• Keine Ergebnisse gefunden

57. Jahrgang Donnerstag, den 4. März 2021 Nr. 9/2021 AMTLICH. Quelle: corona.rlp.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "57. Jahrgang Donnerstag, den 4. März 2021 Nr. 9/2021 AMTLICH. Quelle: corona.rlp.de"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTLICH

Quelle: corona.rlp.de

(2)

Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung

und Straßenbeleuchtung in der Verbands- gemeinde Bruchmühlbach-Miesau:

Tel. 0800 / 78 94 662

Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Kläranlage Elschbach:

Tel.: 06372/5178

Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer 06373 / 82 90 320 an.

Pfalzwerke Netz AG

Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46

Tel.: 0800/79 77 77 7 (kostenlose Telefonnummer der Störungs- stelle)

Stadtwerke Homburg GmbH

Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:

Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222 Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2

Notrufe

Polizei ...Tel.. 110 Feuerwehr ...Tel.: 112 Rettungsdienst ...Tel.: 112

Gift-Notruf-Zentrale

Uni-Klinik-Homburg ...Tel.: 06841/19 240

Ärztliche Bereitschaftspraxis Landstuhl

Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Öffnungszeiten ab 1. Juli 2020:

Mittwoch ... 14 Uhr bis 23 Uhr Samstag ... 9 Uhr bis 23 Uhr Sonntag ... 9 Uhr bis 23 Uhr Feier- und Brückentag ... 9 Uhr bis 23 Uhr

Apotheken

Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus- geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden.

Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern:

vom Festnetz und Mobilfunknetz:

01805 - 258825 - PLZ

z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892

(0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute)

Zahnarztdienst

Samstag, 06.03.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 07.03.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Christian Hoppenheit, Marktstraße 4 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371 50 964

Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet

@ @ @ @ @ @ @ @ @

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Verantwortlich:

amtlicher Teil: Erik Emich, Bürgermeister übriger Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Anzeigen: Melina Franklin,

Produktionsleiterin

Impressum

Herausgeber: Erik Emich, Bürgermeister

Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druck: Druckhaus WITTICH KG

Verlag: LINUS WITTICH Medien KG

Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags

Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800; E-Mail:

vertrieb@wittich-foehren.de

So finden Sie uns im Internet:

www.bruchmuehlbach-miesau.de

Zentrale E-Mail-Adressen:

Bürgermeister: erik.emich@vgbm.de

In allen Angelegenheiten: info@vgbm.de

Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@vgbm.de

Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse

VGBM@poststelle.rlp.de

eröffnet. Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontakt- aufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet.

Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Ser- vice\Ansprechpartner.

(3)

Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

sucht für das Waldwarmfreibad Miesau

eine Saisonkraft (m/w/d) für den Eintrittskarten- verkauf und zur Übernahme von Reinigungs- und

Pflegearbeiten im Eingangs- und Kassenbereich

Das sozialversicherungspflichtige Teilzeitabrufarbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer der Freibadsaison 2021 (Mai bis September).

Wir erwarten

- Kenntnisse bzw. Erfahrungen an einer Barkasse - Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie - eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung.

Die Eingruppierung und die Gewährung von Zuschlägen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (Entgeltgruppe 2 TVöD-V).

Ein Einsatz ist an allen Wochentagen möglich; mindestens ein freier Wochentag wird zugesichert. Die Arbeitszeit wird grund- sätzlich durch einen Schichtplan für das Kassen-Team geregelt;

bei besonderem betrieblichem Bedarf sind Mehrarbeitsstunden erforderlich, die nach Möglichkeit durch bezahlten Zeitausgleich abgegolten werden.

Bewerbungen (mit aussagefähigen Unterlagen) erbitten wir bis zum 20. März 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau oder per E-Mail an bewerbung@vgbm.de.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Rummler, Tel. 06372 / 922-0300.

Bruchmühlbach-Miesau, den 25.02.2021 Erik Emich, Bürgermeister

Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen

Im März sind die beiden Grünabfallsammelstellen im Ortsteil Buchholz und Martinshöhe/Gerhardsbrunn wie folgt geöffnet:

samstags von 13.00 - 17.00 Uhr

Es wird darauf hingewiesen, dass außerhalb dieser Zeit keinerlei Abfälle auf bzw. vor der Grünabfallsammelstelle abgelegt werden dürfen. Weitere Informationen über die „Anlieferbedingungen an den Grünabfallsammelstellen im Landkreis“ finden Sie in diesem Amtsblatt auf Seite 8.

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

Der Kreiswahlleiter informiert:

Doppelter Versand von Briefwahlunterlagen

Bei der IT-technischen Verarbeitung mit der landeseinheitlichen Wahlsoftware wurden in Einzelfällen Wahlscheine aus bisher nicht nachvollziehbaren Gründen beim Stapel- bzw. Seriendruck doppelt ausgestellt. Betroffen sind die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach- Miesau und Landstuhl. In Bruchmühlbach-Miesau wurden bislang 15 Fälle und in der Verbandsgemeinde Landstuhl 24 Fälle festgestellt.

Nach Bekanntwerden des Vorfalles ermittelten und informierten die beiden Verwaltungen die betroffenen Personen. Die doppelt aus- gestellten Wahlscheine werden von der Verwaltung abgeholt oder können von den betroffenen Personen bei den jeweiligen Verbandsge- meindeverwaltungen abgegeben werden. Personen, die irrtümlicher- weise einen zweiten Wahlschein erhalten haben und noch nicht von der Verwaltung kontaktiert wurden, sollen sich umgehend bei Ihren zuständigen Verbandsgemeindeverwaltungen melden.

Der Landeswahlleiter wurde umgehend über die Angelegenheit informiert. Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung der Landtagswahl am 14. März, kontrollieren die Wahlvorstände vor Ort die Wahlscheine und gleichen diese mit dem Wahlscheinverzeichnis ab.

Der Kreiswahlleiter, Landrat Ralf Leßmeister, weist ausdrücklich dar- auf hin, dass die unbefugte bzw. doppelte Stimmabgabe eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch darstellt und dies mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden kann.

Bruchmühlbach-Miesau V e r b a n d s g e m e i n d e

Übersicht zur

16. Corona-Bekämpfungsverordnung

Das ändert sich ab 1. März 2021

- Fußpflege mit Abstand und Maske ist nach Terminvereinbarung möglich.

- Zoos und botanische Gärten dürfen ihre Außenanlagen öffnen.

Innenbereiche bleiben geschlossen. Besucher müssen Tickets vorab buchen. Abstandsgebot und Maskenpflicht gelten weiter- hin.

- Blumenläden, Gärtnereien und Gartencenter und Baumärkte - allerdings nur im Außenbereich und beschränkt auf „gartencenter- typisches Sortiment“, wie Pflanzen, Gartengeräte oder Dünger.

- Fahrschulen können wieder praktischen Unterricht anbieten, wenn Fahrlehrer und -schüler eine medizinische Maske tragen.

