• Keine Ergebnisse gefunden

FULDA INFORMIERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FULDA INFORMIERT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

29. Oktober 2019

FULDA

INFORMIERT

ViSdP: Magistrat der Stadt Fulda, vertreten durch

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

30. Oktober 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Die Planungen stehen im Zusammenhang mit dem Integrierten Stadtentwick- lungskonzept (ISEK) Ful- daaue und Westpark im Rah- men des Förderprogramms

„Zukunft Stadtgrün“. Die an das Gebiet angrenzenden Stadtteile Galerie und Neu- enberg sowie Südend und westliche Innenstadt sollen durch die geplanten Maß- nahmen eine bessere Anbin- dung an die Aue und das neue Naherholungsgebiet

Westpark erhalten.

Zu den einzelnen Berei- chen fanden in den vergan- genen Wochen mehrere Bür- gerworkshops statt, an de- nen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger teil- nahmen. So gab es etwa ei- nen Termin zum Badegarten an der Frankfurter Straße, der zu einem Quartierspark

mit Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten ent- wickelt werden soll. Auch die Veranstaltungen zur ge- planten Neugestaltung des Skaterparks am Feuerwehr- museum lockte zahlreiche Interessierte.

Zahlreiche Ideen und An- regungen aus den Bürger- workshops wurden inzwi-

schen von der Arbeitsgruppe zusammen mit der Stadt Ful- da ausgearbeitet und kon- kretisiert. Die Ergebnisse münden in ein Entwick- lungskonzept als Rahmen- plan für die Weiterentwick- lung in den nächsten Jah- ren, das nun öffentlich vor- gestellt werden soll. Termin ist am Montag, 4. November,

von 18 bis 21 Uhr im Forum Kanzlerpalais (Unterm Hl.

Kreuz 1). Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen!

Für Rückfragen und An- regungen stehen die Pla- ner unter der E-Mail-Adres- se stadtgruen@stadtbau- atelier.de weiterhin zur Verfügung.

FULDA (jo). Die Fuldaaue und die Naherholungsberei- che Westpark mit Tiergarten sollen in den kommenden Jahren grundlegend umge- staltet werden. Mit Blick auf die Landesgartenschau (LGS) 2023 sollen unter an- derem die Parkanlagen der LGS 1994 modernisiert, Fuß- und Radwegeverbindungen verbessert sowie die vorhan- denen Spiel-, Aufenthalts- und Bewegungsangebote aufgewertet werden. Jetzt lädt die Stadt im Rahmen der Bürgerbeteiligung am Montag, 4. November, um 18 Uhr zur Abschlussveranstal- tung ins Kanzlerpalais ein.

Abschlussveranstaltung zur Bürgerbeteiligung Westpark/Fuldaaue am 4. November

Entwicklungskonzept wird vorgestellt

FULDA (jo). Online-Kauf, Kundenrechte im Fernab- satz, Phishing & Co - diese und mehr Themen stehen am Freitag, 1. November, im Vortragssaal des Vonderau- Museums im Blickpunkt.

Die Volkshochschule und das Seniorenbüro der Stadt Fulda bieten in Zusammen- arbeit mit der Verbraucher- zentrale Hessen einen Vor- trag zum Thema „Sicherheit im digitalen Alltag“ an. Los geht es um 10 Uhr.

Sicherheit im digitalen Alltag

FULDA (jo). Der vhs-Vortrag

„Einszweidrei, im Sause- schritt ...“ wird wegen des großen Interesses am Mitt- woch, 30. Oktober, um 19.30 Uhr im Rokokosaal des Pa- lais Altenstein (Schlossstra- ße, am Busbahnhof) erneut wiederholt. Der Fuldaer Journalist Uwe-Bernd Her- chen beschäftigt sich in sei- nen kurzweiligen Ausfüh- rungen mit der vielfältigen Bedeutung von Zahlen in der Musik. Karten gibt es im Vorverkauf in der Volks- hochschule der Stadt Fulda (Kanzlerpalais, Unterm Hei- lig Kreuz).

Musikvortrag zum dritten Mal

Amtliche Bekanntmachung

Ortsbeiratssitzung

Dienstag, 05.11.2019, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Maberzell, Sitzung des Ortsbeirates Maberzell

Tagesordnung

1. Bericht des Ortsvorstehers

2. Stellungnahme zum Haushalt 2020 3. Abrechnung der Seniorenfahrt

4. Erneuerung der Beleuchtung im Bürgerhaus Maberzell 5. Anträge und Anfragen

Dieter Klüh Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Dienstag, 05.11.2019, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Zirkenbach, Sitzung des Ortsbeirates Zirkenbach

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Ortsvorstehers

3. Haushaltsplan 2020 4. Anträge und Verschiedenes

Georg Krönung Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Mittwoch, 06.11.2019, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Dietershan, Sitzung des Ortsbeirates Dietershan

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Ortsvorstehers

3. Anhörung Haushaltsplan 2020 4. Verwendung kulturelle Mittel 5. Anträge und Anfragen

Haiko Fillauer Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Mittwoch, 06.11.2019, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Zell, Sitzung des Orts- beirates Zell

