• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 35"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

richtig gehört! In einer Woche reisen wir mit Herrn Bender, unserem Kooperati- onslehrer aus der Schillerschule, in das Zahlenland, in der anderen Woche mit Claudia und Karin ins Buchstabenland, immer abwechselnd. Ich bin soooo ge- spannt, wie es dort aussieht. Ob es im Zahlenland auch das Zahlenhaus gibt, oder den Zahlenweg?

Wir durften noch ganz viele Vorschläge machen, was wir als Baschukis erle- ben möchten. Ins Theater gehen, einen Krankenwagen besichtigen, zur Ver- kehrspolizei gehen, und, und, und…..

Wir werden Euch berichten, was wir bis zur Einschulung so alles erleben, freut Euch darauf!

Euer Wisidor

KDFB-Zweigverein Ettlingen

Adventsstunde

Zur Adventsstunde am Donnerstag, 6.

Dezember sind alle Mitglieder und Gäste ins Pfarrzentrum Herz-Jesu um 15 Uhr eingeladen.

Lions-Club

Christbaum-Verkaufstag des Lions-Clubs Ettlingen

Es ist schon eine kleine Tradition, dass das Lions-Hilfswerk Ettlingen jedes Jahr Mitte Dezember einen großen Christ- baum-Verkauf veranstaltet.

2012 findet der Verkauf am 15. Dezem- ber von 10 bis 15 Uhr wieder im Indus- triegebiet im Hof der Firmen J+W-Haus- technik und AfB (Arbeit für Behinderte) in der Ferdinand-Porsche-Str. 9 hinter BMW-Ungeheuer statt. Der Reinerlös des Verkaufes kommt sozialen Zwecken in Ettlingen zugute.

Die angebotenen Bäume - nur Nord- mann-Tannen - kommen frisch aus dem Schwarzwaldort Oberharmersbach. Die Bäume werden auf Wunsch unten zu- gespitzt.

Wer noch etwas verweilen will, kann sich gerne innerlich aufwärmen, denn für Bewirtung mit Bratwurst und Glüh- wein ist gesorgt.

Tierschutzverein Ettlingen e.V.

Adventsbasar

Am 25. November fand wieder der all- jährliche Adventsbasar des Tierschutz- vereins auf dem Gelände des Tierheims statt. Entsprechend der Vorweihnachts- zeit war auch das Angebot. Geschmack- voll im Rundzelt aufgebaut, konnten die zahlreichen Besucher ihre Vorräte an Weihnachtsdekoartikeln ergänzen. Wun- derbares Weihnachtsgebäck, Stollen und Waffeln fanden reißenden Absatz.

Mit warmen Getränken konnte man sich aufwärmen.

Höhepunkt des Nachmittags war die Überreichung eines namhaften Geldbe- trags durch den Inhaber des Ettlinger Tatoostudios „Der Stecher“. Zur Neu- eröffnung des Studios veranstaltete er eine Tombola, deren Erlös dem Tierheim zugute kam. Ihm sei noch einmal ge- dankt.

Für die Initiatoren, die vielen ehrenamt- lichen Helfer und die zahlreichen Besu- cher war es ein harmonischer Nachmit- tag zum Wohle der Tiere, hervorragend organisiert und geplant von Frau del Corona.

Jehovas Zeugen

Sonntag, 9. Dezember

10 Uhr Was das Reich Gottes schon heute für uns tut

Jesus lehrte uns beten: „Dein Königreich komme“ (Mat 6:10). Wann wird das himmlische Königreich zu regieren be- ginnen? Gemäß der Bibel sollte es be- reits aufgerichtet werden, wenn auf der Erde noch Menschen regieren würden.

Tatsächlich ist es bereits geschehen.

Biblische Prophezeiungen und Chro- nologie deuten auf das Jahr 1914 hin.

Handelt es sich bei dieser Aussage um das Hirngespinst von Personen, die vor tausenden von Jahren gelebt haben?

Oder gibt es hierfür auch Beweise? Ja, die gibt es. Auch wenn man zunächst annehmen könnte, dass das Aufrichten des Königreiches Gottes im Himmel so- fort auch bessere Verhältnisse auf der Erde nach sich zieht, zeigt doch die Bibel, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird. Die Offenbarung spricht von einem „Wehe der Erde“ (Offb. 12:12).

Trotzdem greift heute auch bereits der positive Einfluss des Königreiches Got- tes. Im Vortrag wird offen gelegt, um was es sich dabei handelt.

18 Uhr: Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi

Gemäß einem Wörterbuch bedeutet Lo- yalität so viel wie Treue gegenüber der herrschenden Gewalt, der Regierung oder Vorgesetzten, aber auch Gesetzes- und Regierungstreue sowie Achtung vor den Interessen anderer; Anständigkeit, Redlichkeit. Nun heißt es in der Bibel:

„Gott handelt mit Loyalgesinnten loyal“

(Bibelbuch 2. Samuel 22:26). Offensicht- lich besteht hier eine Wechselbeziehung.

Wie können wir Gott, Jesus Christus und auch der theokratischen Organisati- on gegenüber loyal sein? Welchen Nut-

zen ziehen wir daraus? Es ist wichtig zu verstehen, was diese Loyalität alles ein- schließt. Der Redner wird auf biblische Beispiele eingehen und wird zeigen, wie und was wir daraus lernen können.

Die Vorträge finden jeweils im König- reichssaal in Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Siedlergemeinschaft Ettlingen im Verband Wohneigentum

Baden-Württemberg e.V.

Viel Spaß hatten die Frauen, die sich am 27. November im Bürgertreff im Fürs- tenberg zur „ Offenen Bastelwerkstatt

„ trafen. Es wurden viele schön verzier- te Monde und Sterne aus Heu sowie Sterne

aus Perlen und Folie angefertigt.

Manch einer war über seine eigene Kre- ativität sehr erstaunt und stellte dabei fest, wie schön es ist, selbstgemachte Weihnachtsdekoration mit anderen ge- meinsam herzustellen. Zwischendurch konnte man sich bei Kaffee, Tee, Saft und Weihnachtsgebäck stärken. An die- ser Stelle unseren Dank an die Spender.

Nach zwei kurzweiligen Stunden waren alle mit ihrer Arbeit zufrieden und sich einig, man könne zu Ostern wieder eine Bastelwerkstatt öffnen.

Aus den Stadtteilen

Die Ortsverwaltung Bruchhausen informiert:

An alle Bürgerinnen und Bürger über 60

Der Ortschaftsrat Bruchhausen und die Stadtverwaltung möchten unter dem Motto „Älter werden in Bruchhausen“

mit Ihnen ins Gespräch kommen. Des- halb legen wir dem nächsten Amtsblatt einen Fragebogen bei, um Ihre Wünsche und Pläne zu erfragen. Lassen Sie sich

(2)

bitte von dem umfangreichen Fragebo- gen nicht abschrecken, es ist uns eine große Hilfe, möglichst viele Fragebogen auswerten zu können.

Eine gesegnete Adventszeit wünschen nicht nur unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung Bruchhausen.

Helmut Haas Ortsvorsteher

Vernissage ein voller Erfolg

Am Sonntag, 2. Dezember, war der Bür- gersaal des Rathauses Bruchhausen brechend voll, als die Bilderausstellung

„Meer und Himmel“ von Peter Geisen- dörfer eröffnet wurde. Schon am ersten Tag der Ausstellung kamen viele kunst- interessierte Personen aus nah und fern in den „Louvre von Bruchhausen“.

Ortsvorsteher Haas begrüßte u.a. drei ehemalige Aussteller sowie Frau Edel- traud Roske, die im nächsten Jahr Bil- der ihres verstorbenen Lebensgefährten Edo Deeken im Rathaus ausstellen wird.

Peter Geisendörfer erklärte in seiner Rede, was ein Aquarell ist und wie es entsteht. Die Krönung dabei ist, mit Wasserfarben Wasser zu malen. Die Ver- anstaltung wurde musikalisch von „Pa- ganini“ Josef Schedler umrahmt, der mit Melodie in F, dem Liebestraum und dem Puszta-Fox aufwartete. Die Ausstellung ist noch an den kommenden Sonntagen bis einschließlich 23. Dezember jeweils von 10 - 13.00 Uhr zu sehen.

Termine:

Montag, 10. Dezember

14 Uhr – Boule – Fère-Champenoise- Straße

Dienstag, 11. Dezember 9 Uhr – Sturzprävention Mittwoch, 12. Dezember

14:30 Uhr – Boule – Fère-Champenoise- Straße

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211

Geschwister-Scholl-Schule

Vanille oder Karamell?

Am 20. November mussten die Zweit- klässler zeigen, wie gut sie ihre 5 Sin- ne beherrschen. Ein kompletter Unter- richtsvormittag drehte sich rund um das Thema „Sinne“. Für jeden einzelnen Sinn waren von den beiden Klassenleh- rerinnen Frau Scherge und Frau Richter unterschiedliche Stationen aufgebaut worden und in klassenübergreifenden Gruppen stellten die Kinder sich den Herausforderungen. Riecht es in dem Döschen nun nach Vanille oder ist das eher Karamell? Hört sich die Dose beim Schütteln wirklich genauso an wie die andere? Was fühlen meine Füße denn da? Ist das etwa warmes Wasser? Wie- so kann ein Fisch riechen? Und wie schmecken denn eigentlich unsere Jahreszeiten? Solche und viele weite- re Fragen galt es zu beantworten und mit Übereifer machten sich alle daran, diesen auf den Grund zu gehen. Am Ende des Vormittags war für alle die Zeit schon wieder viel zu schnell vorbei- gegangen. Aber keine Sorge, bald folgt bereits wieder ein neues Projekt!

Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnen- blümchen:

So, jetzt ist es endlich so weit. Letzte Woche startete das sogenannte „Eu- ropäische Schulfruchtprogramm“ bei uns. Wir Kinder haben nicht so viel von den Vorbereitungen dafür mitbekom- men, das haben hauptsächlich unsere Elternbeirats-Mamis gemacht. Für uns hat sich das alles einfach ganz plötzlich verändert, als wir letzten Montag zum ersten Mal eine große Lieferung Karot- ten, Mandarinen und Äpfel in den Kin- dergarten bekommen haben. Kurz nach dem Ankommen, standen auch schon die ersten geschnippselten Rohkosttel- ler in den Gruppenräumen. Echt lecker!

