• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 35"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blick von der Burg über die Stadt mit ihren vielen mittelalterlichen Bauwerken bis weit ins Frankenland.

Viel Interessantes hatten die Pfadfinder gesehen und berichteten davon lebhaft den Daheimgebliebenen. Bei ihnen ist das Mittelalter nun nicht mehr nur tro- ckene Theorie, sondern lebt durch die vielen Eindrücke weiter.

Kontaktadresse:

Pfadfinderbund Süd, Stamm Cherusker, Katja Rull, Tel. 07243/78930

www.pfadfinderbund-sued.de

Rück- und Ausblick

Mit der Stadtbahn fuhren wir im Juni nach Gaggenau zur Besichtigung des Unimog Museums. Unser Führer, mit Leib und Seele ein früherer Unimog- Mitarbeiter, erklärte uns die Ausstellung sehr lebendig und anschaulich.

Auf dem Freigelände konnte man mit einem Unimog mitfahren.

Einer traute sich – ein nicht alltägliches Erlebnis. Den Tag ließen wir im Chris- toph-Bräu ausklingen.

Die Reise nach Südtirol mit unserem bewährten Reiseführer Leo Ehleider war wie immer ein Erlebnis, das den Teilneh- mern in bester Erinnerung bleiben wird.

Mit unserem Sommerfest im Juli verab- schiedeten wir uns in die Ferien.

Am 11. September zeigte unser Bezirks- sekretär Bernhard Renz den zweiten Teil seiner Bilder aus Armenien, einem sehr armen aber reizvollen Land voller Ge- gensätze.

Am 23. Oktober wird uns Hans Pfist- ner mit Wort und Bildern das Fischland vorstellen.

Christliche Spiritualität ist das Thema am 20. November, über das Adrian Die- terle referieren wird.

Unsere Adventsfeier ist in diesem Jahr am 13. Dezember, Beginn 19 Uhr.

Die Veranstaltungen sind öffentlich, fin- den im Gemeindesaal Liebfrauen statt und beginnen, wenn nicht anders ange- geben, um 19.30 Uhr.

Herzliche Einladung an alle Interessierte, wir freuen uns über jeden Gast.

Haben Sie Lust auf nette Leute und interessante Gespräche?

Dann besuchen Sie unseren Frühschop- pen, der 14-täglich nach dem Gottes- dienst im Gemeindesaal der Liebfrauen- gemeinde stattfindet.

Sozialverband VdK - OV Ettlingen

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung für die Mitglieder des Sozialverband VdK, OV- Ettlingen findet

am Samstag, 28. September, um 17 Uhr im Bürgerkeller der Stadthalle Ettlingen,

Friedrichstr. 14 statt. Um zahlreiches Er- scheinen wird gebeten.

Kostenlose Parkplätze in der Parkgara- ge, können von der Pforzheimer Straße über die Thiebauth-Schule angefahren werden. Wir freuen uns auf ihr Kommen und sorgen für kalte Getränke und But- terbrezel.

Aus den Stadtteilen

Sitzung des Ortschaftsrates Bruchhausen am 24.09.2013

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bruchhausen findet am Dienstag, 24. September, 18 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Bruchhausen statt.

Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung

1. Lärmaktionsplanung der Stadt Ettlin- gen - Vorstellung des Zwischenbe- richtes und Beschlussfassung 2. Öffnungszeiten Grünabfallsammel-

platz in Bruchhausen im Jahr 2014 3. Verschiedene Bekanntgaben Gez. Stellvertr. Ortsvorsteher Kurt Mai

Das Fundbüro gibt bekannt

Gefunden wurden ein Schlüsselmäpp- chen mit verschiedenen Schlüsseln so- wie ein einzelner Schlüssel mit Karabi- neranhänger.

Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Partnerschaftskomitee Bruchhausen – Fère- Champenoise

Jugendliche aus Bruchhausen zu Besuch in Fère-Champenoise

Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete das Partnerschaftskomitee Bruchhausen auch in den diesjährigen Sommerferien gemeinsam mit dem fran- zösischen Komitee „Fère-Echanges“ ei- nen Austausch für Jugendliche beider Gemeinden. In diesem Jahr besuchten neun Jugendliche aus Bruchhausen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren im August für eine Woche ihre Partnerfa- milien in Fère-Champenoise. Sie wurden dort von den französischen Jugendli- chen, deren Eltern und Mitgliedern des französischen Partnerschaftskomitees

„Fère-Echanges“ herzlich empfangen.

Es erwartete sie ein umfangreiches Ak- tivitäts- und Besichtigungsprogramm.

Das französische Partnerschaftskomitee hatte sportliche Aktivitäten wie Segeln und Kajak fahren oder Schwimmen vor- bereitet, was ebenso wie Draisine fahren oder der Besuch eines Vergnügungs- parks begeistert angenommen wurde.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Die Jugendlichen besichtigten gemeinsam die Stadt Reims und besuchten die dort stattfindende abendliche Veranstaltung

„son et lumière“. Höhepunkt des Pro- gramms war ein Ausflug nach Paris. Dort fuhren die Teilnehmer mit den „bateaux mouches“ auf der Seine, picknickten auf dem Marsfeld nahe des Eiffelturms und erkundeten die Champs-Elysées. Fran- zosen und Deutsche waren sich einig, der Jugendaustausch 2013 hat allen sehr gut gefallen. Er war abwechslungs- reich und für alle bereichernd.

Beim gemeinsamen Abschlussbuffet vor der Heimreise, an dem auch der Bürger- meister von Fère-Champenoise, Gérard Gorisse, teilnahm, wurden bereits erste Pläne für ein Wiedersehen spätestens beim Jugendaustausch 2014 in Bruch- hausen geschmiedet.

Termine:

Montag, 23. September

14 Uhr - Boule - Fère-Champenoise- Straße

Dienstag, 24. September 9 Uhr - Sturzprävention 14 Uhr - Skat

Mittwoch, 25. September

14.30 Uhr - Boule - Fère-Champenoise- Straße

14.30 Uhr - Schach

Donnerstag, 26. September 9.30 Uhr - Gehirnjogging

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211.

(2)

GCL - Gemeinschaft Christlichen Lebens

Gruppentreffen

Die GCL - Gemeinschaft Christlichen Lebens bietet neue offene Gruppentref- fen an.

Die Mitglieder der GCL treffen sich in kleinen Gruppen abends und fragen, was das Evangelium für ihr Leben be- deutet. Ein Abend ist geprägt vom Aus- tausch über die Erlebnisse des Alltags, einem Thema, das wir kreativ und spiri- tuell behandeln, sowie Lied oder Gebet.

Die Abende sind unabhängig voneinan- der, ökumenisch ausgerichtet und eine regelmäßige Verpflichtung besteht nicht.

Dazu bieten wir im Jahr 2013 folgende Termine an: jeweils um 19.30 Uhr am Freitag, 27. September, Freitag, 25. Ok- tober, Donnerstag, 21. November, Don- nerstag 19. Dezember

Wir bitten um kurze Anmeldung bis mitt- wochs abends vor dem Treffen unter Tel.

07243/938373 bei Fam. Jutz Angaben zur GCL finden Sie unter www.gcl.de

Hallo, hier schreibt Euch ab heute das kleine Sonnenblümchen!

Letzte Woche, am Donnerstagnachmit- tag, war ja die Einschulung. Die meis- ten Erzieherinnen waren gekommen, um zuzuschauen oder den Gottesdienst mitzugestalten! Schön, dass Ihr alle da wart! In der St.-Josef-Kirche fing es mit einem schönen Lied an, das alle schon aus dem Kindergarten kannten. Danach hat die evangelische Pfarrerin Frederike Bornkamm-Maaßen den Gottesdienst mit uns gefeiert. Die Schulanfänger durf- ten alle mithelfen, bunte Hände aus Ton- papier mit ihrem Namen darauf auf zwei große Plakate zu kleben. Sie zeigten so symbolisch, dass Jesus den Kindern die Hände gereicht hat, um sie willkommen zu heißen.

Das Schönste war aber, als einige Schulanfänger der Gemeinde zeigen durften, was man alles für Nettigkei- ten mit den eigenen Händen machen kann. Das hatten alle schon in der Kin- dergartenzeit mit unserer Erzieherin Ute Köberle aus der Sternchengruppe, die den Gottesdienst im Wesentlichen ge- staltet hat, einstudiert und geübt. Nach der Segnung jedes einzelnen Schulan- fängers ging es dann schnurstracks in die Schule zum weiteren Programm. Die zweite Klasse hat ein kleines Theater- stück aufgeführt und das Pferd aus dem Stück hatte es mir besonders angetan.

Aber alle sahen echt klasse aus!

Vielen Dank an alle Zweitklässler!

Auch der Chor hatte viele tolle Lieder ein- studiert. Vielen Dank auch an alle Chor- kinder! Nach dem Programm haben die zwei Erstklässler-Lehrerinnen Frau

Scherge und Frau Richter „ihre“ Kinder aufgerufen und dann sind beide Klassen in den Klassenzimmern verschwunden.

Ich habe in der Zwischenzeit den Luft- ballon von meiner Schwester heraus- suchen dürfen. Zum Abschluss durften dann nämlich alle Erstklässler ihren Bal- lon im Schulhof steigen lassen. An den Ballons hing unten eine Karte mit dem Namen des jeweiligen Kindes und mit der Adresse der Schule. Und Ihr glaubt es nicht, schon bis Freitag hatten Leute Luftballons gefunden und sich in der Schule gemeldet!

Aber auch der Flohmarkt am Samstag- mittag lief toll. Vielen herzlichen Dank an die tollen Organisatorinnen und die Helfer! Ein besonderes Dankeschön an die Firma Plot-It, die unentgeltlich alle Flohmarktplakate gedruckt hat, und an die evangelische Gemeinde, die das Gemeindezentrum ebenfalls unent- geltlich zur Verfügung gestellt hat! Ei- nen lieben Dank auch an die gute Fee Frau Kohm von der HaarSchneiderei in Bruchhausen, die wieder den Kinderfri- sör für uns gemacht hat!

