si- tuation war, anderen Menschen helfen zu müssen, ob bei einem Unfall oder bei einer plötzlichen Verletzung“, weiß Bettina They- ßen.

SAMSTAG 12. FEBRUAR 2011 WOCHENENDE | 6. WOCHE

KREIS KLEVE

Wettbewerb für den Schweißer-Nachwuchs Der Deutsche Verband für Schweißtechnik (DVS) lobt alle zwei Jahre den Wettbe- werb „Jugend schweißt“ aus.

Auf Bezirksebene konnte die Sparkasse Kleve als Spon- sor gewonnen werden. Im Rahmen kostenloser Schu- lungen kann man sich auf den Wettstreit vorbereiten und eine Prüfung ablegen.

Seite 9

KREIS KLEVE

Norbert Fenger freut sich auf Lossprechung Norbert Fenger hat sich dafür eingesetzt, dass die Innung Sanitär, Heizung, Klima eine Lossprechung auf der rechten Rheinseite veranstaltet. Seit 1994 war das nicht mehr der Fall. Am Samstag, 19. Februar, endet diese Durststrecke in Hal-

dern. Seite 2

FC-Jugend spielt gegen Uerdingen

KLEVE. Heute, 12. Februar, um 15 Uhr empfängt die C-Ju- gend des 1. FC Kleve im Rahmen des FVN-Pokals die Mannschaft von Bayer 05 Uerdingen. Sollte man gewinnen, könnten Gegner wie Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf oder MSV Duisburg auf die Klever warten.

Offenes Museum Schloss Moyland

MOYLAND. Morgen von 11 bis 17 Uhr kann das Museum Schloss Moyland bei freiem Ein- tritt besucht werden. Von 11 bis 14 Uhr gibt‘s eine Kunstwerkstatt für Kids ab vier Jahren, diverse Führungen. Von 15 bis 17 Uhr begleiten „Cicerone“ individuell durch die Sonderausstellung.

Parkplatz wird Montag gesperrt

KLEVE. Anlässlich der Kar- nevalsveranstaltungen wird der Parkplatz an der Ludwig-Jahn- Straße von Montag, 14. Febru- ar, bis einschließlich Freitag, 11.

März, gesperrt. Für „Dauerpar- ker“ wird der Parkbereich hinter der Stadthalle zur Verfügung ge- stellt, teilt die Stadt Kleve mit.

Wirtschaftskrise- war da was?

GOCH. „Wirtschaftskrise, war da was?“ ist das Thema am Mittwoch um 19 Uhr im Arnold- Janssen-Pfarrheim. Rüdiger Wenzel von der kom.M wird über die gesamtwirtschaftliche Situaion Gochs und der Region informieren und einen Ausblick auf 2011 wagen. Eintritt frei.

Wieder ein Baum weniger. Riesige Traktoren und Schredder sind angerückt am Fingerhutshof. Auf ei- ner Fläche von drei Hektar wird am Rande des Wisseler Sees zurzeit alles Gehölz dem Erdboden gleich gemacht. Auf dem Gelände möchte die Stadtentwicklungsgesellschaft Kalkar gerne ein Hotel errichten lassen. Mehr über die Rodungs-Aktion erfahren Sie auf der letzten Seite. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

VERLOSUNG

Mit den NN die Nacht der Musicals erleben Der König der Löwen trifft auf Tarzan, Falco und Sissi.

Die erfolgreiche Musicalgala

„Die Nacht der Musicals“ ga- stiert am Sonntag, 13. März, um 20 Uhr im Stadttheater in Emmerich. Die NN ver- losen für den Musikgenuss Freikarten. Seite 16

NIEDERRHEIN. Der Nieder- rhein ist das größte zusammen- hängende Anbaugebiet Europas im Gartenbau. Die rund 6.500 Betriebe „suchen händeringend qualifizierten Nachwuchs“, er- läutert Johannes Kall. Er ist Leh- rer am Berufskolleg Geldern, Außenstelle Straelen. Dort wird zum kommenden Schuljahr ein neuer Bildungsgang angeboten:

Die Doppelqualifizierung Fach- hochschulreife und Ausbildung zum Gärtner.

Laut Kall und seinem Kolle- gen Karl-Friedrich Mauch ist das neue, in Nordrhein-Westfalen einmalige Angebot „eine große Chance für Leute mit Fachober- schulreife“. Die Idee, die erstmals vor zwei Jahren aufkam, fand auch bei den Betrieben großen Anklang. Kall sagt: „Unser Ange- bot sichert dem Gartenbau qua- lifizierte Kräfte.“

Aufgrund der zunehmenden Modernisierung auch im Pro- duktionsgartenbau werde ein

„hoher technischer Wissensstand gefordert“, sagt Mauch. Genau da will die Doppelqualifizierung ansetzen. Denn nach dem Ende

der dreijährigen Ausbildung ha- ben die Schüler die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium auf- zunehmen. „Wir haben mehrere Fachhochschulen in der Nähe, die eine entsprechende Weiter- bildung anbieten“, sagt Mauch.

Der neue Bildungsgang soll junge Leute ansprechen, die sich laut Kall „sonst für eine reine Schule entscheiden“, aber auch diejenigen, bei denen eine „ge- wisse Schulmüdigkeit“ festzu- stellen sei, wie Mauch erläutert:

„Wir bieten ihnen Praxis und Qualifikation. Es gibt eine Aus-

bildungsvergütung, was auch nicht unattraktiv ist, und der Weg zur Fachhochschule ist ebenfalls nicht verbaut.“

Die beiden Lehrer betonen, dass die bestehenden Bildungs- gänge nicht unter dem neuen Angebot leiden werden. „Es wird keine Zwei-Klassen-Ausbildung geben“, versichert Kall. Wer sich für die Doppelqualifikation ent- scheidet, muss jedoch „hochmo- tiviert“ sein, sagt Mauch: „Sonst hat man bei dem zeitlichen und fachlichen Aufwand keine Chan- ce.“ An zwei Tagen mit 14 bis 16

Stunden in der Woche steht Un- terricht an, drei Tage verbringen die Auszubildenden im Betrieb.

Neben der Chance auf eine Anstellung in einem Gartenbau- betrieb fasst das neue Angebot auch die wachsende weiterver- arbeitende und die Zulieferindu- strie ins Blickfeld. „Diese Unter- nehmen wollen Leute einstellen, die vom Fach sind“, weiß Mauch.

Das Berufskolleg ist bei der Su- che nach einem Ausbildungsbe- trieb behilflich, einige stehen auf der Homepage der Schule.

Michael Bühs INFO

Anmeldung: ab sofort, bis Mitte der Sommerferien

Voraussetzung: Ausbildungs- vertrag (Fachrichtung Baum- schule, Gemüsebau, Zierpflan- zenbau oder Staudengärtnerei) und Fachoberschulreife Weitere Informationen:

Johannes Kall (Telefon 02834/562) und Karl-Friedrich Mauch (Telefon 02831/923025) sowie im Internet unter www.berufskolleg-geldern.de

Gärtner-Azubi mit Fachabitur

Das Berufskolleg Geldern bietet ab Sommer am Standort Straelen eine neue Doppelqualifikation an

Mehrere Gartenbaubetriebe haben Interesse an der Doppel- qualifizierung signalisiert, darunter Leenen in Straelen. NN-Foto: MB

Alarmanlagen

Aktuelle Sonderaktion, zu günstigen Konditionen, schnell intalliert, ohne lästige

Verkabelung – leicht bedienbar, absolut zuverlässig!

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen

Beratungstermin.

Telefon 02821-75440 Kleve, Querallee 19

In unserem Sortiment

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

02821. 24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgungmit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- verordnung, etc.

Propangasund eigene Fla- schenabfüllungfür Haushalt oder Caravan - flexibele und um- weltschonende Energie.

Exklusive Kochherde für Hobbyköche, z.B. vom prä- mierten Hersteller von Range Cookern „Falcon“.

Zeitgemäße Gasheizkamine sorgen für Wärme und Gemüt- lichkeit. Wir führen Modelle von Wanders und Oranier.

