• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 35"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An dieser Stelle möchten wir noch daran erinnern, dass am Freitag, 25. Novem- ber um 19 Uhr unsere Mitgliederver- sammlung mit Wahlen im Bürgertreff im Fürstenberg stattfindet.

Jehovas Zeugen

Sonntag, 27.11., 10 Uhr: Weise han- deln, während das Ende herannaht Die Bibel erklärt das Leben der heuti- gen Generation als die schwerste der Menschheitsgeschichte. „Kritische Zei- ten, mit denen man schwer fertig wird“

(1.Tim 3:1- 5). Das Angebot an religiö- sen und esoterischen Strömungen ist groß. Leider lassen viele bei ihrer Suche die Bibel außer acht. Dabei enthält sie geballte Lebenserfahrung aus fast 4000 Jahren Menschheitsgeschichte. Der Vortrag gibt Einblick wie wir göttliche Weisheit erwerben können, die uns in unserem täglichen Leben helfen kann.

18 Uhr: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut

Jesus lehrte uns beten: „Dein Königreich komme, dein Wille geschehe wie im Him- mel so auch auf Erden“ (Mat 6:10). Ge- mäß der biblischen Prophetie wurde das Königreich im Jahre 1914 im Himmel auf- gerichtet und dort geschieht auch Got- tes Wille. Bald wird der Schöpfer auch seinen Willen bezüglich der Erde durch- setzen und die Erde durch seine treuen Anbetern zu einem Paradies umgestalten lassen, wie es sein ursprünglicher Vor- satz war. Inwieweit hat das Reich Got- tes jetzt schon Einfluss auf die Erde? In diesem Vortrag wird die volle Bedeutung und Erfüllung des „Vaterunsers“ erklärt.

Weitere Fragen und Antworten und In- formationen über Jehovas Zeugen fin- den Sie unter www.jw.org

Die Vorträge finden jeweils im König- reichssaal, Im Ferning 45 statt und dau- ern 30 Minuten. Der Eintritt ist kosten- frei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Aktuelles aus dem Rathaus (47/16) Garten der Ruhe/ - der Erinnerung/ - der Ewigkeit

Liebe Bruchhausener,

der Ortschaftsrat hat sich für diese „al- ternative“ Art der Bestattung, die es bereits auf dem Ettlinger Friedhof gibt, ausgesprochen. Derzeit hängen wir da- mit in der Warteschleife.

Hintergrund ist, dass ein noch festzule- gendes Feld auf unserem Friedhof von der Friedhofsgenossenschaft „erschlos- sen“ werden muss.

Aktuell wird nun der dritte Garten in Ettlingen fertig, sodass im Frühjahr 2017 die erste Planung für einen Bruchhause- ner „Garten des Gedenkens“ erfolgen, der Grundsatzbeschluss im Sommer fal- len und die Fertigstellung 2017/18 ge- schehen kann.

Mit dieser Information grüße ich Sie Wolfgang Noller

Ortsvorsteher

Straßenerneuerung Buchtzigstraße/

Ecke Lachsweg

Noch bis zum 29.11. kann es aufgrund von Baumaßnahmen am o.g. Kreu- zungspunkt zu Vollsperrungen kommen.

Der Fußgängerverkehr ist gewährleisten.

Öffnungszeiten Rathaus Bruchhausen Die Ortsverwaltung ist am Freitag, 25.11., ab 15 Uhr, geschlossen.

Ansonsten gelten folgende Öffnungszei- ten: Montag bis Freitag von 7 – 12 Uhr und Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 13 – 16 Uhr.

Kunst in den Straßen von Bruchhausen von Brita Rüsseler

Das zweite Motiv von Brita Rüsseler auf dem Telekomkasten gegenüber der Adlerstraße 17a mit dem Titel „Farbe, Form, Freude “ hat sie als abstraktes Bild entworfen. Das Original ist mit Acryl grundiert, später wurde mit Eitempera – eine alt-meisterliche Lasurtechnik – wei- tergearbeitet. Die lasierenden Schichten, Wasser ist hier das Verdünnungsmittel, stehen im Gegensatz zu den klaren Farben und können beim Betrachten in eigene Gedanken übergehen. Die Künstlerin Brita Rüsseler ist auch durch ihre Lichthäuser mit Bruchhausen näher verbunden. Keramik, Malerei und Fo- tokunst gehören zu ihren bevorzugten Ausdrucksformen. Die Aufmerksamkeit und das Auge werden beim Fotografie- ren geschult, und diese Malmotive oder Bildausschnitte sind Details, die sie bei ihrer Malerei in diversen Techniken um- setzen kann. Auf zahlreichen Ausstellun- gen hat sie ihre Bilder bisher gezeigt, im Jahr 2018 wird sie wieder im Rathaus Bruchhausen ausstellen.

Der seniorTreff Bruchhausen bietet fol- gende regelmäßige Veranstaltungen an:

Boule montags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr, Bouleplatz an der Fère-Champenoise-Straße Sturzpräventiondienstags von 9 bis 10 Uhr Skat dienstags von 14 bis 16 Uhr Gestalten mit Ton jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr in der Werkstatt Baum Gehirnjogging vierzehntäglich, donners- tags 9:30 Uhr jeweils in den geraden Kalenderwochen

Geschichtskreis jeden 1. Donnerstag im Monat 15:30 bis 17:30 Uhr

Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information: Ortsver- waltung Bruchhausen, donnerstags 9:30 bis 11 Uhr, Telefon 9211.

Geschwister-Scholl-Schule

Vorlesetag bei den 2. Klassen Am 18. November drehte es

sich bei den Zweitklässler um die Maus

„Frederick“. Normale Feldmäuse sam- meln Nüsse, Getreide und Mais als Vor- räte für den Winter. Sie können nicht verstehen, was Frederick sammelt, denn er sitzt nur da. Er sammelt besonde- re Vorräte: Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Im Winter packt er seine Schät- ze aus und erzählt den anderen Mäusen von der Wärme und den Farben. Aus den Wörtern zaubert er sogar ein Ge- dicht. Nachdem die Geschichte von der Lesepatin (2a) und der Klassenlehrerin (2b) vorgelesen worden war, konnten die Kinder an Stationen Rätsel lösen, malen, selbst Reimwörter oder kleine Geschich- ten schreiben sowie Fragen in einem Spiel beantworten. In der Religionsstun- de entstanden 2 große Gemeinschafts- bilder mit vielen Mäusen. Eine Klasse löste in der letzten Stunde im Com- puterraum bei „Antolin“ noch das Quiz über „Frederick“. Begeistert gingen alle Kinder nach der 6. Stunde nach Hause.

SPD-Ortsverband

Zum Weihnachtsmarkt nach Ettlingen!

Wegen der Terminhäufung im Dezem- ber wird der Dezember-Stammtisch der SPD-Bruchhausen vorgezogen!

(2)

Einladung zum SPD-Stammtisch zur Eröffnung des Ettlinger Sternlesmark- tes am Do. 24.11.16. Treffpunkt: 20 Uhr im Bereich vor der Sternles-Bühne!

TV 05 Bruchhausen e.V.

Termine Bunter Abend

am Samstag, 26. November,

in der Turnhalle des TV05, am Teichweg 10. Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Endlich ist es soweit, der TV05 feiert wie- der seinen alljährlichen Bunten Abend.

Beginn mit einem kleinen Sektempfang und danach genießen Sie ein buntes Programm und das abwechslungsreiche Speise- und Getränkeangebot. In die- sem Rahmen nehmen wir auch wieder die Ehrung unserer langjährigen Mit- glieder/ innen und die Verleihung des Sportab- zeichens vor. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend im Kreise Ihres TV05.

Adventfeier am Sonntag, 27. November Einlass ab 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr, unsere Kinder und Jugendlichen über- raschen wieder einmal mit tollen Auf- tritten. Das Thema der Adventfeier ist dieses Jahr die Turnolympiade.

Folgende Disziplinen sind am Start Springreiten, Schwebebalken, Boden- turnen, Judo usw….

Eingeladen sind alle Opas, Omas, El- tern, Bekannte und Freunde des TV05.

Verbringen Sie im Kreise der Familie einen abwechslungsreichen Nachmit- tag beim TV05, bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Für unsere Aktiven Kinder und Jugendlichen gibt es natür- lich wieder ein kleines Präsent.

Helfer/innen dringend gesucht

Aufbau am Donnerstag, 24. Nov., ab 17 Uhr, Bühnenaufbau, Transport und Aufbau der Tische und Stühle.

Abbau am Sonntag, 27. Nov. ab ca.

17 Uhr Abbau und Abtransport Bühne, Tische und Stühle. Arbeitslisten bitte bei Uschi Petry in unserer Vereinsgaststätte anfordern und eintragen! Der Vorstand und Verwaltung freuen sich auf jeden Helfer/Helferin.

Abt. Judo

Kampfgemeinschaft TV 05 Bruchhausen / JC Ettlingen qualifiziert für die höchste Ebene: die Badische Meisterschaft Weibliche KG Nordbadischer Meister Beide Mannschaften der Kampfgemein- schaft TV 05 Bruchhausen/JC Ettlingen, konnten sich für die höchste Ebene der U 12 die Badische Meisterschaft qua- lifizieren. In Karlsruhe wurde in diesem Jahr die Nordbadische Mannschafts- meisterschaft der U 12 ausgetragen. Im Finale der weiblichen U 12 kam es zur Neuauflage KG TV 05/JC Ettlingen ge- gen den BC Karlsruhe. Auch dieses Mal konnte die KG mit 4: 0 als Sieger die

Matte verlassen und nach dem Kreis auch Nordbadischer Meister werden.

Für die KG kämpften vom TV 05, Anto- nia Benz, Carlotta Brändle und Annika Schoel.

