• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 35"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Glücklicherweise sind wir für die grund- legenden Sachen mit unserer tierhei- meigenen Ärztin gut grundversorgt.

Jedoch gibt es allzuoft den Fall, dass eine bestimmte Untersuchung, Röntgen o.ä. ansteht, die wir nicht in Eigenre- gie durchführen können. Dann heißt es ab zum Tierarzt. Glücklicherweise sind die Aufenthalte oft nur von kurzer Dau- er und die gesundheitlichen Probleme lassen sich rasch beseitigen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, in denen sich große OPs nicht vermeiden lassen, je- doch die Lebensqualität eines Tieres extrem verbessern lässt. Beispielsweise bei unserem Kaninchen Maxi. Er braucht dringen CT-Aufnahmen und eine OP um seine schiefen und nicht mehr funkti- onsfähigen Beißerchen richten zu las- sen. Damit der kleine Mümmler wieder fröhlich mampfen kann. Er ist jedoch nur einer von vielen Fällen, die mit der Masse uns stark auf finanzieller Ebene fordern. Doch die Mühe ist es auf jeden Fall wert. Darum sind wir immer heil- froh über die zahlreichen Spenden und Unterstützungen seitens unserer Tier- freunde. Bitte denkt weiterhin so toll an uns und unterstützt auch Maxi, damit er wieder fröhlich lächelnd seinem neuen Zuhause entgegenblicken kann.

Falls Sie dem Verein eine Spende zu- lassen kommen wollen, geben Sie bitte Ihre Anschrift auf dem Überweisungs- träger an, damit Ihnen eine Spenden- bescheinigung zugesandt werden kann.

Spendenkonto bei der Spk Karlsruhe- IBAN-.: DE11660501010001058726

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Aktuelles aus dem Rathaus (2018/18) Heute: Haushaltsanforderungen 2019 des Bruchhausener Ortschaftsrates

Alle Jahre wieder berät der Ortschaftsrat über Haushaltswünsche für den Orts- teil. In seiner öffentlichen Sitzung vom 19. April 2018 hat der Rat folgende Wunschliste erarbeitet:

- Forderung an den Bund: Verbesse- rung Lärmschutz A 5 (nicht haushalts- wirksam)

- Forderung an die Deutsche Bahn: Mi- nimierung des Zuglärmes (nicht haus- haltswirksam)

1. Abriss des ehemaligen Feuerwehrge- rätehauses in der Luitfriedstraße und Neuanlage des Areals mit Ausleuch- tung (Foto).

2. Zeitnaher Anschluss des Gewerbe- gebietes „Im Katzentach“ an das

„schnelle Internet“

3. Renaturierung/ Verlegung des Mal- scher Landgrabens Richtung Osten im Bereich Badstraße/Forellenweg – Anlegung eines Fuß- und Radweges zwischen Wohnbebauung und dem

„neuen“ Landgraben.

4. a) Logistische und malerische Auf- wertung des Bereiches „Vereinsnut- zung“ im nördlichen Bereich des Fo- yers Franz-Kühn-Halle (Bestand) b) Sanierung der Toilettenanlage der Franz-Kühn-Halle (Bestand) mit Be- hinderten-WC

5. Gärtnerische Aufwertung des städti- schen Grundstücks hinter dem Bild- stock und Möblierung (Querspange Luitfried-/Frühlingstraße)

6. Erstellung eines neuen Wartehäus- chens im Bereich der Haltestelle Oberfeld

7. Fortführung der Fahrbahnerneuerung (Stufe 2 und 3) – eingefärbter Maka- dambelag in der Luitfriedstraße zur Schulweg-Sicherheit der Kindergar- ten- und Schulkinder

8. Sanierungsarbeiten Aussegnungs- halle (Außenwand Nord, Holzfassade des Aufenthaltsbereiches der Fried- hofsgärtner) und der Toilettenanlage 9. Ausbau Tulpenstraße mit Kanal zwi-

schen Amalien- und Veilchenstraße 10. Ausbau Hohburgstraße mit Kanal 11. Förderprogramm Straßenbeleuch-

tung Bruchhausen

Für den Ergebnishaushalt sollen fol- gende Mittel eingestellt werden:

1. Partnerschaft Fère-Champenoise 2.000€

2. “BürgerNetzwerk Bruchhausen“

1.500€

Die Liste wird in Folge nach Dringlichkeit und finanzieller Gesamtsituation von der Verwaltung bearbeitet und im Rahmen der Haushaltsberatungen des Gemein- derates eingebracht. Beschließendes Organ ist der Gemeinderat.

Wolfgang Noller Ortsvorsteher

Ortsgeschichtliche Ausstellung geöffnet

Am Sonntag, 6. Mai, ist die ortsge- schichtliche Ausstellung im Rathaus Bruchhausen von 10 – 12 Uhr geöff- net. Die Bevölkerung ist zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.

Zu sehen sind Gerätschaften aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und der Hauswirtschaft.

Für informative Gespräche wird Herr Helmut Haas zur Verfügung stehen.

Das Fundbüro gibt bekannt

Gefunden wurde eine Fleece-Jacke mit Schlüsselbund (u.a. Autoschlüssel).

Näheres ist im Rathaus unter Tel. 9211 zu erfragen.

Regelmäßige Veranstaltungen:

Boule montags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr auf dem Bouleplatz an der Fère-Champenoise- Straße

Skat dienstags von 14 bis 16 Uhr Sturzprävention dienstags 9 bis 10 Uhr Gestalten mit Ton jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr in der Werkstatt Baum

Gehirnjogging vierzehntäglich, donners- tags um 9:30 Uhr jeweils in den ungera- den Kalenderwochen

Geschichtskreis einmal im Monat, don- nerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Der nächste Geschichtskreis findet im Juni im Rathaus Bruchhausen statt.

Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und In- formation: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9:30 bis 11 Uhr, Telefon 9211.

Kindergarten Pinkepank

Aufbruch in den Frühling

Der Frühling brachte für Kinder, Erzie- herinnen und Eltern viele wunderbare Überraschungen. So freuten sich Eltern und Erzieher sehr über die Spende des VdK Bruchhausen, der die Umgestal- tung unseres Außenbereichs mit 200 Euro unterstützt! Mit über 30 geba- ckenen Kuchen und Torten haben sich vergangenen Samstag auch die Eltern nochmals besonders ins Zeug gelegt.

So können über 500 weitere Euro in die Umgestaltung fließen. Danke an den real.,-Markt Zehntwiesenstraße für die Verkaufsmöglichkeit. Zu Pfingsten wird nun der Sandkasten umgebaut und eine Bauecke geschaffen.

Da freuen sich sicher auch die Kinder.

Bisheriges Highlight für die Kinder war zum Abschluss des Themas „Haustiere“

aber sicherlich der Besuch von Melanie Meyer mit ihrem Therapiehund Tessa.

Wahnsinnig aufregend war das. Wie gut kann so ein Hund riechen? Wie fühlt er sich an? Muss der sich auch kämmen?

Gemeinsam wurde viel erfragt, erlebt und erfahren. Ganz ruhig, denn schnell war klar, Hunde können sehr gut hören.

Nach rund zwei Stunden machte sich Tessa wieder auf dem Heimweg. Aber

„Tessa und Melanie“ spielen die Kinder immer noch gerne.

(2)

Geschwister-Scholl-Schule

Ausflug in die Stadtbibliothek Ettlingen Die Klasse 1b aus der Geschwister- Scholl-Schule hat am 19. April 2018 einen Ausflug in die Bibliothek gemacht.

Wir sind mit Frau Mail und Frau Schie- ber hingelaufen und eine nette Frau, die hieß Frau Kratsch- mann, hat uns ein Buch vorgelesen. Das hieß „Pippilothek – eine Bibliothek wirkt Wunder“. Wir haben Bücher ausgelie- hen und ein Eis von der Klassenkasse bekommen. Danach haben wir im Ro- sengarten getobt. Wir sind mit dem Bus zurückgefahren.

