• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Sommerfest Frenkendorf-Füllinsdorf PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Sommerfest Frenkendorf-Füllinsdorf PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Abnahme der Jahresrechnung 2020 5.1. Erläuterungen

5.2. Bericht der Rechnungsrevisoren 5.3. Genehmigung

6. Wahlen/Austritt

6.1. Austritt von Rosario Piscopo aus dem Kirchgemeinderat

6.2. Wahl von Roki Allakaj in den Kirchgemeinderat

6.3. Wahl von Doris Meccio in die Prüfungskommission

7. Genehmigung Leistungsvertrag/

Basisvertrag

Der provisorische Leistungsvertrag mit der Caritas wurde an der 119.

Versammlung bewilligt. Genehmi- gung des definitiven Leistungsver- trages und des dazugehörigen Ba- sisvertrages mit den Kirchgemein- den Sissach und Gelterkinden.

8. Infos Pastoralraum, Pfarrei, Kirch- gemeinde

9. Bau-, Budget-, Finanz- und Pla- nungskommission

Antrag Claudia Christen (Initian- tin) und Pia Lucatuorto, die Grün- dung wegen Zeit- und Kandidaten- mangels auf unbefristete Zeit zu verschieben

10. Varia

Die Jahresrechnung 2020 und das Pro- tokoll der 119. Kirchgemeindeversamm- lung können ab dem 11. Juni im Pfarrei- sekretariat eingesehen oder abgeholt werden. Im Anschluss an die Versamm- lung ist Gelegenheit zum Austausch bei einem Getränk.

Alle Kirchgemeindemitglieder ab 16 Jah- ren und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum demokratischen Diskutieren und Mitbestimmen in Ihrer Kirche. – Es gilt, Stand heute, Maskenpflicht.

Pia Lucatuorto, Kirchgemeindepräsidentin Frauenverein Dreikönig

53. Generalversammlung

Am Donnerstag, 24. Juni, findet die Ge- neralversammlung im Begegnungszent- rum Dreikönig statt. Unsere GV begin- nen wir um 18 Uhr mit dem Gottesdienst, und anschliessend geht es um 19 Uhr im Saal weiter. Leider müssen wir wegen der Covid-19-Situation die Personenan- zahl einschränken. Darum möchten wir euch bitten, eine schriftliche Zusage (An- meldeformular) zu senden an Yvonne Stegmüller, Eggstrasse 57, 4402 Frenken- dorf. Wir freuen uns auf ein Wiederse- hen mit euch. Der Vorstand FV Dreikönig Lange Nacht der Kirchen

An der langen Nacht der Kirchen durf- ten die Menschen aus Frenkendorf und

Füllinsdorf ein breites Programm besu- chen. In der reformierten Kirche in Frenkendorf musizierten lokale Künst- lerinnen und Künstler jeweils zur vol- len Stunde.

Im Pfarreizentrum spielte um 22 Uhr die beliebte Band BackTo zum Konzert auf.

Endlich konnten wieder Konzerte stattfinden, welche vermisst wurden.

Ein ganz herzliches Dankeschön an al- le Menschen, die dieses Projekt mög- lich gemacht haben.

Das Pfarreiteam Dreikönig Das Pueblo ist wieder offen

Endlich ist es wieder so weit. Das Pueb- lo wird wieder jeden Freitag ab 19.30 Uhr für alle Menschen, Jung und Alt, egal welcher Konfession, offen sein.

Es gibt Wein, Bier, Wasser, Limo, Kaffee

… Schaut doch einfach einmal hinein.

Giuseppe freut sich auf jede/n, die/der kommt. Giuseppe Bertolino Firmung

Am 19. Juni erhalten folgende Jugendli- che das Sakrament der Firmung:

Aus Frenkendorf:

Luca Scalone, Mattia La Banca, Anonio Manta, Serena Rossi, Antoine Schnei- der, Lisa Noemi Steinbrunner, Lena Heck und Leonie Mia Sieber

Aus Füllinsdorf:

Daniel Gjidoda, Gioia Stella Imbrogiano und Chiara Leila di Franco.

Das Team Dreikönig wünscht allen Ju- gendlichen alles Gute.

