• Keine Ergebnisse gefunden

57. Jahrgang Donnerstag, den 2. September 2021 Nr. 35/2021 NICHTAMTLICH. Auf dem EDEKA Parkplatz Miesau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "57. Jahrgang Donnerstag, den 2. September 2021 Nr. 35/2021 NICHTAMTLICH. Auf dem EDEKA Parkplatz Miesau"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Förderverein Kindertagesstätte Martinshöhe lädt ein:

Vom 04.- 05.09.2021 von 11- 16 Uhr um die Kita herum, im Schulhof und

in der Schulturnhalle

Spielangebote für Kinder

Ausstellung der 40 Jahre Kita- Betrieb

(Bilder und Zeitstrahl)

Wenn Corona es zulässt, ist ein Verzehr vor Ort möglich.

Es gelten die aktuellen Hygieneverordnungen. Bitte melden Sie sich an unter: 06372/3592 oder per E-Mail:

kita-martinshoehe@myquix.de und fv-kita@maerzeh.de Kita– Quiz mit tollen Preisen*

(Gartenschau KL, Kletterpark HOM, Reitstall Rubly, Trampolinarena KL)

r Waffeln

*Teilnahme am Quiz nur mit Erwerb der Partybox möglich- erhältlich in der Kita und der Bäckerei Sprengard.

Auf Euren Besuch freut sich der Förderverein der Kita Martinshöhe e. V.

Förderverein und Elternbeirat des HfK laden ein zum

(Auto-)Basar Rund ums Kind

Sonntag, 12.09.2021 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gut erhaltende Kinder- und Jugendkleidung bis Gr. 152

Babyausstattung, Umstandsmode, Spielsachen

begrenzte Stellplatzvergabe für 10 €, nur mit Vorkasse!

Verkauf aus dem Auto mit selbst mitgebrachtem Tisch oder Kleiderstange

Stellplatzvergabe von 01.09. bis 10.09.2021 bei Melanie Mohr, von 18:00 bis 19:00 Uhr,

Tel. 0152 / 55 72 61 05

Aufstellung mit dem PKW auf dem Parkplatz am 12.09.2021 ab 13:00 Uhr Der Pulli zu kurz,

die Schuhe zu klein, dann schau´ bei

unserem Autobasar rein!

Für Kaffee und Kuchen ist

bestens gesorgt!

Auf dem EDEKA Parkplatz

Miesau

Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten

und werden vor Ort ausgehängt.

Insbes. gilt Maskenpflicht auf

dem gesamten Parkplatz.

NICHTAMTLICH

(2)

Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung

und Straßenbeleuchtung in der Verbands- gemeinde Bruchmühlbach-Miesau:

Tel. 0800 / 78 94 662

Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Kläranlage Elschbach:

Tel.: 06372/5178

Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer 06373 / 82 90 320 an.

Pfalzwerke Netz AG

Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46

Tel.: 0800/79 77 77 7 (kostenlose Telefonnummer der Störungs- stelle)

Stadtwerke Homburg GmbH

Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:

Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222 Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2

Notrufe

Polizei ...Tel.. 110 Feuerwehr ...Tel.: 112 Rettungsdienst ...Tel.: 112

Gift-Notruf-Zentrale

Uni-Klinik-Homburg ...Tel.: 06841/19 240

Ärztliche Bereitschaftspraxis Landstuhl

Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Öffnungszeiten ab 1. Juli 2020:

Mittwoch ... 14 Uhr bis 23 Uhr Samstag ... 9 Uhr bis 23 Uhr Sonntag ... 9 Uhr bis 23 Uhr Feier- und Brückentag ... 9 Uhr bis 23 Uhr

Apotheken

Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus- geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden.

Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter folgenden Nummern:

vom Festnetz und Mobilfunknetz:

01805 - 258825 - PLZ

z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892

(0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute)

Zahnarztdienst

Samstag, 04.09.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 05.09.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Andreas Zorn, Ludwigstraße 21

66849 Landstuhl, Tel. 06371 17 991

Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet

@ @ @ @ @ @ @ @ @

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Verantwortlich:

amtlicher Teil: Erik Emich, Bürgermeister übriger Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Anzeigen: Melina Franklin,

Produktionsleiterin

Impressum

Herausgeber: Erik Emich, Bürgermeister

Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druck: Druckhaus WITTICH KG

Verlag: LINUS WITTICH Medien KG

Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags

Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail:

service@wittich-foehren.de

So finden Sie uns im Internet:

www.bruchmuehlbach-miesau.de

Zentrale E-Mail-Adressen:

Bürgermeister: erik.emich@vgbm.de

In allen Angelegenheiten: info@vgbm.de

Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@vgbm.de

Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse

VGBM@poststelle.rlp.de

eröffnet. Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontakt- aufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet.

Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Ser- vice\Ansprechpartner.

(3)

17.09.2021 anmelden und erhalten eine Woche vor Sammlungs- beginn die Sammelunterlagen.

An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.

Schirmherrin dieser Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Auf- sichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 27.05.2021, Akten- zeichen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht.

Bruchmühlbach-Miesau, 30.08.2021 I. V. Sauter, 1. Beigeordneter

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert:

Manöver / Übungen der Bundeswehr

Im Zeitraum vom 06. - 10.09.2021 findet ein Manöver / Übung im Bereich der Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Martinshöhe und Langwieden durch die Bundeswehr statt. In dieser Zeit ist im öffentlichen Verkehrsbereich und auf sonstigen zugänglichen Grund- stücken mit Militärfahrzeugen und militärischem Personal zu rechnen.

Hinweis der Verbandsgemeindeverwaltung: Für den Fall von eintre- tenden Manöverschäden werden Vordrucke zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen im Fachbereich II bei Herrn Isenbruck, Zimmer 15, bereitgehalten.

Jugendsammelwoche 2021 vom 18. bis 30. Oktober 2021

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln. In diesem Jahr ist es aufgrund der Pandemie besonders schwierig für die eigenen Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher sammeln zu gehen. Aber auch während Corona wird Jugendarbeit überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unter- stützung, auch finanziell.

Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugendgruppe. Damit können beispielsweise Gruppenräume reno- viert oder neu ausgestattet werden, Materialien und Spiele ange- schafft oder auch der nächste Ausflug bezahlt werden. Die andere Hälfte unterstützt u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Lan- desjugendringes (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwick- lungszusammenarbeit).

Alle Kinder und Jugendliche werden dazu aufgerufen, an der Jugend- sammelwoche teilzunehmen, aber bitte unbedingt unter Beachtung aller geltenden Corona-Regeln.

Alle Informationen zu Ablauf, Sammlung und Anmeldung sind auf der Jugendsammelwochen-Homepage abrufbar. Unter www.

jugendsammelwoche.de können sich Interessierte bis zum

Amtlicher teil

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG

Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse

www.bruchmuehlbach-miesau.de

abrufbar.

Bruchmühlbach-Miesau V e r b A n d s g e m e i n d e

Schließung

des Waldwarmfreibades

Die Freibadsaison geht zu Ende. Mit Blick auf die Wetterprognose öffnen wir am kommenden Sonntag, den 05.09.2021 das letzte Mal die Pforten für die Saison 2021.

Auch dieses Jahr war wieder geprägt durch die besondere Corona- situation. Allerdings profitierten wir von den gesammelten Erfahrun- gen aus der vergangenen Saison und konnten jederzeit eine sichere Badeatmosphäre gewährleisten.

Trotz dieser Umstände und des oft wenig sommerlichen Wetters hoffen wir, dass Sie dennoch eine schöne Zeit in unserem Freibad verbringen konnten.

Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

sucht ab 01. November 2021 für das Feuerwehrgerätehaus Bruch- mühlbach-Miesau in Miesau eine zuverlässige und tatkräftige Reinigungskraft (w/m/d).

Die vergütete wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7 Stunden und ist auf Minijob Basis.

Das Arbeitsverhältnis ist vorläufig für ein Jahr befristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD (z. Z. 11,68 € brutto).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsun- terlagen bis spätestens 12. September 2021 an:

Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathaus 2

66892 Bruchmühlbach-Miesau.

Weitere Auskünfte erteilen Herr Sadowski, Tel: 922-0101 und Frau Bischoff, Tel: 922-0102.

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsun- terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollen daher keine Origi- nale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden.