Anschließend gingen die Jungs auf die Matte. Zum Auftakt gab es eine Neuauf- lage von der Kreismeisterschaft gegen den BC Karlsruhe. Musste sich die KG bei der Kreis noch klar mit 5: 2 geschla- gen geben, wurde es dieses Mal viel en- ger. Am Ende hieß es 3:3. Nur durch die bessere Unterbewertung ging der Mann- schaftskampf an den BC Karlsruhe. Im zweiten Mannschaftskampf musste sich die KG gegen den PS Karlsruhe mit 5:

2 geschlagen geben. Eine Überraschung gab es dann im letzten Mannschafts- kampf gegen den amtierenden Badi- schen Meister des Vorjahres, dem JSC Heidelberg. In dieser Begegnung wuch- sen die Judoka über sich hinaus und konnten am Ende mit 4: 3 als Sieger die Matte verlassen. In der Endabrechnung belegte die KG TV 05 / JC Ettlingen den dritten Platz.

Für die KG kämpften vom TV 05: David Cerveny, Lukas Erhard Freitas, Samuel Ebner, Paul Huber, Moritz Wenger, Lu- kas Kiefer und Mattis Arnold.

Mit diesem Ergebnis hat sich die KG TV 05 / JC Ettlingen mit beiden Mannschaf- ten für die höchste Ebene die Badische Meisterschaft am 26. November in Frei- burg qualifiziert. Die Trainer Gerald Bau- er TV 05 und Salvatore Riggio JC Ett- lingen sind zuversichtlich auch bei der Vergabe der Medaillen mitkämpfen zu können. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Judoka.

FV Alemannia Bruchhausen

Jugendabteilung Vorschau:

Freitag, 25. November

B-Junioren 18 Uhr SG Bruchhausen/Ett- lingenweier – SSV Ettlingen

Samstag, 26. November

E-Junioren ab 9 Uhr Hallenrunde Bühn- Sporthalle Malsch

C-Juniorinnen 11 Uhr FVA – FC Engelsbrand

A-Junioren 16 Uhr SG Spielberg/Pfaf- fenrot/Ittersbach – FVA

FV Alemannia Bruchhausen FVA I – Spvgg Söllingen 2:1 (0:1) Etwas überrraschend, aber auf Grund der 2. Halbzeit nicht unverdient, gewann der FVA gegen die Gäste aus Pfinztal.

Diese legten los wie die Feuerwehr und hatten in der druckvollen Anfangsphase mehrfach die Chance, in Führung zu ge- hen, doch erst in der 17. Minute gelang ihnen das 0:1. Zu wenig aus den Chan- cen gemacht und dafür bestraft, wie der Rest des Spieles zeigen sollte.

Der FVA zeigte ein erstes Lebenzeichen nach 20 Minuten, doch Reitenbach konnte eine Riesenchance nicht zum Ausgleich unterbringen. Ab da war der

FVA besser im Spiel und wurde nun we- sentlich druckvoller, während die Gäste nachließen. Das hohe Anfangstempo schien früh Tribut zu fordern. In der 26.

Minute erneut eine Großchance für den FVA, nachdem Trainer Essig, dessen Mitwirken sich positiv bemerkbar mach- te, an die Latte köpfte und erneut Rei- tenbach den anschließenden Kopfball nicht unterbrachte. Danach verflachte die Partie zunächst und bis auf einen Schuss von Hildenbrand, der gerade noch geklärt wurde, gab es bis zur Pau- se keine weiteren gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten.

Der FVA kam ebenso kämpferisch aus der Kabine wie er in die Pause ge- gangen war und durch die Umstellung auf 4-4-2 spielte man nun auch ruhiger.

Belohnt wurde man schon in der 49.

Minute, als der kurz vor der Pause ein- gewechselte Chris Eichentopf per Direk- tabnahme den sehenswerten Ausgleich erzielte. Groß war der Jubel – der erste Trefffer nach 469 Minuten und dieser beflügelte den FVA weiter. Nachdem ein Hildenbrand-Schlenzer in der 60. Minute sein Ziel noch knapp verfehlte, war es aber in der 62. Minute so weit. F. Es- sig flankte auf S. Ade, dieser legte ab auf den zentral stehenden D. Scherer und dieser vollendete direkt zur 2:1-Füh- rung. Nach der Führung agierte der FVA wieder etwas defensiver, doch Söllin- gen spielte nun relativ ideenlos gegen kämpferisch weiter starke „Frösche“, die nur noch 2 Mal in Gefahr kamen, aber letztlich den wichtigen Sieg über die Zeit brachten und so etwas positiver gestimmt ins schwere Auswärtsspiel in Grötzingen gehen können. Was bleibt, ist der Mannschaft ein Lob für ihre Mo- ral und ihren Willen auszusprechen, und die Erkenntnis, dass man Erfolg haben kann, wenn alle an einem Strang ziehen und jeder alles gibt. Das Vorspiel wurde wegen der Platzverhältnisse abgesagt.

Vorschau

Am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr gastieren die Teams des FVA in Götzin- gen (1. Mannschaft) und in Kleinstein- bach (FVA II, ebenfalls 14.30 Uhr) Einladung zum Wirtshaussingen Am Donnerstag, 24. Nov., 19 – 22 Uhr, findet in der FVA Vereinsgaststätte „Zum Badner“ wieder das inzwischen sehr beliebte Wirtshaussingen statt. Hierzu lädt unser Clubhauswirt nochmals recht herzlich alle sangesfreudigen Mitbürger ein.

Große Konzerte beim HCB

Am kommenden Sonntag lädt der Har- monika-Club Bruchhausen sehr herz- lich zu seinem Jahreskonzert „Akkor- deon im Schloss“ im Ettlinger Schloss ein. Beginn des festlichen Abends im Asamsaal ist um 18 Uhr.

(3)

Gewohnheitsgemäß können sich die Besucher an den bekannten Grup- pierungen, dem 1. Orchester und den Harmonikanern, erfreuen. Zwei weitere Orchester nehmen dieses Jahr auf der Bühne Platz. Nämlich das befreundete 1.Orchester des Harmonika-Spielrings Baden-Baden unter der Leitung von Hans Bogner, welches im Zusammen- spiel mit dem 1.Orchester des HCB dann die vierte Gruppierung dieses Abends ergibt. Die Idee des gemeinsamen Mu- sizierens beider Orchester entstand an- lässlich des 80-jährigen Bestehens des Harmonika-Spielrings Baden-Baden. Das Jubiläumskonzert des Harmonika-Spiel- rings fand am 12.November statt und war für beide Orchester ein voller Erfolg.

Im Weinbrennersaal des Kurhauses in Baden-Baden hatten die Gäste viel zu klatschen. Das Programm war sehr bunt gemischt und reichte bei beiden Orches- tern von Originalakkordeonmusik bis hin zu Werken großer Namen. So präsentier- te Martin Oberle mit seinem 1. Orchester beispielsweise eine virtuose Suite aus Dimitri Kabalewskis „Die Komödianten“

und Hans Bogner wagte sich mit Erfolg an den 1. Satz des „Klavierkonzert No.

6“ von Johann Christian Bach. Schon an diesem Abend spielten beide Orchester gekonnt gemeinsam unter Hans Bog- ner, in besonderer Klangfülle u.a. „Dan- zon No. 2“ von Arturo Marquez. Wer sich dies in Baden-Baden nicht anhören konnte, bekommt seine zweite Chance am besagten kommenden Sonntag im Ettlinger Schloss. Alle Details und das Programm können bereits vorab unter www.harmonika-club-bruchhausen.de eingesehen werden.

Musikverein Bruchhausen

Fassadenarbeiten abgeschlossen - Optische Aufwertung

Nach 25 Jahren erhielt unser Vereins- heim eine neue Außenfassade. Die alte Holzfassade hatte sich verzogen, die Farbe blätterte ab. Vögel, Mäuse, Wespen und mancherlei anderes Getier machte es sich hinter den Holzdielen bequem. Nach reiflichen Überlegungen entschloss sich die Verwaltung eine Putzfassade anbringen zu lassen. Hier wurde das Vereinsheim auch in Sachen Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht. Gerade die Nachbarschaft zur Sporthalle erforderte diese Maßnahme.

Am Samstag, 24.09.16 ging es schließ- lich mit dem Abbau der Holzdielen los.

Nun konnten mit dem Montieren der Jalousien und der Verblendung, dem Anbringen der Fallrohre und der Blitzab- leiter sowie dem Putzen des Geländes die Arbeiten an der Fassade unseres Vereinsheimes abgeschlossen werden.

Herzlichen Dank den Firmen „Gipser Haist“ und „Rollladen Kehrbeck“ für die fachgerechte und saubere Arbeit, der Stadt Ettlingen für die freundliche Un-

terstützung sowie bei Bernhard Klein, Christian Bretzinger, Bernhard Heinzler, Klaus-Dieter Becker, Gerhard Steinbach, Klaus Häffele, Willi und Hartmut Hetzne- cker, die seit Beginn der Aktion wichtige Vor- und Nacharbeiten ausführten.

Musikproben im Vereinsheim

Jugendorchester: dienstags 18:15 Uhr;

Blasorchester: donnerstags 20:00 Uhr MVB im Internet

Infos, Bilder und Geschichten unter www.mvbruchhausen.de.

Benefizkonzert

Nach einem langen Proben-Samstag freuten sich die Sängerinnen und Sän- ger des Intone-Chores auf das gemein- same Benefizkonzert mit den Montags- männern für das Gemeindezentrum der Lutherpfarrei am frühen Abend. Mit offenen Armen wurden die singenden Frauen und Männer von Dr. Maaßen will- kommen geheißen.

Ein Dank gilt Herrn Friedrich für das schöne Orgelspiel, allen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen, den Sän- gerinnen und Sängern fürs Dabeisein, Josef Schedler vom Männerchor für die musikalische Gesamtleitung und Beglei- tung am Klavier, Klaus Schosser für die charmante Moderation und Bruno Dunz für sein gekonntes Dirigat; Intone-seitig Albrecht Ditzinger für die charmant- launige Moderation, Christof Steiner für die gekonnte Begleitung am Klavier und Freddy Geißler für sein schwungvolles, gut lesbares Dirigat. Besonders gefreut hat es die beiden Chöre, dass das Ge- meindezentrum bis auf den letzten Platz besetzt war.