Von Eva, Luisa und Luana aus Klasse 1b

FV Alemannia Bruchhausen

ASV Wolfartsweier I - FVA 1:2 (0:0) Vor einigen Tagen noch gefühlter Tabel- lenführer, plötzlich durch den Rückzug des SC Wettersbach II und Abzug von 6 Punkten nur noch Verfolger und Ta- bellenvierter, so die Situation vor dem schweren Spiel in Wolfartsweier. Jedem war klar was weitere Punktverluste be- deuten können und so zählte nur ein Sieg, den man letztlich auch verdient hol- te. Der FVA kam aber auf dem schwer bespielbaren, weil sehr holprigen Platz, nur schwer ins Rollen. Zwar hatte man mehr von der Partie, doch es dauerte bis zur 22. Minute, ehe man sich die erste Chance herausgespielt hatte, diese aber nicht nutzte. 3 weitere ungenutzte Mög- lichkeiten folgten noch vor der Pause bei einer guten Gelegenheit der Gastge- ber, die aber Stefan Walther im FVA-Tor entschärfte. So ging man mit 0:0 in die Kabinen, was aufgrund des Spielverlaufs eigentlich zu wenig war. Auch nach der Pause hatte der FVA das Spiel meist unter Kontrolle, es dauerte jedoch bis zur 59. Minute, ehe Adrian Pop ein tolles Solo mit einem Hammer unter die Latte zum 0:1 veredelte. Wie aus dem Nichts dann der Ausgleich in der 72. Minute, ein

„Strahl“ aus 22 Metern schlug unhaltbar im FVA Kasten ein. Kurz darauf aber die erneute Führung. Nachdem Nico Reichert im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Moritz Hildenbrand den fälligen Elfer cool zum 1:2. Danach hätte man mehrfach alles klar machen können, doch hatte man an diesem Tag eine Art „Torallergie“, denn auch beste Chancen führten nicht zu weiteren FVA Treffern, so dass man bis zum Ende um die Punkte bangte, diese aber nach 94 Minuten verdient mit nach Bruchhausen nahm.

FVA I - TSV Reichenbach II 4:1 (3:0) Im Spiel gegen die Gäste aus Waldbronn tat sich der FVA zunächst schwer und musste immer wieder auf die gefährli-

chen Konter des TSV aufpassen. Aber binnen 15 Minuten schaftte man dann ab der 30. Minute durch 3 schnelle und toll herausgespielte Treffer durch Nico Reichert (2) und Christian Eichentopf die klare Pausenführung.

Das Dienstagspiel gegen Spielberg wohl schon im Hinterkopf wollte man nach der Pause die Partie zu sehr nur noch verwalten, was sich mit dem 1:3 kurz nach der Pause sofort rächte und man nun mehrfach sogar den Anschlusstref- fer befürchten musste, denn die Gäste hatten nun ihre beste Phase. Doch mit dem 4:1 durch Nico Reichert Mitte der 2. Hälfte war die Messe gelesen und der FVA hatte letztlich 3 weitere Punkte auf der Habenseite, was nun auch die Tabellenführung bedeutet, da die Kon- kurrenz für den FVA spielte.

Der FVA II unterlag im Spitzenspiel dem FC Fackel II mit 1:3, vergab aber in der Endphase einige gute Chancen, so dass man keinen Punkt mehr holen konnte.

Am kommenden Sonntag treten beide FVA Teams um 13 und 15 Uhr bei SW Mühlburg an.

18. Spieltag: SpG Malsch/Waldprechts- weier - FVA Bruchhausen 0:2 (0:1) Verdienter Auswärtssieg

Die Mädels des FVA mussten bei ihrem Auswärtsspiel auf dem ungewohnten Hartplatz in Waldprechtsweier antreten.

Zu Beginn merkte man schon, dass sich die FVA Mädels erst an den Untergrund gewöhnen mussten. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber das Spiel der Damen des FVA immer besser und man setzte die Gegnerinnen aus Malsch/

Waldprechtsweier immer mehr unter Druck. Nach und nach hatte man das Spiel dann sicher im Griff. Nach einem berechtigten und souverän verwandelten Strafstoß gingen die FVA Mädels dann auch verdient mit 1:0 in Führung. Die- se Führung verteidigte man dann auch, durch eine solide Abwehrleistung und eine gut aufgelegte Torhüterin, bis zum Pausenpfiff. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Mädels aus Malsch/

Waldprechtsweier dann alles, um den Ausgleich erzielen zu können. Allerdings hielten die Mädels des FVA toll dagegen und ließen nur wenige Chancen ihrer Gegnerinnen zu. Leider verpasste man es zunächst, die ein oder andere gute Torchance zu verwandeln und so hielt man die Gegnerinnen doch noch einige Zeit im Spiel. Mit einem herrlich verwan- delten Freistoß machten dann die FVA Mädels aber alles klar und gingen mit 2:0 in Führung. Diese Führung wurde bis zum Schlusspfiff clever und souverän verteidigt. Tolle Leistung Mädels und ein verdienter Sieg. Kämpferisch alles gege- ben und auch spielerisch tolle Ansätze gezeigt. Weiter so. Für den FVA spielten:

Laura Reichel, Lea Dobrovolny, Cosima Weber, Carolin Callahan, Branda Martin, Laura Schandelmeyer, Sophie Kräker, Katja Kustos, Latifa Taheri, Sarah Böhm und Fitore Zejnullahi.

Start der Verbandsspiele

Den Start in die Verbandsrunde 2018 übernehmen an diesem Freitag, 4. Mai, die neu formierte Mannschaft der Herren 65 morgens um 9h30.

Am Samstag, 5. Mai, geht es dann gleich um 14 Uhr weiter mit den Damen 50 und am Sonntag, den 6.5. treten die jungen Damen um 9h30 zu ihrem ersten Spiel an. Alle Spielerinnen und Spieler freuen sich über Zuschauer.

Die Heimspiele finden Sie auf der Inter- netseite des Vereins und auch an der Infotafel am Clubhaus.

Treff der Freizeitspieler

Die Freizeitspieler, gerne auch die neuen Mitglieder im Verein, treffen sich immer donnerstags ab 18h00 zum Spielen.

HCB-Klassikhäppchen 2018 – Sie waren herzlich eingeladen!

Vergangenen Sonntag konnten wir Sie mit viel Sonne verwöhnen. Doch das war bei Weitem nicht alles, was der HCB zu bieten hatte. Neben dem Wet- terglück durften wir unsere treuen und neuen Gäste mit wunderbarer Musik und leckeren Häppchen verwöhnen.

Hierzu benötigten wir weniger Glück – waren doch alle Aktiven dank intensiver Probenarbeit hervorragend auf unser schönes Klassikhäppchen vorbereitet.

Daher an dieser Stelle noch einmal DANKE an alle Aktiven unseres I. Or- chesters und der Harmonikaner sowie an unsere unermüdlichen Dirigenten Wil- li Maisch und Martin Oberle. Doch auch die HCB-Küche benötigte kein „Glück“.

Denn auch hier gilt es, unsere Gäste ge- konnt mit einem besonderen „Gaumen- schmaus“ zu verwöhnen. Wie viel Arbeit in unserer HCB-Küche steckt, wird nicht verraten. Auf jeden Fall ist hier enorm viel Einsatz und Geschick gefordert, um den hohen Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden. Daher DANKE an das gesamte HCB-Küchenteam.

DANKE auch an die evangelische Kir- chengemeinde für die Überlassung des Gemeindezentrums.

DANKE an Sie – unsere treuen und neu- en Konzertbesucher. Ohne Sie hätten wir keinen Spaß an unserer Musik. Daher freuen wir uns schon heute auf einen un- serer nächsten Auftritte und Ihren Besuch.

(3)

Jugendfeuerwehr Bruchhausen und Oberweier sportlich aktiv!

Am Samstag kämpfte eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Bruchhausen und Oberweier um einen guten Platz beim Indiaca Turnier der Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Wir traten mit der Mannschaft in der Altersklasse 3 ein, wel- che die jüngsten sind. Die Jugendlichen zeigten über den ganzen Tag faire Spiele mit einem tollen Teamgeist. Dadurch er- reichten sie auch ohne zuvor einmal zu üben einen hervorragenden 2. Platz. Nun ist die Motivation hoch, auch nächstes Jahr ihre Leistung zu bestätigen, auch wenn sie dann in der nächsthöheren Al- tersklasse spielen müssen. Müde, aber sehr stolz, fuhren wir am frühen Nach- mittag wieder in Richtung Bruchhausen.

Möchtest auch du nächstes Jahr Teil die- ser Mannschaft sein, dann schaue doch einfach in unserer nächsten Jugendübung vorbei. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 18 Uhr im Feuerwehrhaus Bruchhausen. Die nächsten zwei Termine sind der 2. Mai oder der 16. Mai.

Erfolge

Am 29. April startete unser Übungswart Andreas Mössinger mit seinen beiden Holländern beim VDH Knittlingen. Cash vom Flensburger Land (Conner) startete in der Klasse 1 und erreichte die Wert- note „Vorzüglich“,zusätzlich sicherte er sich den 1. Platz in seiner Klasse. Aslan vom Schotterwald erreichte die Wert- note „Sehr Gut“ in der Klasse 3. Beide Hunde dürfen nun mit diesen Ergebnis- sen im Herbst bei der SV Obedience- Meisterschaft an der Start gehen.

Die OG-Bruchhausen gratuliert Andreas Mössinger zu dieser tollen Leistung!