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedachungen.de

Ihr Werbepartner !

(2)

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

z.B. Lamellenzaun

ca. 180 x 180 cm

z.B. Primeln

9 cm-Topf Begonie 11er-Topf

verschiedene Farben

Frühlingsblüher in großer Auswahl

Frühlingsblüher in großer Auswahl

Aquaristik

im hagebaumarkt Goch

Pflanze der Woche

Holz- und Gartenzäune

in großer Auswahl vorrätig

nur 8. 99 d ab 0. 49 d nur 1. 49 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Nasse Wände?

Feuchte Keller?

Schimmelbefall?

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108, 02831-1218468 oder www.isotec.de

Heiner Fuss fuss@isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108, 02831-1218468 oder www.isotec.de

Heiner Fuss fuss@isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Gesundheit durch Entschlackung

Figurprobleme ergeben sich neben der Speicherung von Fett in erster Linie aus den Ablagerungen

neutralisierter Säuren und anderer Schadstoffe.

Weg mit dem Schlackenbalast!

Säuren belasten unsere Gesundheit!

Friedhelm Nelissen

Heilpraktiker · Tigger-Osteopraktik · Dorn-Methode Massagen · Körperentsäuerung

Marienstr. 19 · 47623 Kevelaer · Tel. 02832-978550 · www.schmerzfrei-kevelaer.de

METRAG Umwelt GmbH

Nutzen Sie auch unseren Containerdienst.

Wir helfen Ihnen bei der Entsorgung/Verwertung.

Containergrößen: 5 m3, 7 m3, 10 m3 und 40 m3 Containergestellung + Abholung 60,00 EUR

(alle Preise plus Entsorgung zzgl. MwSt.)

Gewerbering 21, 47661 Issum (Tel.: 0 28 35/44 79 05)

Schrott & Altmetall

bringen Ihnen viel Geld. Bei uns.

Wir zahlen Tageshöchstpreise!

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21, 47661 Issum (Tel.: 0 28 35/44 79 05)

R. Swenne

Dachdeckermeister Riswicker Straße 33 47533 Kleve Tel.: (0 28 21) 9 14 94 Fax: (0 28 21) 9 36 25

SWENNE

BEDACHUNGS-GMBH

"&" & assadenbau T %# "

E-mail:

swenne-kleve@t-online.de www.bedachungen-swenne.de

Schon wieder ein harter Winter!

Wir sanieren und dämmen Ihr Dach - Sie sparen Heizkosten!

Lossprechung wird in Haldern stattfinden

Die Feier beginnt mit Frühstück bei Tepferdt

HALDERN. Es ist lange her, dass eine Lossprechung der In- nung SHK (Sanitär, Heizung, Klima) in Haldern stattgefun- den hat. „Am 19. Februar um 9.30 wird das endlich wieder einmal der Fall sein“, sagt Nor- bert Fenger und freut sich.

31 Lehrlinge sind zur Prüfung zugelassen. „Wie viele am Ende bestehen, ist jetzt noch nicht zu sagen, so Fenger, der Vorsitzen- der des Gesellenprüfungsaus- schusse ist. „In den letzten Jahren fanden die Lossprechungsfeieren immer linksrheinisch statt. Auch für die Lerhlinge aus dem Ge- biet Rees und Emmerich.“ 1975 wurde die Innung des Altkreises Rees der SHK-Innung des Kreises Kleve zugeschlagen. Die Innung

schickte allerdings bis 1994 ihre Lehrlinge weiterhin zur Innungs- schule nach Düsseldorf. Losspre- chungsfeiern fanden in dieser Zeit abwechselnd in Wesel oder Emmerich statt. Seit 1994 sind die Lehrlinge zur Ausbildung im Kreis Kleve. Fenger und sein In- nungskollege Biermann setzten sich dafür ein, dass nun endlich auch einmal eine Lossprechung auf „heimischem Territorium“

stattfindet.

Am Samstag, 19. Februar, ist es nun so weit. Dann beginnt um 9.30 die Lossprechungsfeier bei Tepferdt in Haldern mit einem Frühstück, und die Prüflinge aus dem gesamten Kreis werden an- reisen. Fenger: „Darauf freue ich mich schon jetzt.“

Norbert Fenger hat sich dafür eingesetzt, dass die Innung SHK eine Lossprechung auf der rechten Rheinseite veranstaltet. Seit 1994 war das nicht mehr der Fall. NN-Foto: Heiner Frost

Die Grundschuleltern der Klas- sen 4 konnten sich einen eige- nen Eindruck von der Realschule Kalkar machen. Unter reger An- teilnahme und mit sehr großem Interesse verfolgten die Eltern und die Grundschüler die Ar- beit und die Atmosphäre an der Schule. In den Unterrichtsräu- men hatten sie die Möglichkeit, bei den unterschiedlichen An-

geboten selbst Hand anzulegen oder sich durch Darbietungen einen eigenen Eindruck zu ver- schaffen. Naturwissenschaftliche Versuche, sportliche Aktivitäten auf der Judomatte und künstle- rische Arbeiten waren genauso vertreten wie der Einblick in den Alltag der Erprobungsstufe oder der Unterricht in einzelnen Fä- chern. Foto: privat

Einblicke in die Realschule

EMMERICH. Das Projekt

„Kauf mich für die Stadtbüche- rei Emmerich“ gibt Bürgern die Möglichkeit, in den drei Emmericher Buchhandlungen Dambeck, Stockhoff und Reß- ing ausgewählte Bücher für die Stadtbücherei zu erwerben.

Es handelt sich hierbei um Bücher, die die Stadtbücherei benötigt, um ihren Kunden ein aktuelles Medienangebot anbie- ten zu können. Die Flyer mit der aktuellen Bücherliste gibt es au- ßer in der Stadtbücherei auch in den genannten Buchhandlungen.

Bürgerschaftliches Engage- ment mit Solidaritätsgedanken:

Ein Einzelner stiftet der Bücherei

ein bestimmtes Buch, das diese dann an viele andere verleihen kann - Information, Wissen und Freude am Lesen werden so mul- tipliziert.

Neben Romanen wie: „Die Pfeiler des Glaubens“ von I. Fal- cones, „Sie da oben, er da unten“

von Cordula Stratmann, „Die Seelenfotografin“ von Charlot- te Freise oder „Die Medica von Bologna“ von Wolf Serno, wird auch im die Spende von Kinder- büchern gebeten. Zum Beispiel um „Bartimäus - der Ring des Sa- lomon“, „Ich war’s nicht - Gregs Tagebuch 4“ von Jeff Kimney,

„Die Herdmanns schon wieder“

von Barbara Robinson oder „Ge-

fährliche Liebe - Die Tribute von Panem 2“ von Suzanne Collins.

Auch „Die Kunst, kein Egoist zu sein“ von Richard Precht und

„Ein Traum von einem Schiff“

von Christoph Maria Herbst ste- hen auf der Frühjahrs-Wunsch- liste. Wer eines dieser Bücher er- wirbt, kann es der Stadtbücherei schenken und erhält dort eine Spendenquittung. In dem ge- spendeten Buch wird auf Wunsch auf einem Exlibris der Name des Stifters vermerkt. Die Initiative zu dem Projekt „Kauf mich für die Stadtbücherei - Bürger stif- ten Bücher für Bürger“ ging vom Förderverein Stadtbücherei Em- merich e.V. aus.

Neue Bücherliste für das Projekt „Kauf mich“ ist da

Bürger kaufen ausgewählte Bücher für die Emmericher Stadtbücherei

KREIS KLEVE. Wenn an einem Wochenende Museen, Projek- träume, Theater, Musikschulen, Kunstaktionen bis hin zu tra- ditionellen Heimatstuben die Menschen im Kreis Kleve und darüber hinaus zu einem Be- such einladen, stehen die Kreis Klever KulTourtage wieder auf dem Programm. Über 30 Mu- seen und Kultureinrichtungen unterschiedlichster Ausrich- tungen - von Kunstmuseen über Theater bis zu Einrichtungen, die sich der Traditions- und Heimatpflege widmen, beteili- gen sich am 14. und 15. Mai an dieser kreisweiten Veranstal- tung.