Bruchmühlbach-Miesau, den 30.08.2021 i. V. Marcus Sauter

Erster Beigeordneter

(4)

2.) Überführung der Fabrikstraße über die Gleise der DB Beauftragung Machbarkeitsstudie

3.) Erschließung des Industriegebietes „Am Güterbahnhof“;

Vergabe von Ingenieurleistungen

4.) Beauftragung des Ortsbürgermeisters zur Vergabe der Erdungs- und Blitzschutzarbeiten für den Neubau der Kita in Bruchmühlbach-Miesau.

5.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates

5.a) Bebauungsplan „Pfuhläcker-Zwerchfeld - 1. Änderung“

1. Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen im Rah- men der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB sowie der förmlichen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 BauGB

2. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Absatz 1 BauGB 5.b) 2. Änderung der Kita-Ordnung der Ortsgemeinde Bruch- mühlbach-Miesau

5.c) Widmung Gemeindestraßen

5.d) Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zu einer Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohngebäudes in zweiter Reihe (An der Steig)

5.e) Zustimmung der Gemeinde zu einem Antrag auf Abwei- chung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Holzapfelbaum, 2. Änderung“ (Alte Straße)

6.) Mitteilungen 7.) Anfragen Nichtöffentlicher Teil:

8.) Grundstücksangelegenheit 9.) Zuschuss zur Sportförderung

10.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 10.a) Personalangelegenheit

10.b) Vertragsangelegenheit 10.c) Versicherungsangelegenheit 11.) Mitteilungen

12.) Anfragen

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.

Bruchmühlbach-Miesau, 26. August 2021 Franz, Ortsbürgermeister

Sitzung des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau

Am Freitag, 10.09.2021 um 18:30 Uhr findet eine öffentliche/nichtöf- fentliche Sitzung statt.

18. Sitzung des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau Ort: Bruchmühlbach-Miesau

Raum: Turn- und Festhalle Bruchmühlbach Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1.) Einwohnerfragestunde (vorsorglich)*

2.) Bebauungsplan „Pfuhläcker-Zwerchfeld - 1. Änderung“

1. Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen im Rah- men der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB sowie der förmlichen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 BauGB

2. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Absatz 1 BauGB

3.) 2. Änderung der Kita-Ordnung der Ortsgemeinde Bruchmühl- bach-Miesau

4.) Widmung Gemeindestraßen

5.) Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zu einer Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohngebäudes in zweiter Reihe (An der Steig)

6.) Zustimmung der Gemeinde zu einem Antrag auf Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Holzapfel- baum, 2. Änderung“ (Alte Straße)

7.) Beantwortung von Anfragen 8.) Mitteilungen

9.) Anfragen Nichtöffentlicher Teil:

10.) Personalangelegenheit 11.) Vertragsangelegenheit 12.) Versicherungsangelegenheit 13.) Mitteilungen

14.) Anfragen

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.

Bruchmühlbach-Miesau, 26. August 2021 Franz, Ortsbürgermeister

Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau als Schulträgerin der Grundschule Miesau sucht schnellstmöglich

engagierte Betreuungskräfte (m/w/d) für die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung

und die Betreuende Grundschule.

Es handelt sich um geringfügige Beschäftigungen für den Einsatz nach Bedarf.

Wünschenswert wäre eine pädagogische Berufsausbildung oder alternativ berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen in der Kin- der- oder Jugendarbeit. Die Betreuungskraft untersteht fachlich der Leitung der Grundschule Miesau.

Die Eingruppierung und Vergütung erfolgt nach Qualifikation nach dem TVöD (SuE).

Wir bitten um kurzfristige Bewerbung an die Verbandsgemeinde- verwaltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, spä- testens bis zum 12. September 2021.

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden, sondern nach datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale von Zeugnissen u.ä. ein.

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Email zusen- den unter bewerbung@vgbm.de. E-Mail-Anhänge bitten wir aus- schließlich in den Formaten Adobe-pdf, jpg, tiff oder gif an uns zu senden.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Kaiser, Tel. 922-0200, bzw. für fachliche Fragen Frau Bettina Schnapka, Schulleiterin der Grundschule Miesau, Tel. 06372 / 2642 zur Verfügung.

Bruchmühlbach-Miesau, 30.08.2021 I. V. Marcus Sauter

Erster Beigeordneter

Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Sitzung des Ausschusses für Entwicklung und Landschaftspflege/Umwelt des Orts-

gemeinderates Bruchmühlbach-Miesau

Am Mittwoch, 08.09.2021, um 17:30 Uhr findet eine öffentliche Sit- zung statt.

14. Sitzung des Ausschusses für Entwicklung und Landschafts- pflege/Umwelt

Ort: Bruchmühlbach-Miesau

Raum: Großer Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1.) Vorberatung der Sitzung des Ortsgemeinderates 1.a) Bebauungsplan „Pfuhläcker-Zwerchfeld - 1. Änderung“

1. Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen im Rah- men der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB sowie der förmlichen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 BauGB

2. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Absatz 1 BauGB

1.b) Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zu einer Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohngebäudes in zweiter Reihe (An der Steig)

1.c) Zustimmung der Gemeinde zu einem Antrag auf Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Holzapfel- baum, 2. Änderung“ (Alte Straße)

2.) Mitteilungen 3.) Anfragen

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.

Bruchmühlbach-Miesau, 26. August 2021 Franz, Ortsbürgermeister

Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau

Am Mittwoch, 08.09.2021 um 18:30 Uhr findet eine öffentliche/nicht- öffentliche Sitzung statt.

16. Sitzung des Hauptausschusses Bruchmühlbach-Miesau Ort: Bruchmühlbach-Miesau

Raum: Großer Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1.) Erneuerung der alten Hallentore im Bauhof

(5)

Brandschutz sicher und sperrten die Autobahn. Bei diesem Einsatz war unter anderem auch ein Rettungshubschrauber mitalarmiert.

Insgesamt wurden wir dieses Jahr bisher zu 70 Einsätzen alarmiert.

Einsatz im Hochwassergebiet: Nach gut 2 1/2 Wochen war am Samstag, den 31.07.2021 der Einsatz für unsere Kameraden im Hoch- wassergebiet beendet. Wie bereits berichtet, waren einige Kameraden unserer Wehr im Schichtbetrieb mit der „Technischen Einsatzleitung“

(TEL) und dem Fernmeldedienst vor Ort und haben geholfen.

Wir möchten den beteiligten Kameraden für die Hilfe und Unterstüt- zung im Krisengebiet danken!

Gedenken Verstorbene Hochwasserkatastrophe: Wir möchten allen, die bei der Hochwasser Katastrophe verstorben sind gedenken.

Vor allem den Feuerwehrwehrkameraden und -kameradinnen, die aus dem Einsatz nicht wiedergekommen sind, aber natürlich auch allen anderen Personen.

Aktuell fahren alle unsere Einsatzfahrzeuge mit Trauerflor umher, um unsere Anteilnahme auszudrücken. Unser Mitgefühl gilt allen Ver- wandten, Bekannten sowie Kameraden der Verstorbenen.

Seminar Vegetationsbrand: Ziel dieses Seminars am Samstag, den 21. August war es, die unterschiedlichsten Methoden und Möglich- keiten der Brandbekämpfung von Flächenbränden zu trainieren. Am Nachmittag durften wir auf einem landwirtschaftlichen Gelände neben klassischen Löschangriffen mit unterschiedlichen Schlauchsystemen auch das mobile Bekämpfen von Bränden mit diversen Hilfsmitteln (u.a. Löschrucksäcke, klassische Feuerpatsche, Hacken, Schaufeln, u.ä.) üben.

Auch konnte bei diesem Seminar die Multicopter-Einheit der Ver- bandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau üben, trainieren und gleich- zeitig übersichtliche Lagen aus der Luft darstellen.

Vielen Dank an unsere Ausbilder der Massong GmbH (Frankenthal) aber auch an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die in ihrer Freizeit dieses Seminar besuchten.

An diesem Seminar waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau (Bruchmühlbach-Miesau, Martinshöhe und Lambsborn), die Feuerwehr Ramstein-Miesenbach sowie die Freiwil- lige Feuerwehr Bechhofen beteiligt und konnten das Zusammenarbei- ten bei solchen Einsatzlagen üben und sich gemeinsam weiterbilden.

Unser Dank gilt auch dem Landwirt aus unserer Gemeinde für die Bereitstellung des Feldes und Übungsfläche.

Übung auf dem Betriebsgelände der Fa. Neumann: An einem unse- rer Übungsabende im August wurde uns das Betriebsgelände der Schlosserei Neumann GmbH (Miesau) zur Verfügung gestellt.