Termine:

23. Juni Jedermann Hunderennen (wei- tere Infos folgen)

30. Juni Obedienceprüfung sowie Begleit- hundeprüfung (Anmeldeschluss 10. Juni) Übungszeiten:

Mo:18:00Uhr FUN Longieren Di:18:30Uhr Obedience

So:10:00Uhr Welpen-Junghundestd./Ba- sis/BH

Alle Hunde müssen geimpft und haft- pflicht versichert sein!

Jede Hunderasse ist willkommen!

Wir lehnen jegliche Form von Stark- zwang ab!!

Der Kleintierzuchtvereins C 461 Bruchhausen nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied Gerhard Kühn. Gerhard Kühn trat 1968 in den Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen ein. Während sei- ner langjährigen Mitgliedschaft hat Gerhard den Verein wesentlich mit- gestaltet und geprägt. Beim Bau unserer Zuchtanlage und unseres Vereinsheimes zu Beginn der 70er Jahre war er maßgeblich beteiligt.

Sein handwerkliches Geschick und sein Wissen rund um den Bau hat er gekonnt zum Wohle des Vereins ein- gesetzt. Bei Planung und Durchfüh- rung unserer vereinseigenen Bauten war er fast täglich im Einsatz. Ger- hard hat durch seine Arbeit, zusam- men mit den damaligen Vereinsver- antwortlichen die Grundlage für die bisherige und künftige Entwicklung des Vereins geschaffen. Er war vie- le Jahre als Verwaltungsmitglied in verschiedenen Funktionen tätig, un- ter anderem auch als zweiter Ver- einsvorstand. Zu den Zuchterfolgen des Vereins hat er als Kaninchen- zuchtwart lange Jahre beigetragen.

Sein Wissen um die Kleintierzucht war immer gefragt; Neuzüchter und die Vereinsjugend hat er gekonnt unterstützt und beraten sowie die Liebe zum Tier und die Freude an der Kleintierzucht vermittelt. Auf Ausstellungen war er mit seinen Tie- ren erfolgreich und hat zahlreiche Preise errungen.

Solange es ihm gesundheitlich möglich war, hat Gerhard bei Ver- einsveranstaltungen und Vereinsfes- ten tatkräftig mitgearbeitet. Seine Frau Anna hat ihn und somit den Kleintierzuchtverein hierbei unter- stützt. Aufgrund seiner Leistungen und Verdienste für unseren Verein wurde Gerhard in 2003 zum Ehren- mitglied ernannt. Durch seine ehrli- che und liebenswerte Persönlichkeit hat er wesentlich die Vereinskame- radschaft geprägt.

Der Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen ist Gerhard Kühn zu Dank verpflichtet; unsere Arbeit werden wir in seinem Sinne weiter- führen und sein Andenken in Ehren halten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Anna und seinen Angehörigen.

Vereinsmitglieder und Verwaltung des KTZV C 461 Bruchhausen

Ortsverwaltung

Frühlingsmarkt beim Rathaus

Am kommenden Samstag, 5. Mai, ist es soweit: von 9 Uhr bis 13 Uhr star- tet vor dem Rathaus wieder ein kleiner

„Frühlingsmarkt“. „Annas Blumenpoe- sie“ wird Balkon- und Gartenblumen, Schnittblumen, Gemüsepflanzen sowie Kräuter verkaufen, und die Mitglieder des Ortschaftsrates bieten gegen eine Spende ein Hausmacher Vesper und Getränke an. Es gibt auch Schnaps von einer heimischen Brennerei zu erwerben, und der Musikverein wird ab 11 Uhr für eine Stunde zur Unterhaltung aufspielen.

Wir freuen uns auf auf einen schönen Frühlingsmarkt, auf zahlreiche Besucher, auf Käufer und solche Mitbürger, die sich ein deftiges Hausmacher Vesper gönnen wollen. Bei Regenwetter fällt der Markt aus.

Wegkreuz und Neupflanzung fertiggestellt

Schon vor einiger Zeit wurden die Steinmetzarbeiten am Feldkreuz an der Straße nach Oberweier abgeschlossen, und auch der Kunstmaler konnte die Inschrift wieder herausarbeiten sowie die Goldeinfassungen anbringen. Diesen Arbeiten gingen zeitintensive Abstim- mungsprozesse mit dem Regierungs- präsidium Karlsruhe voraus, um die denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die Maßnahme zu erhalten. Sondie- rungen am Sockel hatten auch ergeben, dass dieser tief mit Erde überschüttet war und damit ständig der Feuchtig- keit ausgesetzt, was für die Erhaltung des Sandsteinkreuzes natürlich nicht

(4)

förderlich war. Deshalb musste die Erde abgetragen und das Gelände auf nied- rigerem Niveau wieder hergerichtet wer- den. Nun wurde auch die Bepflanzung bzw. Einsaat fertiggestellt und die Pfle- ge der Anlage konnte wieder der Patin übertragen werden. Das Kreuz ist nun wieder in einem guten Zustand und die Bepflanzung bietet einen würdigen und harmonischen Rahmen für dieses Klein- denkmal in unserer Gemeinde.

Unser Dank geht an das Stadtbauamt mit der Garten- und Friedhofsabteilung, unter deren Leitung die Arbeiten ausge- führt wurden, an die kompetenten Hand- werker und an die rührige Pflegepatin.

Dringend Räume für Postfiliale gesucht Seit 1. März ist unser Ortsteil ohne Post- filiale, da das Lebensmittelgeschäft, in dem sie untergebracht war, geschlossen wurde. Nun hat ein Vertreter der Post auf der Ortsverwaltung nachgefragt, ob man ihnen bei der Suche nach geeig- neten Räumlichkeiten für eine Filiale Unterstützung anbieten könne. Benötigt wird ein Raum mit etwa 20 qm, der einen separaten Zugang haben sollte bzw. einen, der von den Wohnräumen abgetrennt werden könnte. Eine kleine zusätzliche Lagerfläche für Pakete wäre von Vorteil. Betrieben würde diese Fili- ale von Angestellten der Post, über die Öffnungszeiten kann verhandelt werden.

Die Bevölkerung wird jetzt über diese Anfrage informiert mit der herzlichen Bit- te, zu überlegen, ob man an die Post einen Raum zur Einrichtung einer Fili- ale vermieten könne. Für alle Einwoh- ner unseres Ortes -und auch für die Oberweierer Bevölkerung- wäre es sehr wünschenswert und hilfreich, auf kur- zem Wege die Dienstleistungen der Post in Anspruch nehmen zu können.

Bitte melden Sie sich dann auf der Orts- verwaltung unter der Telefonnummer 9759 oder per Mail: oew01@ettlingen.de Elisabeth Führinger

Ortsvorsteherin

TV Ettlingenweier

Abt. Wandern

Wanderung am Sonntag

Am Sonntag, 6. Mai, nehmen wir am 12. Wander- und Nordic-Walking Grab- be Cup des TV Waldprechtsweier teil.

Wir werden die 3-Hütten-Tour um den Eichelberg ins Waldprechtstal gehen. Es handelt sich um eine 11,5 km lange mittelschwere Tour, bei der 286 hhm zu überwinden sind. Es gibt Zwischen- stopps mit Erfrischungsgetränken. Ein abwechslungsreiches Mittagessen ist in der Waldenfelshalle angeboten. Als Al- ternative ist auch eine 5 km kurze Tour ausgeschildert.

Abfahrt: 08:50 Uhr Römerstr. mit Regio- bus 104. Zustieg Seestraße und Eisen- stock möglich. Gäste sind willkommen.

E. Karle 07243 90372.

Abt. Handball Damen

Mit voller Hoffnung fuhren wir zu un- serem letzten Spiel nach Eggenstein.

Durch den durchwachsenen Verlauf der Rückrunde hieß es wenigstens diese 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Das erste Tor gelang den Eggensteinern und sie zogen 3:1 davon. Durch unglückliche Torwürfe und Abwehrfehler konnten die Gastgeber 6:4 und 12:8 davonziehen.

So ging es mit 10:13 in die Kabine.

Leider gelang es den Gästen auch nach der Pause nicht, an die Gastgeber ran- zukommen und sie lagen zeitweise mit 6 Toren zurück. Das Spiel endete 26:21 und wir belegten nach dieser Runde den 7. Platz in der Landesliga.

Nun heißt es diese Runde gedanklich abzuschließen und mit neuer Energie und voller Elan in die nächste Vorberei- tung zu starten.

Diese Runde spielten für den TVE Lara Hurle, Tamara Müller, Lisa Diederichs, Lea Maisch, Kerstin Ochs, Tanja Frie- sicke, Nina Müller-Garcia, Dani Hauser, Toni Eilebrecht, Janis Spohn, Laura Cul- lmann, Fabi Deck, Sophie Ochs und das Trainerteam Hagen Harich und Nike Dingeldein.

