• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 35"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Vorträge finden jeweils in unserem Königreichssaal in Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.

Weitere Informationen über unsere Glau- bensansichten in 895 Sprachen unter www.jw.org.de.

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Aktuelles aus dem Rathaus (30/17) Zweiter „Offener Bücherschrank“

in Bruchhausen Historische englische Telefonzelle auf dem Dorfplatz

Als absoluter Blickfang ziert seit letzter Woche eine historische englische Te- lefonzelle in ihrem typischen Rot den Bruchhausener Dorfplatz. Das Innen- leben der Zelle hat freilich überhaupt nichts mit Telefonieren zu tun.

Vielmehr beherbergt sie Bücher, die dort abgestellt und kostenlos mitgenommen werden können. Dieses Angebot für

„Leseratten“ – neben dem bereits ins- tallierten Bücherschrank im CAP-Markt – war möglich geworden durch die groß- zügigen Spenden dreier Bruchhausener Unternehmen.

Den Löwenanteil steuerte die Firma Rotech bei (vertreten durch deren Ge- schäftsführer Heinz Peters, dem die Belebung des kleinen Platzes schon immer ein Anliegen war) mit der An- schaffung und dem Import der altehr- würdigen Zelle.

Die Baufirma Frank Kiefer sorgte für das Fundament, die Schreinerei Franz Elter steht für den Innenausbau. Für diejeni- gen, die an Ort und Stelle in den Büchern schmökern wollen, stehen zwei Bänke bereit (gestiftet von der Firma Seipl). Die betreuende Patenschaft hat der Bruch- hausener Gewerbeverein mit seinem Vor- sitzenden Willi Rast übernommen.

Oberbürgermeister Johannes Arnold dankte gemeinsam mit Ortsvorsteher Wolfgang Noller für die großzügige Spende an den Ortsteil Bruchhausen und verband den Dank mit der Hoffnung auf eine kräftige Nutzung des Mediums Buch, welches keineswegs seine Be- deutung und Attraktion verloren habe.

Alle, die gekommen waren, um den

„Offenen Bücherschrank“ in Betrieb zu nehmen, hatten Bücher mitgebracht als Erstausstattung der neuen Einrichtung.

Zur geselligen Abrundung gab es einen kleinen Imbiss.

Bürgernetzwerk

Unser Motto ist „Bürger helfen Bür- gern“. Deshalb, wenn Sie Hilfe im tägli- chen Leben benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Aber im August machen wir erst einmal Ferien.

Ab 31. August sind wir im Rathaus Bruchhausen Zi. 16 montags von 11-12 Uhr persönlich für Sie da. Ansonsten erreichen Sie uns telefonisch von Mo-Fr.

unter Tel. 07243-3619017 oder per E- Mail unter kontakt@bueneb.de.

Möchten Sie mehr über unsere Aktivitä- ten wissen, dann erfahren Sie es auch auf unserer Homepage unter

www.bueneb.de.

Seelsorgeeinheit Ettlingen-Land Rückblick aufs Pfarrgemeindefest St.

Josef: siehe unter Rubrik Kirchen in dieser Ausgabe.

Luthergemeinde

60 Jahre Kleine Kirche – Sommergottesdienste

Die Sommergottesdienstreihe „60 Jah- re Kleine Kirche“ wird am Sonntag, 30.

Juli um 10.30 Uhr mit einem Abend- mahlsgottesdienst eröffnet. Unter dem Titel „Ich sing dir mein Lied“ werden viele Impulse vom Kirchentag die Feier fröhlich und bunt machen. Pfarrer Dr.

Maaßen und Musiker Winfried Mackert gestalten zusammen mit Ehrenamtlichen den Gottesdienst mit neueren Liedern zum Reformationssommer. Fortgesetzt wird die Reihe am 13. August. Prädi- kant Christoph Dietrich lädt ein unter dem Leitwort „Er weckt mich alle Mor- gen“ (Jochen Klepper). Höhepunkt ist der Gottesdienst „Schlupfet en d’Liebe nei“ (Kolosser 3,14) am 27. August. Der aus SWR4 bekannte Mundartpreisträ- ger Prädikant Wolfgang Müller wird in der hiesigen pfinzfränkischen Mundart Liturgie und Predigt halten. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind alle ganz herzlich eingeladen, d’Regelbesucher genauso wie d’Widdermol-Vorbeigugger und die, die de Kirchturm sonscht bloß zum uff d’Uhr gugge brauche.

Am 10. September wird Prädikantin Su- sanne Zeier sich mit einem Gottesdienst um eine weitere Beauftragung für sechs Jahre bewerben. Schön, wenn eine gro- ße Schar mit ihr und Pfarrer Maaßen den Gottesdienst feiert.

Die Sommergottesdienste beginnen jeweils um 10.30 Uhr.

Kindergarten Pinkepank

Mehr vom Meer

Was bietet sich bei Temperaturen um die 30 Grad Celsius als Thema besser an als „Wasser“ und „Meer“. So verfügt der Pinkepank nun nicht mehr über ei- nen Turnraum, denn dieser wurde zum begehbaren Aquarium. Ein Raum ganz Fahrbahndeckensanierung der Rastatter-/Landstraße zwischen

Löbauer Allee und Bahnunterführung

und Ettlingen sind hiervon jedoch nicht betroffen.

Die Umleitung des Straßenverkehrs von/nach Bruchhausen ist ausgeschil- dert und erfolgt über die Rudolf-Plank- Straße/L 607, Hertz-, Einstein-, Goethe- straße.

Rechtzeitig zum Schulbeginn heißt es dann wieder „freie Fahrt“ auf der Rastat- ter Straße/Landstraße.

Ab dem 28. August wird die Fahrbahn- decke der Rastatter Straße/Landstraße zwischen der Löbauer Allee und der DB- Überführung erneuert.

Die Maßnahme dauert 14 Tage und soll bis zum 09.09. fertiggestellt sein.

Der Bereich ist während dieser Zeit voll gesperrt.

Die Zu- und Abfahrten der Rudolf-Plank- Straße/L607 sowie die Fuß- und Rad- wegverbindung zwischen Bruchhausen

(2)

in Blau mit Muscheln, Sand, Seesternen ... Außerdem wurden jede Menge Bilder gemalt. Natürlich ganz besondere wie mit Salzwasser oder mit buntem Wasser aus Sprühflaschen. Bücher rund ums Meer wurden gelesen und passende Lieder gesungen. Besonders das Lied von den kleinen Fischen im Meer, die lieber in den kleinen Teich wollen aus Angst vor dem Hai, begeistert so sehr, dass es nun nicht nur die Kinder, son- dern sicherlich auch einige Eltern sin- gen können. Aber am allerbesten ist es, wenn draußen geplanscht werden kann.

Dabei gibt es jede Menge Abwechslung.

Wie bei einem Wasserparcours. Oder beim „Platsch“, das zu hören ist, wenn die Kinder in den extra aufgestellten Pool springen. Oder beim „Quietschen“

der Kinder, wenn die Wasserpistolen spritzen oder Wasserbombenweitwurf geübt wird. Besser ist da eigentlich nur noch eine Sache: Ein Ausflug ans und ins echte Meer. Aber da es so weit weg ist, holen wir es weiterhin einfach zu uns her.

Geschwister-Scholl-Schule

Ausflug in die Kunsthalle

In der letzten Woche vor den Sommer- ferien fuhr die Klasse 2a mit Bus und Bahn von Bruchhausen nach Karlsruhe in die Kunsthalle. Dort sind wir in eine hohe Halle mit Bildern gegangen. Da hingen Bilder, die mehrere 10.000 Euro wert sind. Wir haben uns mit einem ein- zigen Bild beschäftigt. Wir entdeckten viele Einzelheiten, z.B. 2 Burgen, einen großen Regenbogen und ein Stück von einem zweiten Bogen, Gewitterwolken, einen Fluss mit einem Boot, das sich im Wasser spiegelt, das Meer mit einem Leuchtturm und Segelschiffen.

Wir machten die Geräusche einer Schaf- und einer Ziegenherde und das Schal- meispiel der Hirten nach. Danach sollten wir selber versuchen, das Bild auf blau- em Papier zu zeichnen und zu malen.

Später durften wir die anderen selbstge- malten Bilder anschauen. Jetzt ging es mit Bahn und Bus von Karlsruhe nach Bruchhausen zurück in die Schule. Das

war unser letzter Ausflug in der zweiten Klasse. Wir freuen sich schon auf den nächsten Ausflug in der dritten Klasse.

