• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 35

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 35"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sonntag 8.03., 9:30 Uhr: Mit Gott zu wandeln bringt Segen - jetzt und für immer

Das Leben gleicht einer Reise, bei der man manchmal meint, die Orientierung verloren zu haben. Vielen Menschen geht es so. Wir müssen alle mit gro- ßen Belastungen fertig werden. Vielleicht haben wir das Gefühl, irgendwelchen Kräften hilflos ausgeliefert zu sein. Wie können wir in dieser turbulenten Zeit unser Gleichgewicht bewahren und auf unserer Reise durchs Leben den rech- ten Kurs beibehalten? Die Bibel enthält eine wunderbare, trostreiche Antwort.

Sie ermöglicht uns etwas Großartiges:

Wir können mit Gott „wandeln“. Kann ein sterblicher Mensch überhaupt mit dem allmächtigen Schöpfer des Univer- sums wandeln? Die Bibel zeigt, dass dies durchaus möglich ist. In unserer unruhigen Welt mit Gott zu wandeln, be- deutet tatsächlich, das beste und glück- lichste Leben zu führen, das man sich vorstellen kann.

Die Vorträge finden jeweils im König- reichssaal, Im Ferning 45 statt und dau- ern 30 Minuten. Der Eintritt ist kosten- frei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Sitzung des

Ortschaftsrates Bruchhausen

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bruchhausen findet am Donnerstag, 12.3.2015, 18.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Bruchhausen statt.

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich ein- geladen.

Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Ehrung von Blutspendern

3. Regionalplan Mittlerer Oberrhein 2003 Fortschreibung des Kapitels 4.2.5 Erneuerbare Energien

- Plansätze 4.2.5.1 „Allgemeine Grundsätze“ und 4.2.5.2 Vorrangge- biete für regionalbedeutsame Wind- kraftanlagen“

4. Angebot des Bruchhausener Künst- lers Werner Bentz auf Überlassung eines Großgemäldes für die Ausseg- nungshalle Bruchhausen

hier: Vorstellung und Entscheidung 5. Verschiedene Bekanntgaben 6. Bürgerfragestunde

Wolfgang Noller Ortsvorsteher

Der Bildstock – ein Hundeklo?

Der Platz um den Froschbrunnen sollte für uns Bruchhausener ein ganz beson- derer sein – ist doch der Bildstock das älteste Bauwerk in Bruchhausen. Eine solche Stelle im Dorf sollte ganz beson- deren Respekt verdienen!

Dies scheint einigen unserer Hundehal- ter nicht im Bewusstsein zu sein. So findet sich unschön aneinandergereiht eine ganze „Sammlung“ von Hundehau- fen, am Bildstock beginnend und bis zur Sparkasse reichend.

Ein Vorschlag zur Güte: Die Verursacher (damit sind nicht die Hunde gemeint) schämen sich ein bisschen und geloben künftige Besserung.

Dann klappt es auch mit den betroffe- nen Nachbarn.

Ortsgeschichtliche Ausstellung geöffnet Am Sonntag, 8.3. ist die ortsgeschicht- liche Ausstellung im Rathaus Bruchhau- sen von 10 – 12 Uhr geöffnet.

Die Bevölkerung ist zum Besuch der Ausstellung recht herzlich eingeladen.

Zu sehen sind Gerätschaften aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und der Hauswirtschaft.

Fundbüro

Beim Info-Abend zum neuen Kinder- garten ist im Bürgersaal des Rathauses eine Mütze liegen geblieben. Weiter wur- den einige Schlüssel abgegeben sowie ein Stofftier. Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

BürgerNetzwerk-Bruchhausen

Sie erreichen uns montags von 10-12°°

im Rathaus-Bruchh. Zi. 16. Telefonisch sind wir unter Tel. 07243-3619017 von Mo – Fr. erreichbar. Bitte melden Sie sich wenn Sie Hilfe benötigen: z.B. bei der Kommunikation mit Behörden oder Banken und Versicherungen.

Veranstaltungstermine Montag, 9. März

14:00 Uhr – Boule – Bouleplatz, Fère-Champenoise-Straße Dienstag, 10. März

09:00 Uhr – Sturzprävention 14:00 Uhr – Skat

Mittwoch, 11. März

14:30 Uhr – Boule – Bouleplatz, Fère-Champenoise-Straße 14:30 Uhr – Schach

Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und In- formation: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9:30 bis 11:00 Uhr, Telefon 9211.

Luthergemeinde

„This we Bahamian, all Bahamian, this we Bahamian praise

Auf den Bahamas, auf den Inseln preisen wir unseren Gott“

Mit diesem schwungvollen Lied wird der Weltgebetstag 2015 eröffnet. Ob Frau, Mann, Jugendlicher oder Kind: alle sind willkommen zum Mitsingen, Mitklat- schen und informiertem Beten

Hören Sie, was die „Inseln der Baha- mas“ erzählen, erhoffen und erbitten!

Wir feiern den Weltgebetstagsgot- tesdienst am 6. März um 19 Uhr in St.Wendelin/Oberweier verbunden mit vielen Frauen, Männern und Kindern weltweit.

Hallo, ich bin es, wieder Euer Sonnen- blümchen!

Hallo Frühling!! Die Waldprojektkinder trotzten Wind und Wetter, als sie letzten Freitag den Frühling gesucht haben. Drau- ßen ist aber auch schon allerhand zu fin- den. Allein die vielen, vielen Schneeglöck- chen. Mit dem Thema Schneeglöckchen haben wir uns auch im Vorfeld intensiv beschäftigt. Wir haben sie angeschaut, gebastelt und gemalt. Sind aber auch echt schöne Frühlingsboten. Die habt Ihr doch sicher auch schon entdeckt.

Aber wir haben noch viel mehr gefun- den. Wusstet Ihr, dass die Pestwurz, wenn sie neu aus dem Boden sprießt, aussieht wie Salat!? Und wir haben Lili- enknollen gefunden. Die sahen aus wie ineinander gedrehte Schnecken. Natür- lich stehen auch überall Krokusse und Winterlinge. Ist schon lustig, wie die vie- len Blumen so alle heißen.

24 komplett regenfest eingepackte Kin- der waren bei dem letzten Spaziergang quer durch Bruchhauen dabei. Alle Ma- mis und Papis haben an Matschhosen und Jacken mit Kapuzen gedacht.

So macht jedes Wetter Spaß!

Im Januar haben wir noch mal neue Meisenknödel machen müssen, denn als wir aus dem Weihnachtsurlaub zu- rück in den Kindergarten kamen, hatten die Meisen alle aufgefuttert. Aber Mei- senknödel drehen haben wir ja mittler- weile drauf. Schnell wurden viele Neue gemacht, damit die Vögelchen nicht hungern müssen.

Veranstaltungstipp:

Am Samstag 7.03. findet wieder von 15- 17 Uhr unser Kindergartenflohmarkt

„Rund ums Kind“ zusammen mit dem Förderverein der Geschwister-Scholl- Grundschule im evangelischen Gemein- dezentrum der Luthergemeinde in der Meistersingerstraße Bruchhausen statt.

Dieses Mal gibt es nicht nur tollen, selbstgebackenen Kuchen und lecke- ren Kaffee. Es kommt auch Frisör Pa- trick Reiser aus Ettlingen und macht für uns mit seinem Team den Kinderfrisör.

(2)

Da kann sich jedes Kind für nur 5,00 € die Haare schneiden lassen. Außerdem gibt es Kinderschminken und natürlich viele bunte Flohmarkttische zum Stö- bern und Kaufen.

Bis bald, Euer Sonnenblümchen!

Kath. Kindergarten ∙ St. Michael ∙ Früh- lingstr. 5 Bruchhausen Tel: 07243 / 9 03 77 E-Mail: kiga-brh@t-online.de• www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael

Geschwister-Scholl-Schule

Anmeldung Schulanfänger

Die Anmeldung für Schulanfänger an unserer Schule ist am Freitag, 20. März um 8.30 - 14.00 Uhr.

Bitte melden Sie Ihr Kind an der für Ihr Wohngebiet zuständigen Schule an, ungeachtet eines eventuell gewünschten Schulbezirkswechsels.

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2015 das sechste Lebensjahr vollendet haben.

Es besteht die Möglichkeit auch Kin- der anzumelden, die bis zum 30. Juni 2016 das sechste Lebensjahr vollenden.

Durch die Anmeldung erhalten diese Kinder damit den Status eines schul- pflichtigen Kindes.

Ein Nachweis (Geburtsurkunde) wird nur benötigt, wenn das schulpflichtige Kind weniger als sechs Monate am jetzigen Wohnsitz gemeldet ist oder nach dem 30. September 2009 geboren wurde.

Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit!

Flohmarkt am 7. März

Wir möchten Sie nochmals auf den am Samstag , 7. März, stattfindenden Floh- markt „ Rund ums Kind „ hinweisen.

Er findet im evang. Gemeindezentrum Bruchhausen, Meistersingerstr. 1 von 15- 17 Uhr statt. Es erwartet Sie außerdem die Möglichkeit, Kaffee zu trinken und leckeren Kuchen zu schmau- sen, außerdem ein Kinderfrisör und Kin- derschminken. Bei schönem Wetter ha- ben die Kinder wieder die Möglichkeit, vor dem Gemeindezentrum auf einem Teppich ihreSpielsachen anzubieten.

Dies ist für die Kinder kostenlos, wir bitten aber, nur Spielsachen oder Kin- derbücher anzubieten (keine Fahrräder, Bobbycars oder ähnliches).

CDU-Ortsverband

Stammtisch

Donnerstag, 5. März, ab 19.00 Uhr in der Waldklause mit Diskussion lokalpo- litischer Themen, u.a. „Ideen für Bruch- hausen“.

Gäste und interessierte Bürger sind will- kommen.

CDU Rundgang durch Bruchhausen Der Vorstand des CDU Ortsverbandes Bruchhausen ist am Mittwoch, 11. März ab 18 Uhr zu einem Rundgang in Bruch- hausen unterwegs.