Fußballverein Ettlingenweier

1. Mannschaft

FV Ettlingenweier - FV Neuthard 3:2 (1:1) Torschützen: 2xMARVIN RITSCHEL, TIM KRÖBEL

Die 1. Mannschaft entwickelt sich zum Rundenende zum Spätzünder. Bereits zum dritten Mal konnte der FVE in der Nachspielzeit das Spiel für sich entschei- den. Die personelle Situation war vor dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten FV Neuthard reichlich angespannt. Gleich 5 Stammspieler standen nicht zur Verfü- gung. So musste Trainer Patrick Anstett die Mannschaft völlig umstellen. Von Beginn an entwickelte sich gegen den abstiegsbedrohten FV Neuthard zwar kein gutes, aber ein flottes Landesligas- piel. Bereits in der 5. Spielminute erziel- te Marvin Ritschel nach einem schönen Spielzug und schöner Einzelleistung von Dominic Mai die 1:0-Führung. Danach drängte die Anstett-Truppe zwar auf das 2:0, aber gute Tormöglichkeiten wur- den leichtfertig vergeben. Mehrfach hielt unser stark spielender Tormann Daniel Vogel die Mannschaft durch gute Para- den im Spiel. Durch einen abgefälschten Schuss zum 1:1-Ausgleichstreffer in der 44. Spielminute wurde das Spiel noch spannender.

Beflügelt vom Ausgleichstreffer machte der Gegner in der 2. Halbzeit mächtig Druck nach vorne. Durch frühes Pres- sing zwang der FV Neuthard unsere Ab- wehr zu Fehlern und ging Mitte der 2.

Halbzeit verdient mit 1:2 Führung. Erst jetzt - wie beim letzten Spiel in Nöttin-

gen - erwachte die 1. Mannschaft des FVE. Das Flügelspiel wurde verstärkt und die zweiten Bälle erobert. Dadurch mehrten sich Torchancen und das Spiel fand fast nur noch in der gegnerischen Hälfte statt. Die jetzt besser stehende Abwehr des FVE hatte die immer ge- fährlichen Konter im Griff. Erst in der 90. Spielminute gelang Tim Kröbel durch einen sehenswerten Freistoß der Anschlusstreffer zum 2:2. Und wieder einmal gab sich die 1. Mannschaft des FVE mit dem Unentschieden nicht zu- frieden und warf alles nach vorne. Mit dem Schlusspfiff und seinem zweiten Treffer erzielte Marvin Ritschel den viel umjubelten 3:2-Siegtreffer. Ein Sieg, der auf Grund des starken Endspurts und Siegeswillen verdient war und den guten 4. Tabellenplatz festigte.

Vorschau

Sonntag, 6. Mai, 15 Uhr FV Kirchfeld – FV Ettlingenweier 2. Mannschaft

SVK Beiertheim – FV Ettl.weier II 6:0 (1:0) Ohne Worte – Das Ergebnis spricht für sich.

Vorschau

Sonntag, 6. Mai, 15 Uhr

FV Ettlingenweier II – SpVgg Durlach- Aue II

3. Mannschaft

SpG Herrenalb/Neusatz-Rotelsol II – FV Ettlingenweier III 0:6 (0:4) Torschützen: 3x MATHIAS GERSTNER, RENE EHRLE, JENS SATTLER, PASCAL LUMPP

Der nächste chancenlose Gegner für die 3. Mannschaft war die SpG Her- renalb/ Neusatz-Rotensol II. Nach 12 Minuten brachte René Ehrle den FVE3 durch ein schönes Kopfballtor mit 1:0 in Führung. Der FVE war die spielbestim- mende Mannschaft und nur 3 Minuten später setzte sich Jens Sattler schön über die linke Seite durch und schob den Ball zum 2:0 ins lange Eck. Die SpG Herrenalb/ Neusatz-Rotensol II war nur mit Abwehrarbeit beschäftigt und kam in der 1. Halbzeit zu keiner nennenswer- ten Torchance. In der 22. Spielminute spielte Pascal Lumpp die Abwehr des Gegners schwindelig und legte den Ball mustergültig vor dem Tor quer, sodass Mathias Gerstner den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Nach dieser ersten Druckphase flachte das Spiel ab.

Man zollte auch den hohen Temperatu- ren Tribut und so plätscherte das Spiel vor sich hin. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verwandelte Torgarant Mathias Gerst- ner souverän einen Handelfmeter. Nach dem Seitenwechsel waren die Chancen anfangs etwas Mangelware. Der FVE wurde etwas fahrlässig und war mit dem Kopf vielleicht schon beim Top- spiel gegen Grötzingen. Erst in der 66.

Spielminute zeigte Hans-Michael Koch einen tollen Sololauf. Seine Flanke fand Pascal Lumpp, der zum 5:0 für den FVE

(5)

erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Ma- thias Gerstner in der 76. Spielminute mit seinem nun 34. Saisontreffer. Die Tor- maschine des FVE läuft... Unglaubliche 98 Tore stehen nun schon auf dem Kon- to des FVE3. In nur zwei Tagen muss die Mannschaft zeigen, was sie wirklich kann, wenn es am 1. Mai um 15 Uhr beim Tabellenzweiten Grötzingen2 zum absoluten Topspiel kommt und ein Geg- ner auf Augenhöhe erwartet wird.

Vorschau

Sonntag, 6. Mai, 13 Uhr

FV Ettlingenweier III – SV Nordwest II (flex)

Damenmannschaft

FV Ettlingenweier - TSV Ötisheim 4:2 (2:0) Torschützen: 2x SANDRA OTT, MELA- NIE SEILNACHT, SAPHIRA SEILNACHT Am vergangenen Samstag traten die Damen des FV Ettlingenweier daheim gegen den TSV Ötisheim an. 15 Punkte erspielten sich die FVE Damen in den letzten fünf Heimspielen, das heißt in der Rückrunde gaben sie noch keinen Punkt zu Hause her. Dies sollte auch der Tabellenzweite aus Ötisheim in diesem Spiel nicht ändern. Deshalb ging der FVE gewohnt selbstbewusst in die Par- tie. Obwohl man ein schweres und stark umkämpftes Spiel erwartete, zeigten die Mädels des FVE ihrem Gegner gleich die Grenzen auf. Durch eine sicher ste- hende Abwehrkette und schnelle Bälle auf die Außenspielerinnen machte der FVE von Anfang an Druck. Während es für die Damen in den letzten Spielen immer schon in den ersten fünf Minuten klingelte, dauerte es dieses Mal gan- ze 22 Minuten. Nach einem Einwurf im Mittelfeld und einem langen Ball in die Spitze auf Melanie Seilnacht schob die- se den Ball ins Tor. 10 Minuten später wurde den Zuschauern ein ähnlicher Spielzug, allerdings dieses Mal über die andere Außenspielerin geboten. Saphira Seilnacht setzte sich auf der Außenbahn mit ihrer Schnelligkeit durch und schoss den Ball ins lange Eck.

Mit 2:0 ging es in die Halbzeitpause.

Dem FVE reichte ein 2:0 allerdings noch längst nicht, da man sich an die Hinrun- de erinnerte. Auch damals stand es 0:2 für den FVE zur Halbzeit und man muss- te sich am Ende mit einem 2:2 zufrie- den geben. Gerade einmal zwei Minuten nach dem Seitenwechsel gab es einen Eckball für die FVE Damen. Josephine Franke brachte den Eckball vors Tor, von wo Sandra Ott den Ball ins lange Eck köpfte. Ab der 70. Minute ließen die Kräfte nach und man lud den Gegner zu mehreren Torchancen ein. So erzielte der TSV Ötisheim in dieser Phase auch sein erstes Tor zum 3:1 Zwischenstand.

Wachgerüttelt waren die FVE Damen nun wieder am Zug und drückten den Gegner in die eigene Hälfte. Nach einem Gewusel im gegnerischen Strafraum und einem absichtlichen Handspiel gab

es einen Platzverweis für den Gegner und den folgenden Elfmeter verwandelte Sandra Ott zum 4:1. Kurz vor Schluss verkürzte der TSV noch auf 4:2. Am Ende freuten sich die Damen des FVE jedoch über ein sehr bemerkenswertes 4:2 und rutschten damit in der Tabelle auf Platz 3 vor.

Vorschau

Sonntag, 6. Mai , 17 Uhr

FV Ettlingenweier – ASV Hagsfeld Jugend

E-Jugend - Vorschau Samstag, 5. Mai, 10:30 Uhr FV Ettlingenweier – SSV Ettlingen II C-Jugend

FV Ettlingenweier – FC Südstern Karls-

ruhe II 1:10 (0:8)

Torschütze: ERBLIN

Das Spiel gegen den Tabellenführer war wie erwartet sehr schwer für den FVE.

Leider fehlten wichtige Spieler, aber die anwesenden Spieler haben ihr Bestes gegeben und dabei stachen beson- ders drei Spieler hervor: Paula Winter, Lena Schwarz und der Torschütze Erblin Krasniqi. Wir waren zwar nicht komplett chancenlos, doch war der FC Südstern KA der verdiente Sieger in diesem Spiel.

Vorschau

Samstag, 6. Mai, 15 Uhr

FV Ettlingenweier – SSV Ettlingen II

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Vereinsmeisterschaft 2017 durchgeführt

Die Finalisten Wipfler und Tippelhoffer Die letztjährigen Vereinsmeisterschaften konnten wegen Hallenbelegungen und Terminfindung im November 2017 nicht durchgeführt werden und wurden am 28. April nachgeholt. Trotz des herrli- chen Sommerwetters fanden doch 13 Spieler den Weg zu den Platten. Da nicht alle Disziplinen von allen gespielt wurden, waren zunächst 12 Einzelakteu- re in zwei ausgeglichenen 6er-Gruppen aktiv. 5 Einzel bei sommerlichen Tempe- raturen hinterließen schon erste konditi- onelle Abnutzungsspuren. Die anschlie- ßenden Platzierungsspiele setzten noch

etwas drauf. Die ersten 3 Plätze wurden zudem noch mit Halbfinale / Finale aus- gespielt, wobei wegen Punktgleichheit der dritte Platz im Einzel an 2 Sieger vergeben werden durfte.

Ergebnisse im Einzel:

1. Matthias Tippelhoffer 2. Markus Wipfler

3. Tim Heberle und Michael Bönke Als ausgeglichen und intensiv erwies sich die Doppelkonkurrenz. Sechs stär- kemäßig zugeordnete Doppel kämpften um den Sieg:

Ergebnisse im Doppel

1. Matthias Tippelhoffer / Dennis Ilg 2. Martin Lumpp / Iqbal Chawla 3. Markus Wipfler / Elmar Hurle Wie immer wurden alle Spieler und Spielerinnen mit Getränken und Häppchen versorgt, ganz hoch im Kurs stand auch wieder der begehrte Nusskuchen aus der Familie

Buchmüller.

Glückwunsch den Siegern und Platzier- ten gleichsam als Anerkennung und Mo- tivation.

Absage Maifeier 2018

Der Mai ist gekommen und auch in die- sem Jahr ist wieder mit kalter Witterung zu rechnen. Die Erfahrung in den letzten Jahren hat uns gezeigt, dass sich bei derart schlechtem Wetter viel zu wenig Besucher auf den Weg machen, um die Maifeier des Musikvereins zu besuchen.

Die Durchführung eines solchen Festes bedarf einiger Vorbereitungen verbunden mit dem ehrenamtlichen Einsatz vieler Helfer. Wenn sich dann am Ende der ganze Aufwand nicht rechnet und der Erlös mehr als überschaubar bleibt, geht auch uns der Spaß an einer sol- chen Feier verloren. Bereits im Vorfeld haben wir nach ausführlichen Beratun- gen entschieden, den Tanz in den Mai nicht mehr durchzuführen. Zuletzt waren die Besucherzahlen so weit rückläufig, dass wir uns 2017 schon auf das Foyer der Bürgerhalle reduziert haben. Leider mussten wir aber auch hier feststellen, dass dieses Konzept nicht wirklich an- kommt. Die schlechte Witterung am 1.

Mai 2017 machte uns dann ganz ei- nen Strich durch die Rechnung und die meisten Besucherplätze blieben leer. Die großzügige finanzielle Unterstützung der Stadt Ettlingen in 2017 bei den Hallen- kosten hat uns sehr geholfen, den finan- ziellen Verlust aus dieser Veranstaltung abzuwenden und wir haben als Erfah- rung mitgenommen, dass eine Maifeier für uns nur dann sinnvoll ist, wenn mit schönem Wetter zu rechnen ist und wir nicht auf die Bürgerhalle zurückgreifen müssen.

So haben wir unser Konzept „Maifei- er 2018“ darauf aufgebaut, eine Veran- staltung rund um das Vereinsheim und

(6)

überwiegend im Freien durchzuführen.

Mit der Gefahr, bei schlechter Witterung, das Fest eben absagen zu müssen. Wir danken allen bereitwilligen Helfern, un- seren Lieferanten sowie der Stadt Ett- lingen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf eine Maifeier 2019 Proben

Jugendorchester: Freitag, 4. Mai, ab 18:30 Uhr im Vereinsheim. Startzeiten wie besprochen.

Hauptorchester: Freitag, 4. Mai, 20 Uhr im Vereinsheim.

Reinschauen

Weitere Infos zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter

www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vorstand unter Tel. 07243 / 524121.

Vereinsaktivitäten

Am 28. April fand die Schelleparty der Moschdschelle im Kasino in Ettlingen statt. Ursprünglich war die Veranstaltung als Männerballett-Turnier geplant, doch leider haben viele abgesagt, sodass das Turnier nicht ausgetragen werden konnte. Das hielt die GroKaGe natürlich nicht ab, mit Männerballett und Gefolge anzutreten. Gemeinsam wurde vom Ver- einsheim in Ettlingenweier zu Fuß das Kasino angesteuert. Mit Bollerwagen und Musik ging es durch die Stadt zum Veranstaltungsort. Neben der GroKa- Ge trat das Männerballett vom Elferrat Edelweiß Daxlanden an. Getanzt wurde zwar außer Konkurrenz, zwei Pokale gab es aber dennoch zu vergeben. Wäh- rend der Spaßpokal an Daxlanden ging, räumte Ettlingenweier den Fanpokal ab.

Vielen Dank an das Männerballett, die

„Gringelbacher Tanzallergiker“, die mit ihrem Tanz „Das blaue Wunder“ wieder für reichlich Stimmung sorgten. Danke auch an die vielen Fans der GroKa- Ge und an die Moschdschelle für eine schöne Veranstaltung!

Terminerinnerung

Der Elternabend der Springbohnen fin- det am 7. Mai um 18 Uhr im Vereins- heim statt. Die Springbohnen sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Ebenso sind neue Kinder gerne willkommen.

VdK Ettlingenweier-Oberweier

Termine im Mai und Juni:

Liederabend

Die Singgruppe des VdK-Ortsverbandes Ettlingenweier-Oberweier trifft sich tur- nusgemäß jeden 2. Do. im Monat. Da im Mai der 2. Do. auf einen gesetzlichen Feiertag fällt, verschieben wir den Sin- gabend um eine Woche auf den 17. Mai wie üblich um 19.00 h im Vereinsheim des Tischtennisvereins bei der Bürger- halle. Jedermann, der gerne singt oder

auch nur ein Instrument spielt, ist dazu herzlich eingeladen. Im Juni ist es wie- der der 2. Do. und zwar der 14. Juni.

Spielnachmittag

Immer am 3. Mittwoch eines Monats. Im Mai also am Mi., den 17. ebenfalls im Vereinsheim des TTV. Gespielt werden jeweils Karten- oder Brettspiele, was ge- rade beliebt. Skat wird gerne gespielt, und vielleicht finden sich auch vier Spie- ler für einen Schafbock?!

Im Juni wird es Mittwoch, der 20. sein.

Ortsverwaltung

45 Jahre Partnerschaft mit Étoges, Fèregrianges und Beaunay

Dieses Jahr können wir auf 45 Jahre Partnerschaft mit unseren französischen Partnerortschaften zurückblicken. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Nachdem wir das 40-jährige Bestehen eindrucksvoll in Étoges feiern konnten wurde seitens des Ortschaftsrates die Einladung für die 45-Jahr-Feierlichkeiten in Oberweier ausgesprochen.

Die Feierlichkeiten sind für das 1. No- vemberwochenende 2018 geplant.

Der Termin des 2. Treffens des Vorberei- tungsteams ist Mittwoch, der 9. Mai um 19 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwal- tung von Oberweier.

Bitte merken Sie sich schon das 1. No- vemberwochenende vor!

Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

VHS

Anmeldung: Tel. : 07243- 101-483 vhs@ettlingen.de 01304 Kurs B: Specksteinkurs für Kinder - ab 6 Jahren

Samstag, 12. Mai, 9:30 - 12:30 Uhr Ettlingen-Oberweier, Grundschule, Raum 11, EG, Zugang über den Schulhof/Hin- ter- seite von der Sachsenstraße bzw.

Schönreuthstraße

Ihr werdet aus kleineren Specksteinen euer eigenes Kunstwerk gestalten, ob Kettenanhänger oder Mini-Skulptur. Bit- te Kittel (Kleidungsschutz) , Handtuch, Lappen und Tischschutz ( z.B. alte ab- waschbare Tischdecke) mitbringen, so- wie etwas zum Trinken.