Frenkendorf-Füllinsdorf

Sommerfest

Am Samstag, 12. Juni, ist der Zeitpunkt für das kleine Sommerfest. Es wird im- mer noch nicht ganz in der üblichen Form stattfinden können. Nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr wird es Würste vom Grill, Wein, Bier, Kola, Li- mo, Wasser … und ein Dessertbuffet ge- ben. Dies verbunden mit dem Hygiene- konzept, sodass sich jede/r sicher fühlen kann. Kommen Sie vorbei, bleibt gerne noch eine Weile nach dem Gottesdienst und stosst mit Peter Bernd noch einmal

an. In der Feier, die um 18.00 Uhr be- ginnt, wird der Martinochor singen, und Peter Bernd wird der Eucharistiefeier vorstehen.

Für den Gottesdienst ist eine Anmel- dung notwendig, da das Schutzkonzept jetzt zwar neu 100 Personen zulässt, es aber schon viele Anmeldungen gibt.

Für das Sommerfest dürfen Sie sich ger- ne mit einem Kuchen oder Dessert be- teiligen.

Herzlichen Dank für die Spende.

Danny Gallegos on Umplash

A G E N D A

Freitag, 4. Juni

15.00 Präsenzdienst (bis 18.00) 19.30 Pueblo ist offen Sonntag, 6. Juni

11.00 Eucharistiefeier mit Peter Dubler und Taufe

Kollekte: diözesane gesamt- schweizerische Verpflichtungen Freitag, 11. Juni

15.00 Präsenzdienst (bis 18.00) 19.30 Pueblo ist offen Samstag, 12. Juni

18.00 Gottesdienst zum Sommerfest 19.00 Sommerfest mit Verabschie-

dung Peter Bernd auf dem Vorplatz mit Grill und Dessert- buffet – herzliche Einladung

Freitag, 18. Juni

15.00 Präsenzdienst (bis 18.00) 19.30 Pueblo ist offen VORANZEIGEN Samstag, 19. Juni

Firmung der Jugendlichen des Firmkur- ses 2021 mit Domherr René Hügin aus Muttenz, Jugendarbeiterin Conny Imboden, Musiker/innen

Montag, 21. Juni

19.30 Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 24. Juni

18.00 Gottesdienst zur GV des Frau- envereins Dreikönig

19.00 GV des Frauenvereins Dreikönig

Sekretariat Adriana Luli Mühlemattstr. 5 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 55 06 Fax 061 901 55 19

www.pfarrei-dreikoenig.ch info@pfarrei-dreikoenig.ch Öffnungszeiten

Di–Do 8.30–11.30 Uhr Sozialfonds PC 60-399429-5 IBAN CH28 0900 0000 6039 9429 5 Dr. Valentine Koledoye, Bischofsvikar, Pfarreileitung

M I T T E I L U N G E N

120. Kirchgemeindeversammlung Einladung zur 120. Kirchgemeindever- sammlung am Montag, 21. Juni, 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Dreikönig Traktanden

1. Begrüssung

2. Änderungsanträge Traktanden 3. Protokoll der 119. Kirchgemeinde-

versammlung vom 18. November 2020

4. Abrechnung Sondervorlagen Bauabrechnung Renovation Zentrum

zVg

(2)

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienstkollekten 5./6. Juni: Anlaufstelle Baselland 12./13. Juni: Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Ver- pflichtungen des Bischofs.

Wir danken herzlich

Folgende Spenden konnten wir weiter- leiten:

Behindertenforum 129.85

Telehilfe 143 284.—

St.-Josefs-Opfer 169.60 Kinderspitex Nordwestschweiz 221.30

Aktion Neustart 253.25

Verein Arche im Nauen 227.—

Förderverein Niklaus von

Flüe Sachseln 371.80

Mediensonntag 68.65 Stiftung Priesterseminar

St. Beat Luzern 311.40

Don Bosco Jugendhilfe 600.60 Vielen Dank für diese Zeichen der Soli- darität.

Getauft und bereit zum Leben Am 30. Mai feierte Maria Izabelle Ca- balse aus Liestal in der Taufe das Ja Got- tes und die Aufnahme in die Gemein- schaft der Kirche. Wir wünschen Maria

Izabelle und ihrer Familie Gottes rei- chen Segen.

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 9. Mai sind Andreas Scherer aus Liestal, Rosmarie Kuiper-Grätzer und Margaretha Fink-Mattmann, beide aus Lausen, und am 12. Mai Marija Fabri- Ozimc aus Liestal verstorben. Am 17.