„Wir sammeln im Gespräch mit unseren Mitbürgern Ideen und Anregungen für Bruchhausen“.

Ausgangspunkt ist das Cafe „Legere“ in Bruchhausen.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Fünfter Platz für Patricia Bauer und Cedric Kunz bei der Süddeutschen Einzelmeisterschaft

der U 21 in Pforzheim

Am 14. Februar wurde in Pforzheim die Süddeutsche Meisterschaft der Frauen und Männer U 21 ausgetragen. Die bes- ten Judoka aus Bayern, Württemberg und Baden kämpften um die Fahrkar- te zur höchsten Nationalen Ebene die Deutsche Meisterschaft.

In der Gewichtsklasse bis 57 kg ging die amtierende badische Meisterin

Patricia Bauer

an den Start. Nach einem Freilos und einem Sieg stand Patricia im Halbfinale.

Gegnerin hier war die bayrische Meis- terin. Kurz vor Kampfende musste sich Patricia geschlagen geben und stand somit im kleinen Finale um die Bron- zemedaille. Leider konnte sie auch das kleine Finale nicht gewinnen und landete damit auf dem undankbaren 5. Platz.

Genauso erging es Cedric Kunz

in der Gewichtsklasse bis 100 kg. Auch er verpasste nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und beleg- te ebenfalls den 5. Platz. Einen 7. Platz in der Klasse bis 57 kg erreichte

Franka Detemple Herzlichen Glückwunsch.

FV Alemannia Bruchhausen

Vereingastststätte unter neuer Leitung

„DER BADENER“

Zum 1.3. verabschiedete sich Familie Velimvasssakis nach 25 Jahren vom FVA und die Zeit des „Kleinen Griechen“, ein Stück Bruchhausen, ging zu Ende.

Unter dem Namen „Der Badener“ wird Thomas Heinz, ein Urgestein des FVA, ab 1.3. die Leitung der Vereinsgaststätte des FV Alemannia Bruchhausen über- nehmen und mittelfristig auch das Spei- senangebot umgestalten.

Thomas Heinz ist bis auf Weiteres unter 0160/8974454 telefonisch erreichbar.

Der FVA bedankt sich bei Michael, Con- stanze und Familie für die langjährige Arbeit und wünscht Famillie Velimvassa- kis für die Zukunft allles Gute. Thomas Heinz und seinem Team wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg mit dem „BADENER“

Spielbetrieb:

Zum ersten Punktspiel nach Uwe Sche- rer erwartet der FVA I am Sonntag, 8.3., 15 Uhr, den starken Aufsteiger FC West aus Karlsruhe. Man darf gespannt sei, wie Interimstrainer Laurent Dotter die Mannschaft taktisch einstellt bzw. ob Umstellungen vorgenommen werden.

Der FVA II erwartet um 13 Uhr den FC Spöck II. Über zahlreiche Unterstützung würden sich beide Mannchaften freuen.

Jugendabteilung Vorschau:

Samstag, 07.03.

C-Junioren 14.30 Uhr:

FC Germ. Neureut 3 – FVA A-Junioren 16.00 Uhr: FVA – FSSV Karlsruhe

Arbeitsdienst am Samstag

Auch an diesem Samstag, 7.3., muss unbedingt weiter an der neuen Bereg- nungsanlage gearbeitet werden, wollen wir alle im Frühjahr auf den gewohnt guten Plätzen in unserem Verein den Tennissport ausüben.

Los geht es um 9 Uhr bei fast jedem Wetter.

Bitte unbedingt um Anmeldung unter 0151-42641539, bzw. unter

info@tcbw-bruchhausen.de

Wer nun partout am Samstag keine Zeit hat, sich aber an den Arbeiten beteiligen will, bitte ebenfalls um Kontaktaufnahme.

Da kann eine Lösung gefunden werden.

Musikverein Bruchhausen

Peters Zwiebelkuchenessen

So kann man auch eine Musikprobe beenden. Mit einem zünftigen Zwiebel- kuchenessen. Herzlichen Dank unserem Musiker Peter der uns alle, nach unserer ersten Probe nach unserer Faschings- pause, mit Zwiebelkuchen überraschte.

Musikerversammlung

Am Donnerstag, 5.3. findet um 20 Uhr die Musikerversammlung im Vereins- heim statt. Eingeladen sind alle Aktiven des Blasorchesters.

Verwaltungssitzung

Am Mittwoch, 11.03. findet um 20:00 Uhr die nächste Verwaltungssitzung im Vereinsheim statt.

Wir machen Musik, mach mit!

Unter diesem Motto bietet der Musik- verein Bruchhausen e.V. seine beliebte Instrumentalausbildung in Theorie und Praxis an. Die Zusammenarbeit mit der MusikschuleEttlingen garantiert eine so- lide, qualifizierte Ausbildung an den In- strumenten die über die Jugendkapelle bis ins Blasorchester führen soll.

Hat Ihr Nachwuchs Lust am musizieren, dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne. Hat

(3)

Ihr Kind Interesse an der Trompete oder Posaune? Saxofon oder doch Klarinet- te? Würde es eine Tuba dem Piccolo vorziehen? Oder haut es doch lieber auf die Pauke? Der Musikverein ist für Sie da. Qualifizierte Ausbildung, interessante Unterrichtsgebühren, Finanzierungskon- zepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im eigenen Vereinsheim, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf Ver- bandsebene oder auch Work-Shops sind nur einige Punkte die für eine Instrumen- talausbildung im Musikverein Bruchhau- sen sprechen. Infos erhalten Sie bei un- serem Jugendleiter Berthold Weismann Tel. 07243/938096 oder im Internet unter www.mv-bruchhausen.de

Musikproben im Vereinsheim

Jugendkapelle: dienstags um 18:15 Uhr;

Blasorchester: donnerstags um 20:00 Uhr MVB im Internet

Infos, Bilder und Geschichten und alles wofür hier kein Platz ist finden Sie auf www.mv-bruchhausen.de.

Konzert

Mit freudiger Entschlossenheit haben die Aktiven der beiden Chöre des Ver- eins die Vorbereitungen für das Konzert am 19. April aufgenommen. Dass gro- ße Vorhaben einen besonderen Einsatz erfordern, ist allgemein bekannt. Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommen muss, durften am vergangenen Samstag einmal mehr die Sängerinnen und Sän- ger des Chores InTone erfahren.

Im Rahmen einer ganztägigen Zusatz- probe wurde unter gleichsam fachkun- diger wie auch humorvoller Leitung des Dirigenten Harald Volz (rechts im Bild) intensiv einstudiert, geübt und vertieft.

Dank vieler fleißiger Hände geriet das gemeinsame Mittagessen zu einem lu- kullischen Vergnügen. Allen Helfern rund um die Geschehnisse des Tages sei an dieser Stelle herzlich Dank gesagt.

Übrigens: Der Kartenvorverkauf für das Konzert hat begonnen.

Vorverkauf:

Stadtinformation/Kartenbüro Schlossplatz 3, Tel. 07243 101-380 Gerne auch via Kontaktformular unter www.gve-bruchhausen.de

Vorverkauf 10€/ Abendkasse 12€/ Ermäßigung 8€

Proben:

Chor InTone: Dienstags 19:30 – 21:30 Uhr

Verein für Obstbau, Garten u.

Landschaft Bruchhausen e.V.

Hallo Hobbywinzer, Pflanzenporträt der Tafeltraube

Einladung zum großen Winzerschnitt- kurs am kommenden Samstag, 7. März, 14 Uhr, traditionell Anwesen Frau Haller, Tulpenstraße, neben dem „Lädle“.

Fachwart Helmut Link vom Bez.-Ver- ein Albau kommt. Mit viel Fachwissen zeigt er den Rebschnitt u. vermittelt die Grundzüge und Notwendigkeit, ebenso regelmäßige Pflege. Holen Sie sich Ant- wort auf Ihre speziellen Pflanzenprob- leme.

Diese Teilnahme ist kostenfrei auch für Nichtmitglieder.

Luthergemeinde

„This we Bahamian, all Bahamian, this we Bahamian praise

Auf den Bahamas, auf den Inseln prei- sen wir unseren Gott“

Mit diesem schwungvollen Lied wird der Weltgebetstag 2015

eröffnet. Ob Frau, Mann, Jugendlicher oder Kind: alle sind willkommen zum Mitsingen, Mitklatschen und informier- tem Beten.

Hören Sie, was die „Inseln der Baha- mas“ erzählen, erhoffen und erbitten!

Wir feiern den Weltgebetstagsgottes- dienst am 6. März, um 19 Uhr in St.

Wendelin/Oberweier verbunden mit vie- len Frauen, Männern und Kindern welt- weit.

Kindergarten St. Elisabeth

Flohmarkt

Am 7. März lädt der Kindergarten St.

Elisabeth wieder im Gemeindezentrum zum Kinderflohmarkt ein. Von 14-16 Uhr (Schwangere ab 13 Uhr) kann auf 2 Ebenen alles „Rund ums Kind“ gekauft und verkauft werden. Es wird wieder eine Kinderbetreuung geben und fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung/Infos:

Angela Müller 07243-767335 oder Email: FlohmarktKigaEwr@aol.com Standgebühr beträgt pro Tisch 6 € und einen Kuchen, die Kleiderstange kostet 1€.

TV Ettlingenweier

Freitagstruppe auf geht‘s!!!

Freitagabend. Die Männer laufen zur Sporthalle in Ettlingenweier. Wie in Tran- ce...Die Trainerin Eva erwartet sie schon.