Unter realistischen Bedingungen und einer vielseitigen Umgebung konnten wir so diverse Szenarien üben (u.a. Brandbekämpfung, Gasaustritt, Menschenrettung u.v.m.). Zudem gehört es zu einer rea- listischen Übung immer wieder dazu, die Rettung eigener Einsatz- kräfte zu simulieren und zu üben.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

* Hinweis: Fragen sind der Verbandsgemeindeverwaltung nach Mög- lichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zuzuleiten. Es können keine Fragen zugelassen werden, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen oder die sich auf folgende Tagesord- nungspunkte derselben Sitzung beziehen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurzgefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Es kann in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage gestellt werden;

eine Zusatzfrage ist zugelassen.

Ortsgemeinde Martinshöhe

Stellenausschreibung

In der kommunalen Kindertagesstätte Martins-

höhe in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Martinshöhe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle (29,25 Std.) als pädagogische Fachkraft wegen Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und evtl. anschließender Elternzeit zu besetzen.

Eine Qualifikation als Erzieherin oder Erzieher wäre wünschens- wert. Möglich ist aber auch eine Beschäftigung von interessierten Personen mit einer Ausbildung als Kinderpfleger/in, Erziehungs- helfer/in oder einer gleichwertigen Ausbildung oder Erfahrungen im pädagogischen Bereich.

Wir erwarten von der Fachkraft (m/w/d):

- Kenntnisse der Erziehungs- und Bildungsempfehlungen des Landes

- Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Team-, Konzep- tions- und Qualitätsentwicklungsprozessen

- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung - Teamfähigkeit

- ein großes Engagement und

- die Bereitschaft zu Reflexionsgesprächen

Die Eingruppierung und Vergütung erfolgt nach dem TVöD.

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (insbesondere auch Nachweise über besondere Qualifikationen) geben Sie bitte bis spätestens 10. September 2021 bei der Verbandsgemeindever- waltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, bei der Kindertagesstätte Martinshöhe oder bei Herrn Ortsbürgermeister Schneider ab.

Sie können diese aber auch direkt per E-Mail an bewerbung@

vgbm.de senden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Leiterin der Kindertages- stätte, Frau Wache, Tel. 06372 / 3592.

Martinshöhe, den 27.08.2021 Hartwig Schneider, Ortsbürgermeister

Feuerwehrnachrichten BRAND-aktuell - August 2021

Aktuelles von Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

Rückblick: Im August wurden wir zu insgesamt sieben Einsätzen alar- miert. Unter anderem zu einem Kleinfeuer an der Verbandsgemeinde- verwaltung, wo Kartonnage und Papier zu löschen waren. Außerdem waren darunter eine gemeldete Rauchentwicklung, ein Heckenbrand, bei welchem wir Nachlöscharbeiten durchführten, ein ausgelöster Rauchwarnmelder, dieser auf leere Batterien aufmerksam machte, sowie zwei Verkehrsunfälle.

Ein Brand zweier Heuballen war ebenso unter den Einsätzen im August. Diese wurden gelöscht und auseinandergezogen, um verblie- bene Brandherde zu erkennen und löschen zu können.

Einer der oben erwähnten Verkehrsunfälle befand sich auf der L466 zwischen Bruchmühlbach und Martinshöhe. Hier unterstützen wir die Feuerwehren Lambsborn und Martinshöhe mit unserem Einsatzleit- wagen und der Feuerwehreinsatzzentrale und sperrten die Straße für die Dauer des Einsatzes.

Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich auf der BAB 6 auf der Abbie- gespur am Autobahnkreuz Landstuhl. Wir versorgten die verletz- ten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den

(6)

Büchereinachrichten

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Medienzentren sind wieder regulär für Sie geöffnet.

Um die Hygienevorschriften einzuhalten, bitten wir Sie, die Medienzentren nur mit medizinischem Mund- schutz zu betreten. Desinfektionsmittel steht an den Eingängen für Sie bereit. Die Einlassregelung mit Per- sonenbeschränkung gilt weiterhin.

Während der Öffnungszeit besteht auch die Möglichkeit, gewünschte Medien telefonisch oder per E-Mail vorzubestellen, damit wir diese für Sie reservieren und ausleihfertig vorbereiten können.

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge vor Ort.

Öffnungszeiten der Medienzentren:

Bruchmühlbach:

Tel. 06372 / 50 90 338

E-Mail: bruchmuehlbach@medienzentren.info Montag: 8:00 - 10:00 Uhr (S) Dienstag: 13:30 - 17:30 Uhr Mittwoch: 15:30 - 17:30 Uhr Donnerstag: 9:00 - 13:00 Uhr Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr

(S): nur an Schultagen Miesau:

Tel. 06372 / 62 43 613

E-Mail: miesau@medienzentren.info

Montag: 12:00 - 14:00 Uhr (S) Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr Mittwoch: 9:30 - 13:30 Uhr (S) Donnerstag: 9:00 - 11:00 Uhr (S) Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr

(S): nur an Schultagen Lambsborn:

Tel. 06372 / 14 05

E-Mail: lambsborn@medienzentren.info

Montag: 16:00 - 18:00 Uhr

Martinshöhe:

Tel. 06372 / 50 93 22

E-Mail: martinshoehe@medienzentren.info Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden. Unter www.medienzentren.info können unsere Medienzentren aus- gewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot gezielt abzufragen.

Büchereileitung: Stefanie Amann, Telefon: 06372 / 922 - 0204

SItzuNgSkaleNDer für die Woche

vom 2. bis 10. September 2021

Sonntag, 05.09.2021

10:30 Uhr: CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Bruchmühlbach- Miesau

Montag, 06.09.2021

18:30 Uhr: SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat Bruchmühlbach- Miesau

19:00 Uhr: Fraktion WG Heintz im Ortsgemeinderat Bruchmühl- bach-Miesau

Mittwoch, 08.09.2021

17:30 Uhr: Ausschuss für Entwicklung und Landschaftspflege/

Umwelt des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach- Miesau

18:30 Uhr: Hauptausschuss des Ortsgemeinderates Bruchmühl- bach-Miesau

Freitag, 10.09.2021

18:30 Uhr: Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Rückblickend eine tolle Übung, bei der wir unsere komplette Team-

arbeit und das gemeinsame Vorgehen bei Einsätzen trainieren und jeweils besprechen konnten.

Vielen Dank an die Schlosserei Neumann aber auch an unser aktives Mitglied Jakob Neumann für die Organisation!

Sommerferienprogramm 2021: Am 11. August sowie am 26. August durfte unsere Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühl- bach-Miesau jeweils einige Kinder zum „Spielenachmittag bei der Feuerwehr“ begrüßen.

Kameraden unserer Aktivwehr und weitere Jugendbetreuer unserer Jugendfeuerwehr betreuten die Kinder und die Spiele.

Auch hier galt wieder: Nicht nur die Kinder hatten Spaß! Vielen Dank, dass ihr bei uns wart!

Bleiben Sie weiterhin alle gesund!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau

Sonstige Behörden Forstamt Otterberg

Telefonsprechstunde des Revierförsters

Die Telefonsprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister fällt am 8. und 15. September 2021 aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel. 06301 / 79 260.

Die nächste Telefonsprechstunde findet am Mittwoch, den 22. Sep- tember 2021, von 14:00 - 15:00 Uhr, unter der Telefonnummer 06383 / 48 65 780 statt.

Brennholzbestellscheine gibt es im Internet unter www.wald-rlp.de/

de/forstamt-otterberg/angebote/brennholzbestellung oder per Email joachim.lessmeister@wald-rlp.de oder in Papierform beim Forstamt Otterberg, Otterstraße 47, 67697 Otterberg, Tel. 06301 / 79260. Bitte beachten: Die Annahme von Brennholz-Bestellungen kann nur im Rahmen zur Verfügung stehender Kontingente erfolgen!

BüchereINachrIchteN

Reklamationen wegen Nichtzustel- lung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgender

Nummer: 06502/91470 Die neue E-Mail-Adresse

für Reklamationen ist:

service@wittich-foehren.de

(7)

AfD-Kreisverband Südwestpfalz

Der AfD-Direktkandidat im WK210, Ferdinand L. Weber, bietet bis zur Wahl jeden Dienstag um 19:00 Uhr einen Online-Bürgerdialog für Bürger der VG Bruchmühlbach-Miesau auf der Facebook-Seite des AfD Kreisverbandes Südwestpfalz an. Alternativ kann ein persönlicher Gesprächstermin unter 06331 / 6742095 vereinbart werden.

