• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Pflegeversicherung: Viele „Private“ haben noch keinen Vertrag" (01.11.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Pflegeversicherung: Viele „Private“ haben noch keinen Vertrag" (01.11.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutschland ist das Land der Vereine. Eine Untersu- chung des BAT Freizeit-For- schungsinstituts belegt: Über die Hälfte der Bundesbürger ist Mitglied in einem oder so- gar mehreren Clubs oder Vereinen. Für viele Vereins- freunde beschränken sich die Aktivitäten nicht ausschließ- lich auf den Vereinszweck – geselliges Beisammensein und gemeinsame Ausflüge gehören ebenso dazu. Gera- de in der Sommerzeit öffnen viele Clubs ihre Tore auch für Nichtmitglieder. Zahlreiche Feste mit unterschiedlichen Attraktionen wie künstleri- sche Darbietungen, sportli- che Wettkämpfe oder kulina- rische Spezialitäten ziehen oft Tausende von Besuchern an. Leider kommt es im Tru- bel dieser Veranstaltungen immer wieder zu Sach- oder gar Personenschäden, die die Festlaune trüben.

Die Karlsruher Versiche- rungen weisen darauf hin, daß sich die Veranstalter in jedem Fall frühzeitig über ei- nen geeigneten Haftpflicht- schutz informieren sollten.

Schadenersatzforderungen Dritter können sonst leicht stattliche Höhen erreichen.

Grundsätzlich ist für jeden Verein der Abschluß einer Vereins-Haftpflichtversiche- rung dringend zu empfehlen.

Sie deckt die im § 823 BGB

geregelte gesetzliche Haft- pflicht ab. Der Versiche- rungsschutz erstreckt sich auf die satzungsgemäßen oder sich sonst aus dem Vereins- zweck ergebenden Veranstal- tungen.

Mitversichert ist auch die persönliche, gesetzliche Haft- pflicht der Mitglieder im Rahmen ihrer Betätigung für die Zwecke des Vereins

bei Vereinsver- anstaltungen. Ri- siken, die über den Rahmen ge- wöhnlicher Ver- einsveranstal- tungen hinausge- hen beziehungs- weise mit beson- deren Gefahren verbunden sind (zum Beispiel das Abbrennen eines Feuer- werks), sind je- doch nicht versi- chert. Organi- siert zum Bei- spiel ein kirchli- cher Verein eine Sportveranstal- tung, ist nach Auskunft der Versicherung der zusätzliche Ab- schluß einer Veranstalter- Haftpflichtversicherung nö- tig. Diese sichert den Veran- stalter gegen Haftpflichtan- sprüche von Zuschauern so- wie aktiv teilnehmenden Per-

sonen ab. WZ

V E R S I C H E R U N G E N

Vereinsfeste:

Haftpflichtschutz erforderlich

Kaum zu glauben, aber Tatsache: Bis zu 100 000 pri- vat Krankenversicherte ha- ben es bisher versäumt, die zum 1. Januar 1995 ins Leben gerufene Pflege-Pflichtversi- cherung abzuschließen. Das teilte das Bundesversiche- rungsamt in Berlin mit. Ge- setzlich wie privat Kranken- versicherte sind seit Jahresbe- ginn 1995 verpflichtet, sich für den Pflegefall zu versi-

chern. Für die Privatversi- cherten gilt dabei – im Ge- gensatz zu den gesetzlich Pflichtversicherten – die Be- sonderheit, daß sie die Pfle- geversicherung nicht bei der Gesellschaft abschließen müssen, bei der sie kranken- versichert sind.

Das Unternehmen, bei der eine private Krankenver- sicherung besteht, ist deshalb verpflichtet, dem Bundesver-

sicherungsamt „Meldung“ zu machen, wenn nicht zugleich auch eine Pflegeversicherung abgeschlossen wird (oder wenn der betreffende Versi- cherte nicht nachweist, daß er anderweit pflegeversichert ist). „Rund 100 000“ solcher Meldungen sind bisher beim Berliner Aufsichtsamt einge- gangen.

