• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geburtstag" (30.04.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geburtstag" (30.04.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Geburtstag

Dr. med. Kaspar Roos, prakti- scher Arzt, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV) e. V., Köln, vollendet am 30. April sein 65. Lebensjahr.

In Köln geboren, ließ sich Dr. Roos 1949 in seiner Heimatstadt als praktischer Arzt nieder. Schon seit seiner Niederlassung als Nicht- Kassenarzt befaßte er sich intensiv mit der ärztlichen Berufspolitik.

Als Verfechter der freien Arztwahl trat er bereits frühzeitig für die Zu- lassung aller Ärzte zur Kassenarzt- praxis ein. 1948 wurde Kaspar Roos zum Zweiten Vorsitzenden der Bezirksgruppe Köln des Ver-

Kaspar Roos Foto:

d-e-w bandes der Niedergelassenen Nichtkassenärzte (NKV) gewählt, dessen Ersten Vorsitz er später übernahm. Die weiteren Etappen seiner berufspolitischen Karriere:

seit 1950 Mitglied des Vorstandes, seit 1952 Zweiter Vorsitzender und seit 1953 Erster Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein des NKV. Nach zweijähriger Tätigkeit im Vorstand dieses Verbandes wurde Dr. Roos zum Ersten Vorsit- zenden des Bundesverbandes des NKV — ab 1957 Umbenennung in den „Verband der niedergelasse- nen Ärzte Deutschlands (NAV) e. V." — gewählt.

Nach drei Jahrzehnten hat Dr.

Roos 1982 sein Amt als Bundes- vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt;

seitdem ist er Ehrenvorsitzender des NAV und (wiedergewählter) 1.

Vorsitzender des NAV-Landesver- bandes Nordrhein.

Auch in zahlreichen anderen Gre- mien der ärztlichen Körperschaf- ten und Verbände engagierte sich Dr. Kaspar Roos: Er war im Vor- stand der Ärztekammer Nordrhein und der Kassenärztlichen Vereini- gung Nordrhein, Vorstandsmit- glied des Marburger Bundes und des Landesverbandes Nordrhein des Hartmannbundes. Daneben hat er sich auch in der Vertreter- versammlung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung und in den Fachausschüssen der Bun- desärztekammer eingesetzt. So ist der 1965 ins Leben gerufene Aus- bildungsberuf „Arzthelferin" sein Verdienst.

Dr. Roos, zeitweilig Mitglied der SPD-Ratsfraktion im Stadtrat der Stadt Köln, war Mitgründer und später auch Vorsitzender des Ver- waltungsausschusses der Stiftung

„Deutsches Institut für rationale Medizin", Köln, einer Vereinigung zur Rationalisierung der ärztlichen Praxis. Auch im Bundesgesund- heitsrat wirkte er mit.

In Anerkennung seiner großen Verdienste sind Dr. Kaspar Roos mehrere Ehrungen zuteil gewor- den: 1971 erhielt er das Bundes- verdienstkreuz Erster Klasse und 1980 das Große Bundesverdienst- kreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

1985 ist ihm die Paracelsus-Me- daille der deutschen Ärzteschaft verliehen worden. EB

Verstorben

Dr. jur. Herbert Buchner (83), Ver- bandsdirektor i. R. des Verbandes der privaten Krankenversicherung e. V., Köln, ist am 26. März verstor- ben. Im Jahre 1946 gehörte Dr.

Buchner zu den Mitbegründern des Verbandes der privaten Kran- kenversicherung. EB

Ernannt

Dr. med. Ernst-Eberhard Wein- hold (65), Arzt für Allgemeinmedi- zin in Nordholz-Spieka, Erster Vor- sitzender des Vorstandes der Kas- senärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen, ist vom Niedersächsi- schen Minister für Wissenschaft und Kunst zum Honorarprofessor an der Medizinischen Hochschule

Ernst- Eberhard Weinhold Foto:

Archiv

Hannover (MHH) ernannt worden.

Seit 1980 hat Dr. Weinhold bei der MHH einen Lehrauftrag für Allge- meinmedizin sowie für Rechts- und Standeskunde inne. EB

Bundesverdienstkreuz

Dr. med. Fritz Seuß, Allgemein- arzt, Gröbenzell, Vorsitzender der Vertreterversammlung der Kas- senärztlichen Vereinigung Bay- erns, erhielt das Verdienstkreuz 1.

Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland sind ausge- zeichnet worden: Dr. med. Wolf- gang Cusig, Arzt für Allgemeinme- dizin, Lohfelden; Dr. med. Gertru- de Marie Luise Haas-Scheuren, Petersberg; Dr. med. Berthold Mersmann, Arzt für Kinderheil- kunde, Essen; Dr. med. Ernst Rei- nartz, Frankfurt, und Dr. med. Ru- dolf Schneiderbanger, Allgemein- arzt, Bad Wörishofen. EB Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 18 vom 30. April 1986 (77) 1307

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ernst-Eberhard Weinhold, Erster Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und Arzt für Allge- meinmedizin, Nordholz, vollendete am 26.. Weinhold

Er war nicht nur lange Jahre Zweiter Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, sondern auch Erster Vorsitzender der Bezirks- und Ab- rechnungsstelle Düsseldorf..

Karl-Ernst Vogt, Ärztlicher Direktor des Roten-Kreuz-Krankenhau- ses Kassel und Chefarzt der Medizi- nischen Klinik, vollendet am

Geburtstag gelten Albert Schretzenmayr die Glück- wünsche zehntausender Ärzte aus der Bundesrepublik Deutschland und aus den europäischen Nach- barstaaten, aber auch von

• Einem der zugelassenen Bewer- ber wird eine Umsatzgarantie ge- mäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Si- cherstellung

• Einem der zugelassenen Bewer- ber wird eine Umsatzgarantie ge- mäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Si- cherstellung

Führende Vertreter aller im Deutschen Bun- destag vertretenen Parteien haben ihm während des Deutschen Ärzte- tages in Düsseldorf ihre Anerken- nung dafür zum Ausdruck ge- bracht,

Ernst-Eberhard Weinhold (57), Allgemeinarzt aus Nordholz- Spieka (Landkreis Cuxhaven), Vorsitzender der Kassenärzt- lichen Vereinigung Niedersach- sen, seit vielen Jahren