• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN «schaut hin» – 3. Ökumenischer Kirchentag AGENDA Sissach PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN «schaut hin» – 3. Ökumenischer Kirchentag AGENDA Sissach PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 19

«schaut hin» – 3. Ökumenischer Kirchentag

«schaut hin» ist das Leitwort und der rote Faden, der sich durch die Grossver- anstaltung «3. Ökumenischer Kirchen- tag» in Frankfurt ziehen soll. Es ist ein

«Appell – an uns alle», sagt die Präsi- dentin des Ökumenischen Kirchenta- ges, Bettina Limperg, «Schauen ist mehr als sehen. Schauen nimmt wahr und geht nicht vorbei.

Schauen bleibt stehen und übernimmt Verantwortung. Aktiv Verantwortung zu übernehmen, ist unser Auftrag als Christinnen und Christen.»

Das Leitwort ist nicht einfach Zitat des Bibelwortes aus dem Matthäusevange- lium, Kapitel 6, Vers 38, sondern eine erste Deutung. Es ist kleingeschrieben, ist klarer Imperativ, nämlich Aufforde- rung tatsächlich zu sehen, wie Rosa Luxemburg sagt: «Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat.» «schaut hin» ist aber eben auch Indikativ: Er, sie, es schaut hin, Gott schaut hin, wie vor Jahrtausenden, als er das Leiden der Kinder Israels in Ägypten sah, ihr Schreien hörte und hinabstieg, um zu befreien. Handeln beginnt mit dem Se- hen und dem Urteilen aus klarem Ver- stand und aufrechtem Herzen.

«schaut hin» – das Motto wird sich quer über die vier Hauptthemenbereiche des Kirchentages in Frankfurt ziehen:

– Glaube, Spiritualität, Kirche

– Lebensräume, Lebenswelten, Zusam- menleben

– Schöpfung, Frieden, Weltgemeinschaft – Wirtschaft, Macht, Verantwortung Dabei sind die beiden letzten Themen- blöcke die entscheidenden – bedeutet

Krise doch Entscheidung, Entschei- dungszeit – und sind die beiden The- menblöcke die «biblischsten», drängt Bibel uns doch zum Tun des Gerechten, ihr im wahrsten Sinne des Wortes «ro- ter» Faden.

«schaut hin» heisst darum, dass es im- mer um Gerechtigkeitsfragen geht:

«Schutz, Teilhabe, Verteilung von Gü- tern, Verteilung von Rechten, Verant- wortung», wie in einem Kommuniqué des Kirchentages betont wird. Und: «Je- der Mensch kann etwas bewirken.» Ei- ne griffige Umschreibung dessen, was die Bibel Hoffnung nennt. Wer möchte beim Kirchentag dabei sein? Noch ist völlig unklar, ob viel online wird laufen müssen. Die beiden letzten Ökumeni- schen Kirchentage haben Hundertau- sende von Menschen zusammenge- bracht. Stattfinden soll der Kirchentag so oder so. Das sagen die Frauen und Männer, die seit Monaten in der Vorbe- reitung sind. Ihnen wünscht man das Beste. Informationen finden sich auf www.oekt.de. – Wenn Sie, wenn ihr ei- ne Teilnahme mit den Verantwortli- chen der Pfarrei abstimmen möchtet, melden Sie sich, meldet euch einfach

bei uns. Peter Bernd

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Sissach

A G E N D A

Samstag, 22. August 10.00 Fiire mit de Chliine Sonntag, 23. August

9.00 Eucharistiefeier der Portugiesen 11.00 Kommunionfeier

Diakon Martin Tanner 12.15 Tauffeier

Dienstag, 25. August 19.30 Pfarreiratssitzung Mittwoch, 26. August 9.15 Ökumenische Morgenfeier Donnerstag, 27. August 15.00 Ökumenische Andacht

APH Homburg, Läufelfingen 19.30 Kirchgemeindeversammlung

in der Kirche Freitag, 28. August 10.15 Ökumenische Andacht

APH Mülimatt, Sissach 19.00 Rosary Prayer Samstag, 29. August 18.00 Vesper/Abendgebet

mit Kommunionspendung und Kinderfeier im Centro Diakon Martin Tanner Sonntag, 30. August 9.00 Firmgottesdienst und 11.00 Firmgottesdienst

Domherr Agnell Rickenmann und Diakon Martin Tanner Mittwoch, 2. September 9.15 Ökumenische Morgenfeier 18.00 Kommunionfeier dt./ital.

Diakon Martin Tanner Freitag, 4. September 8.00 Eucharistische Anbetung

mit Rosenkranz 10.15 Ökumenische Andacht

APH Jakobushaus, Thürnen Montag bis Freitag

8.00 Rosenkranzgebet

Santa Messa und Infos zur Missione Italiana – siehe Seite 10.

Blumenwiese vor der Kirche Latschau im Montafon.