(Elisa und Nico, Klasse 2a)

FV Alemannia Bruchhausen

Sportfest

Zum Sportfest des FVA laden wir Sie alle an dieser Stelle recht herzlich ein. Fol- gendes Sportprogramm ist vorgesehen:

Freitag, 28. Juli

18 Uhr Blitzturnier 1. Mannnschaften TN: FV Ettlingenweier, SSV Ettlingen, TUS Maikammer, FVA. Anschl. Party mit DJ Samstag, 29. Juli

10 – 16 Uhr Jugendspiele 16 Uhr AH Kleinfeldturnier

18 Uhr OrthoKonzept AH Kreispokal Finale

SC Wettersbach - Spvgg. Söllingen anschl. Party mit „Palmenblut“

Sonntag, 30. Juli

10 – 12:30 Uhr Bambini-Spielfest 11.30 Mittagessen:

Schnitzel mit Paprika- oder Jägersoße 13 Uhr A-Juniorinnen FVA - FV Baden Oos 15 Uhr Blitzturnier A-Junioren

TN: SSV Ettlingen, SG Siemens Karlsru- he, FC Germ. Friedrichstal, FC Nöttingen 18 Uhr: Ortspokal Torwandschießen Montag, 31. Juli

18 Uhr Blitzturnier

TN: SSV Ettlingen 2, 2 TSV Oberweier 1, FV Ettlingenweier 2, FVA II

anschließend Verlosung der großen FVA Tombola, wie immer mit vielen tollen Preisen.

1. Preis: 1 Woche Mallorca für 2 Per- sonen, HP, 2. Preis: 1 Sharp Smart TV, Full HD, 139 cm, 3. Preis: Musicalbe- such Hamburg „Aladin“, 2 Personen für 2 Nächte und viele weitere tolle Preise.

Lose erhalten Sie bei allen Spielern und Verantwortlichen des FVA sowie an der Loskasse. Preis 2 € / Los. Für Ihr leibli- ches Wohl, auch mit Kaffee und Kuchen (Samstag/Sonntag), wird gesorgt.

Spielbetrieb:

Kreispokal 1. Runde:

FVA II – GSK Karlsruhe 3:6 (Tore: S.

Schwald 2, R. Gerhard)

FVA I – FC West II 3:0 (Tore: M. Haus- mann 2, V. Reitenbach)

In der 2. Runde trifft der FVA nun auf den A-KLassenaufsteiger SC Neuburg- weier. Die genaue Terminierung entneh- men Sie bitte der Tagespresse oder der FVA Homepage.

SC 88 Bruchhausen

Verabschiedung

Am Mittwoch führte Yvonne Bauer ihre letzte Kinderturnstunde durch. Aus fami- liären Gründen kann sie diese Stunden nicht mehr anbieten. Wir sagen Danke und auf bald! Nach den Ferien werden die Stunden von zwei neuen Übungsleitern übernommen.

Moorteufel

Der Terminplan der Saison 2017/2018 ist bereits gut gefüllt. Am Mittwoch, 2.

August, treffen wir uns nochmals zum Stammtisch um 20 Uhr beim Badener.

Die letzten Einladungen sind noch zu be- sprechen und Zusagen zu verschicken.

Die Bestellungen für neue Kostüme und Masken sind ebenfalls abzugeben. Un- ser erster Auftritt ist das Marktfest Bar- betrieb, im November findet der erste Nachtumzug im Holiday Park Haßloch statt, der Eintritt ist frei, gerne nehmen wir auch Nicht-Moorteufel mit.

Nachruf für Bernhard Hiemenz Am 18. Juli musste der Sportclub 1988 Bruchhausen von Bernhard Hie- menz Abschied nehmen. Bernhard war Gründungsmitglied des SC 88 und seit dem 29. April 1988 mit sei- ner Frau Ilse und den Kindern Tors- ten und Catherine in unserem Ver- ein. In früheren Jahren versuchte er sich auch als Läufer und war in der Volkslaufgruppe aktiv. Doch das Lau- fen war nicht sein Metier, so stieg er um auf das Fahrrad, das war für ihn der perfekte Sport. Nach Ende seiner Arbeitstätigkeit wurde er Übungslei- ter der Abteilung Fahrradfahren. Jede Woche standen neue Strecken auf dem Programm. Auch Teilnahmen an Fahrradtouristik-Rennen wurden von ihm organisiert. Höhepunkt ei- nes jeden Jahres waren die von ihm geplanten und geführten mehrtägigen Fahrradwanderungen. Mit Bernhard verliert der SC 88 Bruchhausen nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern einen Freund und Unterstützer. Mit seiner Familie trauern wir um ihn. Sei- ne Krankheit hat er tapfer ertragen.

Tschüss Bernhard!

In Vertretung der Vorstandschaft Ernst Speck, Sportwart

Spielergebnisse der Mannschaften Damen 40 – hatten am vergangenen Mittwoch – am heißesten Tag der Wo- che – ihr letztes Mannschaftsspiel der Saison. Es ging gegen Staffort. Leider war das irgendwie nicht die Saison der Damen 40 und auch dieses Mal konnte kein Sieg erzielt werden. Leider konnte nur ein Doppel gewonnen werden.

Im nächsten Jahr geht es weiter und da gibt es wieder jede Menge neue Chancen.

Damen – traten am Sonntag zum letz- ten Spiel gegen GW Baden-Baden an.

Nach den Einzel stand es 2:2 und mit dem Sieg der beiden Doppel war der Endstand dann höchst verdient 4:2. Die Damen, die erst im vergangenen Jahr aufgestiegen sind, beendeten die Saison grandios auf Platz 3! Das Minimalziel

(3)

war der Klassenerhalt. Das wurde weit übertroffen. Die Damen zeigten die ganze Saison über Kampfgeist, sind eine homo- gene Mannschaft, die gemeinsam noch viel vor haben! Es ist toll die Entwick- lung dieses Teams anzusehen, die auch dieses Mal wieder zahlreiche Zuschauer anzogen. Herzliche Glückwünsche dazu.

Ihr bereitet auch dem Verein viel Freude.

Herren 50 – spielten im letzten Spiel zu Hause gegen Muggensturm. Die Spiele waren hochklassig und extrem spannend. Die zahlreich angereisten Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und fieberten mit. Durch den 6:3 Sieg wurde der Klassenerhalt gesichert und die Saison auf einem sehr guten Platz 4 beendet. Die ersten 3 Mannschaften im Tableau sind punktgleich, haben je- weils ein Match mehr gewonnen und der 4. Platz (TCBW) ist mit zwei Punk- ten dahinter. Das zeigt wie ausgeglichen es in dieser Klasse zuging. Die Herren 50 haben in diesem Jahr eine wirklich große und über die gesamte Saison hin konstante Leistung abgeliefert!!!!

Herren 30 – Nachdem die Saison etwas harzig losging, drehten die Jungs zum Ende dann mal richtig auf und siegten gegen Wössingen souverän mit 8:1. Sie platzierten sich auf dem 5. Platz in der Rangliste.

Das war es dann mit den Verbandsspie- len der Saison 2017.

Die Damen 50 werden gleich an diesem Samstag ein Freundschaftsspiel gegen Neuburgweier austragen, bevor sich dann in der kommenden Woche alles um den 5. Froschbachcup drehen wird.

Vom 2.8. bis 6.8. wird auf der Anlage des TC Blau-Weiß Bruchhausen e.V. wieder dieses beliebte überregionale LK Turnier ausgetragen. Es wird um LK Punkte, Sie- ge und Preisgelder gekämpft und der Verein freut sich auf zahlreiche Zuschau- er bei den sicher sehr guten Spielen und wie immer, auf der Anlage des TC Blau- Weiß Bruchhausen e.V., bei guter Stim- mung und leckerem Essen von Pino.

Musikverein Bruchhausen

Musikanten beenden Sommer-Tour Wie schon seit Jahrzehnten endete das erste musikalische Halbjahr auf dem Gemeindefest der Kirchengemeinde von St. Josef in Bruchhausen. An einem lau- en Sommerabend spielten wir am Sams- tagabend, 22.07., unter der Leitung von Dirigent Ralf Ehrhardt und unterhielten die zahlreichen Gäste mit flotter, traditi- oneller und moderner Blasmusik.

Herzlichen Dank den Aktiven die noch- mals bei diesem Auftritt (dem 21sten!

im 1. Halbjahr) dabei waren und dem Pfarrgemeinderat der unsere Musikanten reichlich mit Speis und Trank bewirtete.

Sommer-Abschluss-Fest

Die Ferien- und Urlaubszeit steht so langsam vor der Tür und traditionell steigt, pünktlich zum Ferienbeginn, das

„Sommer-Abschluss-Fest“ der Aktiven und Festhelfer am kommenden Freitag.

Viele schöne Auftritte wurden wieder absolviert, viel Applaus eingeheimst, lo- bende Worte für unsere Veranstaltungen dankend entgegengenommen. Um dies richtig feiern zu können, sind alle Akti- ven und Festhelfer mit ihren „Anhäng- seln“ und einem Salat recht herzlich zum „Grillfest“ eingeladen. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Vereinsheim.

Musikproben im Vereinsheim Jugendorchester: Sommerpause;

Blasorchester: donnerstags um 20 Uhr MVB im Internet

Infos, Bilder, Geschichten und alles wo- für hier kein Platz ist finden Sie auf www.mvbruchhausen.de.

Ortsverwaltung

Verkehrskonzept auf den Weg gebracht Tagtäglich sind unsere Bürger damit kon- frontiert: Zu schnelle Autos auf den Stra- ßen, viel Durchgangsverkehr, Behinde- rungen durch parkende PKW, kein Platz für Kinderwagen und Rollatoren auf den Gehwegen, viele große Busse fahren teils mit nur wenigen Passagieren durch die engen Straßen, Radfahrer haben nicht überall einen geschützten Bereich, usw.