Das Schöne ist, dass es jetzt jeden Tag einen Obst- und Gemüserohkost- teller gibt. Aber das Allerschönste ist, dass das jetzt in Zukunft jede Woche so sein wird. Das liegt am „Schulfrucht- programm“, das der Elternbeirat für uns ermöglicht hat. Jede Woche kommt jetzt eine Lieferung von Elli´s Lädle in

Bruchhausen in die Kindergartenküche.

Als Willkommensgruß hat Elli Stein- mann uns eine schöne Kiste Manda- rinen geschenkt. Vielen Dank liebe Elli!

Finanziert wird das Programm zur einen Hälfte aus Mitteln der EU und die an- dere Hälfte sponsert im ersten Jahr der Elternbeirat mit den tollen Erlösen der vielen erfolgreichen Kuchenverkäufe.

Es ist also wie ihr seht, richtig wichtig, dass ihr alle auch weiterhin so fleißig den Elternbeirat mit frisch gebackenen Kuchen und Plätzchen unterstützt. Da- bei kommen dann solch schöne Dinge heraus, und noch viel mehr, wie z.B.

der Besuch des Puppentheaters Marot- te Karlsruhe am 14.Dezember. Dieses Jahr wird „Der kleine Eisbär“ kommen und für uns spielen. Außerdem wurde bei den Igeln die Leseecke des Kin- dergartenzimmers von Paulina Rogucka, der Mama vom Eric, von Style&Komfort in Ehrenamtsarbeit verschönert. Ist echt superschick geworden. Sie hat uns die Skyline von Ettlingen in Pastellgrün und –blau an die Wände gezaubert. Den ganzen letzten Montag hat sie von früh bis spät gearbeitet. Und es hat sich richtig gelohnt! Vielen Dank für den tol- len Einsatz!

Bis bald, Euer Sonnenblümchen!

Kath. Kindergarten St. Michael Frühlingstr. 5, Bruchhausen Tel:07243 90377

E-Mail: kiga-brh@t-online.de

www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael

Kindergarten Pinkepank

Geht nicht - gibt‘s nicht

Am vergangenen Freitag fand unsere Weihnachtsfeier im Kindergarten statt.

Und was soll ich Euch sagen? Es war mal wieder toll, große Klasse und eine sehr schöne Einstimmung auf die Weih- nachtszeit. Über die Dekorationsaktio- nen muss ich mich ja heute nicht noch einmal auslassen. Naja, so viel nur, ich glaube, wir haben ganze Nadelwälder

„entastet“, um unsere Fensterbänke in weihnachtliche Stimmung zu bringen.

Und es ist uns wieder mal gelungen, alle waren begeistert, es sah toll aus.

Unsere Eltern haben sich ums leibliche Wohl gekümmert, was es da alles zu fut- tern gab - herrlich! Aber dazu später mehr.

Jedenfalls haben unsere Erzieherin- nen uns erst einmal grüppchenweise in Empfang genommen, zum gemein- samen Eltern-Kind-Basteln und wenn irgendein Elternteil meinte: „Das kann ich nicht, da bin ich ganz schlecht drin, basteln ist nicht mein Ding“, dann konn- ten wir ihm alle entgegnen... Geht nicht - gibt‘s nicht!

Uns so haben wir uns gegenseitig ge- holfen, wenn beim Filzen unserer wun- derschönen Weihnachtskugeln mal was daneben ging, oder die Dekoperle so gar nicht zur Farbe vom Filz passen wollte, dann hat man sich beraten und ich kann nur sagen, meine Mama war begeistert, ob des Ergebnisses. Denn

(3)

mein Papa und ich hatten Kugeln für den Weihnachtsbaum gefilzt, die waren so ganz nach dem Geschmack meiner Mutter, viele Perlen und echt krass bunt gefilzt. Als ich ihr erzählte, dass die Hei- ke, also Frankas Mama, uns mit Rat und vielleicht auch ein wenig Tat zur Seite gestanden hatte, da hat sie gegrinst und sich gefreut.

Wir haben gefilzt und Sterne gebastelt und Geschenkpapier bedruckt, es war eine wahre Freude.

Und als wir fertig waren, wurden wir Kinder eingeladen, ein kleines Puppen- theaterstück anzusehen, das die Mutter von Nils und die Elke, unsere Erzieherin, aufführten. Die Bühne für das Puppen- theater war wunderschön, die Puppen waren allesamt selbst gemacht und wir lauschten und beobachteten, es war ein Erlebnis.

In der Zeit, in der wir andächtig das Puppentheaterstück verfolgten, saßen unsere Eltern in aller Ruhe beisammen und aßen Kuchen und tranken Kaffee.

Als unser „Theaterbesuch“ vorüber war, stießen wir beschwingt und guter Dinge zu ihnen, um das Buffet gehörig aufzu- mischen und zu plündern. Es war eine wahre Pracht, was es da geboten gab - danke an Euch Eltern, ihr habt das mal wieder echt toll hingekriegt.

Euer Zeno mit allen Pinkepanks www.pinkepank.ev.de

Öffnungszeiten täglich von 7.30 - 14 Uhr Telefon: 98400

Fischweg 1, Bruchhausen

Krabbelgottesdienst

Krabbelgottesdienst für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und ihre Begleitperso- nen/Familien am Samstag, 15. Dezem- ber um 16 Uhr im Gemeindehaus Lieb- frauen Lindenweg 2 a in Ettlingen-West.

„Licht im Advent“

Wir immer wollen wir im Anschluss an den Gottesdienst mitgebrachtes Gebäck miteinander teilen.

Weihnachtliches Choralblasen

Ein weihnachtliches Choralblasen ver- anstaltet wieder der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Ettlin- gen am Mittwoch, 12. Dezember. Be- ginn ist um 18 Uhr in Bruchhausen vor dem Cap-Markt beim evangelischen Gemeindezentrum.

Meistersingerstraße, um 19.15 Uhr in Ettlingenweier bei der katholischen Dio- nysius-Kirche und um 20 Uhr in Schlut- tenbach in der katholischen Kirche. Lei- tung: Friedrich Schuler.

CDU-Ortsverband

Stammtisch der CDU Bruchhausen am Donnerstag, 6. Dezember, ab 19 Uhr in der Waldklause mit Diskussion lokalpo- litischer Themen, u.a. „wo drückt der Schuh in Bruchhausen“.

Gäste und interessierte Bürger sind will- kommen.

FV Alemannia Bruchhausen

Adventscafé und Ehrungen beim FVA Im Rahmen seines traditionellen Ad- ventscafés hatte der FV Alemannia Bruchhausen am 30. November seine Ehrenmitglieder und älteren Mitglieder eingeladen. Während des gemütlichen Beisammenseins wurde nach der Dia- show von Gerold Kohm, „FVA 1962- 2012“, über die „alten Zeiten“ erzählt.

Danach fanden die Ehrungen verdienter Mitglieder durch die beiden FVA Vorsit- zenden Werner Jany und Michael Kunz statt. Sie bedankten sich bei folgenden Mitgliedern für ihre langjährige und treue Unterstützung:

25 Jahre: Manfred Pawlowski, Hubert Geyer, Sebastian Müller.

40 Jahre: Helmut Ott

60 Jahre: Rudi Durm, Dieter Heinzler 65 Jahre: Otto Heinz, Hermann „Gust“

Müller, Edgar Schildhorn.

Zum Ehrenmitglied wurde der unent- behrliche Helfer und langjährige Trainer vom FVA Helmut „Bill“ Remili ernannt.

In gemütlicher Runde verbrachte man bei vielen Erinnerungen an die alten Zeiten einen tollen Nachmittag. Leider konnten nicht alle zu ehrenden Perso- nen der Veranstaltung beiwohnen.

VfB Knielingen - FVA Bruchhausen 3:1 (1:0)

Bittere Niederlage vor der Winterpause In dieser richtungsweisenden Partie vor der Winterpause wollte der FVA unbe- dingt gewinnen, um den Abstand zu den Nicht- Abstiegsplätzen nicht zu groß werden zu lassen. Anfangs entwickel- te sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei Torchancen hüben wie drüben Mangel- ware waren. Leider kam es dann wie in den letzten Wochen so oft. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr erzielte Knielingen mit der ersten Torchance die 1:0-Führung. Die Jungs des FVA be- mühten sich zwar danach weiterhin, wa- ren aber spielerisch nicht in der Lage Knielingen richtig unter Druck zu set- zen. Richtige Torchancen für den FVA leider Fehlanzeige. In der 37. Minute dann der erste Auftritt des Schiedsrich- ters incl. seines Kollegen an der Linie.

Julian Battaglia wurde im Strafraum der Gastgeber regelrecht weggeräumt, was alle auf dem Sportgelände sahen, außer dem Mann mit der Pfeife. Ein glasklarer Elfmeter, der nicht gegeben wurde und somit mussten die Spieler des FVA mit einem 1:0-Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel versuchte der FVA zunächst Druck zu machen, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Knielingen zog sich weit zurück und lauerte auf Kon- ter. Nachdem die Jungs des FVA in der 57. Minute wieder mal zu passiv agierten, ein taktisches Foul ist zwar nicht schön aber manchmal notwendig, führte einer dieser Konter zum 2:0 für Knielingen.

3 Minuten später hätte man mit gutem Willen den nächsten Elfer für den FVA pfeifen können. Aber auch diesmal blieb, nach einem Handspiel auf der Torlinie, die Pfeife des Unparteiischen stumm. In der 65. Minute dann endlich, welch Wun- der, ein Elfmeterpfiff für den FVA. Den Handelfmeter durch Nico Linder konnte der Keeper von Knielingen noch parie- ren, war aber gegen den Nachschuss von Julian Battaglia machtlos. Nach die- sem 1:2- Anschlusstreffer kam bei den zahlreichen Fans des FVA Bruchhausen wieder Hoffnung auf, hier doch noch was Zählbares mitnehmen zu können.

Die Jungs des FVA bemühten sich zwar redlich, aber leider ohne Erfolg. Der 23.