Die Männern tanzen regelrecht nach ih- rer Stimme....und dann...Musik die ins Blut geht und die Hüfte geschmeidig macht. Es wird gedehnt und Muskeln gestreckt, die man sonst nicht so be- ansprucht. Und das ist auch gut . So bleiben die Gelenke geölt und man ros- tet nicht so schnell. Jede Übung gezielt aufgebaut. Es werden unterschiedliche Übungen gemacht, sei es mal mit Han- teln oder spezielle Übungen für Becken, Rücken oder nur Kraftübungen. Die Übungen bringen alle ins Schwitzen und nach einer Stunde ist es auch schon wieder vorbei. Inzwischen sind fast 10 Männer in ihrer Truppe und denen ge- fällt es sichtlich ganz gut. Doch bevor alle gehen dürfen, müssen sie sich noch ausdehnen. Sonst hat der eine oder andere doch Verspannungen. Was ja nicht sein soll. Also wenn Mann gerne mal mitmachen möchte - gerne - frei- tags ab 18 Uhr in der Schulsporthalle in Ettlingenweier.

Abt. Handball

SG Pforzheim/Eutingen – TVE 1 27:18 (14:11)

Am vergangenen Samstag waren die Weirer Damen zu Gast bei der SG Pforz- heim/Eutingen.

Die ersten 20 Minuten der Partie wa- ren sehr ausgeglichen. Nach und nach schlichen sich jedoch immer wieder kleine Fehler in der Abwehr der TVE- Damen ein. Vor allem in der Rückwärts- bewegung war man das ein ums andere Mal zu passiv. So ging man mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause.

In der zweiten Hälfte konnte man diese Nachlässigkeiten leider nicht vollstän- dig aufgeben. Auch wenn man sich im Angriff geduldig seine Chancen heraus- spielte, reichte es am Ende nicht über ein 27:18 hinaus.

(4)

Es spielten: Paola Saladino, Christina Kassel, Michelle Donié, Claudia Pfister- meister, Lena Drixler (3/3), Laura Vogel (3), Laura Cullmann (4), Tamara Müller (6), Anna Skaletzka, Lea Maisch (2), Lara Hurle.

Beschäftigungsrunde 2014/15 Heimspieltag in Ettlingenweier

Schon wenn man die Sporthalle betrat, da kamen einem der Kaffeeduft und das reichlich gedeckte Kuchenbuffet samt selbstgemachten Waffeln, Muffens sowie belegte Brötchen entgegen. So kann ein Samstag beginnen. Draußen schien die Sonne und drinnen rannten die Jungs und Mädels von rechts nach links. Es fielen viele Tore..oh ja.. und die Zeit verging wie im Fluge. Insgesamt waren 6 Mannschaften zu Gast bei der Beschäftigungsrunde des TVE‘s. Kleon und Kathrin waren unsere Schiris, die es sichtlich genossen die Kids zu pfeifen.

„Ist doch was ganz anderes als bei den

„Großen“. Viel ruhiger und die hören ei- nem ja gar nicht zu“. Jedoch beim wie- derholten Pfiff dann doch mal der Kopf zum Schiri gedreht wurde. Fair und toll anzuschauen. Trickreich, untereinander durchspielen und schon klappte es. Die vielen mitgereisten Eltern hatten auf der Tribüne ihre Sprösslinge lautstark ange- feuert. Es war Stimmung in der Halle, die echt Spaß machte. Nach 4 Stunden war dann alles genial bewältigt. Dank der Eltern, die den gesamten Verkauf unter sich ausmachten, konnten die Trainer sich voll und ganz auf die Mann- schaft konzentrieren. Und die machten ihre Spiele einfach klasse. Die Eltern sprachen sogar von einer deutlichen Weiterentwicklung der „Neuen“. Was dem Trainer Thorsten zuzuschreiben ist.

Er hat einfach den richtigen Draht zu den Kids. Und das ist der Beweis dann.

So wie sie alle gerade sind: Fair und das einfache Miteinander ist das A und O in einem Team!!!

Zu guter Letzt: Ein ganz großes Dan- keschön an die Eltern, die an unserem einzigartigen Heimspieltag einen wun- derbaren Ablauf ermöglicht haben. Den Kuchen-, Muffens-, Waffel-, Brötchen- bäcker - tausend Dank von euren Trai- nern!

Es spielten: Tim, Frane, Julius, Leon, Moritz, Gabriel, Leander, Noah, Toni, Malte, Robin, Nick.

Spiele am kommenden Wochenende:

Samstag, 07.03.:

wB-Jgd.: 13.40 Uhr

SG Ettlingenw./Malsch - HSG Ettlingen/

Bruchh. in Malsch mB-Jgd.: 16.40 Uhr

TV Malsch - HSG EBE in Malsch wA-Jgd.: 16.50 Uhr

TG Eggenstein - SG Ettlingenw./Malsch in Eggenstein

mA-Jgd.: 19.30 Uhr

SG Neue./Kniel. - HSG EBE in Neureut

Sonntag, 08.03.:

mC-Jgd.: 14.30 Uhr

HSG EBE - Post Südst. KA 2 mD-Jgd.: 16.15 Uhr

TVE - JSG Walzbachtal Herren: 18.00 Uhr TVE - TSV Jöhlingen

Die Spiele finden in der Albgauhalle statt!

Fußballverein Ettlingenweier

1. Mannschaft Testspiel

VFR Bischweier - F V E 0:2 (0:0) Torschützen: Jannick Vielsäcker, Marcel Eifert

Auf dem neu angelegten aber für die F V E Spieler ungewohnten Kunstrasenplatz tat sich die 1. Mannschaft des F V E in der ersten Halbzeit schwer ins Spiel zu finden. Erst in der zweiten Halbzeit nahm der F V E das Spiel in die Hand und er- zielte gegen den Tabellensiebten der Be- zirksliga Südbaden die Tore zum 0:2 Sieg.

VORSCHAU

Sonntag, 8.3. um 15 Uhr F V E - FV Weingarten

Zum ersten Verbandspiel 2015 erwartet die 1. Mannschaft des F V E am Sonn- tag, dem FV Weingarten. Da der Gast schon jetzt gegen den Abstieg spielt werden die Weingartener dem F V E alles abverlangen und der F V E sollte alles dafür tun, den 2. Tabellenplatz er- folgreich zu halten.

Der F V E und die 1. Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstüt- zung der Fans und Zuschauer bei die- sem schweren Heimspiel.

2. Mannschaft Nachholspiel

FC Neureut II - F V E II 0:4 Torschützen: Dennis Liebmann 2, Mario Kaufmann 1, Bernhard Baier 1 VORSCHAU

Sonntag, 8.3., um 13 Uhr Spitzenspiel

F V E II - ATSV Mutschelbach II

Nachdem die 2. Mannschaft des F V E mit dem 4:0-Sieg beim Nachholspiel in Neureut die Tabellenführung zurück- erobert hat, kommt es am Sonntag zum wohl jetzt schon wegweisenden Spitzen- spiel der Kreisklasse. Mit der Landesliga- reserve des ATSV Mutschelbach kommt der starke Tabellenzweite und wird be- stimmt alles dran setzen die Tabellenfüh- rung zu übernehmen. Das Spiel wird auf jeden Fall ein Spitzenspiel und deshalb hofft der F V E und die 2. Mannschaft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans und Zuschauer.

Nachholspiel FC Neureut II - FVE II 0:4 Vor überraschend vielen Zuschauern über- zeugte die zweite Mannschaft aus Ettlin- genweier vor allem in der ersten Halbzeit vollkommen. Spielerisch waren die ersten 35 Minuten wohl das Beste, was man in

dieser Saison bislang gesehen hat . So war es eher überraschend, dass es -nach wunderschön herausgespielten Toren von Dennis Liebmann (2) und Bernhard Baier- zur Halbzeit „nur“ 3:0 stand. Ein 6:0 hätte - nach den zahlreich vergebenen Chancen - dem Spielverlauf eher entsprochen.

In der zweiten Halbzeit fand man nicht mehr ganz in den Spielfluss der ersten 45 Minuten. Letztlich gelang jedoch nur noch ein weiterer Treffer durch unseren Super-Torschützen Mario Kaufmann, der in seinem 17. Spiel bereits seinen 28.

Treffen markierte (Weltklasse!).

Die deutliche Überlegenheit der Schnei- der-Elf zeigt sich auch dadurch, dass Torhüter Oliver Hofheinz in 90 Minuten nicht einen einzigen Ball mit den Hän- den berührte.

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Die Damen, die Vierte und unsere Schüler zeigen, wie es gemacht wird.

Damen-Mannschaft, Bezirksklasse 8:2 gegen TTC Langensteinbach IV Vorzeitige Meisterschaft perfekt!

Am Samstag galt es, die vorzeitige Meisterschaft zu sichern. Unsere Da- men traten zuhause gegen die Damen aus Langensteinbach an. Durch den 8:2 Sieg wurde somit die Meisterschaft be- reits im vorletzten Spiel perfekt gemacht und die Damen bleiben weiter die kom- plette Saison ungeschlagen. Somit kann man dem letzten Spiel der Saison am 21.3. entspannt entgegenblicken.

Gabriele Berger (3.5), Anke Lumpp (2.5), Birgit Clour (2.0)

Herren, 3. Mannschaft,Kreisliga St.1 1:9 gegen TTG Spöck

Erwartete Niederlage!

Auswärtsspiel gegen den aktuellen Ta- bellenführer und dem wahrscheinlichen Meister der Saison. Es war kaum mit vielen Punkten zu rechnen. Lediglich Mi- chael Lumpp konnte sich im Einzel einen Zähler sichern. Marc Michel und Chris- tian Eisele verloren leider trotz großem Kampf ihre Einzel, wobei deutlich eine aufsteigende Form zu erkennen war.

Michael Lumpp (1.0)

Herren, 3. Mannschaft, Kreisliga St.1 2:9 gegen Karlsruher TV

Erneut hohe Niederlage!

Nachdem man tags zuvor beim Tabellen- führer angetreten war, folgte nun das Spiel gegen den Tabellendritten. Leider gab es erneut trotz teilweise hart umkämpf- ter Spiele eine hohe Niederlage. Thomas Dantes und Christian Eisele steuerten die Punkte für Ettlingenweier bei. Fast hätte sich Eisele mit 2 Siegen für die aufsteigen- de Form belohnt, nachdem er tags zuvor in Spöck noch knapp gegen den aktuell fast 200 Punkte besser eingestuften Wel- ker verloren hatte. Dieses Mal reichte es immerhin für einen Sieg gegen die fast 100 Punkte höher eingestufte Rose Diebold.

Christian Eisele (1.0) u. Thomas Dantes (1.0)

(5)

Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse B, St.29:4 gegen TTC Langensteinbach IV Mühsame Punktejagd!

Der Gegner aus Langensteinbach ver- langte der vierten Mannschaft eini- ges ab. Mit nur einem Sieg aus den Doppeln rennt die Vierte lange einem Rückstand nach. Mit schwacher Leis- tung muss sich Daniel Auchter seinem Gegner nach fünf Sätzen geschlagen geben. Zum Glück zeigt das hinte- re Paarkreuz mit Andreas Liebig und Christian eine gute Leistung und wir gehen mit einer knappen 5:4-Führung aus dem ersten Durchgang. In ihren zweiten Einzeln zeigen aber alle Ak- teure wieder was sie können. Iqbal und der krank angetretene Jörg sie- gen und auch Daniel macht seine un- erwartete Niederlage wieder gut. Mar- tin setzt mit seinem zweiten Sieg den Schlusspunkt unter eine am Anfang sehr enge Partie.

Iqbal Chawla (2.0), Martin Lumpp (2.0), Jörg Scheurer (1.5), Daniel Auchter (1.5), Christian Fömmel (1.0) und Andreas Lie- big (1.0).

Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, St.23:9 gegen TV Linkenheim

Trotz guter Chancen klare Niederlage - Glückwunsch an Linkenheim!

Dass es ein solch kurzer Abend wer- den würde, hatte sich unsere 5. Mann- schaft sicher vorher nicht gedacht.

Nach drei knappen Doppelniederla- gen jeweils in 5 Sätzen zeigte Hubert Weber, dass auch unsere Mannschaft in 5 Sätzen gewinnen kann - zwar knapp, aber dennoch konnte er sich gegen die Nummer 1 aus Linkenheim, Brankovic, durchsetzen. Joachim Nass konnte sich in 4 Sätzen gegen Lang durchsetzen. Knapp, aber dennoch zugegebenermaßen verdient gingen dann jedoch die folgenden Spiele an den Gegner. Einzig Markus Armbruster konnte noch einen Punkt für unsere Mannschaft holen. Schade - Glück- wunsch an einen starken Gegner.

Joachim Nass (1.0), Hubert Weber (1.0) und Markus Armbruster (1.0).

Schüler,Kreisklasse Schüler B 6:3 gegen TTC Langensteinbach Klarer Sieg !

Nach einem knappen Vorrundenspiel ging es voller Erwartung in der Rück- runde gegen die starke Mannschaft aus Langensteinbach. Jonas Lumpp konnte verletzungsbedingt leider nicht mitspie- len, daher versprach es, eine enge An- gelegenheit zu werden. Und so stand es nach den beiden Doppeln 1:1. In einer starken Serie konnten sich sowohl unsere Nummer 1 Jonas Plathow gegen die starke Zhana Soyanova durchsetzen und Lukas Bönke gegen die Nummer 1 aus Langensteinbach Leslie Lorenz.

Souverän brachte Tim Bönke sein Spiel gegen Leonora Hafner nach Hause. Die

kommenden Spiele gingen ausgeglichen an beide Mannschaften - eine wirklich starke Mannschaftsleistung an allen Paarkreuzen - Glückwunsch an unsere Youngsters.

Jonas Plathow (2.5), Lukas Bönke (1.5), Tim Bönke (1.0) und Marcel Clour (1.0)

Musikalischer Zuwachs – Einmalig schön

Nach Jahren der Ausbildung und eini- gen Vorbereitungen war es am Freitag, 27. Februar so weit. 14 Jungmusiker aus dem Jugendorchester konnten im Hauptorchester begrüßt werden. Nach dem ersten gemeinsamen Musizieren waren sich alle einig, so viel Sound war noch nie im Probenraum und es hat al- len einen riesigen Spaß gemacht.

MVE Jugendtag - hören, sehen, selber spielen

Am Sonntag, dem 22. März, von 14:30 - 17:30 Uhr findet im Gemeindezentrum St. Dionysius der diesjährige Jugendtag statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen haben Kinder, Eltern, Interessierte und Gäste die Gelegenheit, dem Vorspiel der Schüler des MVE zu lauschen und an- schließend die Instrumente auszuprobie- ren. Des Weiteren bieten wir Informatio- nen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, welche wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen und der Musik- schule Forum Musicum Bruchhausen anbieten.

Programm in Kurzform:

• Vorspiel der Schüler des MVE

• Vorspiel Schülerorchester

• Vorspiel der Spielgemeinschaft Da Capo

• Instrumentenvorstellung mit Probe- möglichkeit

• Informationen zu den Ausbildungs- möglichkeiten

Hauptversammlung

An die Hauptversammlung am Samstag, 7. März um 19 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins mit Neuwahl der Verwal- tung sei erinnert.

Musikerversammlung

Die Musikerversammlung ist am Freitag, 6.03. um 20:30 Uhr im Vereinsheim.

Jugendorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, 6.3., 18:45 – 20:30 Uhr im Vereinsheim statt.

Schülerorchester

Die nächste Probe findet am Freitag, 6.3. um 17:45 Uhr im Vereinsheim statt.

MVE-Treff im Monat März:

Alle Freunde des Vereins treffen sich auch im März wieder zum MVE-Treff. Er findet am Donnerstag, 5.3. statt. Treff- punkt wie immer im Vereinsheim des MVE. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Reinschauen

Weitere Infos zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter

www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vorstand unter Tel. 07243 / 524121

Deutsches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion

Zur Blutspendeaktion in der Bürgerhal- le sind insgesamt 117 spendenwillige Personen erschienen, davon waren er- freulicherweise 9 Erstspender, 11 Per- sonen wurden von den Ärzten nach der Untersuchung aus medizinischen Grün- den zurückgestellt. Das Ergebnis waren dann 106 Spenden.

Herzlichen Dank allen Spendern und Spendenwilligen. Dank auch allen Hel- ferinnen und Helfern, auch für die Ku- chenspenden. Die Bereitschaft Bruch- hausen hat uns auch dieses Mal wieder unterstützt. Dank auch an den Partyser- vice Ermel, der uns das gute warme Es- sen zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt hat.

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des VdK- Ortsverbandes Ettlingenweier-Oberweier wurde auf Freitag, 20. März um 19 Uhr festgelegt.

Versammlungsort ist der „Vereinsraum des Tischtennisvereins Ettlingenwei- er“ bei der Bürgerhalle

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung

3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht

6. Bericht der Revisoren 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Verwaltung 9. Neuwahlen der Gesamtverwaltung 10. Referat des Kreisvorsitzenden

Herrn Schmidt 11. Verschiedenes

Alle Mitglieder und deren Angehörige sind herzlich eingeladen.

Die Verwaltung bittet um rege Teilnah- me.Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Satzung bis 11.03.2015 beim 1. Vor- sitzenden Herrn Utz, Scheibenhardter Str.11a, schriftlich einzureichen.

(6)

Ortsverwaltung

Farbliche Gestaltung im Jubiläumsjahr Bei der Informationsveranstaltung für Einwohner in der Waldsaumhalle wur- de ich auf die farbliche Gestaltung des privaten und öffentlich einsehbaren Blu- menschmucks angesprochen.

Es wäre schön, wenn die Einwohner, die dieses Jahr noch Pflanzungen in Vorgär- ten oder Blumenkästen vornehmen, die- se in den Farben unseres Logos, gelb, rot und weiß gestalten würden.

Gerne gebe ich hiermit diesen schönen Vorschlag an die Einwohner von Ober- weier weiter.

Sobald das Wetter es zulässt, wäre es schön, wenn überall im Ort Pflanzen in den Farben gelb, rot und weiß sprießen und blühen würde.

Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

Fahnen zum Jubiläum

Zu den Öffnungszeiten in der Ortsver- waltung Oberweier sind die Fahnen an- lässlich unseres Jubiläums in folgenden Ausführungen erhältlich: Die Fahne hat ein Format 1,5 x 0,9 m, ist 4-farbig bedruckt auf 110g Fahnenstoff, rund- um gesäumt und in zwei Ausführungen erhältlich:

1. Inklusive Gurtband an der kurzen Seite links und zwei Ösen (für Fah- nenmast)

2. Inklusive Gurtband an der langen Seite oben und drei Ösen (Balkon/

Zaun)

Der Selbstkostenpreis beträgt pro Fahne 20 €.

VHS

Osterbasteln- für Kinder ab 4 Jahren - (O0999) Freitag, 20.3. von 15 - 16:30 Uhr Alle Kurse in Oberweier finden in der Grundschule Oberweier statt. Zugang über den Schulhof/Hinterseite von der Sachsenstraße bzw. Schönreuthstraße.

Auskünfte erhalten Sie bei der Außen- stellenleiterin Frau Irmtraud Pilz.

Tel.: 07243 90000 und Email:

vhs-oberweier@ettlingen.de Seelsorgeeinheit Ettlingen-Land

Kinderkirche

in unserer Kirche St. Wendelin am Samstag, 14. März, 18 Uhr.

Wir beginnen gemeinsam den Got- tesdienst in der Kirche und gehen danach zusammen in den Ratssaal

im Rathaus.

Alle Kinder sind eingeladen!

Luthergemeinde

„This we Bahamian, all Bahamian, this we Bahamian praise

Auf den Bahamas, auf den Inseln prei- sen wir unseren Gott“

Mit diesem schwungvollen Lied wird der Weltgebetstag 2015 eröffnet. Ob Frau, Mann, Jugendlicher oder Kind: alle sind willkommen zum Mitsingen, Mitklat- schen und Informierten Beten.

Hören Sie, was die „Inseln der Baha- mas“ erzählen, erhoffen und erbitten!

Wir feiern den Weltgebetstagsgot- tesdienst am 6.März um 19 Uhr in St.Wendelin/Oberweier, verbunden mit vielen Frauen, Männern und Kindern weltweit.

Musikverein Oberweier

Erinnerung an die Hauptversammlung am 7.3.2015

Am Samstag, dem 7. März, 19.30 Uhr, hält der Musikverein Oberweier seine Jahreshauptversammlung in der Wald- saumhalle in Oberweier ab. Alle Mitglie- der sind hierzu eingeladen.

Familientag mit Frühschoppen und Highlight Jugendgemeinschaftskon- zertAm Sonntag 15. März veranstaltet der Musikverein Oberweier von 11-16 Uhr einen Familientag mit vormittäglichem Frühschoppen und anschließender musikalischer Unterhaltung durch die Jugendgruppen der Musikvereine Ett- lingenweier, Sulzbach und Oberweier.

Als besonderes Highlight gibt es dann um ca. 14:30 ein Jugengemeinschafts- konzert der 3 Vereine. Für das leibli- che Wohl ist mit Hot Dogs, Weißwurst, Brezel, Maultaschen und natürlich selbst gebackenem Kuchen gesorgt. Verbrin- gen Sie einen gemütlichen Sonntag mit uns.

Erinnerung an die Abteilungshauptver- sammlung

Die 66. Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen Ab- teilung Oberweier findet am Montag, 9.03. um 19.30 Uhr im Gerätehaus in Oberweier statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte:

a. Abteilungskommandant b. Schriftführer

c. Leiter der Altersmannschaft d. Jugendwart

e. Kassier f. Kassenprüfer 4. Entlastung des

Abteilungsausschusses 5. Neuwahlen

6. Ehrungen / Beförderungen 7. Grußwort der Gäste 8. Verschiedenes

Der Obst- und Gartenbauverein Ober- weier veranstaltet am Freitag, 13. März , um 19 Uhr, im Wendelinsaal, Oberweier seine Mitgliederversammlung.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung

3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Verwaltung 7. Ehrungen

8. Vereinsgarten und Jugend 9. Teilnahme am Dorffest 10. Anträge

11. Verschiedenes

Im Anschluss hält Frau Waldauer, Vorsit- zende des Bienenzuchtvereins Malsch, den Vortrag „Beziehung zwischen Bie- nen und Blüten“.

VdK Ortsverband Oberweier

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des V.d.K.- Ortsverbandes Ettlingenweier-Oberweier wurde auf Freitag, 20. März um 19 Uhr festgelegt.

Versammlungsort ist der „Vereinsraum des Tischtennisvereins Ettlingenwei- er“ bei der Bürgerhalle

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung

3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers

(7)

5. Kassenbericht 6. Bericht der Revisoren 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Verwaltung 9. Neuwahlen der Gesamtverwaltung 10. Referat des Kreisvorsitzenden Herrn

Schmidt 11. Verschiedenes

Alle Mitglieder und deren Angehörige sind herzlich eingeladen.

Die Verwaltung bittet um rege Teilnah- me.Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Satzung bis 11.03.2015 beim 1. Vor- sitzenden Herrn Utz, Scheibenhardter Str.11a, schriftlich einzureichen.

Nächste Gruppenstunde:

Freitag, 6.3. im Jugendraum überm Kindergarten

Gruppe Kids 1, 8 – 12 Jahre 17.30 bis 19 Uhr Osterhase aus Packpapier basteln UKB€ 2

Gruppe Kids 2, 13 - 16 Jahre 19 bis 20.30 Uhr Osterhase aus Packpapier basteln UKB€ 2

Jahreshauptversammlung

75 Jahre Abt. Schluttenbach 1940-2015

Freiwillige Feuerwehr Schluttenbach

seit 1940 Festbankett

19.06.2015 Dorfgemeinschaftshaus

Festwochende 27.-28.05.2015

Festhalle

Abteilungskommandant Johann Abend konnte Ortsvorsteher Heiko Becker, stv.

Kommandant Markus Rudolph, Stadt- feuerwehrjugendwartin Simone Speck, den Leiter der Alters- und Reservemann-

schaft Klaus Schosser, Stadtrat Lorenzo Saladino, die aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Alters- und Reser- vemannschaft begrüßen.

Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des Abteilungskommandanten Abend. Die Abt. Schluttenbach zählte im Jahre 2014 21 Aktive und 5 zu der Altersmannschaft gehörende Mitglie- der. Die Jugendabteilung bestand aus 5 Jugendlichen.

Es fanden 20 Übungsabende statt, hin- zu kamen verschiedene Sonderübungen sowie die gemeinsamen Übungen des Löschverbandes Berg (Schluttenbach, Schöllbronn und Spessart)

Die 6 Einsätze im Jahr 2014 gliedern sich wie folgt: 3 Brandeinsätze, 1 Füh- rungsgruppe sowie 2 Sicherheitswa- chen. Darunter waren Alarmierungen für den Löschverband Berg. Dennoch blieb die Wehr auch 2014 glücklicherweise von größeren Ereignissen verschont.

Auch die Ausbildung kam durch Theorie und Praxis nicht zu kurz.

Abend erwähnte die bevorstehenden Aktivitäten im Jubiläumsjahr und gab einen kurzen Bericht über die laufenden Vorbereitungen für das Festbankett am 19.6 und das Festwochenende vom 27.- 28.6. Er bedankte sich für das ihm ent- gegengebrachte Vertrauen und die sehr gute Einsatzbereitschaft und Kamerad- schaft in der Abteilung. Er sprach auch seinen Dank aus an die Mitglieder des Abteilungsausschusses für die gute Zu- sammenarbeit, an seinen Stellvertreter Carsten Günter sowie an die Gruppen- führer und ein besonderer Dank ging an die Betreuer der Jugendfeuerwehr sowie an den Leiter der Altersmannschaft.

Schriftführerin Alissa Kunzweiler berich- tete über das vergangene Jahr sowie über Veranstaltungen zur Kamerad- schaftspflege, wie z.B. das Aufstellen des Maibaumes, das Fest im September in der Festhalle, der Familientag oder der Kegelabend. Veranstaltungen der befreundeten Abteilungen wurden be- sucht.

Die Altersmannschaft konnte über ih- ren Obmann Werner Beyerle vermelden, dass sie aktiv am Geschehen ihrer Ab- teilung teilgenommen und mitgewirkt hat.Jugendleiter Tobias Bronner konnte über ein abwechslungsreiches Jahr berichten.

Es fanden gemeinsame Übungsabende statt, theoretisches sowie praktisches Wissen und Können wurden erlernt und vertieft. Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an mehreren Aktivitäten wie z.B.

Mithilfe beim Feuerwehrfest und Hyd- rantenkontrolle. Bei der Gesamtjugend- wehrübung an der Schule in Ettlingen- weier zeigten die Jugendlichen auch dieses Jahr ihr Können. Das Highlight war der Ausflug der JF-Berg ins Feri- enhaus Landeck in Nordweil. Eine Dorf- Rallye, der Baumkronenweg sowie das Bergwerk Schauinsland standen auf dem Programm. Tobias Bronner be-

dankte sich für die Mithilfe bei Abt. Kdt.

Johann Abend, Carsten Günter, Martin Schneider, und Sascha Moser für die Unterstützung im vergangenen Jahr.

Abteilungskassier Werner Merklinger konnte von einem positiven Kassen- stand berichten.

Die Kassenprüfer Josef Leuchtenmüller und Herbert Schneider bescheinigten ihm eine korrekte Kassenführung.

OV Becker nahm die Entlastung des Abt. Ausschusses vor. Die Entlastung wurde einstimmig von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden ausge- sprochen. Die bisherigen Kassenprüfer wurden einstimmig wiedergewählt.

Ortsvorsteher Heiko Becker sprach im Namen der Ortsverwaltung sowie aller Bürger von Schluttenbach den Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr an alle Kameraden aus. Er erwähn- te auch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen.

In einem Grußwort bedankte sich der Obmann der Altersmannschaft Klaus Schosser für die gute Zusammenarbeit.

Gesamtjugendfeuerwehrwartin Simone Speck bedankte für die sehr gute Ju- gendarbeit in der Abt. Schluttenbach.

Bei vielen Jungendlichen hat sich der Name Jugend-Berg schon eingeprägt.

Sie erwähnte auch die Zusammen- arbeit in gemeinsamen Übungsaben- den der Jugendabteilungen Spessart, Schöllbronn und Schluttenbach

Stv. Kommandant Markus Rudolph überbrachte die Grüße von Oberbürger- meister Arnold und Bürgermeister Fe- drow. Er bedankte sich bei der Abt.

Schluttenbach für eine gute und zuver- lässige Zusammenarbeit innerhalb der Gesamtwehr. Einen besonderen Dank für die Mithilfe bei der Landesverbands- versammlung.

Befördert wurden durch den stv. Kom- mandanten Markus Rudolph der Kame- rad Luca Arsic zum Feuerwehrmann be- fördert. Übernommen mit einer Urkunde und einem Präsent in die Altersmann- schaft nach langjährigem aktiven Dienst wurden die Kameraden Walter Schuppi- ser und Herbert Schneider.

Abschließend dankte Kommandant Abend den Kameraden und den Gästen für ihr Kommen und lud zum gemütli- chen Beisammensein ein

Abt. Kdt. Johann Abend, Luca Arsic, Herbert Schneider, Walter Schuppiser (v. rechts )

(8)

Ortsverwaltung

Öffnungszeiten

Sie erreichen die Mitarbeiter der Orts- verwaltung zu folgenden Öffnungszeiten:

Montag

8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag

8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch

7.00 - 12.00 Uhr Donnerstag

8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag

8.00 - 13.00 Uhr

An beiden „D-Tagen“ (Dienstag und Donnerstag) ist die Ortsverwaltung bis 18 Uhr geöffnet und bietet mittwochs eine „Früh-Öffnung“ an. Vor allem be- rufstätige Bürgerinnen und Bürgern kön- nen so, außerhalb der eigenen Arbeits- zeit, wichtige Anliegen besser erledigen.

Nutzen Sie diesen Service direkt vor Ort – Frau Weber und Herr Fuchs freuen sich, Ihnen weiterzuhelfen.

Per Email erreichbar!

Sie erreichen die Ortsverwaltung Schöllbronn auch über Email. Die Email- Adresse lautet:

ov-schoellbronn@ettlingen.de Bitte beachten:

Falls Sie zur Veranschaulichung von Sachverhalten Bilder anfügen, überprü- fen Sie die Dateigröße dieser Bilder. Mo- derne Digitalkameras liefern Auflösun- gen, die beim Email-Versand Probleme verursachen können. Es genügt, wenn die Bilder im Format 1024x768 abge- speichert werden.

Gehwegparken

Immer wieder werden Beschwerden über zugeparkte Gehwege gemeldet.

Die Ortsverwaltung bittet dringend um ein Freihalten der Gehwege, um so ein sicheres Begehen gerade auch für Kin- der, Mütter mit Kinderwagen, Senioren mit Rollatoren u.a. zu ermöglich.

Gute Aussichten für alle, die einen be- sonderen Rahmen für ihre Hochzeit am Wohnort suchen: Seit fast vier Jahren kann in der Ortsverwaltung standesamt- lich geheiratet werden.

Was früher in den Rathäusern selbst- verständlich war, wird durch dieses An- gebot wiederbelebt. Interessierte Braut- paare können sich beim Standesamt der Stadt Ettlingen anmelden und als Ort der Trauung die Ortsverwaltung ange- ben. Mehr zu diesem Thema und nütz- liche Hinweise finden Sie auch unter www.ettlingen.de.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Handarbeiten

Montag, 9. März von 14:30 bis 17:00 Uhr Bei diesem Treffen werden in geselliger Runde Handarbeiten gefertigt, die nach Fertigstellung an eine soziale Einrichtung weitergegeben werden. Wollspenden wer- den jederzeit gerne entgegengenommen.

Freitag, 6. März 2015

15:00 Uhr – Yoga auf dem Stuhl für Menschen, die aus Alters- oder an- deren Gründen nicht mehr auf der Matte üben können oder wollen. Eine Anmel- dung ist erforderlich. Ort: Gymnastikhal- le in der Schule

Dienstag, 10. März

09:30 Uhr – „Stabil und mobil im Alter“

Anleitung und Training zur körperlichen

Beweglichkeit und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK.

Mittwoch, 11. März

15:00 Uhr – Nordic-Walking für Einsteiger und Geübte

Treffpunkt: Neuroder Straße 24 – jeweils mittwochs 15 bis ca. 16:30 Uhr

Wenn erforderlich wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Für Geübte ist eine zweite Gruppe auf Tour.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, in der Weie- rer Straße 2, im Lesesaal statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gmarschar@arcor.de

Nachruf

Der TSV Schöllbronn trauert um sein Ehrenmitglied Norbert Lumpp

der am 25.2.2015 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Dachsanierung wurde keine größere Baumaßnahme in den letzten mehr als 50 Jahren ohne seine Mithilfe verwirk- licht. Außerdem hat er sich mit seiner Ehefrau „Lisbeth“ stets darum geküm- mert, dass das Ehrenmahl an unserer Platzanlage sich immer in einem sau- beren Zustand befand.

Die Betreuung der Ehrenmitglieder wurde von ihm ebenfalls bis zuletzt vorbildlich wahrgenommen.

Neben all diesen Tätigkeiten war Nor- bert Lumpp seit 1957 Fahnenträger unseres Vereins und sorgte darüber hinaus für die sächliche Abwicklung bei Todesfällen von Vereinsseite, da- mit die verstorbenen TSV Mitglieder stets würdig von unserem Verein ver- abschiedet wurden.

Für all diese hervorragenden Verdiens- te, die nicht hoch genug bewertet werden können, erhielt er vom TSV die silberne (1986) und die goldenen Ehrennadel (1989) und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. 2007 wurde er beim Festakt zum 100-jährigen Be- stehen unseres Vereins mit dem DFB- Ehrenamtspreis ausgezeichnet und im Jahre 2012 folgte die silberne Ehren- nadel des Badischen Fußballverban- des.

Der TSV Schöllbronn wird seinem – vorbildlichen- Mitglied stets ein ehren- des Gedenken bewahren.

Norbert Lumpp war ein „Urgestein“

des TSV Schöllbronn. Schon von frühester Jugend an spielte er sehr erfolgreich in den Jugendmannschaf- ten des TSV Schöllbronn, wo er seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte.

Er erzielte in einem A-Jugendspiel die magische Zahl von 11 Treffern.

Auch im Seniorenbereich geizte er nicht mit Treffern und war über ei- nige Jahre ein erfolgreicher Torjäger in unserer Region. Norbert war Mit- glied der Meistermannschaft 1964/65.

Nach seiner aktiven Zeit spielte er noch etliche Jahre in der AH- Mann- schaft. Auch bei der Wanderabteilung war Norbert nach seiner aktiven Zeit als Fußballer mit seiner heiteren und aufgeschlossenen Art immer ein gern gesehener Teilnehmer.

Was Norbert aber auszeichnete, war die Tatsache, dass er bis kurz vor seinem Tod für seinen TSV als Helfer und Funktionär -fast täglich- aktiv war.

Von 1975 – 1980 war er Mitglied im Spielausschuss. Von 1978 – 1992 be- gleitete er das Amt des 3. Vorsitzen- den (Vorstand Bau- und Platzwesen).

Außerdem war er von 1970 an Mit- glied der Truppe Haus- und Bau.

Angefangen vom Clubhausneubau, Kegelbahnen, Parkplatzerneuerung, Platzsanierungen und bis zuletzt die Erneuerung der Nasszellen und

TSV Schöllbronn

(9)

MITGLIEDERVERWALTUNG Information an alle Mitglieder

Hiermit möchte die Mitgliederverwaltung (MV) darauf aufmerksam machen, dass Anfang April 2015 wieder die Mitglieds- beiträge eingezogen werden.

Beitragsermäßigung:

Anträge bzgl. Ermäßigung des Beitrages für Schüler/-innen und ermäßigungsbe- rechtigte Personen gemäß der Beitrags- ordnung müssen bis 31. März 2015 der MV vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden!

Bitte denken Sie daran, dass ein Antrag aus dem 1. Halbjahr 2014 im Jahr 2015 seine Gültigkeit verliert und somit neu ein- gereicht werden muss, bzw. der MV bis zum 31. März mitgeteilt werden muss, dass dieser Antrag noch aktuell ist.

Persönliche Daten:

Bitte teilen Sie der MV auch immer etwa- ige Änderungen Ihrer Daten (Konto-Nr. / Anschrift usw.) mit, um unnötigen Ärger z. B. Rückbuchungen zu vermeiden.

Statusmitteilung:

Sehr wichtig sind auch Änderungen Ihres aktuellen Status, wenn Sie vom passiven zum aktiven Mitglied bzw. vom aktiven zum passiven Mitglied werden.

Alle oben genannten Änderungen müssen bis zum 31. März 2015 der MV vorliegen. Später eingehende Anträge können leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden!

Vielen Dank für die Mithilfe.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Annette und Thomas Titze Tel.: 0 72 43 / 2 82 32 Fax: 0 72 43 / 21 92 49 Mail:

mitgliederverwaltung@tsv-schoellbronn.de Geschäftsstelle

Der Öffnungstermin 6.3. für die Ge- schäftsstelle verschiebt sich auf den 13.3.

Abt. Fußball Seniorenfußball

Nachdem die 2. Mannschaft am ver- gangenen Sonntag ihr Nachholspiel ge- gen den TSV Pfaffenrot 2 absolviert hat (Ergebnis 2:2) wird nun auch unsere 1.

Mannschaft wieder in den Kampf um Punkte mit einsteigen.

Im ersten Spiel nach der Winterpause geht es gleich nach Söllingen, wo eine Mannschaft auf den TSV wartet, welche noch um den Aufstieg mitspielt.

Nichts desto trotz gilt es für unse- re Mannschaft schnellstens Punkte zu sammeln, um möglichst einen ordent- lichen Abstand zu den Abstiegsplätzen zu bekommen.

Die 2. Mannschaft trifft im Nachbar- schaftsduell auf den SV Burbach 2. Um möglichst lange im Aufstiegsrennen da- bei sein zu können, sollte ein Dreier her.

Aber man weiß ja, dass Derbys immer etwas ganz Besonderes sind.

Die nächsten Spiel sind:

SO 8.3., 13 Uhr SV Burbach 2 - TSV Schöllbronn 2

SO 8.3. 15 Uhr Spvgg Söllingen 1 - TSV Schöllbronn 1

Bezirksliga - 6. Spieltag

Zum Doppelspieltag hatte der BC Schöllbronn den TV Neuenbürg und SSV Ettlingen 4 zu Gast.

Grippegeschwächte Spieler, wegen Klau- suren unabkömmlich und mitten in der Abi- turvorbereitung - das sind die Schlagworte, die die Mannschaft fast von alleine aufstel- len. Um die Belastung für den Einzelnen möglichst gering zu halten, waren sechs Herren und zwei Damen im Aufgebot.

Der Tabellenvorletzte aus Neuenbürg gab uns die Möglichkeit zur „Rotation“

und stand einem sicher 7:1 nie im Wege.

Obwohl sich auch SSV Ettlingen 4 nur einen Platz besser in der Tabelle sieht, galt es hier etwas besser aufzustellen.

Wie schon in der Vorrunde, reichte es wieder zu einem knappen 5:3-Erfolg.

Trotz des erheblichen Unterschieds in der Tabelle scheint dies nicht unser Lieblingsgegner zu sein.

Mit einer Verstärkung im Dameneinzel war sogar ein Remis möglich.

Fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellendrit- ten und einen Punkt Rückstand auf Rastatt 6 - den Tabellenführer - deuten schon jetzt stark auf die Vizemeisterschaft hin.

Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. März um 19:30 Uhr im TSV Panorama-Restaurant, Schöllbronn ein.Die Tagesordnung lautet:

1. Begrüßung, Anträge

2. Berichte der Vorstandsmitglieder 3. Kassenbericht

4. Berichte der Kassenprüfer 5. Entlastungen

6. Neuwahlen 7. Hallenprojekt

8. Präsentation, Diskussion und Geneh- migung des Haushaltsplans 2015 9. Aktivitäten in 2015

10. Verschiedenes

Anträge von Mitgliedern, die während der Versammlung behandelt werden sol- len, müssen bis zum 19.3. beim 1. Vor- sitzenden Winfried Karcher, Schwarz- waldring 54, 76275 Ettlingen schriftlich eingereicht werden.

Nächste Altpapiersammlung

Wie bereits angekündigt, findet die nächste Altpapier-Sammlung am Sams- tag, 21. März 2015 ab 9.00 Uhr statt.

Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung.

EinladungzurJahreshauptversammlung Alle Mitglieder sind zur Jahreshauptver- sammlung am 13. März in den „Alten Kindergarten“ in der Moosbronner Stra- ße 62 in Schöllbronn - Eingang Hoch- parterre - eingeladen.

Die Versammlung beginnt um 20 Uhr.

Obst- und Gartenbauverein

Jahreshauptversammlung und Vortrag

„Bienen und Blüten“

Die Versammlung findet am Freitag, 6. März um 19 Uhr im Pfarrsaal statt.

Zuerst sehen wir einen Diavortrag von Roswitha Wildauer (Bienenzuchtverein Malsch) über das Thema „Bienen und Blüten“. Nach einer kurzen Pause folgen Berichte des Vorstands und Neuwahlen der Verwaltung. Hierzu sind alle Mitglie- der und auch Gäste eingeladen.

Streuobstmuseum Bruchsal

Der Bezirks-Obst- und Gartenbauverein Bruchsal lädt am Samstag, 7. März von 13 bis 17 Uhr in das Streuobstmuseum Bruchsal (Verlängerung Mozartweg) ein.

Fachleute erklären alles Wissenswerte zum Baumschnitt. Der artenreiche Lebensraum einer Streuobstwiese wird vorgestellt, Fle- dermausquartiere, Bienenstöcke, Insek- tenhotel und ein kleiner Bauerngarten.

Günter Kolb, Tel.: 07251 – 956213

Ortsverwaltung

Film „Spessart im Sommer 1963“

wieder verfügbar

Die DVD wurde nachproduziert und der Film kann wieder bei der Ortsverwal- tung zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden.

Neben dem unveränderten Originalfilm von 1963 teilen die beiden Ur-Spessar- ter Margit Anderer und Harald Kreutz in einer kommentierten Fassung Erinne- rungen aus ihrer Kindheit. Spessart im Wandel der Zeit zeigt anhand alter und neuer Bilder, wie sich das Dorf zwischen 1963 und 2014 entwickelt hat. In ei-

(10)

nem Bonusvideo erzählt der Initiator des Films Siegfried Weiß dessen Hintergrund und Entstehungsgeschichte.

Der Film ist zum Preis von 12,50 € als DVD erhältlich.

T-Shirts in den gängigen Größen und Schirme jeweils mit Jubiläums-Logoin der Ortsverwaltung zu erwerben, so- lange der Vorrat reicht.

Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit dem Ortsteil Spessart auch durch den Er- werb eines schönen T-Shirts (10,- €) oder eines schönen und praktischen Regenschirms (15,-€) jeweils mit aufge- drucktem Jubiläumslogo.

Für alle, die gerne auch weitere Wer- bung für Spessart machenmöchten:

Autoaufkleber für das Sommerzeltfest vom 24. bis 26. Juli sind ebenfalls bei der Ortsverwaltung kostenlos erhältlich.

Als Bonusgabe sind noch Restbestän- de unseres Kunstkalenders vorhanden, die Sie bei der Ortsverwaltung und den Künstlern gratis erhalten können!

Ortsverwaltung informiert

Aufgrund vielfältiger Beschwerden wur- de in der Hauptstraße im Bereich der ehemaligen „Rose“ ein eingeschränktes Halteverbot eingerichtet. Dieses besagt, dass das Auto lediglich zum Be- und Ent- laden kurz abgestellt werden kann. Das bedeutet, dass auch Kunden der angren- zenden Geschäfte ihr Fahrzeug an ande- rer Stelle parken müssen. Diese Maßnah- me wurde zum Schutz der Fußgänger, die oftmals den Gehweg nicht benutzen konnten und auf die Straße ausweichen mussten, nötig. Bitte denken Sie hierbei insbesondere an unsere Kinder, die vor dem erhöhten Gefahrenpotential beim Begehen der Straße geschützt werden sollen und beachten Sie diese neue Re- gelung. Ab sofort werden in diesem Be- reich vermehrte Kontrollen durchgeführt und falls nötig auch gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen.

In der Hoffnung auf die Rücksichtnah- me aller Mitbürgerinnen und Mitbürger grüßt Sie

Ihre Ortsvorsteherin Elke Werner

Ausstellung „40 Jahre Neubildung der Stadt Ettlingen“

Ab Montag, 16. März ist diese Aus- stellung im Sitzungssaal des Rathauses Spessart zu sehen.

Obwohl sich Spessart bereits zwei Jahre früher als erster Ortsteil für Ettlingen ent- schieden hat, ist dieses Jubiläum auch für uns Anlass Rückschau zu halten und in dieser höchst interessanten Ausstel- lung viel Wissenswertes und vielleicht auch längst Vergessenes zu entdecken.

Dies ist immer zu den Öffnungszeiten der Ortsverwaltung

Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr

Montag, Dienstag von 13 bis 17 Uhr Donnerstag von 13 bis 19 Uhr Freitag von 7 bis 13 Uhr möglich.

Versäumen Sie also nicht diese beson- dere Ausstellung zu besuchen!

VHS

VHS Außenstelle Spessart

Brigitte Kaiser, Tel: 07243/521879 (auch Anrufbeantworter)

E-Mail: vhs-spessart@ettlingen.de O1063 Finger – Yoga

(Brigitte Kaiser), 1 Abend, 18.3.19 - 21 Uhr Spessart, Praxis für Gesundheitspflege Kaiser, EG, Hauptstr. 3, Entgelt: € 15,- In diesem Kurs lernen Sie einfache Fin- gerübungen, die Sie zu jeder Zeit an jedem Ort praktizieren können.

O1066 „Mein Wille geschehe!?“

(Heribert Kampschröer), 1 Abend, 23.04.

19– 21 Uhr Spessart, Rathaus, Talstr. 20 Entgelt: 15,- €

In medizin-ethischen Entscheidungen in dem weiten Feld zwischen Maximalthera- pie und Behandlungsverzicht möchten Be- troffene immer mehr ihren eigenem Willen als entscheidendes Kriterium einbringen.

O1065 Natürliches Wohlfühlgewicht ohne Waage

(Alexander Neukert), 1 Abend, 7.5.

Donnerstag, 19 – 21 Uhr, Spessart, Praxis für Gesundheitspflege Kaiser, EG, Hauptstr.3, Entgelt: € 15,-

Natürliche Gewichtsreduktion ohne Frust und ohne Waage. Nachhaltig und ge- sund. Abnehmen: Machen Sie (es) sich leicht! Schlaue, effektive Tricks und Tipps!

Kath. öffentliche Bücherei

Ob Krimi oder Roman – mal spannend, mal romantisch und auch mal lustig – Lesen macht Spaß!

Guillaume Musso – Sieben Jahre später Nikki und Sebastian sind glücklich ge- schieden. Doch als ihr Sohn spurlos ver- schwindet, müssen sie sich zusammen auf die Suche machen. Auf ihrer atemlo- sen Verfolgungsjagd stellen sie sich den

schwierigsten Herausforderungen: auch ihren eigenen Gefühlen.

Josephine Pennicott - Sturmtöchter Australien, 1945: Als die junge Ginger beginnt, für den Maler Rupert Partridge als Aktmodell zu arbeiten, ändert sich ihr Leben schlagartig, sie wird zu seiner gro- ßen Inspiration. Doch dann wird Ruperts Tochter tot in den Wäldern gefunden.

Michel Bussi –

Das Mädchen mit den blauen Augen Ein Flugzeugabsturz, den allein ein klei- nes Baby überlebt. Doch auf der Pas- sagierliste sind zwei Säuglinge vermerkt, beide drei Monate alt. Welches der Ba- bys wurde gerettet? Achtzehn Jahre später entdeckt ein Privatdetektiv den Schlüssel zur Wahrheit, kurz darauf wird er tot aufgefunden.

Kristian Bang Foss – Der Tod fährt Audi Der Werbetexter Asger wird nach einer verpatzten Kampagne gefeuert und fühlt sich von der Welt betrogen. Als er einen Pflegejob bei einem Mann im Rollstuhl annehmen soll, will er sich am liebsten drücken. Aber dann freunden sich Asger und der todkranke Waldemar an. Mit Zynismus und viel schwarzem Humor betrachten sie ihr tristes Dasein. Ein herrlich tragikomischer Roman über eine Freundschaft und die Abenteuer, die das Leben bis zuletzt bereithält.

Renate Bergmann – Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker

Die freundliche Rentnerin Renate Berg- mann (82) hat mit ihren lustigen Beiträ- gen zum modernen Leben auf Twitter die digitale Welt im Sturm erobert.

Jetzt schreibt sie ihren ersten Roman.

Michael Robotham – Sag, es tut dir leid - Psychothriller

Als Piper Hadley und ihre Freundin Tash McBain spurlos verschwinden, ahnt nie- mand, dass sie entführt wurden. Erst nach drei Jahren gelingt Tash die Flucht.

Doch sie kommt nie zu Hause an....

Öffnungszeiten: Do 16-18 und Fr 17-19 Uhr, Tel.Nr.: 07243/5 32 97 52 (mit Anruf- beantworter).

Veranstaltungshinweis Wandergruppe

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer beim Ausflug ins Zillertal wird diese Fahrt wiederholt vom 8. bis 12. Juni . Anmeldungen sowie nähere Informati- onen sind ab sofort bei Heinz Habig möglich (Tel. 7667593).

Die nächste Wanderung am Dienstag, 17. März, führt von Kleinsteinbach nach Auerbach, wo auch die Einkehr sein wird. Busabfahrt ist um 09:11 Uhr am Brünnäckerweg.

Veranstaltungstermine Montag, 9. März 09:00 Uhr – Qigong

09:30 Uhr – Sturzprävention 11:00 Uhr – Schach

(11)

Donnerstag, 12. März 08:30 Uhr – Fit im Alter

09:00 Uhr – Qigong im Vereinsheim 14:00 Uhr – Spiele-Nachmittag Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286 oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

TSV 1913 Spessart

TSV-WANDERGRUPPE

Am kommenden Sonntag, 08. März, findet die nächste Wanderung der TSV- Wandergruppe statt. Die Wanderstrecke führt von der TSV-Waldgaststätte zu den Ettlinger Linien über den Kreuzelberg nach Schluttenbach über den Langen- busch zurück zur TSV-Waldgaststätte.

Insgesamt beträgt die Wanderstrecke 8,3 km und die Wanderzeit ca. 2 ½ Stunden bei ca. 145 m Steigung. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der TSV-Waldgaststätte!

Breitensport-Koordinator Günther Kraft (Telefon 07243/28377) und Wanderführer Christian Schottmüller würden sich über rege Beteiligung sehr freuen!

THEATERABENDE

Am Freitag, 20. und Samstag 21.11.

spielt die TSV Theatergruppe das Stück

„Ein Traumurlaub“, ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch.

Beginn der Veranstaltung ist jeweils 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Bewirtung erfolgt über die TSV-Waldgaststätte.

Karten zum Preis von 6€erhalten Sie an folgenden Vorverkaufs-Stellen:

Getränke Ochs, Hauptstraße 65.

Telefon 07243/20447

Coiffeur Renè Brädle, Brünnäckerweg 12, Telefon 07243/527016

TSV Waldgaststätte, Allmendstraße 60, Telefon 07243/29677

FUSSBALL

TSV Spessart 2 – SV Burbach 2 0:2 (0:0) Die zweite Mannschaft der Gäste war mit etlichen Spielern der ersten Mann- schaft verstärkt. Dennoch konnte die TSV-Reserve gut mithalten und half den Burbachern mit zwei Fehlern im Abwehr- bereich zu den Sieg bringenden Toren.

Nach einem 0:0-Pausenstand fiel das 0:1 in der 46. Minute nach einem Freistoß als nur der Gästestürmer reagierte. In der letzten Spielminute dann noch das 0:2 als ein zu schwach gespielter Rückpass zum TSV-Torwart von einem Burbacher Angreifer erlaufen wurde und dieser völlig unbehindert den Ball einschieben konnte.

Das Spiel auf dem Hartplatz hatte insge- samt ein recht schwaches Niveau.

Vorschau:

Sonntag, 08. März

13.00 Uhr C-3-Liga TSV Oberweier 2 – TSV Spessart 2

13.00 Uhr B-2-Liga SpVgg Durlach-Aue 3 – TSV Spessart

FUSSBALL-JUNIOREN C-Junioren

Pünktlich zur Rückrundenserie läuft die Fußball-Mannschaft der C-Junioren der SG Spessart, Schöllbronn, Burbach mit neuen Trikots auf.

Ein großes Dankeschön geht an den Sponsor die Fa. R.I. Vermögensbetreu- ung AG. Trainer und Spieler der SG- Mannschaft bedanken sich herzlichst für die großzügige Spende.

Vorschau:

Samstag, 07. März

14.30 Uhr C-Junioren FC Viktoria Berg- hausen – SG Spessart/Schö/Bu

Jahreshauptversammlung

Auf ein turbulentes Vereins-Jahr blickte Vorsitzender des Gesangvereins Germania Spessart, Harald Kreutz, bei der Jahres- hauptversammlung zurück. Außer diversen Auftritten der Chöre, Ausflügen und Festen wie z.B. der Teilnahme am Nachtumzug, Freundschaftssingen und Schlachtfest stand die Dirigentensuche im Vordergrund, die erfreulicherweise gut gelang. Wilke Lahmann hat nun die drei Chorgruppen Vokalensemble, Frauen- und Männerchor unter seinem professionellen Dirigat.

Zur Jugendarbeit wäre an dieser Stelle an- zumerken, dass es zwar momentan weder Kinder- noch Jugendchorarbeit im Verein gibt, dass allerdings mit Sonja Reinsfelder die Verbindung zur Jugend insofern gehal- ten wird, als sie seit zehn Jahren in Ko- operation Schule-Verein die Kinder in der Hans-Thoma-Schule „zum Singen bringt“.

Das Ergebnis konnte man vor Weihnachten in der Schule hören und sehen, und im lau- fenden Jahr anlässlich des Ortsjubiläums soll wieder ein Kindermusical aufgeführt werden. Ziel wäre natürlich, Kinder wieder im Verein direkt aufnehmen zu können.

Kassier und Mitgliederverwalter Manfred Schiff informierte über ein Plus in der Vereinskasse und über eine relativ gleich bleibende Zahl an aktiven Sängern: 36 im Vokalensemble, 30 im Frauen- und 34 im Männerchor.

Einstimmig wiedergewählt wurde Vorsit- zender Harald Kreutz; die Sängervor- stände der Chorgruppen wurden in ihren Ämtern ebenfalls wieder bestätigt: Elke Brädle für das Vokalensemble, Maria Huck für den Frauenchor und Karl-Heinz Krauser für den Männerchor.

Für das Jahr 2015 stehen unter ande- rem wieder diverse Auftritte bei befreun- deten Vereinen an, ein Frühlingsfest im

Spechtwaldsaal am 18. und 19. April, die Teilnahme an vielen Aktivitäten an- lässlich des Jubiläumsjahres, Schlacht- fest am 19. und 20. September, Männer- wanderung vom 8. bis 11. Oktober und Adventsfeier am 5. Dezember.

Altpapiersammlung

Am Samstag, 14. März findet unsere nächste Altpapiersammlung in Spes- sart statt. Wir sind wieder ab 9:00 Uhr unterwegs. Wir sammeln bei Wind und Wetter, daher bitten wir die Bevölkerung von Spessart darum, das Papier mög- lichst in handlichen Päckchen, vor Wind geschützt und gut sichtbar am Straßen- rand abzulegen. Vielen Dank!

„Sichtbare Hausnummern retten Leben“

Wir möchten Sie auf die Problematik schlecht sichtbarer Hausnummern aufmerksam machen:

denn wenn bei einem Notfalleinsatz die Hausnummern nur schlecht zu erkennen sind, kann wertvolle Zeit verschwendet werden. Oft sind die Nummern sehr klein, unbeleuchtet, zugewachsen oder gar nicht vorhanden, und so müssen die Rettungskräfte häufig lange nach dem richtigen Haus suchen.

Gerade jetzt zur dunklen Jahreszeit sind schlecht sichtbare Hausnummern ein Problem, wenn sie gar nicht beleuchtet sind, sagt Michael Weber 1.Vorsitzender des Ortsvereins Spessart und selbst im Rettungsdienst tätig.

Im Gegensatz zu anderen Faktoren, die die Anfahrtszeit zu einem Einsatzort ver- längern können, wie etwa Wetter, Stra- ßenverkehrsverhältnisse, kann man an diesem Zustand etwas ändern:

Mitdenken-informieren-weitersagen, gemeinsam etwas bewegen!

Wir sagen Danke.

Am 24. März ist in Spessart unser Blut- spendetermin von 14:30 bis 19:30Uhr.

Bitte schon vormerken!

Diakonie

EröffnungsfeierimSeniorenhausSpessart Am 14. März ist es endlich so weit, das Seniorenhaus Spessart feiert seine Eröffnung. Ab 15 Uhr wird es jedem interessierten Bürger möglich sein, bei Kaffee und Kuchen, das Haus zu be- sichtigen, Fragen zu stellen, die Mitar- beiter kennenzulernen oder die bereits eingezogenen Bewohner zu besuchen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Auch wird es möglich sein mit Entschei- dungsträgern, sei es Geschäftsführung, Heimleitung, und Weiteren, ins Gespräch zu kommen und sich über das bereits geschehene auszutauschen, über die Zukunft zu beratschlagen und über neue Vorschläge nachzudenken.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Ereignis beim (einmaligen) Ziehen einer Karte aus einem Skatblatt habe die Wahrscheinlichkeit p=1/8!. Um welches Ereignis könnte es

Möglichkeit: Bestimme zwei Punkte der Funktion und lege eine Gerade durch die beiden, um das Bild der Funktion zu erhalten. Möglichkeit: Trage den Achsenabschnitt bei -1 ein

erlaubt: - alle Umformungen, die auf beiden Seiten durchgeführt werden - vertauschen beider Seiten der Gleichung. - Addieren oder Subtrahieren desselben Terms auf beiden Seiten

Die Tobleronepackung hat zwei zueinander parallele kongruente Vielecke als Grund- und Deckfläche und wird von Rechtecken (Seitenflächen) umgeben. Diese Eigenschaften zeichnet

Æ Da unter diesen Bedingungen kein Innenwinkel des Dreiecks 90° betragen kann (Winkelsumme im Dreieck!), kann man den Satz des Thales bei dieser Konstruktion nicht anwenden.

Ein Beispiel für eine passende Fragestellung: Aus einem Skatspiel werden nacheinander verdeckt zwei Karten gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Buben

Welche Fehler können beim Aufstellen und Lösen eines linearen Gleichungssystems auftreten..

In dieser zweiten Lesart ist es also nur für wenige Jäger wahr, daß sie sowohl in den Wald gegangen sind als auch einen Hasen geschossen haben, unabhängig von denen, die zwar in