Vorschau

Variationen der Chormusik - so lautet der Titel des Konzertes am Sonntag, 4.

Dezember, um 17 Uhr im Asamsaal des Schlosses Ettlingen mit den Chören In- Tone, den ‚Montagsmännern‘, den Sän- gerinnen und Sängern des Chorprojekts

‚The Beatles‘ sowie jungen Künstlern der freien Musikschule ‚Forum Musicum‘. Auf dem Programm stehen die Lieblingsstü- cke des Jahres 2016; so variationsreich wie die Chöre und deren unterschiedli- che musikalische Ausrichtung.

Kartenvorverkauf

Kartenbüro der StadtInfo Schlossplatz 3, 07243 101-333, persönlich über alle Sän- gerinnen und Sänger. Gerne auch via Kon- taktformular über die Vereinshomepage.

Eintritt

VVK 10 € / Ermäßigt 8 €/ Abendkasse 12€

www.gve-bruchhausen.de

Deutsches Rotes Kreuz

Helfen steht jedem gut, spenden Sie Blut, Sie retten damit Leben.

Der DRK Ortsverband Bruchhausen be- dankt sich bei

78 Blutspendern,

die der Bitte zur Blutspende nachge- kommen sind. Mindestens einmal im Le- ben ist ein großer Teil der Bundesbürger auf eine Blutspende angewiesen.

Sie, lieber Spender, haben mit Ihrer Be- reitschaft, Blut zu spenden, dazu beige- tragen, dass für den Bedarfsfall Blutkon- serven vorhanden sind!

Herzlichen Dank

Fest war toller Erfolg

Das gute Wetter lockte am vergangenen Sonntag viele Besucher auf unser Vereins- gelände. Das gemeinsame Glühweinfest mit den Pudelfreunden Ettlingen wurde ein toller Erfolg. Beide Vereine konnten zei- gen, wie wichtig eine gute Nachbarschaft ist. Auch wurde unser gemeinsamer klei- ner Flohmarkt gut besucht. Manch einer konnte mit einem richtigen Schnäppchen nach Hause gehen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, den Pudelfreunden Ettlingen und den ganzen fleißigen Helfern!

Übungszeiten:

Montags: 17 Uhr Fun Longieren Freitags: 18.30 Obedience Samstags: 16 Uhr IPO/Basis Sonntags: 11 Uhr Breitensport Alle Hunde müssen geimpft und haft- pflicht versichert sein!!

Die OG Bruchhausen begrüßt Andreas Mössinger als Übungsleiter der Sparte Obedience!

Sollten wir Ihr Interesse geweckt und Sie mit Ihrem Hund an einer Schnupper- stunde. teilnehmen wollen, bitten wir da- rum, den Impfpass sowie die Haftpflicht- Versicherungspolice mitzubringen.

Besuchshunde sind auf dem gesamten Vereinsgelände an der Leine zu führen!

Weitere Infos über uns und den Verein finden Sie unter www.og-bruchhausen.de

Gewerbeverein

Und schon wieder ist Adventszauber . . .

„Schön wird#s wieder!“

Am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr geht‘s los. Vor dem CAP Markt bieten wir Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Pommes und Popcorn. Natürlich nicht zu vergessen sind der Chor der Geschwis- ter-Scholl-Schule und der Musikverein Bruchhausen, die uns wieder mit weih-

(4)

nachtlichen Weisen auf die Adventszeit einstimmen. Und der Nikolaus schaut na- türlich auch vorbei und hat für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei.

Auch unsere Sponsoren wollen wir nicht vergessen, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr großzügig unterstützen: Metz- gerei Mohr, Bäckerei Reuss, ROTECH, PLOT IT und CAP-Markt.

Pfennigbasar e.V.

Weihnachtstreffen Sternlesmarkt Der 30. Ettlinger Sternlesmarkt beginnt und das Team des Pfennigbasar e.V. möchte sich bei allen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.

Wie in jedem Jahr findet am DIENS- TAG, 29. November, ab 17.30 Uhr beim Stand an der Weihnachtspyramide auf dem Neuen Markt ein Treffen der Hel- fer des Pfennigbasares statt, organisiert von Gertrud.

Ortsverwaltung

Adventshöfe 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Es ist uns immer wieder eine große Freu- de, Sie - nun schon zum siebten Mal - zu den Weirer Adventshöfen einzuladen.

In der freudigen Erwartung von Weih- nachten werden an jedem Abend im Dezember in verschiedenen Höfen und Räumen im Dorf kleine und größere Veranstaltungen stattfinden: Nachdenk- liches, Unterhaltsames oder Heiteres in Form von Gedichten, Geschichten, Musikstücken und natürlich ganz vielen Adventsliedern - auch zum Mitsingen.

Wir danken ganz herzlich allen teilneh- menden Mitbürgern und Gruppen für ihre kreativen Ideen und ihren Einsatz für das dörfliche Miteinander.

Unser Adventskalender verrät Ihnen je- den Tag, wo Sie sich am Abend mit anderen für ein achtsames Innehalten treffen können.

Sie finden den Kalender im Rathaus, in der Kirche, im Lebensmittelgeschäft Haa- se und bei der Getränkehandlung Görig.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Ad- vent und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Beatrix März und Elisabeth Frühringer mit der Jubiläumsgruppe

„Künstler aus Ettlingenweier“

Sie ist ein fester Termin in der Vor- weihnachtszeit: Die Ausstellungsreihe

„Künstler aus Ettlingenweier“, die dieses Jahr unter dem Titel steht:

Acrylmalerei – Harmonie in Farben Christina Fleig wird im Rathaus Ettlin- genweier einen Teil ihrer vielfältigen Ar- beiten zeigen.

Der Ortschaftsrat lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zur Eröffnung sowie zum Besuch der Ausstellung ein.

Eröffnung:

Donnerstag, 8. Dezember, um 18 Uhr Dauer: Samstag, 9. Dezember, bis Sonntag, 8. Januar 2017.

Öffnung: an den Wochenenden 10./11.

Dezember, 17./18. Dezember, am Mon- tag 26. Dezember, am Dreikönigstag, sowie 07./08. Januar 2017 (geschlossen am 24./25. Dezember sowie am Silves- ter- und Neujahrstag).

Fundsachen

Gefunden wurde eine Laptop-Tasche.

Abzuholen bei der Ortsverwaltung Ett- lingenweier.

Seelsorgeeinheit Ettlingen-Land Jazzkonzert in St. Dionysius

Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Lions Club Karlsruhe-Turmberg ein vor- weihnachtliches Benefiz-Jazzkonzert in St. Dionysius in Ettlingenweier am 2. De- zember um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab 18.30 Uhr für 20,-€an der Abendkasse.

Der Saxophonist, Komponist und Arran- geur Peter Lehel, der Pianist und Or- ganist Peter Schindler, der Cellist Wolf- gang Schindler sowie der Schlagzeuger Markus Faller werden wieder für ein grandioses Konzert sorgen. Der Erlös dieser Benefiz-Veranstaltung kommt u.a.

em Hospiz Arista zugute.

TV Ettlingenweier

Abt. Handball

Einladung zu den kommenden Spielen Samstag, 26. November

13.40 Uhr männliche C-Jugend:

HSG Walzbachtal 2 – SG EBE in der Sporthalle Walzbachtal-Wössingen 14.30 Uhr männliche B-Jugend:

SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim 2 – SG EBE in der Sporthalle Heidelsheim 16.30 Uhr männliche A-Jugend:

SG EBE – HSG TB/TG 88 Pforzheim in der Franz-Kühn-Halle Bruchhausen 18.30 Uhr Damen: TVE – TV Knielingen 2 in der Franz-Kühn-Halle Bruchhausen Der TV Ettlingenweier freut sich in sämt- lichen Partien über zahlreiche und laut- starke Unterstützung seiner Fans!

F-LL-S: HSG Bruchsal/ Untergrombach - TV Ettlingenweier 20:27 (9:12)

Glanzloser Sieg in Untergrombach Mit dem Ziel, die Siegesserie der letzten Spiele weiter fortsetzen zu wollen, fuh- ren die Damen zum Auswärtsspiel nach Untergrombach. Von Anfang an war klar, dass das Spiel nur mit Kampfgeist und einer stabilen Abwehr zu gewinnen wäre.

Nach der ersten und einzigen Führung der HSG (1:0) übernahmen die Gäste aus Ettlingenweier frühzeitig das Spiel.

Kurz vor der Halbzeit schaffte es die HSG zwar noch einmal auf 2 Tore zu verkürzen, doch eine Auszeit des TVE unterbrach den kurzzeitigen Aufwind, sodass es mit 9:12 in die Halbzeit ging.

Nach der Pause erwischten die TVE Da- men den besseren Start und konnten mit schnellen Toren den Vorsprung auf 10:16 weiter ausbauen. Die HSG schaff- te es trotz erfolgreichen Tempospiels nicht, den Rückstand nennenswert zu verrringern. Doch auch die in den letzten Minuten sehr offensive Abwehrformati- on der Gastgeberinnen konnte den mit 20:27 Toren deutlichen Sieg nicht mehr gefährden.

Mit einer stark schwankenden Abwehr- leistung und zeitweise mangelnder Ge- duld im Angriff war es zwar kein ruhm- reicher Sieg der Gäste, aber zumindest ein zielführender.

Für den TVE spielten:Christina Kassel (2), Antonia Eilebrecht (4), Sophie Ochs, Lisa Diederichs (1), Laura Cullmann (3), Laura Vogel (4), Lara Hurle, Janis Spohn (9/5), Tanja Friesicke, Daniela Hauser (2) und Claudia Pfistermann (2)

Bericht der C-Jugend siehe unter HSG Ettlingen/ Bruchhausen in dieser Aus- gabe.

