• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Caritas-Lieferdienst für Armutsbetroffene MITTEILUNGEN Sissach PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Caritas-Lieferdienst für Armutsbetroffene MITTEILUNGEN Sissach PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 3 3 – 3 4 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 19

Caritas-Lieferdienst für Armutsbetroffene

Die Coronakrise verschärft die Situati- on der Armutsbetroffenen und -gefähr- deten und schafft neue Armut. Zudem haben etliche Projekte für stark verbil- ligten oder kostenlosen Zugang zu Le- bensmitteln ihren Betrieb eingestellt.

Viele Menschen geraten so an ihre exis- tenzielle Grenze.

Daher hat die Caritas beider Basel unter Leitung von Domenico Sposato einen Lieferdienst für Menschen mit kleinem Budget aufgebaut, der mit Waren aus dem Caritasmarkt kommt.

Einkäufe im Caritas sind bis zu 50%

günstiger als im normalen Handel, die Lieferung ist kostenlos; in Einzelfällen übernimmt die Pfarrei einen zusätzli- chen Teil der Auslagen über den Sozial- fonds.

Einmal pro Woche liefert die Caritas.

Abholung der Ware erfolgt im Pfarrei- zentrum, wahrscheinlich freitags wäh- rend des Präsenzdienstes ab 16.00 Uhr.

Diese Angaben sind einstweilen provi- sorisch. Wir müssen erst Erfahrungen sammeln. Ggf. gibt es auch individuelle Regelungen. Die Abholung kann auch über eine Vertrauensperson erfolgen.

Diskretion ist selbstverständlich.

Wie läuft das Ganze konkret ab?

– Die Pfarrei informiert Betroffene über das Lieferdienst-Angebot oder … – Betroffene melden sich bei der Pfarrei

(telefonisch oder via E-Mail).

– Die Pfarrei meldet eine Namensliste inkl. Telefonnummern an die Caritas beider Basel.

– Die Caritas beider Basel ruft die Kun- den/innen an und nimmt deren Be- stellung auf.

– Die Caritas liefert die Ware an die Pfarrei Dreikönig.

– Die Pfarrei stellt die Ware im Zentrum Dreikönig zur Abholung bereit bzw.

stellt sicher, dass die Ware via Ver- trauensperson nach Hause geliefert wird.

– Die Kunden/innen bezahlen den Ein- kauf oder einen mit der Pfarrei ver- einbarten Teilbetrag an die Pfarrei.

– Die Caritas beider Basel stellt eine monatliche Rechnung an die Pfarrei Dreikönig.

Der Ablauf ist einfach, diskret und ef- fektiv. Scheut euch nicht, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzuneh- men! Achten wir aufeinander, schauen wir zueinander! Peter Bernd

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Sissach

A G E N D A

Samstag, 8. August 18.00 Eucharistiefeier

Priester Andras Bitzi Gedächtnis: Max Lötscher Sonntag, 9. August

10.00 Ökumenische Segnungsfeier zum Schulanfang in der refor- mierten Kirche in Sissach Pfarrer Daniel Wüthrich und Team und Diakon Martin Tanner 12.00 Tauffeier

Mittwoch, 12. August 9.15 Ökumenische Morgenfeier Donnerstag, 13. August 15.00 Ökumenische Andacht

APH Homburg, Läufelfingen Freitag, 14. August

10.15 Ökumenische Andacht APH Mülimatt, Sissach Samstag, 15. August 18.00 Eucharistiefeier zu Mariä

Himmelfahrt italienisch/deutsch Don Raffaele Buono und Dia- kon Martin Tanner

Sonntag, 16. August

10.30 Gottesdienst auf dem Dietis- berg

Dienstag, 18. August 19.00 Lektorensitzung Mittwoch, 19. August 9.15 Ökumenische Morgenfeier Freitag, 21. August

10.15 Ökumenische Andacht APH Jakobushaus, Thürnen 19.00 Ökumenischer Taizé-Gottes-

dienst in der reformierten Kirche Sissach

Montag bis Freitag 8.00 Rosenkranzgebet

Santa Messa und Infos zur Missione Italiana – siehe Seite 10.

M I T T E I L U N G E N

Kollekte

Samstag, 8. August: Benevol Baselland setzt sich für die Förderung von Freiwil- ligeneinsätzen ein

Samstag, 15. August: Emmanuel-Sisters in Kamerun: Die evangelische Ordens- gemeinschaft mit rund 30 Schwestern setzt durch ihr Dasein Zeichen der Hoff- nung für Menschen in Not, besonders für Behinderte.

Taufe

Am Sonntag, 9. August, empfängt Ian Mi- chael Cassidy das Sakrament der Taufe.

Wir gratulieren der Tauffamilie herzlich.

