• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Die Neuen stellen sich vor … Liestal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Die Neuen stellen sich vor … Liestal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 17

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Liestal

Pfarramt

Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal Tel. 061 927 93 50, Fax 061 927 93 55 pfarramt@rkk-liestal.ch

www.rkk-liestal.ch Sekretariat geöffnet Di bis Fr 8.30 bis 11.00 Uhr Di bis Fr 14.00 bis 17.15 Uhr

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienstkollekten

Die Kollekte vom 22./23. August ist für den Verein TAT-Binningen bestimmt.

Am 29./30 August leiten wir Ihre Spen- de an Caritas Schweiz weiter.

Die Neuen stellen sich vor …

Wir haben in einer der Juli-Ausgaben bereits angekündigt, dass im Seelsorge- team etliche personelle Wechsel anste- hen und sich unsere neuen Mitarbei- tenden bei Gelegenheit persönlich vor- stellen. Wer am vergangenen Sonntag den Gottesdienst besucht hat, kennt mittlerweile bereits die Gesichter oder hat beim Apéro ein erstes Pläuderchen halten dürfen. Für alle anderen haben die drei jeweils einen kleinen Text ver- fasst und mit einem Foto versehen. Die- se sind auf unserer Homepage zu fin- den. Leider ist der Platz hier im Pfarr- blatt allzu beschränkt. Hier die wich- tigsten Angaben: Am 1. August trat Rita Hagenbach ihr 75%-Pensum als Religi- onspädagogin an.

Sie ist eine sowohl im Religionsunter- richt wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fach- frau, die ausserdem das Rektorat Religi- onsunterricht führen wird. Ebenfalls

am 1. August startete Luca Pontillo mit einem 50%-Pensum als Jugendseelsor- ger. Neben der Verantwortung für ARU, Together und Firmung wird er als neu- es Projekt offene Jugendtreffs für Kin- der und Jugendliche ins Leben rufen.

Am 1. Oktober schliesslich wird Gregor Ettlin mit einem Pensum von 50% sei- nen Dienst als Pfarreiseelsorger antre- ten. Er wird Gottesdienste feiern, Tau- fen und Abdankungen gestalten, und er erteilt bereits ab August einige Lektio- nen Religionsunterricht.

Er übernimmt auch für die eine oder andere Gruppe oder Aktivität die Ver- antwortung.

Liebe Rita, lieber Luca und Gregor, wir freuen uns sehr, dass wir unser Team mit euch Dreien als erfahrene und en- gagierte Kollegen/innen ergänzen und bereichern dürfen und wünschen euch weiterhin einen erfreulichen und ge- segneten Start. Peter Messingschlager

A G E N D A

21.Sonntag im Jahreskreis Samstag, 22. August

18.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Sonntag, 23. August

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

20.00 ÖkumenischeAbendfeierim GotteshausRamlinsburg Montag, 24. August

9.30 Meditation(PfarreiheimU4) Dienstag, 25. August

12.00 MittagstischimPfarreiheim 17.00 SeelsorgegesprächmitSimone

Rudiger

18.00 Meditation(PfarreiheimU4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 26. August

9.00 KrabbelmüsliimPfarreiheim 9.15 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier

13.05 TreffpunktWanderungFrauen- gemeinschaft:BahnhofLiestal 19.00 Informationsabend«together»-

Brückenangebotabder9.Klasse Freitag, 28. August

6.30 MorgengebetmitTaizéliedern 22. Sonntag im Jahreskreis

Samstag, 29. August

18.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Sonntag, 30. August

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Montag, 31. August

9.30 Meditation(PfarreiheimU4) Dienstag, 1. September 12.00 MittagstischimPfarreiheim 18.00 Meditation(PfarreiheimU4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 2. September 9.15 WortgottesdienstmitKommu-

nionfeier Freitag, 4. September

6.30 MorgengebetmitTaizéliedern Anderssprachige Gottesdienste Sonntag, 23. August

11.30 SantaMessa 13.00 SvetaMisa Freitag, 28. August 18.00 IndischeGebetsstunde Sonntag, 30. August 11.30 SantaMessa 13.00 SvetaMisa 1. bis 4. September 18.00 IndischeNovene

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 31. Juli ist Hannelore Bertoldi-Gisi- ger aus Liestal verstorben. Am 5. August starb Rosa Zeller-Hänggi, ebenfalls aus Liestal. Gott schenke ihnen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Kraft und Trost.

Ökumenische Abendfeier Sonntag, 23. August, 20.00 Uhr Die Abendfeiern im Gotteshaus Ram- linsburg werden dieses Jahr zum The- ma «Vater, Mutter unser» gestaltet. Wir wenden uns jeweils einem Gedanken dieses universellen Gebetes zu und ver- suchen, dessen Botschaft und die Be- deutung für unser heutiges Leben zu vertiefen. Dabei kommen wir auch mit Singen von Taizéliedern, Gebet und Stille zur Ruhe. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Mittagstisch

Der Mittagstisch ist nach den Sommer- ferien wieder gestartet. Unter angepass- ten Bedingungen laden wir Sie gerne zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforder- lich, jeweils spätestens bis Freitag, um 11 Uhr unter Telefon 061 927 93 50.

Das Sakrament der Ehe

Eric Hemmerling und Melanie Meyerer aus Bubendorf geben sich am 22. Au- gust in Inzlingen das Ja-Wort. Björn Fricker und Sarah Lütolf heiraten eben- falls am 22. August im Stift Olsberg.

Dominik Reinmann und Elena Labhart sagen Ja am 29. August in der Schloss- kirche in Spiez. Wir wünschen den Brautpaaren, dass Gott ihre Partner- schaft und ihre Träume und Hoffnun- gen mit seinem reichen Segen begleite.

Sonntags- und Mittwochskaffee Als Vorsichtsmassnahme verzichten wir weiterhin auf die Sonntags- und Mitt- wochkaffeetreffen. Nach den Herbstferi- en hoffen wir, diese Begegnungsmög- lichkeiten wieder anbieten zu können.

Wanderung Frauengemeinschaft Mittwoch, 26. August

Wir treffen uns nach der langen Pause am Bahnhof Liestal, Gleis, 3, Abfahrt S- Bahn nach Dornach um 13.11 Uhr. Hin- fahrt 4 Zonen, Rückfahrt 3 Zonen. Wan- derung durch die Reinacher Heide zur Grün 80, wo wir einkehren. Wir halten Abstand, Maske im ÖV obligatorisch.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch!

Informationsabend «Together»

Mittwoch, 26. August, 19.00 Uhr. Ab der 9. Klasse findet der Religionsunterricht

weiterhin in ausserschulischen Modu- len statt, nicht mehr ökumenisch, son- dern konfessionell getrennt, gemein- sam getragen von einigen Pfarreien in unserer Region. Darüber möchten wir euch Jugendliche, und Sie, die Eltern, gerne informieren und die Together- Broschüre persönlich überreichen. Mit dabei sein wird unser neuer Jugendar- beiter Luca Pontillo, der sich freut, Sie kennenzulernen.

Letzte-Hilfe-Kurs – jetzt anmelden!

Wissen zur Sterbebegleitung ist in unse- rer heutigen Gesellschaft kaum noch vorhanden. Das Lebensende und das Sterben macht uns aus diesem Grund oft hilflos. Der halbtägige Letzte-Hilfe-Kurs setzt hier an. Er vermittelt Basiswissen zu Fragen wie: Was passiert beim Ster- ben? Wann beginnt es? Wie kann man unterstützen und begleiten? Wo be- kommt man Hilfe? Wenn Sie mehr dar- über wissen möchten, was Sie für einen Mitmenschen am Ende des Lebens tun können, dann melden Sie sich schnell an. Die Platzzahl ist beschränkt, E-Mail pfarramt@rkk-liestal.ch, oder Telefon 061 927 93 50. Datum: 25. September von 8.30 bis 13.30 Uhr. Kosten: Fr. 15.–.

Veranstalter: Frauenverein Liestal und Frauengemeinschaft Pfarrei Bruder Klaus Liestal. Organisation: palliative bl+bs. Mehr über die Letzte-Hilfe-Kur- se: www.letztehilfe.info.

Team-Bildungswoche auf der Insel Reichenau

Nachdem das Seelsorgeteam die zahl- reichen krankheits- und schwanger- schaftsbedingten Ausfälle vor allem in den Jahren 2018–19 aus eigener Kraft ausgleichen konnte, ermöglicht ihm die Kirchgemeinde als wertschätzende An- erkennung eine Teambildungszeit. So verbringen wir die Tage vom 30. August bis 4. September am Bodensee auf der Reichenau und freuen uns auf diverse Impulse kultureller, spiritueller und ku- linarischer Art wie auch auf die Zeit mit- einander. Das Pfarramt ist sporadisch besetzt: Dienstag, 1. September, 9.00 bis 11.00 und Donnerstag, 3. September, 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.

Ein Notfalldienst ist organisiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl umfangreich informiert und theologisch argumentiert wurde, dass Kirche Jesu nur eine diakonische Kirche ist, dass wir jetzt und nicht über- morgen an der lokalen Kirche

Wir danken Beatrice Schmid herzlich für ihre Treue und das grosse Engagement, das sie unserer Pfarrei entgegenbringt, und wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute,

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register