Fußballverein Ettlingenweier

1. MANNSCHAFT

FC Nöttingen II – FV Ettlingenweier 0:2 (0:1) Torschützen:

PATRICK TOHN, MARCEL EIFERT Die 1. Mannschaft des FVE konnte am vergangenen Wochenende erneut einen Sieg einfahren und nimmt verdienterma- ßen 3 Punkte aus Nöttingen mit.

Der FVE begann konzentriert und nahm sofort das Spiel in die Hand. Die mitge- reisten Fans und Zuschauer sahen bei hervorragendem Fußballwetter schöne Spielzüge und eine sehr gut stehende Abwehr. Der FVE machte Druck und erspielte sich einige Torchancen. Einen Schuss von Vincent Schmidt in der 15.

Spielminute konnte der Torhüter des FC Nöttingen II nur nach vorne abklatschen und der Nachschuss prallte im Sech- zehner an die Hand eines Gegenspielers.

Folgerichtig zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Patrick Tohn konnte diesen zur 1:0 Führung im Tor unterbrin- gen. Durch schöne Pässe der überzeu- genden Mittelfeldakteure Kevin Schwarz- bäcker und Simon Revfi kam der FVE immer wieder gefährlich vor das Tor des Gegners. Bis zur Halbzeit war der FVE weiter die dominierende Mannschaft.

(5)

Nach dem Seitenwechsel spielte der FVE konzentriert weiter. Ein weiter Einwurf von Jannik Stroh wurde zur Vorlage, die Marcel Eifert per Kopf im gegnerischen Tor versenkte. Mit der sicheren 2:0 Füh- rung im Rücken erspielte sich der FVE weitere Tormöglichkeiten, u.a. von David Pitz. In den letzten 20 Minuten kam der FC Nöttingen II besser ins Spiel. Unser Torhüter Daniel Vogel musste erstmals sein ganzes Können zeigen, als er einen Schuss des Gegners ins lange Eck mit einer tollen Parade von der Linie kratzte.

Mit einigen weiteren Paraden hielt er die Null fest und war an diesem Tag durch nichts zu überwinden. Kurz vor dem Abpfiff setzte sich Sebastian Dirscherl auf der rechten Außenbahn durch und konnte den Ball vor dem Tor des Geg- ners quer legen, den Max Frisch nur um Haaresbreite verfehlte. Durch eine sehr gute Mannschaftsleistung nimmt der FVE verdient 3 Punkte mit nach Hause.

Am kommenden Sonntag reist mit dem FSV Buckenberg zwar ein Gegner aus dem Tabellenkeller an, der aber zuletzt durch zwei Siege in Folge gegen den FC Heidelsheim und 1. FC Birkenfeld auf sich aufmerksam machte.

VORSCHAU

Sonntag, 27.11. um 14:15 Uhr FV Ettlingenweier – FSV Buckenberg 2. MANNSCHAFT

Das Spiel der 2. Mannschaft musste witterungsbedingt ausfallen.

VORSCHAU

Sonntag, 27.11. um 14:30 Uhr SV Burbach – FV Ettlingenweier 3. MANNSCHAFT

Das Spiel der 3. Mannschaft musste witterungsbedingt ausfallen.

VORSCHAU

Sonntag, 27.11. um 12:30 Uhr

SC Schielberg (flex) – FV Ettlingenweier DAMEN

Das Spiel der Damenmannschaft muss- te witterungsbedingt ausfallen.

VORSCHAU

Sonntag, 27.11. um 16:15 Uhr

FV Ettlingenweier – SG Büchig/Neibsheim JUGEND

E-Jugend VfB Grötzingen –

FV Ettlingenweier 6:3 (3:0) VORSCHAU

Samstag, 26.11. ab 9 Uhr Hallenturnier in Malsch D-Jugend

VORSCHAU

Samstag, 26.11. um 12:30 Uhr

FV Ettlingenweier – SG FG/DJK Rüppurr C-Jugend

Das Spiel der C-Jugend musste witte- rungsbedingt ausfallen.

VORSCHAU

Samstag, 26.11. um 13:15 Uhr SC Neuburgweier – FV Ettlingenweier

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Sport ist toll, aber das Beste ist, wir sind mittendrin!

Herren II Bezirksklasse 7:9 gegen DJK Rüppurr II Knappe Niederlage!

Die zweite Mannschaft des TTV steckt mitten im Abstiegskampf. Daher ist die Niederlage gegen den Tabellennachbarn aus Rüppurr doppelt schmerzhaft. Nach einer deutlichen 2:0-Satzführung riss beim Dreier-Doppel Truong/Kettendorf komplett der Faden und man verlor im Fünften mit 8:11 - Spielstand 1:2 nach den Doppeln.

Ein gut aufgelegter Hamhaber und ein starker Müller hielten das Spiel weiter- hin offen. Im hinteren Paarkreuz konnten Maurer und Kettendorf ihre Spiele nicht gewinnen - Kettendorf verlor wieder nach 2:0-Satzführung. Rüppurr zog auf 3:6 weg. Noch einmal Hamhaber und ein sehr kämpferischer Wipfler brachten unsere Mannen wieder ran und Müller und Mau- rer sicherten das Abschlussdoppel. Leider konnten Hamhaber/Wipfler zwei Match- bälle nicht verwerten und verloren knapp mit 11:13 im fünften Satz. Eine unnötige Niederlage, die aber schon am nächsten Donnerstag gegen Beiertheim vergessen gemachtwerden kann.

Stefan Hamhaber (2.5), Müller, Claus (2.0), Markus Wipfler (1.5), Armin Maurer (1.0) Herren VI Kreisklasse D,

2:7 gegen TSG Blankenloch III Ohne Gaby Schwan gegen den Tabellenersten!

Die Gastgeber traten respektvoll in bester Besetzung an. Schon bei den Doppeln ergaben sich für uns neue ungetestete Zusammenstellungen, wobei Ilg und Alt- mann als D1 gegen das starke Zweier- Doppel in 5 Sätzen und dreimal in Verlän- gerung hervorragend bestehen konnten.

Lüber/Schade experimentierten noch mit der Aufstellung als Doppel bei Linkshän- dern und waren trotz teilweise knappen Sätzen nicht ganz zufrieden. Das Urge- stein Werner Martin überzeugte mit Ma- terial und Können, so dass unser hinteres Paarkreuz heute leer ausging. Die Sensa- tion dieses Abends aber war das Match zwischen den beiden Einser-Positionen.

Obwohl Helmuth Schmack alles versuch- te, ließ sich unser Dennis Ilg nicht beirren, wenn Schmack im ersten Satz mit 3:11 ein klares Zeichen setzte, so hielt Ilg im zweiten Satz mit 11:1 gnadenlos dage- gen. Nach der Verlängerung im 5. Satz meinte Ilg schwer atmend aber glücklich

„...den Punkt hab‘ ich mir jetzt einfach gegönnt.“ Also, Blankenloch bleibt vorne in der Tabelle und wir bleiben Zweiter.

Dennis Ilg (1.5), Peter Altmann (0.5) Schüler I Kreisliga A,

6:1 gegen VSV Büchig

Klarer Sieg - Starke Leistung der gesamten Mannschaft!

Diesen Samstag ging es mit der TOP- Besetzung der Schülermannschaft nach

Büchig. VSV Büchig konnte auch mit seiner TOP-Mannschaft antreten. In einer kühlen Halle konnten die beiden Doppel zunächst klar von unserer Mann- schaft gewonnen werden. In knappen 5 Sätzen ging das folgende Einzelspiel sehr unglücklich an die starke Nummer 1 aus Büchig, Fabio Pagnano. In einem hart umkämpften weiteren 5-Satzspiel konnte sich Jonas Plathow gegen das starke Nachwuchstalent Joey Martin durchsetzen. Souverän in jeweils 3 Sät- zen gewannen Tim Bönke und Jonas Lumpp darauf ihre beiden Einzel, starke Leistung. Das Abschlusseinzel konn- te Jonas Plathow wieder in knappen 5 Sätzen gegen Fabio Pagnano gewinnen.

Lukas Bönke zeigte zum Schluss noch eine sehr starke Leistung gegen Joey Martin - und konnte das Spiel in knap- pen 5 Sätzen gewinnen, jedoch wurde das Spiel nicht mehr gezählt.

Es stand bereits 6:1. Auch in kritischen Situationen konnte die Mannschaft zei- gen, dass sie gut in der Lage ist auch im oberen Drittel der Kreisliga mitzuspielen.

Jonas Plathow (2.5), Tim Bönke (1.5), Jo- nas Lumpp (1.5) und Lukas Bönke (0.5)

Konzert 26. November

Am Wochenende ist es so weit. Am Samstag den 26. November veranstaltet das Haupt- und Jugendorchester un- ter der Leitung von Jürgen Weber sein Jahreskonzert in der Bürgerhalle Ettlin- genweier unter dem Motto „Große Kino- nacht“. Einlass mit Sektempfang ist um 18:15 Uhr. Konzertbeginn 19 Uhr. In den Pausen und im Anschluss haben Sie die Gelegenheit sich zu stärken. Eintrittskar- ten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie unter der Telefonnummer 07243/597010 bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen.

Generalprobe

Die Generalprobe ist am Freitag, 25. Nov., in der Bürgerhalle Jugendorchester 18:30 Uhr Hauptorchester 20 Uhr Reinschauen

Weitere Infos zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.

mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010

Narrenbrunnenpreis

Am 19.11. hatte die GroKaGe die Ehre, mit ihrem Prinzenpaar Tina II. und Andy I. Ehrengäste beim Narrenbrunnenpreis zu sein. Eingeladen war auch das Män- nerballett, das als Sieger des Ettlinger Männerballett-Turniers der Moschdschelle im April diesen Jahres, mit ihrem Tanz

„Hangover“ auftraten. Der Tanz kam gut

(6)

an und bereitete Stimmung im Saal. Die GroKaGe bedankt sich bei den Jungs und den Trainerinnen für ihr Engagement. Ein großes Dankeschön geht an die Narrengil- de für einen wunderschönen Abend. Dem Preisträger des Narrenbrunnenpreises Helmut Schlösser gratuliert die GroKaGe an dieser Stelle ganz herzlich.