Mai verstarb Paul Stöcklin-Renz aus Bubendorf. Am 22. Mai starb Maria Wil- li-Frei aus Liestal. Gott schenke ihnen allen die Fülle des Lebens und den An- gehörigen Kraft und Trost in der Zeit der Trauer und des Abschiednehmens.

Generalversammlung Frauengemeinschaft

Die FrauenBande trifft sich im Juni!

Herzliche Einladung! Unsere FG-Gene- ralversammlung findet wieder statt.

Treffpunkt: 17. Juni, 14.30 Uhr in der Kir- che, anschliessend gemütliches Zvieri im Pfarreizelt/Garten.

Bitte meldet euch telefonisch an bei Ruth Gentsch, Telefon 061 921 05 63, E- Mail rgentsch@bluemail.ch oder Renate Benz, Telefon 061 921 00 07, E- Mail renate.benz@gmail.com.

Künftige Aktivitäten werden jeweils in

«Kirche heute» publiziert! Wir Vor- standsfrauen freuen uns auf euch!

Voranzeige Kirchgemeinde- versammlung

vom Donnerstag, 24. Juni, 19.30 Uhr im Pfarreiheim

Traktanden

1. Beschlussprotokoll der Kirchgemein- deversammlung vom 10.12.2020 2. Kenntnisnahme der Jahresberichte

2020

3. Genehmigung Abrechnung Sonder- vorlage Machbarkeitsstudie 4. Abnahme der Jahresrechnung 2020

4.1 Erläuterungen

4.2 Bericht der Prüfungskommission 4.3 Genehmigung Einlagen in Rück- stellungen und Reserven

4.4 Genehmigung Jahresrechnung 2020

5. Zusatzkredit von Fr. 12 000.– für die notfallmässige Flachdachsanierung bei der Marienkapelle

6. Wahl eines Mitglieds in die Synode 7. Informationen

7.1 Personal

7.2 Gemeindeentwicklung 7.3 Bauprojekte

7.4 Umsetzung Raumkonzept 8. Verschiedenes

Zu dieser Kirchgemeindeversammlung sind alle Kirchgemeindeangehörigen

Es ist wieder Rauszeit!

Nach vielen dürren Coronamonaten zieht es die Menschen wieder nach draussen. Die dritte Auflage unseres Jurtensommers öffnet Räume zu üppi- gen Rauszeiten mit unbeschwerten Be- gegnungen und Erlebnissen, natürlich coronakonform. Hier finden Sie eine Auswahl des bunten Angebots für alle Generationen. Weitere immer aktuells- te Infos finden sich auf www.jurten- sommer.ch. Der sportliche Jurtensom- mer: Pingpong, Töggeli, Slackline, Boule- bahn, Trampolin – der Möglichkeiten, sich körperlich-spielerisch-kompetitiv zu betätigen, sind viele. Daneben über- tragen wir etliche Spiele der Euro 2021 im Public Viewing. Der kulturelle: Kon- zerte, Lesungen, eine indische Nacht, eine Ausstellung –Jurtensommer ohne

Kultur geht nicht. Der kulinarische: Mitt- wochs bis freitags lädt unser Partner, das Restaurant Falken, zum Mittagessen in das Sommerbistro ein, alles frisch zu- bereitet und zu günstigen Preisen. Na- türlich kann jeder auch das eigene Pick- nick mitbringen. Und vor dem Pro- gramm der Feierabendzeiten am Freitag ist ebenfalls immer Picknickzeit. Der spielerische: In unserem Spieleschrank finden sich Spiele für alle Geschmäcker, für die Kleinen Sandkasten, Schaukel und weitere Spielgeräte im Spielschopf.

Der spirituelle: Friedensgebet, Kraftlie- dersingen, Meditationen und anderes – jeden Mittwoch, um 19.00 Uhr in der Jurte. Ausserdem: Qi Gong und Yoga – schnuppern Sie rein! Das Jurtensom- mer-Team freut sich auf Sie!

