• Keine Ergebnisse gefunden

HAUSEN RHEIN. Amtsblatt der Gemeinde. Naturparadies am Oberrhein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HAUSEN RHEIN. Amtsblatt der Gemeinde. Naturparadies am Oberrhein"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Naturparadies am Oberrhein

RHEIN

HAUSEN

Hauptstraße 95  79365 Rheinhausen Telefon 0 76 43/ 91 07-0

Telefax 0 76 43/ 91 07-99

E-Mail gemeinde@rheinhausen.de www.rheinhausen.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Mo, Di, Mi 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr

Do 8.00 - 12.00 Uhr

13.00 - 18.00 Uhr

Fr 8.00 - 12.00 Uhr

1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr BÜRGERHAUS

Hauptstraße 95  79365 Rheinhausen Telefon 0 76 43/ 91 07-0

Telefax 0 76 43/ 91 07-99

E-Mail gemeinde@rheinhausen.de www.rheinhausen.de

Öff nungszeiten Bürgerbüro

Mo, Di, Mi 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr

Do 8.00 - 12.00 Uhr

13.00 - 18.00 Uhr

Fr 8.00 - 12.00 Uhr

1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Freitag, 20.08.2021

Jahrgang 35  Nr. 33

Hüse App

Die App fi nden Nutzer mit Eingabe des Suchbegriff s „HÜSE“ in iTunes und im Play Store. Die Links zum direkten Download lauten:

Android (Google Play Store):

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.cmcitymedia.

rheinhausen iOS (App Store):

https://apps.apple.com/de/app/id1523462701 Hier die passenden QR-Codes:

Für iOS:

Für Android:

Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Lage fi nden keine Veranstaltungen bis auf weiteres statt.

Zahl der mit Corona Infi zierten in der Gemeinde Rheinhausen

Neuinfektionen: 0 / Vorwoche: 2

Papiersammlung

SC Niederhausen, 04.09.2021

(abhängig von der gültigen Corona-Regelung Land Baden-Württemberg)

Das neue Baugebiet wächst

Die rege Bautätigkeit im Spöttfeld ist schon von Weitem her erkennbar.

Zeitweise standen rund 20 Kräne gleichzeitig vor Ort und gaben Rheinhau- sen in der Abendsonne eine ganz neue Silhouette.

Mit den neuen Wohnhäusern wird sich in den kommenden zwei bis drei Jahren auch die Einwohnerzahl von Rheinhausen erhöhen. Diese lag zum Ende letzten Jahres nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei 3.857. In den vergangenen Wochen haben 38 Personen im Spöttfeld ihren Wohnsitz gemeldet.

Darunter sind fünf Kinder, die unsere Grundschule besuchen werden. Der Zuzug ist wichtig, damit auch in den kommenden Jahren der Klassenteiler erreicht werden kann und unsere Schule zweizügig bleibt.

Anders sieht es im Kindergartenbereich aus. In der Kita St. Josef sind für das nächste Kindergartenjahr bereits 28 Kinder aus dem Spöttfeld angemeldet.

Hier werden wir in den nächsten Jahren weitere Kapazitäten schaff en müs- sen. Fürs Erste können wir uns vorübergehend mit zusätzlichen Plätzen in den beiden bestehenden Einrichtungen behelfen.

Aufruf zur Hilfe für Flutopfer

Mitbürger aus Rheinhausen fahren im September in das Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz, um vor Ort zu helfen und benötigte Hilfsgüter hin- zubringen.

Wer Sachspenden mitgeben möchte, kann sich telefonisch bei den Rhein- hausenern Helfern melden. Auch kann eine aktuelle Liste, welche Hilfs- güter vor Ort benötigt werden, ge- mailt werden.

Ansprechpartner ist Ralf Nosch;

Telefon: 0172 / 8485037 oder E-Mail r.nosch@t-online.de.

Vielen Dank für Ihre direkte Unterstüt-

zung.

(2)

Gemeinde Rheinhausen

www.rheinhausen.de - www.meinrheinhausen.de- www.cafedelavida.de Bürgermeisteramt – Zentrale 9107 – 0

Bürgermeisteramt – Fax 9107 – 99 Bürgerbüro / Tourismusbüro 9107 – 20 gemeinde@rheinhausen.de

Bürgermeister 9107 – 11

Büroleiterin des Bürgermeisters (Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle) 9107 – 12 Amt für Bürgerdienste (Ordnungsamt, Bauamt, Friedhofsamt, Personalamt, Kindergarten) 9107 – 14 Amt für Rechnungswesen und Vermögensverwaltung 9107 – 15

Gemeindekasse

Vollstreckung, Mahnwesen, Zahlungsverkehr 9107 - 16

Ab-/ Wasser, Grundsteuer, Hundesteuer, SEPA Mandate, 9107 - 18 KITA Veranlagung, Zahlungsverkehr

Bauhof

Notfallnummer Bauhof 9107 – 77

Bauhof 9107 – 30

Wassermeister 9107 – 31

Klärwerk 9107 – 32

Rheinmatthalle 8238

Kindergärten / Schule / Soziales / Pfl ege

Kindertagesstätte St. Josef im Generationenhaus 9107 – 40

Katholischer Kindergarten St. Johannes Bosco 5108

Kindergarten St. Dominikus 9376428

Grundschule Rheinhausen 9107 – 50

Grundschule St. Dominikus 9376428

Ehrenamtsbörse 9107 – 41

Café de la Vida gGmbH 9107 – 42

Pfl ege St. Josef im Generationenhaus 809 – 300

Apotheken-Notfalldienst

Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr Samstag, 21.08.2021

Tulla-Apotheke Rheinhausen 07643 - 65 11

Sonntag, 22.08.2021

Brunnen-Apotheke Herbolzheim 07643 - 44 14

Montag, 23.08.2021 Stadt-Apotheke Endingen 07642 - 80 56

Dienstag, 24.08.2021 Stadt Apotheke Kenzingen 07644 - 2 05

Mittwoch, 25.08.2021

Apotheke im Alten Rathaus Malterdingen 07644 - 66 77

Donnerstag, 26.08.2021 Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim 07643 - 3 33 88 88

Freitag, 27.08.2021

Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim 07643 - 3 33 88 88

an Werktagen (Mo.-Fr.) rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an

www.rheinhausen.de - www.meinrheinhausen.de- www.cafedelavida.de

www.rheinhausen.de - www.meinrheinhausen.de- www.cafedelavida.de

Bürgermeister

9107 – 11

Bürgermeister

9107 – 11

Büroleiterin des Bürgermeisters (Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle)

9107 – 12 Büroleiterin des Bürgermeisters (Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle) 9107 – 12 Amt für Bürgerdienste (Ordnungsamt, Bauamt, Friedhofsamt, Personalamt, Kindergarten)

Amt für Bürgerdienste (Ordnungsamt, Bauamt, Friedhofsamt, Personalamt, Kindergarten) 9107 – 14

9107 – 14

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Allgemeinärztlicher Dienst: 116 117 an Wochenenden und Feiertagen.

An Werktagen (Mo-Fr) rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an.

Für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen: Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/46 01 - 77 Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus

Emmendingen, Gartenstraße 44

Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Kinder-Notfallpraxis,Sautierstraße 1, 79104 Freiburg am St. Josefskrankenhaus: 0761 / 80 99 80 99 Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 Augen-Notfallpraxis im Universitätsklinikum Freiburg, Kilianstraße 5 in 79106 Freiburg

Zahnarzt 0 18 03/ 22 25 55 70

Krankentransport 19 22 2

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der Tierarzt nicht erreichbar ist:

Samstag, 21.08.2021 TÄ Nelle, Nimburg, 07663-607790 Sonntag, 22.08.2021 Dr. Rudloff , Elzach, 07682-290

Notruf 110 Polizeiposten Kenzingen 0 76 44/ 92 91-0

Strom Netze BW 0800/ 3629477

Störungsmeldestelle

24-Stunden Rohrreinigungs-Notdienst 07824 66420-0

Gebr. Förster GmbH 07824 2036

Erdgas badenova 0800/ 2767767

Störungsmeldestelle 24-Std. Service

Tierkörperbeseitigung 0 77 74/ 93 39-0 Vergiftungs-Informationszentrale 0 76 1/ 27 0 -43 61 Forstrevier Rheinhausen

Alex Schulz Mobil: 0 17 5/ 22 33 113 Büro: 07822/ 300160 Technisches Hilfswerk (THW) 0 76 41/ 21 81 Telefonseelsorge 0 80 0/ 111 0 111 Hospiz Hecklingen e.v., Kenzingen

Hauptstraße 46 07644 / 930198

Persönliche Sprechzeiten:

- Mittwochs von 9:00 – 11:00 Uhr

- Zusätzlich am ersten Mittwoch von 16:30 – 18:30 Uhr - Trauergruppe am letzten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr Weitere Informationen: www.Hospiz-Hecklingen.de Ökologische Station Taubergießen,

Geschäftsführerin Dr. Bettina Saier

Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Umwelt Zollwohnhaus, Rheinstraße 40, 77966 Kappel-Grafen- hausen / Rhinau, gemeindefreies Gebiet

Tel +49 7822 7895422 (Montags auch 0761 208-4149) Fax +49 7822 7670867

Pfl egestützpunkt Landkreis Emmendingen Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen

Mo,Di,Do,Fr 08:30-12:00 Uhr Do 14:00-18:00 Uhr Tel.: 07641-451-3091, -3095, -3025 oder pfl egestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.de Außensprechzeiten:

Endingen Bürgerhaus Di 10:00-15:00 Uhr Herbolzheim Rathaus Bürgersaal Do 14:00-17:00 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen)

Generationenbüro Mo 12:00-16:00 Uhr Beratung für gesetzlich versicherte Pfl egebedürftige, Angehörige aller Altersgruppen rund um das Thema Pfl egebedürftigkeit, Pfl ege, Betreuungs- o. Entlastungs- möglichkeiten

Öff nungszeiten Grünschnittannahmestelle:

Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr In den Monaten März/April und Oktober/November:

1. und 3. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Öff nungszeiten Recyclinghof Herbolzheim

Freitag 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag 09.00 - 14.00 Uhr

Öff nungszeiten Grünschnittplatz Herbolzheim von April-Mitte Oktober

zusätzlich jeden Mittwoch von 16.00-19.00 Uhr Abfallberatung 0 76 41/ 45 1-97 00 BRH-Rettungshundestaff el Oberrhein

07621/19222 Ökumenische Sozialstation St. Franziskus

Herbolzheim 0 76 43/9336980

EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V.

Fr. Heiß 07641/93341-203

Fr. Meier-La Capra 07641/93341-214 EUTB Diakonisches Werk Emmendingen

Fr. Funk 07641/9185-16

Hr. Hensel 07641/9185-13

EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V.

Fr. Thiemann 07641/96212-65

Fachstelle Sucht

Beratung, Behandlung, Prävention,

Hebelstr. 27, Emmendingen 07641/9335890 Erstgespräche individuell nach Terminvereinbarung

IMPRESSUM

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Rheinhausen

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rheinhausen, Hauptstraße 95, 79365 Rheinhausen, Telefon 0 76 43/ 91 07-0, Fax 0 76 43/ 91 07-99, E-Mail: gemeinde@rheinhausen.de, Homepage: www.rheinhausen.de

Redaktion: Bürgerbüro, Telefon 0 76 43/ 9107-20, Fax 0 76 43/ 9107-99,

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dr. Dr. Jürgen Louis o.V.i.A.;

für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: die jeweilige Kirche bzw. der Vereinsvorstand Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG

Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

Verteilung des Amtsblattes: Firma „badenkurier GmbH“, Ruster Straße 8, 77975 Ringsheim, Tel.: 0 78 22/ 44 62 28, Fax 07822/ 446220, E-Mail: wochenmitte@badenkurier.de, Ansprechpartner: Jan Neulen oder Monika Richter.

(3)

Amtliche Bekanntmachungen

Anlage 5 (zu § 20 Abs. 1 BWO)

Bekanntmachung

der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das

Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für

x die Gemeinde die Wahlbezirke der Gemeinde Rheinhausen

wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgermeisteramt Rheinhausen, Bürgerhaus, Bürgerbüro, Hauptstraße 95, 79365 Rheinhausen für Wahlbe- rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Rich- tigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wäh- lerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes einge- tragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensicht- gerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. September 2021 bis zum 10. September 2021, spätestens am10. September 2021 bis 12:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde Bür- germeisteramt Rheinhausen, Bürgerhaus, Bürgerbüro, Hauptstraße 95, 79365 Rheinhausen Einspruch einle- gen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- schein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr

• durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises

• oder

• durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nichtin das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. September 2021) versäumt hat,

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bun- deswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss

des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

(4)

Bekanntmachung

Die Gewässerschau an der Blinden Elz findet am Mittwoch, den 15. September 2021 ab 09.00 Uhr statt.

Treffpunkt: Rathaus Rust Henninger, Geschäftsführer

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr,bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden.

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tagevorder Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

• einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,

• einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

• einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahl- briefumschlag und

• ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechti- gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahl- berechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleis- tung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entschei- dung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht.

Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließ- lich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum

Rheinhausen, 20.08.2021

Die Gemeindebehörde

gez. Dr. Jürgen Louis Bürgermeister

(5)

Abfallwirtschaft

Müllabfuhrtermine graue Tonne für den Monat August 2021 Donnerstag, 26. August 2021 für den Monat September 2021 Donnerstag, 3. September 2021 Müllabfuhrtermine blaue Tonne für den Monat September 2021 Donnerstag, 3. September 2021

Gelber Sack

für den Monat September 2021 Freitag, 3. September 2021 Freitag, 17. September 2021

Bitte beachten Sie, dass nur zugebundene Säcke mitgenommen werden. Die Säcke sind spätestens bis 6.00 Uhr bereitzustellen.

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

Wochenmarkt

Der Wochenmarkt in Rheinhausen immer freitags von 14.30 bis 18.00 Uhr

Informationen des Bürgermeisteramtes

Landratsamt Emmendingen Gesundheitsamt

zur Überwachung der Badegewässer Hier: Baggersee Birkenwaldsee Probenahme 03.08.2021

Die mikrobiologischen Untersuchung gemäß geltender Badegewässerver- ordnung (BadegVO) ergab keine Be- anstandung.

Unsere Jubilare

Am 24. August 2021 Gebhard Weis 85. Geburtstag

Dem Jubilar wünschen wir für das neue Lebensjahr vor allem Gesundheit und Wohlergehen.

Dr. Jürgen Louis Bürgermeister

DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Spende

Montag, den 06.09.2021 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Rheinwaldhalle, Rheinstr. 21-23

79367 WEISWEIL Hier geht es zur Terminreservierung:

https://terminreservierung.blut- spende.de

Timo Zängle (39) aus Rheinhausen, Neuweg konnte in der vergangenen Woche in Meißenheim bei den Badi- schen Meisterschaften im Gespann- fahren den Titel als Badischer Meister erringen.

Die Gemeinde gratuliert dem jungen Meister zu diesem großen Erfolg!

Aus Kindergärten, Grundschule & Generationenhaus

Liebe Einwohner der Gemeinde Rheinhausen,

wir verabschieden uns in die Sommerferien, wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen und erholsamen Sommerurlaub und freuen uns, am 14.09.21 wieder mit dem neuen Kita-Jahr zu starten.

Ihr Team der Kindertagesstätte St. Josef

Liebe Einwohner der Gemeinde Rheinhausen,

wir verabschieden uns in die Sommerferien, wünschen Ihnen und Ihren Familien schönen und erholsamen Sommerurlaub und freuen uns, am 14.09.2

neuen Kita-Jahr zu starten

.

Ihr Team der Kindertagesstätte St. Josef

Liebe Einwohner der Gemeinde Rheinhausen,

wir verabschieden uns in die Sommerferien, wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen und erholsamen Sommerurlaub und freuen uns, am 14.09.21 wieder mit dem neuen Kita-Jahr zu starten .

Ihr Team der Kindertagesstätte St. Josef

Liebe Einwohner der Gemeinde Rheinhausen,

wünschen Ihnen und Ihren Familien einen und freuen uns, am 14.09.21 wieder mit dem

Ihr Team der Kindertagesstätte St. Josef

(6)

Katholische Kirchengemeinde

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mittlerweile sind wir im Spätsommer an- gekommen. Die Ernte ist an vielen Orten bereits in vollem Gange, selbst wenn die Sommerferien noch bis Mitte September dauern. Die Landwirtschaft macht aufgrund der Witterungslage entsprechende Ern- teeinbußen geltend. Viele stellen sich die Frage, wie es in der Zukunft weitergeht. Die Corona-Pandemie und der Klimawandel – zwei Herausforderungen, die uns bleiben, auch über den Sommer hinaus. Wir sollten Sie gemeinsam angehen. Beliebig viel Zeit dafür haben wir nicht.

Gesegnete Tage für Sie alle Dekan Dr. Stefan Meisert Gottesdienstordnung

Alle Gottesdienste finden weiterhin unter Einhaltung der geltenden Corona- bzw.

Hygieneregeln statt. In den Gottesdiensten sind medizinische Masken (FFP2 oder KN95 oder OP-Masken) zu tragen. Mit Maske darf in der Feier wieder mitgesungen werden.

Wir bitten um Beachtung.

Zudem raten wir allen Mitfeiernden, zur ei- genen und zur Sicherheit der anderen die regelmäßigen Angebote zur kostenlosen Schnelltestung bzw. zur Schutzimpfung wahrzunehmen.

Bei unseren Freiluftgottesdiensten entfällt beim Einhalten des Mindestabstands nun die Maskenpflicht. Bitte achten Sie auch vor den Kirchen auf dort den notwendigen Ab- stand.

Samstag, 21.8.

11:30 Uhr Maria Sand (He) Tauffeier von Nils Dautel 13:30 Uhr St. Achatius (Nh)

Trauung von Florian und Myriam Müller mit Taufe von Leonie Müller

18:30 Uhr St. Hilarius (Bl) Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Meisert) Sonntag, 22.8.

21. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Maria Sand (He)

Eucharistiefeier (bei schlechter Witterung in St. Alexius) (Vikar P. Vigil Anto)

12:00 Uhr St. Ulrich (Oh) Tauffeier von Luca Finn Seidel 18:30 Uhr St. Achatius (Nh) Vesper

Mittwoch, 25.8.

18:30 Uhr St. Alexius (He) Eucharistiefeier

Donnerstag, 26.8.

9:00 Uhr St. Achatius (Nh) Eucharistiefeier

18:30 Uhr St. Mauritius (Wa) Eucharistiefeier

Samstag, 28.8.

13:30 Uhr St. Alexius (He)

Trauung von Regina und Sergej Habermann 15:00 Uhr St. Hilarius (Bl)

Taufe von Mats Kerstholt 18:30 Uhr St. Ulrich (Oh) Eucharistiefeier (P. Vigil) Sonntag, 29.8.

22. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Maria Sand (He)

Eucharistiefeier (bei schlechter Witterung in St. Alexius) (Pfr. Dr. Meisert)

11:00 Uhr St. Hilarius (Bl) Tauffeier von Mara Fleig Sommerferienordnung

Ab 01.08. bis 12.09. gilt die Sommerferien- ordnung Bei guter Witterung ist die Sonn- tagsmesse um 9.30 Uhr im Park von Maria Sand, sonst in St. Alexius. Die Vorabendmes- se wechselt zwischen St. Hilarius Bleichheim und St. Ulrich Rheinhausen.

Erreichbarkeit von Büros und Hauptamt- lichen

Die Pfarrbüros sind bis auf weiteres nur am Dienstag und Mittwochvormittag für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir sind aber weiterhin telefonisch und per Mail erreich- bar. Den Besuch in den Büros bitten wir auf dringende Angelegenheiten zu beschrän- ken und wenn möglich, vorher einen Termin zu vereinbaren. Während der Dienstzeiten erreichen Sie P. Vigil oder Pfr. Meisert unter folgenden Nummern:

Pater Vigil Anto 0157 76789399 Dekan Dr. Stefan Meisert 0157 78117258

Weitere Maßnahmen im Glockenturm Für die weiteren Maßnahmen am Geläut von St. Alexius ist der Ausführungszeitraum zwischen KW34 und KW38 (23.08. – 26.09.) vorgesehen. In diesem Zeitraum werden u. a. die Klöppel und Joche getauscht. Die Glocken und das Schlagwerk müssen in dieser Zeit schweigen. Aus Sicherheitsgrün- den werden wir den Vorplatz direkt um den Haupteingang mit einem Bauzaun abtren- nen, zeitweilig wird ein Mobilkran vor Ort sein, um das Material zu transportieren.

Sonntag, 22.08.2021 13. Sonntag nach Pfingsten

Ged. des unbefleckten Herzens Mariens 7.15 Uhr Frühmesse

8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hochamt 15.30 Uhr Anbetung 17.00 Uhr Vesper 20.00 Uhr Einsetzung Montag, 23.08.2021 7.15 Uhr hl. Messe Dienstag, 24.08.2021 7.15 Uhr hl. Messe 17.45 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 25.08.2021 8.00 Uhr hl. Messe 17.45 Uhr Rosenkranz 18.30 hl. Messe

Donnerstag, 26.08.2021 7.15 Uhr hl. Messe

17.30 Uhr Aussetzung mit 2 Rosenkränzen 19.00 Uhr hl. Messe

Freitag, 27.08.2021 7.15 Uhr hl. Messe 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 28.08.2021 6.30 Uhr hl. Messe 8.00 Uhr hl. Messe Sonntag, 29.08.2021 14. Sonntag nach Pfingsten 7.15 Uhr Frühmesse 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hochamt Änderungen vorbehalten Priorat St. Michael

Kronenstr. 2, 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980

e-mail: priorat-rheinhausen@fsspx.de Internet: www.fsspx.de/rheinhausen Für seelsorgliche Anliegen stehen Ihnen die drei Priester des Priorates, Pater Benedikt Roder, Pater Steffen Kusmenko und Pater Thomas Jentzsch jederzeit gerne zur Verfü- gung.

Wir bieten an:

• täglich heilige Messe

• Schülergottesdienst mittwochs um 8.00 Uhr

• Hl. Beichte vor den hll. Messen und auf Anfrage

• Regelmäßiger Glaubenskurs

• Gregorianischer Choral

• Kinderkatechismus

• Jugendgruppe KJB (Alter: 16-26 Jahre)

• Drittordenstreffen

Kirchliche Nachrichten

Fischerzunft

Ober-/Niederhausen

St. Michaels-Kirche Priesterbruderschaft St. Pius X.

St. Michaels-Kirche Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung vom 20.08. – 22.08.2021 Freitag, 20.08.2021 7.15 Uhr hl. Messe 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 21.08.2021 6.30 Uhr hl. Messe 8.00 Uhr hl. Messe

(7)

Narrenzunft Oberhausen

Häsrückgabe

Nach langem, coronabedingtem Warten fin- det nun endlich die Häsrückgabe statt. Bitte bringt Eure Leihhäs am Donnerstag, dem 26.08.2021, um 18:00 Uhr in der Zunft- stube vorbei. Solltet Ihr an diesem Tag nicht vorbeikommen können, dann meldet Euch bitte per Mail an info@nzoberhausen.de.

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer, viele närrische Grüße

Eure NZ Oberhausen

Sportclub Niederhausen Förderkreis

SC Niederhausen e.V. 1991

Am Freitag, den 27.08.2021 findet im Club- heim des SC Niederhausens die Generalver- sammlung des Förderkreises SC statt.

Beginn: 19:30 Uhr

Es finden Ehrungen und Wahlen statt. Wün- sche und Anträge hierzu sind bis spätestens 22.08.2021 schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Beteiligung wird gebeten Auf die Einhaltung der gültigen Corona Re- gel wird hingewiesen.

SG 1999 Rheinhausen

SG Rheinhausen siegt in König- schaffhausen

Der SG Rheinhausen gelang in Königschaff- hausen der zweite Sieg im zweiten Spiel.

In einem umkämpften Spiel machten zwei Tore von Tobias Hefter den Unterschied.

Die 2. Mannschaft spielte 2:2 gegen König- schaffhausen und die 3. Mannschaft musste sich am Freitagabend mit 2:3 der SG Heck- lingen/Malterdingen geschlagen geben. Am kommenden Sonntag sind die Teams aus Sexau in Oberhausen zu Gast.

Ergebnisse Aktive TuS Königschaffhausen –

SG Rheinhausen 0:2

Tore: Tobias Hefter 2x TuS Königschaffhausen II –

SG Rheinhausen II 2:2

Tore: Mirko Giacopello, Elias Kunzweiler SG Rheinhausen III –

SG Hecklingen/Malterdingen III 2:3 Tore: Nico Hösel, Anton Schäfer

Vorschau Aktive Samstag, 21.08.

14:00 Uhr FV Sasbach III – SG Rheinhausen III Spielort: Sasbach

Sonntag, 22.08.

12:30 Uhr SG Rheinhausen II – FC Sexau II 15:00 Uhr SG Rheinhausen – FC Sexau Spielort: Oberhausen

Vereinsnachrichten

TuS Oberhausen seit 1921

Kindertanz ab 5 Jahren

Es gibt noch freie Plätze ab September 2021.

Wir treffen uns immer dienstags um 15:30 Uhr im Gymnastikraum in der Rheinmatthalle.

Ich freue mich auf Eure Anmeldung!

connyengele@gmx.de.

Eure Tanzlehrerin Conny Kaiser

Kindertanz ab 5 Jahren

Es gibt noch freie Plätze ab Septem- ber 2021.

Wir treffen uns immer dienstags um 15:30 Uhr im Gymnastikraum in der Rheinmatthalle.

Ich freue mich auf Eure Anmeldung!

connyengele@gmx.de.

Eure Tanzlehrerin Conny Kaiser

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?

Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

Aus der Nachbarschaft

FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom 19.08. bis 25.08.2021 Tel 07644-385 www.Kino-Kenzingen.de

Hallo zusammen ... Wir sind wieder für Sie da, und freuen uns über Ihr Kommen..

Die erforderlichen Auflagen wie Maskenpflicht bis zum Platz + Abstandsregelung müssen eingehalten werden. Auf unserer Internet-Seite halten wir ein Formular bereit, das Sie zuhause mit Ihren pers. Daten ausfüllen und mitbringen können. Es liegt auch bei uns vor

**NEU Sonntag 11.00h Verdi‘s AIDA Matinée 22.08.

Fr+Sa+Die 20.00h, So 17.15+20.00h, 20.bis 22.+24.08. KAISERSCHMARRN-DRAMA -12- 96min

**NEU Fr+Sa+So+Die 20.00h 20.+22.+24.08. F A L L I N G -12- 113min

**NEU Sa+So+Die 15.00h DIE OLCHIS o.A. 86min

21.+22.+24.08. Sa. 17.30h, 21.08. NOMADLAND o.A. 108min 5. Wo

So. 17.30h, 22.08. DER RAUSCH o.A. 117min 3. Wo

Sa. 14.45h, 21.08. PETER HASE 2 o.A. 94min

So. 14.45h, 22.08. OSTWIND 5 - Der grosse Orkan o.A. 94min 4. Wo

Änderungen vorbehalten

****Reservierungen bitte immer unter Tel.: 07644-385 und bitte Kontaktbogen ausgefüllt mitbringen*****

Voranzeige: So. 29.08. um 11.00h Heiner Lauterbach in ENKEL FÜR ANFÄ`NGER und VORPREMIERE um 14.30h mit WICKI und die starken Männer - DAS MAGISCHE SCHWERT

(8)

Mitteilungen des Landratsamtes

Landratsamt Emmendingen

Kräutergarten in Oberwinden öffnet beim „Tag der offenen Gartentür“

Am Sonntag, 22. August 2021 lädt die be- kannte Kräuterpädagogin Edith Fehrenbach vom Uhremacherhof in Oberwinden (Do- belberg 1) im Rahmen der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ in ihren Kräutergarten ein. Er kann von 11:00 bis 18:00 Uhr besich- tigt werden. Der artenreiche Kräutergarten ist Teil eines ländlichen Nutz- und Obstgar- tens an einem Hang mit schönen Blick aufs Elztal. Er wurde nach den Kenntnissen der Hildegard von Bingen angelegt, die Eigen- tümerin des Gartens verfügt über umfang- reiches „Hildegardwissen“ zur Verwendung von Pflanzen in der Volksheilkunde. Anfahrt:

Von Waldkirch kommend am Ortseingang von Oberwinden links Richtung Katzen- moos /Oberspitzenbach fahren, nach 250 m an Bushaltestelle links über Brücke, Straße ca. 1,8 km folgen, der Hof liegt rechts. Alle weiteren Termine und Infos zur Aktion „Tag der offenen Gartentür“ sind auf www.land- kreis-emmendingen.de veröffentlicht.

Neue Kreis-Senioren-Post ab sofort erhältlich

Informationen, Berichte, Rezepte und Rate- spiele zum Mitdenken – das ist die bewähr- te Mischung der „Kreis-Senioren-Post“, die auch in der ersten Ausgabe 2021 wieder für Lesespaß sorgt. Die aktuelle „Zeitung für die ältere Generation im Landkreis Emmen- dingen“, die vom Kreisseniorenrat und dem Landratsamt Emmendingen herausgege-

ben wird, informiert in dieser Ausgabe auf 44 Seiten unter anderem über Entlastungs- angebote für pflegende Angehörige beim Pflegestützpunkt, eine neue Tagespflege in Rheinhausen und aktuelle Betrugsarten, vor denen die Polizei warnt. Dazu gibt es viele unterhaltsame Rätsel, leckere Rezepte, schöne Gedichte und unterhaltsame Ge- schichten. Die Kreis-Senioren-Post ist an den Infotheken des Landratsamtes im Hauptge- bäude und im Haus am Festplatz, auf den Rathäusern und in Senioreneinrichtungen des Landkreises erhältlich.

Fotowettbewerb der Familienberatung zum Jubiläum

Zum 50-jährigen Jubiläum veranstaltet die Familienberatung des Landkreises Emmen- dingen den Fotowettbewerb „Familie ist für mich...“. Bis zum 17. September 2021 kön- nen Teilnehmer Fotos zu diesem Thema in einer Auflösung von mindestens 300dpi an familie@landkreis-emmendingen einsen- den. Egal ob ein Familienporträt, die unge- machte Küche, nachdem die fünfköpfige Familie gegessen hat, ein Wirrwarr von Schuhen in allen Größen in der Diele – Teil- nehmer können einsenden, was immer für sie „Familie“ und deren Vielfältigkeit darstellt und ausmacht. Die aussagekräftigsten Moti- ve werden ausgedruckt und bei der Jubilä- umsveranstaltung zum 50-jährigen Beste- hen der Familienberatung am 21. Oktober 2021 ausgestellt. Die Gewinner können zu- dem unter folgenden Preisen wählen:

Eine Jahres-Familienkarte für den Waldkir- cher Schwarzwaldzoo

Kinokarten für die ganze Familie

Ein Besuch der Familie im Escape-Room

Jahreskarten für ein Schwimmbad im Landkreis Emmendingen

Ein Besuch im Klettergarten in Kenzingen Die Stadt Kenzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den Betriebshof (m/w/d) –

Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d) / Gärtner (m/w/d) Vollzeit / unbefristet

Weitere Informationen zu den Stellenangeboten erhalten Sie

unter www.kenzingen.de unter der Rubrik Rathaus, Aktuelles, Stellenangebote.

Was sonst noch interessiert

Finanzamt Emmendingen

Ausbildung oder Duales Studium 2022 beim Finanzamt Emmen- dingen

Das Bewerbungsverfahren der Steuerver- waltung für den Ausbildungs- und Studien- beginn 2022 ist in vollem Gange.

Aktuell sind noch Plätze für die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst und für das dreijährige Duale Studium zum Bachelor of Laws im gehobenen Dienst frei.

Ausbildungsbeginn ist der 15. September 2022, Studienbeginn der 1. Oktober 2022;

ganz Kurzentschlossene können sich beim Finanzamt Freiburg-Stadt auch noch für das Duale Studium mit Studienbeginn zum 1.

März 2022 bewerben.

Die Tätigkeit in der Steuerverwaltung ist vielseitig und abwechslungsreich. In den insgesamt 65 Finanzämtern des Landes be- steht die Möglichkeit je nach persönlichem Interesse und entsprechend der Ausbildung im Innen- oder Außendienst zu arbeiten.

Auch ein Einsatz bei der Oberfinanzdirekti- on Karlsruhe oder beim Finanzministerium ist möglich.

Unter https://www.steuer-kann-ich-auch.

de/ gibt es weitere Informationen und das zentrale Bewerberportal. Interessierte kön- nen sich über die Homepage des Finanz- amts / Kontaktformular auch für ein Ta- gespraktikum bewerben.

des redaktionellen Ende

Teils

(9)

Ich suche für meine Eltern

- ein freundliches, älteres Ehepaar -

Hilfe im Haushalt. Telefon 0 76 43 / 68 16

Paar sucht: 2-3-Familien-Haus oder Grundstück

(für wohnen mit Eltern). Bei Interesse auch Tauschkauf mög- lich, mit Ausgleichszahlung od. Vermietung (helle, neue, altersgerechte 3-Zi.-EG-Whg. + Garten, Lahr Zentrum, ruhige Lage). 5.000 Euro Belohnung für Tippgeber bei erfolgreichem Abschluss. Telefon 0176 - 21 93 63 23

3-Zi.-Wohnung, Rheinhausen

in ruhiger Lage u. kleiner WE, 1.OG, Wfl. ca. 90 m², Bad u.

WC sep., rundum Balk., Sonne den ganzen Tag, KM 550,- €, zzgl. Gar. 30,- € zzgl. NK u. Kaution, schöne EBK kann übernommen werden, bezugsfrei o. nach Vereinbarung

CM-Immob. 07643-4791, ab 14.00 Uhr

3-Zimmer-Wohnung in Herbolzheim zum 1.11.

an Nichtraucher zu vermieten. 74 m², 1. Etage, Südbalkon, Keller, Abstellraum, Stellplatz, Parkett, EBK.

650 € kalt + 165 € Nebenkosten, 2 Kaltmieten Kaution.

Keine Makleranfragen!

Tel. 0 76 43 / 4 08 71, Mo. - Fr. von 16.00 - 18.00 Uhr

Suche neues Zuhause

gesucht wird eine 2 Zimmer-Wohnung mit Balkon, von weiblich, NR, voll berufstätig, zwischen Kenzingen

und Ettenheim, ab 1.10.21 oder früher, ca.550,- € kalt 01792997867 oder yogifisch@gmx.de

Möblierte Wohnung in Rheinhausen gesucht

Akademiker Ende 30, Single, Nichtraucher, ruhig, keine Tiere, sucht für Aufbaustudium eine möblierte 1-2 Zi.-Whg.

in Rheinhausen. Zuschriften unter wohnung84@pecinan.net

Praxis Dr. Ellen Hellwig

Zahnärztin

Hauptstr. 3, 79341 Kenzingen, Tel. 07644 - 297

Die Praxis ist vom 23.08. - 10.09.2021 geschlossen.

Vertretung:

Dr. Fiedler, Brotstraße 2 in Kenzingen, Tel. 07644/4646 Zusätzlich:

Ab 30.08. Dr. Meyer-Spelbrink, Schulstr. 18 in Kenzingen, Tel. 07644/8688 Ab 06.09. Dr. Juga, Hauptstr. 52 in Kenzingen, Tel. 07644/1096

Suche Haus oder Baugrundstück

zum Kauf von privat, gerne auch sanierungsbedürftig.

Telefon 0171 - 1 95 10 16

Suche Baumaschinen Bagger, Mini-Bagger auch LKW-Kipper oder Anhänger-Kipper

(zu kaufen) • Telefon 0171 - 1 95 10 16 Allergologie • Stimm- und Sprachstörungen

Rathausgasse 1, 79336 Herbolzheim Tel. 07643 / 93 77 970, Fax 93 77 971

Urlaub vom 23.08.21 bis 07.09.21

Nächste Sprechstunde: Mittwoch, 08.09.21

(10)

Die 29. Internationalen Keramikwochen Hüfingen

vom 11. bis 26. September 2021 mit Töpfermarkt und Ausstellungen

G E W I N N S P I E L

Gibt es ein faszinierenderes Material als Keramik? Wohl kaum:

Ungebrannter Ton ist wandelbar in schier jede Form und wer je einem Töpfer an der Drehscheibe zugesehen hat, weiß um dieses Faszinosum. Allerdings muss man das können! Und was Keramik alles sein kann, ist jedes Jahr wieder im September inmitten der Altstadt Hüfingens, dem lauschigen Städtchen und Erholungsort auf der Baar, zu erleben.

Auch in diesem Jahr werden 50 erlesene Keramiker und Kera- mikerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet, aus Frankreich, Holland und Belgien auf dem beliebten Töpfermarkt am 11. und 12. September 2021 zeigen und anbieten, was Könner und Kön- nerinnen aus dem plastischen Material machen – vom Geschirr über einzigartige Gefäße und Vasen bis hin zum keramischen Schmuck. Zusätzlich ist eine Wettbewerbs- und Verkaufsaus- stellung der Marktteilnehmer auf dem Burgplatz zum Thema

„Dekorseligkeit“ gewidmet. Wie immer können Besucher hier ihre Urteile abgeben – und wie immer winken attraktive Preise.

Die diesjährigen Sonderausstellungen in der Rathausgalerie und im Stadtmuseum zeigen unter dem Titel „Kreaturen & Körper“

Positionen zeitgenössischer figürlicher Plastik mit Arbeiten von Dorothee Wenz, Marianne Eggimann und Anna Dorothea Klug.

Die Eröffnung durch Bürgermeister Michael Kollmeier findet am Freitag, den 10. September 2021 um 19.00 Uhr im Rathaus in Hü- fingen statt.

Der 29. Internationale Töpfermarkt findet am

Samstag, 11. September von10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 12. September von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

Die Ausstellungen im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte sowie im Rathaus sind zusätzlich am 19. und 26. Sept. 2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Das Programm der 29. Internationalen Keramikwochen Hüfin- gen gibt es als PDF im Internet unter www.huefingen.de oder gedruckt direkt beim Kulturamt der Stadt Hüfingen.

Veranstalter der Internationalen Keramikwochen ist die Stadt Hüfingen in Zusammenarbeit mit dem Gesamtorganisator Herrn Dr. Walter Lokau.

Gewinn:

1. Preis: Ein zweitägiges Wochenende für zwei Personen mit HP am Töpfermarktwochenende in Hüfingen Die Unterkunft erfolgt mit Halbpension im Gasthaus, Ratsstube in Hüfingen. Zusätzlich erhalten Sie je 2 Eintrittskarten ins Schul- museum, Römische Badruine und eine Tageskarte ins „aquari“ - Fa- milienfreizeitbad mit Saunalandschaft und ein Hüfinger Infopaket.

2.– 5. Preis: jeweils eine Eintrittskarte ins Schulmuseum und Römische Badruine in Hüfingen sowie eine Eintrittskarte ins

„aquari“ - Familienfreizeitbad mit Saunalandschaft.

6. – 10. Preis: Eine Stadt-Hüfingen-DVD.

---

Und das sind unsere Fragen:

1.

Wie viele Keramiker werden in diesem Jahr ihre Stände auf dem Töpfermarkt aufschlagen?

______________________________________________________

2.

Welche drei Künstler stellen ihre Objekte im Rathaus und im Stadtmuseum aus?

______________________________________________________

3.

Unter welchem Thema können die Marktteilnehmer an der Wettbewerbsausstellung teilnehmen?

______________________________________________________

Name: ...

Straße: ...

PLZ, Wohnort: ...

--- Senden Sie den Coupon auf einer Postkarte oder die Antworten per Mail an:

Stadtverwaltung Hüfingen | Bereich Tourismus und Kultur Hauptstr. 16/18 | 78183 Hüfingen

Mail: tourismus-kultur@huefingen.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

EINSENDESCHL USS:

03. Septemb er 2021

(11)
(12)

auch reparaturbedürftig • Tel. 0171 - 195 10 16

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Abholen von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine an- dere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zum Entgegen- nehmen der Unterlagen durch Vorlage einer

Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorla- ge einer

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- nahme der Unterlagen durch Vorlage einer

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechti- gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer

Wem es nicht möglich ist, die Briefwahl selbst zu beantragen, kann eine andere Person mit dieser Aufgabe betrauen.. Diese braucht hierzu jedoch eine schriftliche Vollmacht des

Nachdem in den letzten Jahren immer mehr Kinder zu dieser Veranstaltung gekommen sind, die vorher nicht angemeldet wurden, müssen wir aus Versicherungsgründen darauf

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer