• Keine Ergebnisse gefunden

UNIVERSIT ¨AT LEIPZIG INSTITUT F ¨UR THEORETISCHE PHYSIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "UNIVERSIT ¨AT LEIPZIG INSTITUT F ¨UR THEORETISCHE PHYSIK"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT ¨ AT LEIPZIG

INSTITUT F ¨ UR THEORETISCHE PHYSIK

Elektrodynamik Ubungsblatt 7 ¨ Musterl¨ osungen

20 Aufgabe

(Zu i): Die Eigenschaften von ρ: Spurρ = 1, detρ = 0, ρ

= ρ sind evident

1

.

(Zu ii): Ganz allgemein eine 2 × 2 Matrix A mit SpurA = 1, A

= A hat die Form A = 1

2

1 + s

3

z z 1 − s

3

!

;

aus detA = 0 folgt zus¨atzlich 1 = s

23

+ | ~z |

2

, was mit z = s

1

+ is

2

die notwendige Form von ρ liefert.

(Zu iii, zirk., ⇒ ): Die Freiheit der Wahl von α erlaubt uns ohne Begrenzung der Allgemeinheit anzunehmen, dass

~η = 1 0

!

+ i 0

± 1

!

. (⋆) Tats¨achlich f¨ur ~ηe

= (~n + i ~ m)e

, mit | ~n | = | m ~ | gilt

~ηe

= (~n cos α − m ~ sin α) + i( m ~ cos α + ~n sin α).

Die reelle Teil dieses Vektors liegt auf einer vom ~n und m ~ augespannten Ellipse, und damit l¨asst sich eine beliebige Richtung von (Re ~η) w¨ahlen (wegen | ~n | = | m ~ | stehen die reelle und imagin¨are Teile von η senkrecht aufeinander – was nur im diesen Fall f¨ur alle α m¨oglich ist). Die aus (⋆) gefundene Matrix ρ hat offensichtlich σ

2

= ± 1.

(Zu iii, zirk., ⇐ ): Aus s

2

= 1 folgt zun¨achst s

1

= 0 = s

2

, und weiter

| ~g

1

|

2

= 1

2 = | ~g

2

|

2

, zusammen mit

g

1

g

2

= i 2 .

1Wir verwenden den “Dagger”,†, f¨ur die Hermitsche Konjugation von Matrizen, und “Bar”,z, f¨ur die komplexe Konjugation der Zahlz.

(2)

Wir schließen, dass

g

1

= e

√ 2 , g

2

= e

+iπ/2

√ 2 , d.h.

~η = e

√ 2

"

1 0

!

+ i 0 1

!#

, was offensichtlich einer zirkular polarisierten Welle entspricht.

(Zu iii, lin., ⇒ ): Aus ~η

2

= 0 (oder allgemeiner ~η = e

w, ~ w ~ ∈ R

3

) folgt, dass die Matrix ρ nur reelle Eintr¨age hat, und damit s

2

= 0.

(Zu iii, lin., ⇐ ): Aus s

2

= 0 folgt, dass g

1

g

2

reell sein muss. Dies kann nur passieren, wenn g

1

= ae

, g

2

= be

mit reellen Konstanten a, b, α. Diesen g

i

enspricht der Vektor

~η = e

a b

!

der eine linear polarisierte Welle darstellt.

E igenschaft (iv) kann durch Vorw¨artsrechnen verifiziert werden. Somit stellt P eine Projekti- onsmatrix dar. Solche Matrizen haben nur 0 orer 1 als Eigenwerte, denn:

λ ~ w = P ~ w = P

2

w ~ = P (P ~ w) = λP ~ w = λ

2

w. ~ Es sei w ~ der Eigenvektor zum Eigenwert 1. Es folgt:

P ~η = c ~ w, c ∈ C , d.h. dem Vektor ~η

= P ~η espricht eine linear-polarisierte Welle.

M it Hilfe der Einsteinschen Summenkonvention finden wir:

ρ

ab

= η

a

η

b

ηη , Spur(ρP ) = P

ab

ρ

ab

, wobei ηη = δ

ab

η

a

η

b

. Es gilt

2

I

rel

= η

η

ηη = δ

ab

η

a

η

b

ηη = δ

ab

P

ac

η

c

P

bd

η

d

ηη = P

cd

η

c

η

d

ηη = P

cd

ρ

cd

= Spur(P ρ).

21 Aufgabe

F¨ur den Punktdipol aus der Kontinuit¨atsgleichung ergibt sich j

i

= ˙ d

i

δ(~x), ρ = − d

i

i

δ(~x).

2Die Intensit¨at muss quadratisch in Feldamplituden sein, denn es handelt sich um einem Energiefluss.