Mann schaffte es doch tatsächlich ein weiteres Foul der Knielinger im Strafraum zu übersehen und den fälligen Elfmeter wieder nicht zu pfeifen. Nachdem dann der FVA Bruchhausen alles, einschließlich Torwart, nach vorne warf, lief man noch in einen Konter, welcher den 3:1-End- stand bedeutete. Sicherlich hatten die Jungs des FVA nicht sonderlich gut ge- spielt, aber das Bemühen und der Wille ist sicherlich keinem abzusprechen.

Nun gilt es in der anstehenden Win- terpause Kräfte zu sammeln, um nach der Pause mit Volldampf alles zu ver- suchen, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Da ist sicherlich noch alles drin, aber es werden halt dringend Siege benötigt.

Vorschau:

Sonntag, 09.Dezember 12:15 Uhr: FVA II – FV Wössingen II

Die Spieler des FVA bedanken sich bei den vielen Fans, die sie während der abgelaufenen Spiele, trotz der nicht rosi- gen Zeiten, unterstützt haben und hoffen auch weiterhin auf diese Unterstützung bei den im nächsten Jahr anstehenden schweren Aufgaben.

Die 2. Mannschaft würde sich auch beim nächsten Heimspiel am 9.Dezem- ber über viele Fans freuen.

Allen Fans, Gönnern und Mitgliedern wünschen die Mannschaften ein schö- nes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2013.

C-Juniorinnen

Unverdiente Niederlage zum Saisonabschluss

SG DJK/FV Daxlanden - FVA Bruchhau- sen 3:1 (2:0)

Bei winterlichen Verhältnissen traten die Mädels des FVA zum letzten Verband- spiel in dieser Runde in Daxlanden an.

Auf dem schneebedeckten Boden ent- wickelte sich von Anfang an ein richtiges

(4)

Kampfspiel. Wille und Einsatz waren hier gefragt und die C-Juniorinnen des FVA machten das richtig toll. Einzig die zwei unglücklichen Gegentore waren ein klei- ner Wehrmutstropfen in einer ansonsten guten ersten Halbzeit der FVA Mädchen.

Nach dem Wechsel legten die FVA Mä- dels dann nochmal richtig zu. Leider war das Tor wie vernagelt. Die Mädels des FVA aber gaben in keiner Phase des Spiels auf. Lohn war dann auch der 2:1- Anschlusstreffer kurz vor Schluss. Leider etwas zu spät. Nachdem man danach alles nach vorne warf, musste man noch das 3:1 hinnehmen. Nach einer läuferisch, kämpferisch und spielerisch sehr starken zweiten Halbzeit waren die Mädchen des FVA moralisch sicherlich der Sieger. Unter dem Strich eine völlig unverdiente Nie- derlage, da der Einsatz und Wille total gestimmt haben und lediglich an diesem Tage das notwendige Glück fehlte.

Die Mädchen des FVA bedanken sich bei ihren Fans für die tolle Unterstützung bei den Spielen. Vielen Dank auch an die Fahrer, die uns immer sicher zu un- seren Auswärtsspielen gebracht haben.

Für den FVA spielten: Anna Neuner, Sophie Kräker, Lea Dobrovolny, Saskia Knam, Jana Hartenstein, Chantal Klein, Nadine Schmidt, Milena Findling und Juliane Speck.

Jugendabteilung

Ergebnisse vom Wochenende:

C-Junioren: PSK Karlsruhe – SG Oberw./

Bruchh./Ettlingenw. 6:0

A-Junioren: SG Bruchh:/Oberw./Ettlin- genw. – SG Dettenheim 4:0

Vorschau:

Samstag, 8.Dezember

F1-Junioren ab 13.30 Uhr Sporthalle Bruchhausen

D2-Junioren ab 13.30 Uhr Ufgauhalle Forchheim

D1-Junioren ab 13.30 Uhr Eichelgarten- halle Karlsruhe-Rüppurr

Sonntag, 9.Dezember

E-Junioren ab 9 Uhr Sporthalle Bruch- hausen

Adventsfeier mit Kaffee und Kuchen Am 2. Adventssonntag, 9. Dezember, lädt der Trimmclub zur traditionellen Ad- ventsfeier ins Vereinsheim des Gesang- vereins Bruchhausen ein. Der Nachmit- tag beginnt um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Heitere und besinnliche Texte und selbst gesungene Adventslieder sol- len, wie in den letzten Jahren, für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

Alle Mitglieder und Freunde des Trimm- clubs sind dazu eingeladen. Aus organi- satorischen Gründen ist eine Anmeldung – bei Irmgard Selbach (Tel.: 9501) – not- wendig. Gäste sind gerne willkommen.

Weitere Informationen zur Adventsfeier und zum aktuellen Angebot des Trimm- clubs finden Sie unter www.tceb.de.

Musikverein Bruchhausen

Adventszauber

Nicht nur weihnachtliche Klänge gibt es von unserem Blasorchester am kom- menden Samstag, 8. Dez. ab 18 Uhr beim Adventszauber des Gewerbever- eins Bruchhausen vor dem CAP-Markt in Bruchhausen zu hören. Treffpunkt:

17:45 Uhr

Jugendweihnachtsfeier

Am kommenden Sonntag, 9. Dez., findet ab 15 Uhr die Jugendweihnachtsfeier im Vereinsheim statt.

Musikproben

Jugendorchester: dienstags um 18:15 Uhr im Vereinsheim

Blasorchester: donnerstags um 20 Uhr im Vereinsheim

Weihnachtliches Internet

Weihnachtlich glänzet nicht nur der Wald. Auch unsere Homepage zeigt sich in weihnachtlichem Glanz mit Advents- kalender und vielem mehr. Irgendwo ist sogar ein Spiel versteckt. Schauen Sie doch mal vorbei auf www.mv-bruchhau- sen.de und lassen Sie sich in die Weih- nachtszeit einstimmen.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Die vorweihnachtliche Zeit hat begon- nen, ein weißer Schleier legt sich über die Landschaft und auch der Gesang- verein Bruchhausen ist in besinnlicher Stimmung. Am vergangenen Sonntag trafen sich alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde des GVE zur Weihnachtsfeier im Vereinsheim.

Gemeinsam konnte man in gemütlicher Runde auf das vergangene Jahr zurück- schauen, über musikalische Höhepunkte plaudern und in weihnachtlicher Atmo- sphäre feine Leckereien genießen und schönen Weihnachtsklängen lauschen.

Ein großes Dankeschön geht an das Or- ganisations- und Küchenteam sowie an den 1. Vorsitzenden Heinz Gebhardt, die gemeinsam mit der Verwaltung und vie- len fleißigen Händen jede Veranstaltung in diesem Jahr vorbereiten und bis zum Schluss allen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Beide Chöre des Gesangvereins Bruch- hausen möchte sich auch bei der Chor- leiterin Elfriede Becht bedanken für viel Herzblut, Geduld und Humor, ein musi- kalisch abwechslungsreiches Jahr und ein tolles Konzert, das uns allen viel Freude bereitet hat.

Der GVE wünscht allen Freunden der Musik und der ganzen Bevölkerung eine schöne Vorweihnachtszeit und ein be- sinnliches Weihnachtsfest!

Auch im nächsten Jahr sind alle, die Freude am Singen haben, in unseren Proben willkommen:

Chor Intone - Dienstag 20-21.30 Uhr, Chor Musica E - Donnerstag 20-21.30 Uhr im Vereinsheim Bruchhausen

Bitte beachten:

- Dienstag 11. November Ausflug zum Konzert des Gospel- und Jazzchors Kirrlach (es findet keine Probe statt!) - Letzte Probe 2012: 18. Dezember - Weitere Informationen unter: www.gve- bruchhausen.de

Feuerwehrförderverein

„Die Feuerfrösche“

Bruchhausen e.V.

„Rauchmelder retten Leben !

Am Samstag, 15. Dezember ab etwa 9 Uhr wird der Feuerwehrförderverein „Die Feuerfrösche“ wieder vor dem CAP- Markt Bruchhausen seinen Informati- onsstand zu Themen des häuslichen Brandschutzes aufbauen. Wie in den Vorjahren werden wir Sie bei einem Be- cher Glühwein oder Kinderpunsch über Rauchmelder, Löschdecken und Lösch- sprays informieren und eine kleine Aus- wahl dieser Artikel erstmals auch zum Kauf anbieten.

Auch in diesem Jahr wird der Kath. Kin- dergarten parallel zu unserem Infostand weihnachtliches Gebäck anbieten.

Herbstprüfung und Termine

Auf dem Übungsgelände der Ortsgruppe Bruchhausen fand am 24. November die Herbstprüfung statt. Bei wunderbar tro- ckenem Wetter konnte SV-Richter Rolf Harald Fauser allen sieben Teilnehmern eine erfolgreiche Prüfung bescheinigen.

Übungswart und Prüfungsleiter Manuela Borgiel gratuliert ihren Schützlingen zu ihren geprüften „ Verkehrsicheren Be- gleithunden“: Cornelia Pedajas mit La- brador Amani, Regina Seidler mit Lab- rador Bobby und Daniel Heidukovic mit Australien Shepherd Hündin Hollywood, Sandra Fazler mit Australien Shepherd Hündin Kimba, Stephanie Reiser und Sarah Bantl mit ihren deutschen Schä- ferhündinnen Bärbel vom Elzmündungs- raum und Nathalie vom Akrobat. Au- ßerdem konnte unser Schutzdiensthelfer Manfred Fritz mit seinem Deutschen Schäferhund Iwan vom Elzmündungs- raum erfolgreich die höchste Stufe der Schutzhundeprüfung nach internationa- lem Standard (IPO3) erreichen.

Der 1.Vorsitzende Harald Umland und die Schriftführerin Christa Fäßler waren Ende November im Auftrag des Ver- eins in Augsburg zu einer Tagung bei der Hauptgeschäftsstelle des Schäfer- hundevereins. Beide erhielten dort die Verlängerung ihrer Übungsleiterlizenz, außerdem wurde ebenfalls die Zucht- wartlizenz von Herrn Umland verlängert.

Die Öffnungszeiten des Vereinslokals wurden von der Pächterin für den De- zember und Januar aus persönlichen Gründen verändert. Ab sofort ist das Lokal bis auf Weiteres am Dienstag, Donnerstag und Sonntag geschlossen.

(5)

An alle Mitglieder:

Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 30.Januar, 20 Uhr im Vereinsheim statt. Die Einladungen mit der Tagesordnung werden Ihnen Anfang 2013 zugeschickt.