Der kulturelle Bogen spannt sich dabei vom Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau über das Museum Kurhaus in Kle- ve, dem Städtische Museum in Kalkar, dem Rheinmuseum in Emmerich, dem Alten Was- serwerk in Wachtendonk, dem Kinder- und Jugendtheater mini-art in Bedburg-Hau, den Kreismusikschulen bis hin zu den Freizeitkünstlern Geldern.

Obwohl viele teilnehmende Ein- richtungen noch an ihrem Pro- gramm feilen ist jetzt schon ab- sehbar, dass sich die Beiträge in diesem Jahr besonders vielfältig und abwechslungsreif gestalten.

So bietet beispielhaft die VHS Kleve in Zusammenarbeit mit dem Theater im Fluss und dem XOX-Theater in Kleve sowie dem TiK im Schlösschen Borghees in Emmerich am 14. Mai eine Ta- gesbustour unter dem Motto

„Theater gemeinsam entdecken mit dem ColumBus“ an.

Das Museum Goch wiederum lässt am 15. Mai vormittags in ei- ner Matinée Schellackplatten auf alten Grammophonen und nach- mittags beliebte Opernarien er- klingen. In Geldern beteiligt sich wieder die Steprather Mühle und in Issum erstmals die Herrlich- keitsmühle an den KulTourta- gen. Beide Einrichtungen bieten ihre selbstgebackenen Produkte an und laden zu Führungen mit Kaffee und Mühlengebäck ein.

Und die Gemeinde Kranenburg steht an diesem Wochenende mit Veranstaltungen im Muse-

um Katharinenhof, im Mühlen- turm und in der Stadtscheune, im Hotel Zur KranenGasse und auf dem Museumsplatz ganz im Zeichen der KulTourtage.

Zu den Besonderheiten der Kreis Klever KulTOURtage 2011 gehört auch wieder die „Lange Nacht der Kultur“ am Samstag, den 14. Mai. Hier haben sowohl regelmäßige Museumsbesucher als auch interessierte Nacht- schwärmer zu später Stunde er- neut die Möglichkeit, in den Mu- seen durch die vielschichtigen Ausstellungen zu wandeln und die Sonderveranstaltungen und Konzerte zu genießen. Über zehn Museen kreisweit haben hierzu bereits ihre Teilnahme zugesagt und Programmbeiträge ange- kündigt.

Die Kreis Klever KulTourta- ge verstehen sich auch wieder als Beitrag zum Internationa- len Museumstag, der am Sonn- tag, 15. Mai in den Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert wird. Der dies- jährige Slogan „Museen, unser Gedächtnis!“ steht zudem auch für eine Reihe von Angeboten vieler Museen im Kreis Kleve, die in ihren Sammlungen zahl- reiche Dokumente ausstellen, die für unser kulturelles Gedächtnis grundlegend sind.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen der Kreis Klever KulTourtage und zur „Langen Nacht der Kultur“

sind auf der Internetseite www.

kultourtage.de einzusehen. Dazu wird es auch wieder einen Veran- staltungsflyer geben, der ab April in allen teilnehmenden Einrich- tungen, den Kreiskommunen und in der Kreisverwaltung zu erhalten ist.

Abwechslungsreiches

Programm bei Tag und Nacht

30 Einrichtungen machen mit bei Kreis Klever KulTourtagen am 14. und 15. Mai

Im „ColumBus“ kann man am 14. Mai Theater entdecken.

(3)

SAMSTAG 12. FEBRUAR 2011 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen.de

Tägl. 7.30-18.30· Sa. - 16 Uhr

BAUERNMARKT

29 ct.

garantiereWir die n Herkunf

t

Feld-

salat 2. 95

1 Pfund Quark oder 1 Blutwurst

1 Glas Kopperskraut

1 Pfund Schwarzbrot unserer Aus

Region

zusammen

aus eigenem Anbau:

zu jedem Käsekauf gibt’s

1 Flasche Wein gratis!

vom Speetenhof

100 g

Schwarzbrot- woche

2

3 Pfund

Pfund 68ct.

zusammen

1 Liter Möhrensaft

4 Pfund Möhren

3

Pfirsich- Kirsch-

Weiden- Zw eig e Primeln

Bellis Narzissen

sc hö ne

Tulpen

frische Kräuter

im Topf

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., So. u. feiertags ab 9 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr, Mo. Ruhetag

Für alle Fischliebhaber!

Jeden Freitag im Februar und März Fischbuffet ab 18 Uhr

Besuchen Sie uns am Rhein

Bislicher Insel 1 · Xanten Telefon 0 28 01 / 13 34

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e

(nur gültig bis 26. Februar 2011, Dienstag bis Samstag)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung miteinem Hauptgericht ab 11,-e)

Februar 2011

Täglich Frühstück bis 11.00 Uhr

Reservierung erbeten

Lamp Leuchten Lampen &

L hten

... zu

Outlet-Preisen

LICHT

LICHT PARK PARK

ANTEN ANTEN ANTEN

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten

und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

www.lichtpark-xanten.de

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Die Nr. 1 in unserem Geschäftsgebiet beim KfW-Programm

“erneuerbare Energien” Wir ber aten Sie gern ! Kommen

Sie vorbei !

Telefon: 02821- 80 80

www.volksbank-kleverland.de

Besser

Gemeinsam Erfolgreich

...dank unserer Kunden!

UTuS wählt neuen Vorstand

UEDEM. Der Uedemer Turn- und Schwimmverein (UtuS) lädt alle seine Mitglieder am Mitt- woch, 16. Februar, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte Lettmann in Ue- dem ein. Die Tagesordnung sieht unter anderem die Berichte des Vorsitzenden vor. Eine Satzungs- änderung und eine Beitragser- höhung sind vorgesehen; eine Ehrenamtspauschale soll ein- geführt werden. Außerdem soll ein Versammlungsleiter und der gesamte Vorstand neu gewählt werden. Alle Mitglieder ab 16 Jahre sind stimmberechtigt. Für die unter 16-jährigen kann das Stimmrecht durch einen Erzie- hungsberechtigten wahrgenom- men werden.

D-Jugend geht an den Start

UEDEM. Beim Uedemer SV geht‘s morgen, Sonntag, mit den Hallenturnieren für die D- Jugendmannschaften weiter. Um 9.30 Uhr startet die DII-Jugend mit folgenden Mannschaften: SF Wyler-Zyflich, TSV Weeze, DJK Labbeck-Uedemerbruch, Uni- on Wetten, Union Kervenheim, SV Donsbrüggen, Viktoria Goch und eine Mannschaft des Gast- gebers.

Am Nachmittag ab 14 Uhr starten dann die DI-Junioren mit folgendem Teilnehmerfeld:

Titelverteidiger VFB Hom- berg, Siegfried Materborn, SV Grieth, Rheingold Emmerich, TSV Weeze, SuS Kalkar und zwei Mannschaften des Uedemer SV.

Für das leibliche Wohl ist be- stens gesorgt, außerdem findet eine Tombola statt.

Hallenfußball in Rees

REES. Das traditionelle Fuß- ball-Hallenturnier der Altherren des SV Blau-Weiß Bienen fin- det am heutigen Samstag in der Reeser Dreifach-Turnhalle am Westring statt. Am mit insgesamt mit zwölf Teams besetzten Tur- nier nehmen Mannschaften aus Danzig (Polen), Graveland (Nie- derlande), der SV Wesel, Rhein- gold Emmerich, HöNie/Kalkar, Uedem, Praest, Barlo, Rees, Mil- lingen, Haffen-Mehr sowie Aus- richter Bienen teil. Gespielt wird um den Hugo-Bossmann-Pokal.

Eben dieser Emmericher Party- service stiftet für das Siegerteam wieder ein Essen für die ganze Mannschaft. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ver- zehrgutscheine.