Adventsmarkt

Am 20.11. fand der Große Adventsmarkt in der Buhlschen Mühle statt, bei dem auch die Prinzengarde involviert war. Selbst ge- backenen Kuchen sowie Kaffee und herz- hafte Snacks boten die Mädels an. Es war ein gelungener Verkauf, dessen Erlös für Kostüme verwendet wird. Herzlichen Dank an die Mädels für ihren Einsatz.

VdK Ettlingenweier-Oberweier

Termine im Dezember:

Liederabend:

Die Singgruppe des VdK-Ortsverbandes Ettlingenweier-Oberweier trifft sich zum nächsten fröhlichen Singen am Do. 8. Dez.

um 19.00h im Vereinsheim des Tischten- nisvereins bei der Bürgerhalle. Jedermann, der gerne singt, ist dazu eingeladen.

Spielnachmittag:

Der nächste Spielnachmittag ist am Mittwoch 14. Dez. (diesmal ausnahms- weise der zweite Mittwoch) um 15.00h im o.a. Vereinsheim. Gespielt werden Karten- oder Brettspiele, was die Mehr- heit eben möchte. Schauen Sie einfach mal vorbei, Info unter Tel. 91035 Einladung zur Adventsfeier:

Wie alljährlich, so möchten wir auch die- ses Jahr wieder zu einem gemütlichen und besinnlichen Adventsnachmittag einladen. Wir werden Weihnachtslieder singen und vielleicht wird auch der eine oder andere eine Geschichte vortragen.

Hierzu laden wir nicht nur unsere Mit- glieder, sondern auch deren Verwandte, Freunde und Bekannte ein, zusammen mit uns bei Kaffee und Kuchen ein paar nette Stunden zu verbringen. Natürlich zeigen wir auch wieder den begehrten Film unseres letzten Ausflugs – „Erlebnis Nördlingen und Waldenburg“ von unse- rem Filmemacher Rudi Maier.

Am 04. Dez. 14.30h im Vereinsheim des Tischtennisvereins bei der Bürgerhalle

Pfennigbasar e.V.

Weihnachtstreffen Sternlesmarkt Der 30. Ettlinger Sternlesmarkt beginnt und das Team des Pfennigbasars e.V. möchte sich bei allen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.

Wie in jedem Jahr findet am DIENS- TAG, 29. November, ab 17.30 Uhr beim Stand an der Weihnachtspyramide auf dem Neuen Markt ein Treffen der Hel- fer des Pfennigbasares statt, organisiert von Gertrud.

Kath. öffentliche Bücherei

Alle Jahre wieder…

Literarischer Adventskalender

Auch in diesem Jahr belgeitet uns der literarische Adventskalender durch die vorweihnachtliche Zeit.

Am 1.12. ist es wieder so weit: wie ge- wohnt um 18:30 Uhr auf der Treppe vor unserer Kirche St. Wendelin.

Besinnliches, aber auch mal etwas zum Schmunzeln wird von Oberweirern vorge- tragen, vorgelesen, vorgespielt oder vor- gesungen. Jeder ist herzlich eingeladen.

TSV Oberweier

Wieder eine Niederlage in letzter Minute TSV Oberweier 1:2 SV Burbach (0:0) Nachdem unsere Elf am letzten Spiel- tag eine bittere Niederlage im Abstiegs- kampf bei einem direkten Konkurrenten hinnehmen musste, kam mit dem SV Burbach der derzeitige Tabellenführer an den Haberacker. Das Team war sich im klaren, dass man gegen diesen Geg- ner nur mit einer geschlossenen Mann- schaftsleistung und Einsatzwille etwas holen konnte.

In den ersten 45 Minuten spielte man eine ordentliche Partie, wobei die Bur- bacher mit zwei Aluminiumtreffern ein leichtes Chancenplus auf ihrer Seite zu verzeichnen hatten.

Nach der Pause war es Y. Schell, der mit einem schönen Sonntagsschuss die Gäste in Führung brachte. Die Habera- cker11 war jedoch nicht gewillt aufzuge- ben und kam zum verdienten Ausgleich durch M. Günter. Alles sah danach aus, dass man einen Punkt mitnehmen wür- de. Jedoch kam es in der 90. Minute zu einem Freistoß für die Burbacher, wel- cher nicht entscheidend geklärt werden konnte und letztendlich den Weg ins Tor der Oberweierer fand.

Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung entsprechend riesengroß, da man wieder unglücklich verloren hatte. Am kommen- den Sonntag muss man beim Tabellen- letzten FC Südstern unbedingt punkten, um zumindest den Vorsprung auf die beiden letzten Teams halten zu können.

Das Spiel der zweiten Mannschaft fiel den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer und wurde abgesagt.

Rückblick auf die außerordentliche Jahreshauptversammlung

Am 15. Oktober fand die außerordent- liche Jahreshauptversammlung des Ge- sangverein „Sängerbund“ Oberweier 1896 e.V. statt. Die erste Vorsitzende

Karin Ebner berichtete, dass die au- ßerordentliche Hauptversammlung zum Zwecke der Neuwahlen des Vorstands einberufen wurde. Die Amtszeit des bis- herigen Vorstands ist abgelaufen. Der Projektchor 2.0 hat, unter Leitung von Margit Binder, im Oktober mit den Pro- ben begonnen und nun ist es an der Zeit, die alte Verwaltung zu entlasten und Neuwahlen durchzuführen.

Kassier Adam Ebner berichtet über den Kassenstand. Die Kassenprüfer beschei- nigen dem Kassier eine tadellose Kas- senführung. Ortsvorsteher Herr Matzka nahm die einstimmige Entlastung der Verwaltung vor, anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Da einige Vorstandsmitglieder nicht mehr weiter- machen wollten, wurden neue Kandida- ten gesucht. Spontan erklärte sich auch ein neu eingetretenes Mitglied aus dem Projektchor bereit, im neuen Vorstand eine Aufgabe zu übernehmen. Dem neu- en Vorstand gehören an: Erste Vorsit- zende Marion Sassenhagen, zweite Vor- sitzende Veronika Bauer, Schriftführerin Pia Fitterer. Das Amt des Kassiers blieb vorerst unbesetzt – diese Aufgabe wird kommissarisch von den Vorstandsmit- gliedern übernommen (in der nächsten ordentlichen Hauptversammlung wird ein neuer Kassier gewählt). Beisitzer:

Rosemarie Faißt, Roswitha Villringer, Sandra Matzka. Auf das neue Vorstand- steam kommen vielfältige Aufgaben zu, die es zu bewältigen gilt.

Pia Fitterer bedankte sich bei der bishe- rigen ersten Vorsitzenden Karin Ebener für ihr Engagement in den vergangenen 12 Jahren und überreicht ihr als Danke- schön ein Blumengebinde.

Dazu Karin Ebner: „Nach 12 Jahren ist meine Amtszeit als 1. Vorsitzende des Gesangvereins Sängerbund Oberweier nun zu Ende gegangen. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern und Ehrenmit- gliedern für das mir entgegengebrachte Vertrauen.

Für die Zukunft wünsche ich dem Ge- sangverein alles Gute und dem neu for- mierten Projektchor viel Erfolg.“

Hinweis Projektchor 2.0

Die nächste Probe des Projektchors findet am 29. November um 19.30 im Wendelinsaal in Oberweier statt. Die neu gewählten Vorstandsmitglieder werden sich an diesem Abend vorstellen und alle Ihre Fragen zur Mitgliedschaft und weiterer Möglichkeiten zur Teilnahme am Projektchor beantworten. Das Vorstand- steam freut sich auf Ihr Kommen und auf viele schöne Projekte mit Ihnen unter der Leitung der Dirigentin Margit Binder.

Einladung zum Adventskaffee

Die Freiwillige Feuerwehr Oberweier lädt Sie auch dieses Jahr wieder zum Ad- ventskaffee am Sonntag, 27. Nov., ab

(7)

11 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus in Oberweier ein. Neben einem leckeren Mittagessen bieten die Kameraden der Feuerwehr wieder eine große Auswahl an Kuchen an. Am Abend gibt es dieses Jahr die übliche Heiße mit Weck oder Bibbeleskäs-Brot. Die Freiwillige Feuer- wehr Oberweier würde sich sehr freuen, Sie für ein paar gemütliche Stunden im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen.

Rückblick Lokalschau

Am 12. und 13. November führte der Klein- tierzuchtverein C626 Oberweier e.V. seine alljährliche Lokalschau in der Waldsaum- halle durch. Auch in diesem Jahr hat unser Ausstellungsleiter und Geflügelzuchtwart Ralf Pendelin eine ganz besondere Aus- stellung auf die Beine gestellt. Insgesamt zeigten zwölf Züchter 42 Kaninchen, un- terteilt in 10 Rassen oder Farbschlägen.

Es konnten so 24 Ehrenpreise, sieben II.

Preise und fünf I. Preise vergeben werden.

Vereinsmeisterin bei den Kaninchen wurde Johanna Rübel mit der Rasse Havanna und 383,5 Punkten. Den besten Ramm- ler stellte Emilie Boscanin mit der Rasse Sachsengold und 96,5 Punkten aus.

Die beste Häsin zeigte Dominique Mül- ler mit seinen Kleinsilber gelb und 96,5 Punkten. Er erhielt außerdem als Ehren- preis einen Porzellanteller vom Landes- verband für einen Rammler der selben Rasse mit 96,5 Punkten.

In der Abteilung Geflügel wurden 35 Tiere von insgesamt neun Züchtern ausgestellt.