Liestal

A G E N D A

10. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. Juni

18.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Sonntag 6. Juni

10.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Montag, 7. Juni

9.30 Meditation (Pfarreiheim U4) Dienstag, 8. Juni

12.00 Mittagstisch im Pfarreigarten 17.00 Seelsorgegespräch mit Peter

Messingschlager

18.00 Meditation (Pfarreiheim U4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 9. Juni

9.00 Krabbelmüsli im Pfarreigarten 9.15 Wortgottesdienst mit Kommu-

nionfeier

18.30 Sakristanensitzung 19.15 Lektorensitzung Freitag, 11. Juni

6.30 Morgengebet mit Taizéliedern 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 12. Juni

18.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Sonntag, 13. Juni

10.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Montag, 14. Juni

9.30 Meditation (Pfarreiheim U4) Dienstag, 15. Juni

12.00 Mittagstisch im Pfarreigarten 17.00 Seelsorgegespräch mit Simone

Rudiger

18.00 Meditation (Pfarreiheim U4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 16. Juni

9.00 Krabbelmüsli im Pfarreigarten 9.15 Eucharistiefeier

Donnerstag, 17. Juni 10.00 Café Theophilo

14.30 Generalversammlung Frauenge- meinschaft

Freitag, 18. Juni

6.30 Morgengebet mit Taizéliedern Anderssprachige Gottesdienste Sonntag, 6. Juni

11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa

17.30 Indische Eucharistiefeier in Malayalam-Sprache Freitag, 11. Juni

18.00 Indische Gebetsstunde Sonntag, 13. Juni

11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa

Freitag, 18. Juni

18.00 Indische Gebetsstunde JURTENSOMMER Regelmässig

Montags 18.00: Yoga im Garten Mittwochs 12.00: Mittagsbistro

19.00: Rauszeit spirituell 20.30: Qi Gong im Garten Donnerstags 12.00: Mittagsbistro

19.30: Yoga in der Jurte Freitags 12.00: Mittagsbistro

18.00: Feierabendzeit Speziell und einmalig Freitag, 4. Juni, 18.00–21.00:

Töggelitournier ab 12 Jahre Samstag, 5. Juni, 13.00–16.00:

Spasstöggele für die ganze Familie Freitag, 11. Juni, 21.00:

Euro 2021, Eröffnungsspiel Italien–Türkei Samstag, 12. Juni 15.00:

Euro 2021, Schweiz–Wales Dienstag, 15. Juni, 21.00:

Euro 2021, Deutschland–Frankreich Mittwoch, 16. Juni, 21.00:

Euro 2021, Italien–Schweiz Freitag, 18. Juni, 20.00:

Benefizkonzert Pepperongino

Pfarrei Bruder Klaus Liestal

(3)

M I T T E I L U N G E N

Herzlich willkommen

Wir begrüssen Bernhard Schibli, er wird am 13. Juni mit uns den Gottes- dienst feiern.

Wir haben Abschied genommen von Anton Friedl aus Niederdorf, ver- storben am 16. Mai, im 84. Lebensjahr.

Weiter nehmen wir Abschied von Car- men Stirnemann aus Niederdorf, ver- storben am 18. Mai im 56. Lebensjahr.

Gott schenke den Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft.

Das Sakrament der Taufe

empfangen Anna und Lenna Lagana, Kinder von Lenka und Francesco Lagana aus Hölstein. Wir wünschen der Familie Gottes Segen, Gesundheit und viel Freu- de auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Wir danken Ihnen

im Namen aller Institutionen, welche Kollekten empfangen haben! Von Ja- nuar bis Ende April konnten diverse Beträge im Wert von Fr. 2240.70 weiter- geleitet werden.

Gottesdienst 6. Juni, 17 Uhr

Das nächste Ausschlafgeschenk ist zum Auspacken bereit. Herzlich willkommen zum Gottesdienst um 17 Uhr. Während der Predigt dürft ihr, liebe Kinder, im Saal eine Geschichte hören und etwas dazu gestalten. Danach kommt ihr wie- der in die Kirche. Herzlich willkommen.

Einladung zur Kirchgemeindever- sammlung, Sonntag, 20. Juni, um 11.15 Uhr im Pfarreisaal

1. Protokoll vom 20. November 2020 2. Rechnung 2020

3. Wahl von Robert Meier, Niederdorf, als Rechnungsrevisor

4. Erhöhung des Pensums um 5% für Religionsunterricht

5. Informationen aus der Pfarrei 6. Varia Der Kirchgemeinderat

Waldenburgertal

A G E N D A

Donnerstag, 3. Juni

9.00 Gedächtnistraining, Pfarreisaal Samstag, 5. Juni

18.00 Santa Messa (ital.)

19.30 «Und jetzt sind wir da!» Musik, Theater und Diskussion zum The- ma Migration und Integration Sonntag, 6. Juni