FV „Viktoria“ 1919 Bruchmühlbach e.V.

SG Oberarnbach/Ob-Ki. - FV Bruchmühlbach 0:1

Ein starkes Spiel lieferte unser Team über die gesamte Spielzeit.

Leider wurden in der ersten Spielhälfte drei Großchancen vergeben, sodass beim Stand von 0:0 die Seiten gewechselt wurden. Nach Wie- deranpfiff musste man eine 10-minütige Drangperiode der Gastgeber überstehen, um dann den Spielverlauf wieder in die eigene Hand zu nehmen. Bedauerlicher Weiße agierte man vor dem gegnerischen Tor zu umständlich. So dauerte es bis zur 87. Minute, ehe A. Brunck, der nach einer tollen Energieleistung von A. Mehari Kiflom freigespielt wurde, zu hoch verdienten Führungstreffer einnetzen konnte. Die SG Oberarnbach/Ob-Ki. setzte nun alles auf eine Karte um den Ausgleich zu erzielen. Unsere Elf nahm jedoch verdient die drei Punkte mit nach Hause.

Vorschau:

Sonntag, 05.09.2021

15:00 Uhr: FV Bruchmühlbach - SV Herschberg Freitag, 10.09.2021

19:30 Uhr: SV Battweiler - FV Bruchmühlbach

Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Miesau e.V.

lädt zu folgenden Terminen ein:

Stammtisch im September

Da der Stammtisch im August nach längerer Corona-Pause sehr gut angenommen wurde, hoffen wir, dass wir uns wieder regelmäßig ein- mal im Monat treffen können. Unser nächstes Stammtischtreffen im Vereinsraum findet unter Auflagen am Freitag, dem 10.09.2021 statt.

Treffpunkt ist wie üblich um 19:30 Uhr. Eingeladen sind hiermit alle Mitglieder, die geimpft, genesen oder getestet sind. Es gilt dabei die derzeit geltenden Corona-Regeln zu beachten.

Der Raum ist nur mit Maske zu betreten, bei Eintritt bitte in die ausge- legte Liste eintragen. Ab dem Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden, es sollte jedoch auf Abstand zum Nachbarn geachtet werden.

Rundwanderung in der VBG (Halbtageswanderung) Datum: Sonntag, den 19.09.2021

Treffpunkt: 13:00 Uhr am Parkplatz der AMS Wanderstrecke: ca. 4-5 km

Wanderführer: M. Lang

Alles Weitere wird vor Ort bekannt gegeben. Der Abschluss dieser Wanderung findet im Vereinsraum statt.

SC 1926 Vogelbach e.V.

Kerwespiele

Zu der Kerwe in Vogelbach waren unsere Nachbarn aus Hauptstuhl zu Gast. Die zweite Mannschaft konnte immer wieder gefährlich vor dem Tor der Gäste auftauchen. Es dauerte bis zur 30. Minute ehe Cebotari die Führung erzielen konnte. Kurze Zeit später fasste sich Anken ein Herz und begann einen Sololauf über das halbe Feld, der in einem Handelfmeter für unseren SCV mündete. Anken holte sich die Murmel und konnte mit Glück und Geschick den 2:0 Pausenstand ein- stellen. Nach der Pause das gleiche Bild, den Gästen fiel nicht viel ein um die stabile SCV Defensive zu überwinden. Vorne konnte man sich jetzt noch mehr sehr gute Möglichkeiten erspielen und in regelmäßi- gen Abständen konnten Ambos 2x, Agne und Bleyer weitere Treffer erzielen. Das Spiel endete mit einem verdienten 6:1 Kerwesieg.

Unsere erste Mannschaft hatte es an diesem Nachmittag sehr schwer. Sehr viele Verletzungen stellten die Trainer vor eine sehr schwierige Aufgabe. Dennoch konnte man das Tempo der Gastmann- schaft mithalten und sich einige sehr gute Chancen erspielen. Leider wurden diese nicht genutzt und die Hauptstuhler bestraften jede nicht genutzte Großchance mit einem Treffer. 2 Standards und ein Eigentor sorgten für den 0:3 Pausenstand. Nach der Pause das gleiche Bild, bemühten Vogelbachern fehlte das letzte Quäntchen Glück um den Ball über die Linie zu drücken. Ein weiterer Eckball sorgte dann für die Entscheidung, ehe Meyer noch den Ehrentreffer erzielen konnte. Kurz vor Schluss wurde durch einen Elfmeter der Endstand von 5:1 erzielt.

Vorschau:

Sonntag, 05.09.2021

13:15 Uhr: FC Queidersbach II - SCV II in Queidersbach

nichtAmtlicher teil

Bruchmühlbach-Miesau V e r b A n d s g e m e i n d e

Sprechstunde der Beratungsstelle

für Menschen mit Behinderungen und Angehörige

Die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle“ -EUTB- des Vereins „Kaiserslautern inKlusiv e.V.“ bietet für Menschen mit Behin- derungen und Angehörige immer am 1. Dienstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- waltung, Zimmer 28, eine Sprechstunde an.

Die Sprechstunde wird von Frau Daniela Dinger und Frau Hannah Grünewald angeboten. Frau Dinger und Frau Grünewald sind außer- halb der Sprechstunde unter den Telefonnummern 0178 / 40 23 985 oder 0157 / 72 52 46 45 oder per Mail beratungsstelle@kl-inklusiv.de erreichbar.

Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ASV Vogelbach 1979 e.V.

Hinweis vor den Wahlen

An alle Parteien und politischen Organisationen

Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbe- handlung und Neutralität zu betrachten.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im September möch- ten wir Sie deshalb darauf hinweisen, dass im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau grundsätzlich nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht.

Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen.

Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

(8)

Form endlich stattfinden könnte, gab es reichlich, sodass vereinbart wurde, Anfang 2022 eine endgültige Entscheidung für oder gegen ein Fest zu treffen. Einig waren sich alle Mitglieder/-innen, dass aber trotz großer Vorfreude auf das nächste Fest die Sicherheit und der Gesund- heitsschutz für alle Helfer/-innen, Beteiligten und Besucher/-innen vorgehen müsse.

Auch in 2021 hat der Hoffestverein unterstützt durch die Kirchenge- meinde und den Sportverein eine Kinderferienaktion auf die Beine gestellt, welche über 40 Kinder eine ganze Woche lang ein abwechs- lungsreiches Programm für die Sommerferien bot. Bei den vielen engagierten Helfer/-innen bedankte sich die Erste Vorsitzende Frau Christine Gortner entsprechend genauso wie bei dem alten und neu gewählten Vorstand: Zweite Vorsitzende: Hiltrud Woll, Erster Beisitzer:

Peter Welzig, Zweiter Beisitzer: Frank Moll, Kassiererin: Sonja Gortner, Kassenprüferin: Inge Leitner.

Trotz der Absage des Hoffestes in 2020 und ausgebliebener Einnah- men konnte der Verein das Projekt „Comviva“ aus Brasilien auch im laufenden Jahr mit monatlichen Spenden unterstützen. Im Herbst die- ses Jahres ist zudem eine Infoveranstaltung zur aktuellen Lage des Projektes und Brasiliens in der Coronakrise geplant.

Ortsgemeinde Martinshöhe SV 1923 Martinshöhe e.V.

Abteilung Fußball

SV Martinshöhe II - SC Winterbach I 5:2

Im einem niveaulosen Spiel auf beiden Seiten gab es letztendlich noch den erhofften ersten Sieg. Vor allem in der ersten Hälfte wurde der Spielfluss durch viele Zweikämpfe und Abspielfehler geprägt und so kamen die Gäste das eine oder andere Mal gefährlich vor das Gehäuse des SVM. In der 38. und 41. Minute erzielten die Gäste die Treffer zur 2:0 Pausenführung. Mit zunehmender Spielzeit schwanden die Kräfte des SC Winterbach und der SVM hatte mehr Freiräume und spielte zielstrebiger auf das Gehäuse der Gäste. In der 61. Minute traf Dirk Strasser per Foulelfmeter zum 1:2. Danach erspielten sich die Gastgeber Chance um Chance. Bäsel Marc war in der 68. Minute für das 2:2 verantwortlich. Immer gab es jetzt Chancen über die Außen.

In der 79. Minute erzielte Marek Dahl den Führungstreffer für den SVM II. Bäsel Marc und wieder Dahl Marek trafen in der 85. und 87. Minute zum verdienten Sieg des SVM II.

SV Martinshöhe I hatte spielfrei.

Vorschau:

Sonntag, 05.09.2021

16:00 Uhr: FK Petersberg I - SV Martinshöhe I SV Martinshöhe II ist spielfrei!

kindertagesstätten Kindertagesstätte Bruchmühlbach

Vor den Sommerferien erhielt die Kita „Eichenhübel“ einige Sachspenden.

Das Senioren-Zentrum „Haus Edelberg“ in Bruchmühlbach schenkte uns verschiedene Spielsachen und eine Outdoor-Küche. Die Spielsa- chen wurden von den Bewohnern des Seniorenheims liebevoll ver- packt und persönlich von Herrn Müller, dem Einrichtungsleiter, in der Kita abgegeben.

Aus der Elternschaft erhielten wir eine Sachspende in Form von Spiel- sachen und eine kleine Aufmerksamkeit fürs Team.

Auch der Förderverein der Kita hat sich dieses Jahr wieder engagiert und dem Haus ein neues Fußballtor für das Außengelände zukommen lassen. Dieses lädt nun manch kleinen „Fußball-Profi“ zum Üben ein.

Die Kinder haben sich über die tollen Spenden sehr gefreut, wir bedanken uns bei allen Spendern für die tollen Sachen!

Sport- und Gesangverein Elschbach 1925 e.V.

Abteilung Fußball

US Youth Soccer Europe I - SGV Elschbach I 1:4 Eine kurze Anreise zum Auswärtsspiel gegen das US-Team hatte der SGV Elschbach, da die Platzherren auf dem Gelände des FC Germa- nia Hütschenhausen ihre Heimspiele austragen. Robin Messmer war mit den Toren zum 0:1, 0:2 (Strafstoß) und 1:4 der Matchwinner gegen eine zu Beginn stürmische Heimmannschaft. Patrick Steigner hatte zwischenzeitlich auf 0:3 erhöht. Mit dem verdienten Auswärtssieg setzte sich der SGV Elschbach an die Tabellenspitze der C-Klasse Kusel-Kaiserslautern Gruppe A1.

Das Punktspiel der 2. Mannschaft des SGV Elschbach gegen die US- Boys fiel aus.

Vorschau:

Sonntag, 05.09.2021 C-Klasse KUS-KL Gr. A1:

15:00 Uhr: SGV Elschbach I - SG Pfeffelbach/SV Konken I C-Klasse KUS-KL Gr. B2:

13:15 Uhr: SGV Elschbach II - SG Pfeffelbach/SV Konken II

Staubsauger - & Kuriosi- täten Museum e.V.

Tag des offenen Denkmals am 12.09.2021

Das Staubsauger-Museum in Miesau ist auch dabei!

An diesem Tag finden Führungen und Vorführungen statt. Es sind neue stromsparende Modelle eingetroffen: Ü100 Jahre alt! Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie uns am Tag des offenen Denkmals. Das Museum ist am Sonntag, den 12. September 2021 von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Sie finden uns in der

Pfühlstraße 15 (Seiteneingang links) in 66892 Bruchmühlbach-Miesau

Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Staubsauger-Museums Miesau.

SV 1912 e.V. Miesau

Abteilung Fußball

SV Miesau II - FC Queidersbach II 3:1 (1:1) Spiel gedreht!

Das Spiel wurde über die gesamte Strecke intensiv geführt. Die Gäste konnten Mitte der ersten Hälfte in Führung gehen. Der SVM ließ sich seinerseits nicht unterkriegen und so wurden die Bemühungen mit dem Pausenpfiff durch den Ausgleichstreffer von F. Ibo belohnt. Auch nach dem Wiederanpfiff ging es weiter körperbetont zur Sache. Da der SVM etwas mehr zuzusetzen hatte und den längeren Atem besaß, konnte man dank einem weiteren Treffer durch F. Ibo und B. Link die Punkte am Hasensprung behalten.

Vorschau:

Sonntag, 05.09.2021

14:00 Uhr: SV Kottweiler-Schwanden II - SV Miesau II 16:00 Uhr: SV Kottweiler-Schwanden - SV Miesau

Theaterverein Elschbach e.V.

Ausfall Herbsttheater

Liebe Freunde des Theatervereins Elschbach, normalerweise würde in diesen Tagen unser Kartenvorverkauf beginnen. Leider müssen wir auch dieses Jahr unser Herbsttheater absagen. Die immer noch beste- hende Corona-Pandemie, mit den nicht umsetzbaren Bestimmungen, lässt eine Spielzeit im Herbst wieder nicht zu. Der Verein bedauert diese Entscheidung, geht jedoch mit Zuversicht auf das Jahr 2022 zu.

Bleiben Sie uns treu, alle gesund, damit wir uns, gestärkt aus und durch die Krise, im nächsten Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Elsch- bach wiedersehen.

Ortsgemeinde lambsborn Verein „Hoffest hilft helfen“

Mitgliederversammlung und Neuwahlen

Am 15.08.2021 fand die jährliche Mitgliedersammlung des Hoffest- Vereins aus Lambsborn im Hof der Familie Gortner statt. Neben dem Bericht des Vorstands war auch wie im Jahr zuvor die Corona-Pande- mie Thema auf der Versammlung, auch wenn man 2020 noch gehofft hatte, das Fest nur um ein Jahr verschieben zu müssen. Ideen und Vorschläge, wie 2022 das Hoffest unter Auflagen oder in veränderter

(9)

Auf dem Schulhof angekommen lernten wir Frau Uhl und Frau Blackburn kennen. Jedes Kind bekam einen bunten Schmet- terling mit seinem Namen überreicht, die unsere Schulpaten für uns gebastelt hatten. Anschließend gingen wir gemeinsam in den Klassenraum der 2. Klasse. Dort entdeckten wir viele interessante Sachen z.B. ein riesiges Smartboard. Frau Uhl las uns das Bil- derbuch der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ vor. Jeder bastelte ein passendes Leporello dazu. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Schule, besichtigten wir verschiedene Räume wie z. B.

die anderen Klassenräume, die Turnhalle, das Lehrerzimmer, die Toiletten, den Raum der Ganztagsschule, u.a.

Unser Nachmittag war dann auch leider schon vorbei. Zum Abschied erhielt jedes Kind noch eine Tüte mit verschiedenen Überraschungen und einer kleinen Hausaufgabe.

Vielen herzlichen Dank an Frau Blackburn und Frau Uhl für diesen schönen Nachmittag.

Schulnachrichten Grundschule Miesau

Aufforderung zur Anmeldung von Schulanfängern

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, das mit dem Beginn des Schuljahres 2022/2023 grundschulpflichtig werdende Kind anzumelden.

Es müssen angemeldet werden:

1. Alle Kinder, die in der Zeit zwischen dem 1. September 2015 und dem 31. August 2016 geboren sind.

2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren.

Liegt eine umfängliche Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der zuständigen Sonderschule erfolgen.

Im Februar 2021 können Kinder angemeldet werden, die nach dem 1. September 2016 geboren sind. Auf Antrag der Sorgeberech- tigten können diese Kinder in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Ent- wicklung besitzen. Die Entscheidung trifft die Schulleitung in Beneh- men mit dem Schularzt.

Die Aufforderung ist gegenstandlos für diejenigen Kinder, die von der vorzeitigen Einschulung im vorausgegangen Schuljahr Gebrauch gemacht haben.

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, das anzumeldende Kind zum Anmeldetermin mit in die Schule zu bringen.

Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie der Impf- pass ist vorzulegen. Falls ein Kindergarten besucht wird, ist eine Bescheinigung hierüber mitzubringen.

Des Weiteren ein Passbild für den Antrag der Busfahrkarte.

Die Anmeldung erfolgt am Donnerstag, 16.09.2021 sowie am Frei- tag, 17.09.2021 ab 13:30 Uhr in den Räumen der Grundschule.

B. Schnapka, Schulleiterin

kirchennachrichten Prot. Kirchengemeinden

Bruchmühlbach und Vogelbach

Liebe Gemeinde,

am 5. September ist um 9:30 Uhr Gottesdienst in Hauptstuhl und am 12. September um 9:30 Uhr in Bruchmühlbach, jeweils mit Pfarrer Risser.

Am Samstag, dem 4. September ist um 11.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation von Maya Höhn.

Am Sonntag, dem 5. September ist um 12:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation von Pauline Littig.

Die Präparanden treffen sich am 7. und 21. September, die Konfir- manden am 14. und 28. September, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr.

Beachten Sie die jeweils gültigen Regeln und Bedingungen in der Zeit der Corona-Pandemie.

Wenn Sie den Geschädigten der Flutkatastrophe helfen wollen, können Sie folgende Bankverbindung nutzen:

Spendenkonto:

Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

IBAN: DE79 3506 0190 1014 1550 20 Stichwort: Hochwasserhilfe

Der Impfbus kommt nach Bruchmühlbach-Miesau

Am Mittwoch, den 1. September steht der Impfbus von 8:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes, Böswiesenstraße 2a im Ortsteil Miesau.

Fotos: Kita

Kindertagesstätte Martinshöhe

Besuch in der Grundschule Martinshöhe

Unsere Zeit im Kindergarten neigt sich jetzt dem Ende zu. Leider konnten wir Corona bedingt in diesem Jahr keine gemeinsamen Akti- onen mit der Grundschule durchführen. Umso mehr freuten wir uns, dass wir nun doch noch zu Besuch in die Schule kommen durften.

Frau Blackburn und Frau Uhl luden uns zu einem Kennenlernnach- mittag ein.

Foto: Kita

(10)

Pfarrbüro

Das zentrale Pfarrbüro in Landstuhl (Luitpoldstraße 10) ist unter Ein- haltung der aktuellen Hygienestandards (Maske, Abstand…) für den Publikumsverkehr geöffnet, allerdings ist eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabsprache erbeten, da die Personenzahl beim Einlass begrenzt ist und es so zu Wartezeiten kommen kann.

Die Kontaktdaten der Besucher*innen (Name, Adresse, Tel.-Nr.) müs- sen notiert und einen Monat aufbewahrt werden. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind: Montag - Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Sie können das Pfarrbüro auch weiterhin per E-Mail (pfarramt.land- stuhl@bistum-speyer.de) oder telefonisch während den Öffnungszei- ten (06371 / 6198950) erreichen.

Pfarrei Hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe

Freitag, 03.09.2021

Vormittags Krankenkommunion in Martinshöhe Samstag, 04.09.2021

18:30 Uhr Vorabendmesse in Bechhofen 18:30 Uhr Vorabendmesse in Reifenberg Sonntag, 05.09.2021

9:00 Uhr hl. Messe in Labach

10:30 Uhr Amt für die Pfarrei in Martinshöhe Dienstag, 07.09.2021

19:00 Uhr hl. Messe in Bechhofen

19:30 Uhr Treffen im Pfarrheim im Rahmen der ökumenischen Bibel- woche in Bechhofen

Anmeldungen für die Gottesdienste sind wie folgt möglich:

Bechhofen: 06372 / 8111 (Josef Becker) Knopp: 06375 / 5091 (Julia und Evi Mayer) Labach: 06375 / 5223 (Frau Schneider)

Martinshöhe: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Reifenberg: 06375 / 6281 (Frau Kuwertz)

Wiesbach: 06337 / 9958647 (Helga Sann) Wallhalben: 06375 / 993370 (Herr Dinges) Taizé-Fahrt

Der BDKJ der Diözese Speyer bietet zusammen mit dem Berufungs- pastoral vom 17. - 24. Oktober 2021 eine Fahrt nach Taizé an. Teilneh- men können alle interessierten Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 15-30 Jahren. Der Anmeldeschluss ist der 3. September 2021. Weitere Infos unter https://taize.bdkj-speyer.de.

Elisabethenverein

Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie wurden für das Jahr 2021 noch keine Mitgliedsbeiträge eingezogen. Der Vorstand des Vereins weist nun darauf hin, dass die Beiträge Anfang September eingezogen werden.

Ökumenische Bibelwoche

Zusammen mit der protestantischen Kirchengemeinde Bechhofen/

Lambsborn gestalten wir im September eine ökumenische Bibelwo- che zu Texten aus dem Lukasevangelium unter dem Motto „In Bewe- gung - in Begegnung“. Die abendlichen Treffen finden am 07.09. und 14.09., jeweils um 19:30 Uhr im Anschluss an die heilige Messe im katholischen Pfarrheim in Bechhofen sowie am 09.09. und 16.09. um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Bechhofen statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch.

Dankesgrillfest der Sternsingerkinder aus Martinshöhe

Wegen Corona konnten wir nicht wie gewohnt im Januar 2021 unser gemeinschaftliches Mittagessen an der Sternsinger-Aktion im Pfarr- heim planen. Deswegen war es uns sehr wichtig, wegen der Gemein- schaft dieses auf eine andere Weise nachzuholen. Mit viel Spaß und Spiel war es uns gelungen, euch am Samstag, 21.08.2021, auf dem Grillplatz einen tollen Tag zu ermöglichen. Wir hoffen es hat euch gut gefallen und sagen Danke und hoffen bei der nächsten Sternsinger- Aktion seid ihr wieder mit dabei.

Alle Kinder aus Martinshöhe sind herzlichst eingeladen, an der nächs- ten Sternsinger-Aktion in Martinshöhe mitzuwirken. Weitere Informati- onen über die Sternsinger folgen im Dezember.

Ansprechpartner: Alexandra Bernhard, Südstraße und Michaela Theis, Fritz-Claus-Straße.

Bitte beachten:

- Die Impfungen finden „offen“ statt, das heißt ohne vorherige Terminvereinbarung.

- Wichtig: Ausweis nicht vergessen!

- Die anstehenden Zweitimpfungen sind für alle Impflinge durch einen erneuten Besuch des Impfbusses oder alternativ in einem Impfzentrum gesichert.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Thomas Risser, Pfr.

Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Tel. 06372 / 6761 E-Mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de

Prot. Kirchengemeinde Miesau

Die Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde sind aufgrund der Fürsorge füreinander weiterhin eingeschränkt. Wir halten uns an die jeweils gel- tenden Auflagen und sind froh, dass wir Gottesdienste feiern können.

Samstag, 4.9.2021

10:00 Uhr Treffen der Pfadfinder*innen vor dem Gemeindehaus Sonntag, 5.9.2021

10:00 Uhr Gottesdienst in Miesau Samstag, 11.9.2021

13:30 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Svenja und Felix Kramer, geb.

Terhorn

Sonntag, 12.9.2021

11:00 Uhr Mitgliederversammlung des „Orgelbauverein Miesau e.V.“

in der Kirche

Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen oder per mail zu erreichen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.

Tel. 06372-1456, Telefax 50352 https://pfarramt-miesau.de

eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de

Prot. Kirchengemeinde Lambsborn

Kindergottesdienst am Samstag, den 4. September:

Von 10:00 bis 13:00 Uhr ist Kindergottesdienst mit Mittagessen in Lambsborn. Bitte melden Sie ihr Kind vorher an, dass wir besser pla- nen können.

Gottesdienste am Samstag, den 4. September:

15:00 Uhr Jubelkonfirmation in Lambsborn Gottesdienste am Sonntag, den 5. September:

9:30 Uhr Gottesdienst in Bechhofen

10:30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Lambsborn Ökum. Bibelwoche in Bechhofen:

Am 7. und 14. September finden im Kath. Gemeindesaal um 19:30 Uhr und am 9. und 16. September um 19:00 Uhr im prot. Gemein- desaal Bibelabende zum Lukasevangelium statt. Es gilt die 3G-Regel.

Sie müssen einen Nachweis mitbringen, dass Sie getestet, genesen oder geimpft sind.

Ü60-Cafe:

Da der Landkreis Kaiserslautern eine Inzidenz über 35 aufweist, ist es nötig, dass bei Veranstaltungen im Innenraum eine Nachweis mitge- bracht wird über eine Impfung, einen Test oder eine Genesung. Wir bitten dies für das nächste Ü60-Cafe zu beachten und einen solchen Nachweis mitzubringen.

Gemeindefest in Bechhofen

Absage des Gemeindefestes in Bechhofen am 11. und 12. September:

Das Presbyterium Bechhofen hat beschlossen, dass das geplante Gemeindefest aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen nicht stattfinden kann. Dies betrifft auch den geplanten Filmabend.

Der Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, den 12. September findet jedoch statt. Die Familien, die sich hierfür noch nicht gemeldet haben, können dies noch tun.

Prot. Pfarramt Lambsborn Kontakt: Tel. 06372 / 1451

E-Mail: pfarramt.lambsborn@evkirchepfalz.de

Kath. Kirchengemeinden Bruchmühlbach/Vogelbach

Bruchmühlbach Donnerstag, 02.09.2021

18:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 05.09.2021 10:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 09.09.2021 18:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 11.09.2021 18:00 Uhr Vorabendmesse

Mitteilungen Redaktionsschluss Pfarrbrief

Der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Oktober ist am Mittwoch, 8.

September. Bitte bestellen Sie bis zu diesem Termin Ihre Messintenti- onen für den Monat Oktober und mailen Sie Ihre Artikel ins Pfarrbüro.

Hinweis: Corona-Krise

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´

nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

(11)

Erstkommunion 2021

Auch in diesem Jahr feiern wir nach den Sommerferien die Erstkom- munion in unserer Pfarrei. Nachdem bei den Elternabenden vor den Herbstferien 2020 alle hoffnungsvoll waren, die Erstkommunion an den Sonntagen in der Osterzeit zu feiern, zeigte der lange Lockdown, dass eine Verschiebung unumgänglich ist. Da die Vorbereitung in Prä- senzform aufgrund der dritten Welle erst im Mai begonnen werden konnte, wurden die Erstkommuniontermine in den September gelegt.

In fünf verschiedenen Gottesdiensten zwischen dem 11. und 25. Sep- tember empfangen 50 Erstkommunionkinder aus unserer Pfarrei zum ersten Mal die heilige Kommunion.

Auch wenn wir aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln die Erst- kommuniongottesdienste nur mit den Erstkommunionkindern und ihren Gästen feiern können, so sind alle Gemeindemitglieder einge- laden, die Erstkommunionkinder - gerade an den Tagen der Erstkom- munionfeiern - mit ihrem Gebet zu begleiten.

Von Herzen wünschen wir ihnen, ihren Familien und Gästen einen schönen und gesegneten Festtag!

So erreichen Sie uns:

Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Telefon 06373 / 3720, Fax 06373 / 2669 E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr

Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, Tel. 06373 / 3720 oder 0151 / 14879755, E-Mail: michael.kapolka@bistum-speyer.de; Pfar- rer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, E-Mai: robert.maszkowski@

bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel. 06373 / 8290422 oder 0151 / 14879828, E-Mail: christine.pappon@bistum- speyer.de.

Prot. Kirchengemeinde Mittelbrunn

Freitag, 03.09.2021

19:00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gustav-Adolf-Haus in Mittelbrunn

Die Einladungen für diese Veranstaltung wurden verschickt, soweit uns die Adressen bekannt sind; weitere Interessenten sind herzlich willkommen. Es sind Eltern und Konfirmanden eingeladen.

Sonntag, 05.09.2021

9:30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn 10:30 Uhr Gottesdienst in Langwieden

Prot. Pfarramt Mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel. 06371 / 17246.

landkreis kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern

Umweltmobil-Termine 2021

in der VG Bruchmühlbach-Miesau Gerhardsbrunn

06.09. von 10.25 - 10.55 Uhr am Ortseingang, Wirtschaftsweg Langwieden

06.09. von 9.35 - 10.05 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus

Leitstelle Älterwerden lädt ein:

„Gemeinsamkeit statt Einsamkeit“

Unter diesem Motto treffen sich die Seniorinnen und Senioren im

„Haus Edelberg“ Senioren-Zentrum Bruchmühlbach. Wir hören kleine Vorträge, Sprüche und Gedichte und singen gemeinsam bekannte Volkslieder. Alle sind herzlich eingeladen, an unserem kleinen Pro- gramm mitzuwirken. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen. Die zur Zeit geltenden Corona Beschränkungen sind zu beachten. Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 7. September 2021 ab 14:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Querbeet „Kontakt- und Beratungsstelle“

Mehrgenerationenhaus Ramstein

Landstuhler Straße 8 a, 66877 Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr Tel.: 06371 / 59 80 - 838, Fax: 06371 / 59 80 - 836 E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de

Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informa- tionen unter: www.kops-kl.de (Stichwort: Querbeet).

Balance - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen

Dienstags (alle 14 Tage) von 18.00 - 20.00 Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle „Querbeet“ (im Mehrgenerationenhaus), Landstuhler Straße 8 a, Ramstein, Info & Anmeldung: 0175 / 4453923

Fotos: Privat

Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax 06372 / 507699 eMail: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de

Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de

Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr; Donners- tag von 16:00 bis 18:30 Uhr. Das Pfarrbüro ist ab sofort wieder für den Publikumsverkehr geöffnet! Bitte beachten Sie die gültigen Abstands- und Hygieneregeln.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 30. August.

Messbestellungen können dann nicht mehr angenommen werden!

Der Pfarrbrief umfasst dann den Zeitraum 11. September bis 12.

November.

Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372 / 1486, eMail: pfarramt.mar- tinshöhe@bistum-speyer.de; Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151 / 14879547, eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon Dully:

Tel. 0151 / 14879582, eMail: steffen.dully@bistum-speyer.de; GR Har- stick: Tel. 06332 / 9025101, eMail: lars.harstick@bistum-speyer.de.

Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für Elsch- bach, Miesau und Buchholz

Samstag, 4. September

17:00 Uhr Elschbach: Messfeier am Vorabend für Walter Würz Sonntag, 5. September

9:00 Uhr Waldmohr: Messfeier

10:30 Uhr Kübelberg: Messfeier (Kirchweihe)

17:00 Uhr Brücken: Andacht für die Pfarrei mit Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes

Montag, 6. September

9:00 Uhr Kübelberg: Messfeier - Requiem für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Gemeinde St. Valentin

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro, Tel. 06373 / 3720, ist erforderlich. Alle Gottesdienstteilnehmer müssen eine medi- zinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske des Standards KN95/N95 oder FFP2 tragen.

Aufgrund steigender Coronazahlen kann es zu kurzfristigen Verschär- fungen oder Veränderungen von Hygieneregeln kommen oder aber zur Absage geplanter Gottesdienste! Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen auf der Homepage der Pfarrei.

Über die Homepage der Pfarrei kommen Sie zum YouTube-Kanal der Pfarrei Hl. Christophorus mit dem anstehenden Livestream des Got- tesdienstes aus unserer Pfarrei. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Seniorenkreis Elschbach

Erstes gemeinsames Treffen am Donnerstag, 09.09.2021 um 14:30 Uhr im Pfarrhaus in Elschbach. Herzliche Einladung!

(12)

Pflegestützpunkt

des Landkreises Kaiserslautern

Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige.

Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Pflegestützpunkt Landstuhl Mario Kelter

Tel. 06371 / 49 219-28, mario.kelter@pflegestuetzpunkte-rlp.de Wolfgang Stemler

Tel. 06371 / 49 219-27, wolfgang.stemler@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

in der VG Bruchmühlbach-Miesau

Die Sprechstunde von Frau Leib findet donnerstags von 14.00 - 15.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Zi. 28, Tel.: 06372 / 922 - 1007, statt. Auskünfte erteilt auch die Leitstelle „Älterwerden“ der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631 / 7105 - 353.

„Gemeinsamkeit statt Einsamkeit“

Unter diesem Motto treffen sich die Seniorinnen und Senioren im

„Haus Edelberg“ Senioren-Zentrum Bruchmühlbach. Wir hören kleine Vorträge, Sprüche und Gedichte und singen gemeinsam bekannte Volkslieder. Alle sind herzlich eingeladen, an unserem kleinen Pro- gramm mitzuwirken. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen. Die zur Zeit geltenden Corona Beschränkungen sind zu beachten. Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 7. September 2021 ab 14:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro

Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 363 - 3010, Fax.: 0631 / 363 - 3011 E-Mail: info@gaco-kl.de

Internet: www.gaco-kl.de

Beratungszentrum

des Polizeipräsidiums Westpfalz

Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 369 - 14 44, Fax: 0631 / 369 - 14 90

Mail: beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de

Frauenzuflucht Kaiserslautern

Tel.: 0631 / 17 000

Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder.

TelefonSeelsorge Pfalz

Ein offenes Ohr für alle Anliegen!

Die TelefonSeelsorge ist ein Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorge- angebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situati- onen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den Rufnummern: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 oder per Mail und Chat unter online.

telefonseelsorge.de. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.

GUTTEMPLER Beratungsstelle

für Suchtgefährdete

Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.B. Famili- enmitglieder). Jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus Miesau, St. Wendeler Straße 18.

Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel.

06821 / 42 158 oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel. 06372 / 78 40.

Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.

Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl.

Sprechstunden: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schnei- der (Diplom-Sozialpädagoge), Tel. 06371 / 92 15 - 29.

Migrationsberatung

(Beratung für Ausländer, Aussiedler, Asylbewerber und Spätaussied- ler) im DRK-Centrum Landstuhl.

Sprechstunden: Montag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin:

Heide Güldenfuß, Tel. 06371 / 92 15 - 33.

Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Beratungsstellen:

Erziehungs- und Familienberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Kreisvolkshochschule Kaiserslautern

Außenstelle Bruchmühlbach-Miesau

Sportkurse ab September

Die Kreisvolkshochschule Kaiserslautern startet jetzt wieder mit ihren neuen Kursen in das 2. Halbjahr 2021. Folgende Sportkurse beginnen in den nächsten Tagen:

Cheerleading für Kinder und Jugendliche Dozentin: Sara Bastian * Ort: DGH Vogelbach Beginn: Montag, 06.09.2021 * 16:15 - 17:15 Uhr 12 x 1 VStd * Gebühr: 39,00 € (max. 9 Teilnehmer) Bodyworkout

Dozentin: Sara Bastian * Ort: DGH Langwieden Beginn: Dienstag, 07.09.2021 * 18:30 - 19:30 Uhr 10 x 1 VStd * Gebühr: 46,00 €; erm.: 34,50 € Callanetics

Dozentin: Susanne Weber * Ort: DGH Vogelbach Beginn: Dienstag, 31.08.2021 * 18:45 - 19:45 Uhr 12 x 2 UStd * Gebühr: 54,00 €; erm.: 40,50 € Gymnastik für Seniorinnen und Senioren Dozentin: Brigitte Maurer * Ort: DGH Vogelbach Beginn: Dienstag, 31.08.2021 * 17:00 - 18:00 Uhr 15 x 1 VStd * Gebühr: 70,00 €; erm.: 52,50 € Line-Dance (Option auf online)

Dozentin: Patrizia Weber * Ort: DGH Vogelbach Beginn: Montag, 06.09.2021 * 17:30 - 18:30 Uhr 12 x 1 VStd * Gebühr: 44,00 €; erm.: 33,00 € Line-Dance (Option auf online)

Dozentin: Patrizia Weber * Ort: DGH Vogelbach Beginn: Dienstag, 07.09.2021 * 9.30 - 10:30 Uhr 12 x 1 VStd * Gebühr: 44,00 €; erm.: 33,00 €

Programmhefte mit einer Übersicht aller angebotenen Kurse im 2.

Halbjahr 2021 liegen in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühl- bach-Miesau sowie in einigen Banken, Apotheken und Einzelhandels- geschäften für alle Interessierten zur Mitnahme bereit.

Anmeldungen können ausschließlich online über die Internetseite www.kvhs-kl.de oder schriftlich an die Außenstellenleitung: Birgit Bas- tian, Alte Straße 79, 66892 Bruchmühlbach, bzw. per E-Mail an bas- tian@kvhs-kl.de erfolgen. Anmeldeformulare finden sie auf der letzten Seite in den Programmheften.

Informationen Sprechstunden des Bezirksbeamten

der Polizei Landstuhl bei der Verbandsgemeinde

Momentan finden keine Sprechstunden des Bezirksbeamten in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau statt.

Wenden Sie sich bitte an die Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl, die Ihnen rund um die Uhr unter Tel. 06371 / 9229-0 als Ansprechpart- ner zur Verfügung stehen.

Abgeordnetensprechstunden

Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD

Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner bietet allen Bürgerin- nen und Bürgern Sprechstunden an. Wir bitten vorab um eine telefoni- sche Terminabsprache unter 06331 / 719 32 57 oder per E-Mail unter:

angelika.gloeckner@bundestag.de.

Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, CDU

Auch während der Corona-Pandemie bietet die Bundestagsabgeord- nete Anita Schäfer Bürgerinnen und Bürgern persönliche Sprechstun- den an. Diese finden bis auf Weiteres telefonisch statt. Interessierte werden gebeten, zwecks Terminkoordination und -vergabe das Wahl- kreisbüro unter der Telefonnummer 06331 / 28 35 29 oder per E-Mail an anita.schaefer.wk@bundestag.de zu kontaktieren.

Landtagsabgeordneter Marcus Klein, CDU

Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet persönliche Sprech- stunden vor Ort an; zu Ihrer Sicherheit selbstverständlich unter Einhal- tung der Hygieneregeln. Zur Terminabsprache und Kontaktaufnahme melden Sie sich gerne entweder telefonisch über Telefonnummer 06371 / 95 48 707 (Büro/Anrufbeantworter) oder per Mail an buero@

marcus-klein.info.

Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD

Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet allen Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Die per- sönlichen Gespräche können unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße 2 in Landstuhl, statt- finden. Bevorzugt kann die Sprechstunde telefonisch oder auch vor Ort, wenn möglich im Freien, erfolgen. Termine können gerne vorab unter der Nummer 06371 / 94 68 774 oder per E-Mail: kontakt@daniel- schaeffner.de, vereinbart werden.

(13)

Fachstelle Sucht

Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 72 209

IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Bezie- hungen und Stalking

Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 37 10 84 25

Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern

Sozial- und Lebensberatung mit Schwangerschafts- und Schwanger- schaftskonfliktberatung, Kur- und Erholungsberatung

Stiftsstraße 2, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 36 25 09 10

Caritas-Zentrum

Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzbe- ratung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsbe- ratung; Sozialberatung; Suchtberatung

Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 / 36120 - 0

Deutscher Kinderschutzbund

Kaiserslautern-Kusel e.V.

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Unsere Beratungsstellen in Kaiserslautern und Kusel unterstützen Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung beteiligte Personen bei ihren Fragen, Problemen und Sorgen. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratung ist kos- tenfrei.

Moltkestraße 8, 67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 / 24 044, E-Mail: info@kinderschutzbund-kaiserslautern.de Homepage: www.kinderschutzbund-kaiserslautern.de

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Energietipp -

Elektrospeicherheizung - Alternativen möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Prob- lemen und größeren Investitionskosten.

Bei Alternativen wie Erd- oder Flüssiggasheizung in Kombination mit Erneuerbaren Energien, Wärmepumpe oder Holz-Einzelofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall festzustellen.

In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die elektrische Behei- zung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen.

Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden.

Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Opti- mierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite.

Der Energieberater hat am Samstag, den 18.09.2021 von 8:30 - 13:45 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Sozialraum (Seiteneingang). Die Bera- tungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06372 / 922 - 0306, Herr Verlohner. Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln ist zu achten!

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei).

Montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Terminvereinbarung ist auch unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp möglich.

ende des redAktiOnellen teils

JOBS IN IHRER REGION

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Schmiedel, Rolf bei.

IN IHRER REGION WOHNEN

Wohnung, 1 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, ca. 30 m

2

, teilmöbliert 200,00 € kalt, vollmöbliert 250,00 € kalt,

zu vermieten ab 01.10.2021.

kaiserstr. 74, Bruchmühlbach

tel. 0173 / 6215443

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ihre letzte Rede und bedankte sich nicht nur beim Laternen- festverein, der sie wie in den Schoß einer Fa- milie aufgenommen habe, sondern in erster Linie den Vereinen, die beim

wurde das ers - te Stadtteilbüro, ein Modellprojekt in Koope- ration mit der Stadt Oberursel, dem Ortsteil, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlin- ge und dem Internationalen Bund

Herausragende Beispiele, wie es der Kronberg Academy gelingt, nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche und Kinder mit permanent neuen Ideen zu über- raschen, anzulocken und

Seit vielen Jahren leis- tet die Pflegestation Schwester Barbara in diesem Bereich wertvolle Hilfe, um, wie es die Inhaberin der GmbH, Barbara Hüttel, for- muliert „Angehörige

Von daher wird es auch dazu kommen, dass Bürger einen Grundlagenbescheid für bereits veräußerte Grundstü- cke erhalten werden.. Der Grundlagenbescheid wird Basis zur Erhebung der

Öffnungszeiten: das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, telefonisch oder per e-mail sind wir aber erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie

Interessierte können sich aber auch unter www.vhs­unterland.de in aller Ruhe über das derzeitige Angebot der VHS Unterland informieren (auch Online­Kurse) – und sich dann sofort

Meinungen kann man daran erkennen, dass je- mand etwas gut oder schlecht findet, oder seine persönliche Einstellung mitteilt.. Sachliche Informationen erkennt man oft daran, dass