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 15.Dezember bei Harald Umland oder bei Elmar Pedajas eingereicht werden.

Der Vorstand und die Verwaltung des Schäferhundevereins Bruchhausen wün- schen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr.

Die Jugend war im Ettlinger Schwimmbad

Viel Spaß hatten die Jugend des Klein- tierzuchtvereins letzten Samstag im Ett- linger Schwimmbad. Danke liebe Corin- na van Venrooy und allen Unterstützern der Jugend!

Die Advent- und Weihnachtsfeier der Jugend findet am 15. Dezember im Ver- einsheim in Bruchhausen statt.

Bitte folgende Termine vormerken:

Mitgliederversammlung 14. Dezember 19 Uhr Vereinsheim Bruchhausen Kreiskaninchenschau in Friedrichstal 15. und 16. Dezember

Hierzu werden noch Helferinnen und Helfer für den Aufbau am Samstag 8.

Dezember 9 Uhr gesucht. Interessenten melden sich bitte beim Vorstand Hans- Peter Ochs.

VdK Bruchhausen

Der VDK Bruchhausen, Schöllbronn und Spessart lädt zur Adventsfeier am So.

9. Dezember um 14.30 Uhr ins ev. Ge- meindezentrum ein.

AWO Ortsverein Bruchhausen

Weihnachtsfeier

Zur Weihnachtsfeier am Mittwoch, 12.

Dezember, laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Ortsvereins recht herz- lich ein.

Wir treffen uns ab 15 Uhr in der Wald- klause in Bruchhausen zunächst zu Kaf- fee und Kuchen.

Wir singen Weihnachtslieder und hören einige weihnachtliche Geschichten.

Gegen Abend wird ein warmes Abend- essen serviert.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und eine gemütlich-besinnliche Feier mit Ihnen.

Gewerbeverein

Es ist mal wieder so weit . . . Adventszauber vor dem Cap-Markt Endlich, es ist mal wieder so weit! Am Samstag, 8. Dezember findet unser Ad- ventszauber mit Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Pommes und Pop-Corn vor

dem Cap-Markt statt. Wir freuen uns na- türlich ganz besonders über die weih- nachtliche Einstimmung durch den Kin- derchor der Geschwister-Scholl-Schule und den Musikverein Bruchhausen.

Immer wieder eine schöne Gelegenheit, ganz ungezwungen mit Nachbarn und Bekannten bei guter Stimmung, bei ei- nem Gläschen Punsch oder Glühwein ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Sie, ab 17 Uhr geht es los. Und eine Überraschung für die Kleinen haben wir auch noch bereit, mal sehen ob der alte Herr auch dieses Jahr wieder den Weg zum Cap-Markt findet.

Einladung Sitzung Ortschaftsrat

im Gemeindezentrum St. Dionysius Ettlingenweier

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Ettlingenweier findet statt am Donnerstag, 13. Dezember 2012 um 18.15 Uhr.

Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragen TOP 2 Stellungnahme zu:

Anhörung der Stadt Ettlingen zur Fortschreibung des Regio- nalplanes des Regionalverban- des Mittlerer Oberrhein Kapi- tel 4.2.5. Erneuerbare Energie (Windenergie)

TOP 3 Befassungskompetenz des Ort- schaftsrates:

Bauantrag: Errichtung von Dachgauben Oosstraße 2a, 76275 Ettlingen-Ettlingenweier TOP 4 Befassungskompetenz des Ort-

schaftsrates:

Zustimmungsverfahren: Monta- ge zweier Warmwasserkollek- toren, Georg-Blasel-Straße 3, 76275 Ettlingen-Ettlingenweier TOP 5 Bekanntgaben und Verschiede-

nes

Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen.

gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Ausstellungseröffnung

„Künstler aus Ettlingenweier“

Am Freitag, 7. Dezember um 19 Uhr wird die diesjährige Ausstellung eröffnet, in der Jutta Heitz ihre Bilder unter dem Titel „Tango“ zeigt.

Der Ortschaftsrat Ettlingenweier lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mit- bürger herzlich zur Eröffnung sowie zum Besuch der Ausstellung ein.

Dauer der Ausstellung: Samstag, 8.

Dezember 2012 bis Sonntag, 6. Januar 2013.

Ju t t aHe i t z Künstler aus ettlingenweier

Öffnungszeiten: Jeden Samstag und Sonntag, sowie am 26. Dezember 2012.

(Am 25. Dezember und 1. Januar ge- schlossen).

Elisabeth Führinger Ortsvorsteher

Kindergarten St. Elisabeth

Wir feiern unsere Namenspatronin Am 19. November feierten wir das Fest der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Namenspatronin unseres Kinder- gartens. Sie zeichnete sich durch ihre Nächstenliebe und Barmherzigkeit aus.

Elisabeth zog es vor, den Armen zu hel- fen, sie mit Essen zu versorgen und sie zu pflegen, als selbst Macht und Reich- tum zu haben.

Gemeinsam mit den Kindern haben wir uns anhand von Bilderbüchern, Ge- schichten und unserem Majolika-Bild an ihr Leben erinnert. Wir haben gemein- sam gefeiert, miteinander geteilt und unsere selbst gebackenen Rosen ge- gessen (und damit an das Rosenwunder erinnert). So zeigen wir den Kindern, wie wichtig auch im heutigen Leben Nächs- tenliebe und ein soziales Miteinander ist.

Weihnachtliches Choralblasen

Ein weihnachtliches Choralblasen ver- anstaltet wieder der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Ettlin- gen am Mittwoch, 12. Dezember. Be- ginn ist um 18 Uhr in Bruchhausen vor dem Cap-Markt beim evangelischen Gemeindezentrum, Meistersingerstraße, um 19.15 Uhr in Ettlingenweier bei der katholischen Dionysius-Kirche und um 20 Uhr in Schluttenbach in der katholi- schen Kirche. Leitung: Friedrich Schuler.

TV Ettlingenweier

Abt. Handball

TSV Jöhlingen 2 : TV Ettlingenweier 24:30 (11:12)

Vergangenen Samstag musste man gegen den Tabellenzweiten aus Jöh-

(6)

lingen antreten. Obwohl es gegen das Schlusslicht ging, durfte man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Der TVE begann das Spiel gleich kon- zentriert und konnte sich durch Bal- leroberungen in der Abwehr und starke Torwartparaden einen Vorsprung von 6 Toren herausspielen. Dann verlor man allerdings den Faden im Spiel. Im Angriff schenkte man viel zu leicht die Bälle her.

So stand es am Ende der ersten Halb- zeit 11:12. Nach dem Pausentee fingen sich die Herren des TVE wieder und man konnte abermals einen Vorsprung herauswerfen, der bis zum Schlusspfiff hielt. So gewann man gegen den Tabel- lenletzten und nahm zwei Punkte mit nach Ettlingenweier.

Es spielten: Yanis Harmance (Tor), Dani- el Steinhülb (Tor), Hannes Mettmann (1), Emanuel Zell (6), Tobias Deininger (9/6), Florian Kraft (1), Claudiu Corneanu (1), Paul Manea (4), Björn Weber, Alexander Mahrle (4), Michael Pieske (1), Hagen Harich (3).

Männliche C-Jugend TG Eggenstein : TVE 28:15 Klatsche in Eggenstein

Ohne unseren verletzten Spielmacher Matthias mussten wir am Sonntag in Eggenstein antreten. Zunächst konnte unsere Mannschaft das Spiel recht aus- geglichen gestalten. Nach etwa zehn Mi- nuten hatte sich der Gegner aber auf unser Spiel eingestellt und ging erstmals mit zwei Toren zum 5:3 in Führung. Das Fehlen von Matthias machte sich in die- ser Phase deutlich bemerkbar, so dass die Eggenseinter Tor um Tor davonziehen konnten. Zur Halbzeit stand es dann 13:9.

In der zweiten Hälfte dominierte uns der Gegner dann noch mehr. Allerdings darf auch erwähnt werden, dass der perso- nell ohnehin dünne Kader wieder einmal durch drei D-Jugendspieler aufgefüllt werden musste. Über 17:10 und 21:12 steuerten wir dann letztlich chancenlos auf diese deutliche Niederlage zu.

Es spielten: Lars, Samuel, Anthony, Se- bastian, Moritz (14), Dario (1), Nicolai, Eric.

Spiele am kommenden Wochenende:

Samstag, 8. Dezember:

mC-Jgd.: 11 Uhr TS Mühlburg - TVE in Mühlburg

wD-Jgd.: 14.10 Uhr FV Leopoldshafen - SG Malsch/Ettlingenw. in Leopoldshafen Herren : 14 Uhr TS Durlach - TVE in der Weiherhofhalle, Durlach

Damen2: 15.30 Uhr TS Durlach - TVE in der Weiherhofhalle, Durlach

Sonntag, 9. Dezember:

Damen1: 15 Uhr TS Mühlburg - TVE in Mühlburg

Fußballverein Ettlingenweier

Jugendabteilung F-Jugend

Beim Hallenspieltag in Langensteinbach gingen die Begegnungen gegen SC Neu- burgweier und FV Sulzbach jeweils mit

0:3 verloren. In der 3. Begegnung gegen den SV Langensteinbach erzielte Kevin die 1:0 Führung, die aber nicht gehalten werden konnte. Das Spiel endete 1:2.

Es spielten: Robin Schmitt, Jan-Philipp Sauer, Marcel Clour, Kevin Brecht, Max Beranek und Finn Wiedmeier.

Vorschau:

Sonntag, 9. Dezember: Spieltag in Forchheim. Abfahrt um 13 Uhr am Club- haus.

Vorschau 1. Mannschaft

Sonntag, 9. Dezember um 14 Uhr FVE - SVK Beiertheim

Sonntag, 16. Dezember um 14 Uhr FV Linkenheim - FVE

2. Mannschaft

Sonntag, 9. Dezember spielfrei

Sonntag, 16. Dezember um 12 Uhr FV Linkenheim 2 - FVE 2

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Die Woche der Wiederholungen Zunächst noch ein Nachtrag über zwei Spiele aus der vorletzten Woche.

Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse B, St. 2 9:4 gegen TS Durlach II

Nachbarn in der Tabelle sind sie, Ettlin- genweier und Durlach teilen sich in der Kreisklasse B die Plätze 6 und 7. Nur 70 Punkte in der Mannschaftssumme nach QTTR trennen sie. Durlach musste auf Matthias Wally, die Nummer eins ver- zichten und zwei Ersatzspieler einreihen, allerdings mit absolut passender Spiel- stärke. Dafür scheint das Ergebnis fast zu deutlich, immerhin wurden 8 der 13 Vergleiche über 5 Sätze gespielt. Aber gleich in der ersten Runde konnten sich Joachim Naß und Oliver Karrenbauer gegen stärker bewertete Spieler durch- setzen, was den Zwischenstand auf 7:2 verschob. In der zweiten Runde gelang es jeder Mannschaft, noch um zwei Punkte zu erhöhen, wobei Jörg Scheu- rer mit einem überdeutlichen 3:0 gegen Stefan Schindler überraschen konnte.

Jörg Scheurer (2.5), Oliver Karrenbauer (2.5) Christian Fömmel (1.5), Joachim Naß (1.0), Anton Fucik (1.0) und Andreas Liebig (0.5)

Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, St. 2 0:9 gegen Karlsruher TV II

Ettlingenweier als Gastgeber in der Ta- belle auf Platz 9 empfängt die in die- ser Runde bisher ungeschlagene zweite Mannschaft des Karlsruher TV und die hatte 1000 Punkte mehr im Gepäck.

Kaum eines der Spiele, in denen der Leistungsunterschied zwischen den Gegnern nicht 100 bis 230 Punkte zu ungunsten unserer Fünften betrug. Mit olympischem Gleichmut brachte die Fünfte den Punktetribut hinter sich und feierte Stefan Heinzler und Markus Arm- bruster für je einen gewonnen Satz.

Damen, Bezirksklasse KA/Pforzheim 5:5 gegen Karlsruher TV

Da war die Begegnung unserer Damen mit der weiblichen Abordnung des glei- chen Vereins schon viel ausgeglichener.

Ab dem Stand von 2:2 wurde exakt jeder Gleichstand bis zum 5:5 erspielt, ohne auch nur einen Moment an Span- nung zu verlieren, denn in der Tabel- le stehen unsere Damen auf Platz 2 und ihre Gegner auf Platz 3, bei einem Verlust hätten die beiden Mannschaften die Plätze getauscht. So aber konnten die Mädels mit einem Satzergebnis von 22:17 belegen, dass Unentschieden das Mindeste war, was sie an diesem Abend verdient hatten.

Gabriele Berger (2.5), Birgit Clour (1.0), Anke Lumpp (1.0) und Sabrina Berger (0.5) Herren, 1. Mannschaft, Bezirksliga Süd5:9 gegen TTF Schwarz-Weiß Spöck Als 6. Mannschaft der Tabelle reiste un- sere Erste nach Spöck und traf dort auf die bisher ungeschlagenen Gastgeber.

(Schon wieder, scheint eine ungünstige Woche für den TTV gewesen zu sein).

200 Mannschaftspunkte Untergewicht, das entmutigte unsere Jungs nicht, im Gegenteil. Durch die bewährte Vertei- lung der Doppel schob sie sich mit 2:1 Sätzen an die Spitze. Das 1:1 des ersten Paarkreuzes änderte daran noch nichts und am Ende des ersten Durchlaufes stand unsere Erste mit 4:5 Punkten be- achtlich gut da. Der zweite Durchgang verlief dann aber leider genau nach QTTR, d.h. die Ergebnisse entsprachen genau der Statistik bis auf eine Ausnah- me. Stefan Hamhaber konnte sich nach oben durchbeißen und verbesserte den Endstand um einen weiteren Punkt.

Jakob Schmid (1.5), Stefan Hamhaber (1.0), Markus Wipfler (1.0), Bastian Rü- ger (0.5), Dominik Reitz (0.5) und Leonel Holz (0.5)

Herren, 2. Mannschaft, Bezirksklasse 0:9 gegen TTV Ettlingen III

Ein zweites Lokalderby, aber diesmal standen die Chancen von Anfang an elend schlecht für unsere Zweite, mehr als 1000 Punkte gegen sie. (Hab ich doch heute schon mal geschrieben).

Marc Michel und Christian Eisele fehlten krankheitsbedingt - dafür traten die bei- den Andi‘s aus der Vierten an und ver- kauften sich gegen übermächtige Gegner klasse. Es wäre selbst in Bestbesetzung nur unwesentlich mehr drin gewesen.

Die Nachbarn vom TTV Ettlingen waren an diesen Abend deutlich überlegen und nahmen auch in dieser Höhe verdient die Punkte mit nach Hause.

Herren, 3. Mannschaft, Kreisklasse A, St.19:2 gegen TV Malsch II

Mit einem klarem Erfolg in Malsch be- endet die Dritte das Jahr 2012 auf ei- nem 3.Platz und steht im Moment dort, wo sie stärkemäßig hingehört. Rüppurr und Ettlingen sind im Moment eindeu-

(7)

tig stärker einzuschätzen, alle anderen Mannschaften sind, wie auch fast immer bewiesen, schlagbar. Ein knapper, aber wichtiger Sieg von Dantes/Schneider sowie der von Matthias Buchmüller/Mi- chael Lumpp ergab die 2:1 Führung aus den Doppeln. Danach spielte sich die Dritte leichtfüßig nach vorne, nur einmal noch kurz vor Ende ein Fünfsätzer, dann war nach 28:17 Sätzen alles vorbei. Ein Dank geht an das zahlreiche Publikum, das unser Team in der fremden Halle kräftig unterstützt hat.

Matthias Buchmüller (2.5), Thomas Dan- tes (2.5), Michael Lumpp (1.5), Martin Lumpp (1.0) Iqbal Chawla (1.0) und Ger- hard Schneider (0.5)

Weierer Adventshöfe

Lauschen Sie den weihnachtlichen Wei- sen, welche vom Hauptorchester vorge- tragen werden. Im Rahmen der Weierer Adventshöfe lädt Sie der Musikverein Ettlingenweier am Sonntag 9. Dezem- ber, um 18 Uhr in den Hof der Familie Breunig, Ettlinger Straße 11, gegenüber dem Rathaus, ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Ortskerns, neben der Musik, einen heißen Glühwein, Kinder- punsch mit Lebkuchen sowie ein defti- ges Schmankerl.

Weihnachtsfeier Hauptorchester

Im schön geschmückten Vereinsheim wurden die Musiker und ihre Familien mit einem Sektempfang und einladen- den Worten von unseren Vorständen Gerold und Melanie willkommen gehei- ßen. Im Verlauf des Abends wurden ne- ben dem leckeren Essen auch die vie- len Beiträge der Beteiligten gelobt. Den Anfang machte unser junges Blech-Trio Bastian, Jonas und Simon. Sie spiel- ten gekonnt ihre Weihnachtslieder auf dem Bariton, dem Tenorhorn und der Posaune. Hierbei wurde eifrig mitge- sungen. Im Anschluss sorgte Christines Weihnachtsgeschichte, über einen repa- rierten Tannenbaumständer, für einiges Schmunzeln. Natürlich schaute auch dieses Jahr der Nikolaus vorbei. Nach den schönen Geschichten vom Nikolaus und Weihnachten spielten Lea, Bastian und Simon weihnachtliche Weisen für den Nikolaus. Erfreut über das gekonnte Vorspiel, beschenkte er die Kinder mit Süßigkeiten und die Musiker mit den brandneuen Bildern unseres Konzertes.

Zum Abschluss richtete er noch lobende und mahnende Worte an die Musiker. Im darauffolgenden „MVE-Dalli-Klick“ ging es um das Erraten von Bildern, die den MVE bei seinen unterschiedlichen Un- ternehmungen zeigten.

Einen Dank der Familie Breunig für die Spende des Christbaumes und an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir einen schönen, gemütlichen Abend in fa- miliärer Atmosphäre verbringen konnten.

Hauptorchester:

Die nächste Probe findet am Freitag, 7.

Dezember um 20 Uhr im Vereinsheim statt.

Musikprobe Jugendorchester

Probe der Spielgemeinschaft DaCapo ist am Freitag, 7.Dezember um 18:30 Uhr im Vereinsheim.

Reinschauen Weitere Infos unter

www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vorstand unter 07243 / 524121

Deutsches Rotes Kreuz

Seniorenfeier am Samstag, 8. Dezember Auf die am Samstag um 14 Uhr in der Bürgerhalle stattfindende Feier sei hing- wiesen. Sollte jemand versehentlich kei- ne schriftliche Einladung erhalten haben, gilt diese Einladung natürlich auch. Wie in jedem Jahr wurde wieder ein kleines Programm zusammengestellt. Für einen Imbiss und Getränke ist auch gesorgt.

Altpapiersammlung

Am Samstag, 15. Dezember, führt die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Ettlin- genweier, die nächste Altpapiersamm- lung durch. Die Einnahmen kommen auch diesmal hauptsächlich dem Be- reich Jugendarbeit zu Gute.

Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, das Altpapier an diesem Tag möglichst gebündelt am Straßenrand abzustellen und appellieren an Sie, erneut darauf zu achten, dass keine anderen Materialien wie Plastik oder dergleichen unter das Altpapier rutschen. Dies führt sonst zu einem erhöhten Kosten- und Zeitfaktor bei der Entsorgung in den Anlagen.

Ab 9 Uhr werden die Kameradinnen und Kameraden der Wehr die Straßen abfah- ren und die vor den Häusern abgeleg- ten „Bündel“ in die hierfür vorgesehenen Fahrzeuge aufladen und abtransportieren.

Dabei werden sie von den Jungkamera- dinnen und Jungkameraden kräftig unter- stützt. Helfen Sie mit und tragen Sie auch weiterhin das „alte Papier“ zusammen.

Auf diese Weise erfüllen wir gemeinsam einen kleinen, aber wichtigen Teil unserer Pflicht zum Schutz der Umwelt.

Für Ihre Hilfe und Unterstützung im Vo- raus herzlichen Dank.

Prinzenpaarempfang

Am 30. November luden Lisa 2. und Daniel 1. zum Prinzenpaarempfang im Vereinsheim der GroKaGe ein. Es war ein sehr schöner Abend, für den die GroKaGe sich bei ihrem Prinzenpaar ganz herzlich bedankt.