Tagesordnung

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den Ortsvorsteher 2. Genehmigung der Niederschrift vom 26.08.2019

3. Bericht des Ortsvorstehers 4. Anhörung Haushalt 2020 5. Abrechnung Seniorenfahrt 6. Heckenschnitt

7. Seniorennachmittag 01.12.2019 8. Anfragen und Anträge

Georg Günder Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Mittwoch, 06.11.2019, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Lüdermünd, Sitzung des Ortsbeirates Lüdermünd

Tagesordnung

1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Rückmeldung zum Haushalt 2020

3. Informationen zum Baufortschritt des Steges und der Bushaltestelle

4. Besprechung zum Ortsdiener 5. Restliche Veranstaltungen 2019 6. Verwendung der restlichen Kulturmittel 7. Termin für den Aufbau des Weihnachtsbaums 8. Anträge und Anfragen

Thomas Schmitt Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Donnerstag, 07.11.2019, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Besges, Sitzung des Ortsbeirates Besges

Tagesordnung

1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Haushaltsplan 2020

3. Verwendung der Kulturmittel 2019 4. Heckenrückschnitt 2020

5. Neuwahlen im Ortsgericht Fulda II 6. Stadtteilarbeiter

7. Anträge und Anfragen

Wolfgang Wald Ortsvorsteher

Ortsbeiratssitzung

Donnerstag, 07.11.2019, 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus Malkes, Sitzung des Ortsbeirates Malkes

Tagesordnung

1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Neuwahlen im Ortsgericht II

a) Vorschlag für eine Neubesetzung als Ortsgerichtsschöffe 3. Termine 2020

a.) Ortsbeiratssitzungen b.) Spielplatzaufsicht c.) Backhausfest

d.) Familien/Seniorenfahrt e.) Seniorenmittag 4. Haushaltsaufstellung 2020 5. Spielplatz

6. Heckenschnitt 2020

7. Anträge und Anfragen der Bürger

Rudolf Schultheis Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung

Freitag, 08.11.2019, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Edelzell, Sitzung des Orts- beirates Edelzell

Tagesordnung

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Niederschrift vom 2. September 2019

2. Bericht des Ortsvorstehers

3. Abrechnung der Seniorenfahrt 2019

4. Stand der Vorbereitungen zur Seniorenweihnachtsfeier 2019 5. Verteilung der kulturellen Mittel 2019

6. Heckenschnitt 2020

7. Stand der Vorbereitungen der Ortsschelle 2020 8. Anhörung zum Haushalt 2020

9. Anträge und Anfragen

10. Zusammenarbeit innerhalb des Ortsbeirates

Sven Hohmann Ortsvorsteher

Haushaltssatzung für 2020

Der Entwurf der Haushaltssatzung 2020 mit ihren Anlagen liegt ge- mäß § 97 Abs. 2 der Hess. Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 der Hauptsatzung der Stadt Fulda in der zur Zeit gültigen Fassung ab 01. November bis einschließlich 09. November 2019

montags, dienstags, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

freitags von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

im Bürgerbüro des Stadtschlosses öffentlich aus.

Fulda, 22. Oktober 2019

Der Magistrat: gez. Dr. Wingenfeld

Oberbürgermeister

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Telefax (0661) 102-2117 schreibt Tief- und Straßenbauarbeiten für die Umgestaltung der Mittel- und Mühlenstraße in Fulda aus. Der voll- ständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/4971 ver- öffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kosten- frei heruntergeladen werden.

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Telefax (0661) 102-2117 schreibt für den Umbau der Tourist Informa- tion Abbruch- und Rohbauarbeiten aus. Der vollständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/4948 veröffentlicht. Die zu- gehörigen Vergabeunterlagen können dort kostenfrei heruntergela- den werden.

Amtliche Bekanntmachung

Am Dienstag, 5. November 2019, um 18:00 Uhr findet die öffent- liche Sitzung des Bauausschusses des Abwasserverbandes Fulda im Bürogebäude, Langebrückenstraße 46, Fulda, 2. OG, Sitzungsraum, statt.

Fulda, den 29. Oktober 2019 Der Vorsitzende des Bauausschusses des Abwasserverbandes Fulda Peter Jennemann Tagesordnung

TOP 1 Genehmigung des Protokolls der gemeinsamen Sitzung des Bau- und Finanzausschusses vom 25.06.2019

TOP 2 Kenntnisnahme über das Nachrücken eines Mitglieds in den Bauausschuss

TOP 3 Bauprogramm 2020

TOP 4 Mündlicher Bericht über den Stand der Baumaßnahmen in 2019

Hinweis auf Offenes Verfahren gemäß VOB/A § 3 EU Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1115, Telefax (0661) 102-2117 schreibt Türen- und Zargenarbeiten für das Automatisierungszentrum der Ferdinand-Braun-Schule aus. Der voll- ständige Text wird in der HAD mit der Referenznummer 16/4935 ver- öffentlicht. Die zugehörigen Vergabeunterlagen können dort kosten- frei heruntergeladen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zimmer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon

Hinweis auf öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 3 Der Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle, Palais Altenstein, Zim- mer B 211, Schlossstraße 4 – 6, 36037 Fulda, Telefon