(3)

Wenn die Quellen via J(t, ~x) = ~ e

−iωt

~j(~x) von der Zeit abh¨angen, dann tun es auch die retardierten Felder, z.B. A

a

(t, ~x) = e

−iωt

A

a

(~x). Es gilt zus¨atzlich

E

i

(~x) = ic

ω ( ∇ × B (~x))

i

, wobei das Magnetfeld aus B

i

(~x) = ( ∇ × A(~x))

i

mit

A

i

(~x) = 1 c

Z

d

3

y j

i

(~y) e

iωc|~x−~y|

| ~x − ~y | , zu berechnen ist. I m unseren Fall gilt

J ~ = − ω sin(ωt) ~e δ(~x),

~e

def

= ~e

1

(zur Vereinfachung haben wir die Konstante d = 1 gesetzt). Es gilt J ~ = Im

ωe

−iωt

~eδ(~x) .

Wir betrachten zun¨achst den komplexen Strom ~j = ωe

−iωt

~eδ(~x) und finden sofort A

i

(~x) = ke

ikr

r e

i

, wobei k = ω/c den Wellenvektor bezeichnet. Nun

j

A

k

= ke

ikr

r

ik − 1

r

n

j

e

k

,

m

j

A

k

= ke

ikr

r

( ik − 1

r

2

n

m

n

j

+ 1

r

2

n

m

n

j

+

ik − 1 r

mj

− n

m

n

j

] r

) e

k

.

F¨ur die elektromagnetische Felder ergibt sich

B

i

= ǫ

ijk

j

A

k

, (1)

E

i

= i

k (δ

ij

δ

mk

− δ

ik

δ

mj

) ∂

m

j

A

k

. (2) Im Fernfeldn¨aherung spielen auschließlich die als 1/r abfallende Terme eine Rolle. Wir finden

B

f fi

= ik

2

e

ikr

r ǫ

ijk

n

j

e

k

, E

f fi

= ik

2

e

ikr

r (δ

ij

− n

i

n

j

)e

j

.

Um das Problem mit reellen Quellen (d.h. mit J ~ = Im ~j) zu l¨osen mussen die ImB

f fi

und ImE

f fi

berechnet werden; wir bezeichnen die auf diese Weise gefundenen Felder wieder mit den gleichen

(4)

Buchstaben:

B

f fi

= k

2

cos(ωt − kr)

r ǫ

ijk

n

j

e

k

, E

f fi

= k

2

cos(ωt − kr)

r (δ

ij

− n

i

n

j

)e

j

. D er Poynting-Vektor ist jetzt einfach zu bestimmen:

c S

i

= (E

f f

× B

f f

)

i

= k

4

cos

2

(ωt − kr) r

2

h | ~e |

2

− (~e · ~n)

2

i n

i

.

(Nat¨urlich wurde dieser Vektor quadratisch von der Amplitude des Dipols, d, abh¨angen.) Wie erwartet, ist der Poynting-Vektor entlang des ~n = ~x/ | ~x | gerichtet.

W egen

1 T

Z

t+T

t

cos

2

(ωt + α) = 1

2 , ∀ t, α, und

S

i

n

i

= ck

4

cos

2

(ωt − kr)

4πr

2

[1 − (~e · ~n)

2

] unter Berucksichtugung von

Z

sin θ dθdϕ [1 − (~e · ~n)

2

] = 8π 3 finden wir

P = ck

2

3 .

f¨ur die mittlere abgestrahlte Leistung. F¨ur die Winkel-abh¨angige Dichte des Energieflusses, P (~n) = r

2

~n · 1

T

Z

t1+T

t1

S(t, r~n) ~ dt = ck

4

8π [1 − (~n · ~e)

2

].

Wenn θ = 0 als die Richtung der z-Achse definiert ist, und ϕ = 0 als die Richtung der x-Achse, dann (~n · ~e

1

)

2

= sin

2

θ cos

2

ϕ.

22 Aufgabe

F ur ¨

J(t, ~x) = ~ δ(x

1

)δ(x

2

)θ(ℓ

2

− x

23

) cos(ωt)~e, mit ~e

def

= ~e

3

. aus der Kontinuit¨atsgleichung, ∂

t

ρ = − ∂

i

j

i

, finden wir

ρ(t, ~x) = − Z

t

dt ∂

3

j

3

= δ(x

1

)δ(x

2

)[δ(ℓ − x

3

) − δ(ℓ + x

3

)] sin(ωt) ω . Wir betrachten zun¨achst wieder den komplexen Strom

~j(t, ~x) = δ(x

1

)δ(x

2

)θ(ℓ

2

− x

23

) e

−iωt

~e,

(5)

und das von diesem Strom erzeugte Potential A

i

(~x) = e

ikr

e

i

cr Z

−ℓ

dy

3

exp[ − ik ~n · ~y], wobei ~n = ~x/r. Die Integration ist trivial:

A

i

(~x) = 2ℓ e

ikr

e

i

cr · f (u), mit

f(u) = sin u

u , u = kℓ x

3

r = kℓ n

3

= kℓ cos θ.

Wir finden

j

A

k

= 2ℓ c

e

ikr

r

(ik −

1r

)n

j

f(u) + f

(u)∂

j

u e

k

m

j

A

k

= 2ℓ c

e

ikr

r

(ik −

1r

)

2

n

m

n

j

+ 1

r

2

n

m

n

j

+ (ik −

1r

) (δ

mj

− n

m

n

j

) r

f (u) +f

(u)(ik −

1r

)(∂

j

u) n

m

+ f

′′

(u)(∂

m

u)(∂

j

u) + f

(u)(∂

m

j

u) o

e

k

. Nun wegen u = (kℓ)n

3

und

j

n

s

= 1

r (δ

js

− n

j

n

s

),

m

j

n

s

= − 1

r

2

(n

m

δ

js

+ n

j

δ

sm

+ n

s

δ

mj

− 3n

m

n

j

n

s

),

sind die ersten Terme in den Ausdr¨ucken f¨ur die Ableitungen von A

k

(ik bzw. (ik)

2

) dominant f¨ur r → ∞ . Es folgt, dass in der Fernfeldn¨aherung

j

A

f fk

= 2ikℓ c

e

ikr

r n

j

e

k

f(u),

m

j

A

f fk

= − 2k

2

ℓ c

e

ikr

r n

m

n

j

e

k

f (u).

A us (1) k¨onnen die Felder bestimmt werden:

B

f fi

= Re 2ikℓ

c

e

−iωt+ikr

r (~n × s~e)

i

f (u)

= 2kℓ c

sin(ωt − kr)

r (~n × ~e)

i

f(u), E

f fi

= 2kℓ

c

sin(ωt − kr)

r [δ

ij

− n

i

n

j

]e

j

f(u).

sodass sich S

i

= c

4π 2kℓ

c

sin(ωt − kr) f (u) r

2

e

s

js

− n

j

n

s

][n

i

e

j

− n

j

e

i

] = k

2

2

sin

2

(ωt − kr) f

2

(u)

πcr

2

[ | ~e |

2

− (~e · ~n)

2

]n

i

(6)

f¨ur den Poynting-Vektor ergibt. Die zur Zeit t durch die Sph¨are r = R transportierte Leistung ist gegeben durch

P (t) = Z

S

i

n

i

r

2

sin(θ)dθdϕ = 2k

2

2

sin

2

(ωt − kR) c

Z

π

0

sin θdθ[1 − cos

2

θ] sin

2

(kℓ cos θ) (kℓ cos θ)

2

I st die Wellenl¨ange λ =

2kπ

viel g¨oßer als ℓ so kann man f(u) = 1 setzen (Dipol-N¨aherung) und bekommt

P (t) = 8k

2

2

sin

2

(ωt − kR) 3c

und f¨ur die mittlere transportierte Leistung

P = 4k

2

2

3c .

F ur sehr kurze (Hochfrequenz-) Wellen ist die Leistung in der zu ¨ ~e senkrechten Ebene (d.h. in der

e

1

− e

2

Ebene) fokusiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nat¨ urlich stellt sich die Frage warum dieser Effekt beim Arbeiten mit string-like trial states nicht auftritt, obwohl auch ein periodisches Gitter verwendet wird.. Die Antwort

Ein einfaches Modell eines ferromagnetischen Systems ist

Insbesonde- re, betrachte optische und Elektronen-Wellen (die de Brogliesche Hypothese besagt dass jedem Elektron mit Impuls p eine Welle mit der Wellenl¨ ange λ = 2π¯ p h

Verwenden Sie diese Bedingung um die L¨osungen der Schr¨odinger- gleichung f¨ur E < 0 und E > 0 zu finden.. Im Fall E > 0 betrachten Sie von −∞

Aus dem Vergleich der beiden Abbildungen ergibt sich außerdem, daß die Energie der symmetrischen L¨osung stets kleiner als die der antisym- metrischen L¨osung ist, und daß f¨ur R

Es folgt, dass entweder kann E auf ±1 durch Reskalierung der Zeit gebracht werden, oder ist sie gleich Null.. In allen F¨ alle es existieren gen¨ ugend viele (zwei) Erhaltungsgr¨

Es ist auch klar, dass, wegen der Symmetrie des Potentials, wenn ψ E (x) eine L¨ osung der Schr¨ odinger-Gleichung darstellt, so tut es auch ψ E (−x).. Diese L¨ osung liefert eine

Da es sich hier um zwei Delta-Potentiale handelt wird es zwei Stetigkeitsbedingun- gen (der Wellenfunktion) und zwei Unstetigkeitsbedingungen (der Ableitung der Wellenfunktion)