Schon längere Zeit wünscht deshalb der Ortschaftsrat in den Haushaltsanforde- rungen die Erstellung eines Verkehrs- konzeptes, um den drängendsten Prob- lemen entgegentreten zu können.

Nun wurde ein solches Konzept auf den Weg gebracht: Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes wird eine Unter- suchung durchführen, unter Mithilfe der Ortschaftsratsmitglieder den Ist-Zustand analysieren und daraus folgernde Lö- sungsmöglichkeiten erarbeiten.

Wir erhoffen und wünschen uns einen guten Fortgang der Maßnahme, um dann anschließend die Verkehrssituation in unserem Ort nach und nach verbes- sern zu können.

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wün- sche ich, auch namens des Ortschaftsra- tes und der Ortsverwaltung, schöne Feri- en, gute Erholung und - falls Sie in Urlaub fahren - eine gesunde Rückkehr.

Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Neu im Programm! 0207 Faszientraining 15 Abende, Beginn: 18.09., Montag, wöchentlich, 18:40 - 19:40 Uhr, Ettlin- genweier Bürgerhalle Vorraum Faszien halten uns aufrecht, ermöglichen unse- ren Fortbewegungen, wirken innerlich wie äußerlich.

Übungen steigern unsere Leistungsfä- higkeit. Ein gut funktionierendes Fas- zienwerk erhöht Lebensqualität, hält Körper und Geist gesund, gibt Bewe- gungsfreiheit. Bitte bequeme Kleidung und Isomatte mitbringen.

Anmeldung:

www.vhs-ettlingen.de, vhs@ettlingen.de, 07243/101-483.

Erich Kästner-Schule

Bunte Vögel verlassen die EKS

Mit Musik, Tanz und dem Theaterstück

„Die bunten Vögel“ feierten die Viert- klässler der Erich Kästner-Schule den Abschied von der Grundschule. Dass es nicht klappt, nur für sich selbst Vorteile zu suchen, hatten die bunten Vögel am Schluss des Stückes verstanden und ihre Botschaft „Gemeinsam sind wir stark“

sollte allen noch einmal verständlich ma- chen, wie wichtig und gewinnbringend ein guter Zusammenhalt ist. Mit dieser Erkenntnis sollte unseren Schülerinnen und Schülern auch in den weiterführen- den Schulen nichts mehr schiefgehen.

Alles Gute für Eure Zukunft.

Eine schöne Überraschung hatten die Eltern für ihre „Großen“ vorbereitet. Mit einem selbstgedichteten Lied blickten sie auf die Grundschulzeit zurück. Danach bekamen alle Schulabgänger noch einen Luftballon mit guten Wünschen für die Zu- kunft, die man gemeinsam im Schulhof in den wolkigen Abendhimmel steigen ließ.

Auf Wiedersehen, Viertklässler!

Fußballverein Ettlingenweier

Sportfest

Der FV Ettlingenweier lädt Sie zu unse- rem Sportfest vom 3. – 7. August ein.

Kommen Sie und genießen Sie unser umfangreiches Speise- und Getränke- angebot und lassen Sie sich unterhalten bei Sport und Musik.

Unser Programm:

Donnerstag, 3. August

18:30 Uhr FV Ettlingenweier AH - FVA Bruchhausen AH

19:00 Uhr TSV Schöllbronn AH - TSV Oberweier AH

Freitag, 4. August

Ab 17:30 Uhr Kleinfeldturnier Betriebsmannschaften

19:00 Uhr FV Ettlingenweier II - ASV Hagsfeld

Ab 21 Uhr Live Musik mit „Olli Roth“

(4)

Samstag, 5. August Ab 16:00 Uhr

Freizeitkicker-Turnier (Kleinfeld) 17:00 Uhr

FV Ettlingenweier III - FV Sulzbach Ab 21:00 Uhr

Live Musik mit „Old´s Cool“

Sonntag, 6. August 10:30 Uhr

Westbomber 84 - FV Ettlingenweier III 15:00 Uhr

FVA Bruchhausen - TSV Schöllbronn 15:00 Uhr TSV Spessart - SC Schielberg 17:00 Uhr FV Ettlingenweier - KIT SC / 3. Pokalrunde

19:00 Uhr Elfmeterschießen der örtlichen Vereine Montag, 7. August 19:00 Uhr

TSV Oberweier - SV Waldprechtsweier Wir bedanken uns im Voraus bei unseren Anwohnern für ihr Verständnis für den mit unserem Sportfest verbundenen „Rummel“.

D-Jugend

Sportfestturnier in Spessart - 22. Juli Torschützen: 4x ERBLIN, 1x NICO, 1x LEVI Beim Turnier der SG Spessart bekam man eine gute Möglichkeit, um unsere neue D- Jugend zu präsentieren. Schon im Vorfeld war klar, dass es aufgrund der starken Gruppengegner nicht einfach würde. Des Weiteren fiel auf, dass einige Teams noch viele Spieler des älteren Jahrgangs mit- brachten. Im ersten Spiel gegen Beiertheim stand man vollkommen neben sich und verlor mit 0:5. Im zweiten Spiel gegen den SSV Ettlingen wurde unser Team in eini- gen Positionen umgestellt und gewann mit 1:0. Aufgrund zahlreicher ungenutzter Tor- chancen ging dieses Spiel sehr knapp aus.

Spätestens jetzt war klar, dass hier was zu holen war. Das letzte Gruppenspiel gegen den SV Spielberg wurde deutlich mit 3:0 gewonnen. Da es keine Halbfinalspiele gab und ein Spiel 20 Minuten dauerte, wurde als Gruppenzweiter um Platz drei gegen Bruchhausen gespielt. Am Ende war der Spielstand 2:0 und man durfte sich über den sehr guten 3. Platz von acht Mann- schaften freuen. Somit verlor man nur ein Spiel gegen Beiertheim, die als Turnier- sieger gefeiert wurden.

Unsere beiden Neuzugänge Ben und Leon aus Bruchhausen haben sich wäh- rend des gesamten Turniers hervorra- gend integriert. An dieser Stelle noch- mals herzlich willkommen beim FVE.

E-Jugend: Stadtmeisterschaft 2017 Einen sehr guten 3. Platz hat die E- Jugend des FVE bei den diesjährigen Stadt-meisterschaften in Schöllbronn erreicht, an denen insgesamt 6 Mann- schaften teilnahmen. An diesem Tag konnte der FVE 8 Punkte einfahren und dabei 7 Tore erzielen. Am Ende war man sogar punktgleich mit dem Zweitplat- zierten und musste sich nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ge- schlagen geben. Dies war trotzdem ein toller Erfolg für die Mannschaft, denn es

fehlten 4 Spieler des älteren Jahrgangs.

Die Torschützen für den FVE waren Flo- rin, Johannes, Noah, Efstathiou, Leon, Samuel, Alexander und Moritz.

1. MANNSCHAFT BFV-POKAL FV Linkenheim -

FV Ettlingenweier 1:7 (0:2) Torschützen: 2x SIMON REVFI, PATRICK TOHN, DOMINIC MAI, TOBIAS KRAUT, VINCENT SCHMIDT, MARCEL EIFERT Das erste Pflichtspiel im BFV - Pokal konn- te die 1. Mannschaft des FVE beim A-Li- gisten FV Linkenheim erfolgreich gestalten.

Von Beginn an nahm die Anstett-Truppe das Spiel ernst und drängte auf die frühe Führung. Diese gelang in der 6. Spielminu- te mit einem sehenswerten Tor von Patrick Tohn. Simon Revfi legte Mitte der ersten Halbzeit zur 2:0-Führung nach. Mit einer 2:0-Führung ging es in die Halbzeitpause.

In Halbzeit zwei zeigte die FVE-Mann- schaft den mitgereisten Fans und Zu- schauern gekonnte Spielzüge und schö- ne Tore durch Tobias Kraut, Vincent Schmidt, Simon Revfi, Dominic Mai und Marcel Eifert. Das Ehrentor zum End- stand von 1:7 erzielte der FV Linken- heim in den Schlussminuten.

Ein hochverdienter Auswärtssieg, der auf Grund der geschlossenen Mann- schaftsleistung auch in dieser Höhe voll in Ordnung geht.

Bereits am kommenden Sonntag steht die 2. Runde im BFV - Pokal beim Liga- Konkurrenten FV Fortuna Kirchfeld an.

