• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA MITTEILUNGEN AGENDA Sissach PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA MITTEILUNGEN AGENDA Sissach PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 2 7 – 2 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 19

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Sissach

Sonnige und farbenfrohe Ferien wünscht Ihnen allen das Pfarreiteam Sankt Josef, Sissach.

© BVS Bruder Klaus, Böckten 2020

P. Bernd

Sich informieren, andere informie- ren, miteinander sprechen, diskutie- ren, Prozesse anstossen: Alle wissen und sagen, wie wichtig das ist.

Seit Monaten ist das erste grosse Ziel des Pastoralraumkonzeptes im bis- tumsweiten Schwerpunkt Diakonie auf der Tagesordnung des Pastoral- raumes und der Gremien der Pfarrei:

Die Errichtung einer regionalen Cari- tasstelle. Ein Einwand ist: Eine tolle Sache, aber woher das Geld nehmen – selbst wenn die Stellenprozente ei- gentlich bewilligt sind? Aber die Frage drängt: Wie sieht die Kirche morgen aus? In welche Zukunft gehen wir zusammen – und nur zusammen wird es gehen. Und ja, alles darf auf dem Prüfstein eines guten Kriteriums stehen: Was ist «reich-gottes-verträg- lich», was nicht? Eine spannende Frage und eine Herausforderung. Was würde eine Kirche der Zukunft aus- machen, eine menschenzugewandte, eine, die versucht, die Ängste und grossen Sorgen von Menschen und ih- re Sehnsucht nach erfülltem Leben anzuschauen, und all dem begegnen will?

Jetzt ist der Zeitpunkt, die Weichen zu stellen. Und eines ist sicher: In fünf Jahren bereits wird der Pastoralraum ganz anders aussehen als heute. Aber heute haben wir die Chance, die Zu- kunft anzugehen. Bitte machen Sie mit, diskutieren Sie und vor allem:

Machen Sie diese Stelle möglich.

Auf dem Foto sehen Sie einen Moment der Information und Diskussion vom 16. Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom Strategieverantwortlichen Diakonie im Pastoralraum, Christoph Wieder- kehr, geleitet wird. Zur AG gehören mit ihrem grossen Know-how auch Verena Gauthier vom Pastoralen Zentrum BL in Liestal und Domenico Sposato von der Caritas beider Basel.

Informationen finden Sie auf den Webseiten der Pfarrei und des Pasto- ralraumes: www.pfarrei-dreikoenig.

ch; www.pastoralraum-frenke-ergolz.

ch – Klicken Sie sich dort einfach durch das Menü.

Sekretariat Adriana Luli

Mühlemattstr. 5, 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 55 06, Fax 061 901 55 19 www.pfarrei-dreikoenig.ch info@pfarrei-dreikoenig.ch Öffnungszeiten

Di–Do 8.30–11.30 Uhr Sozialfonds PC 60-399429-5 Peter Bernd, Gemeindeleitung

A G E N D A

Freitag, 26. Juni

16.00 Präsenzdienst im Zentrum (bis 19.00 Uhr)

Sonntag, 28. Juni

11.00 Eucharistiefeier mit Taufe von Eva Ramona Stohler (Predigt: Claudia Christen) Kollekte: In einem sozialen Anliegen von Papst Franziskus Freitag, 3. Juli

16.00 Präsenzdienst im Zentrum (bis 19.00 Uhr)

Sonntag, 5. Juli 11.00 Wortgottesdienst

Kollekte: Kontaktstelle für Arbeitslose: www.kastbasel.ch Mittwoch, 8. Juli

14.15 ökum. Feier im SZS (1) 15.15 ökum. Feier im SZS (2) Samstag, 11. Juli

17.00 Taufe von Mian-Gioele Stohler Voranzeigen

Mittwoch, 19. August 19.00 Kirchgemeinderat Donnerstag, 20. August 19.00 Pastoralraumkommission in

Sissach Freitag, 21. August 19.00 Räteessen Sonntag, 23. August Kommunionfest 2020

10.00 Bunte und feierliche Eucharis- tiefeier mit den Kindern, den Familien, der Gemeinde, Musi- kern/innen …

Montag, 24. August

19.30 Kirchgemeindeversammlung:

Traktanda in den Amtsblättern

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

Sonntag, 28. Juni: Papstopfer/Peters- pfennig. Das Papstopfer wird für die weltweite Unterstützung an Werke vie- ler Bistümer verwendet, wie sie dem Papst in seinem Dienst an der Einheit obliegen. Wie schon die ersten Chris- tengemeinden in der gegenseitigen Un- terstützung lebten, tragen wir heute durch diese Kollekte zu einem solidari- schen Ausgleich bei, vor allem zuguns- ten von Bistümern in wirtschaftlich schlechter gestellten Ländern. Ihre Spende wird so zum Zeichen der Ver- bundenheit in der Gesamtkirche.

Gestorben aus unserer Pfarrei sind im 90. Lebensjahr Hanna Imhof-Krei- enbühl aus Thürnen und im 93. Lebens- jahr Rosmarie Julia Rüegg-Birchler aus Sissach. Gott schenke ihnen das ewige Leben. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.

Aufruf ausserschulischer Religions- unterricht 2. Klasse im Centro Liebe Eltern, falls Sie kein Informati- onsschreiben betreffend ausserschuli- schen Religionsunterricht in der 2. Klas- se für das Schuljahr 2020/2021 erhalten haben, bitten wir Sie, sich auf dem Se- kretariat zu melden. Es wurden Eltern

aller Aussengemeinden (ohne Schul- kreis Sissach) angeschrieben.

Katholisch-kirchlicher Unterricht 2020–2021

An alle Schülerinnen und Schüler der 3.–8. Klassen sowie deren Eltern wur- den die Stundenpläne und Unterlagen zum katholisch-kirchlichen Religions- unterricht in Sissach per E-Mail ver- sandt. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte beim Se- kretariat.

Sommerferien

Die Sonntagsgottesdienste feiern wir gemeinsam mit den Gläubigen von Gel- terkinden, jeweils abwechselnd ein Sonntag in Sissach und dann den nächsten in Gelterkinden. Beachten Sie die liturgische Agenda.

Wir suchen: Kirchgemeinderat/rätin Ressort Finanzen

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein neues Mitglied in den Kirchgemeinderat zur Entlastung der Präsidentin, die das Ressort Finanzen in gute Hände abgeben möchte. Vorzugsweise haben Sie schon Erfahrung in finanziellen oder rechtli- chen Belangen, Zeit und Freude, sich für die Kirchgemeinde einzusetzen und sind auch im Pfarreigebiet wohnhaft. Für Fra-

A G E N D A

Sonntag, 28. Juni

9.00 Eucharistiefeier portugiesisch 11.00 Kommunionfeier

Diakon Marek Sowulewski Freitag, 3. Juli

10.15 Ökumenische Andacht APH Mülimatt, Sissach Sonntag, 5. Juli

10.15 Kommunionfeier in der katholi-

schen Kirche in Gelterkinden Diakon Christoph Wiederkehr Freitag, 10. Juli

10.15 Ökumenische Andacht APH Jakobushaus, Thürnen Montag bis Freitag

8.00 Rosenkranzgebet

Santa Messa und Infos zur Missione Italiana – siehe Seite 10.

(2)

20 K i r c h e h e u t e 2 7 – 2 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

Impressionen Mitenand-Fescht mit Streetband aus Basel

1. Station: Vor der katholischen Kirche Gelterkinden.

2. Station: Dorfplatz Gelterkinden.

3. StationRosenegg-Kreisel Gelter- kinden.

4. Station: Bahnhof Gelterkinden.

«Wider jedwelche Diskriminierungen …»

Am 20. Juni war der Nationale Tag des Flüchtlings. Die FFGU (Freiwillige für Flüchtlinge Gelterkinden und Umge- bung) hat aus Anlass des Flüchtlingsta- ges seit einigen Jahren zusammen mit den lokalen Kirchen und anderen das Mitenand-Fescht durchgeführt. Damit wurde ein Zeichen der Solidarität mit Geflüchteten auf der ganzen Welt ge- setzt. Und es wurde das Zusammenle- ben von Menschen gefördert und ge- pflegt, die ihre Wurzeln in den ver- schiedensten Teilen der Welt haben und (zurzeit) im Oberbaselbiet leben.

Das Fest musste dieses Jahr wegen Co- rona abgesagt werden. Die Solidarität mit Menschen auf der Flucht und das friedliche Zusammenleben unter- schiedlicher Menschen bleibt aber wei- ter zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Damit die Botschaft am Nationalen Flüchtlingstag 2020 «Solidarität kennt keine Grenzen» auch in Gelterkinden Platz greifen konnte, spielte die Street- band «Los Tros Flamingos» aus Basel mit frischem Funk an verschiedenen Plätzen in Gelterkinden auf.

Das am Dorfplatz entstandene Foto bringt es auf den Punkt: Die weltweite Einteilung der Menschen in zwei ver- schiedene Klassen: «Reiche und Satte»

(Menschen 1. Klasse) und «Arme und Hungernde» (Menschen 2. Klasse) ist verheerend und widerspricht ganz klar der Schöpfungsordnung Gottes. Wenn wie zurzeit Rassendiskriminierungen aufkeimen … müssen unsere Alarm- glocken Sturm läuten und wir uns als Menschen einmischen. Freiwillige für

Flüchtlinge Gelterkinden und Umgebung (FFGU), Hans Rebmann Samstag, 20. Juni: Nationaler Flüchtlingstag, Aktion Mitenand-Fescht 2020: Lebendig inszenierte Strassenmusik mit der Streetband «Los Tros Fla- mingos» aus Basel auf diversen öffentlichen Plätzen in Gelterkinden (Bild:

Dorfplatz Gelterkinden).

A G E N D A

Sonntag, 28. Juni in Sissach 11.00 Gemeinsame Kommunionfeier

für Sissach und Gelterkinden mit Diakon Marek Sowulewski Mittwoch, 1. Juli

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 2. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Ergolz Ormalingen Sonntag, 5. Juli

10.15 Eucharistiefeier mit

Padre Francesco Abbate und Diakon Christoph Wiederkehr- Käppeli

Jahrzeit für Angelo Filardi und Otello Graziani

Kollekte: Pfarreicaritas Mittwoch, 8. Juli

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 9. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Ergolz Ormalingen

Sonntag, 12. Juli in Sissach 11.00 Gemeinsame Kommunionfeier

für Sissach und Gelterkinden mit Diakon Martin Tanner Sonntag, 19. Juli in Gelterkinden 10.15 Gemeinsame Kommunionfeier

für Sissach und Gelterkinden mit Diakon Martin Tanner Sola der Jubla Gelterkinden 27.6. bis 11.7. in Sedrun/GR Motto: «Mit Kolumbus auf Ent- deckungsreise»

Fotos: Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

gen betreffend Zeitaufwand, genaue Auf- gabenbeschreibung usw. steht Ihnen un- sere Präsidentin Adriana Linsalata (Tel.

abends 061 971 98 66) gerne zur Verfü- gung. Wir freuen uns auf Sie!

Sommertreff der Senioren 70+

Mittagessen im Restaurant Alpbad in Sissach, Donnerstag, 16. Juli

Leider mussten wir aufgrund der Situati- on unsere geplante Seniorenreise zum Heiligtum Sankt Antonius in Egg ausfal- len lassen. Doch wir hoffen, diese Reise in einem Jahr anbieten zu können. Es ist uns wichtig, Ihnen trotzdem Möglich- keiten zu bieten, um sich zu treffen, mit- einander ins Gespräch zu kommen, et- was zu erleben und ein feines Essen zu geniessen. «Warum denn in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah».

Sicher kennen Sie die nette und freund- liche Gaststätte Alpbad oberhalb Sissach.

Und wenn Sie sie noch nicht kennen, ist das die Gelegenheit dazu.

Am Donnerstag, 16. Juli, um 11.15 Uhr fährt ein Kleinbus ab dem Kirchenplatz für die angemeldeten Personen (Unkos- tenbeitrag Fr. 5.–). Wer selbstständig zum Alpbad wandern oder mit dem ei- genen Auto hinfahren möchte, kann das gerne tun. Wir treffen uns ab 11.30 Uhr beim Alpbad.

Das Essen wird nach 12.00 Uhr serviert.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Kosten Fr. 25.– für Essen und Ge- tränke. Nähere Angaben sowie Anmel- detalon finden Sie auf dem Flyer, der in der Kirche aufliegt und auf unserer Homepage. Anmeldungen nimmt das Sekretariat entgegen: Tel. 061 971 13 79 oder sekretariat@rkk-sissach.ch. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmel- dungen werden nach Eingang berück- sichtigt. Anmeldeschluss ist der 9. Juli.

Jubla Sissach

Anstelle des Sommerlagers findet vom 29. Juni bis 2. Juli ein Alternativpro- gramm statt. Weitere Infos auf der Homepage www.jubla-sissach.ch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

16.00 Erstkommunion mit Padre Francesco Abbate und Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli Kollekte: youngCaritas Sonntag,

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

September 9.15 Ökumenische Morgenfeier 18.00 Eucharistiefeier ital./dt.. September 10.15

18.00 Pfarreifest-Gottesdienst (Eucha- ristiefeier) mit feierlicher Ein- weihung der sanierten und er- weiterten Orgel und Segnung von Kräutern (Kräutergarten),

– Die Caritas beider Basel hat in der Coronazeit einen Lieferdienst für Armutsbetroffene im Baselbiet aufgebaut, der nun auch über die Pfarrei Dreikönig in Frenkendorf und

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register