Diese unterteilten sich in 12 verschie- dene Arten, Rassen bzw. Farbschläge aus den Sparten exotische Finkenvögel, Wachteln, Puten, Hühner, Zwerghühner und Rassetauben. Bewertet wurden die- se von Preisrichter Theodor Böser. Es konnten sechs Ehrenpreise und elf Zu- schlagspreise vergeben werden.

In der Sparte Ziergeflügel zeigte Markus Pendelin das beste Paar mit Frankolin- wachteln hv 96 Punkten.

Vereinsmeister Geflügel wurde ebenfalls Markus Pendelin mit der Rasse Nieder- rheiner birkenfarbig und einer Gesamt- punktzahl von 376.

Den besten Hahn hatte Amelie Rübel mit der Rasse Marans schwarzkupfer sg 95 Punkten, die beste Henne stellte Markus Pendelin mit der Rasse Nieder- rheiner birkenfarbig hv 96 Punkten aus.

Folgende Sonderpreise wurden vergeben:

Einen Zinnteller vom „Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter“ erhielt Ralf Pendelin auf seine Puten bronze mit sg 95 Punkten.

Eine sehr schöne Henne der Rasse Sundheimer weiß-schwarz columbia mit sg 95 Punkten von Oliver Rübel wurde mit einem Landesverbands-Ehrenband belohnt. Markus Pendelin bekam auf einen Hahn der Rasse Niederrheiner bir- kenfarbig eine Porzellanfigur als Ehren- preis vom Kreisverband Karlsruhe.

Die Jugendpreise gingen an: Emilie Bosca- nin, Johanna Rübel, Amelie Rübel, Sophia Rübel, Stefan Pendelin, Yannick Zimmer, Sa- rah Dürr, Manuel Becht und Daniel Maisch.

Nach der Siegerehrung sorgten wieder

„Musik & Tanz mit Kille & Hans“ für ordentlich (Tanz-) Stimmung. Teilweise waren wieder einmal mehr Leute auf der Tanzfläche als auf ihren Plätzen.

Aber nicht nur für das Auge bot die dies- jährige Lokalschau etwas Besonderes, sondern auch für den Magen. Am Sonntag mundeten den Gästen unsere inzwischen traditionellen Rindsrouladen. Auch erfreute man sich an den gewonnenen Preisen aus unserer traditionellen Tombola.

Nach so einer gelungenen Lokalschau freuen wir uns schon auf das nächste Jahr.

Der Kleintierzuchtverein C626 Ober- weier e.V. bedankt sich bei allen Gästen und natürlich bei allen Sponsoren und Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.

Jahresabschlussfeier am Freitag, 25. November

Dieses Jahr findet am Freitag, 25. No- vember, unsere Jahresabschlussfei- er im Wendelinsaal statt. Es sind alle Mitglieder und besonders unsere älte- ren Mitglieder sowie alle Freunde der Kameradschaft ehemaliger Soldaten mit ihren Kindern und die Oberweierer Be- völkerung recht herzlich eingeladen, um gemeinsam miteinander einen schönen, geselligen Abend zu verbringen. Die Jah- resabschlussfeier beginnt um 17 Uhr im Wendelinsaal in Oberweier.

Natürlich wird auch wieder für unsere Kleinen ein Nikolaus erwartet, der eine schöne Adventsgeschichte vorliest und wahrscheinlich auch kleine Geschenke in seinem Sack dabei hat.

Narrengruppe Oberweier

Abt. Buschbach-Gugge Nachtrag Halloween-Party

Da wir bei unserer Veranstaltung auf Ge- schenke für die Gastgruppen verzichten, spenden wir diesen Anteil jedes Jahr für einen guten Zweck. Dieses Jahr ging unsere Spende an das Kinderhospiz in Karlsruhe. Sie unterstützen in erster Linie die Familien im häuslichen Umfeld, aber auch diverse Institutionen. Durch ihr En- gagement bieten sie den Familien Entlas-

tung und Stärkung mit dem Ziel, dadurch zu einer möglichst hohen Lebensqualität für alle Betroffenen beizutragen.

Hexenball Büchenbronn

Vergangenen Samstag zog es uns Rich- tung Pforzheim. Gewappnet mit unseren Instrumenten zogen wir durch das fei- ernde Publikum in Richtung Bühne und gaben dort alles!

Das bunt gemischte Publikum klatschte und schunkelte fleißig mit. Im Anschluss nutzten wir die Zeit, um uns noch ein wenig zu verweilen und das närrische Treiben zu verfolgen.

Schon mal vormerken - Der Nikolaus kommt!

Hallo liebe Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte!

Bald ist es wieder so weit – der Nikolaus kommt nach Oberweier auf den Markt- platz! Und zwar am Samstag, 10.12. - los geht’s um 17 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist bestens ge- sorgt und natürlich hat der Nikolaus auch wie jedes Jahr eine kleine Überra- schung für jedes Kind dabei!

VdK Ettlingenweier-Oberweier

Termine im Dezember:

Liederabend:

Die Singgruppe des VdK-Ortsverbandes Ettlingenweier-Oberweier trifft sich zum nächsten Singen am Do. 8. Dez. um 19.00 h im Vereinsheim des Tischtennis- vereins bei der Bürgerhalle. Jedermann, der gerne singt, ist dazu eingeladen.

Spielnachmittag:

Der nächste Spielnachmittag ist am Mittwoch 14. Dez. (diesmal ausnahms- weise der zweite Mittwoch) um 15.00 h im o.a. Vereinsheim. Gespielt werden Karten- oder Brettspiele, was die Mehr- heit eben möchte. Schauen Sie einfach mal vorbei, Info unter Tel. 91035 Einladung zur Adventsfeier:

Wie alljährlich, so möchten wir wieder zu einem gemütlichen Adventsnachmit- tag am 04. Dez. 14.30 h im Vereinsheim des Tischtennisvereins bei der Bürger- halle einladen. Wir werden Weihnachts- lieder singen und vielleicht wird auch der eine oder andere eine Geschich- te vortragen. Hierzu sind Verwandte, Freunde und Bekannte unserer Mitglie- der eingeladen. Natürlich zeigen wir den begehrten Film unseres letzten Ausflugs – „Erlebnis Nördlingen und Waldenburg“

von unserem Filmemacher Rudi Maier.

Am 04. Dez. 14.30 h im Vereinsheim des Tischtennisvereins bei der Bürgerhalle

Pfennigbasar e.V.

Weihnachtstreffen Sternlesmarkt Der 30. Ettlinger Sternlesmarkt beginnt und das Team des Pfennigbasar e.V. möchte sich bei allen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.

(8)

Wie in jedem Jahr findet am DIENS- TAG, 29. November, ab 17.30 Uhr beim Stand an der Weihnachtspyramide auf dem Neuen Markt ein Treffen der Hel- fer des Pfennigbasares statt, organisiert von Gertrud.

Ortsverwaltung

Hobbykünstleraussteller aus Schlutten- bach überreichten Spende an Hospiz Traditionell wurde am Freitag vergange- ner Woche im Nachklapp zur Hobby- künstlerausstellung 2016 in Schlutten- bach ein Scheck in Höhe von 530 Euro übergeben. Es handelt sich dabei um den Erlös aus dem Kaffee- und Kuchen- verkauf, aufgestockt durch Spenden der Aussteller. Bitte lesen Sie den komplet- ten Bericht unter „Rathaus aktuell“, Sei- te 9 in dieser Ausgabe.

Die Belzer

Es gibt in Schluttenbach einen ganz be- sonderen Brauch, den man weit und breit nicht so findet wie hier: es sind die Belzer. Sie treten zu dritt an den Adventssonntagen und am Weihnachts- abend auf und versuchen, böse Geister und anderes Unheil von Schluttenbach fernzuhalten.

Lange schwarze Mäntel fallen über hohe Stiefel, das Gesicht ist mit Ruß geschwärzt, und auf dem Kopf tragen die Burschen merkwürdige Kappen. Es sind längliche, scharfkantig genähte Säcke, mit Stroh (oder Heu) ausgefüllt, die über den Kopf gestülpt werden; ein verlängerter Lappen zieht sich über in den Hinterkopf und lässt, unter dem Kinn festgebunden, nur das Gesicht frei.

Quer über die Brust hängen Riemen, an denen Glocken verschiedener Grö- ße und Form, auch kleine Kuhglocken, befestigt sind. Beim Springen geben sie ein schetterndes Klingeln von sich.

All das zusammen gibt den drei Ge- stalten etwas Wildes, Urwüchsiges und Unheimliches. So bringen sie stampfend und springend auf ihrem Weg um das Dorf die Schellen zum Klingen und ma- chen so auf sich aufmerksam, ohne sich aber im Dorf blicken zu lassen. In den Händen tragen sie zusammengebunde- ne Ruten aus Birkenholz, die oft mehre- re Meter lang sind.

Die Ortsverwaltung hofft, dass die Bel- zer erfolgreich sind und all die bösen Geister, Zank, Zwietracht und andere unangenehme Dinge von Schlutten- bach fernhalten – damit sie an Heilig- abend das Christkind durch ein freund- liches Schluttenbach von Haus zu Haus führen können!

CDU -

Ortsverein Schluttenbach

Gemütliches Beisammensein unterm Weihnachtsbaum

Liebe Mitglieder, Bürgerinnen und Bür- ger, Freunde von Schluttenbach, „Am Weihnachtsbaume, die Lichter bren- nen,…“. Die CDU Schluttenbach lädt Sie am Sonntag, 27. November von 16 bis 18 Uhr zu einem gemütlichen Bei- sammensein mit Glühwein und Kinder- punsch im Schatten des mit Lichtern geschmückten Weihnachtsbaums ein.

TV Schluttenbach

Abt. Tischtennis Spielergebnis

Am 18. November hatten wir ein Aus- wärtsspiel beim SSC Karlsruhe. Wir wur- den unserer Favoritenrolle gerecht und konnten das Spiel mit 9:2 gewinnen. Mit 12:2 Punkten belegen wir damit aktuell den 3. Platz in unserer Gruppe.

Unser nächstes Spiel findet am 25. No- vember daheim gegen die TG Söllingen statt.