Macht´s gut,

Euer kleines Sonnenblümchen!

Kath. Kindergarten ∙ St. Michael ∙ Früh- lingstr. 5 ∙ 76275 Ettlingen-Bruchhausen Tel: 07243 / 9 03 77

E-Mail: kiga-brh@t-online.de •

www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael

Kindergarten Pinkepank

Ganz nach dem Motto:

Nix aus der Dose…..

. . . . sind wir heute losgezogen – mit Mann und Maus und Bollerwagen – zu Oma Eves Streuobstwiese an Bruch- hausens äußerstem Nordwest-

zipfel, Nähe Friedhof, idyllische Lage, nix los, außer unserer Truppe und ein paar Störchen, die über uns kreisten

….was das wohl zu bedeuten hat?

Naja, all die gepflückten und aufgele- senen Äpfel haben wir dann gut ver- staut, und ich kann euch sagen, der war am Ende schwer, der Bollerwagen – unglaublich! Aber wir haben natürlich nicht nur Äpfel aufgelesen. Gleichzei- tig sind wir durch die Wiesen gezogen, um ein paar Blumensträuße zu pflücken für unsere Mamas, haben Ringelreihn mit Hinschmeißen gespielt und ein paar ganz Verwegene haben Jagd auf Nackt- schnecken gemacht.

Und ich bin ja mal echt gespannt, wie viel Apfelmus und Apfelgelee und Sonstiges wir aus den Unmassen Äpfeln kochen können, denn, getreu unserem Motto: Nix aus der Dose, machen wir diese Spezialitäten Jahr für Jahr sel- ber. Gut, von zu Hause kenn ich das ja, hunderte Liter selbstgemachter Ap- felsaft, Papas leuchtende Augen beim Aufkochen vom Quittengelee, . . . aber mit meinen Kumpels im Kindergarten ist das doch was ganz anderes.

Und die Krönung kommt dann in ein paar Wochen: Unser Verkaufsstand auf dem Ettlinger Marktplatz. Man könnte es auch unseren internen Marktschrei- erwettbewerb nennen – da fliegen Euch die Ohren weg - das glaubt Ihr nicht? - dann kommt einfach hin und überzeugt euch selbst, den Termin nenne ich noch im nächsten Artikel, den hab ich jetzt doch tatsächlich vergessen.

Also bis dann, Euer Zeno mit allen flei- ßigen Pflückern ….

…ach, und noch einen großen Dank an die Oma von der Eve, jetzt kann Sie wahrscheinlich zum ersten Mal seit 70 Jahren keine Äpfel mehr pflücken, ha- ben ja wir schon für sie gemacht – aber nicht traurig sein – wir machen Dir ein paar Gläser A-Mus raus, ganz bestimmt!

Es grüßen Euch die Pflücker vom Pin- kepank

www.pinkepank-ev.de

Öffnungszeiten tägl. v. 7.30 – 14 Uhr Tel.: 07243/ 98 400, Fischweg 1, 76275 Ettlingen-Bruchhausen

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Patricia Bauer Verbandsligameister der Frauen 2013

Team BC Karlsruhe

Am 14. September fand in Karlsruhe die Verbandsliga statt. Mit dabei Patricia Bauer vom TV 05 Bruchhausen in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Im diesjähri- gen Finale standen sich der BC Karls- ruhe und der PS Karlsruhe gegenüber.

Patricia, die bei der U 18 Startberechtigt ist, konnte auch bei den Frauen über- zeugen. Nach knapp einer Kampfminute konnte sie Ihre Gegnerin mit Ihrer Spe- zialtechnik Uchi – Mata besiegen und den 2. Punkt für den BC erkämpfen. Am Ende gab es ein deutliches 5:0 für den BC Karlsruhe, der damit auch Verbands- ligameister war. Als erstplatzierter wird der BC Karlsruhe an der Aufstiegsrun- de zur 2. Bundesliga Süd teilnehmen.

Herzlichen Glückwunsch an Patricia und alles Gute für die Aufstiegskämpfe.

FV Alemannia Bruchhausen

Auf zum 13. Bruchhausener Oktoberfest

Zum 13. Bruchhausener Oktoberfest vom 27. – 29. September lädt der FV Bruchhausen recht herzlich auf die

(3)

„Wies`n“ hinter der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen ein.

Festbeginn ist am Freitag, 27. Septem- ber, ab 18 Uhr, Fassanstich 19 Uhr. Im Anschluss ab 20 Uhr unterhält sie das bekannte und beliebte Q-Stall-Duo mit fetziger Musik.

Am Samstag macht der Musikverein Bruchhausen ab 19 Uhr in seit Jahren bewährter Weise mit zünftiger Blasmusik Stimmung im Festzelt. „Mit Tracht – ein Bier um 8“. Um 20 Uhr können Sich dann alle Trachtenträger/-innen an der Bühne einen Gutschein für ein Freibier abholen.

Sonntags ab 10.30 Uhr zünftiger Früh- schoppen, ab 11.30 Uhr bitten wir zum Mittagstisch und ab 14 Uhr steht Ihnen die Kuchentheke des Gesangvereins wieder zur Verfügung.

Ab ca. 16 Uhr spielt dann nochmals der Musikverein Bruchhausen für Sie auf An beiden Tagen gibt es wie immer Schmackhaftes und Zünftiges nach ty- pisch bayerischer Art, z.B. Schweins- braten, Knödel, Schweinswürstel, Radi, Haxn, Weißwurst, u.a..

Was wäre ein Oktoberfest ohne echtes Festbier aus dem Maßkrug? Auch dies ist natürlich an beiden Tagen im Ange- bot, ebenso wie das beliebte Gutmann Weizenbier aus Titting.

Also, nix wie hin zur „Froschbacher Wies`n“. Verbringen Sie einige schöne Stunden beim FVA. Das Festzelt ist je nach Wetterlage natürlich beheizt.

Bei allen Anwohnern bitten wir um Ver- ständnis für evtl. auftretende Lärmbe- lästigungen, die wir natürlich so gering wie möglich halten werden.

Wir sind im Festzelt unter

0151/70002365 für Sie erreichbar.

FVA gewinnt „farbiges“ Derby:

FVA I – FV Malsch 4:2 (2:1)

6 Tore, 4 Platzverweise, mehrfach Gelb und ein glücklicher Sieger FVA waren die Bilanz des brisanten Derbys. Malsch fand besser ins Spiel und hätte schon in der Anfangsphase 2 Treffer erzielen kön- nen, doch fand man jeweils im wiede- rum glänzend aufgelegten FVA-Keeper Timo Weber seinen Meister. Doch auch er war chancenlos, als Hodzic in der 20.

Minute aus kurzer Entfernung Malsch verdient in Führung brachte, die jedoch Vincent Schmidt praktisch im Gegenzug nach einem Stellungsfehler des FVM ausglich. Bereits eine Minute später ver- gab V. Schmidt überhastet die 2:1 Füh- rung für den FVA, die dann jedoch Nico- las Linder erzielte, der in der 39. Minute nach Pass von Lukas Karolus davonzog und aus 16 Metern trocken ins Eck ein- netzte. Ab diesem Moment wurde die bis dahin faire Partie schon hitziger, die Fouls häuften sich und der Schiri wäre gut beraten gewesen, bei einigen Aktio- nen energischer einzuschreiten.

Kurz nach der Pause zwei gute Mög- lichkeiten für den FVM, die man aber nicht nutzte, ehe in der 55. Minute J.

Keller einen Foulelfmeter nach TW Foul

an Karolus im zweiten Anlauf (musste wiederholt werden) verwandelte.

Bereits eine Minute später zwei krasse Malscher Fouls im Mittelfeld und kurz darauf am Strafraum, was eine Rudel- bildung zur Folge hatte. Schiri und As- sistent verloren hierbei völlig den Über- blick, und um wieder Ruhe ins Spiel zu kommen, mussten nun offenbar 2 Opfer gefunden werden.

Denn anstatt die Tätlichkeit der Nr. 3 des FVM an N. Linder (direkt vor den Augen des Assistenten) zu ahnden, schickte der Schiri nach Rücksprache mit demselben plötzlich aus unerfindli- chen Gründen N. Linder und den Mal- scher Alex Jonhoff mit Rot vom Platz, was weder die Spieler und Fans beider Teams noch unbeteiligte Zuschauer vom FV Ettlingenweier verstehen konnten.

(Der Gipfel war später dies mit einem An-den- Haaren-ziehen von Jonhoff an Linder und einem Faustschlag Linders zur Befreiung rechtfertigen zu wollen).

Dies hatten offensichtlich von allen auf dem Platz nur die 2 Protagonisten in Schwarz gesehen??? Zwischen Linder und Jonhoff, die dann Arm in Arm vom Platz gingen und zu Recht die Welt nicht mehr verstanden, war nämlich gar nichts Rotwürdiges passiert. Diese Spieler nun zu sperren ist eine Ungerechtigkeit hoch 10.Fußball gespielt wurde danach aber auch noch und Benjamin Kohm erzielte per Direktschuss nach 63 Minuten das 4:1 für den FVA, was der FVM aber postwendend mit dem 2:4 beantwor- tete und auch wenig später dem 3:4 nahe war, obwohl man in der 71. be- reits Spielertrainer Rohde mit Gelbrot verloren hatte. Nun schienen bei einigen Malschern die Nerven vollkommen blank zu liegen, denn die Fouls häuften sich.

Tobias Heuer und Vincent Schmidt hat- ten noch 2 klare Gelegenheiten für den FVA, machten den Sack aber nicht zu, so dass die Hektik blieb, was in der 84. Minute zu einer weiteren knallroten Karte für einen Malscher führte, der V.

Schmidt über den halben Platz verfolg- te, an der Mittellinie brutal von hinten umtrat. Kurz darauf hatten nochmals T.