Das Turnier beginnt um 12 Uhr. Die beiden Finalspiele sind ab 17.30 Uhr terminiert. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist ausreichend gesorgt.

KLEVE. Während die Foot- ballsaison in den Staaten gera- de mit dem Superbowl zu Ende gegangen ist sind die Footballer vom VfL Merkur mitten in der Vorbereitung der Saison 2011.

Nachdem die neue Jugend- mannschaft und das Herrenteam schon gemeinsam einige Trai- ningseinheiten auf dem Kunstra- senplatz am Gustav-Hoffmann- Stadion absolviert haben, star- ten diese heute gemeinsam ins Trainingslager nach Gescher. Der Headcoach des Herrenteams, Mark Höing, stellt die Räumlich- keiten seines Fitnessstudios zur Verfügung um dort gemeinsam

Kraft und Ausdauer zu trainie- ren. Neben zusätzlichen Theo- rieeinheiten werden Taktik und Zusammenspiel auf eine nahe gelegen Rasenplatz einstudiert.

Neben der Verbesserung von Technik und Physis steht auch die Stärkung des Teamgeistes ganz oben in der Liste des straf- fen Programms, was die Trainer- teams um Mark Höing und Klaus Kappenstiel entwickelt haben.

Neben einem Vorbereitungsspiel am 16. April in Solingen ist dies das Highlight der diesjährigen Vorbereitung, die Basis für eine erfolgreiche Saison 2011 werden soll. Auch bei den ganz Kleinen

tut sich etwas. So konnte die U12-Mannschaft bereits Ende des Jahres 2010, dank der finan- ziellen Hilfe der Eltern und einer Emmericher Firma mit Foot- ballausrüstung versorgt werden.

Dadurch können nun auch die jüngsten Spieler der Cleve Con- querors mit vollem Körpereinsa- tz trainieren um dann auch bald ihre erste Saison bestreiten zu können.

Die Cleve Conquerors freuen sich über jeden, der interessiert ist Football zu spielen. In der U12- Mannschaft sind auch Mädchen willkommen. Nähere Infos unter www.cleve-conquerors.de.

Die Saisonvorbereitung ist bereits im vollen Gange

Footballspieler vom VfL Merkur Kleve starten heute ins Trainingslager

Die Malteser in Emmerich be- gehen in diesem Jahr ein beson- ders Jubiläum. Der Stadtverband feiert sein 50-jähriges Bestehen.

Anlässlich dieses Jubiläums wur- de kürzlich während der heiligen Messe in der Heilig Geist Kirche das neue Banner der Malteser durch Pastor Seesing geweiht.

Diese Art von Banner werden zu offiziellen Anlässen präsentiert, wie etwa Hochzeiten, Trauerfäl- len, Gedenkveranstaltungen, so- wie bei Umzügen. „Das alte Ban- ner hat seine Dienste erfüllt“, so Guido Janssen, Geschäftsführer der Emmericher Malteser. In die Jahre gekommen, noch aus rei-

ner Baumwolle hergestellt, hat es zu vielen Anlässen seinen Dienst getan.

Am 19. Juli wird der 50. Ge- burtstag in Form eines Tags der offenen Tür gefeiert. Dabei wird dann auch gleichzeitig die Neue Unterkunft an der Arnheimer Straße eingeweiht.

Ein neues Banner für die Emmericher Malteser

Zum Knabbern: Die KAB-Seni- orengruppe Heilig-Geist ist vom

„Virus Karneval“ infiziert. Un- ter dem Motto „Knabbern und Schlabbern“ findet am Mittwoch, 16. Februar, um 15 Uhr im Treff- punkt Heilig-Geist ein karneva- listischer Nachmittag in fröh- licher und geselliger Runde statt.

Alle Mitglieder und Freunde der KAB Heilig-Geist sowie sonstige Interessenten der Pfarrgemeinde

„St. Christophorus“ sind herzlich eingeladen und dürfen sich ger- ne beteiligen, denn „de Bütt es freij för Jedermann, denn ook en Döntje brenge kann“.

Zum Karneval: Der Karnevals- verein in Haffen lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Kinderkar- neval am Sonntag, 20. Februar, um 15 Uhr. Frauenkarneval am Freitagf, 25. Februar, um 18.11 Uhr. Kölscher Abend am Sams- tag, 5. März, um 20.11 Uhr. Der Rosenmontagszug in Haffen und Mehr findet am 7. März statt. Ge- startet wird um 11 Uhr. Um 14 Uhr findet die Schlüsselübergabe auf dem Dorfplatz Haffen statt.

Forum Arenacum: Das Museum ist ab Sonntag, 13. Februar, wie- der geöffnet von 10.30 bis 13 Uhr.

Neben einigen Neuerwerbungen laufen jetzt schon die Vorberei-

tungen auf die Ernst-Kreetz- Ausstellung, die ab Mitte April laufen wird. Ernst Kreetz war es, der 1958 die Johanna Sebus in Duisburg vor der damaligen Johanna-Sebus-Schule aufstel- len ließ; sie wird demnächst in Rindern an der Johanna-Sebus- Schule in Rindern stehen.

Zum Essen: Am Montag, 14.

Februar um 19 Uhr können die Teilnehmer eines Kurses beim Haus der Familie in Emmerich zusammen mit Ursula Kant- hak neue Rezepte rund um den Grünkohl ausprobieren. An- meldungen sind unter Telefon:

02822/ 704 570 möglich.

KURZ & KNAPP

(4)

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

TEILRÄUMUNG

60% reduziert!

bis zu echten

210 Premium TV-Sessel ca. 200 Polster-

Garnituren, Spitzecken

Hochwertige, aktuelle Lagerware in Leder und Stoff von Qualitäts- und Premium-

Lieferanten

z.T. Orthopädische Kollektion

180 Couchtische

wegen Umbau

Sonntag 13.2. Freie Schau 11-17 Uhr*

Polstermöbel- verkauf zu:

Messe- Tiefpreisen

Wir zeigen Ihnen über Planungsgruppen 360

in unserer Ausstellung!

Ein Weg, der sich lohnt:Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren.

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr – Wir freuen uns auf Ihren Besuch *keine Beratung, kein Verkauf

Diverse Autos beschädigt

GOCH. Unbekannte Täter haben an einem an der Reeser Straße geparkten roten VW Jetta ein Kennzeichen gestohlen und zudem die Fahrzeugseite des Au- tos erkratzt. An der Straße Hin- ter der Mauer Ecke Frauenstra- ße warfen warfen unbekannte Diebe bei einem abgestellten Su- zuki Swift eine Seitenscheibe ein.

Anschließend drangen sie in den PKW ein und stahlen daraus eine Handtasche mit diversem Inhalt.

Auf dem Parkplatz am Kastell beschädtigten Täter zwei Fahr- zeuge. An zwei schwarzen BMW zerkratzten die unbekannten Tä- ter jeweils eine Fahrzeugseite.

Auch auf dem Parkplatz an der Jahnstraße schlugen unbekannte Täter an einem Mazda eine Sei- tenscheibe ein. Offenbar wurden jedoch keinerlei Gegenstände aus dem Fahrzeuginnern entwendet.

Hinweise zu den Delikten an die Kripo Goch unter Telefon:

02823/ 1080.

Täter gelangte nicht ins Haus

EMMERICH. Am Montag versuchte ein Einbrecher in ein Haus an der Speelberger Straße einzudringen. Nach Erkennt- nissen der Polizei versuchte der Täter zunächst an der Hausfront eine Fensterjalousie hochzudrü- cken. Da ihm dies nur teilweise gelang, machte sich der mut- maßliche Einbrecher dann an der Hauseingangstür zu schaffen. Er warf die Verglasung der Haustür ein, konnte aber dennoch nicht ins Gebäude eindringen. Danach begab sich der Täter zur Terras- sentür. Mit einem Stein warf er auch hier die Verglasung ein.

