• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kulturkalender: Inszenierungen weiblicher Kunst" (14.07.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kulturkalender: Inszenierungen weiblicher Kunst" (14.07.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1564 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 28–2914. Juli 2008

K U LT U R

BERLIN

bis 28. September:

Sebastiano del Piombo

Obwohl er weniger bekannt ist als seine berühmten Zeitgenossen, gilt Sebastiano Luciani, genannt del Piombo, als einer der herausragenden Renaissancemaler Italiens. Der Venezianer konkurrierte mit Raffael um die Gunst des römischen Publikums und war Michelangelo freund- schaftlich verbunden: In seinen Altar- werken, mythologischen Gemälden und Porträts verschmolz er die für seine Heimat typische Farbenfreude mit monumentaler römischer Malerei. Das grandiose Werk des Künstlers wird erstmals in einer monografischen Ausstellung mit vielen Leihgaben aus aller Welt gezeigt.

Kulturforum Potsdamer Platz, Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz, Di.–So. 10–18, Do. 10–22 Uhr

ESSEN

bis 31. August 2009:

Spitzenwerke der Sammlung Folkwang

Noch fast 14 Monate, während des Neu- baus des Museums Folkwang, erstrahlen dessen Glanzstücke – sämtlich Meister- werke der Moderne – in der prachtvollen Umgebung des ehemaligen Wohnhauses der Industriellenfamilie Krupp. Zu den Exponaten des 19. und 20. Jahrhunderts in der Villa Hügel gehören so berühmte Oeuvres wie Monets „Kathedrale von Rouen“ und Renoirs „Lise“, van Goghs

„Irrenhausgarten“ und Robert Delaunays

„Eiffelturm“. Mehrere Räume sind Realis- ten und Symbolisten wie Arnold Böcklin und Honoré Daumier, Impressionisten wie Monet und Signac und Wegbereitern der Moderne wie Cézanne und Gauguin gewidmet. Werke des Kubismus werden konfrontiert mit deutschen Expressionisten, mit der Malerei des Blauen Reiters und mit Arbeiten der Brücke-Künstler.

Führungen können gebucht werden über Telefon: 02 01/8 84 54 44.

Villa Hügel, Eingang Haraldstraße oder Freiherr-vom-Stein-Straße,

Di.–So. 10–18 Uhr

MÜNCHEN

18. Juli bis 26. Oktober:

Female Trouble

Eine Welle von Ausstellungen beschäftigt sich mit feministischer Kunst. In München greift die Gruppenschau „Female Trouble“

den Titel des 1989 erschienenen Bild- bands der französischen Fotografin Bettina Rheims auf, die durch ihre provokant- erotischen Inszenierungen weltweit be- kannt wurde. Tatsächlich haben Frauen die Kamera immer wieder genutzt, um sich in Rollenspielen und Maskeraden zu inszenieren, das Ich neu zu erschaffen und die Klischees weiblicher Repräsenta- tion infrage zu stellen. Im Fokus stehen zeitgenössische Künstlerinnen wie Diane Arbus, Cindy Sherman (im Bild ein Werk aus der Serie „History Portraits“), Katharina Sieverding, Sarah Lucas und Pipilotti Rist mit ihren Foto- und Videoarbeiten. Es wird aber auch ein Bogen zum 19. und frühen 20. Jahrhundert gespannt.

Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, Di.–So. 10–17, Do./Fr. 10–20 Uhr

MÜNSTER

26. Juli bis 5. Oktober:

Irene und Christine Hohenbüchler Weben, flechten, vernetzen, verknüpfen – das Fortspinnen verwickelter Systeme ist für Christine und Irene Hohenbüchler eine zentrale Metapher ihres Schaffens.

Das österreichische Künstler-Zwillings- paar baut zum Beispiel filigrane Stahl-

plastiken, wie sie jetzt in Münster zu sehen sind. Aber auch Architekturmodelle, Zeichnungen, Malerei, Möbel, Teppiche, Computergrafik und Texte gehören zum Oeuvre. Die Ausstellung ist Teil des Programms „Szene: Österreich in NRW“.

Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst, Hafenweg 28, Di.–Fr. 14–19,

Sa./So. 12–18 Uhr

NÜRNBERG

25. Juli bis 5. Oktober:

Design Deutschland: Case Study 08 Die Besucher treffen auf einen Quer- schnitt aktueller und klassischer Entwürfe deutscher Designer und Unternehmen.

Mit ihren fünf Themen Material, Position, Funktion, System und Werkzeug zitiert die Übersichtsausstellung die für die Entwicklung des deutschen Designs bis heute prägenden Begriffe.

Neues Museum, Klarissenplatz, Di.–Fr. 10–20, Sa./So. 10–18 Uhr

KULTURKALENDER

Inszenierungen weiblicher Kunst

Alle vier Wochen stellt das Deutsche Ärzteblatt eine Auswahl von herausragenden Ausstellungen vor, die Sie nicht verpassen sollten.

DER BESONDERE TIPP

Das Puzzle der Menschwerdung

Von den Früh- und Urmenschen, die von Afrika nach Europa und Asien wanderten, über den Neandertaler bis hin zum heutigen Homo sapiens durchlief die menschliche Evolution eine komplizierte Entwicklung.

In Karlsruhe kann man bis zum 5. Oktober die spannen- den Eckpunkte dieser Ge- schichte und den aktuellen Forschungsstand zum Thema verfolgen. Dabei dürfen na- türlich auch die wichtigsten Vertreter der bislang entdeck- ten Urmenschen nicht fehlen:

Urmutter „Lucy“, die vor 3,2

Millionen Jahren durch die Savannen Ostafrikas streifte, der Neandertaler und der Homo heidelbergensis.

Lebensgroße Büsten vermitteln einen Eindruck, wie unsere ältesten Vorfahren ausgesehen haben könnten.

„Urmenschen – eine Spurensuche“:

Naturkundemuseum, Erbprinzenstraße 13, Karlsruhe, Di.–Fr. 9.30–17, Sa./So. 10–18 Uhr

Foto:Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Foto:Cindy Sherman

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Frage, ob diese Prothesen lediglich eine Behinderung ausgleichen oder ob sie Pistorius gegenüber der Kon- kurrenz einen unfairen Vorteil ver- schaffen, beschäftigt seit

Aber Rosemarie Trockels (*1952) Werke sind weder auf eine künstlerische Gat- tung beschränkt noch lassen sie sich auf eine Stilrichtung festlegen.. Seit Beginn der 1980er

Geburtstag sind zwei originale Exemplare seiner Künstlerbiografien von 1550 und 1568 sowie eine schöne Auswahl von Handzeichnungen Florentiner Maler und Bildhauer des

Eine Über- sicht über das Werk von zwei der drei Brücke-Künstler bieten Retrospektiven in Berlin und Kiel (jeweils ab 19. Septem- ber): Während das Brücke-Museum in Berlin

Vor 160.000 Jahren ging in Afrika aus dem Homo erectus der Homo sapiens (kluger, vernunftbegabter Mensch), also der heutige Mensch, hervor.. Man nennt sie Cro-Magnon- Menschen,

Auch wurden sechs Arten (eine davon irrtümlich) aus der Schütt als Neu- funde für Kärnten

Nach den Schwerpunkten Fotogra- fie/Video/Film und Skulptur/Installation geht es jetzt um junge Positionen der Malerei aus den Städten Berlin, Düssel- dorf, Jena und Leipzig..

verweilen, das die Möglichkeit in sich trägt, dass vielleicht Homo sapi- ens und Homo neandertalis auch „in Liebe“ miteinander verbunden wa- ren.. Oder er kann über