Kaulisch aus 5 Metern und wenig spä- ter V. Schmidt nach Solo die Chance zum 5:2, doch auch Malsch wurde noch zweimal gefährlich, ehe der Schiri nach 95 Minuten ein heißes Derby abpfiff, das doch teilweise unschöne Begleiterschei- nungen mit sich brachte, die sich auch noch bis kurz am Platzausgang nach Spielende mit gegenseitigen Beschimp- fungen zwischen FVA Zuschauern und Malscher Spielern fortsetzten. Es sei die Frage erlaubt, weshalb man sich nach einem Sieg noch mit den Gegnern an- legt… Unnötig wie ein Kropf.

Der FVA II gewann bereits am letzten Donnerstag sein Spiel gegen SW Mühl- burg mit 4:1.

Tore: Sebastian Hippler (2), Patrick Heinz und Florian Rosema.

Vorschau:

Sonntag, 22. Sept. 15 Uhr:

DERBY: FV Ettlingenweier – FVA, 13 Uhr: FC 21 KA II – FVA II

DJK Rüppurr- FVA Bruchhausen 2:8 (1:3) Nach nur zwei Trainingseinheiten fand am 14.09.2013 das erste Pflichtspiel der E1 beim DJK Rüppurr statt. Die Gastgeber gingen früh in Führung, doch die Spieler des FVA ließen sich davon nicht beeindrucken. Dank konzentrierter Defensivarbeit gelang es immer wieder Bälle schnell zu gewinnen und mit schö- nem Passspiel in Richtung des gegneri- schen Tores zu führen. Der Erfolg blieb nicht aus. Bereits zur Pause war das Ergebnis auf 3:1 für den FVA gestellt.

Nach der Pause blieben die Jungs bei ihrem guten Spiel. So gelang es, das Ergebnis

auf 8:2 zu schrauben, wobei es vor al- lem an dem gut aufgelegten gegneri- schen Torwart lag, dass das Ergebnis für den FVA nicht deutlich höher ausfiel.

Insgesamt ein sehr gelungener Auftakt in die Saison, der auf weitere gute Leis- tungen hoffen lässt.

Es spielten : Oliver Winkler (Torwart), Christoph Florl, Bastian Diebold(1 Tor), Nico Lehn(1), Nick Rosenthal(1), Lucca Grünling, Luca Hansert(3), Moritz Ha- cken(2), Max Argast, Alexander Huck

Jugendabteilung Vorschau:

Donnerstag, 19. September C-Junioren, 17.30 Uhr: FVA – SSV Ettlingen 2

Samstag, 21. September

F2-Junioren, ab 9.30 Uhr beim FVA F1-Junioren, ab 9.30 Uhr beim FC Bu- senbach

E2-Junioren, 11 Uhr:

SV Spielberg 2 – FVA E1-Junioren, 12 Uhr:

SV Spielberg – FVA D2-Junioren, 9.45 Uhr:

TSV Reichenbach 2 – FVA

D1-Junioren, 11 Uhr: KSC 2 – FVA D-Juniorinnen, 13.30 Uhr:

FC Busenbach – FVA

C-Junioren, 15 Uhr: SG Spessart/

Schöllbronn/Burbach – FVA Sonntag, 22. September B-Junioren, 10.30 Uhr:

SG Forchheim 2 – SG Oberw./Bruchh.

B-Juniorinnen, 11 Uhr:

FVA – FV Linkenheim Dienstag, 24. September

C-Junioren, 18 Uhr: Post Südstadt Karlsruhe – FVA (2. Kreispokalrunde) Mittwoch, 25. September

B-Junioren, 18.30 Uhr: SG Oberw./

Bruchh. – SG Kirchfeld/Neureut (2. Pokalrunde in Bruchhausen)

A-Junioren, 19 Uhr: SG Bruchh./Ettlin- genw./Oberw. – SG Weingarten/Blan- kenloch (2. Pokalrunde in Oberweier)

(4)

Ergebnisse vom Wochenende

A-Junioren: SG Bruchh./Ettlingenw./

Oberw. – TSV Reichenbach 2 3:1 D1-Junioren: FVA – SG Siemens 0:0 (0:0) Im ersten Spiel auf dem neuen Feld starteten die Jungs etwas nervös. Es war anzumerken, dass es noch etwas ungewohnt war. In der Zeit war Sie- mens am Drücker, ohne aber wirklich gefährlich vor das Gehäuse des FVA zu kommen. Mit laufender Spielzeit legte sich das und der FVA übernahm immer mehr das Kommando. Einziges Manko war und blieb der Abschluss. Sonst hat vieles schon gestimmt: die Laufbereit- schaft, das Zweikampfverhalten und auch das Zusammenspiel. In der Ab- wehr stand man meist sehr gut und gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe und was an Bällen durchkam, fischte unser Tormann souverän herunter. Es gibt noch ein paar Dinge zu verbessern und die Intensität des Spiels zu halten, um in Zukunft auch den verdienten Lohn einzufahren. Nichtsdestotrotz war es ein guter Auftakt in die Runde, der auf mehr hoffen lässt und die Mannschaft erhielt den wohlverdienten Applaus der Fans nach dem Abpfiff.

Es spielten: J. Dieckmann, M. Kunz, M.

Bochmann, N. Burkhardt, T. Argast, F.

Duß, L. Kindermann, N. Strohmeyer, D.

Burkhardt und J. Klein D2-Junioren: FVA – SG

Mutschelbach/Auerbach 2:12 (1:5) Im ersten Spiel musste man gleich ge- gen einen älteren Jahrgang ran. Am Anfang merkte man den Jungs noch den Respekt vor den Gegnern an, deren Chancen aber vom guten Tormann K.

Sezer vereitelt wurden. Doch es kam dennoch zur Führung der SG. Aber langsam wagten sich die Jungs ran und wollten auch mitkämpfen. So ka- men auch sie zu Chancen. Das 1:1 fiel dann nach einem Konter, als J. Ziegler den Ball nahm und D. Schweigert in den Lauf spielte, welcher vor dem Tor- mann cool blieb und einnetzte. Leider hielt das Ergebnis nicht lange und die SG schraubte das Ergebnis kräftig hoch.

Allerdings spielten unsere Jungs immer weiter mit und versuchten nach vorne zu spielen. Den zweiten Treffer erzielte D. Santos Ferrao. Man wehrte sich gut gegen den älteren Jahrgang und hielt dagegen und kann darauf aufbauen. Es war für die meisten Spieler eine unge- wohnte Situation, aber sie kamen immer besser zurecht.

Es spielten: K. Sezer (Tor), J. Hartenstein, T. Bickel, L. Pasternak, D. Santos Ferrao, J. Ziegler, M. Angeli, D. Schweigert C-Junioren: 1. Pokalrunde:

FVA- FC Südstern Karlsruhe 14:1 Am 11. September begann für die Jungs der Beginn in die neue Runde mit ei- nem Pokalspiel. Von Anfang an zeigten die Jungs des FVA, wer der Herr auf dem Platz war. In der 2. Minute konnte

Max nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter vergab Tim wie auch den Nachschuss. Doch in der 4. Minute machten die Jungs alles richtig. Schnell überliefen sie das gegnerische Mittelfeld und auf Vorlage von Dario brauchte Max den Ball nur noch ins Tor schieben - 1:0 für den FVA.

So ging es dann auch munter weiter, da der Gegner schon früh in seinem Aufbauspiel gestört wurde. Dario konnte in der 12. Minute zum 2:0 erhöhen. In der 14. Minute schoss Max das 3:0.

Timo verwandelte dann in der 25. Mi- nute einen Freistoß zum 4:0 und Max erhöhte gleich danach zum 5:0. Kurz vor der Pause konnten Tim und Max dann nochmals nachlegen und zur Pau- se stand es schließlich 7:0.

Nach Wiederanpfiff blieb der Spiel-Elan der 1. Halbzeit scheinbar in der Kabine, so dass der Gegner erstmals zu Chan- cen kam und in der 37. Minute auf 7:1 verkürzen konnte. Unsere Jungs hatten Glück, dass nicht noch ein weiteres Tor fiel. Ab der 45. Minute – nach einigen deutlichen Worten von der Trainerbank - fanden die Jungs wieder ins Spiel.

Dario erhöhte zum 8:1. In der 51. Minute konnte Tim zum 9:1 nachlegen. Danach schossen Tim und Max im Minutentakt die weiteren Tore, so dass es am Ende 14:1 für den FVA stand.

Für den FVA spielten: Manuel (Tor), Felix, Jonas, Timo (1), Moritz, Philipp, Janik, Nico, Tim G. (4), Max (7), Dario (2), Fabio (Tor), Dominik, Ibrahim, David, Markus B-Juniorinnen: Verdienter Sieg im ersten Verbandsspiel

FC Huttenheim - FVA Bruchhausen 3:4 (0:2)

Zum ersten Verbandsspiel fuhren die Mädels des FVA nach Huttenheim. Trotz einer doch sehr kurzen Vorbereitungs- phase begannen die B-Juniorinnen des FVA mit viel Elan und Spielfreude und hatten eine Chance nach der anderen.

Lohn dieser tollen ersten Halbzeit war dann auch eine 2:0 Pausenführung, wo- bei bei einer besseren Chancenauswer- tung sicherlich mehr drin gewesen wäre.

Irgendwie tat die Halbzeit den Mädchen des FVA nicht gut. Nach dem Wechsel kam man zunächst gar nicht mehr ins Spiel. Die Huttenheimerinnen nutzten dies konsequent aus und gingen binnen 10 Minuten mit 3:2 in Führung. Nun war aber dann auch für die FVA Mädels die Pause zu Ende und man begann lang- sam aber sicher wieder an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Mit einer tollen kämpferischen, aber auch spielerischen Leistung wurde das Spiel noch mal gedreht. Am Ende hatten die B-Juniorinnen des FVA verdient mit 4:3 gewonnen. Tolle Moral Mädels. Weiter so und wir werden sicherlich noch viel Freude in der laufenden Verbandsrunde haben.