Taufe von Anna und Lenna Lagana 17.00 Gottesdienst

Kollekte: Tischlein deck dich Montag, 7. Juni

10.00 Gritt, Gottesdienst Mittwoch, 9. Juni 9.15 Rosenkranzgebet 14.00 Vertrauensweg 15.00 Minikurs Donnerstag, 10. Juni

9.00 Gedächtnistraining, Pfarreisaal Samstag, 12. Juni

15.30 Fiire mit de Chliine in der

ref. Kirche St. Peter Sonntag, 13. Juni

10.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Jahrzeit: Bruno Aregger Kollekte: Diözesanes Opfer für

die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs 11.00 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier in Langenbruck, anschliessend Kirchgemeinde- versammlung

Montag, 14. Juni 10.00 Gritt, Gottesdienst Mittwoch, 16. Juni 9.15 Rosenkranzgebet 15.00 Minikurs Donnerstag, 17. Juni

9.00 Gedächtnistraining, Pfarreisaal Freitag, 18. Juni

17.00 Vertrauensweg 19.00 TeensTreff, grillieren Seid besiegelt und beflügelt mit der Heiligen Geistkraft!

Yael Moosbrugger

Herzlichen Glückwunsch zur Firmung!

«Und jetzt sind wir da»

Ein Abend mit Theater zum Thema Mig- ration am Samstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr Herzliche Einladung zu diesem Abend mit Szenen, Gespräch und Diskussion über Flucht und Integration. Die Theater- gruppe «niemandsland culture + diversi- ty» kommt zu uns nach Oberdorf in die Kirche und zeigt ihre neuste Arbeit. «Nie- mandsland ist ein utopischer Raum. Je- den Freitag können im öffentlichen Thea- tertraining die eigenen Geschichten er- zählt, gespielt und getanzt werden. Die Teilnehmenden sind Menschen unter- schiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und natürlich unterschiedli- cher Geschichten.» So steht es auf der Homepage von Niemandsland. Span- nend. Mitgestaltet wird der Abend von Verena Gautier, Diakonieverantwortli-

che Pastorales Zentrum katholisch BL, welche den Abend moderiert.

Aus der Theatergruppe «Niemands- land» unter der Regie von Davide Ma- niscalco berichtet als Gast Bastian See- hofer von seinen Erfahrungen als Hel- fer auf der Balkanroute. Sein Engage- ment und seine Arbeit wird an dem Abend gewürdigt.

Musikalisch dürfen wir uns auf bewähr- te Musiker aus unserer Pfarrei und Um- gebung, freuen: Brunetto Haueter, Rolf Jörin und Reto B. Müller. Wir freuen uns, Gastgeberin dieses besonderen An- lasses zu sein und freuen uns auf inter- essierte Besucher/innen. Auf Sie.

Information/Anmeldung bei Annik Freuler, Telefon 061 961 06 79, oder E- Mail a.freuler@rkk-oberdorf.ch.

Seelsorgeteam

Sabine Brantschen, Ansprechperson s.brantschen@rkk-oberdorf.ch Peter Messingschlager, Gemeindeleiter Claudia Ulrich, Jugendseelsorge c.ulrich@rkk-oberdorf.ch Kinga Bär, Mitarbeiterin Seelsorge k.baer@rkk-oberdorf.ch

Annik Freuler, Diakonie a.freuler@rkk-oberdorf.ch Pfarreisekretariat: Andrea Nebiker Futtersteigweg 1a, 4436 Oberdorf Tel. 061 961 00 30

sekretariat@rkk-oberdorf.ch www.rkk-oberdorf.ch

Öffnungszeiten: Mi bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Pfarramt

Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal Tel. 061 927 93 50, Fax 061 927 93 55 pfarramt@rkk-liestal.ch

www.rkk-liestal.ch Seelsorgeteam Peter Messingschlager Gemeindeleitung und Seelsorge Bernhard Schibli, mitarbeitender Priester Simone Rudiger, Theologin, Seelsorge Gregor Ettlin, Theologe und Seelsorge Luca Pontillo, Jugendarbeit

Rita Hagenbach, Religionspädagogik Esther Salathé, Familienarbeit Daniela Niedhammer, Kirchenmusik Selina Maurer, Sozialarbeit Sekretariat geöffnet Di bis Fr 8.30 bis 11.00 Uhr Di bis Fr 14.00 bis 17.15 Uhr

herzlich eingeladen. Die entsprechen- den Unterlagen können ab Montag, 14.

Juni, im Pfarreisekretariat, Rheinstra- sse 20b abgeholt oder per E-Mail unter verwaltung@rkk-liestal.ch bestellt werden. Das Protokoll der Kirchge- meindeversammlung vom 10. Dezem- ber 2020 liegt zur Einsichtnahme auf.

Der Kirchgemeinderat

Herzlich willkommen!

Am 1. Juni hat unser neuer Abwart und Sakristan Dieter Hirsbrunner seinen Dienst bei uns aufgenommen. Wir freuen uns sehr, mit ihm einen enga- gierten Mitarbeiter für diese so wichti- ge und vielfältige Arbeit gefunden zu haben. In seinem 80%-Pensum wird er sich nicht nur um die umfangreiche Infrastruktur und die weitläufigen Aus- senanlagen unserer Pfarrei kümmern, sondern ausserdem für Pfarreiangehö- rige wie für Gäste eine wichtige An- sprechperson sein, sodass sich Men- schen bei uns willkommen und wohl- fühlen. Lieber Dieter, herzlich willkom- men in unserer Gemeinde und Gottes reichen Segen für dein Wirken hier bei uns! Für das Seelsorgeteam und den Kirchgemeinderat Peter Messingschlager

zVg

(4)

M I T T E I L U N G E N

Kollekten Sonntag, 6. Juni:

Freundeskreis Cornelius Koch Sonntag, 13. Juni:

Diözesanes Kirchenopfer für die ge- samtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs

Gestorben aus unserer Pfarrei ist im 80. Lebensjahr Annalise Kneubüh- ler aus Buckten. Gott schenke ihr das ewige Leben. Den Angehörigen entbie- ten wir unser herzliches Beileid.

Taufe

Am Sonntag, 6. Juni, empfängt Elodie Hügli das Sakrament der Taufe. Wir gra- tulieren der Tauffamilie herzlich.

Fiire mit de Chliine Samstag, 12. Juni, 10.00 Uhr

Heute hören wir die Geschichte von Jo- hannes dem Täufer, dem Cousin von Jesus. Er war ein mutiger Mensch, der

die Leute begeistert hat, weil er für den Weg Gottes eingetreten ist.

Wir freuen uns auf zahlreiche Kinder und ihre Eltern. Martina und Martin Ausserschulischer Unterricht 2. Klasse im Centro 2021/2022 Liebe Eltern, falls Sie kein Informati- onsschreiben betreffend ausserschuli- schen Religionsunterricht in der 2.

Klasse für das Schuljahr 2021/2022 er- halten haben, bitten wir Sie, sich auf dem Sekretariat zu melden. Es wurden Eltern aller Aussengemeinden (ohne Schulkreis Sissach) angeschrieben.

Erstkommunionunterricht 2021/2022

In den letzten Tagen wurden den Schü- lerinnen und Schülern der 3. Klasse des Schuljahres 2021/2022 sowie deren El- tern die Unterlagen zum Erstkommu- nionunterricht zugestellt.

Sissach

A G E N D A

Sonntag, 6. Juni

9.30 Eucharistiefeier ital./dt.

Don Raffaele Buono und Dia- kon Martin Tanner

Gedächtnisse: Max Wirz-Hasler Anna Katharina Wirz-Hasler 11.15 Tauffeier

Mittwoch, 9. Juni

9.15 Ökumenische Morgenfeier 18.00 Eucharistiefeier ital./dt.

Don Raffaele Buono 19.00 Pfarreiratsitzung Samstag, 12. Juni 10.00 Fiire mit de Chliine 15.30 Erstkommunionfeier der

Portugiesen Sonntag, 13. Juni

9.00 Erstkommunionfeier der Portugiesen

11.00 Kommunionfeier Diakon Martin Tanner Mittwoch, 16. Juni

9.15 Ökumenische Morgenfeier 18.00 Eucharistiefeier ital./dt.

Don Raffaele Buono Donnerstag, 17. Juni 15.00 Ökumenische Andacht

APH Homburg, Läufelfingen Freitag, 18. Juni

10.15 Ökumenische Andacht APH Mülimatt, Sissach 21.00 Ökumenischer

Taizé-Gottesdienst in der ref. Kirche

Santa Messa und Infos zur Missione Italiana – siehe Seite 10.