BI Lebensraum Schluttenbach e.V.

Bericht über Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung am 28. Oktober stand die aktuelle Wind- kraftplanung und der Artenschutz er- neut im Zentrum der vom Vorsitzenden Rolf Johmann geleiteten, gut besuchten Jahreshauptversammlung im Bürgersaal des Rathauses.

Johmann erinnerte daran, dass die frü- here Landesregierung sofort nach ihrem Amtsantritt sämtliche Schutzgebiete entlang unserer Hangkanten - und nicht nur dort - „radierte“ und die Gemeinden darüber hinaus zur Windkraftplanung selbst in die Wälder hineinzwang. Dies stieß auf den entschiedenen Widerstand der Bürger, die für den Erhalt ihrer Nah- erholungsgebiete und den Schutz der Landschaft und des Lebensraums der Tiere eintraten. Zusammen mit den be- freundeten Bürgerinitiativen wurden al- lein im vergangenen Jahr 20.000 Flyer verteilt und tausende Einsprüche beim Regionalverband Mittlerer Oberrhein ge- zählt.

Johmann lobte die Zusammenarbeit mit den befreundeten Bürgerinitiativen von den Bergdörfern / Karlsruhe über Sulz- bach, Völkersbach bis Waldprechtsweier und Freiolsheim. Kirchturmpolitik bringe nichts. Unser Erholungsraum ende auch nicht an der Carl-Schöpf-Hütte. Die Rot- milane, Wespenbussarde, Wanderfalken u.a. überfliegen nicht nur Kreuzelberg und Scheuerberg auf Ettlinger Seite, sondern nutzen die gesamte Hangkante als Lebensraum.

Zur aktuellen Planungssituation teil- te der Schriftführer Klaus Haßler mit, dass eine Genehmigung der Landesre- gierung zum Regionalplan noch nicht vorliege. Seitens des Planungsträgers Nachbarschaftsverband Karlsruhe, zu dem auch Ettlingen gehört und Malsch, das selbständig plant, laufen derzeit weitere artenschutzrechtliche Untersu- chungen. Haßler kritisierte, dass gerade die vormalige Grüne Landesregierung in einem nie dagewesenen Kahlschlag be- stehende Vorschriften zum Schutz von Landschaft, Tieren und Wald auszuhe- beln versucht, und zwar ausschließlich zugunsten der Windkraftindustrie.

Er wies unter anderem darauf hin, dass die Landesregierung in 2015 durch eine klammheimliche Änderung der Natur- parkverordnungen die Zuständigkeit der unteren Naturschutzbehörde. Im gleichen Jahr weigerte sich die Landesregierung, den Mindestabstand zur Wohnbevölke- rung auf die zehnfache Gesamtanlagen- höhe von Windkraftanlagen zu erweitern, die beispielsweise in Bayern gilt. Ebenso weigert man sich, den Empfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogel- schutzwarten zu Mindestabständen von Horsten geschützter Arten zu folgen, mit der bemerkenswerten Begründung, die Milane würden in Baden-Württemberg

„anders fliegen“.

Über die neuesten Erkenntnisse zum Ar- tenschutz und zur Vielfalt der hiesigen Tierwelt referierte die Artenschutzbeauf- tragte Bettina Haßler mit beeindruckenden Fotos, unter anderem von der Beringung der Wanderfalken an drei Standorten in diesem Frühjahr. In ganz Baden-Württem- berg gibt es, nach ihrem Hinweis, nur noch 256 Brutpaare. Haßler berichtete über den Zwischenstand der Artenschutz- prüfung, die sowohl am Kreuzelberg als auch an der Malscher Hangkante zu einer

„Hochstufung mit höchstem artenschutz- rechtlichen Konfliktpotential“ führte.

Frau Haßler führte aus, dass die BI die Beobachtungen fortführt und diese den Behörden und Gutachtern zur Verfügung stellt. Aktuelle Fotos finden sich stets auf der Internetseite „Gegenwind Ett- lingen“ mit zusätzlichen Informationen.

Den Kassenbericht referierte Dr. Bernd Schellmann, ergänzt durch den Bericht der Kassenprüfer Dagmar Ehret-Linder und Werner Neuburger.

Kassier und Gesamtvorstand wurden einstimmig entlastet.

Die Neuwahlen unter Leitung des Orts- vorstehers Heiko Becker brachten fol- gende, einstimmige Ergebnisse:

- 1. Vorsitzender: Rolf Johmann - Kassier: Elke Schellmann

- Beisitzer: Eduard Angele, Eckehard Erndwein, Marie-Louise Fischer,Bettina Haßler, Klaus Haßler, Dr. Dieter Hickel, Katja Rull, Dr. Bernd Schellmann, Prof.

Dr. Hans Schweizer

Zu Kassenprüfern wurden erneut Dag- mar Ehret-Linder und Werner Neuburger gewählt.

(9)

Rolf Johmann dankte den ausgeschie- denen Vorständen Dr. Cornelia Langguth und Willy Bungert für ihr Engagement und den Anwesenden für die ebenso harmonische wie konstruktive

Jahreshauptversammlung.

Pfennigbasar e.V.

Weihnachtstreffen Sternlesmarkt Der 30. Ettlinger Sternlesmarkt beginnt und das Team des Pfennigbasars e.V.

möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.

Wie in jedem Jahr findet am DIENS- TAG, 29. November, ab 17.30 Uhr beim Stand an der Weihnachtspyramide auf dem Neuen Markt ein Treffen der Hel- fer des Pfennigbasares statt, organisiert von Gertrud.

Ortsverwaltung

Ettlinger Christbaumkugel

Die Ettlinger Christbaumkugel ist da und kann ab sofort wieder in der Ortsverwal- tung Schöllbronn zum Preis von 2,50 € gekauft werden. Sie ist die zehnte Kugel in dieser beliebten Sammlerreihe.

Kehrmaschine

Für alle Gebiete der Kernstadt sowie die Ortsteile gibt es einen Kehrplan, nach- dem die große und kleine Kehrmaschi- ne unterwegs ist. Nächster Termin in Schöllbronn ist Donnerstag, 24.11.

Bitte helfen Sie durch entsprechendes Umparken und Freihalten der Gehwege mit, dass die Kehrmaschinen ungehin- dert fahren und reinigen können.

Vielen Dank.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Veranstaltungstermine Freitag, 25. November

15 Uhr – Yoga auf dem Stuhl im Gym- nastikraum der Schule. Für alle, die nicht mehr auf der Matte üben können.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dienstag, 29. November

9:30 Uhr – „Stabil und mobil im Alter“

Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Lesesaal, Weierer Straße 2, statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243.

219014, E-Mail: gerhard1939@t-online.de

ARGE Schöllbronner Vereine

13. Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinschaft der Schöllbronner Vereine am Samstag, 3. Dezember einen Niko- lausmarkt auf dem Rathausplatz. Wieder im Zelt und mit erweitertem und ab- wechslungsreichem Angebot der Verei- ne. Beginn ist um 15 Uhr.

Folgendes Angebot finden Sie auf dem Nikolausmarkt: Glühwein, Bier und alko- holfreie Getränke beim Obst- und Gar- tenbauverein. Heiße Wurst, Kaffee und Kuchen beim Gesangverein. Die Chaos- Moggel übernehmen wie gewohnt im Obergeschoss des Rathauses wieder die Kinderbetreuung und werden die vereinseigene Back-, Mal- und Spielstu- be öffnen. Außerdem sind wieder die Stände mit den weihnachtlichen Ge- schenkideen aufgebaut: Selbstgefertig- tes Holzspielzeug und mehr der Familie Kunz, Nützliches vom Handarbeitskreis Schöllbronn und Blumenschmuck.

Den musikalischen Auftakt übernimmt die Bläserbesetzung des Musikvereins

„LYRA“ Schöllbronn um 17 Uhr. Die Sän- gerinnen und Sänger des Gesangvereins

„Sängerbund“ laden ab 17.30 Uhr zu einem gemeinsamen Adventssingen ein, bevor um 17.45 Uhr der Nikolaus auf dem Rathausplatz erwartet wird. Natür- lich wieder mit einer Überraschung für die kleinen Besucher. Die Vereine laden die Schöllbronner Bürgerinnen und Bür- ger sowie Gäste aus der Umgebung zu einem stimmungsvollen Vorabend zum 2. Adventssonntag ein und freuen sich auf Ihren Besuch.

Merken Sie sich den Termin vor:

Nikolausmarkt am Samstag, 3. Dezem- ber auf dem Rathausplatz. Beginn ist um 15 Uhr.

TSV Schöllbronn

Abt. Fußball Fußball

Senioren: Infos zu den Spieltagen 3 Punkte am letzten Wochenende Am letzten Sonntag fiel das Spiel unse- rer 2. Mannschaft den schlechten Wet- terverhältnissen zum Opfer.

Unsere 1. Mannschaft konnte mit einem Sieg gegen KIT SC Anschluss an die obere Tabellenregion halten.

Am kommenden Sonntag, zum letzten Vorrundenspieltag, haben beide Mann- schaften ein Auswärtsspiel. Spielbeginn ist jeweils um 14.30 Uhr.

Unsere 2. Mannschaft muss zum SC Neuburgweier, welcher aktuell souverän die Tabelle in der Staffel 2 der Kreis- klasse B anführt. Sicherlich keine leichte Aufgabe, aber Bangemachen gilt nicht.

Vielleicht ist eine Überraschung drin, und man kann einen Punkt aus Neu- burgweier entführen.

Das Spiel für unsere 1. Mannschaft wird sicherlich auch nicht einfach. Es geht nach Rüppurr, wo man auf die Aleman- nia trifft. In der Vergangenheit waren dies immer spannende Spiele, mit nicht so positiven Ausgang in Rüppurr. Es wird Zeit, daran was zu ändern. Mit ei- nem Sieg könnte man punktemäßig mit Rüppurr gleich ziehen.