- An Musikschulen ist Einzelunterricht unter Einhaltung des Abstandsgebots wieder möglich. Gesang und das Spielen auf Blasinstrumenten bleiben weiter untersagt.

- Bibliotheken und Archive dürfen für einzelne Besucher mit Ter- min öffnen.

- Läden dürfen nach vorheriger Terminvergabe auch einzelne Kunden in ihre Räume lassen, um beispielsweise Kleidung anzu- probieren. Beim „Termin-Shopping“ darf aber immer nur ein Hausstand das Geschäft betreten.

Quelle: swr.de/aktuell

Bei allen Lockerungen gelten weiterhin die Abstands- und Hygi- eneregelungen sowie die speziellen Hygienekonzepte für die jeweiligen Bereiche.

Weitere Informationen auch unter www.bruchmuehlbach-miesau.de.

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

Einrichtung von Corona-Testzentren

Unter dem Titel „Corona-Test für alle“ werden von den Kommunen Corona-Testzentren eingerichtet. In diesen Testzentren kann jeder unabhängig von medizinischen Indikationen und sonstigen Voraus- setzungen einen Corona-Schnelltest machen.

Das Testzentrum in unserer Verbandsgemeinde wird in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach, Alte Straße 3, eingerichtet. Betrieben wird das Zentrum vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land.

Nähere Einzelheiten wie Öffnungszeiten oder Anmeldeverfahren sind wegen der Kurzfristigkeit noch in der Klärung.

Im Übrigen haben sich auch verschiedene Hausärzte in der Ver- bandsgemeine bereit erklärt, die kostenlosen Tests in ihrer Praxis durchzuführen. Hierzu bitte vorab telefonisch mit der Praxis Kontakt aufnehmen.

Bruchmühlbach-Miesau, den 01.03.2021 Erik Emich, Bürgermeister

Die Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert

Hinweis auf Abgabe kostenloser Schutzmasken für Bedürftige

Zum gesundheitlichen Schutz stellt die Kreisverwaltung Kaiserslautern bedürftigen Kreisbürgerinnen und -bürgern je drei medizinische Masken bzw. Schutzmasken mit hoher Schutzwirkung kostenfrei zur Verfügung.

Der Berechtigungsschein, der per Post zugestellt wird, ermöglicht die Abholung an der jeweiligen Ausgabestelle. Der Berechtigungs- schein ist im Zeitraum 01. bis 29. März 2021 gültig.

Ausgabestelle in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:

AWO-Wäschekammer, Eisenbahnstraße 3 in Bruchmühlbach Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG

Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse

www.bruchmuehlbach-miesau.de

abrufbar.

amtlicher teil

www.wittich.de

(4)

Die Vogelquelle inklusive Unterstand wurde 2009 von der KJG im Rah- men der 72-Stunden-Aktion neu hergerichtet. Zudem ist der Bauhof der Ortsgemeinde und auch der Pfälzerwaldverein Vogelbach immer stets bemüht um die Pflege des Bereiches rund um die Vogelquelle.

Im letzten Sommer wurde der Vorplatz des Unterstandes vom Bauhof neu gepflastert. Der Pfälzerwaldverein kümmert sich hervorragend um die Instandhaltung der Vogelquelle und des Kneippbeckens.

Die neue Sitzgelegenheit rundet nun den Bereich rund um die Vogel- quelle ab und macht die Vogelquelle noch attraktiver für Jung und Alt.

Feuerwehrnachrichten BRAND-aktuell - Februar 2021

Aktuelles von Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

Rückblick: Im Februar 2021 wurden wir zu insgesamt neun Einsät- zen alarmiert. Nachdem wir im Januar 2021 zwei Einsatzlagen auf der Bundesautobahn 6 hatten, wurden wir im Februar nochmals zu zwei Einsätzen auf der Autobahn - diesmal in Fahrtrichtung Saarbrücken - alarmiert.

Am 19. Februar 2021 kam es zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem PKW. Wir sicherten hierbei die Unfallstelle ab, übernahmen das Batteriemanagement, stellten den Brandschutz sicher und fingen auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel auf.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau Weiterhin wurden wir am 24. Februar mit dem Stichwort „LKW-Brand“

auf den Rasthof bei Waldmohr alarmiert. Hierbei liefen die Bremsen eines LKW-Aufliegers heiß, sodass bereits zwei Reifen geplatzt waren.

Auch hier sicherten wir die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und positionierten zwei Lüfter der US Feuerwehr Depot Mie- sau zur Kühlung der Hinterachsen. Wir kontrollierten im Anschluss die Temperatur mit unserer Wärmebildkamera und dem Fernthermometer.

Des Weiteren kam es im Februar u.a. aufgrund der anhaltenden Kälte zu zwei Wassernotständen, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand, einer ausgelösten Brandmeldeanlage sowie zu einer Besetzung unse- rer Feuerwehr-Einsatz-Zentrale (FEZ) aufgrund einer technischen Stö- rung der Leitstelle in Kaiserslautern.

Insgesamt waren wir im Jahr 2021 für Sie 15-mal in unserer Verbands- gemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Einsatz.

Ausbildung: Im Februar 2021 führten wir zwei mediale Übungsein- heiten via Video-Konferenz durch. Im Monat März beginnen wir nun wieder mit Übungs-Stunden, die aktuellen Hygiene- und Abstands- regelungen entsprechen. So wurden wir nun in kleine Gruppen einge- teilt. Die Übungsstunden verteilen sich je Gruppe auf alle Wochentage und die Gruppen dürfen sich nicht mischen. Seit Oktober 2020 führten wir keine Präsenz-Übungen mehr durch und freuen uns, nun wieder an unserer Einsatzroutine für diverse Einsatzlagen zu arbeiten.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert:

Manöver / Übungen der Bundeswehr

Im Zeitraum vom 08. - 12.03.2021 und vom 15. - 19.03.2021 findet ein Manöver / Übung im Bereich der Ortsgemeinden Bruchmühlbach- Miesau, Langwieden und Martinshöhe durch die Bundeswehr statt.

In dieser Zeit ist im öffentlichen Verkehrsbereich und auf sonstigen zugänglichen Grundstücken mit Militärfahrzeugen und militärischem Personal zu rechnen.

Hinweis der Verbandsgemeindeverwaltung: Für den Fall von eintre- tenden Manöverschäden werden Vordrucke zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen im Fachbereich II bei Herrn Isenbruck, Zimmer 15, bereitgehalten.

Bericht über die Sitzung

des Haupt- und Finanzausschusses

des Verbandsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau am 24.02.2021

Der Ausschuss beschloss eine Ergänzung zum Auftrag zur Lieferung des Mehrzwecktransportfahrzeuges (MZF2) an die Firma Feig GmbH aus Altdorf in Höhe von rd. 2.600 Euro.

Nach Informationen zur personellen Situation und über das finanzielle Ergebnis der Saison 2020, sprach sich der Ausschuss dafür aus, dass das Freibad in der Saison 2021 möglichst geöffnet werden soll.

Der Ausschuss gab die Zustimmung zu einer Beantragung der Ver- setzung eines Beamten zur Verbandsgemeindeverwaltung, zur Einstellung eines Beschäftigten, zu einer Höhergruppierung sowie zur Eingruppierung der kaufmännischen Leitung der Kommunalen Betriebe.

Bruchmühlbach-Miesau, den 01.03.2021 Erik Emich, Bürgermeister

Kommunale Betriebe

Die Kommunalen Betriebe informieren:

Verkehrsbeeinträchtigungen in der Birkenstraße im Ortsteil Vogelbach

Wegen vorbereitender Arbeiten zur Neuverlegung der Wasserver- sorgungsleitung in der Birkenstraße im Ortsteil Vogelbach kann es in der Zeit vom 8. bis 11. März 2021 zu Verkehrsbeeinträchtigun- gen kommen.

Bitte beachten Sie die aufgestellten Parkverbotshinweise.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bruchmühlbach-Miesau, 26.02.2021 Erik Emich, Bürgermeister

Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Spendenübergabe

Am Freitag, 26. Februar 2021 durfte die Ortsgemeinde Bruchmühl- bach-Miesau eine Spende in Höhe von 1.035,30 Euro für eine neue Sitzgelegenheit an der Vogelquelle in Vogelbach entgegennehmen.

Die Volksbank Glan-Münchweiler eG unterstützt das Vorhaben selbst- verständlich aufgrund der Filialverbundenheit zu der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Der Leiter der Volksbank-Filiale in Miesau Achim Klein freute sich den großen Spendenscheck an den Ortsbür- germeister Rüdiger Franz, den 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Marcus Sauter und Volker Georgi, stellvertre- tend für den Pfälzerwaldverein Vogelbach, zu überreichen.

Text/Foto: Voba

(5)

Sonstige Behörden

Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz

Höhe über NN:

Geogr. Länge: Geogr. Breite:

Temperatur Mittel* Abweichung

Mittel

Maximum

Minimum

Minimum am Erdboden

Sommertage (Tmax>=25°C)

Heiße Tage (Tmax >=30°C)

Vegetationstage (T >= 5°C) Frosttage (Tmin <=0°C)

Eistage (Tmax <=0°C)

Niederschlag

Summe

Maximum

Summe seit Jahresbeginn

Regentage

Sonnenscheindauer

Summe

* Vieljähriges Mittel:

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr!

Martinshöhe Februar 2021

4 °C 1,3 °C + 2,7 K 17,9 °C 24.02.2021

-10,3 °C 13.02.2021 -10,6 °C 13.02.2021

0 0 15 8 5

69,2 mm 67,1 mm + 2,1 mm + 3,1 % 12,3 mm 03.02.2021

148,5 mm 14

167 h 73,7 h + 93,3 h + 126,6 %

DWD Pirmasens (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980) 411 m

7,47 ° 49,37 °

Datenschutz geht uns alle an ...

Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen:

• Datenschutz im Verein nach der DSGVO

• Datenschutzrichtlinie

• Auftragsverarbeitung

• Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen?

• Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung?

BüchereINachrIchteN

Liebe Leserinnen und Leser,

ab 1. Februar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, trotz geschlossener Türen, Bücher und andere Medien auszuleihen.

Vorbestellungen und Reservierungen sind über unseren Online-Katalog, per Email oder telefonisch möglich.

Bitte senden Sie uns Ihre Medienwünsche bis zum Vortag der Öffnung.

Welche Medien zur Zeit verfügbar sind, können Sie über unseren Online Katalog eOPAC auf der Homepage www.medienzentren.info recherchieren.

Auch bereits entliehene Medien können zu den angegebenen Zeiten zurückgegeben werden.

Medienzentrum Öffnungszeit E-Mail-Adresse

Bruchmühlbach mittwochs 15.30 - 17.30 Uhr bruchmuehlbach@medienzentren.info Lambsborn montags 16.00 - 18.00 Uhr lambsborn@medienzentren.info Martinshöhe dienstags 15.00 - 17.00 Uhr martinshoehe@medienzentren.info Miesau freitags 16.00 - 18.00 Uhr miesau@medienzentren.info

Telefonische Reservierungen sind unter der Telefonnummer 06372 / 922-0204

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr möglich.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen!

SItzuNgSKaleNDer

für die Woche vom 04. bis 12. März 2021

Donnerstag, 04.03.2021

19.00 Uhr: SPD-Fraktion Ortsgemeinderat Martinshöhe Freitag, 05.03.2021

17.30 Uhr: Fraktion WG Haack Ortsgemeinderat Martinshöhe 19.00 Uhr: Ortsgemeinderat Martinshöhe

Datenschutz geht uns alle an...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche

Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

(6)

Für die Maßnahme wurden die vielen Arbeitsstunden von etwa 50 Hel- fern aus den Vereinsreihen erbracht. Wobei unbezahlbare Unterstüt- zung von unseren „Rentnern“ geleistet wurde, die fast täglich an der Baustelle arbeiteten und immer wieder konstruktive Vorschläge parat hatten und diese auch oftmals gleich umsetzten.

Zuschuss erhielten wir lediglich vom Sportbund Pfalz in Zusammen- arbeit mit der Landesregierung sowie durch die Spendenbereitschaft der Vereinsmitglieder. Glücklicherweise hatte man im Verein ausrei- chend Fachpersonal und konnte somit die meisten Baumaßnahmen selbst bewerkstelligen. Unterstützung für das Projekt hat es aber auch von einigen lokalen Unternehmen und Privatpersonen gegeben. Vie- len Dank an die Fa. Berthold Stenger, Fa. Matthias Weis, Heizungsbau Lenhardt, Fa. Haste, Fa. Martel, Stefan Beck, Rüdiger Beck, Hans- Joachim Linder, Walter Lugowis, Berthold Rohr, Joachim Manuel und an alle Spender.

Das Schützenhaus erstrahlt nun innen und außen im neuen Glanz.

Dies war jedoch nicht immer einfach. Das große Projekt hat viel Mut, Nerven und Arbeitskraft gekostet. Oft musste man aus wenig viel machen, da die Mittel knapp waren. Die Mischung aus traditionellen und modernen zu finden war ebenfalls manchmal eine Gratwande- rung. Weiterhin bremste uns die Pandemie oft aus. Da es aber an vie- len Stellen im Schützenhaus Arbeitsbedarf gab, konnte im Alleingang oder in kleinen Gruppen und zu verschiedenen Zeiten gearbeitet wer- den.

Nachdem die letzten größeren Arbeiten abgeschlossen waren, wurde das sehr verschmutzte Schützenhaus von einigen Mitgliedern gerei- nigt und der sehr mitgenommene Fußboden im Gastraum mit Unter- stützung von Alois Steffgen von der Fa. Haste wieder auf Hochglanz gebracht.

In der JHV 2020 hatte der abgetretene Oberschützenmeister Richard Dörr versprochen, dass er die in seiner Amtszeit angefangenen Bau- maßnahme fertigstellen würde. Er überreichte der neuen Oberschüt- zenmeisterin Moni Klug symbolisch eine Bildercollage mit Fotos der gesamten Sanierung und löste somit sein Versprechen ein.

Der Verein hat mit dem Umbau nicht nur positive Werte für sich selbst geschaffen. Das Schützenhaus steht nun wieder für diverse Vereins- feste und Veranstaltungen zur Verfügung um die stark beanspruchte Vereinskasse wieder aufzufüllen, sobald Corona dies erlaubt.

Großer Dank gebührt allen Verantwortlichen und vor allem den Arbeits- aktiven an der Baustelle, sowie den zahlreichen Sponsoren, Spendern und Unterstützern, die dieses Vorhaben erst möglich machten.

SV 1912 e.V. Miesau

Abteilung Karnevals-Union

Prinzessin Antje hält Fasnacht am Leben

Foto: KUM

Trotz Lockdown und fast still ste- hendem Vereinsleben hält unsere Prinzessin die Erinnerung an die Fasnacht wach. Sie sammelte kleinere Spenden ein und packte mit treuen Helfern Überraschungs- tüten für die jüngeren Tänzer und Tänzerinnen der KUM.

Selbstverständlich hielt die Gruppe sowohl beim Packen, als auch beim Verteilen die AHA-Regeln ein, denn alle möchten auch bald wieder gemeinsam auf der Bühne stehen können. Ihr seht, unsere Fasnacht lebt, und alle zukünfti- gen Prinzessinnen müssen ihren Traum nicht begraben, sondern dürfen sich noch darauf freuen, einmal Antjes Stelle einnehmen zu können.

Vielen Dank an Prinzessin Antje, ihre Helfer und Sponsoren.

Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau

Maskenausgabe für Bedürftige

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau e.V. hat für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau die Ausgabe der Schutzmasken für Bedürftige übernommen.

Jeweils montags und donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr können berechtigte Bürgerinnen und Bürger gegen Vorlage des Berech- tigungsscheines der Kreisverwaltung Kaiserslautern die Schutzmasken in der AWO-Wäschekammer (Eisenbahnstraße 3 in Bruchmühlbach) in Empfang nehmen. Die Aktion endet am 29. März.

Schützenverein St. Hubertus Bruchmühlbach

Phase II der Sanierung des Schützenhauses abgeschlossen

Nach fast einem dreiviertel Jahr Umbauzeit wurde endlich das Ver- einsheim des Schützenvereins St. Hubertus fertiggestellt. Anfänglich als Dacherneuerung geplant, wurde sehr schnell eine Altbausanierung der ersten Geschosshälfte daraus. Der Verein hat eine Menge Geld und über tausend Arbeitsstunden in das Vorhaben investiert. Nun aber ist das Vereinsheim energieeffizient und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Und ein Schmuckstück mit vielen neu gestalteten Bereichen geworden.

Foto: Dörr

nichtamtlicher teil

Hinweis vor den Wahlen

An alle Parteien und politischen Organisationen

Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbe- handlung und Neutralität zu betrachten.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Sie deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahltermin nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht.

Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen.

Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...

Diskutieren Sie mit uns auf

blog.wittich.de!

(7)

Falls Sie eine Heilige Messe mitfeiern möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens freitags 16.00 Uhr im Pfarrbüro Landstuhl mit Namen, Adresse und Telefonnummer an (Tel. 06371 / 6198950, E-Mail: pfarr- amt.landstuhl@bistum-speyer.de).

Der Besuch in der Kirche ist nur mit einer medizinischen Gesichts- maske (OP-Maske) oder einer Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 erlaubt. Der Gemeindegesang ist weiterhin nicht erlaubt. Die Feier der Taufe ist möglich, Hochzeiten sind momentan noch nicht möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte während den Bürozeiten (montags - donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und freitags von 14.00 - 17.00 Uhr) an das zentrale Pfarrbüro in Landstuhl.

Pfarrei Hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe

Freitag, 05.03.2021

19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Bechhofen Samstag, 06.03.2021

18.30 Uhr Amt für die Pfarrei in Bechhofen 18.30 Uhr hl. Messe in Wiesbach

Sonntag, 07.03.2021 - 3. Fastensonntag 09.00 Uhr hl. Messe in Wallhalben 10.30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bechhofen Dienstag, 09.03.2021

19.00 Uhr hl. Messe in Bechhofen Anmeldungen sind wie folgt möglich:

Bechhofen: 06372 / 8111 (Josef Becker) oder 06372 / 1712 (Stefan Pirrong)

Knopp: 06375 / 5091 (Julia und Evi Mayer)

Labach: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Martinshöhe: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Reifenberg: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Wiesbach: 06337 / 9958647 (Helga Sann)

Weltgebetstag 2021

„Worauf bauen wir?“ Unter diesem Titel haben Frauen aus Vanuatu den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet. Er findet statt, wenn auch anders. Der Gottesdienst ist am Freitag dem 5. März 2021 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Bechhofen. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Ingrid Elbert, Tel. 803644, da die Platzanzahl in der Kirche begrenzt ist.

Sternsingen 2021

Für die Sternsingeraktion in diesem Jahr wurden insgesamt 11.554,50

€ gespendet. Die Sternsinger Verantwortlichen aus den Gemeinden und das Pastoralteam sagen Dankeschön. Danke an alle, die gespen- det haben. Danke allen, die dafür gesorgt haben, dass der Segen in die Häuser kam. Danke allen, die beim Eintüten der Sternsingerbriefe geholfen haben. Danke an alle, die in den einzelnen Orten Spenden entgegengenommen haben.

Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax 06372 / 507699 eMail: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de

Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de

Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, telefonisch oder per eMail sind wir aber erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie das Pfarrbüro auch besu- chen! Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372 / 1486, eMail: pfarramt.

martinshöhe@bistum-speyer.de; Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151 / 14879547, eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon Dully:

Tel. 0151 / 14879582, eMail: steffen.dully@bistum-speyer.de; GR Har- stick: Tel. 06332 / 9025101, eMail: lars.harstick@bistum-speyer.de.

Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für Elschbach, Miesau und Buchholz

Freitag, 05. März

17.30 Uhr Breitenbach: Kreuzwegandacht anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 06. März

17.00 Uhr Elschbach: Messfeier am Vorabend 18.30 Uhr Breitenbach: Messfeier am Vorabend Sonntag, 07. März

9.00 Uhr Waldmohr: Messfeier 10.30 Uhr Kübelberg: Messfeier Mittwoch, 10. März

8.30 Uhr Kübelberg: Messfeier

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro, Tel. 06373 / 3720 ist erforderlich. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. Alle Got- tesdienstteilnehmer müssen eine medizinischen Gesichtsmaske (OP- Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 tragen.

Die Maske ist während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. Wir weisen darauf hin, dass auch auf den öffentlichen Plätzen rund um die Kirchen Maskenpflicht besteht. Die Kirchen dürfen während der Gottesdienste nicht geheizt werden, bitte warm anziehen.

Aufgrund steigender Coronazahlen kann es zu kurzfristigen Verschär- fungen oder Veränderungen von Hygieneregeln kommen oder aber zur Absage geplanter Gottesdienste!

Kirchennachrichten Prot. Kirchengemeinden

Bruchmühlbach und Vogelbach

Liebe Gemeindeglieder,

am 7. März ist Gottesdienst in Bruchmühlbach, am 21. März in Vogel- bach, jeweils um 9.30 Uhr.

Bitte melden Sie sich zum Besuch des Gottesdienstes im Pfarramt an.

Weltgebetstag der Frauen 2021

„Worauf bauen wir?“ Unter diesem Motto haben Frauen aus dem pazi- fischen Vanuatu den diesjährigen Weltgebetstag gestellt und entspre- chend vorbereitet. Der ökumenisch verantwortete Gottesdienst wird am Freitag, dem 5. März 2021 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Bechhofen gefeiert. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Frau Ingrid Elbert, Tel. 803644, da die Platzanzahl in der Kirche begrenzt ist.

Beachten Sie die derzeit gültigen Regeln und Bedingungen in der Zeit der Corona-Pandemie.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Thomas Risser, Pfr.

Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Tel.: 06372 / 6761 mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de

Prot. Kirchengemeinde Miesau

Die Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde sind aufgrund der Für- sorge füreinander weiterhin eingeschränkt. Wir halten uns an die jeweils geltenden Auflagen und sind froh, dass wir wenigstens Got- tesdienste feiern können.

Freitag, 05.03.2021

Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen wird in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden können. Frauen des pazifischen Insel- staats Vanuatu haben dennoch den Gottesdienst unter dem Motto

„Worauf bauen wir?“ vorbereitet. Wir laden Sie ein, zu Hause zu feiern.

Der Sender „Bibel TV“ überträgt um 19 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag.

Sonntag, 07.03.2021

10.00 Uhr Gottesdienst in Miesau zum Thema des Weltgebetstages

„Worauf bauen wir“

Sonntag, 14.03.2021

10.00 Uhr Gottesdienst in Gries Bleiben Sie behütet und gesund.

Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen oder per Mail zu erreichen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.

Tel. 06372-1456, Telefax 50352 eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de

Prot. Kirchengemeinde Lambsborn

Kontakt mit Pfr. Thorsten Grasse: 06372 / 1451 oder pfarramt.lambs- born@evkirchepfalz.de

Neuer Pfarrer in Lambsborn und Bechhofen:

Seit 1. März ist Thorsten Grasse neuer Pfarrer in Lambsborn und Bechhofen. Am 28. Februar fand in der kath. Kirche Bechhofen der Einführungsgottesdienst mit Dekan Holtmann statt. Wegen Corona gab es nur eine beschränkte Teilnehmerzahl.

Pfr. Grasse freut sich Sie und euch kennenzulernen und besucht Sie gerne, wenn Sie dies wünschen.

Gottesdienste am 7. März:

9.30 Uhr Lambsborn 10.30 Uhr Bechhofen

Anmeldungen für Lambsborn nimmt Frau Ilse Stemler, Tel. 8318, ent- gegen.

Kath. Kirchengemeinden Bruchmühlbach/Vogelbach

Kath. Gottesdienste in der Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl In unserer Pfarrei werden Gottesdienste in der kath. Kirche Mittel- brunn und Kindsbach (nur am Wochenende und Sterbeämter) sowie in St. Andreas, St. Markus und Hl. Geist in Landstuhl gefeiert. Ob und wann in den Kirchen in Hauptstuhl und Bruchmühlbach sowie in der Krankenhauskapelle Landstuhl wieder Gottesdienste gefeiert werden, stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Amtsblattaus- gabe noch nicht fest.

Kurzfristige Änderungen werden in den Schaukästen der Kirchen und auf der Homepage unserer Pfarrei (www.kirchen-landstuhl.de) veröf- fentlicht.

Samstag, 06.03.2021

18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Joseph, Vorabendmesse Sonntag, 07.03.2021

09.00 Uhr Landstuhl, St. Markus, Heilige Messe 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse

(8)

Live-Übertragung von Gottesdiensten

In der Zeit der Corona-Pandemie möchten wir insbesondere den Kranken und alten Menschen die Möglichkeit geben, sich mit uns von zu Hause im gottesdienstlichen Gebet zu verbinden. Dazu werden aus unserer Pfarrei Gottesdienste per Video-Streaming auf YouTube über- tragen. Sie können sich dann live mit uns im Gebet verbinden. Über die Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.

de) kommen sie zum YouTube-Kanal der Pfarrei Hl. Christophorus mit dem anstehenden Livestream.

So erreichen Sie uns

Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Telefon 06373 / 3720, Fax 06373 / 2669 E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr

Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, Tel. 06373 / 3720 oder 0151 / 14879755, E-Mail: michael.kapolka@bistum-speyer.de; Pfar- rer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, E-Mai: robert.maszkowski@

bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel. 06373 / 8290422 oder 0151 / 14879828, E-Mail: christine.pappon@bistum- speyer.de.

Prot. Kirchengemeinde Mittelbrunn

Freitag, 05.03.2021

Der Konfirmandenunterricht findet wieder statt, sobald die Konfir- manden wieder Schule haben. Bis dahin finden sie einmal die Woche, freitags, eine Anregung auf ihrem Handy, ihr könnt auch gerne Fragen stellen.

Normalerweise würden wir heute in Obernheim unseren Weltgebet- stag feiern. Das ist uns in der sonst üblichen Form nicht möglich.

Stattdessen bieten wir Ihnen eine „Notfallration“ an. Der Weltgebet- stag kommt aus Vanuatu, dort legen die Menschen wegen häufiger Erdbeben so genannte „Disaster Food Packets“ an und vergraben sie für Notfälle. Unsere Notfalltüte für den Weltgebetstag enthält die Gottesdienstordnung, eine Spendentüte mit Überweisungsschein und weiteren Überraschungen. Damit können Sie Ihren Gottesdienst zu Hause feiern. Er wird um 19 Uhr auf Bibel TV übertragen oder kann ganztägig unter www.weltgebetstag.de geschaut werden. Wir hoffen, ihn nächstes Jahr wieder in Gemeinschaft feiern zu können.

Sonntag, 07.03.2021

9.30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn Mittwoch, 10.03.2021

10.30 Uhr Gottesdienst in der Schernau

Für alle Gottesdienste gelten die entsprechenden Corona-Bestim- mungen (Adresse und Name müssen hinterlassen werden, medizi- nischer Mundschutz muss während des Gottesdienstes getragen werden, Stoffmasken genügen nicht mehr, da wir durchgehend lüften müssen, bitte warm anziehen, die Gemeinde darf leider nicht singen).

Hausbesuche sind aufgrund von Corona leider nicht möglich, man kann aber jederzeit bei uns anrufen. Wir sind für Sie da.

Prot. Pfarramt Mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel. 06371 / 17246. Das Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen.

landkreis Kaiserslautern

Abfallwirtschaft Stand: 12.02.2020

A n li ef er b e d in g u n g e n an d en G n a b fal lsa m m el st el len d es L an d kr ei ses K ai ser sl au ter n

A) Gartenabfälle aus demprivaten Bereich Es darf grundsätzlich nur von Privatgrundstücken desLandkreises Kaiserslautern stammender Grünschnitt von Privatpersonen auf den Sammelplätzen angeliefert werden. Angenommen werden: Baum- und Heckenschnitt Baumstämme, bis 2 m mit max. 40 cm Durchmesser Laub Pflanzen- und Pflanzenteile Rasenschnitt Topfpflanzen (ohne Erde und Topf) Wurzelstöcke ohne Erdanhaftungen, bis max. 40 cm Durchmesser Nicht angenommen werden: Altkleider und -schuhe Baumstämme über 2 m bzw. mit mehr als 40 cm Durchmesser Bau- und Möbelholz, Holzzäune Bauschutt, Erde, Steine Bioabfälle, wie Obst, Gemüse und Essensreste, Fallobst Erde Grabschmuck, wie Gestecke und Kränze Heu und Stroh, lose oder im Ballen Kleintier- und Katzenstreu Mist von Nutztieren (Pferde, Kühe …) Mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile Topfpflanzen mit Erdballen Restabfall Rollrasen, Rasenabstich Wurzelstöcke mit mehr als 40 cm Durchmesser bzw. mit Erdanhaftungen Das Rauchen auf dem Platz ist strengstens verboten! Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. B) Garten- und Parkabfälle aus demgewerblichenBereich Das Ablagern von Grünabfällen aus dem gewerblichen Bereich bzw. durch Gewerbetreiben- de ist nicht erlaubt. Garten- und Parkabfälle können gegen Gebühr bei der ZAK angeliefert werden. Zuwiderhandlungen und Falschablagerungen werden als Ordnungswidrigkeit geahndet. Zuständigkeit: Die Ortsgemeinden stellen die Plätze für die Grünabfälle zur Verfügung und kümmern sich umderen Instandhaltung. DerLandkreisist alsöffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger für den Abtransport und die Entsorgung des Grünschnitts verantwortlich. Liegen Hinweise auf unerlaubte Nutzung eines Grünabfallsammelplatzes vor, ist umgehend die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Kaiserslautern zu informieren. Abfallberatung: 0631 / 7105 -505 oder -408 E-Mail:abfallwirtschaft@kaiserslautern-kreis.de

Informationen Sprechstunden des Bezirksbeamten

der Polizei Landstuhl bei der Verbandsgemeinde

Momentan finden keine Sprechstunden des Bezirksbeamten in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau statt.

Wenden Sie sich bitte an die Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl, die Ihnen rund um die Uhr unter Tel. 06371 / 9229-0 als Ansprechpart- ner zur Verfügung stehen.

Abgeordnetensprechstunden

Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD

Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner bietet allen Bürgerin- nen und Bürgern Sprechstunden an. Wir bitten vorab um eine telefoni- sche Terminabsprache unter 06331 / 719 32 57 oder per E-Mail unter:

angelika.gloeckner@bundestag.de.

Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, CDU

Auch während der Corona-Pandemie bietet die Bundestagsabgeord- nete Anita Schäfer Bürgerinnen und Bürgern persönliche Sprechstun- den an. Diese finden bis auf Weiteres telefonisch statt. Interessierte

(9)

Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz

Beratungsstellen:

Erziehungs- und Familienberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Fachstelle Sucht

Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 72 209

IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Bezie- hungen und Stalking

Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 37 10 84 25

Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern

Sozial- und Lebensberatung mit Schwangerschafts- und Schwanger- schaftskonfliktberatung, Kur- und Erholungsberatung

Stiftsstraße 2, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 36 25 09 10

Caritas-Zentrum

Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzbe- ratung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsbe- ratung; Sozialberatung; Suchtberatung

Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 / 36120 - 0

Deutscher Kinderschutzbund

Kaiserslautern-Kusel e.V.

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Unsere Beratungsstellen in Kaiserslautern und Kusel unterstützen Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung beteiligte Personen bei ihren Fragen, Problemen und Sorgen. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratung ist kos- tenfrei.

Moltkestraße 8, 67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 / 24 044, E-Mail: info@kinderschutzbund-kaiserslautern.de Homepage: www.kinderschutzbund-kaiserslautern.de

Schwangeren- und Familienberatungsstelle

Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl

Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371 / 2285 E-Mail: info@skf-landstuhl.de

Homepage: www.skf-landstuhl.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Mi von 14.00 - 16.00 Uhr, Do von 14.00 - 18.00 Uhr

Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra- gen vor, während und nach einer Schwangerschaft.

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 -12.00 Uhr Außen- sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit ist auch unser Babyladen geöffnet.

Am 4. Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Hebammensprech- stunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein.

Evangelische Arbeitsstelle

Bildung und Gesellschaft

Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz

bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Uni- onstraße 1, 67657 Kaiserslautern) in Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Zweibrücken an.

Terminvereinbarung: telefonisch unter 0631 / 3642 - 131 oder per E-Mail an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de.

Mehr Infos unter www.evangelische-arbeitsstelle.de

Weisser Ring e.V.

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.

Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis) Ansprechpartner: Anton Müller

Kontakt: Tel. 06303 / 87251, E-Mail: wald.mueller@web.de oder über das kostenfreie Opfer-Telefon unter 116 006 Bundesweit. Anonym. 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.

Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de werden gebeten, zwecks Terminkoordination und -vergabe das Wahl-

kreisbüro unter der Telefonnummer 06331 / 28 35 29 oder per E-Mail an anita.schaefer.wk@bundestag.de zu kontaktieren.

Landtagsabgeordneter Marcus Klein, CDU

Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet persönliche Sprech- stunden vor Ort an; zu Ihrer Sicherheit selbstverständlich unter Einhal- tung der Hygieneregeln. Zur Terminabsprache und Kontaktaufnahme melden Sie sich gerne entweder telefonisch über Telefonnummer 06371 / 95 48 707 (Büro/Anrufbeantworter) oder per Mail an buero@

marcus-klein.info.

Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD

Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner steht allen Bürgerinnen und Bürger weiterhin für Sprechstunden zur Verfügung. Diese finden jedoch aufgrund der aktuellen Lage vorübergehend ausschließlich telefonisch statt. Zu einem persönlichen Telefongespräch kann gerne vorab ein Termin vereinbart werden, über die Telefonnummer des Wahlkreisbüros: 06371 / 94 68 774. Ebenso ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail an kontakt@daniel-schaeffner.de möglich.

Pflegestützpunkt

des Landkreises Kaiserslautern

Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige.

Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Pflegestützpunkt Landstuhl Mario Kelter

Tel. 06371 / 49 219-27, mario.kelter@pflegestuetzpunkte-rlp.de Wolfgang Stemler

Tel. 06371 / 49 219-28, wolfgang.stemler@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro

Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 363 - 3010, Fax.: 0631 / 363 - 3011 E-Mail: info@gaco-kl.de

Internet: www.gaco-kl.de

Beratungszentrum

des Polizeipräsidiums Westpfalz

Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 369 - 14 44, Fax: 0631 / 369 - 14 90

Mail: beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de

Frauenzuflucht Kaiserslautern

Tel.: 0631 / 17 000

Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder.

TelefonSeelsorge Pfalz

Ein offenes Ohr für alle Anliegen!

Die TelefonSeelsorge ist ein Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorge- angebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situati- onen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den Rufnummern: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 oder per Mail und Chat unter online.

telefonseelsorge.de. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.

GUTTEMPLER Beratungsstelle

für Suchtgefährdete

Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.B. Famili- enmitglieder). Jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße 18.

Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel.

06821 / 42 158 oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel. 06372 / 78 40.

Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.

Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl.

Sprechstunden: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schnei- der (Diplom-Sozialpädagoge), Tel. 06371 / 92 15 - 29.

Migrationsberatung

(Beratung für Ausländer, Aussiedler, Asylbewerber und Spätaussied- ler) im DRK-Centrum Landstuhl.

Sprechstunden: Montag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin:

Heide Güldenfuß, Tel. 06371 / 92 15 - 33.

(10)

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Energietipp

Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung:

am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Kann die Nennleistung der neuen Heizung reduziert werden?

Wird bei der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht? Soll bei der Neueindeckung des Daches eine zukünftige Solarstromanlage berücksichtigt werden?

All diese Randbedingungen können mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Die Energieexperten erklä- ren, welche Anforderungen den Handwerkern genannt werden sollen, wenn man die Angebote einholen will.

Liegen bereits Angebote vor, können auch diese mit einem Energiebe- rater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Gemeinsam lässt sich so prüfen, ob alle wesentlichen Leistungen im Angebot enthalten sind, damit im Nachhinein nicht doch noch weitere Kosten anfallen.

Dies funktioniert auch telefonisch, wenn Sie uns die Angebote im Vor- feld per Mail übermitteln

Kompetente und anbieterunabhängige Beratung zu allen Fragen der Energieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbrau- cherzentrale Rheinland-Pfalz.

Der Energieberater hat am Samstag, den 20.03.2021 von 8.30 - 13.45 Uhr telefonische Sprechstunde. Die Beratungsgespräche sind kos- tenlos. Voranmeldung unter: 06372 / 922 - 0305, Frau Biehl.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- min:Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei).

Montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

ende des redaktiOnellen teils

Verlagsmitteilungen

Hinweis zu Textveröffentlichungen während der Corona-Pandemie

An alle Einsender von Artikeln!

Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiter- hin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe!

Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren!

Bleiben Sie gesund!

Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...

Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die dargestellte Person verantwortlich.“

Jetzt online buchen und gestalten:

anzeigen.wittich.de Farbanzeigen fallen auf!

(11)

V.i.S.d.P. CDU KL-Land, Pirmasenser Str. 47, 67655 Kaiserslautern

Marcus Sauter CDU Gemeindeverbandsvorsitzender

Bruchmühlbach-Miesau

Josef Stenger CDU Ortsverbandsvorsitzender

Bruchmühlbach-Miesau

Kai Marhofer CDU Ortsverbandsvorsitzender

Martinshöhe - Anzeige -

Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,

die Gefahr einer Zwangsfusion ist für unsere Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau bei einer Fortführung der SPD-Regierung nicht gebannt.

Die CDU sagt in Ihrem Regierungsprogramm zur kommenden Landtagswahl:

„Weitere Zwangsfusionen kommunaler Gebietskörperschaften lehnen wir ab.“

Wir setzen insbesondere auf den Ausbau der

„Interkommunalen Zusammenarbeit“, ohne Zwang.

Mit Ihren Stimm en für die CDU unsere Verband sgemeinde erh alten!

Marcus Klein, MdL

Wahlkreiskandidat für den Landtag Sabrina Blackburn Kandidatin auf der CDU-Landesliste

"Für den Inhalt der Wahlwerbung sind die Parteien verantwortlich"

ABSCHIED nehmen 9147-0 06502

www.wittich.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

(12)

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die dargestellte Person verantwortlich.“

JOBS IN IHRER REGION

Reinigungskräfte (m/w/d) in Waldmohr ab sofort gesucht.

Geringfügige Beschäftig., Arbeitszeit 2x wöchentl. (Di. + Fr.) ab 07.30 Uhr, FE Kl. B von Vorteil. SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a,

66121 Saarbrücken, Tel.: (08:00 - 16:30 Uhr) 0178-3088359 oder 0681-9673611, jobs@ssg.de

ImmoBIlIEn

Welt

06502 9147-0

www.garant-immo.de Tel. 0631/89 29 75-21

Liebe Eigentümer, liebe Erbengemeinschaften!

Für einen Handwerksmeister mit Familie (zwei kleine Kinder), suche ich im Raum Bruchmühlbach-Miesau ein Haus mit Garten. Renovierungsarbeiten sind kein

Problem! Sie können mich jederzeit tel. erreichen unter 0160/4404174. Gerne auch am Wochenende!

Ihre Maklerin vor Ort Kerstin Reuther

So wie über 150 mitarbeiter an unseren Druckerei-

Standorten in ...

04916 Herzberg

(Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein

(Hessen)

Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren

(Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

mit uns erreichen Sie menschen.

www.wittich.de

SEI Stolz AuF DAS, wAS Du tuSt.

online online online online online online online

günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig

drucken

Jetzt günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig

Jetzt Jetzt Jetzt

Wahnsinn! Diese Preise sind der

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

(13)

"Für den Inhalt der Wahlwerbung sind die Parteien verantwortlich"

Abfl ussreinigung Kanal- und Rohrreinigung Öl-/Fettabscheiderreinigung TV-Kanal-Untersuchung

Notdienst 0631 351510

www.jakob-becker.de

Notdienst

// Wir sorgen für einen sauberen Ablauf!

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung

Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung,

Zaunbau, Rasen verlegen und mähen.

Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

Gartenarbeiten rund ums Haus

Winterdienst • Hecken- und Baumschnitt

• Unkraut entfernen • Entsorgung • 20 % neukundenrabatt Fa. Gashi | telefon 0176/87249285

Baumfällung und Gartenarbeiten

(auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung

telefon: 0176 638 501 56 KontaKt: beilagen@wittich-foehren.de

ProsPekte, Flyer oder Broschüren -

Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben.

Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

(14)

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die dargestellte Person verantwortlich.“

Mobil: 0151 16305401

t.kessel@wittich-foehren.de www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ich berate Sie gerne

Tobias Kessel

KontaKt: beilagen@wittich-foehren.de

Zuverlässige

Beilagenverteilung

gehört zu unserem tagesgeschäft.

Treffpunkt

Deutschland. de

Reise- Portal

Bruchmühlbach

Heimat neu entdecken

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub.

Buch-Tipp:

KINDERLACHEN

Vom Glück, lernen zu dürfen

www.buch-kinderlachen.de

Jedes Buch finan- ziert den Bau

von weiteren Schulen mit.

29,90

264 Seiten, Hardcover, großes Format:

30 x 25 cm

Ne ue s Bu ch WER MALU DREYER WILL,

MUSS SPD WÄHLEN!

Die Parteien sind für die Inhalte ihrer Wahlwerbung selbst veranwortlich.

"Für den Inhalt der Wahlwerbung sind die Parteien verantwortlich"

(15)

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die dargestellte Person verantwortlich.“

ps-sparen.de

Annahmeschluss ist der 18. März 2021. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio.

– die Lotterie der Sparkasse.

Gewinnen ist einfach.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

Bei der Zusatzauslosung am 25. März warten 10 Audi Q2 S line und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Abbildung ähnlich

10x

Audi

Q2

Angebote solange Vorrat reicht.

Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

Schlachtung und Produktion im eigenen Betrieb!

Bechhofen Tel. 0 63 72 / 5 09 40 Sulzbach Tel. 0 68 97 / 5 32 75 Quierschied Tel. 0 68 97 / 6 34 54 Friedrichsthal Tel. 0 68 97 / 8 84 68

Zweibrücken Tel. 0 63 32 / 1 85 75 Martinshöhe Tel. 0 63 72 / 83 83 Bruchmühlbach Tel. 0 63 72 / 12 85 Kirrberg Tel. 0 68 41 / 17 35 06

www.metzgerei-burgard.de Familienbetrieb seit 1933

Unsere Angebote gültig vom 09. bis 13.03.2021

Roastbeef

...1 kg

25,99 € Rinderrouladen

auch bratfertig gefüllt ...1 kg

11,99 € Spießbraten

vom Schwein, Kamm oder Rücken ...1 kg

8,99 € Kalbsleberwurst +

Leberwurst Thüringer Art

...100 g

0,99 € Bierwurst

...100 g

0,99 € Dauerniedrigpreis:

Hackfleisch

gemischt ...100 g

0,69 €

Wir bieten dir als

Fleischer

(m/w/d)

eine abwechslungsreiche Ausbildung:

Schlachtung im eigenen EG-Betrieb, Fleischzerlegung/-feinzerlegung, Pro- duktion, Verpackung und Versand mit modernsten Maschinen (und ob z.B.

Herstellung von Feinkost und Konser- ven, Verpackung von Produkten oder Schlachtung ...)

-> Deine Wahlqualifikation bestimmst du selbst! Bei uns bist du ein vollstän- diges Teammitglied!

Ausbildung in: Bechhofen Weiterbildungsmöglichkeiten:

z.B. Fleischermeister, Lebensmitteltech- niker, Handelsbetriebswirt, Fleischsom- melier ...

Systemrelevant & krisensicher:

Bei ordentlichen Leistungen ist eine Übernahme nach der Ausbildung garantiert!

Bewerbungen nehmen wir gern persön- lich, per E-Mail oder Post entgegen!

Werd Azubi 2021 im Team

Gartenarbeiten aller Art

• Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen

• Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pflastersteine anlegen

• Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren

• Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport

preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164

Erledige Gartenarbeiten

mit Entsorgung des Grünschnitts, kleine Reparaturen und Ausbesserungen sowie

Entrümpelungen (nachhaltig)

Tel. 0 63 72 / 26 92 oder 01 75 / 1 15 86 28

(16)

Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: Mateusz Preß e. K., Böswiesenstr. 2a, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Böswiesenstr. 2a • 66892 Bruchmühlbach-Miesau

Tel.: 06372 509590 • Montag–Samstag: 7:30–21:00 Uhr

Facebook:

EDEKA Preß Miesau

Unsere Wochenend-Knüller!

Rinder-Tafelspitz aus der Keule, saftig und zart, 1 kg

9. 90

125 g Meerrettich gratis dazu!

Grobe Bratwurst  100 g

0. 79

Gouda mittelalt 

holländischer Schnittkäse aus Kuhmilch, mind. 48% Fett i. Tr., pikant, sahnig, 100 g

Preß

Coca-Cola*, Mezzo-Mix*,

Fanta Orange (*koffeinhaltig) und weitere Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PET-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand (1 L = € 0,79) Angebote gültig von Donnerstag, 04.03. bis Samstag, 06.03.2021

Bio Bananen  die ideale Zwischen- mahlzeit, 1 kg

EDEKA Mini-Romanaherzen  aus Spanien, Klasse I, 2er-Packung

0. 95

SUPER-KNÜLLER

9 49

Skrei-Filets 

mit Haut, Winterkabeljau, eine Delikatesse, 100 g

0. 99

1. 00

1. 99

1. 99

Aus eigener

Herstellung Sonderposten

Fol Epi Fines Intense  mind. 50% Fett i. Tr., 90-g-Packung (100 g = € 1,11)

DANIEL SCHÄFFNER

ECHT. ENGAGIERT. EINER FÜR UNS.

Alle Infos: www.Daniel-Schaeffner.de

WIR UNTERSTÜTZEN UNSEREN LANDTAGSABGEORDNETEN DANIEL SCHÄFFNER

der SPD

Gemeindeverband Bruchmühlbach- Miesau

mit seinen Ortsvereinen Bruchmühlbach-Miesau, Martinshöhe und Lambsborn.

„..., weil wir uns seit sieben Jahren immer

auf ihn verlassen können!“

v.i.S.d.P.: SPD-Unterbezirk Kaiserslautern, Sauerwiesen 2, 67661 Kaiserslautern

ANZEIGE

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die dargestellte Person verantwortlich.“

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung.

Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei.

Dienstleistungen aller Art

Deutsches Forst-Service-Zertifikat

(Mulcharbeiten mit eigener Maschine)

• Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von daher wird es auch dazu kommen, dass Bürger einen Grundlagenbescheid für bereits veräußerte Grundstü- cke erhalten werden.. Der Grundlagenbescheid wird Basis zur Erhebung der

Während der Öffnungszeit besteht auch die Möglichkeit, gewünschte Medien telefonisch oder per E-Mail vorzubestellen, damit wir diese für Sie reservieren und ausleihfertig vorbereiten

Die Bevölkerungszahl der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hat in den letzten Jahren zugenommen. Um der starken Nachfrage nach Wohnraum in der Ortsgemeinde nachzukommen, soll daher

Peter Dittrich, Emanuel Barth, Marcus Ludwig

Eine Zeit, die sowohl für Kinder, Lehrerinnen als auch Eltern einiges an Kraft, Selbstdisziplin, Kreativität, Organisation und Motivation verlangt.. Nach anfänglichen technischen

Öffnungszeiten: das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, telefonisch oder per e-mail sind wir aber erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie

Das heißt: Sowohl für die Zukunft als auch rückwirkend für Steuerjahre, die noch nicht rechtskräftig abgeschlossen sind, werden Einnahmen, die Verbraucher:innen aus dem Verkauf

▢ Ich bin damit einverstanden, dass während der Fahrt Fotos und/oder Videos erstellt werden, die nach der Fahrt allen Teilnehmenden in elektronischer Form zur Verfügung