Materialkosten von ca. 3,00 € werden direkt im Kurs erhoben.

TSV Oberweier

Wow - was für eine Sensation in Oberweier!

Beim traditionellen Hoffest des TSV Oberweier auf dem Hof der Familie Heinzler - Ufgaustraße 13 - am Frei- tag nach Christi Himmelfahrt also am 11. Mai spielt nicht nur die kultimative

Schlager- und Partyband „Die TOPS“

sondern auch und das ab 17 Uhr, der Musikverein Oberweier. Damit ist tolle Musik für Jung und Alt, für Groß und Klein - also für jeden - garantiert.

Und selbstverständlich gibt es auch gu- tes Essen von Grill und Flamme und prima Getränke - mit und ohne Alkohol.

Ein jeder und eine jede ist aufgefordert, ganz fest die Daumen für strahlenden Sonnenschein und angenehme Wärme zu drücken.

Von nah und fern sind dazu alle herzlich eingeladen!

Jugendfeuerwehr Bruchhausen und Oberweier sportlich aktiv!

Am Samstag kämpfte eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Bruchhausen und Oberweier um einen guten Platz beim Indiaca Turnier der Kreisjugendfeuer- wehr Landkreis Karlsruhe. Wie ging‘s aus? Lies nach unter Bruchhausen....

Möchtest auch du nächstes Jahr Teil dieser Mannschaft sein, dann schaue doch einfach in unserer nächsten Ju- gendübung vorbei. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch um 18 Uhr im Feu- erwehrhaus Bruchhausen. Die nächsten zwei Termine sind der 2. Mai oder der 16. Mai.

Verwaltungssitzung

Bei der Verwaltungssitzung am 19. April wurde festgelegt, dass der Vereinsaus- flug am 1. September stattfindet. Vom Marktpatz in Oberweier geht es zum Vogtsbauernhof nach Gutach. Danach ist die Besichtigung der Dorotheenglashütte in Wolfach vorgesehen. Auf dem Heim- weg wird noch in ein gemütliches Lokal eingekehrt. Interessenten können sich schon jetzt beim Vorsitzenden Mario Pet- zold – Tel. Nr. 07243 – 9725 anmelden.

Des Weiteren wurde beschlossen, etwas für den Vogelschutz zu unternehmen. Es werden im Laufe des Jahres 10 hoch- wertige Nistkästen aus Holzbeton be- sorgt. Diese sollen an interessierte, verdiente Mitglieder verteilt werden. Be- züglich der Nachhaltigkeit sollen sie bei diesen Mitglieder privat aufgehängt und dort gepflegt werden.

Interessenten bitte ebenfalls bei Mario Petzold melden.

VdK Ettlingenweier-Oberweier

Termine im Mai und Juni:

Liederabend

Die Singgruppe des VdK-Ortsverbandes Ettlingenweier-Oberweier trifft sich tur-

(7)

nusgemäß jeden 2. Do. im Monat. Da im Mai der 2. Do. auf einen gesetzlichen Feiertag fällt, verschieben wir den Sin- gabend um eine Woche auf den 17. Mai wie üblich um 19.00h im Vereinsheim des Tischtennisvereins bei der Bürger- halle. Jedermann, der gerne singt oder auch nur ein Instrument spielt, ist dazu herzlich eingeladen. Im Juni ist es wie- der der 2. Do. und zwar der 14. Juni.

Spielnachmittag

Immer am 3. Mittwoch eines Monats. Im Mai also am Mi. dem 17. ebenfalls im Vereinsheim des TTV. Gespielt werden jeweils Karten- oder Brettspiele, was ge- rade beliebt. Skat wird gerne gespielt, und vielleicht finden sich auch vier Spie- ler für einen Schafbock?!

Im Juni wird es Mittwoch der 20. sein.

KJG Schluttenbach Kids I und II Wann? Freitag, 4. Mai, Kids I: 17-18:30 UhrKids II: 18:30-20 Uhr

Wo? (Kids I: KJG-Raum) und (Kids II:

Spielplatz)

Was machen wir? Kids I: Wir gehen auf den Spielplatz

Kids II: Wir gehen auf den Spielplatz Mitbringen? 2€

Wir freuen uns schon auf euch!

TV Schluttenbach

Der TV Schluttenbach gratuliert der Tischtennisabteilung zum Aufstieg in die Kreisliga.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg für die kommende Saison.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Veranstaltungstermine

Freitag, 4. Mai, 15 Uhr – Yoga auf dem Stuhl für Menschen, die aus Alters- oder anderen Gründen nicht mehr auf der Matte üben können (im Gymnastikraum der Schule). Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungshinweise

„Stabil und mobil im Alter“ fällt am 8.

und 15. Mai aus.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Lesesaal, Weierer Straße 2, statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gerhard1939@t-online.de

TSV Schöllbronn

Neu beim TSV Schöllbronn!

Hula Hoop - Schnupperkurs für Jung und Alt (ab 8 Jahre).

Hula Hoop ist Spaß mit Tanz und Musik, Koordination und Beweglichkeit und in- tensives Training für Bauch, Taille und Po.

Ab sofort jeden Donnerstag von 17.30 - 18.30 Uhr in der Sporthalle Schöllbronn (bis zu den Sommerferien). Kommt ein- fach vorbei oder ruft an bei: Mirjam Amann: Tel. 07243 / 219355.

Hula Hoop-Reifen sind vorhanden, kön- nen aber gerne auch mitgebracht werden.

Nichtmitglieder des TSV zahlen einen kleinen Unkostenbeitrag.

Abt. Fußball

Jahreshauptversammlung – Erinnerung Am kommenden Freitag, 4. Mai, fin- det um 19.30 Uhr im TSV Panorama die Jahreshauptversammlung des TSV Schöllbronn statt.

Rückblick auf die letzten Spiele und Vorschau auf den 26. Spieltag

Keine erfolgreiche Woche für den TSV Unter der Woche verloren beide Mann- schaften ihre Spiele. Am Mittwochabend verlor unsere 2. Mannschaft gegen die SG Stupferich 2 mit 0:2.

Einen Tag später musste unsere 1.

Mannschaft im vorgezogenen Spiel des 25. Spieltages mit 1:2 die Segel beim KIT SC streichen. Torschütze für den TSV war E. Söylemez. Dies war umso ärgerlicher, als dass man mit einem Sieg den 2. Platz hätte erreichen können.

Wieder wurde ein „Matchball“ vergeigt.

Das Spiel unserer 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag gegen den FC Neureut 2 ging klar mit 0:5 Toren ver- loren.

Am 1. Mai um 15 Uhr geht es für unsere 1. Mannschaft wieder weiter. In einem

Nachholspiel vom 19. Spieltag trifft man zu Hause auf die 2. Mannschaft der SpVgg Durlach-Aue 2; schon immer ein unangenehmer Gegner für den TSV.

Das Hinspiel in Aue wurde mit 1:3 ver- loren. Ein Umdrehen des Ergebnisses wäre optimal.

Am Sonntag darauf steht für beide Mannschaften ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Für beide geht es zum FC Südstern Karlsruhe. In der Vorrunde verlor die 2. ihr Spiel mit 2:4 und die 1.

gewann mit 3:2. Ein Punkt für die 2. und ein Sieg für die 1. sollte machbar sein.

Die nächsten Spiele:

Sonntag, 6. Mai

13 Uhr FC Südstern Karlsruhe 2 – TSV Schöllbronn 2

15 Uhr FC Südstern Karlsruhe – TSV Schöllbronn

Abt. Jugendfußball

Die Spielfest-Saison hat begonnen…

Am 28. April starteten wir Bambinis endlich in die „Draußen-Saison“. Beim Bambini-Spielfest des FV 04 Wössin- gen waren wir mit 8 Mann bei bes- ten Wetterbedingungen vertreten. Um 9.15 Uhr starteten wir mit unseren El- tern Richtung Walzbachtal. Die Vorfreu- de auf die Spiele war schon im Auto zu spüren. Unsere Mannschaft konnte es kaum erwarten die grünen Trikots überzustreifen und den Anpfiff zu hö- ren. Unsere Gegner hießen an diesem Morgen, Karlsruher SV II, SV Kickers Büchig IV und FC Berghausen II. Und…

wir können mal wieder stolz auf unsere Nachwuchskicker sein. Mit 3:0, 1:1 und einem klaren 6:1 gingen wir mit stol- zer Brust vom Platz. Auf der Heimfahrt saßen zufriedene und stolze Jungs mit einer Medaille bestückt im Auto zurück nach Schöllbronn. Es war einfach super!

Ein Danke an alle Mamas und Papas für eure Unterstützung. Unser nächs- ter Termin ist am 12. Mai beim TSV Reichenbach, wo unsere „Großen“ vom Jahrgang 2011 ihren Einsatz haben wer- den. Drückt uns die Daumen!