Für den FVA spielten: Anna Neuner, An- na-Lou Kühn, Juliane Speck, Lea Dob- rovolny, Carolin Callahan, Saskia Knam, Janina Baron, Jana Hartenstein und Mi- lena Findling.

1. Runde B-Junioren Kreispokal Kreis Karlsruhe

SG Oberweier/Bruchhausen - SG Palm- bach/Stupferich/Wettersbach 4:3 (2:3) Wir standen nicht einmal 2 Minuten auf dem Platz, lagen wir schon 0:1 hinten.

Man kann jetzt nicht sagen, wir hätten den Faden verloren, aber unsortiert be- kamen wir in der 6 Minute schon das 0:2 serviert. In der Folgezeit konnten wir uns dann besser ins Spiel einbringen und konnten durch Max Knab postwen- dend den Anschlusstreffer erzielen. Mit ordentlichen Spielzügen haben wir dann langsam in das Spiel gefunden, doch der Gegner nutzte einige Unachtsamkeit in unserem Spielaufbau und konnte in der 28 Minute wieder mit 1:3 davon ziehen, doch wir kamen in der 32 Mi- nute wieder durch Max Knab auf 2:3 heran. Nach der Pause haben wir dann die Ärmel hochgekrempelt und richtig Fussball geackert. Der Gegner hatte kaum noch Möglichkeiten und wurde zu Fehler gezwungen. So war es wiederum Max Knab in der 50 Minute vorbehal- ten, den 3:3 Ausgleich zu erzielen. Wir investierten nun noch mehr Kampf und Spielwitz und konnten in der 60. Minute durch Kai Schönwald erstmals in Füh- rung gehen. Danach hatten wir Spiel und Gegner gut im Griff. Alles in allem ein hart erkämpfter, verdienter Arbeits- sieg mit einer super Moral und toller Mannschaftsleistung.

A –Junioren: SG Bruchh./Ettlingenw./

Oberw. - TSV Reichenbach 2 3:1 (2:0) Das erste Spiel der neuen Saison war auch gleichzeitig eine Art

Standortbestimmung für die SG-Truppe, konnte man doch aufgrund der vielen Urlaubsausfälle während der Vorberei- tungsphase kein einziges Testspiel be- streiten denn Coach Peter Ade wollte einige Änderungen im Spielsystem vor- nehmen.

Die SG störte den Gegner schon früh in dessen Hälfte. Schon in der 7. Mi- nute erzielte Max Heinz die Führung als er eine flache Hereingabe von Hansi Koch über die Linie drückte. Danach beherrschte man die Reichenbacher, die neue Viererkette stand gut und Oliver Franta im Tor strahlte Sicherheit aus.

In der 22. Min. donnerte Max Heinz die Kugel an die Latte und Carmelo Recup- ero konnte den Abpraller aus 10 m zum 2:0 einköpfen. Diese Führung beflügelte, aber jetzt eher den Gegner der nun stär- ker nach vorne drängte und einige nicht ganz ungefährliche Angriffe vor das SG- Tor brachte. In der 45. Min. gab der Schiri einen Foulelfmeter für die Gäste, doch Oli Franta hielt bravourös. Nach der Pause sah sich die SG in die eigene Hälfte gedrängt und musste, wiederum,

(5)

durch einen Foulelfmeter in der 64. Min.

den 1:2 Anschlusstreffer einstecken.

Reichenbach spielte nun stärker nach vorne, ohne jedoch die SG ernsthaft in Gefahr zu bringen. Trotzdem war es für alle SG-Spieler, Betreuer und Fans eine Erlösung als der kurz zuvor eingewech- selte Noel Vogel in der 83.Min. das 3:1 erzielte.

SC 88 Bruchhausen

Baden -Württembergische Halbmarathonmeisterschaften

Am Samstag, 28. September, ist der SC 88 Bruchhausen im Rahmen seines 25-jährigen Bestehens Ausrichter der Baden-Württembergischen Halbmara- thonmeisterschaften. Der Start wird um 13 Uhr erfolgen, zahlreiche Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen werden auf die Strecke gehen und versuchen den Titel zu erlangen. Eine Bitte an un- sere Mitglieder unterstützen Sie uns mit Kuchenspenden und Stellen Sie sich als Helfer zu Verfügung. Jeder Übungsleiter und Vorstandsmitglied nimmt ihre Zusa- ge entgegen.

7-Kampf und 9-Kampf in Schutterwald

2 Tage Regen und doch gute Ergebnisse in Schutterwald. Im 9-Kampf der männ- lichen Jugend M14 ging für den SC 88 Tim Christian Sauer an den Start, doch trotz starken Regen besonders in den technischen Disziplinen wie Hoch und Stabhoch konnte er seine Bestleistung nochmals steigern und blieb knapp un- ter 4000 Punkten.

Die Disziplinen 80m Hürden, 100m Lauf, 1000m Lauf, Weit-Hoch und Stabhoch- sprung, Kugel, Diskus und Speerwurf. Er belegte den 5. Platz.

Aileen Speck Klasse W14 bestritt zum ersten mal einen 7-Kampf und kämpfte sich erfolgreich durch den Dauerregen.

Mit 2 neuen Bestleistungen im Kugel- stoßen und Speerwurf sowie dem ers- ten Platz im 8. Kampf wurde sie auch belohnt.

Mit 3128 Punkten haben sie und Tim Christian auch schon die Qualifikation für das Jahr 2014 erreicht, sollten bei- de gesund durch den Winter gelangen werden sie das nächste Jahr mit guten Leistungen auf sich aufmerksam ma- chen.

Tennisturnier des SC 88 Bruchhausen 2013Am Donnerstag, 3. Oktober, veranstaltet der SC 88 Bruchhausen sein 7. internes Tennisturnier. Wie auch in den ergange- nen Jahren stehen uns die Plätze des TCBW Bruchhausen zur Verfügung. Da- für herzlichen Dank.

Wir spielen ab 11 Uhr bis ca. 15 Uhr .Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schnellstens nachholen (Fam.

Kraft 07243/597171) .

Rundwanderung Merkurwald am 29. September

Der Trimmclub bietet am Sonntag, 29.

Sept., eine Rundwanderung im Mer- kurwald in Baden-Baden an. Die Tour beginnt in Baden-Baden beim Wasser- schloss in der Markgrafenstraße mit einer Besichtigung der Paradieskunst- anlage und geht dann über den Merkur- talbahnhof, die Eckhöfe, den Schafberg, den Grottenweiher, die Drei-Eichen-Hüt- te zum Wildgehege und führt von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Streckenlänge beträgt ca. 11 km, der Höhenunterschied ca. 250 m.

Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und eine kleine Rucksackverpflegung wer- den empfohlen.

Zum Abschluss ist eine Einkehr vorge- sehen.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Bruchhausen zur Bildung von Fahrge- meinschaften.

Nähere Infos beim Wanderführer Ger- hard Bittighofer (0163/1461844 oder 07243/90483) und im Internet unter www.tceb.de.

Clubmeisterschaft 2013

Ab Montag der vergangenen Woche liefen die Clubmeisterschaften 2013 im Tennisclub in Bruchhausen.

Gespielt wurden die Disziplinen Einzel der Damen und Herren, Doppel der Da- men und Herren und das Mixed.

Trotz der teilweise widrigen Wetterver- hältnisse konnten alle Spiele bis Sonn- tag ausgetragen werden.

Einige Spiele waren wohl mehr Regen- schlachten als Tennisspiele – aber Spaß hat es allen gemacht.

Siegreich war bei den Damen Rabea Gredig gegen Gaetane Kraft, die bei ein- setzendem Regen und Dunkelheit wirklich noch hervorragendes Tennis spielten und partout nicht abbrechen wollten – sehr zu Freude der Zuschauer.

Bei den Herren siegte Tobias Kramny klar gegen Uli Hessenauer. Das Damen- doppel gewann bereits am Samstag Gaetane Kraft zusammen mit Ingrid Breyer gegen Irene Deger und Ute Stei- ner.Das Doppel der Generationen verbuch- ten Daniel Spemann und Tobias Kramny für sich gegen Dr. Beno Müller und Ale- xander Gramm.

Die beiden Seniors haben sich sehr wa- cker geschlagen und sie hätten fast (!) einen Satz gewinnen können.

Beim Mixed bestätigten Ingrid Breyer und Alexander Gramm ihren Titel von 2012 und siegten im Match Tiebraek ge- gen Gaetane Kraft und Dr. Beno Müller.

Die Zuschauer kamen in der ganzen Woche auf ihre Kosten – und besonders bei den Endspielen.

Bilder zu den Spielen und der anschlie- ßenden Siegerehrung finden Sie unter www.tcbw-bruchhausen.de.

Tennis in der Geschwister Scholl Schule

Ab Oktober findet auch in diesem Jahr wieder die Kooperation Schule – Verein statt.

Einmal pro Woche (bei Bedarf auch mehr) wird der Trainer des Tennisclubs Bruchhausen – Geza Tömöri –

Tennisunterricht in der Turnhalle der Ge- schwister Scholl Schule geben.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0171-4077414 oder

info@tcbw-bruchhausen.

Musikverein Bruchhausen

Feuerwehrfest – MVB-Jugend ausgebremst

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Spätsommerfest der Feuer- wehr in Bruchhausen statt. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jugend- feuerwehr wurde in diesem Jahr ein

„Jugendvereinswettkampf“ statt des jährlichen „Wettspritzens der Vereine“

ausgeschrieben, an dem verschiedene Jugendteams aus Bruchhausen teilneh- men konnten. „Konnten“ war denn auch das Unwort des Tages. Denn außer dem MVB schickte kein anderer Verein ihre Jugend ins Rennen. Enttäuschend nicht nur für die Feuerwehr. Normalerweise ist es dann so, dass die einzig angetre- tene Mannschaft auch den Siegerpokal erhält. Selbst kampflos. Leider nicht so am vergangenen Samstag. Statt des Mannschaftswettbewerbs wurde ein Einzelwettbewerb ausgerufen, an dem sich jeder beteiligen konnte. Von 12:45 Uhr bis kurz vor 17:00 Uhr wartete un- sere Mannschaft mit Leonie, Karen, Amelie, Jan und Cedric dennoch auf die Siegerehrung, bei der dann lediglich die Einzelergebnisse prämiert wurden.