Liederabend

Aus gegebenem Anlass möchten wir hiermit darauf hinweisen, dass ab der nächsten Singrunde am 13. Dez. das Singen bereits um 19 Uhr beginnt. Bitte um Beachtung! Eingeladen ist wie im- mer Jedermann der Lust am Singen hat.

Info bei M. Utz, Tel. 91035.

Weihnachtsfeier

Vorstand Wenzel Sperl begrüßte alle Mitglieder und Freude am 2. Dezember im Clubhaus des Turnvereins Ettlingen- weier. Im Anschluss gab es ein gemein- sames Abendessen. Nach dem Abend- essen wurden langjährige Mitglieder im Verein mit Überreichung einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Für Treue und Mitgliedschaft im Verein wurden die Mitlieder Emilie Laub für 25 Jahre, Ernst Göring und Klaus Götz für 40 Jah- re, Erich Maisch, Theodor Utz und Emil Lumpp für 50 Jahre geehrt.

Es folgte der gesellige Teil des Abends mit gemeinsamem Singen von bekann- ten Weihnachtsliedern und Vorträge mit heiteren und besinnlichen Gedichten zur Weihnachtszeit.

Abschließend bedankte sich 1. Vorstand Wenzel Sperl bei allen Anwesenden für ihr Kommen und beendete die Weih- nachtsfeier. Auf diesem Wege bedankt sich der Verein bei allen Helfern für die Unterstützung und Hilfe, die zum Gelin- gen der verschiedenen Veranstaltungen im laufenden Jahr beigetragen haben.

Der Obst- und Gartenbauverein wünscht allen ein schönes, besinnliches Weih- nachtsfest, Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Adventszeit

Vier Kerzen

Eine Kerze für den Frieden, die wir brauchen,

weil der Streit nicht ruht.

Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut.

(8)

Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagt sein unsren Glauben heimlich zu erschüttern droht.

Eine Kerze, die noch bliebe als die wichtigste der Welt:

eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, dass ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil am Ende nur die Liebe für den Menschen wirklich zählt.

(Elli Michler)

Erstmalig haben wir am Rathaus von Oberweier einen „Adventskranz“; der Eine oder Andere wird schon die ers- te Kerze und die ersten Sternchen am Fenster des Rathauses entdeckt haben.

Herzlichen Dank dem Ettlinger Forst und an die Helfer Thorsten Streit, Nicole und Jochen Dürr. Unsere Kinder im Kinder- garten haben hierfür Sterne gebastelt.

1.12. Anna-Maria S., 2.12. Eric M., 3.12.

Julian , 4. 12. Arno, 5.12. Lisan, 6.12.

Tim, 7.12. Laura, 8.12. Lara, 9.12. Jo- hanna, 10.12. Julia F., 11.12. Jonas, 12.12. Hannah

Auch dem Kindergarten und den Kindern hierfür unser herzliches Dankeschön.

Wir wünschen allen eine schöne Ad- ventszeit.

Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

Sitzung des Ortschaftsrates

Die nächste Sitzung des Ortschaftsra- tes Oberweier findet am Donnerstag, 13.12.2012 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier statt.

Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde

2. Anhörung des Ortschaftsrates zur Fortschreibung des Regionalplans des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein, Kapitel 4.2.5 Erneuerbare Energie (Windenergie)

3. Bekanntgaben 4. Verschiedenes

Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

gez.Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

Vorverkauf Jahreskarten 2013 für das Albgaubad

Ab sofort sind auch bei der Ortsverwal- tung Oberweier, zu den gewohnten Öff- nungszeiten, die Jahreskarten erhältlich.

Jahreskarte-Familie: 255,- Jahreskarte-Erwachsene: 230,- Jahreskarte-Ermäßigte: 138,-

Grundschule Oberweier

Am 23. November war das DFB-Mobil bei uns in der Grundschule Oberweier.

Das DFB-Mobil besucht Schulen, um den Grundschulkindern eine Trainings- einheit zu zeigen.

Die 3. und 4. Klasse wurden zur großen Pause in der Halle erwartet. Dort emp- fingen uns schon die drei Männer vom DFB-Mobil. Zuerst wurden wir in vier Mannschaften eingeteilt. Jede Mann- schaft wählte ihren Kapitän. Bei uns war das Lena. Wir machten Übungen, bei denen wir hinter unserem Kapitän her rennen oder auf einem Bein hinterher hüpfen mussten. Eine andere Übung war, ganz laut oder ganz leise hinter Lena her zu laufen.

Wenn der DFB-Trainer „Stadion“ rief mussten wir schnell in unseren Teil der Turnhalle rennen, der mit Hütchen abge- trennt war. Wenn er „Auswärtsstadion“

rief, mussten wir in das diagonal gegen- überliegende Feld rennen.

Nach den Übungen teilten die Trainer die Turnhalle in zwei Spielfelder ein. In jedem Feld spielten zwei Mannschaften gegeneinander. Der DFB-Trainer schrie öfter: „Torwartwechsel!“ Das machte die Spiele noch spannender. Die Kinder von dem Team Leverkusen gewannen alle Spiele.

Kurz vor Schluss bekamen wir von den Trainern einen Stundenplan und einen Sticker. Am Ende applaudierten wir den Männern vom DFB-Mobil. Uns allen ge- fiel das Training supergut.

(Max und Senta, 4. Klasse)

TSV Oberweier

F-Junioren SG Sulzbach/Oberweier Einen ereignisreichen Tag hatten unse- re F-Junioren am vergangenen Samstag bei den Staffelspielen in Langenstein- bach. Ein Unentschieden und drei Siege krönten diesen Hallenspieltag. Alle Spie- ler zeigten Einsatz und konnten auch die im vergangenen Training neu erlern- ten Spielzüge erfolgreich einsetzen. Nun wäre zu wünschen, dass sie weiterhin so erfolgreich spielen.

Spielergebnisse

SV Langensteinbach - FV Sulzbach 0:0FV Malsch - FV Sulzbach 0:1 FV Ettlingenweier - FV Sulzbach 0:3 FC West Karlsruhe - FV Sulzbach 0:1 Nächsten Sonntag findet das nächste Staffelspiel in der Ufgauhalle in Forch- heim statt. Bei diesem Staffelspiel wer- den die F-Junioren gegen FG Rüppur, DJK Durlach und ATSV Mutschelbach antreten. Abfahrt ist um 14.45 Uhr am Marktplatz in Oberweier.

Narrengruppe Oberweier

Abt. Buschbach-Gugge Der Nikolaus kommt!

Endlich ist es wieder so weit! Am Frei- tag, 7. Dezember, kommt der Nikolaus nach Oberweier. Er freut sich schon auf viele liebe Kinder, die ein Lied oder auch ein Gedicht für den Nikolaus vorbereitet haben. Außerdem hat er den Busch- bach- Gugge verraten, dass er für jedes Kind eine Überraschung dabei hat!

Beginn ist ab 17 Uhr auf dem Markt- platz.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Angeboten werden Glühwein, Kaba, Kaltgetränke sowie heiße Würstchen und leckere selbstge- machte Waffeln.

Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und verbringen Sie ein paar schöne Stunden zusammen mit den Buschbach-Gugge!

Wichtig:

Da die Straßen rund um den Marktplatz nicht abgesperrt werden können, wer- den die Eltern gebeten, ein besonderes Augenmerk auf ihre Kleinen zu haben, damit der Straßenverkehr keine Gefahr für sie bringt.

Rückblick zur Jahresabschlussfeier

Wie schon in vielen Jahren zuvor, fei- erten wir zum 1. Advents-Wochenende am 30. November wieder im schönen Wendelinsaal in Oberweier unsere tradi- tionelle Jahresabschlussfeier. Viele Mit- glieder und Freunde der Kameradschaft sind mit ihren Kindern der Einladung zur Jahresabschlussfeier gefolgt, und ge- stalteten die Feier zu einem sehr schö- nen und geselligen langen Abend. Voller Ungeduld erwarteten die vielen kleinen und sogar auch einige große Kinder die Ankunft des Nikolauses, der sich für die- sen Abend angekündigt hatte. Um Punkt 18 Uhr donnerte es an der Tür, und der Nikolaus trat ein und die Kinder freuten sich endlich den Nikolaus wieder begrü- ßen zu dürfen, der alle Kinder zu sich nach vorne an den schön geschmück- ten Tannenbaum einlud. Als sich alle um den Nikolaus platziert hatten, las er eine schöne Adventsgeschichte vor. Zusam- men mit dem Nikolaus wurde noch ein Nikolaus Lied gesungen, und anschlie-

(9)

ßend wurden alle Kinder vom Nikolaus mit kleinen Geschenken bedacht.

Der Vorstand möchte sich besonders wieder bei Christa und Siegfried Lauin- ger bedanken, die wieder bestens un- sere Gäste mit Speisen versorgt hatten, sowie bei der ganzen Verwaltung für ihren Einsatz. Ganz besonders möchten wir uns aber bei unserem Nikolaus Det- lef Puhl bedanken, der uns wieder bei unserer Jahresabschlussfeier zur Verfü- gung stand.

Bitte notiert Euch auch alle schon ein- mal den Termin für unsere nächste Jahreshauptversammlung am Don- nerstag, 14. März, 20 Uhr im Vorraum der Waldsaumhalle Oberweier.

Christkind für die Belzer fehlt!

Das gabs noch nie - kein Christkind in Schluttenbach!

Leider hat sich bisher noch kein Mäd- chen im Alter zwischen 15 und 20 Jah- ren bereit erklärt, in diesem Jahr unsere Belzer am Heiligabend zu begleiten. Es wäre sehr traurig, wenn diese Traditi- on nun nach so vielen Jahren verloren ginge.

Deshalb ein Appell an alle Schlutten- bacher Mädchen: Bitte lasst nicht zu, dass dieses Jahr die Kinder vergeblich auf das Christkind warten!

Meldet Euch bei Michaela Portele:

Telefon: 21292

Sitzung des Ortschaftsrats Schluttenbach

Am Mittwoch, 12. Dezember 2012, fin- det um 18 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Schluttenbach statt.