VORSCHAU SWE – CUP

Donnerstag, 27.07.17 um 17.45 Uhr beim SV SPIELBERG

SV Spielberg – FV Ettlingenweier BLITZTURNIER beim Sportfest in Bruchhausen

Freitag, den 28.07.17 ab 18:00 Uhr 18 Uhr

Bruchhausen 1 - FV Ettlingenweier 1 19 Uhr

FV Ettlingenweier 1 - SSV Ettlingen 1 20 Uhr

FV Ettlingenweier 1 - TuS Maikammer 1 BVF - POKAL

Sonntag, den 30.07.17 um 15.30 Uhr FV Fortuna Kirchfeld – FV Ettlingenweier 2. MANNSCHAFT

1. POKALRUNDE FV Ettlingenweier II –

FC Espanol II 5:4 (2:1) Torschützen: 3x ANDREAS BANDEL, KARL-RÜDIGER BLONSKI, PHILIPP LAUBENSTEIN

VORSCHAU 2. POKALRUNDE

Sonntag, 30.07.17 um 15:30 Uhr FV Ettlingenweier II – SG Stupferich BLITZTURNIER in Bruchhausen Montag, 31.07.17 ab 18 Uhr 18:00 Uhr

TSV Oberweier – FV Ettlingenweier II

AH-Paddelausflug auf dem Neckar,

Mit einem riesigen Equipment für ins- gesamt 13 Mann ging es in Richtung Binau am Neckar auf den dortigen Campingplatz, direkt am Fluss gelegen.

Am späteren Freitagnachmittag waren alle versammelt, die letzten stießen am Samstagmorgen dazu, und das pure Campen konnte beginnen. Bei fröhli- chem Ballspiel und deftiger Gitarren- musik hatte man beste Laune und die Kameradschaft wurde bestens gepflegt, während es draußen heftigst regnete.

Am Samstagmorgen stach man mit drei Zweier- und einem Dreierkanu bei schöns- tem Wetter in die Paddel. Gemächlich ließ man sich dahintreiben, um Bewegung ins Spiel zu bringen, reizte man das eine oder andere Kanu, bis der Dreier kenterte und die Drei schwimmen mussten. Passiert ist dabei Gott sei Dank nichts.

Am Sonntagmorgen wurde nach dem Frühstück zusammengepackt und es ging zurück nach Ettlingenweier.

Danke für schöne Camping- und Pad- delstunden, gilt es den Organisatoren Sebastian F. und Martin S. zu sagen, ebenso den Grillern und Frühstücksrüh- reizubereitern Andy L. und Stefan L., Frühstückswecklieferant Torsten O. so- wie allen Dabeigewesenen für ihre gute Stimmung. Dies und noch viel mehr zu erzählen gibt es beim donnerstäglichen AH-Stammtisch im Clubhaus.

Abt. Tennis

Medenrunde Spieltag 22.07./23.07.

U18 Junioren – TSG TC GW Gondels- heim / TC Diedelsheim 2 5:1 Grandioser Saisonabschluss für unsere U18 Jungs. Mit 7 Siegen in 7 Spielen gehen die Jungs als Tabellenführer in die Sommerpause. Michael Garvey, Sa- muel Schoch und Leonard Weinbrecht spielten ihre Einzel wieder sehr gekonnt.

Mit dem letzten Sieg gratulieren wir den U18-Jungs und freuen uns jetzt schon auf die neue Saison.

Herren I - TC BG Rastatt 1 5:4 Es wurde nochmal spannend am letz- ten Spieltag. Nach den Einzelsiegen von Mirko Jeschke, Fabian Binder, Sebasti- an Binder und Michael Garvey stand es 4:2 und nur ein Doppelsieg reichte für den Tagessieg. Fabian Binder und Mir- ko Jeschke wollten es in ihrem Doppel nochmal wissen und gingen über den Matchtiebreak. Diesen gewannen sie mit 10:7. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg am letzten Spiel an die gesamte Herrenmannschaft. Vielen Dank auch an unsere U18 Spieler die gerne bei knap- per Besetzung aushalfen.

(5)

Herren II – TC 88 Hambrücken 2 4:2 Unsere Herren 2 kehrten nach ihrem letzten Saisonspiel mit einem Sieg nach Hause. Tim Garvey und Leonard Wein- brecht kamen von der U18 zur Unter- stützung mit und gewannen direkt ihre Einzelspiele. Durch die 2 Doppelsiege von Christian Friedrich/David Ochlich und Tim Garvey/Leonard Weinbrecht war der Tagessieg perfekt. Damit been- den unsere Herren II ihre Medensaison auf einem guten 3. Tabellenplatz.

Damen 30 - TSG TC BW Gaggenau /

TB Gaggenau 2 7:2

Erfolgreiche Auswärtsreise am letzten Spieltag für unsere Damen 30. Nach den Einzelsiegen von Anja Ballester, Steffi Rapp, Verena Mawitz und And- rea Mettmann ging es mit einem kleinen Vorsprung in die Doppel. Unsere 3 Dop- pelteams gespielt von Simone Klüpfel/

Andrea Mettmann, Yvonne Lumpp/Anja Ballester und Steffi Rapp/Natasza Ka- czybura zeigten deutlich, dass dieser Tagessieg mit nach Ettlingenweier sollte.

Nach vielen knappen Niederlagen, war dies ein versöhnlicher Saisonabschluss.

Herren 50 – TB Gaggenau 1 4:5 Trotz Siegen von Armin Maurer und Uwe Müller in den Einzelwettbewerben und den Doppelsiegen von Mircea Manea/Uwe Müller und Holger Hoffarth/Hans Scho- ch, ging der Tagessieg an die Gegner aus Gaggenau. Aber unsere Herren 50 sind keine Männer von Traurigkeit und beenden ihre Saison im guten Tabellenmittelfeld.

Clubmeisterschaft 2017

Am Sonntag war die spannende Aus- losung für die diesjährige Clubmeis- terschaft. Die Spieltermine kann man immer an der Aushängetafel auf der An- lage einsehen. Jede Paarung freut sich über viele Zuschauer.

Sommerpause

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freun- den und Gönnern schöne, sonnige und erholsame Ferientage.

Hauptorchester Auftritt

Am Freitag, 28. Juli, Auftritt beim Stra- ßenfest MV Oberweier, Treffpunkt 20:45 Uhr auf dem Dorfplatz in Oberweier. Wir spielen von 21 – 22:30 Uhr.

Grillfest

Am Samstag, 29. Juli, treffen sich die ak- tiven Musiker mit ihren Familien und die Festhelfer zum Saisonabschlussgrillen.

Beginn ist um 18 Uhr im Vereinsheim.

Wie immer sind eure leckeren Salate und Nachtische herzlich willkommen.

Jugendorchester

Sommerferien! Die nächste Probe findet am Freitag, 15. September, zu den ge- wohnten Zeiten statt.

MVE-Treff im August

Beim MVE-Treff scheint immer die Son- ne. Deshalb gibt es keine Sommerpau- se. Alle Freunde des Vereins treffen sich auch im August wieder zum MVE-Treff, am Donnerstag, 3. August. Treffpunkt wie immer im Vereinsheim des MVE.

Beginn ist um 14:30 Uhr.

MVE-Fan Info

Freitag, 28. Juli, Auftritt beim Straßen- fest MV Oberweier, 21 – 22:30 Uhr Sonntag, 6. Aug., Elfmeterschießen der örtlichen Vereine, 18:15 Uhr, Sportplatz Ettlingenweier. Fans zum Anfeuern herz- lich willkommen.

Wiedereinstieg, Neueinstieg für Jung und Alt - Ausbildung beim MVE Nach den Sommerferien geht es wieder los für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Wiedereinsteiger.

Unser Angebot an Sie:

• Blockflötenunterricht

• Percussiongruppe

• Instrumentalausbildung an Blasinstru- menten und Schlagzeug

• Jugendorchester Da Capo

• Hauptorchester

Die Kinder und Erwachsenen erhalten eine qualifizierte Ausbildung zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die Musiker auch die Möglichkeit, in un- serem Jugendorchester Da Capo oder im Hauptorchester mitzuspielen. Auch Erwachsene sind willkommen, wir unter- stützen Sie beim Wiedereinstieg. Keine Angst, die Zeiten der „Humba Humba“- Volksmusik und Auftritte an jedem Wo- chenende sind bei uns schon lange vorbei.

Jugendorchesterprobe, freitags 18:30 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Hauptorchesterprobe freitags 20 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle.

Ansprechpartner: Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79. Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern:

jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Weitere Infos zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter

www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vorstand unter Tel. 07243 / 597010.

Ortsverwaltung

Kehrplan der Kehrmaschinen für August

Die große Kehrmaschine fährt am Mitt- woch, 2. August, die kleine Kehrma- schine am Mittwoch, 16. August durch Oberweier. Um entsprechende Beach- tung wird gebeten.

Grundschule Oberweier

Das Beste kommt zum Schluss!!

In den letzten Tagen und vor einigen Wochen häuften sich an der Grundschu- le Oberweier die besonderen Ereignisse.

Ende Juni besuchten uns die Schüler/

innen aus der Partnerschule in Eschbach mit ihren Lehrer/innen und in Begleitung einiger Väter. Der besondere Tag begann mit einem liebevoll zubereiteten Emp- fangsbuffet mit Obst, Brezeln und Ge- tränken. Mit Hilfe von engagierten Men- schen konnten die Schüler/innen und ihre Partner/innen an sieben Stationen mit vielfältigen Spielen die deutsche und französische Sprache üben. Ein ganz besonderer Moment war natürlich das Mittagessen in der deutschen Familie, wo auch noch etwas Zeit zum Spielen blieb. Mit dem Austausch von kleinen Geschenken und den Vorführungen in der Halle endete dieser besondere Tag.

