• Keine Ergebnisse gefunden

Protonenpumpeninhibitoren: Wann ist die Langzeittherapie wichtig?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protonenpumpeninhibitoren: Wann ist die Langzeittherapie wichtig?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protonenpumpenhemmer bringen in der Regel eine rasche Beeinflussung magensäureabhängiger Sym - ptome, können aber bei H.-pylori-Infizierten eine Eradikationstherapie nicht ersetzen. Auch bei lang- fristiger Einnahme wird die Sicherheit heute als gut betrachtet.

AU S T R A L I A N P R E S C R I B E R

Protonenpumpenhemmer (PPI) unterdrücken sowohl die ba- sale als auch die stimulierte Magensäuresekretion, weshalb die Einnahme vor dem Essen empfohlen wird. Im Allgemeinen ge- nügt eine einmal tägliche Einnahme, da die Halbwertszeit der Restitution der Säuresekretion – je nach Wirkstoff – zwischen 15 und 46 Stunden liegt. Der antisekretorische Effekt der PPI nimmt innert der ersten wenigen Tage nach Beginn der oralen Behandlung zu. Zum Siegeszug der PPI beigetragen hat auch ihr günstiges pharmakologisches Profil: Es gibt nur wenig kli- nisch signifikante Interaktionen (zu nennen sind Phenytoin und Warfarin wegen Hemmung des Zyto chrom-P-450-Sys- tems), allerdings kann durch die Anhebung des Magen-pH die Aufnahme anderer Pharmaka (z.B. Chinolone, Ketoconazol) beeinflusst werden.

Indikationen

Beim Langzeitmanagement von Patienten, die PPI einnehmen, muss die ursprüngliche Indikation gelegentlich überdacht wer- den, schreiben die australischen Autoren in ihrer knappen Übersicht für die Praxis. Anhaltende Symptome können eine weitergehende Diagnostik bedingen.

Gastroösophageale Refluxerkrankung (GERD)

Sie ist wahrscheinlich die häufigste Verschreibungsursache für PPI. Bei Patienten mit typischen Symptomen kann ein empi - rischer Behandlungsversuch mit einem PPI als erster Schritt gewählt werden. Bessern sich die Symptome, stützt dies die vermutete Diagnose. GERD-Patienten sollten immer daran er- innert werden, dass Risikofaktoren (Übergewicht, Rauchen,

Alkohol, fettreiche Speisen) den Reflux verstärken und damit nicht nur die Symptome, sondern auch das Adenokarzinomri- siko beeinflussen. Mit PPI allein ist es nicht getan.

Langzeitstudien zeigen, dass viele Patienten mit Dyspepsie und Refluxsymptomen eine Symptombesserung erfahren und mit der Zeit die Therapie absetzen. Zwar sind PPI in der Sym - ptomlinderung den H2-Antagonisten überlegen, es gibt aber auch einen substanziellen Anteil an Patienten, dem mit Life - style-Interventionen sowie H2-Antagonisten oder PPI bei Be- darf eine ausreichende Symptomkontrolle gelingt.

PPI sollten regelmässig bei einer Ana mnese von Speiseröhren- striktur verschrieben werden, da sie – anders als die H2-Ant - agonisten – das Risiko für ein Strikturrezidiv verringern kön- nen. Auch ältere Patienten brauchen eher eine anhaltende, regelmässige PPI-Behandlung, da bei ihnen die Wahrschein- lichkeit einer schweren Ösophagitis trotz geringerer unspezifi- scher Symptomatik grösser ist.

Barrett-Ösophagus

Für alle Patienten mit dokumentiertem Barrett-Ösophagus wird heute eine Langzeit-PPI-Therapie empfohlen. obwohl erst noch bewiesen werden muss, dass dies das Risiko der Ent- wicklung eines Adenokarzinoms reduziert. Zurzeit läuft eine Langzeitstudie mit Acetylsalicylsäure und PPI zu dieser Frage- stellung.

Protonenpumpeninhibitoren: Wann ist die Langzeittherapie wichtig?

Die Indikationen für eine langfristige Behandlung mit den potenten Säurehemmern

ARS MEDICI 10 2008

439

F O R T B I L D U N G

Merksätze

Hauptindikation für eine Langzeittherapie mit Protonenpumpen- hemmern (PPI) ist die Refluxkrankheit.

Für die Mehrheit der Betroffenen steht die Sym ptomkontrolle im Zentrum, die mit einer intermittierenden PPI-Behandlung erreicht werden kann.

Eine langfristige Erhaltungstherapie mit PPI hat eine eindeutige Rolle bei der Verhinderung NSAR-induzierter Ulzera und bei der Rezidivverhinderung von Speiseröhrenstrikturen.

Der Nutzen einer Langzeit-PPI-Therapie beim Barrett-Ösophagus

sollte hinsichtlich Krankheitsverlauf und Verhütung von Adeno -

karzinomen noch besser untersucht werden.

(2)

Magen- und Duodenalulzera

Bei Patienten, die weder langfris tig nichtsteroidale Antirheu- matika (NSAR) noch Aspirin einnehmen, ist Helicobacter pylori die Hauptursache einer peptischen Ulkuserkrankung, und die Eradikation bewirkt eine Heilung. Bei dokumentiertem peptischem Ulkus und Hinweis auf H. pylori soll daher zu- nächst eine Eradikation mit Antibiotika vorgeschlagen werden und nicht eine Langzeit-PPI-Therapie. Patienten mit H.-pylori- Infektion, die langfristig NSAR einnehmen, haben ein sechs- fach höheres Blutungsrisiko, bei alleiniger Helicobacterinfek- tion ohne NSAR ist es doppelt, bei NSAR ohne Helicobacter- infektion fünffach erhöht. Das Vor gehen zur Primärprävention von Ulzera und Blutungskomplikationen bei der Langzeit - therapie mit NSAR oder Plättchenhemmern richtet sich nach den individuellen Umständen. Schwerwiegende NSAR-be- dingte gastrointestinale Komplikationentreten treten pro Jahr bei etwa 1,5 Prozent der Patienten auf. Dieses Risiko ist vom NSAR-Typ abhängig, steigt aber auch bei gleichzeitiger Plätt- chenhemmung, zunehmendem Alter und anamnestischer Ulkus belastung. Bei Patienten, die NSAR, Aspirin oder Clopi- dogrel benötigen, sollte eine gleichzeitige Behandlung mit einem PPI ins Auge gefasst werden.

Weitere PPI-Indikationen

Der Stellenwert einer Langzeit-PPI-Behandlung für Sympto- matik und Lebensqualität bei Patienten mit funktioneller Dys- pepsie ist fraglich. Die empirische Einnahme von PPI bei Pa- tienten unter Kortikosteroiden ist nicht indiziert. Beim seltenen Zollinger-Ellison-Syndrom mit Ausschüttung von Gastrin aus einem Pankreastumor und schweren peptischen Ulzerationen können sehr hohe PPI-Dosen notwendig sein.

Sicherheit der PPI-Langzeittherapie

PPI sind gut verträgliche Medikamente, die meisten Neben- wirkungen sind geringfügig und vorübergehend. Als häufige unerwünschte Wirkungen (bis 10% der Behandelten) werden Kopfschmerzen, Durchfall, gastrointestinales Unbehagen, Ver- stopfung und Flatulenz aufgeführt. Seltene, aber wichtige Nebenwirkungen sind akute interstitielle Nephritis, Hypo - natriämie, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Pankreatitis und Stevens-Johnson-Syndrom. Es gibt Berichte über ein erhöhtes Risiko für Lungenentzündungen und für Clostridum-difficile- Colitis bei Langzeiteinnahme von PPI.

Magenschleimhautatrophie und Karzinome

Die Langzeitthe rapie mit PPI führt bei den meisten Patienten zu einer Hypergastrinämie. Die Gastrinkonzentration liegt ge- wöhnlich bei weniger als dem Vierfachen des oberen Norm- werts und normalisiert sich nach Absetzen des PPI rasch.

Höhere Konzentrationen können bei atrophischer Gastritis und H.-pylori-Infektion vorkommen. Vor allem bei solchen Patien- ten wird auch eine Hyperplasie von enterochromaffinähnli- chen Zellen beobachtet, es gibt aber keine Berichte über Fälle von Dysplasie oder Karzinoidentwicklung. Auch Polypen im Bereich des Magenfundus können durch die fortgesetzte

Hypergastrin ämie induziert werden, aber trotz ihrer Häufigkeit ist nur selten über eine Dysplasie berichtet worden, halten Sam Al-Sohaily und Mitautoren fest.

Um das Risiko von Magenkrebs unter Langzeit-PPI-Behand- lung, vor allem bei gleichzeitiger H.-pylori-Infektion, ist viel Aufhebens gemacht worden. Tatsächlich sieht man bei derarti- gen Patienten häufiger eine atrophische Gastritis, aber Belege für eine Häufung von Magenkarzinomen, die sich daraus erge- ben sollen, gibt es nicht. Der Maastricht-Konsensus von 2006 hat den Bedenken Rechnung getragen mit der Empfehlung, dass bei Patienten mit atrophischer Gastritis eine Helicobacter- Eradikation erfolgen soll.

Enterische Infektionen

Das Fehlen oder sehr geringfügige Konzentrationen von Ma- gensäure erhöhen das Risiko für Darm infektionen. Fallkon- trollstudien zum Darminfektionsrisiko unter Langzeit-PPI- Therapie, besonders auch bei älteren Patienten, haben keine schlüssigen Ergebnisse gebracht. Einige Studien sahen ein er- höhtes Infektionsrisiko, vor allem mit Campylobacter, andere konnten eine signifikante Erhöhung nicht bestätigen. Bei am- bulant und im Krankenhaus erwor benen Clostridum-difficile- Infekten scheint eine PPI-Behandlung ein Risikofaktor zu sein.

Malabsorption

PPI beeinflussen die Bioverfügbarkeit von Mineralien, etwa Kalzium, klinisch ist dies aber nicht relevant. Eine einzige Fall- kontrollstudie sah bei Langzeit-PPI-Therapie häufigere Hüft- frakturen, berücksichtigte aber nicht eine Zöli akie als mögliche Ursache.

Die Unterdrückung der Magensäure kann die Aufnahme von Vitmin B12hemmen, da dessen Lösung aus Eiweissen durch die Magensäure gefördert wird. Nach heutiger Datenlage scheint dies jedoch nur bei sehr intensiver, langfristiger Säure - inhibition, wie beim Zollinger-Ellison-Syndrom, auch zu einer klinisch relevanten und überwachungsbedürftigen B12-Mangel -

versorgung zu führen.

Sam Al-Sohaily et al.: Long-term management of patients taking proton pump inhibitors. Australian Prescriber 2008; 31: 5—7.

Interessenkonflikte: keine deklariert

Halid Bas F O R T B I L D U N G

440

ARS MEDICI 10 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Werden dabei Morphine oder Analogika zum Einsatz gebracht, ist zu berücksichtigen, daß Morphium in Dosen von 5 bis 10 Milligramm analgetisch wirkt, darüber hinausge- hende

Nur dann können sie sicherstellen, dass es ein geteiltes Verständnis und eine gemeinsame Vision des Projekts gibt, wozu auch die geplante Nutzung der durch RCTs generierten Evidenz

Doch gleich der nächste Abschnitt eröffnet Patentanmeldern große Freiräume: „Ein isolierter Bestandteil des menschlichen Körpers oder ein auf andere Weise durch ein

Vor al- lem die dort erwähnten Schätzungen ( „rund 10 Prozent aller Umsteller nehmen die Hypoglykämie nicht mehr richtig wahr") sind in dieser Verallgemeinerung völlig

Die lebhafte Diskussion um die Gruppe der potentiell mali- gnen Arrhythmien machte deutlich, daß hier neben kar- diologisch qualifizierter Dia- gnostik und Therapie zum Besten

Trotz Antibiotika- oder Antimykotikagabe, Substitution mit Erythrozyten- oder Thrombozytenkonzentraten, Be- handlung mit G-CSF (Neupogen ® ) (2) in fünf Fällen und Gabe von Fo-

Wichtig dabei ist, an sich zu glau- ben, die Veränderung wirklich zu wollen und auch Geduld mit sich selbst zu haben (nicht in lagen zählen, sondern besser die Wirkung in Monats-

Eine solche betriebsbedingte Kündigung kann vielfältige Ursachen haben und kommt bei- spielsweise in Fällen zum Tragen, bei denen Apotheken oder deren Filialen aufgrund einer