Dabei verursachte er gegen 19.30 Uhr einen derartigen Lärm, dass ein Zeuge auf den Vorfall auf- merksam wurde. Als der Mann Nachschau hielt flüchtete der Täter vom Garten des Hauses kommend auf den Speelberger Grenzweg und verschwand. Hin- weise an die Kripo Emmerich, Telefon: 02822/ 7830.

POLIZEIBERICHT

Exhibitionist: Am Dienstag zwi- schen 18.15 Uhr und 18.50 Uhr trat im Bereich des Neumarktes ein unbekannter Exhibitionist auf. In zwei Fällen zeigte sich der Mann gegenüber zwei jugend- lichen Mädchen in schamver- letzender Weise. In einem Fall hielt sich der Täter im Bereich der Altklkeidercontainer auf. In dem anderen Fall trat er im Be- reich der Zufahrt zum Neumarkt auf. Der Täter wird beschrieben:

circa 30 Jahre, circa 175 Zenti- meter, kurze dunkle Haare, trug eine dunkle Jeanshose und eine schwarze Jacke. Der Mann soll einen auffälligen Gehfehler geha- bt haben.

Einbruch: Am Montag in der Zeit zwischen 17.45 Uhr und 19.15 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in ein Haus am Bu- chenweg in Emmerich ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und stiegen durch das Badezim- mer in das Haus ein. Anschlie- ßend durchsuchten sie mehrere Räume des Hauses und erbeu- teten dabei Bargeld, Schmuck und ein Laptop.

Versuch: Am Montag in der Zeit zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr versuchten unbekannte Diebe in ein Haus an der Fran- kenstraße in Emmerich einzu- dringen. Mit einem Hebelwerk- zeug machten sie sich an der Terrassentür des Gebäudes zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Haus einzudringen.

Möbelklau: Zwischen Samstag und Montag brachen Diebe in eine Lagerhalle am Blackweg in Emmerich ein. Nachdem der Einbruch am Montagmorgen entdeckt worden war, meldete der Geschädigte den Vorfall tags darauf der Polizei. Die Einbre- cher hatten an dem Lagergebäu- de eine Seitentür aufgehebelt.

Aus dem Innern entwendeten die Diebe eine größere An zahl aus Ägypten importierter Möbel- stücke. Aufgrund des Umfangs der Beute dürften die Gegenstän- de mit einem größeren Fahrzeug wahrscheinlich einem LKW ab- transportiert worden sein.

Gestohlen: Am Donnerstag zwi- schen 17.30 und 18.45 Uhr dran- gen unbekannte Täter über das Garagendach und ein Fenster in das erste Obergeschoss eines Ein- familienhauses am Buchenweg in Emmerich ein. In den Räumen durchwühlten die Täter Schränke und Behältnisse. Aus einer Kas- sette wurde Bargeld gestohlen.

Zerkratzt: Am Donnerstag zwi- schen 8.10 und 8.30 Uhr wurde der Lack der rechten Fahrzeug- seite eines auf der Gerhard- Cremer-Straße in Emmerich abgestellten silbernen Daimler Chrysler zerkratzt.

Hinweise in allen Fällen an die Kripo Emmerich unter Telefon:

02822/7830.

KALKAR/ UEDEM. Mit einem feierlichen Übergabeappell hat der Kommandeur des Kom- mandos Operative Führung Luftstreitkräfte, Generalleut- nant Dieter Naskrent, kürzlich das Kommando über das Welt- raumlagezentrum von Oberst i. G. (im Generalstabsdienst) Harald Borst an Oberstleutnant i. G. Olaf Holzhauer übergeben.

Oberst Borst hatte als erster Leiter das Weltraumlagezentrum seit dem 1. Juli 2009 geführt. Er wechselt nun an die Führungs- akademie der Bundeswehr in Hamburg.

In seiner Laudatio betonte Generalleutnant Naskrent, wie wichtig eine gute Personalaus- wahl an der Spitze einer Dienst- stelle gerade in der Aufbauphase sei: „Mit der Entscheidung für Sie hat unsere Personalführung ein gutes Gespür bewiesen.“ Mit Blick auf die notwendige ressor- tübergreifende Zusammenarbeit bei der Beurteilung der Welt- raumlage bescheinigte Gene- ral Naskrent dem scheidenden Dienstellenleiter, das „Sie es verstanden haben ein gut funk- tionierendes, internationales Netzwerk aus Militär, Behörden, Industrie und Forschung aufzu- bauen.“

Oberst Borst war in seiner An- sprache an die Gäste anzumer- ken, dass ihm der Abschied aus Uedem nicht leicht fällt. „Leiter des Weltraumlagezentrums in dessen Aufbauphase zu sein“, so Borst, „war eine ungeheuer befriedigende Aufgabe.“ Seinen engsten Mitarbeitern beschei- nigte er, dass er selten auf die Unterstützung einer besseren

Truppe habe bauen können. „Es war ein Vergnügen mit Ihnen ge- meinsam im Team zu arbeiten“, so Borst.

Für den künftigen Leiter des Weltraumlagezentrums, Oberst- leutnant Holzhauer, ist der Nie- derrhein keine unbekannte Um- gebung. Anfang der 90er-Jahre war der 49-jährige Offizier in Goch stationiert. Zuletzt war Holzhauer, der über langjährige internationale Erfahrung ver- fügt, als Austauschreferent beim Bundesministerium für wirt- schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eingesetzt.

Ein Führungswechsel im Weltraumlagezentrum

Oberstleutnant Olaf Holzhauer folgt Oberst Harald Borst

Die Übergabe wird vollzogen: Generalleutnant Dieter Naskrent (rechts) überträgt das Kommando über das Weltraumlagezentrum von Oberst Harald Borst (links) auf Oberstleutnant Olaf Holzhauer..

Der Abschied fällt schwer für Oberst Harald Borst.

Am Rednerpult: Oberstleutnant Holzhauer freut sich auf seine kom-

mende Aufgabe. Fotos: Kaserne Kalkar

KREIS KLEVE. Die SPD-Bun- destagsfraktion will sich für eine unweltschonende, nach- haltige, bezahlbare und sichere Energieversorgung einsetzen.

Bei der nächsten Veranstal- tung „Fraktion vor Ort“ der SPD am Dienstag, 15. Februar, in Straelen geht es um „Chan- cen und Herausforderungen zukünftiger Energiepolitik“.

Gastredner ist Rolf Hempelann, energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

„Chancen und Herausforde- rungen zukünftiger Energiepoli- tik“ ist das Thema einer Veran- staltung der Reihe „Fraktion vor Ort“ der SPDBundestagsfrak- tion, zu der die Bundestagsab- geordneten Dr. Barbara Hend- ricks und Siegmund Ehrmann am Dienstag, 15. Februar, in das Hotel-Restaurant Straelener Hof, Annastraße 68, in Straelen einla- den. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Als Gastredner wird Rolf Hempelmann, Energiepoli- tischer Sprecher der SPD-Bun- destagsfraktion, über das Thema der nachhaltigen Energiepolitik

informieren. Hempelmann ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde 2003 zum energiepolitischen Sprecher der Fraktion gewählt. Damit lei- tet er als Vorsitzender die Quer- schnittsarbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion, die sich aus Fachpolitikern der Be- reiche Wirtschaft und Technolo- gie, Umwelt, Verkehr, Forschung, Finanzen, Verbraucherschutz, Haushalt, Europa, Außenpolitik

und Entwicklungspolitik zu- sammensetzt. Außerdem vertritt Hempelmann die Energiepoli- tik der SPD-Bundestagsfraktion und der Bundesregierung in den Debatten des Deutschen Bundes- tages und ist Ansprechpartner in allen energiepolitischen Fragen für die Energiewirtschaft, die en- ergieverbrauchende Wirtschaft, Fachverbände und Medien.

Dr. Barbara Hendricks freut sich, mit Rolf Hempelmann den SPDEnergieexperten im Kreis Kleve begrüßen zu können und mit ihm die Gestaltung einer nachhaltigen Energiepolitik für die Bundesrepublik Deutschland zu erörtern. Er wird auf dem Podium zusammen mit Heinz- Josef Freitag (Geschäftsführer Stadtwerke Geldern) und Hend- rick Keitlinghaus (Regionalgrup- pensprecher Fachverband Biogas NRW) diskutieren.

Interessierte Bürger können sich für die Teilnahme an der Ver- anstaltung unter Telefon 02821/

98 527 oder per Email an barba- ra.hendricks@wk.bundestag.de anmelden.

Rolf Hempelmann referiert über die künftige Energiepolitik.

Herausforderungen für die zukünftige Energiepolitik

SPD-Mann Rolf Hempelmann bei „Fraktion vor Ort“ am 15. Februar in Straelen

(5)

SAMSTAG 12. FEBRUAR 2011 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Rheinische Goldverwertung

Rheinisch präzise und vertrauenswürdig Rheinische Goldverwertung Dinslaken 19. Aktionswoche in Emmerich, Kaßstraße 32

vom 12.2. bis 19.2.2011

Mo. - Fr. von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Der weiteste Weg zu uns lohnt sich.

Wir zahlen Höchstpreise bis zu 31 e je Feingramm.

Wir kaufen Ihr

Zahngold

auch mit Zähnen

+ Altgold + Münzen + Schmuck + Silber

Sofort Barauszahlung seit 1986

Stark für Sie, wenn es

um Ihre Beziehung geht.

Ihre Fachkanzlei am Niederrhein Siemensstraße 32

47533 Kleve

Telefon: 02821 7776-555 Fax: 02821 7776-444

Trennung Scheidung Sorgerecht Unterhalt Vermögen Abstammung Hausrat Erbrecht

Ulrike Sack

Fachanwältin für Familienrecht Nicola Viebahn-Naß Fachanwältin für Familienrecht Nancy Leidiger

Fachanwältin für Familienrecht Ihre Fachkanzlei am Niederrhein

Fenster/Türen Terrassendächer Glashäuser Wintergärten Markisen

MBH

Moderne Bauelemente Hüsch GmbH Tel. 02821- 7941-0 Fax 02821- 7941-20 Briener Straße 29

D-47533 KLEVE

Willkommen im

neuen IDEENCENTER

Alles aus einer Hand:

GUTSCHEIN für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“

Lichtdurchflutete Glasoasen

®

Jetzt auch samstags 9:00 bis 12:30 Uhr

und mittwochs Bauherrenabend

bis 21:00 Uhr.

www.mbh-kleve.com

POLIZEIBERICHT

Auf dem Campingplatz: In der Nacht zu Dienstag und zwar kurz vor Mitternacht war auf dem Campingplatz an der Straße Zum Wisseler See ein Wohnwa- gen in Brand geraten. Ein Zeuge hatte gegen 23.45 Uhr das Feuer bemerkt und Feuerwehr sowie Polizei verständigt. Trotz des schnellen Einsatzes der Wisseler Feuerwehr konnte nicht verhin- dert werden, dass der Wohnwa- gen samt Vorbau komplett nie- derbrannte und zerstört wurde.

Der Wohnwagen war zur Zeit nicht bewohnt, so dass keine Per- sonen zu Schaden kamen. Durch die starke Hitzeentwicklung ent- stand an einem benachbarten Wohnwagen ebenfalls ein leich- ter Schaden. Zudem wurde fest- gestellt, dass unbekannte Täter in einen anderen angrenzenden Wohnwagen eingebrochen wa- ren. Die Kalkar Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Beamten schließen derzeit nicht aus, dass das Feuer durch Brandstiftung verursacht wurde.

Zurückgelassen: Am Dienstag im Laufe des Tages drangen Ein- brecher in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Bir- kenallee in Kalkar ein. Die Täter brachen mit einem unbekannten Gegenstand die Wohnungstür auf und durchsuchten anschlie- ßend die Zimmer der Wohnung.

Im Wohnzimmer öffenten sie gewaltsam eine Schranktür und entwendeten aus dem Schrank etwas Bargeld. Darüber hinaus nahmen sie auch einen DVD- Player und einen SAT-Receiver als Beute aus der Wohnung mit.

Weitere zum Abtransport bereit- gestellte Gegenstände, wie einen PC, einen Monitor und Boxen ließen die Einbrecher aus unbe- kannten Gründen zurück.

Ausgeraubt: Am Mittwoch wur- de eine 59-Jährige aus Bedburg- Hau das Opfer eines Raubes. Die Frau hatte zunächst als Kundin gegen 14.10 Uhr einen Edeka- Markt am Gemeindeweg auf- gesucht. Als sie dann durch den Glaswindfang den Supermarkt im Eingangsbereich wieder ver- lassen wollte, hielt sich dort ein unbekannter junger Mann auf.

Plötzlich und völlig unverhofft entriss der junge Mann ihr die Geldbörse. Das Opfer hatte die Geldbörse gemeinsam mit dem Autoschlüssel und einigen Waren in der Hand gehalten. Danach flüchtete der Räuber aus dem Eingangsbereich. Er entfernte sich über einen Fußweg in Rich- tung der Rückseite des Super- marktes. In der Geldbörse befand sich Bargeld und eine EC-Karte.

Der Täter wird beschrieben: 16 bis 18 Jahre, 1,60 bis 1,65 Meter, schlanke Statur, dunkle Augen- partie, Schnauzbartansatz, trug eine dunkle Jeanshose und ein schwarzes Kapuzensweatshirt.

Hinweise in allen Fällen an die Kripo Kleve unter Telefon:

02821/ 5040.

Auf eine eigene Fahrzeughalle kann ab sofort die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kra- nenburg verweisen. Diese wurde jetzt nach einem Hochamt in der Pfarrkirche St. Antonius in Nütterden feierlich eingeweiht. Der Musikverein der ASG Nütterden gestaltete den musikalischen Rahmen. Interes- sante Spiele und deftige Suppen lockten Jung und Alt an. Und auch Bürgermeister Günter Steins (2.v.l.)

schaute vorbei. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KREIS KLEVE. Auf Einladung von Margret Voßeler MdL und dem CDU-Kreisagrarausschuss Kleve hat Rainer Deppe MdL, Sprecher des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Natur- schutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU- Fraktion im Düsseldorfer Land- tag, die Wildgänseäsungsflä- chen in Huisberden besucht, um den Kreis Kleve mit seiner Landwirtschaft, seinem Garten- bau und Naturschutz kennen zu lernen.

Dr. Ulrich Werneke, Geschäfts- führer des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve stellte die Akti- vitäten der Biologischen Station vor. Beim anschließenden Presse- gespräch ging es darum, wie man die Fraßschäden, die vor allem durch die Scharen von Grau- gänsen entstehen, zu begrenzen sind. Das Problem, so Friedhelm Wiegersma, Vorsitzender des Kreisagrarausschusses, sei, dass sich die Graugänse, die im Kreis Kleve keine natürlichen Feinde haben, zu stark vermehren. Di- es sei besonders problematisch, da mehr als die Hälfte der Flä- che des Kreises als Schutzgebiet deklariert sei, was die Jagd auf Wildgänse erschwere. Margret Voßeler MdL pflichtete ihm bei:

„Die Graugänse verursachen bei der Ansaat große Teil- oder so- gar Totalschäden, weil die Gänse nicht nur die Saat fressen oder verschmutzen, sondern auch den Boden verdichten. Eine bes- sere Entschädigungsregelung für die Land- und Gartenwirte muss her.“ Rainer Deppe MdL stellte fest: „Es ist notwendig, den Bestand an Graugänsen auf

ein für den hiesigen Land- und Gartenbau verträgliches Maß zu reduzieren. Dafür muss die Gän- sejagd zwangsläufig intensiviert werden.“

Als Alternativen nannte Dep- pe die Entnahme von Eiern aus Nestern oder großzügigere Ent- schädigungsregelungen für die Land- und Gartenwirte. „Gleich- wohl“, fuhr Deppe fort, „ist es schwierig, verstärkte Jagdaktivi- täten mit Artenschutz und Na- turschutz in Einklang zu brin- gen.“ Der Sprecher des CDU- Landwirtschaftsausschusses im Düsseldorfer Landtag bezog auch Stellung zum aktuellen Dioxin- Skandal, forderte ein Berufsver- bot für diejenigen Lebensmittel- produzenten, die durch unver- antwortliches Verhalten auffällig geworden sind und sprach sich

im Zuge dessen auch für eine europaweit bindende Positivli- ste der als Tierfutter geeigneten Stoffe aus.

Am selben Tag besuchte Rai- ner Deppe MdL vormittags einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wachtendonk. Thematisch ging es hierbei um die landwirtschaft- liche und gewerbliche Tierhal- tung. Im Anschluss an den Ter- min in Huisberden fand in Weeze eine Vorstandssitzung des Kreis Klever CDU-Agrarausschusses mit Margret Vosseler MdL, Rai- ner Deppe MdL und Paul Dül- lings statt.

Der Land- und Gartenbau macht zwölf Prozent der Wirt- schaftskraft des Kreises Kleve aus. 15 Prozent der Beschäftigten im Kreis Kleve arbeiten in diesem Sektor.

Schäden und Entschädigung

Rainer Deppe MdL besucht Wildgänseäsungsflächen im Kreis Kleve

Die CDU-Kreisagrarausschuss Kleve besuchte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Margret Voßeler (4.v.r.) und dem Sprecher des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rainer Deppe die Wildgänseäsungsflächen

im Kreis. Foto: privat

(6)

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem

65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

REES. Sie kennen den Tag, und sie kennen die Stunde, die Herren vom Reeser Karneval Verein. Am Montag, 7. März, um 10.11 Uhr startet der ReeserRo- senmontagszug. Kein Zug ohne Motto. Das ist in Rees ganz auf menschliche Wärme abgestellt:

„Wej näme ons in den Ärm en schunkele ons wärm.“

So warm - so gut. Die Organi- sation ist, passend zum langsam anbrechenden Zenit der Saison, weit fortgeschritten. Die meis- ten Wagen und Kappellen ste- hen fest. Eine unbekannte Größe birgt allerdings jeder Zug: Die Fi- nanzen. So wird in Rees seit Jahr und Tag nach „Verkaufsartikeln“

gesucht, die ein wenig Geld in die Kasse spülen.

Hermann-Josef Scholten vom Karneval Verein: „Wir haben auch schon versucht, beim Zug zu sammeln, aber da fühlten sich nur wenige angesprochen.“ An- ders sieht die Sache aus, wenn man zum kleinen Preis ein Mit- bringsel kauft und damit den Zug unterstützt. Heuer ist es ein Schaukelclown in sechs verschie- denen Ausführungen, der für 2,50 Euro zum Kauf angeboten wird. Das passt: Mit sechs Ricbh- tigen lässt sich einiges anstellen.

Zu haben ist der kleine Mann in verschiedenen Reeser Geschäf- ten, bei den Geldinstituten und - natürlich - auch beim Rosen- montagszug. Einen Namen hat das Zugmaskottchen nicht.

Nicht namenlos ist dagegen der Mann, der noch bis zum 20. Feb- ruar Anmeldungen für den Ree- ser Rosenmontagszug annimmt.

Karl-Heinz Böing ist unter der Telefonnummer 02851/ 2208 zu erreichen. Über die Wagen und ihre schweigt die „Zugführung“.

Und auch Bürgermeister Chris- toph Gerwers weiß von nicht.

„Und wenn ich etwas wüsste,

würde ich es auch nicht sagen.“

Was der Bürgermeister sagt und weiß: Der Rosenmontag wird zeigen, wie gut es um Gerwers‘

Kondition bestellt ist. Der Tag wird für ihn beim Reeser Zug be- ginnen. Anschließend wird er in Haffen erwartet, wo unter ande- rem „Hintergrundgespräche in

der Schützenhalle“ geführt wer- den. Schließlich muss der Mann noch nach Mehr.

Mittlerweile, so Gerwers, sei er im Karneval angekommen. Und was den Schaukelclown angeht, hat Gewers schon „sechs Richti- ge“ zusammen.

Heiner Frost

„Sechs Richtige“ sollen den Reeser Zug mitfinanzieren

Reeser Karnevalsverein hat wieder ein „Zugmaskottchen“ aufgelegt

Der Schaukelclown soll bei der Finanzierung des Reeser Rosenmon- tagszuges helfen. Für 2,50 Euro ist er zu haben. In sechs verschiedenen

Ausführungen. NN-Foto: Heiner Frost

EMMERICH. Präsident Ulli Döbberthin konnte über 600 Besucher im Kapaunenberg, dem Wohnzimmer des Prinzen- paares Momo I. und Christa I., begrüßen. Nach dem Einzug des Komitees und der Begrüßung der Gäste, zeigte die Tanzgar- de Blau-Weiß Kolping ihren Marschtanz zu einem Pop- Medley.

Im Anschluss zogen Prinzen- paar, Garde und GECK ein. To- sender Beifall für die Armada der Gecken. Doch das Prinzenpaar sollte nicht lange auf der Bühne stehen. Ulli Döbberthin bat sie noch mal die Treppe herunter zu gehen, und unten stehen zu bleiben. Dann hieß es „Licht aus, Spot an!“ Im Schein des Spots wurde ein Transparent entrollt:

„Willkommen im Wohnzim- mer!“

Klaus Lütge sorgte mit seiner Zweitfrau, der Gitarre, für die ersten Angriffe aufs Zwerchfell.

So wußte er, dass die Gitarre nie- mals Widerworte gibt, und sich ihre Figur über Jahrzehnte erhält.

22 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Ludger Geerling feiern.

Seine Wortbeiträge dürfen bei den Gesellenfunkern nicht feh- len. Er konnte das Geheimnis lüf- ten, warum Männer verheiratet sind. Sie sind nicht gerne alleine.

So schläft auch heute noch sein Onkel bei der Nachbarin, wenn die Tante mal weg ist.

Aus Kindern werden große Leute, das wird an der Gruppe

„Ladylike“ sichtbar. Als Kinder- tanzgruppe haben sie mal be- gonnen. Nach elf Jahren auf der Bühne verabschiedete sich „Un- changed“ vom Publikum. Mit

den bekanntesten ABBA-Songs führten sie noch mal zurück in die 70er Jahre. Das ganz normale Paar, Marco und Roswitha Zde- bel, ließen das Publikum am täg- lichen Leben teilhaben. Chrissie und die Wuchtbrummen liessen die Bühne erbeben, zu den Songs von Boney M. rockten sie den Saal. Dass auch der ganz große Glamour in Emmerich zuhause ist, zeigte die Gruppe „NoLimit“

mit ihrem Oscar-Opening. Zum Abschluß des Opening über- reichte Lukas Fingerhut dem Prinzenpaar einen Oscar.

Die Jungs vom Bölt gaben kölsche Lieder zum Besten, zum mitsingen und mitschunkeln.

Die Kolpingfamilie gab ihre Lieder zum Besten, bevor der Hausmeister für Ordnung sorg- te. Wer ihn nicht vorher erkannt hatte, spätestens mit seiner Hal- tung und dem Beginn seines Vortrages: „Et fing ja alles damit an...“ verriet sich Hans-Werner Mumbeck. So kennt ihn in Em-

merich eigentlich keiner. Doch unter Momo, und zurzeit besser bekannt als Prinz Momo I. weiß jeder wer da auf der Bühne stand.

Momo berichtete aus seiner Er- fahrung als Fahrer des Bürger- meisters. Als Falschfahrer auf der Autobahn wies er den Bür- germeister darauf hin, das dort wo er hin wollte, nix los sei, die anderen würden ja schon wieder nach Hause fahren.

Dass auch „windige“ Personen Emmerich gut finden, bewies die Tanzgarde Blau-Weiß mit ihrem Showtanz, die den Hexentanz vom Brocken nach Emmerich verlegten.

Sehr kurzweilig verging die- se knapp fünfstündige Sitzung im Saal auf dem Kapaunenberg.