Mit Winken und Zurufen verabschiedeten wir uns am Marktplatz bis der Bus ver- schwand und … bis zum nächsten Mal.

Dann folgten vier sehr spannende Pro- jekttage. Davor beobachteten wir hautnah und mit eigenen Augen die Entwicklung von 15 Raupen zu Schmetterlingen. Jede Klasse bekam eine kleine Schmetterlings- voliere, in der sich über Tage eine faszinie- rende Metamorphose abspielte. Am Ende entließen wir 13 Distelfalter in unserem Schulgarten, direkt neben den Sommer- fliedersträuchern in die Freiheit. Thema- tisch passend beschäftigten wir uns in den Projekttagen mit Insekten, staaten- bildende Insekten und Insekten am Teich.

Der Höhepunkt am vergangen Freitag war die Vorführung des Theaterstücks

„Das Geheimnis von Colorito“ unserer Theater-AG. Es handelte von den Ge- schwistern Violetta (gespielt von Lisan Schwarz) und Fabian (gespielt von Tim Rabold), die der Farbenkönigin (gespielt von Sabrina Feix) halfen, sich mit ihren Bruder Oscuro (gespielt von Noah Mei- er) zu versöhnen. Mit dieser Versöhnung wurde die Macht der Dunkelheit und der Schatten gebrochen und Colorito er- strahlte wieder in der Farbenpracht der Regenbogenfarben. Es war eine grandi- ose, von anhaltendem Beifall begleite- te Vorführung mit wechselnder Kulisse, Tanz, Musik und schönen passenden Kostümen. Die schauspielerischen Leis- tungen der AG-Kinder war hervorra- gend, dank der vielen, schweißtreiben- den und intensiven Proben mit unserem Schulleiter Christian Ebser und seiner Regieassistentin Christina Ebert. Aber

(6)

ohne die Hilfe der Eltern, die Kulisse und Kostüme herstellten, nähten, malten und zusammenbauten, wäre auch die- se Aktion nicht möglich gewesen, vielen herzlichen Dank.

TSV Oberweier

Auf ein Neues, TSV!

Mit Beginn der neuen Saison 2017/18 ändert sich bei der Fußballabteilung des TSV Oberweier fast alles. Angefangen bei der sportlichen Leitung, den Trai- nern und schließlich auch bei den beiden Mannschaften, der Ersten und dem Per- spektivteam. Der erfolgreiche Junioren- trainer, Matthias Klockmann, übernimmt den Chefposten in der Fußballabteilung und bekommt dabei von erfahrenen Mit- gliedern reichlich Unterstützung im Hin- tergrund. Die beiden neuen Verantwort- lichen an der Seitenlinie heißen Daniel Biehl und Benjamin Nußhardt. Das Duo trainierte in der zurückliegenden Saison mit großem Erfolg die erste und zweite Mannschaft vom SV Nordwest in Karlsru- he. Biehl war sechs Jahre Jugendtrainer beim Karlsruher SC und trainierte den SV Nordwest seit der Saison 2014/2015 und kann in seinen 73 Trainer-Partien einen Punkteschnitt von 1,85 aufweisen. Neben dem Coaching beherrscht Biehl darüber hinaus das Toreschießen - in 18 Spielen gelangen ihm in der vergangen Saison 35 Tore und 9 Vorlagen für die zweite Mannschaft des SVNW. Für seinen Co- Trainer B. Nußhardt ist der TSV Oberwei- er die dritte Station. In seinen bisherigen 102 Spielen für den SVNW sowie für unseren A-Klasse-Konkurrenten FC Süd- stern Karlsruhe, gelangen ihm insgesamt 78 Torbeteiligungen. Dem neuen Train- erduo folgen wird Daniel Becker. Zuletzt hielt er als Kapitän die Defensive des SV Nordwest zusammen, ab Sommer wird Becker bei unserem TSV eine weitere Option für die Innerverteidigerposition sein. Darüber hinaus gelangen ihm in der abgelaufenen Saison in 29 Spielen vier Tore und die gleiche Anzahl an Vorlagen.

Auch Torhüter Tobias Ziel hat sein Ziel am Haberacker gefunden. Der Torhüter, der auch als Abwehrspieler eingesetzt werden kann, schnürte seine Fußball- schuhe ebenso wie die drei zuvor Ge- nannten beim SV Nordwest. Als weiterer Neuzugang wechselt Alexander Neu von der U19 des Regionalligisten FC Astoria Walldorf zu unserem TSV. Auch er ist eine Option als Keeper für das Tor. Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, läuft nach Verteidiger Philipp Hennhöfer und Mittelfeldspieler Aaron Hennhöfer, ab sofort auch im Oberweierer Sturm ein Hennhöfer auf. Yannick heißt der Dritte im Bunde und wechselt vom FV Liedolsheim an den Haberacker. Des Weiteren verfügt er nach einem kurzen Intermezzo beim TV Spöck, über wert- volle Kreisligaerfahrung. Und schließlich kommt Dario Petriccione von der Olym-

pia Hertha an den Haberacker. Der 22 Jahre alte Italiener ist auf der 6er Positi- on zu Hause. Die beiden Trainer kamen mit einem gut durchdachten Trainings- konzept, einer überzeugenden Spielidee und viel Schwung an den Haberacker, was wiederum alle Spieler für die neue Saison motivierte. Wie erfolgreich das zweitägige Trainingslager am vergange- nen Wochenende war, sollte sich dann am Sonntag zeigen. Alle Neuen wurden nach den Pokalspielen im Clubhaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Die gute Lau- ne dabei rührte auch daher, dass sich sowohl das Perspektivteam als auch die Erste wacker schlugen (siehe Extra- Bericht). Beim TSV Oberweier wie beim KSC ist nun auf einen Neustart in eine gelingende Saison zu hoffen.

Apropos KSC:

Am Montag, 21. August, 19 Uhr, sind alle eingeladen zum Benefizspiel zu Gunsten von Lukas, einem Jungen mit geistiger Behinderung zwischen den und einer AH-Aus- wahl der Region, bei freiem Eintritt.

TSV Oberweier - Sportplatz Am Ha- beracker. Es spie- len u.a.: Michael Wittwer, Rainer Krieg, Eberhard

„Ebse“ Carl, Rainer Scharinger, Oliver Kreuzer, Burkhard Reich, Thomas Häßler.

Packendes Pokalderby und großer Kampf am Haberacker

Beide Mannschaften des TSV Oberweier lieferten in ihren Partien am Sonntag gute bis sehr gute Leistungen, auch wenn das Losglück den Haberacker- Jungs diesmal nicht hold war. So reis- ten mit dem SSV Ettlingen und dem SV Burbach zwei Kreisligisten nach Ober- weier zur ersten Pokalrunde. Die zweite Mannschaft von Coach Lang hatte es dabei mit dem frisch aufgestiegenen SVB zu tun. Dort hatte man wohl erwar- tet, die drei Klassen niedriger spielende Truppe im Vorbeigehen vom Platz zu fegen. Doch das Perspektivteam konnte mit seinen Mitteln gut dagegen halten.

So stand es nach 45 Minuten gerade einmal 1-0 für den haushohen Favoriten.

Leider erhielt kurz vor dem Pausenpfiff ein TSV-Akteur vom Schiedsrichter die Ampelkarte, doch auch mit zehn Mann brach der C-Ligist nicht ein und stellte sich mit einem stark aufspielenden Tor- hüter Ch. Ebser dagegen, abgeschos- sen zu werden. Letztendlich reichte den Burbachern eine Viertelstunde, in de- nen die Haberacker-Elf zu viele unnötige Ballverluste im Aufbauspiel fabrizierte, um das Ergebnis auf 5-0 zu schrauben.

Danach fingen sich die Blau-Gelben aber wieder und spielten die Partie ohne weiteres Gegentor herunter. Die Beloh- nung für eine kämpferisch und auch tak- tisch starke Leistung folgte dann kurz

vor Schluss durch A. Simang. So endete die Partie mit 5-1, wobei die Verlierer mit dem Verlauf sicher zufriedener sein können als die Gewinner.

Die erste Mannschaft hatte es ebenfalls mit einem höherklassigen Team zu tun.

Waren die Ergebnisse dieser Vorberei- tung bislang eher durchwachsen, zeigte man an diesem Tage von Beginn an eine couragierte Leistung. So war zu keinem Zeitpunkt der Partie zu erkennen, dass der SSV eigentlich eine Liga höher zu Hause ist. Leider verpassten es die Biehl- Buben, die gute Leistung auch in Tore umzumünzen. Die Gäste machten es bes- ser und konnten in der 30. Minute ihre erste richtige Torchance zum 1-0 nutzen.

Dies war für die Haberacker-11 das Sig- nal, das Spielgeschehen an sich zu reißen und kurz vor dem Pausenpfiff den absolut verdienten Ausgleich zu erzielen.

Torschütze war Neuzugang B. Nußhardt.

Auch in Halbzeit zwei war die Heim- mannschaft das aktivere Team. Man spielte weiterhin sehr bissig und kam so zum bis dahin absolut verdienten Füh- rungstreffer zum 2-1. Wieder war es B.