Sängerabend

Am 14. April fand der jährliche Sänger- abend des Gesangsverein in der Gast- stätte des TSV Panorama statt, zu dem außer den Aktiven auch viele Angehö- rige anwesend waren. Der Vorsitzende Herbert Dilger fand in seiner Begrüßung lobende Worte für das unermüdliche En- gagement der Aktiven.

Leider hatte der Chor auch einen To- desfall zu beklagen. Unsere aktive Sop- ranistin Gabriele Ullrich verstarb im 16.

Februar.

Nach zwei Liedern, die von der Chor- leiterin Solveig Kretschmann in gewohnt souveräner Weise dirigiert wurden, fan- den die Ehrungen statt. Für 25 Jahre

(8)

wurden Klaus Braun, Jürgen Uhrig und Friedrich Ginter, für 40 Jahre Gisela Krause und Marita Lenz geehrt. Der badische Chorverband, vertreten durch Roswitha Pados ehrte für 40 Jahre Gise- la Krause, für 60 Jahre Ewald Launiger, Joachim Nagel und Horst Steiner. Für 70 Jahre Chorzugehörigkeit würde Felix Wipfler geehrt.

Nach einem weiteren Lied und einem guten Abendessen begann das bunte Programm. Wie jedes Jahr erfreuten wieder zahlreiche Aktive die Anwesen- den mit humoristischen Einlagen. So hörten wir von Elisabeth Braun – „ Eine Pfälzische Kirchgängerin“, von Hubert Dilger/Hans Pados – „Die vermisste Frau“, Folger Sesemann – las „eine Tüte Erdnüsse“ von Harald Hurst vor, bei Hu- bert Dilger und seiner Frau ging es um

„Schiller gegen Schaller“ und „Ein Pfar- rer geht spazieren“, Eva Peter-Moosig rezitierte „tierische Doppelnamen“ von Michael Ende, Rosa Maisch erfreute wie immer mit eigenen Gedichten, Elisabeth Braun und Maria Nauck erklärten eine Scheidung auf Vogelart und Marianne Kunz las das „Klassentreffen“ von Ha- rald Hurst vor Insgesamt blickt der Chor Schöllbronn auf einen gelungen Abend zurück, den wir im nächsten Jahr, ger- ne auch mit neuen Mitgliedern, wieder feiern werden.

Ortsverwaltung

Sitzungseinladung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Spessart am

Montag, 7. Mai 2018 um 18.30 Uhr, lade ich Sie herzlich in das Rathaus Spessart ein.

Tagesordnung

1. Bürgerfragen und Anregungen 2. Höhengewann/Tannenfeld

- Bäume im öffentlichen Bereich 3. Beschaffung von 170 neuen LED-

Leuchten für den Ortsteil Spessart - Förderprogramm im Rahmen der

„Nationalen Klimaschutzinitiative 2017 – 2019“

4. Mittelanforderungen für den Stadtteil Spessart für das Haushaltsjahr 2019 5. Spessart 2025

6. Information über erteilte Baugeneh- migungen

7. Bekanntmachungen

- u.a. evtl. Geschwindigkeitsmessun- 8. Verschiedenesgen

9. Bürgerfragen

Wir freuen uns sehr über eine rege Teil- nahme und Ihr Interesse!

Elke Werner Ortsvorsteherin

Seelsorgeeinheit Ettlingen-Land Rückblick Ausflug Elisabethenverein Spessart

Am 10. April haben 46 Personen am Tagesausflug nach Rottenburg am Ne- ckar teilgenommen. Bei angenehmen Temperaturen starteten wir morgens an der Antoniuskirche und fuhren nach Rot- tenburg am Neckar. In der Barockkirche in Weggental wurden wir vom dortigen Messner empfangen. Pfarrer Dr. Merz feierte mit uns die hl. Messe. Anschlie- ßend konnten wir noch die Grabkapel- le besichtigen. Nach dem Gottesdienst sind wir bei strahlendem Sonnenschein auf dem Pilgerweg nach unten gelaufen, vorbei an blühenden Gärten und klei- nen Weinbergen. Im Hotel „Martinshof“

in Rottenburg mitten im Stadtkern ha- ben wir ein ausgezeichnetes Mittages- sen eingenommen. Mit Pfarrer Dr. Merz gingen wir zu Fuß durch die Altstadt, besuchten den Dom, spazierten am Neckar entlang und besichtigten noch die Sülchenkirche - einen spätgotischen Bau. Auf dem Weg zurück zum Bus gab es dann noch für den ein oder anderen ein Eis.

Veranstaltungshinweise Wandergruppe

Am Dienstag, 15. Mai wird von Itters- bach nach Auerbach gewandert. Dort ist eine Einkehr im „Schlössle“ vorgesehen und es wird zum Spanferkelessen vom Grill eingeladen. Abfahrt ist um 9:11 Uhr am Brünnäckerweg.

Veranstaltungstermine Montag, 7. Mai

9 Uhr – Qigong im Vereinsheim 9:30 Uhr – Sturzprävention

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

Hans-Thoma-Schule

Viel Spaß gehabt

..hatte unsere Klasse 4 der Hans-Tho- ma- Schule im Schullandheim auf dem Dobel letzte Woche. Am Montag, 23.

April, ging es für 3 Tage ins ECE- Frei-

zeitzentrum Dobel. Schon Tage vorher freuten wir uns und packten unsere 7 Sachen: Mit Bus und Bahn und das letz- te Stückchen zu Fuß kamen wir um die Mittagszeit an. Es gab richtig leckeres Essen und mittags durften wir unsere Zimmer beziehen und spielen. Am Nach- mittag kletterten wir bei den „Volzemern Steinen“. Abends zündeten wir ein gro- ßes Feuer an und grillten Stockbrot und Marshmallows. Mmmh, lecker! Gegen 22 Uhr sind wir in unsere Betten geschlüpft.

Am nächsten Morgen wurden die Jungs von den Mädchen gegen 6 Uhr geweckt:

Ojee, das war früh! Nach dem Früh- stück spielten wir unter Anleitung „Social Games“, was Riesenspaß machte. Noch schöner war aber der Besuch des Förs- ters, der uns viel über die Pflanzen und Tiere des Waldes erzählte und wir durf- ten sogar Blüten essen und wie Affen und Faultiere auf Bäume klettern! Mit- tags waren wir in einem Steinbruch klet- tern und erforschten kleine Höhlen. Das war vielleicht spannend! Unsere Party am Abend war ein weiterer Höhepunkt:

Im Pyjama trafen wir uns und nachdem der hässlichste den ersten Preis bekam, naschten und feierten wir und bekamen Gruselgeschichten von unserem Beglei- ter Herrn Wagner erzählt. Später kam Frau Letzgus, unsere Lehrerin, und wir mussten schlafen gehen. Das war leider schon der 3. und letzte Tag und wir mussten packen und abreisen. Eigentlich wollten wir alle verlängern, aber wir durf- ten nicht. An der Schule angekommen, erwarteten uns schon sehnsuchtsvoll un- sere Eltern. Das war ein toller Ausflug und wir bedanken uns bei allen, die uns geholfen haben: Der Familie Frank/Wag- ner für ihre Fahrdienste, Begleitung und Gruselgeschichten und bei Herrn Kraft, der uns 1 ½ Tage begleitete.

Ein dreifaches Hoch unserer Lehrerin Frau Letzgus, die alles so wunderbar organisiert hat.

Klasse 4

CDU-Ortsverband

Einladung JHV CDU Spessart

Am 4. Mai findet um 19:30 Uhr in der TSV Waldgaststätte die Jahreshaupt- versammlung mit Neuwahlen der CDU Spessart statt.

Als Gast begrüßen wir unsere Land- tagsabgeordnete Christine Neumann- Martin.

(9)

TSV 1913 Spessart

Fußball

Glücklicher Punktgewinn für die Gäste TSV Spessart – ATSV Kleinsteinbach 1:1 (0:0)

Gegen den Aufstiegsanwärter aus Klein- steinbach bot die TSV-Elf eine taktisch hervorragende Vorstellung. Wenn auch die Gäste die reifere Spielanlage hatten, hielt die TSV-Elf mit einer guten kämp- ferischen Einstellung dagegen. Beim Torchancenvergleich hatte die TSV-Elf ein leichtes Plus. Ohne Tore wurden die Seiten gewechselt. Die 1:0-Führung ge- lang Mathias Axtmann, als er einen Pfos- tenabpraller von Andre Lungu verwertete.

Mehrfach bot sich der TSV-Elf durch Konterangriffe die Möglichkeit, mit einem zweiten Tor das Spiel zu entscheiden.