Das Gesetz legt allerdings nicht eindeutig fest, wer für

Pflegeversicherung

Viele „Private“ haben noch keinen Vertrag

die Bearbeitung der „Ver- zugsmeldungen“ zuständig ist. Das Bundesversiche- rungsamt jedenfalls ist es nicht, es fungiert nur als

„Sammelstelle“. Von dort werden die Meldungen an die jeweiligen Landesbehörden weitergeleitet – die aber bis- her noch nicht eingerichtet sind. Diese Verzögerung ist dadurch entstanden, daß sich ursprünglich eine „örtlich zu- ständige“ Pflegekasse (nach Auffassung des Bundesar- beitsministeriums: die AOK) um die Bummelanten küm- mern sollte. Die AOK hat sich aber schlicht geweigert, für konkurrierende (private) Versicherungsunternehmen die „Drecksarbeit“ zu erledi- gen, so ein AOK-Sprecher.

Was geschieht mit den „Säumigen“?

Ob es im übrigen tatsäch- lich 100 000 sind, die sich bis- her der Pflege-Pflichtversi- cherung entzogen haben, läßt sich derzeit nicht feststellen, weil nach Ansicht des Berli- ner Aufsichtsamtes mit Fehl- meldungen zu rechnen ist und außerdem viele privat Krankenversicherte durchaus pflegeversichert sein können, darüber aber ihre Kranken- versicherung (versehent- oder wissentlich) nicht infor- miert haben. Die genaue Zahl wird nach Einleitung der Ordnungswidrigkeitenver- fahren ermittelt.

Was geschieht mit den Säu- migen? Dazu das Bundesver- sicherungsamt: Die gesetzli- che Pflicht, einen Pflegever- sicherungsvertrag abzuschlie- ßen – und die damit verbunde- ne Pflicht zur Entrichtung von Beiträgen –, besteht trotzdem, und zwar seit Januar 1995.

Zigtausende privat Versicher- te müssen also Beiträge in Höhe von rund 1 500 DM nachzahlen. Vielleicht ein Trost für sie: Sollten sie vor der Überweisung der Beiträge pflegebedürftig werden, dann stehen ihnen dennoch Lei- stungen aus der Pflegeversi- cherung zu – der Vorteil einer Pflichtversicherung. WB [39]

Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 44, 1. November 1996

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Auto soll als Basis-Konzept für künftige Einsätze im Rallye-Spitzensport die- nen; man zielt damit be- reits auf das für Herbst 1985 erwartete neue FISA- Reglement

Immer- hin seien Medicproof und die Private Pflegeversicherung für die Versorgung und Begutachtung von zehn Prozent der Bevölkerung (rund acht Millionen privat

Andererseits ist die Begutach- tung kompliziert: Da Demenzkranke ihre Defizite nur schwer oder gar nicht beurteilen können, wird die Pflegebedürfigkeit verzerrt

c Die Kosten für die Pflege- pflichteinsätze, die die Bezieher von Pflegegeld regelmäßig bei professio- nellen Pflegediensten abrufen müs- sen, übernimmt jetzt die

DÄ: Zuweilen wird darüber ge- klagt, daß die Qualifikation, die be- ruflichen Voraussetzungen, der Wei- terbildungsstandard und die Fortbil- dungsanstrengungen der Ärztinnen und

Bemängelt wurde beim Symposium auch, daß sich die Träger der privaten Pflege- pflichtversicherung, die privaten Krankenversicherungsgesellschaften und deren Begutachtungsdienst,

Für die Versicherung brachten die amerikani- schen Ärzte im gleichen Jahr 1,57 Milliarden Dollar auf. Spitzenreiter bei den Verklagten sind die Gynä- kologen-Geburtshelfer: 60

Neun Prozent der Ablehnungsbescheide zur stationären Pflege durch Medicproof stehen 24,4 Prozent Ablehnungen (bundesweit) im Bereich der gesetzlichen Pflege- kassen gegenüber.. In