Nußhardt, der sich vor dem Tor eiskalt zeigte und in der 63. Minute wuchtig einnetzte. Je länger das Spiel dauerte, um so hektischer wurde es. Durch einen Konter konnte der TSV durch Joker Ch.

Ochs aber auf 3-1 erhöhen. Dass dies aber noch nicht die Vorentscheidung war, zeigte sich in der 89. Minute, als man noch das 3-2 hinnehmen musste.

Zu mehr reichte es für den Favoriten aus Ettlingen, trotz sieben Minuten Nach- spielzeit aber nicht und der TSV zog absolut verdient in die zweite Runde des Kreispokals ein. Als nächstes trifft man dann auf die Unikicker vom Kit SC, die ihre Partie mit 2-0 gegen den FV Sulzbach gewinnen konnten. Der TSV bedankt sich an dieser Stelle noch ein- mal bei den zahlreichen Zuschauern, die sich am Sonntag am Haberacker einge- funden haben.

Musikverein Oberweier

(7)

1. KJG-Bierpong-Turnier Schluttenbach Am 30. Juni gab es das erste Bierpong- Turnier der KJG Schluttenbach. Insgesamt 16 Titelanwärter traten in Zweier-Teams gegeneinander an und wurden von einem gut gelaunten Publikum in Partystimmung angefeuert. Zur guten Laune trugen auch die schmackhaften heißen Würstchen bei, welche so manchem Gaumen schmei- chelten. Doch nicht nur „Einheimische“

nahmen an dem Turnier teil, sondern auch Gäste aus den umliegenden Dörfern und Ettlingen waren vertreten, wodurch eine ganz besondere „Derby-Stimmung“ auf- kam. Nach der Gruppenphase und zwei spannenden Halbfinalen spitzte sich das Turnier im Finale zu. In dem packenden Gefecht konnten sich schließlich Sebasti- an Becker und Ruben Langer behaupten und als Sieger den lang ersehnten Pokal erhalten. Dies sollte jedoch kein Grund für Frust bei den anderen Teams sein, denn die folgende Feier blies so man- che Trübsal hinfort. Und schließlich wird es nächstes Jahr ganz bestimmt wieder die Chance geben, auf dem Wanderpokal verewigt zu werden.

Vielen Dank auch an Pfarrer Dr. Merz für die Unterstützung, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen hat.

TV Schluttenbach

Abt. Faustball

Deutsche Meisterschaft M60

Programm:

Samstag, 29. Juli 10 Uhr: Eröffnung durch Minister a. D. Dr. Erwin Vetter

10.30 Uhr: Beginn der Vorrundenspiele 18.30 Uhr: Faustballer-Treff mit Unter- haltungsmusik in und um die Waldfest- halle Schluttenbach

Sonntag, 30. Juli

10 Uhr: Beginn der Zwischenrundenspiele 12 Uhr: Beginn der Plazierungsspiele 14.30 Uhr: Finale

15.15 Uhr: Siegerehrung durch den Schirmherrn der Deutschen Meister- schaft, Johannes Arnold, Oberbürger- meister der Stadt Ettlingen

Die Faustballabteilung des TV Schlutten- bach, möchte herzlich alle Interessierten zum diesjährigen Sportfest, und ganz besonders zur Deutschen Meisterschaft der M60 einladen. Der kleinste Stadtteil Ettlingens hat die Ehre der Ausrichtung dieser Meisterschaft erhalten. Die Senio- ren freuen sich über tatkräftige und laut- starke Unterstützung bei den Spielen.

Wir hoffen nicht nur die eingefleischten Fans auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen, sondern auch neugierige „Faust- ballanfänger“. Die Wettkämpfe ver- sprechen Spiele auf höchstem Niveau, da ehemalige Bundesliga Spieler und Mannschaften am Start sind.

Ortsverwaltung

Schöne Ferien

Die Mitarbeiter der Ortsverwaltung wün- schen Ihnen allen schöne Ferien, eine erholsame Urlaubszeit und - falls Sie die schönsten Tage des Jahres andernorts verbringen - eine gesunde Wiederkehr.

Allen, die zuhause bleiben, wünschen wir strahlenden Sonnenschein und an- genehme Temperaturen.

Besuchen Sie unser wunderschönes Waldbad und gönnen Sie sich ein wenig Urlaub vor der Haustür. Es lohnt sich!

Partymeile Schule

Um Anwohnerbeschwerden über lautstar- ke Partys im Schulhof oder rund ums Historische Schulhaus bis in die frühen Morgenstunden und den hinterlassenen Müll zu vermeiden, geht folgender Apell an Jugendliche, Schülerinnen und Schü- ler: Feiert und genießt die Ferien. Aber so, dass sich niemand gestört fühlt und am andern Tag Euren Müll wegräumen muss.

Bolzplatz bei der Schule

Um Anwohnerbeschwerden zu vermei- den, wird auf die seit Bestehen des Bolzplatzes bei der Schule geltenden Nutzungszeiten hingewiesen:

- Werktags bis 20 Uhr

- Sonn- und feiertags ist die Nutzung untersagt

Die Nutzung ist außerdem beschränkt auf Kinder und Jugendliche.

Geänderte Öffnungszeiten

Vom 1. August bis 5. September ist die Ortsverwaltung Schöllbronn wie folgt erreichbar:

Montag 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Dienstag 8 – 13 Uhr

Mittwoch 7 – 12 Uhr

Donnerstag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Freitag 8 – 13 Uhr

Die Sprechstunden mit Ortsvorsteher Stef- fen Neumeister finden im gleichen Zeitraum, wie gewohnt, nach Vereinbarung statt.

Ab dem 11. September sind die Mitar- beiter der Ortsverwaltung wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Kehrmaschine

Für alle Gebiete der Kernstadt sowie die Ortsteile gibt es einen Kehrplan, nach- dem die große und kleine Kehrmaschi- ne unterwegs ist. Nächster Termin in Schöllbronn ist Donnerstag, 3. August.

Bitte helfen Sie durch entsprechendes Umparken und Freihalten der Gehwege mit, dass die Kehrmaschinen ungehin- dert fahren und reinigen können.

Vielen Dank.

Öffnungszeiten Häckselplatz

Der Häckselplatz Schöllbronn ist im Au- gust wie folgt geöffnet:

Donnerstag und Freitag: 16 bis 18 Uhr

Samstag: 10 bis 18 Uhr.

Johann-Peter-Hebel-Schule

Schulsozialpreis der Stadt Ettlingen

Dieses Jahr wurde zum ersten Mal von der Stadt Ettlingen der Schulsozialpreis vergeben. Wir freuen uns, dass unse- re Schülerin Vanessa Schubert aus der Klasse 4b für ihr soziales Engagement hierfür ausgezeichnet wurde.

Sie erhielt, neben den Glückwünschen von Oberbürgermeister Johannes Ar- nold, eine Urkunde und einen Buchpreis.

Wir gratulieren Vanessa hierzu herzlich.

Schöllbronn hat Talent!

Das war das Motto des Sommerfestes der Johann-Peter-Hebel-Schule Schöllbronn.

Am Donnerstag, kurz vor dem Ende des Schuljahres, fanden sich wieder ein- mal viele Eltern, Großeltern, ehemalige Schüler, Lehrer und Gäste in der Schul- turnhalle ein, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium das Schuljahr mit einem zünftigen Fest ausklingen zu lassen und gleichzeitig die Schülerinnen und Schü- ler der 4. Klasse zu verabschieden.

Unter den Gästen waren auch Kinder aus dem sozialpädagogischen Wohn- heim Karlsruhe mit ihren Betreuungs- personen, deren Teilnahme mittlerweile zu einer festen Tradition geworden ist.

Zunächst zeigte die Orff-AG der Klassen 4, dass sie Talent zum Rhythmus hat und wärmten sich und die Gäste mit einem Hand-Clap- Skit auf. Schulleiter Jürgen Gegenheimer begrüßte in einer

(8)

kurzen Ansprache die zahlreichen Gäste und eröffnete das Programm.

Die Orff-AG der 3. Klassen steuerte einen First Rag bei und dann wurde es span- nend: Die vierten Klassen hatten unter der Regie von Frau Rümmele und Herrn Ge- genheimer eine Talent-Show vorbereitet, die „Bühne der Träume“. Wie im TV so üblich, musste das Publikum den Beifall erst einstudieren, dann ging es los: Zu- nächst wurde die Jury von den beiden Moderatoren vorgestellt, bunt gemischt von der super coolen „Mary Yo Bang“

über den alles süß findenden „Angelo“ und den sehr kritischen „Joachim Klinger“ bis zur stilsicheren „Tiffany“, war von jedem Künstlertyp jemand vertreten. Und dann gab es einen bunten Strauß Schöllbronner Talente zu bestaunen. Den Anfang mach- ten „Tina“ und „Toni‘“ als Bauchredner mit ihren zahmen Raben. Begleitet vom Chor unter der bewährten Leitung von Frau Nold sangen sie ein lustiges Lied. Dann kam ein eher lyrischer Beitrag vom zu- künftigen Opernstar „Graziano Leporelli“, der eine italienische Arie zum Besten gab.