Mannschaftswertung oder gar eine lo- bende Erwähnung - Fehlanzeige. Ent- täuscht zeigte sich unsere Mannschaft darüber, erfreute sich aber auch an der Tatsache, dass Cedric den Einzelwett- bewerb gewann. So konnte man festhal- ten, dass unsere Mannschaft als „mora- lischer Sieger“ aus diesem Wettbewerb hervorging und ein MVB‘ler dennoch den Siegerpokal holte. Herzlichen Dank unseren Jungmusikern, die als kleines

(6)

Dankeschön vom 1. Vorsitzenden Bern- hard Klein noch zu einem deftigen Ves- per eingeladen wurden.

Das ab 17:00 Uhr geplante Platzkonzert unseres Blasorchesters fiel dann dem plötzlich einsetzenden Wolkenbruch zum Opfer, was die Aktiven jedoch nicht davon abhielt, auch nach Ende der Re- genzeit noch einige Zeit bei der Feuer- wehr im Gerätehaus zu verweilen.

Musikproben im Vereinsheim

Jugendorchester dienstags um 18:15 Uhr, Blasorchester donnerstags um 20:00 Uhr

Blasorchester „Oktoberfestprobe“

Montag, 23.09. um 20:00 Uhr MVB im Internet

Alles rund um den Musikverein finden Sie auf www.mv-bruchhausen.de

40 Jahre Jugendfeuerwehr Bruchhausen Bei der Feuerwehr war was los …

Der „Tag der offenen Tür“, verbunden mit dem traditionellen Spätsommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Bruchhausen, stand am 14.

September ganz unter dem Motto Ju- gendfeuerwehr.

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Bruchhausen eine Jugendfeuerwehr.

Eine Jugendgruppe bei der Feuerwehr zu gründen, war damals ein innovativer Schritt zur Nachwuchssicherung. Zur damaligen Zeit gab es im ganzen Land nicht nur Befürworter zu einer solchen

„Methode“ der Nachwuchsgewinnung.

Doch in der heutigen Zeit wäre eine Ju- gend bei der Feuerwehr gar nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein großer Teil der Gesellschaft geworden und sichert seit- her die Zukunft der freiwilligen Feuer- wehren. Die Einsatzabteilung der Feu- erwehr Bruchhausen besteht aus 85%

ehemaliger Jugendfeuerwehrmitglieder, was deutlich macht, wie wichtig eine aktive und erfolgreiche Jugendarbeit ist.

In Bruchhausen hat und hatte die Ju- gend in der Feuerwehr immer einen sehr hohen Stellenwert.

Das wurde an diesem Tag auch von den geladenen Gästen bestätigt.

Die Jugendwartin Simone Speck konn- te zu ihrem Fest den Oberbürgermeis-

ter Arnold, Bürgermeister Fedrow, den stellv. Ortsvorsteher Kurt Mai und zahl- reiche Ortschafts- und Gemeinderats- mitglieder begrüßen. Ebenso waren die beiden stellv. Kommandanten der Feu- erwehr Ettlingen Markus Rudolph sowie Johann Abend mit dabei.

Im Rahmen ihrer Ansprache bedankte sich Simone Speck bei allen Jugend- warten und Unterstützern innerhalb der vergangenen 40 Jahre. Sie berichtete über den Werdegang der Jugendfeuer- wehr in Bruchhausen. In diesem Rah- men konnte Abteilungskommandant Oli- ver Haunschild sich für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Bruchhausen bei Thomas Speck mit einem gravier- ten Zinnteller bedanken. Er war damals vor fast 40 Jahren der erste offizielle Jugendwart der Abteilung Bruchhausen.

Ebenso konnte Simone Speck und Oli- ver Haunschild drei der damaligen Grün- dungsmitglieder: Matthias Speck, Tho- mas Philipp und Bernd Schmitt, welche immer noch im aktiven Feuerwehrdienst tätig sind, ein gedrucktes Exemplar der Chronik übergeben.

Oberbürgermeister Arnold überbrachte die Glückwünsche der Stadtverwaltung und ließ die 40 Jahre Jugend in kom- pakter Weise Revue passieren. Danach übergab er voller Freude das Präsent der Stadt an die Jugendfeuerwehr Bruchhausen. Einen besonderen Dank richtete er an Simone Speck für ihre eindrucksvolle Chronik, welche sie an- lässlich dieses Jubiläums mühevoll aus- gearbeitet hat.

Der stellv. Ortsvorsteher Kurt Mai über- brachte die Glückwünsche der Ortsver- waltung und des Ortsvorstehers Helmut Haas, welcher leider erkrankt ist und nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte.

Im Anschluss bedankte sich Oberbür- germeister Arnold nochmals persönlich bei jedem der 15 Jugendfeuerwehrmit- glieder. Besonders hob er den hohen Mädchenanteil in Bruchhausen heraus.

Das traditionelle Vereinswettspritzen wurde in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums natürlich in ein Geschicklich- keitsspiel für alle Kinder und Jugend- liche umfunktioniert. Hier konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen.

Als Belohnung bekam jedes Kind eine Medaille. Die drei Besten wurden zu- sätzlich mit einem Pokal geehrt. Am Ge- schicklichkeitsspiel hat der Musikverein mit einer ganzen Mannschaft teilgenom- men und Cedric Becker hat den ersten Platz erreicht.

Zweiter wurde Steffen Schoel und der dritte Pokal konnte an Lea Schosser übergeben werden.

Traditionell gab es wieder das reichhal- tige Essensangebot und die Besucher konnten es sich im „Café Froschbach“

wieder am reichhaltigen Kuchenbuf- fet die zahlreichen Torten und Kuchen schmecken lassen, welche von unserem Feuerwehrförderverein „Die Feuerfrö-

sche“ Bruchhausen e.V. bewirtet wurde.

Zur späteren Stunde öffnete auch die Bar wieder ihre Türen.

Des Weiteren hatte der Feuerwehrför- derverein „Die Feuerfrösche“ einen In- formations- und Verkaufsstand für den häuslichen Brandschutz aufgebaut und stand mit Rat und Tat für Fragen, z.B.

über Brandmelder, zur Verfügung. Die Jugendfeuerwehr hatte eine Spielstraße vorbereitet, welche zahlreich von den kleinen Gästen genutzt wurde. Natürlich konnten sich die Besucher wieder über den aktuellen Stand der Technik bei der Feuerwehr informieren. Zu später Stunde ging wieder ein schöner Tag, gemeinsam mit den Bewohnern von Bruchhausen, zu Ende. Ein besonderer Dank gilt den Besuchern aus Bruchhausen und Umge- bung, nah und fern. Denn ohne Gäste wäre ein Fest nur ein halber Erfolg.

Weiterhin möchten wir uns bei den zahl- reichen Mitwirkenden und Helfern herz- lich bedanken, denn ohne aktive Mithilfe könnte man eine solche Veranstaltung nicht bewältigen.

Konnten wir vielleicht auch Ihr Interes- se wecken?

Die Feuerwehr Ettlingen sucht immer neue Mitglieder für die Einsatzabtei- lungen, wie auch für die Jugendfeuer- wehren.

Bei uns ist jede/ jeder herzlich will- kommen, der sich im Dienst der Be- völkerung bei den Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen engagieren möchte.

Falls Sie noch mehr über die Arbeit der Feuerwehr Ettlingen wissen möchten, wenden Sie sich einfach an Ihre Feu- erwehr in den Ortsteilen. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr finden Sie unter:

www.ettlingen.de (Ämter&Behörden).

Rückblick: Züchterschulung durch Kaninchenpreisrichter Siegfried Sauter

Wie auch im vergangenen Jahr orga- nisierte unser Zuchtwart für Kaninchen Dominique Müller eine Tierbesprechung mit Preisrichter. Am 25.08.2013 besuch- te der Preisrichter Siegfried Sauter den

(7)

Kleintierzuchtverein C461 Bruchhausen e.V.. Herr Sauter erklärte, auf was der Züchter und Kaninchenliebhaber bei den einzelnen Kaninchenrassen achten muss und wies grobe Fehler aus.

Vorgestellt wurden die Kaninchenrassen:

Grau-blaue Wiener, Deutsche Riesen wildfarben, Burgunder, Roter Neuseelän- der, Thüringer, Sachsengold, Gelbsilber, Schwarz-Silber, Zwergfuchs und Herme- linzwerg.

Genauer betrachtet wurden die Zucht- kriterien: Gewicht, Größe, Deckfarbe, Kopf, Ohrenlänge, Form, Blume, Zwi- schen- und Unterfarbe, Krallenfarbe, Behaarung der Hinterläufe. Herr Sau- ter erläutert die Tierpflege, wies auf die wichtigsten Krankheiten hin und gab Tipps zur Weiterzucht.

Für das leibliche Wohl der Gäste war mit Getränken und „Heiße“ gesorgt.

Der Verein dankt allen, die bei der Züch- terschulung mitgeholfen haben, Herrn Sauter, den Organisatoren, den Ausstel- lern und allen Besucherinnen und Be- suchern.

