• Keine Ergebnisse gefunden

Terminankündigung GesundheitspolitikAmtliche Bekanntmachungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Terminankündigung GesundheitspolitikAmtliche Bekanntmachungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesundheitspolitik Amtliche Bekanntmachungen

Ärzteblatt Sachsen 10/2000 455

In diesem Zusammenhang ist auch eine enge Kooperation zwischen ÖGD und Pneumologen in den einzelnen Regionen erforderlich, um eine adäquate Diagnos- tik und Therapie zu gewährleisten und damit Infektketten zu unterbrechen.

ÖGD, niedergelassene und klinisch täti- ge Pneumologen sollten im Rahmen von Ärztestammtischen, Qualitätszirkeln und anderen Fortbildungsveranstaltungen die Tuberkuloseproblematik berücksichti- gen, um Fehldiagnosen und damit Unter- lassung einer sachgerechten Therapie sowie Ansteckung weiterer Personen zu vermeiden.

Dabei ist der Tätigkeit der Arbeitsgruppe (AG) Tuberkulose, die 1992 beim SMS gebildet wurde, eine große Bedeutung beizumessen. Diese AG hat „Empfehlun- gen für Maßnahmen des ÖGD bei Tu- berkulose“ erarbeitet, die allen Gesund- heitsämtern zur Verfügung gestellt wur- den und ständig aktualisiert werden.

Podiumsdiskussion

„Bündnis Gesundheit 2000 im Freistaat Sachsen“

am 14. Oktober 2000, 10.00 Uhr, in der Sächsischen Landesärztekammer Das Bündnis „Gesundheit 2000 im Frei- staat Sachsen“ wurde am 14. Juli 1999 ge- gründet. Das Bündnis hat sich als Auf- gabe gestellt, seinerseits die Kritikpunk- te der Gesundheitsstrukturreform 2000 aufzudecken und konsentierte Lösungs- wege für eine künftige Gesundheitspo- litik unter Beteiligung der Leistungser- bringer und der Behinderten- und Pa- tientenverbände zu entwickeln.

Als weiterer Höhepunkt des Zusammen- wirkens aller Bündnispartner findet eine Podiumsdiskussion statt. Mit dieser Po- diumsdiskussion wird ein von den Bünd- nispartnern konsentiertes Positionspapier

vorgestellt. In diesem Positionspapier heißt es:

.... Das Anliegen des Bündnisses Ge- sundheit 2000 im Freistaat Sachsen ist es, unter Beibehaltung des Solidarprin- zips den Patienten eine qualitativ hoch- wertige, nach individuellen Gesundheits- zielen ausgerichtete, medizinische Ver- sorgung zukommen zu lassen....

Der bemerkenswerte Anstieg der Le- benserwartung in den Industrienationen ist auf die Dynamik des medizinischen Fortschritts zurückzuführen, der mit einer erhöhten Lebensqualität, jedoch auch mit einer Multimorbidität im Alter verbunden ist. Der Bedarf an Gesund- heitsleistungen steigt somit objektiv....

In jedem anderen Wirtschaftszweig wird ein Fortschritt und ein höherer Bedarf als positiv gewertet und begrüßt. Der Wachstumsmarkt Gesundheitswesen muss

gesamtökonomisch erschlossen und darf nicht staatlich begrenzt werden....

Die Aufgabe der Politik ist es, die Ent- scheidung herbeizuführen, was will man zukünftig in einer Versichertengemein- schaft solidarisch im Gesundheitswesen finanzieren und welches Spektrum an Leistungen stellt man in die Eigenver- antwortung des mündigen Bürgers... . Zu dieser Podiumsdiskussion werden neben den Vertretern der Bündnispart- ner auch Vertreter der Politik und der Krankenkassen erwartet. Diese Podi- umsdiskussion findet am 14. Oktober 2000 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Sächsischen Landes- ärztekammer statt.

Das „Ärzteblatt Sachsen“ wird im Heft 11/2000 über diese Podiumsdiskussion

berichten. V. D.

Terminankündigung

Außerdem organisiert sie Fortbildungs- veranstaltungen auf dem Gebiet der Tu- berkuloseverhütung und -bekämpfung für die zuständigen Fachkräfte der Ge- sundheitsämter.

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. med. habil. Siegwart Bigl Vizepräsident und Abteilungsdirektor Humanmedizin Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen Zschopauer Str. 87, 09111 Chemnitz Tel.: 0371 6009 100, Fax: 0371 6009 109 eMail: siegwart.bigl@lua.sms.sachsen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neu ist, daß der vertragsärztliche Notdienst der hessischen Landes- hauptstadt seit April mit einer klini- schen Einrichtung bei der Notfallver- sorgung zusammenarbeitet.. Während

Bei entsprechender Nachfrage wird für das Jahr 2019 die Durchführung eines zweiten Kurses „Curriculum Peer Review Öffentlicher Gesund- heitsdienst“ in Zusammenarbeit mit

Darauf muss in der Behandlung rea- giert werden, und deshalb sind Medizi- ner, Psychologen und Sozialarbeiter er- forderlich“, betonte

Wenn Tarifbindung besteht, ist auch der tarifliche, erhöhte Urlaubsanspruch sowie die tarifliche Sonderzahlung, also das Weihnachtsgeld, im Minijob gegeben (allerdings muss

Schmerzen in der Nacht Der für die Funktionsfähigkeit der Hand so wichtige Medianusnerv hat anato- misch bedingt wenig Platz, denn er teilt sich den Raum auch noch mit

Schweitzer: Die Aufgaben- und Tätigkei- tenvielfalt des ÖGD, seine enorm wichtige Be- deutung für die öffentliche Gesundheit und die Vorzüge weitestgehend geregelter,

Ein Aspekt der Arbeits- möglichkeiten von nieder- gelassenen Pneumologen scheinen mir persönlich die neuen Radiologiericht- linien der KV zu sein, wo- nach ab 1988 auch für

Natürlich sind viele Patienten nicht Willens, sich psychothe- rapeutisch behandeln zu las- sen, lieber nehmen sie eine Pil- le, die ihnen Gesundheit ver- spricht und ihnen,