Ökumenische Segnungsfeier zum Schuljahresbeginn

Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr reformierte Kirche Sissach

Am Montag, 10. August, beginnt für vie- le Kinder und deren Eltern ein neuer Lebensabschnitt mit dem Eintritt in den

Kindergarten oder die Schule. Da herrscht viel Vorfreude, Aufregung, vielleicht leichter Kummer. Kindergar- tentasche, Schulsack, das erste Etui lie- gen parat. Unser Familiengottesdienst, mit der Gelegenheit, Ihr Kind im An- schluss daran segnen zu lassen, findet seit vielen Jahren grossen Anklang. Mit dem Zuspruch, mit Gottes Segen in ei- nen neuen Lebensabschnitt aufzubre- chen, ist wertvoll und hilfreich für Jung und Alt. Pfarrer Daniel Wüthrich und Team Diakon Martin Tanner Brotbacken

Samstag, 15. August: Bei gutem Wetter können Sie ab 13.00 Uhr Ihren Teig bringen und im Holzofen backen.

Eucharistiefeier zu Mariä Himmel- fahrt

deutsch/italienisch. Samstag, 15. Au- gust, 18.00 Uhr, mit den Kantoren.

Gönne dir etwas Zeit, Ruhe und Besinnung.

© BVS Bruder Klaus, Böckten 2020

Caritas Schweiz

Blick in einen der 21 Caritasmärkte in der Schweiz: Ein Angebot für Armuts- betroffene in der Schweiz. – Die Caritas beider Basel hat in der Coronazeit einen Lieferdienst für Armutsbetroffene im Baselbiet aufgebaut, der nun auch über die Pfarrei Dreikönig in Frenkendorf und Füllinsdorf zur Verfügung steht. Auch diese Vernetzung ist ein gutes Argument für die geplante regionale Caritasstel- le. So wird Diakonie bis auf die Ebene der Pfarrei sichtbarer und organisierter.

Melden Sie sich, wenn Sie den Lieferdienst in Anspruch nehmen wollen. Infos siehe nachfolgenden Text. – Um solche Initiativen dauerhaft zur Verfügung zu stellen, werben wir für eine Jahresmitgliedschaft von euch und Ihnen für einen Beitrag von Fr. 50.– oder gerne mehr im Jahr. Werden Sie ein Teil des Netzwer- kes der dienenden Kirche!

Sekretariat Adriana Luli

Mühlemattstr. 5, 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 55 06, Fax 061 901 55 19 www.pfarrei-dreikoenig.ch info@pfarrei-dreikoenig.ch Öffnungszeiten

Di–Do 8.30–11.30 Uhr Sozialfonds PC 60-399429-5 Peter Bernd, Gemeindeleitung

(2)

20 K i r c h e h e u t e 3 3 – 3 4 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

Wir nehmen das Hochfest Mariä Him- melfahrt zum Anlass, gemeinsam mit der Missione den Gottesdienst zu feiern.

Kommen Sie frühzeitig zur Kirche, da- mit Sie in aller Ruhe ihren Platz einneh- men können. Danke für das Verständnis.

Gottesdienst auf dem Dietisberg Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr

Der alljährliche Gottesdienst im August auf dem Dietisberg findet auch dieses Jahr statt. Er wird musikalisch mitge- staltet von einer Formation des Buckte- ner Musikvereins. Das Dietisbergfest ist jedoch auf den Sonntag, 18. Oktober, verschoben. Wir freuen uns, Sie am Gottesdienst willkommen zu heissen.

Das Vorbereitungsteam und die Leitung vom Dietisberg Infoabend für Schüler/innen und Eltern der 7. Stufe

Mittwoch, 19. August, 18.30–19.30 Uhr in der Kirche

V O R A N Z E I G E N

Fiire mit de Chline

Samstag, 22. August, 10.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 27. August, 19.30 Uhr, in der Kirche. Die Traktandenliste wurde im letzten «Kirche heute» publiziert. In der nächsten Ausgabe erscheint die Trak- tandenliste nochmals.

Vesper/Abendgebet mit Kommunion- spendung

Samstag, 29. August, 18.00 Uhr Kinderfeier im Centro Samstag, 29. August, 18.00 Uhr Firmung

Sonntag, 30. August, 9.00 und 11.00 Uhr.

Die Firmgottesdienste sind nur für die geladenen Gäste bestimmt. Die Pfarrei- angehörigen sind eingeladen, die Ves- per/das Abendgebet mit Kommunion- spendung am Vorabend zu besuchen.

Dies aufgrund des Platzmangels (Coro- na). Vielen Dank für Ihr Verständnis.

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

Einweihung der sanierten Orgel Zweittägiges Pfarreifest: Sa, 22., und So, 23. August

Alte Orgel vor der Sanierung.

Wir feiern die Einweihung unserer sa- nierten und erweiteren Orgel mit ei- nem zweitägigen Pfarreifest: Am Sams- tag, 22. August, um 18.00 Uhr weihen wir die Orgel zu Beginn unseres Pfar- rei-Festgottesdienstes im Rahmen ei- ner Eucharistiefeier ein. Nach der Li- turgie sind dann alle (Klein und Gross) zu einem feinen Risotto und zum Zu- sammensein auf dem Begegnungsplatz eingeladen. Am Sonntag, 23. August, um 17.00 Uhr, würdigen wir die Orgel mit einem festlichen Konzert mit der Organistin Christina Koch De Souza und einem anschliessenden Apéro ri- che auf dem Begegnungsplatz. Will- kommen zu diesen besonderen und einmaligen Feierlichkeiten im Kreise der Pfarreigemeinschaft. Bringen Sie Ihre Freunde und Nachbarn zu diesen Feierstunden mit, damit sich möglichst viele Menschen rund um Gelterkinden am Klang der revidierten und ausge- bauten Orgel erfreuen mögen. Wir freuen uns ausserordentlich, dich/Sie am zweitägigen Pfarreifest begrüssen zu dürfen.

Pastoralteam und Kirchgemeinderat

Wir lassen unsere Orgel in ihrer vollen Pracht erklingen …

«Die Orgel wird seit alters und zu Recht als die Königin der Instrumente bezeich- net, weil sie alle Töne der Schöpfung auf- nimmt und die Fülle des menschlichen Empfindens zum Schwingen bringt.»

(Zitat von Papst Benedikt XVI.

anlässlich der Weihe der neuen Orgel in der Regensburger Stiftskirche) Treffender kann es nicht gesagt werden:

Genauso habe ich empfunden, als ich unsere sanierte und erweiterte Orgel das erste Mal seit ihrer Fertigstellung am 23.

Juli hören durfte! Ihr Klang ist schlicht- weg grossartig vom Pianissimo bis zum Fortissimo. Das Instrument ist mit sei- nen mannigfaltigen Klangfarben ein- fach beeindruckend.

Mit einem zweitägigen Einweihungsfest heissen wir die Orgel in unserer Pfarrei und Kirchgemeinde willkommen (siehe auch nebenstehende Spalte).

Am Einweihungskonzert (Sonntag, 23.

August, um 17.00 Uhr) wird die in Indien

geborene Organistin und Pianistin Christina Koch de Souza an der Orgel spielen. Christina Koch de Souza ist in Ettingen (Basel-Landschaft) als Haupt- organistin tätig. Sie gewann in jungen Jahren ein Stipendium für Klavier mit Abschluss in den USA und vervollstän- digte ihre Orgelstudien bei Eduard Mül- ler in Basel und Jean Guillou in Frank- reich. Als gesuchte Organistin ist sie heute in vielen europäischen Kathedra- len zu Hause und immer wieder bei in- ternationalen Festivals zu hören.

Lassen Sie sich auch vom Klang der revi- dierten und erweiterten Orgel verzau- bern!

Christina Koch de Souza spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Gioachino Rossini, César Franck, Edward William Elgar und Charles-Marie Widor.

Ich heisse alle zu diesem besonderen und einmaligen Ereignis herzlich will- kommen. Thomas Brand, Projektleiter Der neue, nun 3-manualige Spieltisch von Johannus Orgelbouw, Ede (NL).

A G E N D A

Sonntag, 9. August

10.15 Ökumenischer Schulanfangs- Segensgottesdienst mit dem Team der Religionslehrer/innen;

anschl. Apéro Begegnungsplatz Dienstag, 11. August

11.00 Ökumenischer Gottesdienst im Altersheim Gelterkinden 12.15 Offener Mittagstisch

Anmeldungen bitte bis Montag ans Pfarramt: Tel. 061 981 11 25 Mittwoch, 12. August

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 13. August 8.30 Rosenkranz

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Ergolz Ormalingen

Sonntag, 16. August

10.15 Kommunionfeier mit Diakon Martin Tanner

Kollekte: Orgelsanierung 2020 Dienstag, 18. August

11.00 Ökumenischer Gottesdienst im Altersheim Gelterkinden 12.15 Offener Mittagstisch

Anmeldungen bitte bis Montag ans Pfarramt: Tel. 061 981 11 25 Mittwoch, 19. August

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 20. August 8.30 Rosenkranz

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Ergolz Ormalingen

Samstag, 22. August 18.00 Pfarreifest-Gottesdienst

(Eucharistiefeier) mit Ein- weihung der sanierten und erweiterten Orgel und Segnung von Kräutern (Kräutergarten) Anschliessend Risotto-Essen für alle auf dem Begegnungsplatz Kollekte: Orgelsanierung 2020 Sonntag, 23. August

17.00 Festkonzert zur Orgelweihe mit Christina Koch de Souza (Hauptorganistin in Ettingen) Kollekte: Orgelsanierung 2020 Anschliessend Apéro riche auf dem Begegnungsplatz

Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In seiner Predigt verriet Kap- lan Pater Josef seinen Traum für die Zukunft bei und mit uns: Ein gutes Mit- einander, Friede, Hilfsbereitschaft und ein offenes Ohr für alle, so

So sind an diesen Segnungsgottesdienst zum Schulanfang ganz besonders die Erstklässlerinnen und Erstklässler ein- geladen, aber auch alle anderen, die Got- tes Segen und

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

18.00 Pfarreifest-Gottesdienst (Eucha- ristiefeier) mit feierlicher Ein- weihung der sanierten und er- weiterten Orgel und Segnung von Kräutern (Kräutergarten),

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register