• Keine Ergebnisse gefunden

Tischdecken mit emotionalem Wert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tischdecken mit emotionalem Wert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

6. März 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

„Diese Tischdecken haben keinen großen finanziellen Wert, aber ihre emotionale Bedeutung für unsere Fami- lie kann man nicht in Worte fassen. Das ist Wiedergutma- chung im tiefsten Sinn“, sagt Ethan Bensinger, als er die Erinnerungsstücke im Beisein von Oberbürger- meister Dr. Heiko Wingen- feld in Augenschein nimmt.

Mehr als 80 Jahre lang

wurden die beiden Tischde- cken von der Familie Paul Römhilds in Fulda-Neuen- berg aufbewahrt. Römhild war ein enger Freund von Hugo Sichel. „Haltet mir die Decken in Ehren, sie sind ein Geschenk von meinem bes- ten Freund“, habe ihr Vater gesagt, erinnert sich Röm- hilds Tochter Hedi Schuhej, geboren 1937. Ihre Eltern hatten ihre gesamte Aussteu- er bei Hugo Sichel gekauft, und dazu gab es die Tischde- cken, erzählen sie und ihre zwei Jahre ältere Schwester Gerda Tattermann. Die Aus- steuer gibt es schon lange nicht mehr, die Tischdecken aber wurden unbenutzt in Ehren gehalten. Beide Schwestern leben heute noch in Neuenberg, wo die Decken zunächst bis 1976 von der Mutter und dann von Hedi Schuhej aufbe- wahrt wurden.

Im vergangenen Novem- ber dann las die rüstige Se- niorin in der Fuldaer Zei- tung einen Bericht über den Besuch von Nachfahren Ful- daer Juden anlässlich des 80.

Jahrestages der Pogrom- nacht, darunter die Familie

Bensinger. Im Bericht kam auch der Name von Hugo Si- chel vor, und Hedi Schuhej erinnerte sich sofort an den Freund ihres Vaters und an die Tischdecken. Anja List- mann, die sich seit Jahren mit der Geschichte Fuldaer Juden und deren Nachkom- men beschäftigt und die auch den Besuch organisiert hatte, ist eine ehemalige Nachbarin der Schuhejs, und so genügte ein Griff zum Telefon, um den Kon- takt zu den Nachfahren von Hugo Sichel herzustellen.

„Ich wollte die Decken gerne an Hugos Familie geben.

Dass sie gleich selber kom- men würden, damit habe ich nicht gerechnet“, staunt Hedi Schuhej.

Gemeinsam mit ihrer Schwester empfing sie die Bensingers herzlich zu Kaf- fee und selbstgebackenen Kuchen in ihrem Haus, und beide konnten der Familie aus dem fernen Amerika noch authentisch von den Familienerinnerungen be- richten. Unter anderem da- von, dass der Vater sich nach dem Krieg vergebens be- müht habe, seinen Freund wiederzufinden. Ethan Ben- singer wiederum erzählt, dass Hugos Schwester, seine Großmutter – wahrschein- lich durch einen Tipp von Freunden – einige Tage vor der Reichspogromnacht aus Fulda nach Palästina aus- wandern konnte. Hugos Bruder war nach Amerika

gegangen und hatte Geld nach Fulda geschickt, damit auch sein Bruder ausreisen konnte. Tragischerweise ha- be ihn dieses Geld wohl nicht mehr erreicht, vermu- tet Ethan Bensinger.

Besonders angerührt ist der Gast aus Chicago, als He- di Schuhej und Gerda Tatter- mann erzählen, dass ihr Va- ter Hugo Sichel in der Zeit vor der Deportation noch mit Lebensmitteln versorgt habe. „So wunderbar es auch für unsere Familie ist, die Tischtücher erhalten zu ha- ben, die einst Hugo Sichel gehörten: Es ist noch wichti- ger, dass wir das selbstlose Handeln seines Freundes Paul Römhild würdigen. Sei- ne Hilfe geschah unter

schwierigen politischen Be- dingungen, unter den Au- gen eines Nachbarn, der ihn anwies, seine Hilfe einzustel- len. Trotzdem riskierte er sein eigenes Leben und das seiner Frau und seiner klei- nen Kinder, um sicherzustel- len, dass sein guter Freund genug zu essen hatte. Ob- wohl Hugos Leben auf tragi- sche Weise zu Ende ging, ist es uns ein großer Trost zu wissen, dass er in Fulda auf die Hilfe eines echten Freun- des bauen konnte.“

Inzwischen sind die Tisch- decken wohlbehalten in den USA angekommen und bei der Familie Bensinger auf dem Esszimmertisch rege in Benutzung, wie Ethan Ben- singer nach Fulda mailte.

FULDA (mkf). Zwei Tischde- cken aus weißem Leinen mit wunderschöner blauer Sti- ckerei: Um sie in Händen hal- ten zu können, sind Ethan Bensinger, Ehefrau Elizabeth und ihre Töchter Jennifer und Karen eigens aus Chica- go angereist. Die beiden Tischdecken sind die einzige Erinnerung an Bensingers Großonkel, den jüdischen Schneider Hugo Sichel, der am 8. Dezember 1941 aus Fulda nach Riga deportiert wurde und dort zu Tode kam. Wann genau und unter welchen Umständen, darü- ber weiß die Familie nichts.

Umso wertvoller sind jetzt diese Erinnerungsstücke.

Neuenberger Familie überreicht Nachfahren ehemaliger Fuldaer Juden besondere Erinnerungsstücke

Tischdecken mit emotionalem Wert

Von links: OB Dr. Heiko Wingenfeld, Gerda Tattermann, Hedi Schuhej sowie Ethan Bensinger mit seinen Töchtern Karen und Jennifer und Ehefrau

Elizabeth. Fotos: Stadt Fulda/mkf

Mehr als 80 Jahre lang wurden die Tischdecken von Paul Römhild und seinen Nachfahren aufbewahrt.

Ortsbeiratssitzung

Dienstag, 12.03.2019, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Kämmerzell, Sitzung des Ortsbeirates Kämmerzell

Tagesordnung

1. Genehmigung des Protokolls vom 13.11.2018 2. Bericht der Ortsvorsteherin

3. Abrechnung Kultur- und Seniorenmittel 2018 4. Kultur- und Seniorenmittel 2019

5. Europawahl 2019

6. Grabenaushub und Wegebau 2019 7. Aktion Osterputz 2019

8. Anfragen und Anträge

Rita W e h n e r , Ortsvorsteherin Ortsbeiratssitzung

Montag, 18.03.2019, 20:00 Uhr, Musikhaus Niesig, Sitzung des Ortsbeirates Niesig

Tagesordnung

1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Abrechnung Kulturelle Mittel 2018 3. Anträge zum Haushalt 2020 4. Anträge und Anfragen

Rudolf G i r b a r d t , Ortsvorsteher Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02- 11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt die Lieferung von Düngemit- tel für Sport- und Grünflächen der Stadt Fulda aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/3002 veröffent- licht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02-11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt für die Errichtung eines neuen Überwinterungshauses der Stadtgärtnerei Fulda Gewächshausarbei- ten aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenz- nummer 16/3005 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02- 11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt den Rohbau für den Neubau der Rettungsleitstelle Fulda aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/2971 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 102- 11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt landschaftsgärtnerische Arbeiten für den Austausch und die Auffüllung von Fallschutzmate- rial auf Spielplätzen, Kitas, Schulen und Sportanlagen aus. Der voll- ständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/2974 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02-11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt Rolladenarbeiten für die Innensa-

nierung der Domschule Fulda aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/2973 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02- 11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt für den Neubau der Kinder- tagesstätte in Sickels Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten aus.

Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/2981 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02- 11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt Straßenbauarbeiten für den Radwegebau 2019 aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/2984 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06 61) 1 02- 11 15, Telefax (06 61) 1 02-21 17 schreibt für die Errichtung eines Überwinterungshauses des Stadtgärtnerei Fulda Erd-, Kanal- und Betonarbeiten aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/3001 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabe- unterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (06

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon