• Keine Ergebnisse gefunden

49. Jahrgang Donnerstag, den 8. April 2021 Nr. 14/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "49. Jahrgang Donnerstag, den 8. April 2021 Nr. 14/2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für die Verbandsgemeinde

Thaleischweiler-Wallhalben

itteilungsblatt

M

Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Biedershausen

Herschberg

Hettenhausen

Knopp-Labach

Krähenberg

Obernheim-Kirchenarnb.

Schauerberg

Schmitshausen

Wallhalben

Weselberg

Winterbach Saalstadt Petersberg Nünschweiler

Maßweiler Höhfröschen Höheischweiler

Reifenberg

Rieschweiler-Mühlbach

Thaleischweiler-Fröschen

49. Jahrgang Donnerstag, den 8. April 2021 Nr. 14/2021

„Wanderspaß im Pfälzer Mühlenland“

neu aufgelegt!

Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar bei der

Touristinformation Pfälzer Mühlenland, Hauptstr. 26,

66917 Wallhalben, Tel: 06334 441 240, touristinfo@vgtw.de

Der neue Wanderführer stellt 20 Touren vor, erstmals sind auch sechs Premiumtouren dabei.

Alle Touren sind mit Startpunkt, Anfahrt, Länge, Höhenprofil, Beschreibung und einer Über- sichtskarte vorgestellt.

Erstmals hat jede Tour auch einen eigenen QR-Code, über den die Tour dann per App im Tourenportal der Gastlandschaf- ten Rheinland-Pfalz aufgerufen werden kann.

Beim Wanderführer handelt es

sich um ein Gemeinschaftspro-

jekt der Verbandsgemeinden

Waldfischbach-Burgalben, Bruchmühlbach-Miesau, Zwei-

brücken-Land, Thaleischweiler-Wallhalben und der Stadt

Zweibrücken.

(2)

A u f e i n e n B l i c k

Öffnungszeiten

der Verbandsgemeindeverwaltung

Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu erreichen.

Mo. 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr

Di. geschlossen

Mi. 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Do. 14.00 - 16.00 Uhr Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich:

Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch erle- digt werden.

Zur Erledigung von unabwendbaren Amtsgeschäften in der Verwal- tung ist zuvor eine Terminvereinbarung mit der zuständigen Sachbe- arbeiterin/dem zuständigen Sachbearbeiter erforderlich.

So erreichen Sie uns:

Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Postfach 11 45, 66983 Thaleischweiler-Fröschen

Tel.: 06334/441-0 Fax: 06334/441-11111 Email: info@vgtw.de Internet: www.vgtw.de

Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Standort Wallhalben

Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Öffnungszeiten der Postfiliale:

Montag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Alarmplan

Polizei: Tel.Nr.: 110

Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112

Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911

Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112

Bereitschafts- und Notdienste Bereitschafts- + Notfalldienste

Wasser

Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Ver- bandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal):

Tel.: 06375/6149

Abwasserbeseitigung

Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.:

06375/1209

Strom

Tel.: 0800/79 77 77 7

Gas

Tel.: 0800/10 03 44 8

Notlage: Stromausfall

Bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung werden alle Feuerwehrhäu- ser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Anlaufstelle der Bevölkerung sein. Dies gilt gerade für den Fall, dass Notrufe erforderlich sind.

Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unterbro- chen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- hörigen besetzt.

Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen.

Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße 1a) geleistet werden.

Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Gemeinde werden sein:

Ort Straße PLZ

Biedershausen Hauptstraße 6 66917

Herschberg Thaleischweiler Str. 33 66919

Hettenhausen Hauptstraße 4 66919

Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989

Höhfröschen Schillerstraße 1 66989

Höhmühlbach Schulstraße 4 66509

Knopp-Labach Südstraße 29 66917

Krähenberg Hauptstraße 5a 66894

Maßweiler Schulstraße 26 66506

Nünschweiler Füllengartenstraße 99 66989 Obernheim-Kirchenarnbach Landstuhler Straße 110 66919

Petersberg Steinbergstraße 2a 66989

Reifenberg Rotenmorgenstraße 3 66507

Rieschweiler-Mühlbach Wiesenstraße 9 66509

Saalstadt Schulstraße 4 66919

Schauerberg Hauptstraße 19 66919

Schmitshausen Zweibrücker Str. 32 66484 Thaleischweiler-Fröschen Griesholstraße 7 66987

Wallhalben Talstraße 1a 66917

Weselberg Hauptstraße 62 66919

Winterbach Felsentalerstraße 1 66484

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

am Wochenende

Für die Gemeinden:

Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maß- weiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach:

Ärztliche Bereitschaftspraxis im Nardini-Klinikum Johannis-Kranken- hauses Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl

Tel.-Nr. 116 117 Dienstzeiten:

Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr

am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Für die Gemeinden

Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler,

Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg:

Ärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Krankenhaus Pirmasens, Pettenkoferstr. 15, 66955 Pirmasens

Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr

am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag

Notdienst Zahnarzt

Samstag, 10.04.2021 und Sonntag, 11.04.2021

Herr Dr. Christof Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfischbach-Bur- galben

Telefon: ...06333/92 660

Apothekennotdienst

Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienst- bereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/

Min)

Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min)

Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de

(3)

Bekanntmachung

über die am Samstag, dem 10.04.2021, 10:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Agrarausschusses der Verbands- gemeinde Thaleischweiler-Wallhalben.

Treffpunkt: Kneispermühle

Hinweis: Es gelten die allgemeinen Vorschriften der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO)

Tagesordnung Öffentliche Sitzung

1. Beratung zur Ausgestaltung des Mühlenradweges Thaleischweiler-Fröschen, den 30.03.2021

Für die Verbandsgemeinde:

gez. Thomas Peifer, Bürgermeister

Biedershausen

Ortsbürgermeister: Christian Bühler

Telefon: 0172/6555111 oder 06375/809147 E-Mail: christian.buehler78@gmx.de

Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

A m t l i c h e r t e i l

Verbandsgemeinde

Thaleischweiler-Wallhalben

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Tierärztlicher Notdienst

Tierärztlicher Notdienst Zweibrücken und Umgebung ab 1.3.2020 In dringenden Notfällen Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr und Sonntag von 10.00-20.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0800- 5890307

Die Abrechnung erfolgt nach Notdienstgebühr laut GOT, gültig seit Februar 2020 (einsehbar auf der Seite der Bundestierärztekammer) und muss vor Ort entrichtet werden.

Standorte für Defibrillatoren

Gemeinde Krähenberg

Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg Gemeinde Maßweiler

An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler

Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Gemeinde Nünschweiler

Sporthalle, Füllengartenstr. 21, 66989 Nünschweiler Gemeinde Reifenberg

Im Feuerwehrgerätehaus, Rotenmorgenstr. 3, 66507 Reifenberg Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach

Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern.

Wiederkehrende Sprechstunden

in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer

nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Email: thomas.peifer@vgtw.de

Schiedspersonen der Verbandsgemeinde

Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe

Stellvertretung: Herr Horst Wonka

Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-103

Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Bieders- hausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshau- sen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach

Frau Gerda Reinfrank

Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen

Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-103

Am Standort Thaleischweiler-Fröschen:

Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof

nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder 06334/5516

Pflegestützpunkt Battweiler

Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr.

Kreisjugendpfleger Andreas Schröder

Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfischbach-Burgalben

Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben

Bezirksbeamter Uwe Exner

Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06334/441-200)

Am Standort Wallhalben:

Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof

Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder 06334/5516

Notariat Dr. Benedikt Kühle

Die Sprechstunde in der Verwaltung in Wallhalben findet bis auf Wei- teres nicht statt. Sie erreichen das Notariat telefonisch unter 06333- 92070.

Kreisjugendpflegerin Jessica Junkes

Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.:

06332/8062220, Handy-Nr. 0174-1505648.

Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben

Schillerstraße 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.:

06333/6020652, Fax 06333-6020653 Servicezeiten:

Montag von 09.00 - 10.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 Uhr Dienstag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr

Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung.

Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2.

Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries

Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries entfallen. Herr Gries ist jedoch telefonisch unter der Nr.06375/993424 erreichbar.

AWO Betreuungsverein im Kreis Südwestpfalz e. V.

Zweibrücker Str. 3-5, 66953 Pirmasens Tel.: 06331-2160222

Sprechstunde der AWO Betreuungsvereine für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Zimmer Nr.

110 in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr.

26, 66917 Wallhalben Beratung zu:

betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie - Patientenverfügung

- Betreuungsverfügung - Vorsorgevollmacht

Gewährung von Kreiszuschüssen an Sportvereine mit eigenen Sportanlagen

Auch in diesem Jahr wird der Landkreis wieder Vereine mit eige- nen Sportanlagen finanziell im Rahmen seiner Zuschussrichtlinien unterstützen.

Entsprechende Anträge könne bei der Kreisverwaltung Südwest- pfalz, Frau Memmer, Tel. 06331/809-305 angefordert werden. Die Anträge sind über die Verbandsgemeindeverwaltung - Fachbe- reich Bürgerdienste - einzureichen und müssen bis spätestens Mittwoch, den 21.04.2021 beim Landkreis vorliegen.

Wir bitten um Beachtung des vorgenannten Termins.

Verbandsgemeindeverwaltung - Bürgerdienste -

(4)

Knopp-Labach

Ortsbürgermeister Ralph Schneider

Tel. 06375/994948,

Mail: ralph.schneider72@t-online.de

Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung,

Krähenberg

Ortsbürgermeister Thomas Martin

Tel. 06337/6584 oder 0172/8831026 E-Mail: info@planungsbuero-martin.de Sprechstunden: nach Vereinbarung

Maßweiler

Ortsbürgermeister Herbert Semmet

Telefon: 0176/62314740

Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17

Internet-Adresse: www.massweiler.de E-Mail: buergermeister@massweiler.de

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Ankündigung qualitätsverbessernder Maßnahmen der Fa. Inexio

Am 15. und 16. April 2021 wird die Fa. Inexio qualitätsverbessernde Maßnahmen in den Ortsgemeinden Höheischweiler, Maßweiler und Reifenberg durchführen. Im Zeitraum zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr kann es deshalb zu Beeinträchtigungen/Ausfällen der Internetan- bindung in Teilen oder allen Orten kommen.

Ich bitte um Ihr Verständnis.

Semmet, Ortsbürgermeister

Nünschweiler

Ortsbürgermeister Jürgen Beil

Telefon: 06336-5508

Sprechstunden: Donnerstag, 18 -19 Uhr in der ehe- maligen Schule , Schulstraße oder nach Vereinbarung E-Mail: ob-nuenschweiler@vgtw.de

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Gemeindebücherei Nünschweiler geschlossen

Die Gemeindebücherei bleibt aufgrund der aktuellen Sicherheitslage geschlossen.

Die Büchereileitung

Obernheim-Kirchenarnbach

Ortsbürgermeister Andreas Traub

Tel. 06371/12914

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung,

Petersberg

Ortsbürgermeister Alexander Raquet

Telefon: 06334/983453

E-Mailadresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Herschberg

Ortsbürgermeister Andreas Schneider

Tel. 06375/41395011

Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: as@gemeinde-herschberg.de

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Herschberg sucht ab 01.07.2021

eine Hauswirtschaftskraft für die Kindertagesstätte.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12,5 Stunden.

Eine Ausbildung als Hauswirtschafter/in oder vergleichbar wäre wünschenswert.

Es handelt sich um eine vorerst bis 30.06.2022 befristete Stelle mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung. Die wöchentliche Arbeitszeit kann ab 01.07.2022 aufgrund der Änderung des Kin- dertagesstättengesetzes variieren.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA).

Es handelt sich um ein steuer- und sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- abschriften) sind bis spätestens

Freitag, den 09. April 2021

an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd.

Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen oder per Mail bewerbungen@vgtw.de zu richten.

Für Rückfragen stehe Ihnen Frau Sauer, Tel. 06334/441-124, von der Personalabteilung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben oder die Leitung der Kindertagesstätte Frau König, Tel.

06375/5304, zur Verfügung.

Schneider, Ortsbürgermeister

Informationspflicht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen

Hettenhausen

Ortsbürgermeister Tobias Woll

Telefon: 0163/6075621

Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

Höheischweiler

Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub

Tel. 06331/141582.

E-Mail: ob-hoeheischweiler@hoeheischweiler.de Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Ankündigung qualitätsverbessernder Maßnahmen der Fa. Inexio

Am 15. und 16. April 2021 wird die Fa. Inexio qualitätsverbessernde Maßnahmen in den Ortsgemeinden Höheischweiler, Maßweiler und Reifenberg durchführen. Im Zeitraum zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr kann es deshalb zu Beeinträchtigungen/Ausfällen der Internetan- bindung in Teilen oder allen Orten kommen.

Ich bitte um Ihr Verständnis.

Holub, Ortsbürgermeisterin

Höhfröschen

Ortsbürgermeister Gerhard Hoffmann

Tel. 0173/6791005

E-Mail: gerhard.hoffmann@b-f-h.eu Sprechstunden nach Vereinbarung

(5)

Tagesordnung A. Öffentlicher Teil

1. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO);

Erlass der Haushaltssatzung mit -plan, Stellenplan und Investiti- onsplan für die Jahre 2021 und 2022

2. Erweiterung bzw. Sanierung des Kindergartens auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie;

hier: Grundsatzbeschluss zur Durchführung der Maßnahme 3. Friedhofsangelegenheit

Erweiterung der Urnenstelen Anlage auf dem Friedhof in Reifen- berg

hier: Beratung über die Auftragsvergabe und Beschlussfassung 4. Friedhofsangelegenheiten;

hier: Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofssatzung

5. Kindertagesstätte „Apfelbäumchen“, Am Steigert 1;

hier: Ankauf von Schallschutzsegeln 6. Übernahme Trägerschaft Kita;

hier: Vorstellung der Kosten 7. Ausbau der Hauptstraße - K 76

hier: Beratung und Entscheidung über die Änderung der Straßen- beleuchtungsanlage

8. Aufstellung eines Bebauungsplanes;

hier: Beratung und Entscheidung a) über den Aufstellungsbeschuss b) Beauftragung eines Ingenieurbüro c) die weitere Vorgehensweise

9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil

1. Vertragsangelegenheiten

Bestehender Dienstleistungsvertrag

hier: Beratung über die Kündigung des bestehenden Dienstleis- tungsvertrages

2. Grundstücksangelegenheiten

3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Reifenberg, den 29.03.2021

Für die Ortsgemeinde:

gez. Pirmin Zimmer, Ortsbürgermeister

Rieschweiler-Mühlbach

Ortsbürgermeister Peter Roschy

Telefon: 0163/2046444

Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: www.Rieschweiler-Muehlbach.de

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Nachruf

Wir trauern um

Frau Johanna Müller

Die Verstorbene war in der Zeit von 2004 bis 2006 als Reini- gungskraft bei der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach beschäftigt.

Als gewissenhafte, hilfsbereite und beliebte Mitarbeiterin wer- den wir Frau Johanna Müller ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach Peter Roschy, Ortsbürgermeister Rieschweiler-Mühlbach, im März 2021

Bekanntmachung

über die am Montag, dem 12.04.2021, 19:00 Uhr in der Pfaffenberg- halle, Hohlweg 3 a, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- meinde Rieschweiler-Mühlbach.

Hinweis: Während der kompletten Sitzung ist das Tragen von Mund-/Nasen-Bedeckung verpflichtend. Das Abstandsgebot ist einzuhalten.

Tagesordnung A. Öffentlicher Teil

1. Forstwirtschaftsplan 2021

hier: Beratung und Beschlussfassung

Reifenberg

Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer

Telefon: 06375/3889277 oder 0163/3141400 E-Mail: reifenberg@myquix.de

Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Ankündigung qualitätsverbessernder Maßnahmen der Fa. Inexio

Am 15. und 16. April 2021 wird die Fa. Inexio qualitätsverbessernde Maßnahmen in den Ortsgemeinden Höheischweiler, Maßweiler und Reifenberg durchführen. Im Zeitraum zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr kann es deshalb zu Beeinträchtigungen/Ausfällen der Internetan- bindung in Teilen oder allen Orten kommen.

Ich bitte um Ihr Verständnis.

Zimmer, Ortsbürgermeister

Liebe Reifenberginnen und Reifenberger,

nachdem die vorerst letzten Arbeiten an der freien Strecke nach Batt- weiler inzwischen fertig gestellt sind und die Anlieger aus Reifenberg diese Strecke seit dem 01.04.2021 wieder befahren können, kündigt sich der nächste Bauabschnitt an.

Nach Information des Landesbetriebes Mobilität und von den Verant- wortlichen der Fa. Wust & Sohn werden die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der Kreuzung an der Kirche und der Ortsmitte ab dem 12.04.2021 beginnen. Im Verlauf der Arbeiten ist geplant über die komplette Streckenlänge den Straßenbelag und den dazu gehö- renden Unterbau zu entfernen. Das bedeutet für die Anlieger dieses Baufeldes das diese Ihre Anwesen nur eingeschränkt bzw. gar nicht mit einem Fahrzeug erreichen können. Bitte kümmern sie sich in der Zeit bis zum Beginn der Arbeiten um einen Stellplatz für Ihr Fahrzeug und nutzen sie hierfür auch gerne die Parkplatzflächen der Ortsge- meinde in der Friedhofstraße, der Kellingerstraße oder am Dorfge- meinschaftshaus. Ich werde versuchen die genauen Ablaufdetails der Baumaßnahme Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne noch einmal zu erläutern. Wenn Sie Fragen zur Erreichbarkeit Ihres Grund- stückes oder dem Verfahren zur Beseitigung der Reststoffe und des Hausmülls haben können Sie sich gerne an den Vorarbeiter der Bau- firma vor Ort wenden oder den Bauleiter der Maßnahme, Herrn Peiter unter 06761 -939939 kontaktieren.

Der Vertreter des Landesbetriebes Mobilität hat mir mitgeteilt das sich ab dem 12.04.2021 auch die Fahrpläne der Busunternehmen ändern, welche unseren Ort anfahren und das für den Zeitraum der weiteren Bauabschnitte die Haltestellen im Bereich Poststraße und Höhgasse sowie in der Kolbengartenstraße angefahren werden. Inwiefern sich Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten der Busse verändern, entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Haltestellen.

Im Wissen das die kommenden Monate für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und speziell für die Anlieger des Bauabschnittes und der Umleitungsstrecke, eine sehr belastende Zeit wird, möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger schon jetzt um Nachsicht und Verständnis bitten. Nicht immer wird ein Wunsch oder eine Bitte von Ihnen direkt umgesetzt oder erledigt werden können. Oft müssen von der Baufirma erst noch Arbeiten erledigt werden, bevor Sie Ihr Grundstück wieder fußläufig erreichen können. Das Ziel, von allen beteiligten Unterneh- men und Institutionen, ist der zügige und reibungslose Ablauf der Sanierungsmaßnahme. Haben Sie Geduld und Verständnis für und mit den Bauarbeitern. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzun- gen und Parkverbotszonen im Bereich der Umleitungsstrecke. Da wir eine landwirtschaftlich geprägte Ortsgemeinde sind, wird es das ein oder andere Mal auch notwendig sein ein wenig zur Seite zu fahren, wenn die Traktoren mit Ihren Anhängern die Umleitungstrecke befah- ren. Rücksicht und Vorsicht helfen da ganz bestimmt, um brenzlige Situationen zu vermeiden.

Ich bin mir sicher, dass wir als Dorfgemeinschaft es schaffen die kom- menden Aufgaben und Probleme zu meistern und ich bin mir ebenso sicher, dass wir am Ende der Maßnahme gemeinsam Stolz auf unsere sanierte Ortsdurchfahrt sein können.

Ihr Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer

Bekanntmachung

über die am Donnerstag, dem 15.04.2021, 19:00 Uhr in der Halle vom Dorfgemeinschaftshaus, Am Steigert 2, 66507 Reifenberg statt- findenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Reifenberg.

Hinweis: Während der kompletten Sitzung ist das Tragen von Nasen-/Mundschutz-Masken verpflichtend. Das Abstandsgebot ist einzuhalten.

(6)

Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich.

Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.B. Computer, TV- Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regel- mäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen Hinweise:

• Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu gestellt werden

• Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unter- brechung möglichst nicht öffnen

• Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasser- oder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jewei- ligen Betreiber

• Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung

Für Rückfragen steht Ihnen die Servicekoordination, unter der Tel.-Nr.:

0621-585 2560 zur Verfügung.

Thaleischweiler-Fröschen

Ortsbürgermeister Thomas Peifer

Telefon 06334/441-105

Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de E-Mail: thomas.peifer@vgtw.de

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen geschlossen

Die Spielscheune bleibt wegen der aktuellen Sicherheitslage geschlossen!

Ihre Ortsgemeinde

Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen

Die Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen hat ihre Türen weiterhin geschlossen.

Sollte eine Öffnung danach möglich sein, bitten wir zu beachten, dass das Virus COVID-19 uns immer noch im Griff hat und deshalb auch in unserer Gemeindebücherei Maskenpflicht und Abstandsregelungen herr- schen für Jung und Alt.

Gesunden Gruß Euer Bücherei-Team

Wallhalben

Ortsbürgermeisterin Christine Burkhard

Tel. 0176/63223181

E-Mail: burkhard.christine@t-online.de Sprechstunden: nach Vereinbarung

Weselberg

Ortsbürgermeister Michael Schmitt

Telefon: 06333/993726 o. 0160/4504021 (mobil) Email: m.t.schmitt@t online.de

Sprechstunden nach Vereinbarung 2. Bürgermobil

hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende 3. Friedhofsangelegenheit

Festlegung eines Kostenanteils zu Lasten des Allgemeinen Haus- halts für Erholungs- und Kommunikationszweck auf dem Friedhof hier: Beratung und Beschlussfassung

4. Kindertagesstätte „Kuckucksnest“, Schulstr. 13;

hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe für die Lieferung und Montage einer neuen Küche

5. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil

1. Pachtverträge

2. Information des Ortsbürgermeisters

3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Rieschweiler-Mühlbach, den 30.03.2021

Für die Ortsgemeinde:

gez. Peter Roschy, Ortsbürgermeister

Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach

geschlossen!

Die Gemeindebücherei bleibt aufgrund der aktuellen Sicherheitslage geschlossen.

Sobald sich die Lage gebessert hat, werden wir wie- der öffnen.

Die Büchereileitung

Online - Katalog

Unsere Bücherei ist seit Herbst vergangenen Jahres online.

Bitte stöbern Sie in unserem Katalog unter www. bibkat.de Gemein- debücherei Rieschweiler-Mühlbach oder BVS eOPAC Gemeindebü- cherei Rieschweiler-Mühlbach.

Hier können Sie Medien suchen im gesamten Katalog vormerken und bei nächster Gelegenheit abholen verlängern und mit Ruhe zu Ende lesen

Leserkonto mit ihren aktuell entliehenen Medien sehen Merkzettel zum Erstellen persönlicher Bestenliste

Zur Anmeldung brauchen Sie ihre Lese-Ausweisnummer und ihr per- sönliches Passwort zum Beispiel Geburtsdatum.

Sie können das Passwort in den Kontoeinstellungen ihres Leserkon- tos beliebig verändern.

Wir setzen uns mit Ihnen gerne in Verbindung per Telefon oder email!

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt in unserem Online Katalog.

Ihr Bücherei Team

Saalstadt

Ortsbürgermeister Gerd Kiefer

Telefon 06375/6218 oder 0175 8307009 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Schauerberg

Ortsbürgermeister Martin Eichert

Telefon 06375/993649 oder 0631/3674716 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Schmitshausen

Ortsbürgermeister Markus Schieler

Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Stromabschaltung

Sehr geehrter Anschlussnutzer,

hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dringende War- tungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt.

Diese Wartungsarbeiten werden am Dienstag, den 13.04.21 in der Gemeinde Schmitshausen in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr erfolgen.

Während der Zeit der Arbeitsausführung findet keine Belieferung mit elektrischer Energie statt.

(7)

5. Kindertagesstätte „Sonnenkäferstübchen“, Felsentalerstr. 1;

hier: Aufhebung eines Beschlusses und nachträgliche Genehmi- gung zur Auftragsvergabe der Estricharbeiten

6. Kindertagesstätte „Sonnenkäferstübchen“, Felsentalerstr. 1;

hier: Nachträgliche Genehmigung für die Auftragsvergabe a) WC-Trennwände

b) Einbaumöbel

c) Brandschutzanstrich Stahlträger

d) Trockenbauarbeiten Decke Erweiterungsbau e) Leihgebühr Trocknungsgerät und Deckenschleifer f) Schreinerarbeiten – Tür zu Gruppenraum 1 im Altbau - g) Lieferung und Montage einer Küche

7. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)

Aufstellung eines Bebauungsplanes an der Landstuhler Straße im südlichen Bereich der Gewanne „Geißkopf“

hier: Beratung und Entscheidung über

a) den Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB im beschleu- nigten Verfahren nach § 13 a BauGB

b) der weiteren Vorgehenswiese

8. Aufstellung einer Satzung über eine Veränderungssperre im Bereich der Gewanne „Geißkopf“

hier: Beratung und Entscheidung über die Aufstellung, Festlegung der Umringsgrenze und der weiteren Vorgehensweise

9. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)

hier: Beratung und Entscheidung über die vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Hinterm Kauengarten“

10. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);

hier: Beratung und Entscheidung über die vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühlberg“

11. Friedhofsangelegenheit;

hier: Änderung der Friedhofssatzung

12. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil

1. Grundstücksangelegenheit

2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Winterbach, den 29.03.2021

Für die Ortsgemeinde:

gez. Andreas Weizel, Ortsbürgermeister

Winterbach

Ortsbürgermeister Andreas Weizel

Telefon 06337/209219 oder 0172/6815993 Email: buergermeister@dachdeckerei-weizel.de Sprechstunden nach Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Bekanntmachung

über die am Mittwoch, dem 14.04.2021, 19:30 Uhr im Gemein- schaftshaus Winterbach, Felsentalerstraße 1, 66484 Winterbach, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinde- rates der Ortsgemeinde Winterbach.

Hinweis: Während der kompletten Sitzung ist das Tragen von Nasen-/Mundschutz-Masken verpflichtend. Das Abstandsgebot ist einzuhalten.

Tagesordnung A. Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO

2. Kindertagesstätte „Sonnenkäferstübchen“, Felsentalerstr. 1;

hier: Nachträgliche Genehmigung für die Auftragsvergabe a) Fliesenarbeiten

b) Sandsteinarbeiten

c) Abdeckplatten, Bodenplatten d) Bodenbelagsarbeiten

e) Schreinerarbeiten – Fluchtfenster OG -

3. Kindertagesstätte „Sonnenkäferstübchen“, Felsentalerstraße 1;

hier: Sachstandsmitteilung über das weitere Vorgehen für den Umbau des Altbautraktes

4. Kindertagesstätte „Sonnenkäferstübchen“, Felsentalerstr. 1;

hier: Antrag auf Erhöhung der Stunden der Hauswirtschafts- und der Reinigungskraft

nicht-Amtlicher teil

Verbandsgemeinde

Behörden

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes

Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom 04.03.1988

Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

Gemarkung: Zeselberg Gewanne: Rößborn Plan-Nr.: 2975

Nutzungsart: Grünland und Weg Fläche: 0,9130 ha Gemarkung: Hettenhausen Gewanne: An der Ochsenstirn Plan-Nr.: 2702

Nutzungsart: Waldfläche Fläche: 0,5873 ha GV: 058 - 21

Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erschei- nen des Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, schriftlich bekunden.

Herschberg

Tennis-Club HTC 84 Herschberg

Arbeitseinsatz

Liebe Mitglieder,

am Samstag, den 10.04. starten wir ab 10:00 Uhr einen Arbeitseins- atz an unseren Tennisplätzen.

Wem es möglich ist, bringt bitte eine Schippe, Spachtel, Eimer und/

oder Schubkarre mit, damit wir genügend Werkzeug haben!

Bitte bis zur Platzanlage eine vorgeschriebene Maske tragen, auf der Platzanlage kann die Maske während der Arbeiten abgesetzt werden.

Mindestabstände von 2 Metern sind zwingend einzuhalten! Vor dem Betreten der Platzanlage sind die Hände mit zur Verfügung gestell- tem Desinfektionsmittel zu reinigen. Wer sich nicht gesund fühlt, bleibt bitte zu Hause!

Rieschweiler-Mühlbach

Fußballverein Rot-Weiß 1930 e.V.

Höhmühlbach

Aktuelle Informationen

Aufgrund der aktuellen landesweiten Entwicklungen und Einschrän- kungen, die die weitere Verbreitung von COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) eindämmen bzw. verhindern sollen, ist unser Sportheim bis auf Weiteres geschlossen. Außerdem finden zurzeit weder Trai- ningseinheiten noch Spiele statt.

Turnverein 1920 e.V. Rieschweiler-Mühlbach

Heimat lieben

Dieses Jahr nimmt der TV Rieschweiler an der Pro- jektförderung „Heimat lieben“ der Sparkasse Süd- westpfalz teil. Über ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Die Teilnahme ist ganz einfach! Sie müssen nur bei der Sparkasse Südwestpfalz den „Heimat lieben“- Newsletter abonnieren und dann erhalten Sie monatlich einen Code zugeschickt, den Sie unter folgendem Link eingeben können: https://

www.heimat-lieben.de/project/einheitliche-sportkleidung-fuer-aktive- und-aktive-mitglieder-2/

Alternativ können Sie auch den QR-Code einscannen.

Vielen Dank für ihre Unterstützung.

(8)

Labach Tel. 06372/1486

Maßweiler Tel. 06334/1283

Nünschweiler Tel. 06334/1283

Petersberg Tel. 06334/1283

Queidersbach Tel. 06371/46390

Reifenberg Tel. 06372/1486

Rieschweiler-Mühlbach Tel. 06334/1283

Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1283

Waldfischbach Tel. 06333/2412

Wallhalben Tel. 06372/1486

Prot. Kirche Herschberg

Gottesdienst

Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 11.04.2021, um 9.00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg (Prädikant Patric Pöhle)

Die Hygienemaßnahmen wie Desinfektion der Hände, Mund-Nasen- maske, Abstandsregel, Teilnehmer*innenliste sind weiterhin gültig. In der Prot. Kirche in Herschberg finden zurzeit mit der Abstandsrege- lung ca. 34 Personen Platz.

Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- nat, Tel. 06375/3889366, E-Mail: pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.

de

Prot. Kirche Höheischweiler

Mitteilungen für die Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach

Gottesdienste

An dem kommenden Wochenende findet kein präsentischer Gottes- dienst statt, sondern es ergeht herzliche Einladung zum Zoom-Got- tesdienst am 10. April um 17 Uhr. Wer mitmachen möchte, meldet sich im Pfarramt (06331/95458).

Konfirmandenunterricht am 13.4. um 17 Uhr via Zoom.

Bleiben Sie behütet und gesund, Ihre Pfarrerin Verena Gaul-Ehrenreich

Prot. Kirche Nünschweiler

Jubelkonfirmationen 2020+2021

Die Prot. Kirchengemeinde Nünschweiler-Windsberg-Walshausen lädt ihre silberen, goldenen, diamantenen und Gnaden-KonfirmandInnen von 2020 und 2021 herzlich ein zum Festgottesdienst zur Jubilä- umskonfirmation am Sonntag, 18. April 2021, 14 Uhr Prot. Kirche in Nünschweiler.

Wir fassen beide Jahrgänge zusammen, da letztes Jahr die Jubelkon- firmation coronabedingt wegen des damaligen Lockdowns mit Got- tesdienstverbot ausfallen musste.

Leider ist aufgrund der anhaltenden Pandemie und der geltenden Corona-Verordnung eine gemeinsame Nachfeier aller Jubelkonfirman- dInnen bei Kaffee und Kuchen in der Sängerhalle dieses Jahr nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

So freuen wir uns auf ein frohes Wiedersehen aller JubilarInnen mit ihren ehemaligen MitkonfirmandInnen und SchulkameradInnen in unserer Kirche!

Prot. Kirche Rieschweiler

Wir laden ein zum Gottesdienst um 10.00 Uhr am 1. Sonntag nach Ostern - Quasimodogeniti - den 11. April 2021.

Geht Gottes Weg, bringt Freude in die Welt, Freude, die auch das All- tagsgrau erhellt, die über jede Gabe staunen kann und dankt für das, was Gott an uns getan!

Wochenlied EG 108

Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler

für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen -

Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten:

Sonntag, den 11. April 2021 (Quasimodogeniti) 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen

10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen

Die Anmeldung zu den Gottesdiensten ist zwingend erforderlich.

Hierfür erreichen Sie am Freitag, den 9. April 2021 von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr für Thaleischweiler-Fröschen Frau Müller, Tel. 06334-1492 und für Höhfröschen Frau Sauer, Tel. 06334-1585.

Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske oder OP–Maske mit, während des gesamten Gottesdienstes besteht Maskenpflicht.

Informationen über aktuelle Änderungen finden Sie in den Schau- kästen an unseren Kirchen, unter http://www.kirchengemeinde-tha- leischweiler.de oder in unserem Newsletter (Anmeldung über das Pfarramt).

Kontakt: Prot. Pfarramt Thaleischweiler, Pfrin. Hannah Wirth, Haupt- straße 61, 66987 Thaleischweiler-Fröschen,

Tel. 06334-1248, Fax 06334-983007, pfarramt.thf@evkirchepfalz.de

Landfrauenverein Rieschweiler-Mühlbach

Absage der Jahreshauptversammlung und der Abendwanderung

Liebe Landfrauen,

leider müssen wir wegen des momentanen Infektionsgeschehen unsere Jahreshauptversammlung und auch die Abendwanderung absagen.

Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt und wir uns bald wieder sehen werden!

Wallhalben

Katholische Öffentliche Bücherei

Öffnungszeiten:

Donnerstags: 15.00 - 17.30 Uhr Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben

In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen!

Online-Katalog

Unsere Bücherei ist seit April 2019 online. Stöbern Sie in unserem Katalog unter www.bibkat.de/wallhalben. Hier können Sie Medien reservieren oder die bereits ausgeliehenen Medien bequem von Zuhause aus verlängern.

E-Book-Ausleihe

Nutzen Sie auch die kostenlose E-Book-Ausleihe von über 6000 Medien auf www.onleihe.bistum-speyer.de. Einfach vor Ort die Anmel- dung ausfüllen und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail.

Öffnungszeiten nach Terminvergabe

Liebe Leserinnen und Leser,

wann wir wieder öffnen dürfen, ist leider ungewiss. Daher bieten wir unseren Leserinnen und Lesern Bücherstöbern nach Termin (ähnlich wie im Einzelhandel) an.

Dienstags 17 - 18 Uhr und Donnerstags 15 - 16 Uhr (auch in den Osterferien) können Sie nach Terminvergabe in Ruhe Bücher aussu- chen und entleihen. Einen Termin vereinbaren Sie bitte unter koeb.wallhalben@bistum-speyer.de

Weselberg

Musikverein „Laetitia“ Weselberg

SickingHighRock abgesagt!

Auch dieses Jahr hat die Pandemie uns fest im Griff.

Daher kann das diesjährige SickingHighRock-Festival leider nicht stattfinden. Der Termin für das nächste SickingHighRock-Festival 2022 steht allerdings schon fest und wir sehen der Zukunft positiv entgegen. Am 25.06.2022 freuen wir uns auf alle Bands, welche auch das diesjährige Festival beehrt hätten.

Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für das folgende Jahr oder können zurückgegeben werden, dann wird ihnen der Betrag zurückerstattet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Kirchliche Nachrichten

Protestantische Kirchengemeinden

Herschberg Tel. 06375/3889366

Höheischweiler Tel. 06331/95458

Höheinöd Tel. 06333/2310

Fax: 06333/276947

Höhfröschen Tel. 06334/1248

Maßweiler Tel. 06336/205

Mittelbrunn Tel. 06371/17246

Nünschweiler Tel. 06336/321

Petersberg Tel. 06331/95458

Reifenberg Tel. 06336/205

Rieschweiler Tel. 06336/205

Höhmühlbach Tel. 06331/95458

Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1248

Wallhalben Tel. 06375/3889366

Wiesbach Tel. 06337/1372

Fax: 06337/994477

Winterbach Tel. 06337/358

Katholische Kirchengemeinden

Höheischweiler Tel. 06334/1283

Höhfröschen Tel. 06334/1283

Knopp Tel. 06372/1486

(9)

Informationen:

Wer in diesem Jahr ein Erstkommunionjubiläum feiern möchte, kann dies im Pfarrbüro unter Tel.: 06334-1283 anmelden. Die dafür vorge- sehenen Termine sind: Maßweiler am 11.4. um 9.00 Uhr, Thaleischwei- ler-Fröschen am 11.4. um 10.30 Uhr. Nünschweiler am 18.4. um 9.00 Uhr und Petersberg am 18.4. um 10.30 Uhr.

Nünschweiler: Am Sonntag, den 18.4. besteht nach dem Gottes- dienst die Möglichkeit, Abschied von unserem Pfarrheim St. Jako- bus zu nehmen. Wir laden Sie ein bei einem kleinen Sektempfang (selbstverständlich unter Einhaltung der derzeit gültigen Corona- Hygieneregeln) noch einmal einen Rundgang durch das Pfarrheim zu machen, um sich auf diese Weise von unserem liebgewonnenen Haus

„zu verabschieden“.

Impfservice

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen.

Gesprächsmöglichkeiten

In diesen Zeiten des Lockdowns sind unsere Kontakt- und Gesprächs- möglichkeiten oftmals sehr eingeschränkt. Das ist nicht immer einfach!

Umso mehr tut es gut, wenn wir mögliche Fragen, Sorgen, Alltagspro- bleme, aber auch heilvolle und schöne Erfahrungen miteinander teilen können. Wir möchten Sie zum Austausch und Gespräch am Telefon einladen!

Gemeindereferentin Eglé Rudyte-Kimmle: Dienstags von 9.00 - 11.00 Uhr und donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr Tel: 06331-608207.

Pfr. Manfred Leiner: täglich, Tel: 01717593557.

Kommen Sie gut und gesund durch diese Zeit!

Pfarrbüro:

Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlos- sen. Bitte nutzen Sie zur Kommunikation Telefon und Mail.

Telefonisch ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten zu erreichen:

Dienstag u. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Kontakte:

Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen:

Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer

E-Mail: pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526,

E-Mail: manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg:

E-Mail: egle.rudyte-kimmle@bistum-speyer.de Tel. 06334/2111 - 0151/14879853

Termine auf Vereinbarung

Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler: Zur Zeit geschlossen!

Pfarrei Hl. Bruder Konrad

St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach

St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Mariä Himmelfahrt, Wiesbach

Samstag, 10.04.2021

10.30 Uhr Erstkommunion in Martinshöhe 10.30 Uhr Erstkommunion in Wallhalben 18.30 Uhr Vorabendmesse in Reifenberg 18.30 Uhr Amt für die Pfarrei in Bechhofen Sonntag, 11.04.2021 - Weißer Sonntag 10.30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe Dienstag, 13.04.2021

19.00 Uhr hl. Messe in Bechhofen Mittwoch, 14.04.2021

18.30 Uhr hl. Messe in Wallhaben

Wiesbach

Bücherausleihe: mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr

Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel. 06337 9958647

Wallhalben

Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus) : Dienstag von 17-18 Uhr; Donnerstag von 15-16 Uhr

Pfarrbüro Martinshöhe

Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699

eMail: pfarramt.matinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage : www.

pfarrei-martinshoehe.de

Öffnungszeiten: das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, telefonisch oder per e-mail sind wir aber erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie das Pfarrbüro auch besuchen!

Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372/1486 / eMail: pfarramt.martinshöhe@bistum-speyer.de Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547, eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de Ansprechpartnerinnen im Ort:

Margrit Müller, Thaleischweiler-Fröschen, 06334-1492

Carola Schneider, Höhfröschen, 06334-983606, schneider-joe-ca@t- online.de

Prot. Kirche Wallhalben

Gottesdienst

Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 11.04.2021, um 9.00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg (Prädikant Patric Pöhle)

Die Hygienemaßnahmen wie Desinfektion der Hände, Mund-Nasen- maske, Abstandsregel, Teilnehmer*innenliste sind weiterhin gültig. In der Prot. Kirche in Wallhalben finden zurzeit mit der Abstandsregelung ca. 50 Personen Platz.

Achtung: Sie können den Gottesdienst mit uns digital feiern, unter YouTube „Protestantische Kirchengemeinde Wallhalben“ oder dem Link

https://www.youtube.com/channel/UCbSbgcmdmW7Aw9oa-Hbl3sA Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- nat, Tel. 06375/3889366,

E-Mail: pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de

Prot. Kirche Weselberg-Hermersberg

Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten!“ 1.Petr. 1, 3

Sonntag, 11.4.2021

9.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Sonntag, 18.4.2021

9.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd (Prädikant Poehle) 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg

Konfirmandenunterricht

Solange in der Schule kein Präsenzunterricht stattfindet, fällt der Kon- firmandenunterricht aus.

Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer ist in Höheinöd auf 70 und in Hermersberg auf 25 Personen begrenzt. Zudem gelten die üblichen Hygiene-Vorschriften.

Bleiben Sie gesund und behütet!

Kontakt: Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon 06333-2310 Email: pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de

Prot. Kirche Wiesbach, Käshofen, Krähenberg, Rosenkopf

Anschrift der Kirchengemeinde: Pfr. M. Unbehend, Protestantisches Pfarramt Großbundenbach, Kirchstraße 3, 66501 Großbundenbach;

Tel.: 06337 314; mail:pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de

Im Kontext der Verschärfungen der Corona-Bestimmungen und des verlängerten Lockdowns gelten folgende zusätzliche Regeln.

· Während des gesamten Gottesdienstes müssen medizinische Mas- ken getragen werden - dies sind Masken mit CE-Kennzeichnungen, die sie als Medizinprodukte auszeichnen.

Sonntag, 11.04.2021

09:15 Uhr - Gottesdienst in Mörsbach, Dreifaltigkeitskirche 10:30 Uhr - Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Sonntag, 18.04.2021

09:15 Uhr - Gottesdienst in Großbundenbach, Martinskirche 10:30 Uhr - Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Es stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die gekennzeichnet sind.

Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst eventuell im Freien statt.

Für die Gottesdienste melden Sie sich bitte beim Pfarramt an und hinterlassen Sie eine Nachricht (Name, Adresse, Telefonnummer) auf dem Anrufbeantworter falls ich nicht zugegen bin. Ihr Pfarrer Unbe- hend

Kath. Kirche Thaleischweiler-Fröschen

Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in

Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler

Gottesdienste:

Samstag, den 10.04.2021 18.30 Uhr - Vesper in Nünschweiler Sonntag, den 11.04.2021

9.00 Uhr - Eucharistiefeier in Maßweiler

10.30 Uhr - Eucharistiefier in Thaleischweiler-Fröschen Anmeldung zu den Gottesdiensten:

Bitte melden Sie sich auf jeden Fall telefonisch im Pfarrbüro unter 06334/1283 für den Gottesdienst an. Die Anmeldefrist für die Gottes- dienste endet jeweils am davorliegenden Freitag um 11 Uhr.

(10)

Donnerstag (15.04.2021) der 2. Osterwoche 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier

Samstag (17.04.2021) 3. Sonntag der Osterzeit – Kollekte f. d.

Pfarrei

17:30 Uhr (Hor) Vorabendmesse

Sonntag (18.04.2021) 3. Sonntag der Osterzeit – Kollekte f. d. Pfar- rei

09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeieranschl. Gebet f. d. Pfarrei 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier

Termine aus unserer Pfarrei

Gebetsinitiative in St. Joseph für die ganze Pfarrei

Wir treffen uns alle zwei Wochen nach der Sonntagsmesse zu einem kurzen Gebet für unsere Pfarrei und alle Menschen in ihr. Herzliche Einladung, einfach einmal dazuzukommen! Wenn Sie nicht kommen können, beten Sie einfach zu Hause mit. Lasst uns mit Gott sprechen - gerade in Zeiten der Unsicherheit, der Angst, Krankheit und weit verbreiteten Gottvergessenheit. Wir tun dies nicht nur für uns, sondern auch für die vielen Menschen, die uns am Herzen liegen oder an die keiner denkt.

Anmeldung Gottesdienst

Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste bis spätestens freitags 12.30 Uhr telefonisch oder per E-Mail bis donnerstags 18.00 Uhr im Pfarrbüro an. Sie ersparen sich das Anstehen und ggf. die Abweisung, weil die Plätze der Kirche - nach der Corona Verordnung - bereits besetzt sind.

Medizinische Masken

bitte beachten Sie, dass ab sofort bei den Gottesdiensten medizini- sche Masken zu tragen sind.

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Mai 2021 Dienstag, den 20.04.2021, 12.00 Uhr

Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarr- büro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, kön- nen für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis.

Politische Parteien

Müllsammelaktion 2021 - Umwelttag

Müllsammelaktion

2021

bestehende Coronavorschriften werden natürlich beachtet!!

Die diesjährige Müllsammelaktion startet am 10.04.2021 um 9:30 Uhr.

Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Kiosk Herschberg.

Bitte unbedingt darauf achten, dass auf dem gesamten Parkplatzge- lände eine Maske (medizinisch oder FFP2) getragen werden muss, ebenso beim Entladen des Mülls am Hänger der Ortsgemeinde in der Eckersgasse (Bauhof)!

Diakon Dully: Tel. 0151/14879582, eMail: steffen.dully@bistum- speyer.de

GR Harstick: Tel. 06332/9025101, eMail: lars.harstick@bistum- speyer.de

Anmeldungen sind wie folgt möglich:

Bechhofen: 06372-8111 (Josef Becker) Knopp: 06375-5091 (Julia und Evi Mayer)

Labach: 06372-1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Martinshöhe: 06372-1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Reifenberg: 06372-1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Wiesbach: 06337-9958647 (Helga Sann)

Wallhalben: 06375-993370 (Herr Dinges) Unsere diesjährigen Kommunionkinder

Martinshöhe: Mina Bollmann, Luna Grunder, Tyler Shaw, Hannah Mayer, Emma Mayer, Mathilda Stier, Mara Bender, Valeria Cordioli, Evolet Feth

Bechhofen: Marc Lang, Luke Stauch, Junes Oho, Leni Sprunck, Paula Bentz

Knopp: Maria Heinz, Hermine Mayer, Frieda Mayer, Mathilda Weis Wallhalben: Felix Peifer, Helen Weller, Angelina Ochs

Wiesbach: Ian Scheerschmidt, Anna-Marie Wagner Kommunionvorbereitung

Die Proben für die Erstkommunionfeiern sind jeweils freitags zuvor um 16 Uhr.

Hinweis zu den Erstkommunionfeiern

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Platzgründen nur die Familien und die angemeldeten Gäste an den Erstkommunionfeiern teilnehmen können.

Jubelkommunion 2021

In diesem Jahr möchten wir wieder den Kommunionjubilaren geden- ken, die vor 25, 50, 60, 70, 75 oder 80 Jahren ihre Erste Heilige Kom- munion empfangen haben. Selbstverständlich sind auch all diejenigen in unserer Gemeinde eingeladen, das Jubiläum mit uns zu feiern, die in einer anderen Pfarrei die Erstkommunion empfangen haben und jetzt hier bei uns ihren Wohnsitz haben.

An folgenden Terminen wollen wir das Jubiläum im Gottesdienst fei- ern:Bechhofen, 01.05.2021, 18.30 Uhr

Wiesbach, 01.05.2021, 18.30 Uhr

Labach, 09.05.2021, 9.00 Uhr (für Labach und Knopp) Martinshöhe, 09.05.2021, 10.30 Uhr

Wallhalben, 09.05.2021, 9.00 Uhr Reifenberg, 15.05.2021, 10.30 Uhr

Die Jubilare, die diesen Tag mitfeiern wollen, melden sich bitte im Pfarramt in Martinshöhe.

Kath. Kirche Weselberg

Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Waldfischbach-Burgalben

Gottesdienstwoche vom 10.04.2021 bis 18.04.2021

Die Gottesdienste finden nur statt, wenn es die Coronalage erlaubt!

Sie erfahren dies auf unserer Homepage/Facebookseite oder als Aus- hang an den Kirchen.

Samstag (10.04.2021) – 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit – Kollekte f. d. Pfarrei

17.30 Uhr (Her) Familiengottesdienst (für Familien mit Kindern) 17:30 Uhr (Wes) Eucharistiefeier

Sonntag (11.04.2021) – 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Kollekte f. d. Pfarrei

09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier

Montag (12.04.2021) der 2. Osterwoche 14:30 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet

Dienstag (13.04.2021) der 2. Osterwoche 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Verantwortlich:

amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, VG Thaleischweiler-Wallhalben Hauptstr. 52

66987 Thaleischweiler-Fröschen nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Impressum

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG

Druck: Druckhaus WITTICH KG

Verlag: LINUS WITTICH Medien KG

Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Erscheinungsweise: wöchentlich

Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800,

E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de

(11)

Bei der Sammlung auf freiem Feld kann unter Einhaltung der Abstands- regeln die Maske natürlich abgenommen werden - max. 2 Personen je Sammelbereich!

Die „Sammelaufgaben“ werden komplett vorbereitet und kontaktlos auf dem Parkplatz ausgegeben.

Stand der berücksichtigten Auflagen 31.03.2021 - geänderte Maßnah- men finden kurzfristig Berücksichtigung.

Die Teilnahme ist freiwillig, für eventuell entstehende Personen- u. Sachschäden wird keine Haftung übernommen!

SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner

Sprechstunde mit Angelika Glöckner

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner bietet allen Bür- gerinnen und Bürgern Sprechstunden an. Wir bitten vorab um eine telefonische Terminabsprache unter 06331 - 719 32 57 oder per E-Mail unter: angelika.gloeckner@bundestag.de.

Erwartungen der Gemeinden und Städte an die zukünftige Landesregierung

Am 14. März 2021 fand die Landtagswahl statt. Der GStB hat kon- krete Erwartungen zu zentralen Punkten formuliert, die in der zukünf- tigen Legislaturperiode im Interesse der BürgerInnen realisiert werden müssen, nachzulesen unter www.gstb-rlp.de in der Rubrik „Schwer- punkte“. Die derzeit spürbare Rückbesinnung auf das Lokale sowie die Stärkung der regionalen Identität geht einher mit entsprechenden Erwartungen der BürgerInnen. Neben einer funktionsfähigen kom- munalen Daseinsvorsorge, der Fortentwicklung der Digitalisierung, müssen auch die notwendigen Schritte zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz sowie die Umsetzung einer Verkehrswende, die auch den Bedürfnissen der ländlichen Räume Rechnung trägt, realisiert werden.

Diese Mammutaufgaben werden nur mit starken Städten und Gemein- den gelingen. Dazu gehört eine solide Finanzausstattung, aber auch die noch stärkere Berücksichtigung, woran es vor Ort fehlt.

Hinweis zu Textveröffentlichungen während der Corona-Pandemie

An alle Einsender von Artikeln!

Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindring- lich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschrän- ken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe!

Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- ten Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren!

Bleiben Sie gesund!

Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

Verlagsmitteilungen

Am Dreiherrenstein 23,66989 Petersberg

 (

0 63 34)98 32 79

info@raquet-bestattungen.de

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach.

Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

ABSCHIED nehmen

(12)

klassikeraufdemvulkan.de

OPEN AIR

S O M M E R 2 0 2 1

TICKET-HOTLINE:

06592 9513-11 und -13

DIE NACHT DER TENÖRE

Freitag, 25. Juni 2021

20:30 Uhr · Gemündener Maar

JOE COCKER TRIBUTE

Samstag, 3. Juli 2021

20:30 Uhr · Gemündener Maar

KLASSIKER FÜR

GITARRE UND HARFE

Sonntag, 13. Juni 2021

16:00 Uhr · Forum Daun

BRINGS

Samstag, 26. Juni 2021

20:30 Uhr · Gemündener Maar

Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel

KLASSIKER AUF DEM VULKAN

Foto: © Fotostudios Nieder, Daun

(13)

JOBS IN IHRER REGION

Weitere Stellen finden Sie

online

Ausbildung

bei der Humanitas Pflegedienst GmbH Zur Pflegefachkraft (m/w/d)

Was dich erwartet:

- attraktiver und sinnstiftender Beruf - zukunftssichere Ausbildung

- systemrelevante und krisensichere Branche - super Ausbildungsgehalt und Zuschläge - Menschlichkeit steht im Vordergrund - umfassende Begleitung durch die Ausbildung - hochmotiviertes Team

- Übernahmegarantie nach der Ausbildung Unsere Erwartungen:

- Führerschein der Klasse B

- mindestens mittlerer Schulabschluss - Interesse an der Arbeit mit Menschen

Alle weiteren Stellenangebote findest du auf unserer Homepage unter www.humanitas-pflege.de

Bewerbungen bitte an: Andreas Höh 06332 – 90 60 470 | a.hoeh@humanitas-pflege.de

WIR SUCHE N

DICH

Hier finden Sie ...

Ihren neuen Job oder eine Perspektive.

Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

(14)

Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- €

Haustiere sind nicht erlaubt!

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer

Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 i.kiefer@t-online.de

Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe!

Buch-Tipp:

KINDERLACHEN

Vom Glück, lernen zu dürfen

www.buch-kinderlachen.de

Jedes Buch finan- ziert den Bau

von weiteren Schulen mit.

29,90

264 Seiten, Hardcover, großes Format:

30 x 25 cm

Ne ue s

Bu ch

(15)

Essen & Trinken

Hauptstraße 92 67714 Waldfischbach

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung

Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Verkaufe Brennholz

geschnitten, geliefert und gelagert.

Telefon: 00333 / 55175154

immobilien

Welt

06502 9147-0 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Metzgerei Huber bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei.

(16)

Rama Margarine

500 g Becher 1000 g = 1,76 €

Schweineschnitzel

aus der Oberschale 100 g

Pringles

verschiedene Sorten 200 g Dose 100 g = 0,70 €

Fa Duschgel

verschiedene Sorten 250 ml Packung 100 ml = 0,31 €

Schwollner

Mineralwasser, medium

oder naturelle 12x0,7 l Flaschen 1 l = 0,36 € zzgl. 3,30 € Pfand

Fleischwurst im Ring

Fa. Schwamm 100 g

Bahlsen Comtess Kuchen

verschiedene Sorten 350 g Packung 1000 g = 3,97 €

Maggi Ravioli

verschiedene Sorten 800 g Dose 1000 g = 1,61 €

Deutschland

Rhabarber

Hkl. 1 1 kg Niederlande

Mini-

Rispentomaten

Hkl. 1 400 g Packung 1000 g = 3,73 € Spanien

Erdbeeren

Hkl. 1 400 g Schale 1000 g = 2,48 €

Oettinger Pils oder Export

20x0,5 l Flaschen 1 l = 0,56 € zzgl. 3,10 € Pfand

CAP-Markt Wiesenweg 28

66987 Thaleischweiler-Fröschen Telefon 06334/5990 · Fax 06334/2074 Metzgerei/Bäckerei 06334/983410

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebotspreise = Abholpreise im Markt!

Angebote gültig von 12. bis 17. April

0,69

2,99 1,29 0,77

1,49 0,99

1,39

0,88 0,89

1,99

1,39

5,55

jetzt 1150 ,- € sparen !!!

statt 4.399 €

jetzt 3.249

Angebot solange Vorrat reicht.

Rasentraktor HF 2315HM

Leistung 9,4 KW, Schnittbreite 92 cm, Fangkorb: 280 Liter Fassungsvermögen

66482 Zweibrücken I Stockholmer Str. 7 I Tel. 06332 90770-16 Mo-Fr: 8:00-12:00 u. 13:00-17:00 I Sa: 8:00-12:00

Baumfällung – Hecken schneiden Preiswert inkl. Entsorgung Haushaltsauflösung, Entrümpelung

Kleintransporte u.v.m.

Patrick Krämer, Höheinöd, 0170/7382350

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

□ Exkursion Obersalzberg: Dokumentation Obersalzberg, Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte München (Rückfahrt über Bahnhof). Die Verrechnung der Reise-

Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen

Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen

beibehalten werden. Die bloss zusätzliche Klassierung dieser ohne- hin befestigten Platzfläche als Strasse beeinträchtige die Interessen des Ortsbildschutzes nicht.

„Cuvée Berlin Capital Club“ 2019 Chardonnay, trocken Weingut Martin Pasler Neusiedlersee, Österreich. 20,50 Euro /

Der Unterricht findet vierzehntägig freitags (ab 16.00 Uhr) und samstags (ab 9.00 Uhr) statt. Daneben sind zwei Kompaktseminare von Freitag bis Sonntag Bestandteil der

Unsere Pfarrbüros bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen, sind aber zu den Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen.. Für

Unsere Pfarrbüros bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen, sind aber zu den Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen?. Für