Präsident Uli Döbberthin und sein Team konnten sich von ei- nem begeisterten und zufriede- nen Publikum verabschieden, und luden gleich alle zur Sitzung der Gesellenfunker im Jahre 2012 ein.

Im Wohnzimmer des

Prinzenpaares wurde gefeiert

600 Besucher zog es zur Karnevalssitzung auf Emmericher Kapaunenberg

Das Prinzenpaar Momo I und Christa I feierte in seinem Wohnzim- mer eine gelungene Karnevalssitzung. Foto: privat

Im Pfarrheim: Die Pfarrgemein- de St. Arnold Janssen in Goch feiert am Montag, 14. Februar, ab 14.31 Uhr Karneval im Pfarr- heim.

Ein Treffen für die Wagenbauer

HAFFEN. Am 7. März findet der traditionelle Rosenmontags- zug durch die Ortsteile Haffen und Mehr statt. Das Aufstellen des Zuges erfolgt ab 10 Uhr bei der Farmers Thesing in Haffen.

Von dort fährt der Zug die Hah- nekroitstaße, die Wilhelmstraße und die Bellinghover Straße lang.

Der offizielle Zugbeginn ist dann ab Heresbachstraße. Der Start ist hier für 11 Uhr vorgesehen. Der Zug läuft dann bis zur Ortmitte Mehr. Hier ist ein Stopp geplant.

Danach geht es über die Galay- straße und die Deichstraße nach Haffen zurück und endet am Dorfplatz in Rees-Haffen mit der Schlüsselübergabe um 14 Uhr durch den Bürgermeister.

Für die Zusammenstellung des Zuges sowie die weitere Planung lädt der Vorstand des HKV unter Präsident Bock (Manfred Bock- ting) alle Wagenbauer und Be- teiligten am Montag, 14. Februar, um 19.30 Uhr in die Sektbar der Schützenhalle Haffen ein.

KURZ & KNAPP

Das Städtenetzwerk ANKE, die Kooperation der Städte Arnhem, Nijmegen, Kleve und Emmerich präsentierte sich auf der Tou- rismus- und Freizeitmesse in Rheinberg. Das Team hatte viele interessante Informationen im Gepäck. Ob Radtouren, Stadt- führungen, Museen oder Veran- staltungen - am Stand gab es alles Wissenswerte über die „ANKE“-

Region zu erfahren. Die Klever Draisine war wieder ein Hingu- cker und auch die Emmericher Rheinpromenade sorgte für Gesprächsstoff. Zahlreiche inte- ressierte Besucher informierten sich über die Städte, so dass viele nette Gespräche geführt wer- den konnten. Ein Klever Bäcker machte auf die Kostüm- und Themenführungen der Nach-

barstädte aufmerksam. Natür- lich gab es auch wieder Katjes zum Probieren am Stand und ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.

Damit die Gäste sich auch nach der Messe über die Attraktionen der Region informieren können, ging in diesen Tagen auch die neu gestaltete ANKE-Homepage www.a-n-k-e.com online.

Foto: privat

ANKE stellt sich vor

(7)

ab Mo., 14. 2 .

* Bitte beachten Sie, dass diese Aktionsartikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sollten bestimmte Produkte, trotz unserer sorgfältigen Planung, aufgrund

unerwartet hoher Nachfrage u. U. schon am ersten Aktionstag ausverkauft sein, bitten wir um Ihr Verständnis.

Weitere Informationen zu den Aktionsartikeln finden Sie unter:

www.aldi-sued.de 7MA-3-2011

Aus unserem Sortiment!

Ideal für den Haushalt!

1, 29*

je 500-ml-Dose

1, 29*

je 750-ml-Fl.

1, 99*

1-l-Flasche

1, 59*

je 80-Stck.-Pckg. CASA DECO®

Geschenk- band,

3er-Set

MAMIA®

Mini

56 Stück,3–6 kgGewicht MAMIA®

Premium-Windeln

-optimale Saugleistung -sicherer Auslaufschutz

an den Seiten

-vollflächig atmungsaktiv -weiches Außenvlies - lastischer Klettverschluss

CASA DECO®

Geschenk- papier

6, 49

56-Stück-Pckg.

–,65 *

je Rolle

1, 99*

je 4er-Set

1, 79*

je 3er-Set

Gruß-/

Glück- wunsch- karten-

Set

ROYAL CLASS®

CONFERENCE Herren-

Hemd

Größen: 40–44

–,99 *

je 6er-Set REX® OFFICE

6 Gel- schreiber

DECO STYLE®

Scheren- Set

OPTIWISCH®

Feuchte

All- zwecktücher

8, 99*

je

1, 99*

je Set

Kinder- Sound- buch

Inkl. Batterien.

Für Kinder ab 3 Jahren.

1, 99*

je Set

Taschen- tücher Lesehilfe

mit Metalletui Dioptrien- Stärken:

+ 1,0/+ 1,5/+ 2,0/

+ 2,5/+ 3,0 CASA DECO®

Frühjahrs-Gestecke

Echte Handarbeit.Verschiedene Größen.

3, 99*

je

Comic- Album

InHardcover- Ausstattung.

Je 32–48 Seiten!

ZEKOL®

Schimmel- entferner

ZEKOL®

Reiniger- Spray

(l-Preis 1,72) WC FIX®

WC-Schaum- Reiniger

(l-Preis 2,58)

2, 99*

Set

29, 99*

je

OPTIWISCH®

Mikrofaser- Staub- wedel

1 Handgriffund 15 Staubwedel.

STUDIO®

Mini- Backofen

Edelstahlgehäuse.

Inkl. Backblech mit Grillrost.

Maße ca.:

40 x 25 x 36 cm (B x H x T) 3 Jahre Garantie OPTIWISCH®

100 Brillen- Putztücher

CASA DECO®

Duftkerzen

Verschiedene Sets.

2, 99*

je

1, 69*

100-Stck.-Pckg.

3, 99*

je

Kochspiralblock

Je 50 Rezeptezum Herausziehen.

9, 99*

je

WATSONS®

Herren-

Homewear- Anzug

Größen:

M (48/50)–XXL (58)

WATSONS®

Herren-

Cordpantoffeln

Größen: 40–46

12, 99*

je

6, 99*

je Paar

Modelle teilweise nicht in allen Größen verfügbar.

Für Sie oder Ihn!

Zum Aufstellen!

–,99 *

4er-Set

tesafilm®

4 Rollenà 10 m x 15 mm.

(m-Preis –,03)

MAMIA®

Midi

56 Stück,4–9 kgGewicht

6, 49

56-Stück-Pckg.

MAMIA®

Maxi

50 Stück,7–16 kgGewicht

6, 99

50-Stück-Pckg.

MAMIA®

Baby- Lotion- Tücher

Jeweils 80 Tücher.

Cmit Aloe Vera CSensitiv

© 2011 Disney Enterprises Inc. and Pixar

© 1976, 2011 SANRIO CO., LTD.

WATSONS®

Herren-

Flanell-Pyjama

Größen:

M (48/50)–XL (56)

9, 99*

je Mit Janosch-

Motiven auf jeder Windel!

–,99

je 80-Stck.-Pckg.

© by Janosch licensed by Bavaria Sonor

ROYAL CLASS®

SELECTION Herren-

Polo- hemd

Größen:

M (48/50)–

XL (56)

8, 99*

je

Wir führen diesen Artikel in verschiedenen

Ausstattungen.

In unseren Filialen ist jeweils nur eine Ausstattung erhältlich.

Wir führen diesen Artikel in verschiedenen

Ausstattungen.

In unseren Filialen ist jeweils nur eine Ausstattung erhältlich.

1, 19*

je Set Rostfreie Edelstahl- klingen.

1, 49*

Stab-

je

feuer- zeug

Inkl.

Nachfüllflasche.

12, 99*

je

2, 59*

je

Fußmatte

Für denInnen-und Zwischenbereich.

Maße ca.: 50 x 75 cm

2, 59*

20-Stück-Rolle ALIO®

20 Abfallsäcke

Fassungsvermögen ca.:

120 Liter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE