• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

12. Oktober 2021

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

16. Oktober 2021

Mit insgesamt 177 Plätzen ist die Kita auf dem aussichts- reichen Aschenberg-Plateau die größte Einrichtung die-

ser Art im ganzen Kreis Ful- da. Die Arbeiten für einen Anbau sind im vollen Gan- ge. Im Jahr 2019 war bereits eine weitere Gruppe für 25 Kinder ab drei Jahren eröff- net worden. Im vergange- nen Jahr expandierte die Ki- ta durch die angegliederte Waldkita weiter: 40 Plätze für Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren ka- men in den beiden Wald-

gruppen auf dem naturna- hen Grundstück in unmit- telbarer Nachbarschaft zum

„Stammhaus“ der Kita dazu.

Nun erfährt die Kita er- neut Zuwachs: Eine Krip- pengruppe für zwölf Kinder unter drei Jahren öffnete ih- re Türen am 1. September.

Die Nachfrage ist hoch: Sa- brina Stribrny, die Leiterin der Kita, konnte innerhalb weniger Tage alle Plätze bele- gen. Dafür braucht die Ki- ta/Waldkita Sonnenschein auch räumlich mehr Platz und wird deshalb baulich er- weitert. Die Arbeiten zum Er- weiterungsbau sind im Roh- bau bereits weit vorange- schritten.

Bis zum Abschluss der Ar- beiten werden die Kinder der neuen „Raupengruppe“ im Gebäude der Kirchenge- meinde St. Lukas betreut. Ki-

ta-Leiterin Stribrny und ihr Team haben tolle Arbeit ge- leistet und die Räumlichkei- ten in eine pädagogisch vor- bereitete Umgebung ver- wandelt. Die ersten Kinder sind bereits eingewöhnt und werden von den pädagogi- schen Fachkräften in ihrer individuellen Entwicklung begleitet.

Bürgermeister und Sozial- dezernent Dag Wehner dankte dem engagierten Ki- ta-Team und insbesondere auch Pfarrer Markus Agrico- la von der katholischen Pfarrgemeinde St. Lukas am Aschenberg, die durch die Kooperation bei der Bereit- stellung von kirchlichen Räumen als Übergangsquar- tier schon eine Eröffnung der neuen U3-Gruppe zum

1. September 2021 ermög- licht habe. Sein Dank galt auch dem städtischen Ge- bäudemanagement, das so- wohl beim Herrichten des Provisoriums als auch bei der Planung und Umsetzung des Erweiterungsbaus tolle Arbeit geleistet habe.

Die Stadtverwaltung Fulda zählt mit über 1400 Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region und bietet als serviceorientierter Dienstleister viel- fältige berufliche Chancen. Zur Verstärkung unseres Teams

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Im Vonderau Museum ist eine Stelle als

MITARBEITER/IN

DER MUSEUMSWERKSTATT (M/W/D)

zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 24.10.2021.

INTERESSIERT? Weitere Informationen finden Sie auf www.fulda.de/stellenangebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bei der Stadt Fulda ist die Stelle als

LEITER/IN DES BÜRGERBÜROS (M/W/D)

zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 24.10.2021.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir mehr als eine öffentliche Behörde, wir sind eine starke Gemeinschaft und stehen für Vielfalt, Weltoffenheit und

Heimatliebe. Wir bieten eine Vielzahl an Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und

Einsatzmöglichkeiten in unserer Verwaltung.

Für das Studienjahr 2022 suchen wir Studierende (M/W/D) für

BACHELOR OF ARTS - SOZIALE ARBEIT

BASA-dual

Die Bewerbungsfrist endet am 17.01.2022.

INTERESSIERT? Weitere Informationen finden Sie auf www.fulda.de/stellenangebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Für das Ausbildungsjahr 2022 suchen wir Auszubildende als

GÄRTNER/IN (M/W/D) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Fachrichtung Zierpflanzenbau Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2021.

Für das Ausbildungsjahr 2022 suchen wir Auszubildende als

ERZIEHER/IN (M/W/D)

Praxisintergrierte vergütete Ausbildung (PivA) Die Bewerbungsfrist endet am 18.11.2021.

Für das praxisintegrierte Semester im Wintersemester 2022/23 suchen wir

STUDIERENDE (M/W/D) in den Studiengängen

Soziale Arbeit und Sozialrecht

Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2022.

Für das Schuljahr 2022/23 suchen wir

PRAKTIKANTEN (M/W/D)

im Rahmen der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Informationstechnik Sozialwesen und

Bautechnik

Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2022.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

FULDA (jo). Die Stadt Fulda begegnet erneut dem stei- genden Bedarf an Kitaplät- zen im Stadtteil Aschenberg und erweitert die Kita/Wald- kita „Sonnenschein“ um zwölf Plätze für Kinder unter drei Jahren.

Die städtische Kita/Waldkita „Sonnenschein“ ist die größte Kindertagesstätte im Kreis Fulda

Jetzt 177 Kita-Plätze mit Aussicht

Die Arbeiten für den Kita-Anbau gehen zügig voran. Fotos: Stadt Fulda

FULDA (jo). Auch in diesem Herbst bietet der Ortsbeirat im Stadtteil Johannesberg einen Schreddertag an. Er findet am Samstag, 30. Ok- tober, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr statt. Diese Zeiten sind unbedingt einzuhalten;

es ist nicht möglich, vor oder nach diesen Zeiten, Baum- und Heckenschnitt abzule- gen. Der Schredderplatz be- findet sich am Parkplatz

„Klostermannstraße“. Am Schreddertag wird die Firma Belz aus Eichenzell-Zillbach das Schreddergut (Äste bis zu 30 Zentimetern Durchmes- ser) zu Mulch verarbeiten (auch zum Mitnehmen).

Nicht angenommen wer- den, Erden, Blumen,

Wurzeln, Moos, Laub oder Gras. Mit dieser Maßnahme hofft der Ortsbeirat von Jo- hannesberg, dass er bei der Entsorgung von Baum- und Heckenschnitt helfen kann.

Für Herbst 2022 ist wieder ein Schreddertag geplant.

Schreddertag in Johannesberg am 30. Oktober

Im Übergangsquartier hat sich die Raupengruppe wohnlich ein- gerichtet.

Das Dokument kann vom Betroffenen oder seinem Bevollmächtig- ten (unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht) montags bis frei- tags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr am

Bonifatiusplatz 1+3

Zimmer: 236, Gebäude: Palais Buttlar abgeholt oder eingesehen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese öffentliche Zustellung Fris- ten in Gang setzten kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen oder durch Fristversäumnisse Rechtsnachteile zu befürchten sind.

Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekannt- machung dieser Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind

Fulda, den 01.10.2021 Im Auftrag

gez. Büttner Ortsbeiratssitzung

Freitag, 22.10.2021, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Kämmerzell, Sitzung des Ortsbeirates Kämmerzell

Tagesordnung

1. Genehmigung des Protokolls vom 26.07.2021

2. Bericht des Ortsvorstehers zu offenen und aktuellen Themen 3. Sachstand Ruhe-/Relax-Bänke - Abschluss

4. Information zum geplanten Neubaugebiet „Nördliche Pfingst- weide“

5. Rückantwort Fa. tegut zur Planung Nahversorgung „teo“

6. Verwendung Kulturmittel 2021 7. Grabenaushub und Heckenschnitt 2021 8. Altpapiersammlung 2022

9. Seniorenadventsfeier 2021

10. Anfragen und Anträge aus der Bürgerschaft

Christain Ruppel, Ortsvorsteher Hinweis auf offenes Verfahren gemäß VOB/A § 3 EU Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Te- lefax (0661) 102-2117 schreibt im Rahmen der Sanierung des Stadi- on Johannisaue Erdbau- und Rückbauarbeiten aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznum-mer 16/12947 veröffent- licht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kos-tenfrei he- runtergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Telefax (0661) 102-2117 schreibt für die Erweiterung und den Um- bau der Grundschule Haimbach Innenputz- und Trockenbauarbeiten aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/12994 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen kön-nen dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Te- lefax (0661) 102-2117 schreibt den Neubau einer Fahrradabstellanla- ge am Rosenbad aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/12996 veröffentlicht. Die zugehörigen Vergabe- unterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Te- lefax (0661) 102-2117 schreibt für die Erweiterung und den Umbau der Grundschule Haimbach Au-ßenputzarbeiten aus. Der vollständi- ge Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/12995 veröf- fentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda,

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon