• Keine Ergebnisse gefunden

Aktionsideen für zwischendurch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aktionsideen für zwischendurch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modul 13 Aktionsideen für zwischendurch Brot für die Welt Blatt 1|1

Kinderlieder, Tischlieder

Mit Musik geht alles besser, auch das Vermitteln von Lerninhalten! Lieder können die in der Aktionsmappe vor- geschlagenen Aktionsideen begleiten.

So können die Kinder beispielsweise sagen, welche der in den Liedern vor- kommenden Lebensmittel sie kennen und welche nicht. Dies kann ein Ein- stieg in die Aktion sein.

Es gibt einige Volks- und Kinderlieder, die den Themenkomplex „Essen, Trinken, Kochen, Backen“ aufgreifen ‒ und zwar nicht nur die Klassiker „Backe, backe Kuchen“ und „Tomatensalat“. Diese und weitere Lieder finden Sie im Internet, zum Beispiel unter folgenden Links:

→ www.lieder-archiv.de

→ www.kinder-wollen-singen.de

→ www.volksliederarchiv.de/

essen-und-trinken

Die CD „Abenteuer Ernährung ‒ Kinder- lieder zum Mitsingen“ bietet Wissenswer- tes über das Thema Ernährung und lädt ein zum Singen, Lernen und Erleben.

Welt-Frühstück

Veranstalten Sie mit Ihren Kindern einmal ein internationales Frühstück.

Dabei kann man nicht nur leckere und gesunde Frühstücksvarianten auspro- bieren, sondern auch etwas über die Lebensgewohnheiten von Kindern in fernen Ländern erfahren.

Aktionsideen für zwischendurch

Modul 13

Viele Kinder frühstücken morgens in der Kita oder in der Schule. Ein Welt-Frühstück mit typischen Frühstückszutaten aus anderen Ländern ist eine tolle Aktionsmöglichkeit, um über den Tellerrand zu schauen.

(2)

Modul 13 Aktionsideen für zwischendurch Brot für die Welt Blatt 1|1

Frühstücksbeispiele

Argentinien: Hier wird morgens eine leckere Süßspeise gegessen.

Brasilien: Die Brasilianer und Brasilianerinnen genießen oft Fruch- tiges ‒ nicht nur zum Frühstück.

Schweden: In diesem Land gibt es zum Beispiel Knäcke- brot, Käse und Wurst

Großbritannien und Irland: Hier gibt es Porridge, zubereitet aus Ha- ferflocken und Wasser oder Milch.

Mexiko: In Mexiko gibt es Boh- nen und Tortillas zum Frühstück, eine sehr deftige Variante. Fri- sches Obst gehört auch dazu.

Tansania: Gefrühstückt wird ein Pfannkuchen Chapati oder frit- tierte Teigbällchen Mandazi.

Mehr Informationen dazu finden Sie im Internet unter, zum Beispiel

→ www.jungekueche.de Umsetzen

Suchen und zeigen Sie auf  einer großen Karte die Länder, aus de- nen die verschiedenen Frühstücks- varianten kommen.

Vielleicht sind die Kinder schon einmal verreist und haben vor Ort anders gefrühstückt? Wenn ja, wie?

Erarbeiten Sie mit den Kindern et- was zur Lebenssituation der Kin- der in diesen Ländern. (Materia- lien bei Brot für die Welt)

Stellen Sie die  Frühstückszutaten vor: Was kennen die  Kinder, was nicht? Was ist wohl  gesund und warum?

Dann essen Sie gemeinsam.

Essen und Trinken in der Bibel

In der Bibel spielen die Themen „Mahl- gemeinschaft“ und „Essen und Trinken“

eine wichtige Rolle. Erarbeiten Sie mit den Kindern biblische Geschichten und kochen Sie biblische Rezepte nach.

Überlegen Sie gemeinsam, welche Le- bensmittel verarbeitet werden. Wachsen diese Lebensmittel auch bei uns? Wenn nein, warum nicht? Welche Nahrungs- mittel sind gesund, welche nicht?

Informationen und Kochrezepte finden sich unter: → www.kirchenweb.at/

kochrezepte/service/bibelrezepte.htm

Das Essen für die Kinder im Kindergarten in Sao Laurenzo (Brasilien) stammt zu 90 % aus regionalen Kooperativen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

í Aktionsideen gegen die Ohnmacht í Theater, Subversion, Sabotage Inhalt Vorwort Kreative Antirepression 3 4.. Beispiel: Aktionstage gegen Behörden 13 Knast

Es ist auch erlaubt, dass sich mehrere Kinder auf einen Stuhl oder übereinander setzen. In den nächsten Runden werden weitere

gungen und Unterstützung benötigt werden, damit Frauen sich noch mehr einbringen können. Welches können die vordergründigen Aufgaben der neu gewählten

[r]

Fettfreundlich ist auch ein Müsli ohne Crunch und Scho- kolade mit fettarmem Joghurt und frischem Obst. Das hält lange vor, und Kopf und Kör- per sind für die Arbeit gut

NIEDERRHEIN. Bei der Fort- schreibung des Regionalplans muss die Zuordnung von Flä- chen sowie Wohn- und Wirt- schaftsräumen so optimiert werden, dass möglichst wenig

Fettfreundlich ist auch ein Müsli ohne Crunch und Scho- kolade mit fettarmem Joghurt und frischem Obst. Das hält lange vor, und Kopf und Kör- per sind für die Arbeit gut

Fettfreundlich ist auch ein Müsli ohne Crunch und Scho- kolade mit fettarmem Joghurt und frischem Obst. Das hält lange vor, und Kopf und Kör- per sind für die Arbeit gut