Georg Tanner 2020

Kirchentagspräsident Thomas Sternberg, Bischof Georg Bätzing, Kirchenpräsi- dent Volker Jung und Kirchentagspräsidentin Bettina Limperg präsentieren das Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main: «schaut hin.» Dieser findet vom Mittwoch, 12. Mai (vor Auffahrt), bis Sonntag, 16. Mai 2021, statt. Das Pfarreiteam wird zu diesem besonderen Ereignis fahren. Wenn es Interessierte aus der Pfarrei gibt: Meldet euch gerne bei der Pfarrei. – In der Coro- nazeit wird der Kirchentag wahrscheinlich unter speziellen Bedingungen stattfin- den – kaum mit den üblichen 200 000 Menschen.

Sekretariat: Adriana Luli Mühlemattstr. 5, 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 55 06, Fax 061 901 55 19 www.pfarrei-dreikoenig.ch info@pfarrei-dreikoenig.ch Öffnungszeiten

Di–Do 8.30–11.30 Uhr Sozialfonds PC 60-399429-5 Peter Bernd, Gemeindeleitung

Ökumenischen Kirchentag

M I T T E I L U N G E N

Kollekte

Sonntag, 23. August: Caritas Schweiz Samstag, 29. August: Anlaufstelle Sans- Papiers, Basel

Sonntag, 30. August: Comundo Projekt Sambia, Aufbau Schul-E-Lerning Taufe

Am Sonntag, 23. August, empfängt Laura Wunderlin das Sakrament der Taufe. Wir gratulieren der Tauffamilie herzlich.

Fiire mit de Chliine

Samstag, 22. August, 10.00 Uhr Wir hören die Geschichte vom kleinen Mose. Herzlich willkommen.

Pfarreiratssitzung

Dienstag, 25. August, 19.30 Uhr im Mari- ensaal

Kirchgemeindeversammlung Do., 27. August, 19.30 Uhr, in der Kirche Traktanden

1. Begrüssung und Entschuldigungen 2. Kurze Einstimmung durch Gemein-

deleiter Martin Tanner 3. Wahl des Stimmenzählers 4. Genehmigung der Traktandenliste 5. Protokoll der letzten Kirchgemeinde-

versammlung vom 27. Novmber 2019 6. a.Präsentation Rechnung 2019 und

Revisorenbericht

b. Genehmigung Rechnung 2019 und Décharge-Erteilung 7. a.Präsentation Bauabrechnung

Umbau Pfarrhaus

b. Genehmigung Nachtragskredit von Fr. 132 161.60

c. Genehmigung Bauabrechnung von Fr. 1 482 161.60

d. Genehmigung Reduktion Bau- kredit Pfarreizentrum um Fr.

60 000.–

8. Information zum Bauvorhaben Neubau Pfarreizentrum

(2)

20 K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

M I T T E I L U N G E N

Sommerlager 2020 der Jubla Lange haben wir darum gebangt, ob das diesjährige Sommerlager dem Co- ronavirus zum Opfer fallen würde oder nicht, und schlussendlich wurde unse- re Hoffnung belohnt: Am 27. Juni trafen wir uns um 9 Uhr morgens alle beim Jugendheim in Gelterkinden, wo uns auch schon unsere zwei Kapitäne für die kommenden zwei Wochen erwarte- ten: Christoph Kolumbus und Ameriga Vespucci! Gemeinsam fuhren wir mit dem Car nach Sedrun, wo wir uns so- fort auf die Suche nach unserem Schiff, der Santa Maria, begaben. Für die Su- che teilten wir uns in zwei Gruppen auf.

Die Älteren hatten ein wenig länger und fanden das Schiff erst am nächsten Tag, weshalb sie eine Nacht lang mitten im Wald in Firstzelten ver-bringen mussten. Als die ganze Schar schliess- lich wieder vereint im Lagerschiff ange- kommen war, konnte die Matrosenaus- bildung und die Suche nach Indien be- ginnen. Das erste Ziel unserer Weltreise war Madagaskar. Dort mussten wir ge- gen die Zululu, eine Horde aufsässiger Eingeborener, in einer Burgenschlacht antreten, damit sie uns weitersegeln liessen. Zwei Tage später hielt unser Schiff in China, wo wir in einem Schmuggelgame die fiesen Zöllner aus- tricksen mussten. Am Freitag kamen wir schliesslich in Hawaii an, wo das Schiff tanken musste. Somit konnten wir uns einen Tag frei machen und tun und lassen, was wir wollten. Unser nächstes Reiseziel war ein unentdeck- ter Kontinent, den wir zuerst für Indien hielten. Dort schliefen wir für zwei

«Orgel eröffnet ganz neue Klangwelten …»

An diesser Stelle möchten wir – die Pfarrei und Kirchgemeinde, der Kirch- gemeinderat, das Pastoralteam und vie- le Freunde der Kirchenmusik – Thomas Brand ganz herzlichen danken für seine umsichtige Leitung der «Orgelsanie- rung 2020». Wir verdanken dir eine sa- nierte und erweitere Orgel, die uns alle musikalisch in die Zukunft führt. Du hast mit deinem unermüdlichen Effort die kirchenmusikalischen Türen weit aufgestossen. Dafür: Mille Grazie!