Nach einer vergnüglichen Eis-Werbepause mit einer bunten Strandszene, gab es eine Tanzeinlage der „Dream Dancers“, sechs graziösen Damen mit viel Taktgefühl. Im Anschluss zeigte „Dimitri van Boxel“, was der stärkste Mann Schöllbronns vermag:

Er verbog zur Begeisterung des Publi- kums vom Nagel bis zur Eisenstange al- les, was ihm seine bezaubernde Assisten- tin reichte. Die zweite Werbepause hatte einige vergnügliche „Mängel“, bevor als letzte Kandidaten der Show, die „Glorious Days“ auftraten, mit einer Cover-Version des Songs „80 Milllionen“. Die Jury zeigte sich nach jedem Beitrag äußerst kritisch, spendete aber auch Lob – und das zu Recht! Nach geglücktem Durchlauf gab es noch letzte Anweisungen des Produ- zenten, dann hätte nach der gelungenen Generalprobe die Aufzeichnung der Show beginnen können – wenn das Stück hier nicht zu Ende gewesen wäre. Die Akteure sowie der Chor wurden mit reichlich Bei- fall bedacht – ein gelungener Querschnitt durch die Talente der jungen Schöllbron- ner. Die Elternvertreter der scheidenden 4.

Klassen überreichten den Lehrkräften klei- ne Geschenke verbunden mit einem gro- ßen Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Die scheidenden Klassen hatten für ihre Lehrer noch ein Lied gedichtet, das ihre gesamte Grundschulzeit Revue passieren ließ, und mit Begeisterung vorgetragen wurde. Im Anschluss wurden ausschei- dende Mitglieder des Fördervereins und des Elternbeirates verabschiedet, wobei Schulleiter Herr Gegenheimer darauf hin- wies, dass solche gelungenen Feste ohne die Unterstützung der Elternschaft nicht möglich wären. Die Orff AG der 4. Klassen hatte das letzte Wort und brachte noch ei- nen schwungvollen „Sombrero“ zu Gehör, verstärkt durch Instrumentalsolisten an Saxophon, Querflöte, Geige und Conga.

Anschließend gab es noch ein gemüt- liches Beisammensein im Pausenhof,

der Förderverein sorgte für Getränke, die Elternschaft hatte ein buntes Buffet beigesteuert, die Kinder eroberten die Spielgeräte auf dem Pausenhof sowie den Fußballplatz und es gab viel Gele- genheit zum Austausch und Gespräch.

Ein gelungenes Fest, zu dem viele hel- fende Hände beigetragen haben – jetzt können die Sommerferien kommen.

TSV Schöllbronn

Verabschiedung beim TSV Schöllbronn!

(Von links) Ralf Stückler, Thomas Leyda, Werner Heck.

Anlässlich der Saisonabschlussfeier der Bambini-Fußballer des TSV Schöllbronn, bei der alle Eltern mit ihren Kindern anwe- send waren, hieß es auch Abschied neh- men, vom beliebten Trainer Thomas Leyda.

Zunächst gab es ein lustiges Spielchen der Kinder mit ihrem Trainer. Danach folgte ein Fußballspiel der Eltern untereinander, bei dem einige Papas ihre – noch vor- handenen - Fußballkünste zeigten. Bevor es dann zum gemütlichen Teil über ging, die Eltern hatten etliche Salate, Grillma- terial und Getränke mitgebracht, nahmen die Vorstandmitglieder Ralf Stückler und Werner Heck die Gelegenheit wahr, um den langjährigen Trainer der Bambinis und F-Jugendlichen zu verabschieden. Tho- mas Leyda hat über etliche Jahre „den Kleinsten der Kleinen“ die ersten Fußball- schritte beigebracht, erwähnten die Vor- standmitglieder. Immer, wenn es darum ging, Verantwortung im Jugendbereich zu übernehmen, war es Thomas Leyda, der seinen „Hut“ in den Ring warf, um zu hel- fen, erwähnte W. Heck. So war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, neben dem Ju- gendtraineramt noch das Amt des Jugend- leiters zu begleiten, als dieses vakant war, führte Heck weiter aus. Thomas Leyda wird nach Norddeutschland umziehen, was für den TSV Schöllbronn ein großer Verlust bedeutet. Für all seine Verdienste dankten ihm die beiden Vorstandsmitglieder, auch im Namen der Jugendleitung, mit Präsen- ten u.a. einer Uhr, auf deren Zifferblatt das TSV-Wappen abgedruckt ist. Immer, wenn er die Zeit auf dieser Uhr abliest, soll er an

„seinen TSV“ erinnert werden, meinte W.

Heck, mit einem Lächeln. Thomas Leyda bedankte sich für die lobenden Worte, er versicherte den Kontakt nach Schöllbronn nicht abreißen zu lassen und bat die an- wesenden Kinder und Eltern, alle dazu beizutragen, dass der Abend allen in blei- bender Erinnerung bleibt, was dann auch eindrucksvoll gelang.

Abt. Fußball

TSV Schöllbronn 1. und 2.

Datum Uhrzeit Gegner

20.08. 15./17.00 H Spvgg Söllingen

27.08. 15.00 A FVgg Weingarten 2

17.00 A FC Viktoria Berghausen 2 03.09. 13./15.00 H SV K-Beiertheim

10.09. 13.00 A SG Stupferich 2

15.00 A Spvgg Durlach-Aue 2 17.09. 13./15.00 H FV Grünwinkel

24.09. 13.00 A TV Spöck 2

15.00 A Post Südstadt Karlsruhe

01.10. 13.00 H SSV Ettlingen 2

15.00 H TSV Oberweier

08.10. 13.00 A FC Spöck 2

15.00 A FV Wössingen

15.10. 13.00 A FC Neureut 2

15.00 A KIT SC

22.10. 13./15.00 H FC Südstern

29.10. 12.30/14.30 A FC Busenbach 05.11. 12.30/14.30 H TSV Pfaffenrot

12.11. 12.30 A Spfr. Forchheim 3

14.30 A VfB Grötzingen 04 19.11. 12.30 H VfB 05 Knielingen 2

14.30 H SC Neuburgweier

26.11. 13.00 A FV Malsch 2

14.45 A FV Ettlingenweier 2 03.12. 12./14.00 H Spvgg Söllingen

Änderungen vorbehalten

Nächste Altpapier-Sammlung

Die Jugendabteilung des Musikvereins

„LYRA“ Schöllbronn hat am 8. Juli die Altpapier-Sammlung in Schöllbronn durchgeführt.

Für die Unterstützung der Jugendarbeit und Bereitstellung des Altpapiers möchten sich die Jugendlichen herzlich bedanken.

Vorankündigung:

Die nächste Altpapier-Sammlung findet am Samstag, 14. Oktober ab 9 Uhr statt.

Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung getreu dem Motto: „Sei schlau – nicht Blau“, denn Pa- piersammlungen sind für viele Vereine in unserer Region wichtige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit zu finanzieren und den Bürgerinnen und Bürgerin das Ergebnis hiervon zurückzugeben. Sei es z.B. als Kon- zert, Feuerwehr-Dienst, Sportangebot usw.

Bei der Blauen Tonne verdienen andere…

Zum Vormerken auch der weitere Termin in 2017: 16. Dezember.

Narrenzunft

Dorfhock

Am kommendem Samstag, 29.7. richtet die Narrenzunft wieder ihren beliebten Dorfhock auf dem Rathausplatz aus. Be- ginn ist um 18 Uhr. Neben einem abwechs- lungsreichen Rahmenprogramm wird eine Bastelstunde für die Kids angeboten. Es winken zusätzlich tolle Tombolapreise.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ein paar unbeschwerte Stunden in bes- ter Gesellschaft zu verbringen. Wir weisen darauf hin, das mit dem Festaufbau bis zum Festende der Rathaus/Kirchenplatz für den Durchgangsverkehr gesperrt ist.

Ohne Aufbauhilfe der Mitglieder und an- deren fleißigen Helfern (Samstag) geht es auch dieses Jahr nicht.

Bitte checkt euren Einsatzplan.

(9)

Kath. öffentliche Bücherei

Bitte beachten Sie: während der Som- merferien (27. Juli – 9. Sept.) ist die Bücherei nur freitags von 17 – 19 Uhr geöffnet.

Neue Romane für den Sommer

Marc Levy: Er & Sie – Eine Liebe in Paris Es war einmal in Paris... Sie ist Schau- spielerin. Er ist Schriftsteller. Sie heißt Mia. Er heißt Paul. Sie hat viel Erfolg.

Er nicht wirklich. Mia ist ein weltweit gefeierter Star, aber Paul hat noch nie von ihr gehört, weil er in seiner ganz eigenen Bücherwelt lebt. Beide fühlen sich einsam, bis sie sich eines Tages in einem Restaurant begegnen.

Viola Shipman: So groß wie deine Träume Als Kind bekommt Mattie eine Truhe geschenkt, um darin alles zu sammeln, was sie als Erwachsene an ihre Fami- lie erinnern würde: ihre geliebte Stoff- puppe, glitzernder Christbaumschmuck, eine Vase ihrer Mutter und vieles mehr.

Jahrzehnte später, als Mattie schwer er- krankt ist, hilft die Truhe mit Hilfe der Pflegerin Rose, Mattie und ihrem Mann Don in ihrem letzten gemeinsamen Jahr.