Die Spiele am Sonntag, 27. Nov.:

14.30 Uhr

SC Neuburgweier - TSV Schöllbronn 2 14.30 Uhr

FSV Alem. Rüppurr - TSV Schöllbronn Mitgliederverwaltung

Wichtiger Stichtag für unsere Mitglieder 31. Dezember

- Anträge auf Ermäßigungen

- Änderungen Daten (Bank /Adresse) - Änderung Status Aktiv/Passiv Bis zu diesem Zeitpunkt müssen der Mitgliederverwaltung Anträge bezüglich Ermäßigung des Beitrages für Schüler/- innen und ermäßigungsberechtigte Personen gemäß der Beitragsordnung vorliegen, wenn diese im Jahr 2017 berücksichtigt werden sollen. Ebenso muss der Mitgliederverwaltung zum 31.

Dezember mitgeteilt werden, dass Be- scheinigungen, die bereits im Laufe des Jahres 2016 eingereicht wurden, noch 2017 Gültigkeit haben.

Bitte teilen Sie der Mitgliederverwaltung auch immer etwaige Änderungen Ihrer Daten (Konto-Nr./Anschrift usw.) mit, um unnötige Rückbuchungen zu vermeiden.

Auch Änderungen Ihres aktuellen Status bzgl. Passiv/Aktiv müssen uns spätestens bis zum 31. Dezember 2016 vorliegen.

Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden! Vie- len Dank für die Mithilfe. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Annette und Thomas Titze Tel.: 0 72 43 / 2 82 32 Fax: 0 72 43 / 21 92 49 Mail: mitgliederverwaltung@

tsv-schoellbronn.de

Nächste Altpapiersammlung

Wie bereits angekündigt, findet die nächste Altpapier-Sammlung am Sams- tag, 17. Dezember, ab 9 Uhr statt. Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung.

Dank an passive Vereinsmitglieder Am Freitag, 18. November, wurde schlechtes Wetter mit guter Stimmung geschlagen. Bei Kaffee und Kuchen ver- sammelten sich Aktive und Passive des Gesangvereins im Proberaum des Cho- res. Der Vorsitzende des Vereins Hubert Dilger dankte den passiven Mitgliedern

(10)

für ihre Zuwendungen und widmete ih- nen diesen Nachmittag. Gesprächsstoff gab es untereinander in Hülle und Fülle.

Es wurde über alte und neue Zeiten geplaudert, über ganz Persönliches und Vereinsaktivitäten und was in einem fast 150-jährigem Verein so passiert. Es ist wahr, in einem reichlichen Jahr feiert der Sängerbund seinen 150. Geburts- tag. Das „Kaffeekränzchen“ wurde mit lustigen, liebevoll ausgesuchten Gedich- ten, Geschichten und Liedern untermalt.

Die Aktiven nutzten die Gelegenheit, auf das kommende Weihnachtskonzert des Chores am 18. Dezember hinzuwei- sen. Dann soll die Kirche St.Bonifatius Schöllbronn traditionell zum weihnacht- lichen „Klangraum“ werden. Proben sind bereits unter der Leitung von Sol- vey Kretschmann in vollem Gange. Mit großer Freude kann bekannt gegeben werden, dass Susanne Nold mit dem Schulchor und der Orff-AG wiederum im Kirchenschiff dabei ist. Große und Klei- ne präsentieren sich gemeinsam zum weihnachtlichen Konzert, zur Freude der Akteure und damit auch der Zuhörer.

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Diens- tag, 29. November, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Weierer Straße 2.

Tagesordnung

1. Aussprache der Mitglieder

2. Jugendschutz - Rezertifizierung des Vereins

3. Naturschutzzentrum Rappenwörth 4. Tunnelbau Rastatt (Ausflug) 5. Förderverein Hospiz (Spende) 6. Wunder der Natur (Referent)

Wir bitten die Mitglieder um rege Be- teiligung. Naturinteressierte Gäste sind herzlich willkommen.

Die Vorstandschaft

Am Sonntag findet ab 17 Uhr die Weih- nachtsfeier in der TSV-Gaststätte „Panora- ma“ statt. Hierzu sind alle Mitglieder und deren Partner sowie die Lebenspartner der verstorbenen Mitglieder eingeladen.

Narrenzunft

Das Hexentreffen...

...findet am 30. November um 19 Uhr im Vereinsheim statt.

Pfennigbasar e.V.

Weihnachtstreffen Sternlesmarkt Der 30. Ettlinger Sternlesmarkt beginnt und das Team des Pfennigbasar e.V. möchte sich bei allen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.

Wie in jedem Jahr findet am DIENSTAG, 29. November, ab 17.30 Uhr beim Stand an der Weihnachtspyramide auf dem Neu- en Markt ein Treffen der Helfer des Pfen- nigbasares statt, organisiert von Gertrud.

Ortsverwaltung

Ettlinger Christbaumkugel 2016 Die diesjährige Ettlinger Christbaumku- gel mit dem „Spessarter Rathaus“ als Motiv erhalten Sie ab sofort zum Preis von 2,50 € bei der Ortsverwaltung.

Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglich- keit, die Sammlerkugel aus 2015 eben- falls für 2,50€ zu erwerben.

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung:

Mo., Di., Mi. 8 bis 12 Uhr Mo., Di. 13 bis 17 Uhr Donnerstag 13 bis 19 Uhr Freitag 7 bis 13 Uhr

Kath. öffentliche Bücherei

Neue Krimis – Spannung pur!

Andreas Gruber – Todesmärchen

„Wenn der niederländische Profiler Maar- ten S. Snejider und BKA-Kommissarin Sa- bine Nemez ermitteln, ist es wieder Zeit für aufregenden Nervenkitzel!“ Neue Woche Andreas Franz, Daniel Holbe – Der Fänger - Julia Durant Bd.16 In einem Waldstück bei Frankfurt wird die Leiche eines Straftäters gefunden, der seit Jahren als vermisst galt. Die Ermittlungen ergeben, dass der Mann zwar mehrfach verdächtigt, doch nie verurteilt wurde.

Mareike Marlow – Blaubeermorde Tessa, 32, träumt vom Leben auf dem Land, Jana, 63, lebt auf dem Land, mit Gummistiefeln und Misthaufen. Eigentlich haben die beiden nichts gemeinsam. Bis auf die Tatsache, dass sie Halbschwes- tern sind – und das Haus am See, das sie zusammen geerbt haben.

James Runcie – Der Schatten des Todes England, 1953. Als Pfarrer des kleinen Städtchens Grantchester hat Sidney Chambers mit seinen Schäfchen alle Hän- de voll zu tun. Und als wäre das nicht ge- nug, betätigt er sich noch als Privatdetek- tiv - widerwillig allerdings. Gemeinsam mit seinem Freund Inspector Keating stößt er auf eine Reihe mysteriöser Kriminalfälle.

Monika Bittl, Silke Neumayer – Ich hat- te mich jünger in Erinnerung - Lesebo- tox für die Frau ab 40

Morgens im Badezimmerspiegel schaut uns eine Frau an, die man irgendwie jünger in Erinnerung hatte. Mittags huschen wir zum Optiker, um eine Lesebrille zu erste- hen – die wir zuvor nur von unseren Omas kannten. Und auf dem Nachhauseweg pfeifen einem nicht einmal mehr die Bauar- beiter hinterher. Älterwerden ist scheußlich und wunderbar zugleich. Es kommt nur auf die Perspektive an. Kommen Sie vorbei – die Ausleihe ist kostenfrei.

Öffnungszeiten: Do 16-18 und Fr 17-19 Uhr Tel.Nr.: 07243/29 129 (mit Anrufbeantwor- ter).

Veranstaltungshinweise Wandergruppe

Die Jahres-Abschluss-Wanderung findet am Donnerstag, 8. Dezember statt. Um 10:30 Uhr geht es ab dem Friedhof über die Windwiesen zur Waldgaststätte. Dort findet der Jahresabschluss mit Rückblick statt.

Veranstaltungstermine Montag, 28. November

9 Uhr – Qigong im Vereinsheim 9:30 Uhr – Sturzprävention Donnerstag, 1. Dezember 8:30 Uhr – Fit durch Bewegung 9 Uhr – Qigong im Vereinsheim 14 Uhr – Spiele-Nachmittag

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

Kindergarten St. Elisabeth

Förderverein Kindergarten Spessart – Vorstandswechsel

Im vergangenen Monat verabschiedete sich die langjährige Vorsitzende des Förderver- eins Kindergarten Spessart, Daniela Musger, aus dem Förderverein. Ihre Kinder sind dem Kindergartenalter entwachsen und so wird sie in Zukunft einen anderen ehrenamtlichen Wirkungskreis wahrnehmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beispiel: Die Lehrerin möchte, dass du einen Satz schreibst. Mehrzahl: Die Lehrerin möchte, dass du

Zum Beispiel kann man alle Kärtchen verdeckt auf einen Stapel legen, abwechselnd eines ziehen, aufgedeckt hinlegen und dann jeweils schau - en, ob es zu einer der bereits

Die Gefechtskraft der Infanterie wird jedoch durch die Verminderung um 20,000 Gewehre trotz Einführung des leichten Maschinengewehres und dadurch bedingte Erhöhung der

Bereits Jahre bevor die Ludologie den Begriff der Simulation als das zentrale Konzept für das wissenschaftliche Verständnis des Computerspiels definierte, erklärte der Philosoph

Jedes Team erhält zu Beginn der Projektwoche eine Karte, die es einsetzen kann, wenn es als Team in einem Spiel nicht nur um einen, sondern um die doppelte Punktzahl, also zwei

[r]

• Finde die Form: Mit einem Klebeband auf dem Boden einige Formen (Quadrate, Kreise, usw.), Buchstaben oder Nummern anbringen. Das Kind soll sich auf seine bevorzugte

Frage „Wie denkt der andere wirklich über mich?" können wir nicht mehr selber beantworten4. Dazu brauchen wir einen Partner und die Antwort