Feiern Sie nun am kommenden Wo-

chenende (siehe Agenda) die Einwei- hung unserer neuen «Königin der Inst- rumente» mit. Freuen Sie sich auf ein paar sehr bewegende und ergreifende Hörmomente. Lassen Sie sich vom neu- en Klang der Orgel mitreissen und erle- ben Sie die einmalige Akustik in der Pfarrkirche.

Teilen Sie mit uns am Samstag und Sonntag die riesige Freude und grosse Dankbarkeit über das äusserst gelunge- ne Werk: «Es ist vollbracht!»

Diakon Ch. Wiederkehr-Käppeli Thomas Brand, Projektleiter «Orgelsanierung 2020» vor dem alten Spieltisch.

A G E N D A

Samstag, 22. August

18.00 Pfarreifest-Gottesdienst (Eucha- ristiefeier) mit feierlicher Ein- weihung der sanierten und er- weiterten Orgel und Segnung von Kräutern (Kräutergarten), anschliessend Risotto-Essen für alle auf dem Begegnungsplatz Kollekte: Orgelsanierung 2020 Sonntag, 23. August

17.00 Festkonzert zur Orgelweihe mit Christina Koch de Souza (Hauptorganistin in Ettingen) Kollekte: Orgelsanierung 2020 Anschliessend Apéro riche auf

dem Begegnungsplatz

Dienstag, 25. August 12.15 Offener Mittagstisch

Anmeldungen bitte bis Montag ans Pfarramt, Tel. 061 981 11 25 Mittwoch, 26. August

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 27. August 8.30 Rosenkranz

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Ergolz Ormalingen Sonntag, 30. August

10.15 Eucharistiefeier mit Padre Francesco Abbate

Dreissigster für Giovanni Ieradi Jahrzeit für Hedwig Klara

Sommerhalder-Käser Kollekte: Caritas Schweiz

Dienstag, 1. September 12.15 Offener Mittagstisch

Anmeldungen bitte bis Montag ans Pfarramt, Tel. 061 981 11 25 Mittwoch, 2. September

8.30 Rosenkranz

Donnerstag, 3. September 8.30 Rosenkranz

10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Zentrum Ergolz Ormalingen Sonntag, 6. September

10.15 Kommunionfeier mit Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli Samstag, 12. September 18.00 Diashow Sola 2020 für Kinder,

Leiter/innen und Eltern im Pfarreisaal

Bilder: Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

9. Information zum Kirchlich Regio- nalen Sozialdienst (KRSD) 10. Diverses

Das Protokoll der Kirchgemeindever- sammlung vom 27. November sowie die Rechnung 2019 liegen zur Einsicht oder Mitnahme in der Kirche und im Sekreta- riat auf. Herzlich willkommen. Für den Kirchgemeinderat Adriana Linsalata Firmung 30. August

Wir heissen Domherr Agnell Ricken- mann herzlich willkommen. Unter dem Motto «Mit Gottes Gnade wachsen und aufblühen» empfangen 29 Jugend- liche die Firmung. Beten wir gemein- sam für unsere Jugendlichen und Firmlinge. Die Firmung empfangen:

im 9.00-Uhr-Gottesdienst:

Anusch Antony, Dominique Corpataux, Giuseppe De Nardo, Paola Hüttenmoser, Rebekka Ortner, Shannon Pusch, Sami- ra Schaub, Elena Studer, Lara Tomeo, Jeremias Wagner, Elia Zanier, Giosue Zanier, Anja Zbinden, Leonie Zbinden im 11.00-Uhr-Gottesdienst:

Livio Buttus, Alessio Crimi, Davide Crimi, Gisele Eloundou, Cathérine Eloundou, Massimiliano Folda, Yan- nick Folda, Sheena Häfelfinger, Rieke Hausleithner, Nina Martin, Benjamin Meier, Luca Nigro, Giulia Piaia, Luana Pozella, Fiona Stehrenberger.

Aufgrund der beschränkten Platzzahl sind die Firmgottesdienste nur für die geladenen Gäste bestimmt. Die Pfarrei- angehörigen sind eingeladen, die Ves- per/das Abendgebet mit Kommunions- pendung am Vorabend zu besuchen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Stundenpläne und Events ab August Sämtliche Stundenpläne für den katho- lischen Unterricht sowie die Events sind ab sofort auf unserer Homepage unter Religionsunterricht aufgeschaltet.

Erstkommunionfeiern

Samstag, 5. Sept., 11.00 und 14.00 Uhr Samstag, 12. Sept., 11.00 und 14.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

September 9.15 Ökumenische Morgenfeier 18.00 Eucharistiefeier ital./dt.. September 10.15

– Die Caritas beider Basel hat in der Coronazeit einen Lieferdienst für Armutsbetroffene im Baselbiet aufgebaut, der nun auch über die Pfarrei Dreikönig in Frenkendorf und

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register