Sarah Vaughan: Die Zutaten des Glücks Jenny, Claire, Vicky und Karen führen völlig unterschiedliche Leben. Eines ist ihnen gemeinsam: Sie alle haben sich für einen begehrten Londoner Backwett- bewerb qualifiziert. Doch die Herstellung der süßen Köstlichkeiten ist nicht die einzige Herausforderung, wie sich schon bald zeigt: Lebenslügen werden entlarvt, Geheimnisse gelangen ans Tageslicht, und schließlich wird jede von ihnen mit neuem Blick in die Zukunft schauen Jo Thomas: Ein Sommer in Galway Mit gebrochenem Herzen und dem Vor- satz, sich nie wieder zu verlieben, strandet Fiona in einem kleinen irischen Dorf. Aku- te Geldnot führt sie auf eine Austernfarm, wo sie nicht nur mit ihrer Angst vor dem Wasser zu kämpfen hat, sondern auch mit ihrem Arbeitgeber Sean. Der hat ge- naue Vorstellungen von der Austernzucht und eine Partnerin, die Fiona das Leben schwer macht. Vor allem aber hat er diese wunderschönen dunklen Augen...

Abbi Waxman: Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen

Lilian hat mit ihrem Job, den beiden kleinen Töchtern und dem Kummer um ihren verstorbenen Mann genug zu tun.

Danach fragt ihre Chefin jedoch nicht und meldet sie beim Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Der ist gar nicht mal so unsympathisch. Und Lilian ist ver- blüfft, was sie da alles ausgräbt: Würmer, Lebens-freude, Baumwurzeln, Plastikfe- en, Unkraut, Freunde, Radieschen und den Mut, sich neu zu verlieben.

Catharina Junk:

Liebe wird aus Mut gemacht

Ein Roman über den Tod und das Le- ben - und über das Glück, lieben zu können. Nie wieder Sonnenblumen von Van Gogh an den Wänden. Nie wieder Hähnchen Estragon. Nie wieder Kran- kenhaus: Nina darf zurück ins Leben stolpern. Aber sie würde eher einem Hütchenspieler vertrauen als ihrem eige- nen Körper. Also lieber die Handbremse anziehen: keine Pläne machen, keinen Spaß haben, nicht verlieben. Schon gar nicht in Erik. Doch zum Leben braucht es Mut - und erst recht für die Liebe.

Wir haben auch neue Krimis und Kin- derbücher. Kommen Sie vorbei – die Ausleihe ist kostenfrei. Öffnungszeiten (außerhalb der Ferien): Do 16-18 und Fr 17-19 Uhr. Tel.Nr.: 07243/29 129 (mit Anrufbeantworter).

Arbeitskreis Aktiv Helfen

Basteln

Es werden wieder schöne, dekorative und farbenfrohe, Sachen gefertigt. Der Verkauf erfolgt dann bei den vielfälti- gen Aktionen des Arbeitskreises und auf dem Ettlinger Marktfest.

Am 29. Juli, 14 Uhr.

Treffpunkt jeweils bei Doris Kornelius, Odenwaldstr. 6, Spessart.

Bitte beachten!

Der Arbeitskreis bittet um Kräuterspen- den. Aus diesen binden emsige Helferin- nen und Helfer duftende Kräuterbüschel.

Abgabe: ab 11. August

Binden: am 12. August, 14 Uhr

Verkauf: am 13. August vor dem Got- tesdienst in der St. Antonius Kirche, Spessart. Der jeweilige Erlös kommt verschiedenen caritativen Projekten in Indien und Afrika zugute.

Alle, die gerne mitmachen möchten, sind herzlich willkommen.

Veranstaltungshinweise Wandergruppe

Am Mittwoch, 9.August geht es mit der Bahn nach Baden-Baden, von dort wird von Schwanenwasen zum Bütthof gewandert. Die Busabfahrt am Brünnä- ckerweg ist um 8:41 Uhr

Veranstaltungstermine Montag, 31. Juli 09:00 Uhr– Qigong – Vereinsheim Kirchstraße 11:00 Uhr – Schach Donnerstag, 3. August

08:30 Uhr– Fit durch Bewegung 09:00 Uhr– Nordic Walking beim Sport- platz – (bei Regen Qigong im Vereinsheim) Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

TSV 1913 Spessart

Nachlese zum TSV-SPORTFEST Am Samstag und Sonntag des Sport- festes war fast ideales Festwetter. Der Montagabend wurde von Regenschau- ern begleitet. Das D-Junioren-Turnier wurde von der SG Langensteinbach/Bu- senbach gewonnen. Sieger des 2. Alb- tal-Cup 2017 wurden die A1-Junioren der SG Ettlingen, die im Endspiel den SV Spielberg 2 mit 3:0 bezwangen. Das Vereinskegelturnier war wiederum ein voller Erfolg. Die 2. TSV-Summer Night rundete musikalisch den ersten Festtag ab. Mit dem Boule-Turnier wurde der Sonntag eröffnet.

Anschließend spielten die C-Junioren ge- gen die SG Rheinstetten. Das torreiche Spiel endete 4:4. Eine 1:5 Niederlage mussten die B-Junioren gegen den 1. SV Mörsch einstecken. Viel Spaß und Freu- de herrschte beim Kinder-Fußball-Fest mit Spielen der Bambinis und der F-Junioren.

Die beiden Erstrunden-Pokalspiele der TSV-Teams gingen verloren. Die 2. Mann- schaft unterlag dem FV Malsch 2 mit 1:7 Toren. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:5 erzielte Martin Seitel. Mit 1:4 verlor die TSV-Elf gegen den FV Fortuna Kirch- feld 2. Mathias Axtmann erzielte zwar die 1:0-Führung, doch Fehler im Spielaufbau führten zu den vier Gegentoren. Der Mu- sikverein „Frohsinn“ beschloss den Sonn- tagabend. Zum Festausklang am Montag- abend besiegten die E-Junioren des TSV die Gleichaltrigen des TSV Schöllbronn.

Fußball vom Feinsten sahen die Zuschau- er bei der Begegnung zwischen dem Oberligisten SV Spielberg und dem Ver- bandsligisten ASV Durlach. Mit 8:3 Toren behielt der SVS die Oberhand.

Neben dem sportlichen Programm sorg- ten zahlreiche Helfer/innen für eine gute Küche mit allerlei kulinarischen Genüssen und für ein ausgewähltes Getränke-An- gebot. Der Kaffeestand hatte sehr guten Zuspruch. Vielen Dank den Küchen-Bä- ckerinnen. Zuvor waren tatkräftige Helfer/

innen im Einsatz um das Fest vorzube- reiten. Hervorzuheben ist die Altherren- riege, die allmorgendlich den Putz- und Aufräumdienst sowie weitere Arbeiten übernahm. Der TSV und seine Vorstand- schaft bedanken sich auf diesem Wege bei allen, die zum Gelingen des „TSV- Sportfestes 2017“ beigetragen haben!

Fußball Vorschau:

Samstag, 29. Juli

18.00 Uhr TSV Spessart – VfB Knielin- gen (beim Sportfest des SV Spielberg!)

Ferien für die Musiker

Nach den letzten Auftritten am vergange- nen Wochenende, sind jetzt erst mal Fe- rien angesagt. Die erste Probe ist wieder am Dienstag, 12. September um 20 Uhr.

Allen Aktiven bis dahin gute Erholung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herren 40 - TC Grötzingen 2 4:2 Nach 2 Siegen in den Einzeln durch Da- niel Kleinhans, im Matchtiebreak, und Ralph Bergemann, konnten unsere Her- ren auch noch die 2 Doppel für

Lukas Bönke zeigte zum Schluss noch eine sehr starke Leistung gegen Joey Martin - und konnte das Spiel in knap- pen 5 Sätzen gewinnen, jedoch wurde das Spiel nicht mehr gezählt..

Der TSV trauert um sein Ehrenmit- glied Lothar Mischke, der kurz vor seinem 83. Un- ser Sportkamerad Lothar gehörte zu der Art Mitglieder, ohne die ein Verein nicht existieren kann.

Am vorletzten Wochenende hatten die Moschdschelle eingeladen zum ‚Gaudi- Männerballett‘ Turnier... Als Ettlinger Verein natürlich Ehrensa- che, dabei zu sein. Der Termin erwies sich

Nach drei knappen Doppelniederla- gen jeweils in 5 Sätzen zeigte Hubert Weber, dass auch unsere Mannschaft in 5 Sätzen gewinnen kann - zwar knapp, aber dennoch konnte er sich gegen

Natürlich gab es donnerstags wieder das Büchercafé mit vielen leckeren Ku- chen und Getränken. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Kuchenbäcker/innen und

Unsere Mamis fanden das schade und haben sich dann überlegt, wie man mehr Platz schaffen kann.. Und bald kommt unsere Werkstattgartenhütte, die wir dann beim Umzug in die Schule

Und eine Überraschung für die Kleinen haben wir auch noch bereit, mal sehen ob der alte Herr auch dieses Jahr wieder den Weg zum Cap-Markt findet.. Einladung