Tagesordnung:

TOP 1:

Anhörung des Ortschaftsrates zur Fort- schreibung des Regionalplans des Re- gionalverbandes Mittlerer Oberrhein (RVMO) Kapitel 4.2.5 Erneuerbare Ener- gie (Windenergie)

TOP 2:

Friedhofserweiterung TOP 3:

Halteverbot Lange Straße TOP 4:

Entwässerung Deichwiese/Bewirtschaf- tung Gewann Steinig

TOP 5:

Bürgerfragen

Die Bürgerinnen und Bürger sind zu die- ser Sitzung herzlich eingeladen.

Gez.Heiko Becker

Stellvertretender Ortsvorsteher

Weihnachtliches Choralblasen

Ein weihnachtliches Choralblasen ver- anstaltet wieder der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Ettlin- gen am Mittwoch, 12. Dezember. Be- ginn ist um 18 Uhr in Bruchhausen vor dem Cap-Markt beim evangelischen Gemeindezentrum, Meistersingerstraße, um 19.15 Uhr in Ettlingenweier bei der katholischen Dionysius-Kirche und um 20 Uhr in Schluttenbach in der katholi- schen Kirche. Leitung: Friedrich Schuler.

TV Schluttenbach

Abt. Wirbelsäulengymnastik und Nordic-Walking

Am 13. Dezember 2012 findet die all- jährliche Weihnachts-/Winterfeier der Abteilung im Clubhaus-Nebenzimmer des Restaurants „Waldeck“ statt. Hierzu sind alle Aktiven und Freunde wie immer herzlich eingeladen.

Beginn ist ab 19.00 Uhr. Das Training fällt an diesem Abend aus.

Weitere Vereins-Infos unter: www.TV- Schluttenbach.de

Adventskonzert

Am Sonntag, 09. Dezember um 17 Uhr gestaltet der Chor ein adventliches Kon- zert in der Kirche „Maria Königin“ unter dem Motto „... und den Menschen Frie- den auf Erden“. Ein Musikensemble, be- stehend aus Trompeten, Horn, Posaune, Orgel sowie eine Tuba werden das Kon- zert begleiten. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Chorleiter Michael Ohlhäuser.

Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Die Jahresabschlussfeier für die Aktiven ist im Anschluss daran.

Am 24. Dezember wird der Chor mit weihnachtlichen Weisen die Christmette in der Kirche „Maria Königin“ um 22 Uhr umrahmen.

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, bitten wir die Sängerinnen und Sänger um pünktliche und zahlreiche Teilnahme an den nächsten Chorproben.

W E I H N A C H T S F E I E R

Am Freitag, 7. Dezember von 17 bis 20.30 Uhr

Alle KJG-Mitglieder von 8 – 35 Jahren Im Jugendraum überm Kindergarten UKB: 2€

Terminvorschau:

Nächste Freitags-Gruppenstunde 11. Januar

Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren

Schon lieb gewonnene Tradition ist die Adventsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren am 3. Adventssonntag.

Sie findet am 16. Dezember um 14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Bonifatius in der Zehntstraße statt.

Die Mitglieder der Narrenzunft werden in diesem Jahr das Programm gestal- ten. Die Bewirtung erfolgt in bewähr- ter Form durch die Mitglieder des DRK Schöllbronn.

Die Ortsverwaltung lädt alle Seniorinnen und Senioren zu dieser Adventsfeier ein.

Arbeitsgemeinschaft Schöllbronner Vereine

9. Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinschaft der Schöllbronner Vereine am 9. Dezember einen Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz. Beginn ist um 15 Uhr.

Ab 17.15 Uhr wird der Gesangverein

„Sängerbund“ mit adventlichen Lied- beiträgen zum Mitsingen auf dem Rat- hausplatz die Besucher erfreuen. Gegen 17.30 Uhr wird der Nikolaus auf dem Rathausplatz erwartet. Wie im letzten Jahr wird er für die kleinen Gäste eine Überraschung mitbringen. Im Anschluss, ab ca. 18 Uhr, lädt die Bläserbesetzung des Musikvereins „LYRA“ zum musikali- schen Abschluss ein.

Neben einem bunten Unterhaltungspro- gramm mit Musik und Gesang bieten die Vereine unter anderem auch Glüh- wein, Kaffee und Kuchen, sowie Steak und Bratwurst für das leibliche Wohl der Gäste.

Als besonderes Erlebnis für die kleinen Besucher ist ab 15 Uhr ein umfang- reiches Betreuungsprogramm mit Mär- chenstunden, backen und malen im Rathaus organisiert.

Die Vereine laden die Schöllbronner Bür- gerinnen und Bürgern, sowie Gäste aus der Umgebung zu einem stimmungsvol- len 2. Adventssonntag ein und freuen sich auf Ihren Besuch.

Vorverkauf Jahreskarten 2013

Der Vorverkauf der Jahreskarten für die Ettlinger Bäder beginnt am 3. De- zember. Während des Nikolausmarktes können zwischen 15 und 17 Uhr Jah- reskarten, auch gültig für das Waldbad Schöllbronn, gekauft werden.

(10)

ARGE Schöllbronnner Vereine

Jahreskalender Teil 1

Datum / Verein / Veranstaltung 11. Jan.

Tennisclub - Jahreshauptversammlung 19. Jan.

Narren-Zunft - Narrenbaumstellen und Narrenmesse

26. Jan.

Gesangverein - Sängerabend 26. Jan.

Narren-Zunft - 1. Zunftabend 29. Jan.

Naturerh. u. Heimatpflege - Diavortrag „Wunder der Natur“

1. Feb.

Freiw. Feuerwehr - Jahreshauptversammlung 2. Feb.

Narren-Zunft - 2. Zunftabend 9. Feb.

Narren-Zunft - Fasenachtsumzug 11. Feb.

Musikverein - Ramba-Zamba 12. Feb.

Narren-Zunft - Schatullaverbrennung 3. März

Musikverein - Jahreskonzert 8. März

Gesangverein - Jahreshauptversamm- lung15. März

Obst- u. Gartenbauverein - Jahreshauptversammlung 16. März

Kleintierzüchterverein - Jahreshauptversammlung 21. März

Badmintonclub - Jahreshauptversamm- lung22. März

Musikverein - Jahreshauptversammlung 23. März

Naturheilverein - Jahreshauptversamm- lung26. März

Naturerh. u. Heimatpflege - Jahreshauptversammlung 30. März

Obst- u. Gartenbauverein - Anbringen der Ostergirlande

9. April

Chaos Moggel - Jahreshauptversamm- lung12. April

Narren-Zunft - Jahreshauptversammlung 14. April

Naturerh. u. Heimatpflege - Exkursion

„Was fliegt denn da?“

19. April

TSV - Jahreshauptversammlung 28. April

Tennisclub - Saisoneröffnung 5. Mai

Naturerh. u. Heimatpflege - Vogelstimmenexkursion 18. Mai

Obst- u. Gartenbauverein - Pflanzentauschbörse

19. Mai

Gesangverein - Maiwanderung 2. Juni

Naturerh. u. Heimatpflege - Wildblumenexkursion 15.+ 16. Juni

Musikverein - Waldfest 16. Juni

Naturerh. u. Heimatpflege - Ausflug nach Waghäusel ins Moor 29.+ 30. Juni

Gesangverein - Sommerfest

Johann-Peter-Hebel-Schule

Belohnung für die Teilnahme am Mal- wettbewerb

Als Belohnung für die Teilnahme am Mal- wettbewerb „Cool, wir haben ein Schloss“

der Stadt Ettlingen waren die 25 Schü- lerinnen und Schüler der vierten Klasse gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Rösler und ihrer Klassenlehrerin Frau Rümmele eingeladen zu einer Entde- ckungsreise durch das Ettlinger Schloss.

Unter der pädagogischen Leitung von Frau Brunner-Determann erforschten die Schülerinnen und Schüler das Schloss von der Fassade außen nach innen bis zum Bergfried, und vom Keller mit Teilen des ehemaligen Wassergrabens bis zu den prunkvollen Wohn- und Empfangs- räumen der Markgräfin Augusta Sybilla.

Den Abschluss der Entdeckungsreise bildete die Besichtigung des Asamsaals, der ehemaligen Schlosskapelle der Markgräfin.

Herzlichen Dank an Frau Brunner-De- termann für die hoch interessante und sehr kurzweilige Führung durch das Ett- linger Schloss, bei der es für jeden et- was zu entdecken gab. Und so fuhren die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag mit vielen bildhaften Eindrücken zu- rück an die Johann-Peter-Hebel-Schule.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Freitag, 7. Dezember

10 Uhr – Yoga auf dem Stuhl – in der „Alten Schule“

15 Uhr – Yoga auf dem Stuhl – in der „Alten Schule“

für Menschen, die aus Alters- oder an- deren Gründen nicht mehr auf der Matte üben können/wollen.

Dienstag, 11. Dezember

9:30 Uhr – Stabil und mobil im Alter Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK.

Mittwoch, 12. Dezember 15 Uhr – Nordic-Walking – Treff: Neuroder Straße 24

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, in der Weie- rer Straße 2, im Lesesaal statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014,

E-Mail: gmarschar@arcor.de

TSV Schöllbronn

Rudolf Maisch erhielt anlässlich sei- nes 80. Geburtstages den Ehrenbrief !

Anlässlich seines 80. Geburtstages am 28. November überreichten der Ehren- amtsbeauftragte N. Lumpp (auf dem Bild rechts) und Vorstandsmitglied W. Heck (auf dem Bild links ) an Rudolf Maisch für seine 60-jährige Mitgliedschaft den Ehrenbrief des TSV Schöllbronn. Sie be- dankten sich bei R. Maisch dafür, dass er dem TSV über diesen langen Zeit- raum die Treue gehalten hat und speziell von der Fußballabteilung, dass er -als ehemaliger aktiver Spieler- auch heute noch begeisterter Besucher der Spiele der Seniorenmannschaften ist und dem- zufolge wohl der älteste treue „Fan“ ist.

Außerdem wünschten sie ihm für die Zu- kunft alles Gute.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist am kommenden Freitag, 7. Dezember, nicht besetzt.

Abt. Fußball

Spielbetrieb 1. und 2. Mannschaft Aufgrund der starken Schneefälle am vergangenen Sonntag sind die beiden Heimspiele der 1. Mannschaft gegen Spfr. Forchheim II und der 2. Mann- schaft gegen TSV Etzenrot I, ausgefal-

(11)

len. Während die 2. Mannschaft des TSV am kommenden Wochenende spielfrei bleibt, weil der FC Albsiedlung seine Mannschaft im Lauf der Vorrunde zurückgezogen hat, muss die 1. Mann- schaft des TSV am kommenden Sonn- tag, 9.12., 14.15 Uhr, beim Tabellendrit- ten SG Stupferich antreten, gegen den es in der Vorrunde eine 1:2-Heimnieder- lage gab.

Spielbetrieb A-Junioren SG Schöllbronn/Spessart

Am 13. Spieltag der A-Junioren – Lan- desliga Mittelbaden sorgte die SG Schöllbronn/Spessart im Heimspiel ge- gen Tabellenführer 1. CfR Pforzheim II für eine Riesenüberraschung. Nachdem unsere Mannschaft das Vorrundenspiel in Pforzheim noch mit 4:1 verloren hatte, drehte sie völlig unerwartet am vergange- nen Samstag den Spieß um und besiegte die Gäste aus Pforzheim mit 2:1-Toren.

Die Pforzheimer hatten sich ihren Verbleib an der Tabellenspitze offensichtlich leich- ter vorgestellt. Unsere SG Schöllbronn/

Spessart hatte vor der Pause deutlich mehr vom Spiel und ging aufgrund ihrer Feldvorteile verdient in der 28. Minute in Führung, als Andre Eisele eine starke Flanke von Marius Bucher zur 1:0-Füh- rung einköpfte. Hatte Lukas Karollus in der 40. Minute frei vor dem Tor noch eine Riesenchance ausgelassen, machte er es kurz vor dem Pausenpfiff des sehr guten Schiedsrichters Linus Konrad aus Pfinztal-Wöschbach besser und schoss überlegt zum 2:0 ein.

In der 2. Halbzeit, nachdem die Gäs- te begriffen hatten, dass unsere Mann- schaft sich nicht so leicht, wie im Vorspiel geschehen, würde schlagen lassen, drängten sie vehement auf den Anschlusstreffer, doch unsere stabile Abwehr, gut unterstützt vom Mittelfeld, ließ nur wenige Chancen der Gäste zu.

Erst zwei Minuten vor dem Spielende traf Lars Kuhn für die Pforzheimer zum 2:1-Endstand.

Mit diesem erneuten Erfolg hat sich un- sere Mannschaft auf den 5. Tabellen- platz verbessert, begünstigt allerdings von den zahlreichen Spielausfällen bei den anderen Landesliga-Mannschaften.

Die SG Schöllbronn/Spessart ist mit 12 Spielen als einzige Mannschaft in der Landesliga Mittelbaden im Soll.

Nach dem schwachen Saisonstart nur einem Zähler in den ersten drei Begeg- nungen hat sich die SG Schöllbronn/

Spessart mit ihrem Trainer-/Betreuerge- spann mächtig gesteigert und hat mit 5 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Nieder- lagen 18 Punkte geholt. Sie hat außer- dem mit einem 3:1-Sieg gegen die SG Enztal die 2. Hauptrunde im BFV-Ver- einspokal erreicht. Die Punktrunde und die 2. Pokalrunde wird im März 2013 fortgesetzt bzw. ausgetragen.

Nikolausmarkt

Beim 9. Nikolausmarkt der ARGE- Schöllbronn auf dem Rathausplatz vor der Kirche am 9. Dezember, ab 15 Uhr präsentiert der GV-Sängerbund ein Ver- sorgungszelt und Stehtische zum ge- selligen Verweilen. Im Angebot sind kalte und heiße Getränke, Kuchen und heiße Wurst mit Brötchen. Sängerinnen und Ehefrauen der Sänger stiften dem Sängerbund auch in diesem Jahr eine stattliche Auswahl an selbstgebackenen

“Weihnachtsbredlen“. In adventlich prä- parierten Tüten (200 gr. weise) werden diese zum Verkauf angeboten. Liedtex- te von Advents- und Weihnachtsliedern werden durch den GV verteilt und laden Kinder und Erwachsene um 17 Uhr zum aktiven Mitsingen ein. Um 17.30 Uhr begrüßen wir den „Nikolaus“, der Körbe voll mit Überraschungen mitbringen und verteilen wird.

Weihnachtskonzert am Samstag, den 15. Dezember 2012 – 17 Uhr

Der Sängerbund Schöllbronn lädt die Be- völkerung zum jährlichen Weihnachts- konzert in die Kirche St. Bonifatius in Schöllbronn ein. Den Besuchern bietet die St.Bonifatius-Kirche den würdigen Rahmen, Schutz und Geborgenheit für adventliche Betrachtungen mit Liedern und Rezitationen zur Weihnachtszeit.

Es wirken mit:

- GV Sängerbund 1868 Schöllbronn e.V . - der Schulchor der Johann-Peter-He- bel-Schule unter der Leitung von Frau Nold

- Celine Giraud - Sopran - Elke Both - Rezitation

Die Gesamtleitung hat Gesangspädago- gin und Dirigentin Solvey Kretschmann.

Der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Deckung unserer Kosten würden wir uns sehr freuen. Ein Teil der Spenden geht an den Schulchor.

Narrenzunft

Kartenvorverkauf

Für die beiden Zunftabende, am 4. und 11. Februar, findet der Kartenvorver- kauf am Sonntag, 4. Dezember im Rah- men des Nikolausmarktes statt. Beginn ist um 15 Uhr im Leseraum vom Haus Weierer Str. 2 (auch bei schlechtem Wet- ter).

Auf die Plätzchen, fertig, los!!!

Am kommenden Sonntag, im Rathaus, während des Nikolausmarkts, bereiten die Chaos- Moggel wieder die himm- lische Backstube zur Kinderbetreuung.

Und wenn ihr Lust habt, liebe Kinder, so kommt uns doch besuchen. Denn

bei Bredlebacken, Märchen hören und malen werdet ihr sehen wie schnell die Zeit vergeht bis der Nikolaus auf dem Marktplatz erscheint. Für einen kleinen Obolus erhaltet ihr noch ein Geschenk obendrauf und Mama und Papa können sich eine nette Stunde auf dem Niko- lausmarkt gönnen!

Yoga für einen guten Zweck

Am 17. November traf sich im Yoga- Haus Ettlingen interessierte Mitglieder und Freunde des Fördervereins zu ei- nem 3-stündigen Yoganachmittag un- ter dem Motto „Yoga für einen guten Zweck“. Mit dem von Yoga-Lehrerin Do- ris Schneider ausgearbeitete Workshop- Thema „Verbundenheit“ entwickelte sich ein inspirierender und entspannender Nachmittag. In der Pause informierte der Vorstand des Vereins bei Tee und Kuchen über die aktuellen Vereinsak- tivitäten. Wir danken den Teilnehmern für die überlassenen Spenden und dem Yoga-Haus Ettlingen für die kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten.

Bilderversteigerung

Bei strahlend blauem Himmel fanden sich am Tag darauf zahlreiche kleine Künst- ler mit ihren Familien im Bonifatius-Saal, Schöllbronn zur Versteigerung ihrer Bilder ein. Nach der ersten Stärkung mit Selbst- gebackenem sahen alle gespannt dem Start der Auktion entgegen, die nach ei- ner kurzen Begrüßung durch die 2. Vorsit- zende Mirjam Sponer von Ortsvorsteher Steffen Neumeister begonnen wurde. Mit viel Esprit führte er durch das Gesche- hen und bescherte den Teilnehmen einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nach- mittag. Spannend zu verfolgen war, wie manch junger Künstler im Wetteifer mit seinen Familienangehörigen die Preise nach oben trieb und der Hammer erst nach nervenaufreibendem Hin und Her fallen konnte. Viele Kunstwerke konnten so wieder in den Besitz der Künstlerfami- lien übergehen. Besonderer Dank gilt zwei Mitgliedern der Schöllbronner Künstlergil- de: Ingrid Jocher und Dr. Günther Höfle.

Sie haben aus ihrem Repertoire jeweils ein Bild zugunsten des Waldbades gestif- tet. Eines davon konnte bereits an diesem Nachmittag zum Höchstpreis versteigert werden. Danke auch den vielen fleißigen Kuchenspendern des Fördervereins der Johann-Peter-Hebel-Schule, die die Be- sucher mit einem reichhaltigen Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnten.

VdK Bruchhausen,

Schöllbronn und Spessart

Der VDK Bruchhausen, Schöllbronn und Spessart lädt zur Adventsfeier

am So. 9. Dezember um 14.30 Uhr ins ev. Gemeindezentrum ein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thomas Leyda bedankte sich für die lobenden Worte, er versicherte den Kontakt nach Schöllbronn nicht abreißen zu lassen und bat die an- wesenden Kinder und Eltern, alle

Herren 40 - TC Grötzingen 2 4:2 Nach 2 Siegen in den Einzeln durch Da- niel Kleinhans, im Matchtiebreak, und Ralph Bergemann, konnten unsere Her- ren auch noch die 2 Doppel für

Lukas Bönke zeigte zum Schluss noch eine sehr starke Leistung gegen Joey Martin - und konnte das Spiel in knap- pen 5 Sätzen gewinnen, jedoch wurde das Spiel nicht mehr gezählt..

noch einige Fragen abgehandelt wurden und nochmals auf den am 13.03.2016 stattfindenden Fototermin hingewiesen wurde, bedankte sich Klein bei allen An- wesenden für ihr Interesse

Der TSV trauert um sein Ehrenmit- glied Lothar Mischke, der kurz vor seinem 83. Un- ser Sportkamerad Lothar gehörte zu der Art Mitglieder, ohne die ein Verein nicht existieren kann.

Am vorletzten Wochenende hatten die Moschdschelle eingeladen zum ‚Gaudi- Männerballett‘ Turnier... Als Ettlinger Verein natürlich Ehrensa- che, dabei zu sein. Der Termin erwies sich

Nach drei knappen Doppelniederla- gen jeweils in 5 Sätzen zeigte Hubert Weber, dass auch unsere Mannschaft in 5 Sätzen gewinnen kann - zwar knapp, aber dennoch konnte er sich gegen

Unsere Mamis fanden das schade und haben sich dann überlegt, wie man mehr Platz schaffen kann.. Und bald kommt unsere Werkstattgartenhütte, die wir dann beim Umzug in die Schule