Sitzung des Ortschaftsrates Ettlingenweier

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Ettlingenweier findet statt amDonnerstag, den 26. September 2013

um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier Tagesordnung

TOP 1 Bürgerfragen

TOP 2 Lärmaktionsplanung Ettlingen Information und Anhörung der Ortschaftsräte

TOP 3 Verkehrsthemen in Ettlingenweier

Information über die Stellung- nahme des Ordnungsamtes TOP 4 Grünabfallsammelplatz

Festlegung der Öffnungszeiten 2014

TOP 5 Stellungnahme zum Bauantrag Umbau TIMO-Markt,

Nutzungsänderung Cafe mit Bistro,

Zubereitung kalter Speisen und Ausschank,

Catering und Belieferung von Veranstaltungen Am Reutgraben 1,

76275 Ettlingen-Ettlingenweier TOP 6 Bekanntgaben und

Verschiedenes

Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen.

gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Einige Kursangebote aus dem Herbst- semester:

O0959 Natürlich entgiften mit Basen- fasten und Schüssler-Salzen Fühlen Sie sich in letzter Zeit müde, „spinnt“ Ihr Magen, ist Ihre Haut unrein oder haben Sie einfach das Gefühl, der körperliche und seelische Ballast wird zu viel? Gön- nen Sie Ihrem Körper und Ihrer See- le eine Entgiftung. Im Vortrag wird die Wirkung des Basenfastens erläutert, wie Entgiftungsprozesse positiv beeinflusst und durch Schüssler-Salze unterstützt werden. Ein Abend, Donnerstag, 17. Ok- tober, 19-20.30 Uhr

0953 Gitarre-Singen mit Gitarrenbe- gleitung für Wiedereinsteiger, wir bit- ten alle Teilnehmer um kurze Rückmel- dung!!! Donnerstag 19.15-20.15 Uhr, Beginn: 26. September, 15 Termine Auskunft und Anmeldung:

Tel. 07243/ 94275,

E-mail: vhs-ettlingenweier@ettlingen.de

Erich Kästner-Schule

Mit Schwung und guter Laune ins erste Schuljahr

Abschied vom Kindergarten und den Start ins Schulleben feierten am ver- gangenen Donnerstag fünfundzwanzig Erstklässler in Ettlingenweier.

Trotz des grau verhangenen Regenhim- mels wälzte sich eine fröhlich lachende, bunte Truppe von der St.Dionysius Kir- che – wo Pfarrerin Maaßen den Kindern den Segen erteilt hatte – in Richtung der neuen Wirkungsstätte Erich Käst- ner-Schule. Dort wurden Sie von den Zweitklässlern mit einem kleinen Spiel herzlich willkommen geheißen. Ein gro- ßes, buntes Tuch verwandelte sich in die verschiedenartigsten Dinge, bis es am Schluss ein Schuldach sein durfte. So bunt und abwechslungsreich wünschte Rektorin Karin Klünder im Namen der Schulgemeinschaft den Erstklässlern ihre Schulzeit an der Erich Kästner- Grundschule. Nicht fehlen sollte außer- dem der Mut, zu fragen, wenn man et- was nicht versteht, das Bemühen, mit allen Kindern gut auszukommen und bei allen Aufgaben sein Bestes zu geben.

Mit dem schwungvoll und fröhlich vor- getragenen Lied „Du gehörst zu uns“

wurden die frischgebackenen Erich Kästner-Schüler zur ersten Unterrichts- stunde mit ihrer Lehrerin Frau Wild ins Klassenzimmer verabschiedet, während die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen die Wartezeit verkürzen konnten. Vielen Dank an die Zweitklässler-Eltern, die das schöne Ambiente und das umfangreiche Kuchenbüffet bereitgestellt haben.

GCL - Gemeinschaft Christlichen Lebens

Gruppentreffen

Die GCL - Gemeinschaft Christlichen Lebens bietet neue offene Gruppentref- fen an.

Die Mitglieder der GCL treffen sich in kleinen Gruppen abends und fragen, was das Evangelium für ihr Leben be- deutet. Ein Abend ist geprägt vom Aus- tausch über die Erlebnisse des Alltags, einem Thema, das wir kreativ und spiri- tuell behandeln sowie Lied oder Gebet.

Die Abende sind unabhängig voneinan- der, ökumenisch ausgerichtet und eine regelmäßige Verpflichtung besteht nicht.

Dazu bieten wir im Jahr 2013 folgende Termine an: jeweils um 19.30 Uhr am Freitag, 27. September, Freitag, 25. Ok- tober, Donnerstag, 21. November, Don- nerstag 19. Dezember.

Wir bitten um kurze Anmeldung bis mitt- wochs abends vor dem Treffen unter Tel.

07243/938373 bei Fam. Jutz Angaben zur GCL finden Sie unter www.gcl.de

Kindergarten St. Elisabeth

Flohmarkt

Am 12. Oktober lädt der St. Elisabeth- Kindergarten wieder im Gemeindezen- trum in Ettlingenweier zum Kinderfloh- markt ein.

Von 14 bis 16 Uhr kann alles rund ums Kind gekauft und verkauft werden.

Wir bieten Kinderbetreuung an, mit Kaf- fee und Kuchenverkauf ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt.

Tischreservierungen unter 0176 83025191 oder marina-hoss@web.de Die Standgebühr beträgt für einen Tisch 6€und einen Kuchen, die Kleiderstange kostet 1€.

(8)

TV Ettlingenweier

Abt. Handball männl. D-Jugend

Spiel gegen Post Südstadt Karlsruhe 2 Am 15. September trat die männliche D-Jugend zum ersten Spiel gegen Post Südstadt 2 an. In der ersten Halbzeit waren wir klar die bessere Mannschaft und gingen mit 7:5 in die Pause. Man merkte allen Spielern zwar an, dass es das erste Spiel nach den Sommerferien war und man erst wieder in die Spiel- praxis finden musste, aber aus einer guten Abwehr heraus konnte man sicher ins Angriffsspiel übergehen. Besonders David entwickelte einen enormen Drang zum Tor und konnte nach guten Zuspie- len seiner Nebenspieler die meisten Tore werfen. Auch Neuzugang Nico wurde nach seiner Einwechslung gleich mit ins Spiel eingebunden. In der zweiten Halb- zeit kam dann der totale Einbruch. Auf einmal lagen wir 10:14 hinten. Die meis- ten Gegentreffer erzielte der Spieler Nr. 5 der anderen Mannschaft, der recht klein war und daher von uns unterschätzt und nicht richtig gedeckt wurde. Hier konn- ten leider auch Sebastian und Max, die in der ersten Hälfte eine hervorragende Abwehrleistung gezeigt hatten, nichts ausrichten. Unser Tormann Cedric stand diesem Spieler meistens allein gegen- über und hatte keine Abwehrchance.

Erst nach dem 14:10 rappelte sich der TVE, nach einigen Umstellungen, wieder auf. Simon erzielte von rechts Außen zwei sehenswerte Treffer, von denen ei- ner wegen Übertritts nicht gezählt wur- de. Alles in allem war es ein sehr span- nendes Spiel, auch wenn es mit 15:16 leider knapp verloren wurde. Danke an alle mitgereisten Eltern!

Es spielten: Cedric, Sebastian, Max, Si- mon, David, Nico, Marc, Nelson, Tim, Luca.

Für alle Jungs im Alter von 11 und 12 Jahren hier unsere Trainingszeit: Mitt- woch 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Ihr seid herzlich willkommen!

TV Ettlingenweier : HSG Li-Ho-Li2 21:28 (8:15)

Der Saisonauftakt startete für die 1.

Mannschaft des TV Ettlingenweier weni- ger erfolgreich. Zudem muss man aller- dings hinzufügen, dass die Mannschaft mit einer starken Umstrukturierung des Kaders zu kämpfen hat.

Es ging gegen die sehr jung aufgestellte 2. Mannschaft der HSG Li-Ho-Li, welche beinahe komplett aus der ehemaligen A-Jugend des Jahrganges 94 bestand, die letzte Saison noch in der Badenliga spielte.

So begann das Spiel auch mit einem Tor der Gastgeber. Zwar konnten die Herren des TVE’s ausgleichen und auch sah es in den ersten 3 Minuten nach einem re- lativ ausgeglichenen Spiel aus, was sich

jedoch ab der 5. Minute änderte. Nun kam die junge Mannschaft aus Li-Ho-Li ins Spiel und erzielte ein Tempogegen- stoßtreffer nach dem anderen, was vor allem am fahrlässigen Offensivverhalten unserer Jungs lag und so stand es dann 1:8 für die Gegner. Auch danach viel es dem TVE schwer ins Spiel zu finden, da unsere Gegner zum einen in der Ab- wehr sehr bestimmt und offensiv agier- ten, was zu vielen Balleroberungen und Tempogegenstößen führte und leichte Tore bedeutete, zum anderen konnten sie auch im Angriffsstellungsspiel durch gut ausgeführte Spielzüge viele Tore er- zielen. Es gab jedoch auch Phasen des Spiels, in denen der TVE wieder einige schöne Treffer über den Kreis oder mit- tels 1 gegen 1 Situation erzielen konnte, was aber leider an keiner Stelle des Spiels zu einer deutlichen Minderung der gegnerischen Führung führte und so endete das Spiel mit 28:21 Niederlage.

Alles in allem war das Spiel trotzdem schön anzusehen, da unsere Herren sich nicht aufgaben. Es war ein verdien- ter Sieg der Gegner, welche an diesem Tag gut aufgestellt waren. Dennoch gilt es, den Kopf nicht in den Sand zu ste- cken und die Punkte dann von anderen Mannschaften mitzunehmen.

Sein gelungenes Debüt mit 5 Toren fei- erte unser Neuzugang Martin Gladitsch.

Es spielten:

Axel Schmidt (Tor), Arne Diering (Tor), Hannes Mettmann (3), Tobias Deinin- ger (1), Andreas Kunz (2), Alex Mahrle (1), Daniel Spemann, Hagen Harich (3), Björn Weber, Marius Ochs (6), Martin Gladitsch (5)

Spiele am kommenden Wochenende:

Samstag, 21. Sept.:

mE-Jgd.: 12.45 Uhr

TVE - HSG PSV/SSC Karlsruhe

wD-Jgd.: 14 Uhr SG Malsch/Ettlingenw.

- JSG Walzbachtal wA-Jgd.: 15.30 Uhr

SG Malsch/Ettlingenw. - TS Mühlburg Herren : 17.15 Uhr

TVE - HSG PSV/SSC Karlsruhe 2 Damen1: 19 Uhr

TVE - SG Pforzheim/Eutingen

Die Spiele finden alle in der Franz-Kühn- Halle in Bruchhausen statt!!!

Sonntag, 22. Sept.:

mD-Jgd.: 12.15 Uhr

HSG RüBu - TVE in Knielingen!

Damen2: 16.30 Uhr SG MTV/Bulach - TVE in Oberreut

folgende Spiele finden in der Franz- Kühn-Halle in Bruchhausen statt:

mC-Jgd.: 14.15 Uhr

HSG EBE - JSG Walzbachtal 2 mB-Jgd.: 15.45 Uhr

HSG EBE - SG Oberderdingen/Sulzfeld mA-Jgd.: 17.30 Uhr

HSG EBE - HSG PSV/SSC Karlsruhe 2

Fußballverein Ettlingenweier

1. Mannschaft

TV Spöck - F V E 1:2 (1:0) Torschütze: Patrick Tohn 2

Defensiv - Spezialist PATRICK TOHN war der gefeierte Held, der mit 2 Tref- fern vor dem großen Derby am Sonntag gegen Bruchhausen den F V E wieder auf die richtige Spur brachte.

Auf dem schwer bespielbaren Rasen nahm die 1. Mannschaft des F V E so- fort nach dem Anpfiff das Spiel in die Hand. Nachdem mehrere gute Möglich- keiten zur Führung nicht genutzt wur- den, erzielte in der 16. Spielminute der TV Spöck mit dem ersten Torschuss die 1:0 Führung. Zwar machte die Anstett - Truppe jetzt noch mehr Druck, aber bis zur Halbzeit verhinderte der Gegner den Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit waren gerade 10 Minuten gespielt, als PATRICK TOHN nach einem Eckball per Kopf den wichti- gen Anschlussftreffer erzielte. Nachdem jetzt der Gegner viel Härte ins Spiel brachte, blieb der F V E die spielerisch bessere Mannschaft. In der 65. Spielmi- nute erzielte wiederum PATRICK TOHN den Siegtreffer zum 1:2.

Durch eine geschlossene Mannschafts- leistung und vor allem eine Leistungs- steigerung gegenüber der letzten zwei Spiele geht der wichtige Auswärtssieg voll in Ordnung.

Ein Dankeschön an die wieder vielen mitgereisten Fans und Zuschauer für Ihre Unterstützung.

Vorschau 1. Mannschaft

Sonntag, 22. Sept., 15 Uhr F V E - FV Bruchhausen Pokal - Halbfinale

Mit dem ATSV Mutschelbach kommt der ungeschlagenen Tabellenführer und Kreispokal Endspielgegner 2013 am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr zum POKAL-HALBFINALE nach Ettlin- genweier. Nachdem die 1. Mannschaft des F V E ihr Rundenspiel in Mutschel- bach mit 2:0 verloren hat, will die Mann- schaft alles dran setzen, um am 1. Mai 2014 im Endspiel zu stehen.

Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, F V E - ATSV Mutschelbach 2. Mannschaft

Das Spiel in Spöck wurde wegen schlechter Platzverhältnisse abgesagt.

Der Nachholtermin ist am Donnerstag, 26. September.

Vorschau 2. Mannschaft

Sonntag, 22. September, 13 Uhr, F V E 2 - VFR Ittersbach 2 Damen-Mannschaft

Vorschau

Sonntag, 22. September, 17 Uhr, F V E - SpVgg Oberhausen

(9)

FVE-AH nimmt am Boule-Turnier teil Mit genau vier Mannschafften, à 3 Teil- nehmern, nahm am Samstag der FVE beim diesjährigen Ortsturnier des Turn- vereins Ettlingenweier, Abteilung Boule, teil, bei dem insgesamt 17 Orts-Man- schafften gemeldet waren.

Es wurden die üblichen Regenspie- le. Eine größere Unterbrechung wegen Starkregen wurde kurzweilig im Festzelt überbrückt, tat aber dem weiteren Ver- lauf des Turnieres doch etwas schaden, da einige Teams danach nicht mehr an- traten. Den meisten Teilnehmern konnte aber die Laune dadurch nicht verdorben werden.

Trotzdem lebt das Boule von Spannung und Schiedsrichterrufen, da es gilt, die Entfernungen genau, manchmal sogar im Millimeterbereich, zu messen. Zwei unserer Teams schafften es in die A- Gruppe, eins in die B-Gruppe und eins schied nach der ersten Runde leider aus.Am Ende wurde das AH-Team vierter in der A-Gruppe, ein FVE-Team (Andreas L., Kai D., Mirko P.) erster in der B- Gruppe. Vertreten vom zweiten Vorstand Andreas L., konnte der Fußballverein selbst, den Preis für die am meisten teilnehmenden Mannschafften entge- gennehmen.

Weiteres dazu und noch viel mehr, gibt es immer am donnerstäglichen AH-Tref- fen im Clubhaus des FVE’s.

Most gepresst in Oberweier

Aufgrund nicht ausreichender Menge an Obst müssen wir den Septembertermin für das Saftpressen leder absagen. Bei entsprechender Nachfrage können wir einen Ausweichtermin im Oktober an- bieten: bei ausreichender Obstmenge würde das Saftpressen am Freitag, 25.

Oktober, stattfinden.

Wir bitten hierzu um Anmeldungen.

Ortsteilentwicklung Oberweier

Hiermit erinnern wir an die im Rah- men der Ortsteilentwicklung Oberweier stattfindenden Informationsveranstal- tung „Perspektiven der Nahversorgung im ländlichen Bereich - Dorfläden auf Genossenschaftsbasis“ am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses Oberweier, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Grundschule Oberweier

„HERZLICH WILLKOMMEN!“

Am Dienstag, 10. September, war es endlich so weit. Unsere 12 neuen Erst- klässler wurden mit dem gleichnamigen Lied in der Grundschule Oberweier in Empfang genommen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Schulleiter Christian Ebser und seiner Erzählung über die Entstehung der Schultüte führ- ten die Klassen 2 - 4 ein stimmungsvol- les Programm vor. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ehret-Linder, Frau Lüdtke und Frau Scheurich-Möss- ner gaben die Kinder fröhliche Lieder und Singspiele zum Besten oder lasen Geschichten zum Thema Lesen lernen vor. Hier gab es viel Beifall von allen Eltern, Verwandten und Gästen, von denen nicht wenige genauso aufgeregt waren, wie unsere Schulanfänger selbst.

Nun folgte der große Moment, in dem unsere „Ersties“ von ihrer Klassenlehre- rin Frau Dagmar Ehret-Linder aufgerufen und von ihrem Patenkind mit lachendem Gesicht in das gemeinsame Klassenzim- mer geführt wurden. Dort fand die erste offizielle Schulstunde statt.

Mit ihren bunten Schultüten zeigten sich alle Abecedarier zum Abschluss vor dem Haupteingang, wo viele der wichti- gen Erinnerungsfotos geknipst wurden.

Wir wünschen all unseren Schülern einen guten Start in die Grundschulzeit, große Neugier und viel Freude am Lernen.

GCL - Gemeinschaft Christlichen Lebens

Gruppentreffen

Die GCL - Gemeinschaft Christlichen Le- bens bietet neue offene Gruppentreffen an.

Die Mitglieder der GCL treffen sich in kleinen Gruppen abends und fragen, was das Evangelium für ihr Leben be- deutet. Ein Abend ist geprägt vom Aus- tausch über die Erlebnisse des Alltags, einem Thema, das wir kreativ und spiri- tuell behandeln, sowie Lied oder Gebet.

Die Abende sind unabhängig voneinan- der, ökumenisch ausgerichtet und eine regelmäßige Verpflichtung besteht nicht.

Dazu bieten wir im Jahr 2013 folgende Termine an: jeweils um 19.30 Uhr am Freitag, 27. September, Freitag, 25. Ok- tober, Donnerstag, 21. November, Don- nerstag 19. Dezember

Wir bitten um kurze Anmeldung bis Mitt- wochabends vor dem Treffen unter Tel.

07243/938373 bei Fam. Jutz Angaben zur GCL finden Sie unter www.gcl.de

TSV Oberweier

FV Wössingen – TSV Oberweier 5:1 - Herbe Niederlage für den TSV

Nach zwei Siegen in Folge reiste der TSV selbstbewusst nach Wössingen.

Doch schon der Start in die Partie lief denkbar schlecht. Schon nach wenigen Minuten landete eine Ecke der Gastge- ber auf dem Rücken eines TSV Spielers, von dort prallte der Ball in die eigenen Maschen. Doch im Anschluss hatten die Jungs vom Haberacker das Spiel im Griff und deutlich mehr vom Spiel. Die Ober- weirer schafften es aber nicht, in dieser guten Phase ein Tor zu erzielen, und so waren es die Wössinger, die nach ei- nem Konter mit ihrem zweiten Torschuss das zweite Tor des Spiels erzielten. Nun spielte auch die TSV-Elf nicht mehr so gut und musste vor der Pause noch zwei weitere Gegentore hinnehmen. In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich beide Teams noch Chancen und jede Mannschaft traf noch einmal ins gegne- rische Tornetz. So hieß es am Ende 5:1 für die Gastgeber. Den Ehrentreffer für den TSV erzielte C. Eichentopf.

Nächsten Sonntag hofft der TSV Ober- weier auf zahlreiche Zuschauer. Dann ist um 15 Uhr die DJK Durlach zu Gast.

FV 04 Wössingen II – TSV Oberweier II 0:3

Im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten aus Wössingen legte der TSV los wie die Feuerwehr. Bereits nach 27 Sekun- den konnte der flinke C. Ochs zum 1:0 für unsere Farben einnetzen. Keine 3 Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Hausherren. Wieder kam C.

Ochs unbehelligt zum Abschluss und markierte das 2:0. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten die Gäste vom Haberacker das Spielgeschehen kontrollieren und kamen nach klugen Pässen von M. Günterimmer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem geg- nerischen Tor, ohne jedoch weitere Tore erzielen zu können.

Zweite Halbzeit, gleiches Bild. Die Equi- pe des Trainerduos Frank/Reichert do- minierte den Gegner und konnte sich Mitte der zweiten Hälfte in Form von A. Amodio selbst belohnen. 3:0 hieß es dann auch nach dem Abpfiff von Schiedsrichterkamerad W. Barnick.

Neun Punkte aus fünf Partien lautet das Zwischenfazit der TSV Reserve.

Als Sechstplatzierter empfängt man am Wahlsonntag den Vorletzten aus Etzen- rot, gegen den der nächste Dreier ein- gefahren werden soll.

Jugendabteilung/Mädchenfußball C-Juniorinnen: 6:2-Erfolg gegen Malsch

Einen gelungenen Start in die Herbst- saison und eine würdige Einweihung der neuen Trikots konnten unsere C-Junio- rinnen feiern. Gegen die Mädchen aus

(10)

Malsch errangen sie einen ungefährde- ten und auch in dieser Höhe verdienten 6:2-Sieg.

Leider waren viele Spielerinnen aus ver- schiedensten Gründen verhindert, so dass gerade so eine Mannschaft gestellt werden konnte. Glücklicherweise konn- ten Fitore und Latifa, die zwar in der C- Jugend noch spielberechtigt sind, aber in der Regel schon bei den B-Juniorin- nen zum Einsatz kommen, aushelfen.

Nach der langen Sommerpause bestand bei der Trainerschaft eine gewisse Un- sicherheit, wie sich die Mannschaft be- währen würde. Latifa, Sarah und Emma fanden aber schnell ins Spiel und wir- belten in der Offensive. Fitore sorgte in der Abwehr für die nötige Stabilität und auch Alina und Hannah, die Christiane nach kurzer Zeit verletzungsbedingt er- setzen musste, fanden sich in der De- fensive mit fortschreitender Spieldauer immer besser zu Recht. Ena und Laura fiel es daher nach ihrer Einwechslung nicht schwer, sich in die Mannschaft zu integrieren.

Sarah verschaffte der Mannschaft mit zwei schönen platzierten Schüssen, die der gegnerischen Torhüterin keine Chance ließen, einen beruhigenden Vor- sprung.

Latifa sorgte noch vor der Pause für das 3:0, als sie nach einem Freistoß von Fitore am schnellsten reagierte und den Ball im Tor unterbrachte.

Nach der Pause musste man nach einer Unaufmerksamkeit das 3:1 hinnehmen und hatte auch noch Glück, dass Char- lotte kurz darauf einen Schuss an den Pfosten lenken konnte.

Emma stellte aber zum Glück durch einen schönen Flachschuss den alten Abstand wieder her und belohnte sich damit für ihre gute Leistung.

Durch zwei Weitschüsse fielen die nächsten beiden Tore. Zunächst musste Charlotte nochmal hinter sich greifen, bevor Fitore aus fast unmöglicher Ent- fernung den Ball im gegnerischen Tor versenkte. Sarah stellte schließlich mit ihrem dritten Tor den Endstand her.

Auf dieser vom Einsatz her guten Leis- tung lässt sich aufbauen.

Weiter so, Mädels!!

Damengymnastik Montag:

19 – 20 Uhr Gymnastik für Frauen 60+

(Annegret Hasselbusch, Tel. 07243-59650)

20– 21 Uhr Beckenbodengymnastik (Si- mone Wagner-Lumpp,Tel. 07243-90492) Dienstag:

19– 20 Uhr Damengymnastik (Bauch- Beine-Po) (Gabriele Baumgartner, Tel. 07243-3588898 abends) Mittwoch:

18.30– 19.30 Uhr Damengymnastik (Fit- ness) (Gabriele Baumgartner,

Tel. 07243-3588898 abends)

Kinderturnen Dienstag:

Mädchen - (Geräteturnen) ab 3. Kl. 18.15 – 19 Uhr Mittwoch:

Spiele & mehr 3. & 4. Kl.17 – 17.45 Uhr Große Spiele ab 5. Kl.17.45 – 18.30 Uhr Donnerstag:

Kindergartenkinder (ab 3 Jahre) 15 – 15.45 Uhr

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahre) 15.45 – 16.30 Uhr

Vorschulkinder 16.30 – 17.15 Uhr Schulkinder (1. + 2. Klasse) 17.15 – 18 Uhr

Narrengruppe Oberweier

Abt. Buschbach-Gugge

Die Buschbach-Gugge melden sich zu- rück aus der Sommerpause! Ab sofort proben wir wieder wie gewohnt mon- tags um 19 Uhr in der Waldsaumhalle Oberweier. Wer Lust und Zeit hat, darf gerne vorbeikommen.

Badenmarathon

Am kommenden Sonntag, 22. Septem- ber, ist es wieder so weit: der Karlsruher Badenmarathon findet statt! Und na- türlich können die fleißigen Läuferinnen und Läufer wieder auf die Buschbach- Gugge zählen. Sie freuen sich sehr, mit ihrer musikalischen Unterstützung das Publikum und die Teilnehmer der Läufe anzufeuern.

Treffpunkt ist um 10:15 Uhr.

Most gepresst in Oberweier

Aufgrund nicht ausreichender Menge an Obst müssen wir den Septemberter- min für das Saftpressen leider absagen.

Bei entsprechender Nachfrage können wir einen Ausweichtermin im Oktober anbieten: bei ausreichender Obstmenge würde das Saftpressen am Freitag, 25.

Oktober, stattfinden. Wir bitten hierzu um Anmeldungen.

Ortsteilentwicklung Oberweier

Hiermit erinnern wir an die im Rah- men der Ortsteilentwicklung Oberweier stattfindenden Informationsveranstal- tung „Perspektiven der Nahversorgung im ländlichen Bereich - Dorfläden auf Genossenschaftsbasis“ am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses Oberweier, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Sitzung des Ortschaftsrats Schluttenbach

Am Donnerstag, 26.09.2013, findet um 19.00 Uhr die nächste öffentliche Sit- zung des Ortschaftsrats Schluttenbach im Sitzungssaal des Rathauses, statt.

Tagesordnung:

TOP 1:

Fragen, Anregungen und Bekanntgaben der Bürgerinnen und Bürger

TOP 2:

Analyse Geschwindigkeitsmessung in der Lange Straße

TOP 3:

Kennzeichnungen von Straßenkreuzungen TOP 4:

Ertüchtigung des Regenwassergrabens am Wald hinter „Schönblick“

TOP 5:

Sachstand zum gemeinsamen Schrei- ben an Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann bezüglich Windenergie TOP 6:

Information zum Lärmaktionsplan der Stadt Ettlingen

TOP 7:

Fragen, Anregungen der Ortschaftsräte Die Bürgerinnen und Bürger sind zu die- ser Sitzung herzlich eingeladen.

Gez.Heiko Becker Ortsvorsteher

CDU Ortsverband Schluttenbach

Infotisch mit Axel Fischer

Die CDU Schluttenbach lädt ein zum Infotisch am Samstag, 21. September, ab ca. 9 Uhr beim Hofladen Hasen- hündl, Lange Straße. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Bundespo- litik zu informieren und mit den CDU- Vorstandsmitgliedern zu diskutieren.Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

TV Schluttenbach

Abt. Tischtennis Saison 2013/2014

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Abteilung an den Verbandsspielen des Badischen-Tischtennis-Verbandes teil.

Wir starten in der Kreisklasse B in ei- nem Teilnehmerfeld von insgesamt 11 Mannschaften aus dem Kreis Karlsruhe.

Saisonbeginn ist am 18. September mit einem Auswärtsspiel beim TTC Staffort.

Unsere Trainingszeiten sind freitags von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle in Schlut- tenbach. Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herren 40 - TC Grötzingen 2 4:2 Nach 2 Siegen in den Einzeln durch Da- niel Kleinhans, im Matchtiebreak, und Ralph Bergemann, konnten unsere Her- ren auch noch die 2 Doppel für

Lukas Bönke zeigte zum Schluss noch eine sehr starke Leistung gegen Joey Martin - und konnte das Spiel in knap- pen 5 Sätzen gewinnen, jedoch wurde das Spiel nicht mehr gezählt..

noch einige Fragen abgehandelt wurden und nochmals auf den am 13.03.2016 stattfindenden Fototermin hingewiesen wurde, bedankte sich Klein bei allen An- wesenden für ihr Interesse

Der TSV trauert um sein Ehrenmit- glied Lothar Mischke, der kurz vor seinem 83. Un- ser Sportkamerad Lothar gehörte zu der Art Mitglieder, ohne die ein Verein nicht existieren kann.

Am vorletzten Wochenende hatten die Moschdschelle eingeladen zum ‚Gaudi- Männerballett‘ Turnier... Als Ettlinger Verein natürlich Ehrensa- che, dabei zu sein. Der Termin erwies sich

Nach drei knappen Doppelniederla- gen jeweils in 5 Sätzen zeigte Hubert Weber, dass auch unsere Mannschaft in 5 Sätzen gewinnen kann - zwar knapp, aber dennoch konnte er sich gegen

Unsere Mamis fanden das schade und haben sich dann überlegt, wie man mehr Platz schaffen kann.. Und bald kommt unsere Werkstattgartenhütte, die wir dann beim Umzug in die Schule

Und eine Überraschung für die Kleinen haben wir auch noch bereit, mal sehen ob der alte Herr auch dieses Jahr wieder den Weg zum Cap-Markt findet.. Einladung