Der Ausgleich fiel buchstäblich in der allerletzten Sekunde, als ein Gästestür- mer den Ball in der 93. Minute zum 1:1 ins TSV-Tor spitzelte. Für die TSV-Elf ein ärgerliches Ausgleichstor und für die Gäste ein glücklicher Punktgewinn.

Ein Spiel der verpassten Torchancen SV Spielberg 2 – TSV Spessart 2:0 (0:0) Eine völlig unnötige Niederlage musste die TSV-Elf bei ihrem Gastspiel bei der OL-Reserve des SV Spielberg hinneh- men. Zwar dominierten die Einheimi- schen die ersten 20 Minuten, danach aber fand die TSV-Elf immer besser in das Spiel und hatte durch Fabio Ochs die erste Torchance. In der 44. Minute strich eine Direktabnahme von Pascal Weingärtner nach einer Linksflanke von Philipp Überall knapp am Spielberger Tor vorbei. In Halbzeit zwei bestimm- te die TSV-Elf bis zur 80. Minute das Spiel und hatte bis zu diesem Zeitpunkt hochkarätige Torchancen. Ein Tor wollte jedoch nicht gelingen. In der 80. Minute war die TSV-Defensive unsortiert und die Gastgeber nutzten diese Situation zur 1:0-Führung. Mit dem 2:0 in der 85.

Minute war das Spiel dann gelaufen. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die TSV- Elf zwar ein gutes Spiel zeigte, vor dem gegnerischen Tor aber an diesem Tag nicht in der Lage die heraus gespielten Torchancen auch zu nutzen.

Vorschau:

Sonntag, 6. Mai

13 Uhr C3-Liga TSV Spessart 2 – FT Forchheim 2

15 Uhr B2-Liga TSV Spessart – FT Forchheim

Fußball-Junioren Vorschau:

Freitag, 4. Mai

19 Uhr B2-Junioren SG Karlsbad – SG Ettlingen

Samstag, 5. Mai

9.30 Uhr 5. F-Junioren-Spieltag beim SSV Ettlingen

12 Uhr E-Junioren FVA Bruchhausen – TSV Spessart

15 Uhr C-Junioren SG Bergdörfer – SG Völkersbach/Spessart/Schöllbronn 15 Uhr A2-Junioren SG Ettlingen – JFV Stutensee

17.30 Uhr A1-Junioren SG Ettlingen – SV Büchenbronn

Stammtischausflug nach Baiersbronn Vom 21. bis 23. April unternahmen die Musikerinnen und Musiker des Vereins- stammtisches einen Ausflug nach Bai- ersbronn. Nach der Zugankunft am Ziel- ort und dem Einchecken im Hotel Krone, ging es bei herrlichstem Wetter gleich los mit der Wanderung, zunächst Rich- tung Sankenbachwasserfällen, weiter zur Glasmännlehütte, über einen Schnaps- brunnen zurück nach Baiersbronn. Am Abend wurde noch im „Schaukelpferd“

gemütlich eingekehrt. Am Sonntag wan- derte man hoch zur „Sattelei-Hütte“, weiter zum „Seidtenhof“ und dann war- tete am Abend auch schon das 5-Gän- ge-Menü auf die hungrigen und dursti- gen Wanderer. Den Abschluss des Tages vollzog die Gruppe in der urigen „Flö- ßerstube“. Am Montagmorgen machte man sich dann nach einem ausgiebigen Frühstück auf die Heimreise. Es waren rundum gelungene, herrliche drei Tage.

Ein riesiges Lob an den Organisator und Reiseleiter „Brett-Pit“. Es war einfach al- les bis ins Detail durchgeplant und selbst

„Lord Maul“ hatte nichts zu mosern, was einem Ritterschlag gleichkommt.

Auf geht`s, zum Dorfbrunnenfest am 9. + 10. Mai

Am Mittwoch, 9. Mai, eröffnen die Spes- sarter Musikanten um 19.30 Uhr musi- kalisch das Dorfbrunnenfest. Ab 21 Uhr steigt dann wieder „DJ Carlo`s Schlager- Wunsch-Party mit Barbetrieb“.

Am Donnerstag beginnt der Festbetrieb um 11 Uhr, ab 12 Uhr unterhalten die Spessarter Musikanten. Um ca. 14.30 Uhr zeigen die Jüngsten des Vereins, die „Concertinos“, ihr Können. Ab ca. 16 Uhr unterhalten die Musikfreunde des Albgau Musikzuges Ettlingen.

Genießen Sie unbeschwerte Stunden und lassen Sie sich das kulinarische Angebot schmecken, wie Spargel mit Pfannkuchen, Maultaschen mit haus- gemachtem Kartoffelsalat (jeweils Do,), Kaffee und Kuchen, Wurstvariationen, Pommes, Popcorn.

Kolpingsfamilie Spessart

Bezirksmaiandacht in Maria Bickesheim Am Dienstag, 8. Mai, nehmen wir an der Bezirksmaiandacht in Maria Bickesheim, die um 19 Uhr beginnt, teil.

Im Anschluss daran ist gemütliches Bei- sammensein in der Gaststätte

„Ufgauhalle“ in Forchheim.

Abfahrt: 18:14 Uhr beim Kindergarten, Hohlstraße.

Maifest, 5. und 6. Mai

Wir wünschen unseren Gästen viel Spaß und Unterhaltung beim diesjährigen Maifest am Vereinsheim, Kirchstraße/

Grübstraße.

Samstag, 5.5.

ab 16 Uhr Menschenkickerturnier, 18 Uhr Barbecueabend und ab 20 Uhr spielt PirmJam

Sonntag, 6.5.

11 Uhr Wanderung, 14 Uhr Spielenach- mittag für Groß und Klein, Speisen und Getränke, Pils- und Weinstand, Kaffee und Kuchen.

Programm siehe Anzeige in dieser Ausgabe.

Sonstiges

Sportlich fit trotz Seheinschränkung

Einladung zum Offenen Treff der All- gemeinen Blinden- und Sehbehinder- tenhilfe e.V. (ABSH)

– Landesverband für Menschen mit Be- hinderungen - Regionalgruppe Baden Bleiben oder werden Sie aktiv und fit – trotz Sehminderung. Dies ist nicht nur für das körperliche Wohlbefinden, son- dern auch für eine positive Stimmung insgesamt. Sie müssen ja keine Bäume ausreißen oder beweisen, dass Sie noch alles können wie in jungen Jahren. Dem Augenleiden/Alter entsprechend gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich fit zu hal- ten.Zu diesem Thema und dem wichtigen Thema Ernährung, dürfen wir als Refe- rentin Elke Arzner begrüßen. Als selbst Betroffene und aktive Sportlerin und Er- nährungsberaterin haben Sie eine fach- kompetente Ansprechpartnerin.

Wir treffen uns am Samstag, 5. Mai im Kofflers Heuriger, Lange Str. 1, Karlsru- he ab 14 Uhr.

Unsere Mitglieder kommen aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Em- mendingen, Lörrach, Waldshut, Breis- gau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Hei- delberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Interessenten sind herzlich willkommen.

Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kon- taktdaten: Harald Frase, Telefon: 0721 – 13 29 699 oder E-Mail: rg-baden@abs-hil- fe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie unter www.abs-hilfe.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lukas Bönke zeigte zum Schluss noch eine sehr starke Leistung gegen Joey Martin - und konnte das Spiel in knap- pen 5 Sätzen gewinnen, jedoch wurde das Spiel nicht mehr gezählt..

Am vorletzten Wochenende hatten die Moschdschelle eingeladen zum ‚Gaudi- Männerballett‘ Turnier... Als Ettlinger Verein natürlich Ehrensa- che, dabei zu sein. Der Termin erwies sich

Nach drei knappen Doppelniederla- gen jeweils in 5 Sätzen zeigte Hubert Weber, dass auch unsere Mannschaft in 5 Sätzen gewinnen kann - zwar knapp, aber dennoch konnte er sich gegen

Natürlich gab es donnerstags wieder das Büchercafé mit vielen leckeren Ku- chen und Getränken. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Kuchenbäcker/innen und

Deshalb appelliere ich auch in diesem Herbst wieder an alle Radfahrer, sich bewusst zu sein, dass eine intakte Be- leuchtung für die eigene Sicherheit un- bedingt notwendig ist..

Nach der Pause musste man nach einer Unaufmerksamkeit das 3:1 hinnehmen und hatte auch noch Glück, dass Char- lotte kurz darauf einen Schuss an den Pfosten lenken konnte.. Emma

Unsere Mamis fanden das schade und haben sich dann überlegt, wie man mehr Platz schaffen kann.. Und bald kommt unsere Werkstattgartenhütte, die wir dann beim Umzug in die Schule

Und eine Überraschung für die Kleinen haben wir auch noch bereit, mal sehen ob der alte Herr auch dieses Jahr wieder den Weg zum Cap-Markt findet.. Einladung