Stimmung am Lagerfeuer im Pfingstlager – viele begeisterte Kinder und Jugendliche!

© Pfarramt 2021

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16

4450 Sissach Sekretariat Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

vakant Sollten Sie diese nicht erhalten haben,

melden Sie sich bitte beim Sekretariat.

Kollektenverdankung

Wir verdanken folgende Kollekten in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März:

Friedensdorf Broc 60.—

Epiphanieopfer für

Kirchenrestaurationen 106.90 Aktion Sternsinger 371.40 Solidaritätsfonds für

Mutter und Kind 94.75

Comundo Projekt Sambia 66.60 Caritas beider Basel 378.35 Kollegium St-Charles Pruntrut 82.05 Diözesane Kirchenopfer für

die Unterstützung der Seelsorge 79.75 Sofo des katholischen

Frauenbundes BL 50.—

Kovive 128.75 Ökum. Seelsorgedienst für

Asylsuchende 85.45 Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen 127.05 Fastenopfer 573.—

Beerdigungen 622.30 Antoniuskasse 798.85 Zämestoh mit Caritas-Lieferdienst Wer jemanden braucht, um die Lebens- notwendigkeiten einzukaufen, kann dies auf der Nummer 061 971 13 79 von Dienstag bis Freitag, 9.00 bis 11.30 Uhr, anfordern. Es besteht auch die Möglich- keit, via Caritasladen Lebensmittel und Hygieneartikel zu beziehen. Wir helfen Ihnen weiter, rufen Sie uns an.

Aktion Zämestoh Sissach Kirchliche Sozialberatung

Jederzeit via Telefon 061 971 88 40 oder vor Ort im Pfarrhaus jeden Donnerstag zwischen 13.30 und 16.00 Uhr. Wir haben ein Ohr für Ihre Anliegen und Sorgen.

V O R A N Z E I G E N

Eucharistiefeier

Sonntag, 20. Juni, 11.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 23. Juni, 19.30 Uhr in der Kirche Traktanden

1. Begrüssung und Entschuldigungen 2. Kurze Einstimmung durch die Prä-

sidentin

3. Wahl des Stimmenzählers 4. Genehmigung der Traktandenliste 5. Protokoll der letzten Kirchgemein-

deversammlung vom 26.11.2020 6. a. Präsentation Rechnung 2020 und

Revisorenbericht

b. Genehmigung Rechnung 2020 und Décharge-Erteilung

7. a. Vorstellung des Projekts

«Gemeinsamer KRSD ab 1.1.2022»

b. Genehmigung der Verträge 1. Basisvertrag zwischen den Kirchgemeinden FF/G/S 2. Leistungsvertrag der drei Kirch-

gemeinden mit der Caritas bei- der Basel

8. Verabschiedung von Ivano Piaia 9. Informationen aus dem Kirchge-

meinderat 10. Diverses

Das Protokoll der letzten Kirchgemein- deversammlung vom 26.11.2020 sowie die detaillierte Rechnung 2020 liegen ab dem 4. Juni zur Einsicht oder Mit- nahme in der Kirche und im Sekretariat auf.

Auch die zwei Verträge zum KRSD sind im Anhang der Einladung zu finden.

Herzlich willkommen!

Für den Kirchgemeinderat

Adriana Linsalata

J U B L A S I S S A C H

SoLa – Harry Potter und die Heiligtümer der JuBla

Unser Sommerferienlager für alle Kin- der und Jugendlichen findet vom Sams- tag, 3., bis Samstag, 17. Juli, statt, als Haus- oder Zeltlager. Weitere Infos und Anmeldung auf unserer Homepage www.jubla-sissach.ch.

Wir freuen uns, wenn du mit uns die La- geratmosphäre geniesst.

Köchinnen oder Köche gesucht Für unsere beiden Lager suchen wir dringend noch Köchinnen oder Köche.

Kannst du dir vorstellen, für uns eine oder zwei Wochen zu kochen, entweder im Hauslager (übliche Küche) oder im Zeltlager mit besonderem Feeling (Feldküche), so melde dich doch sofort bei unserem Scharleiter Riccardo.

E-Mail kontakt@jubla-sissach.ch.

(5)

Gelterkinden

V E R A N S TA LT U N G

Dienstag, 8. Juni, 19.30 bis 21.00 Uhr

«Wie weiter in der Pfarrei?»

Wir stellen Ihnen an diesem Abend die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der diesen Februar/März durchgeführten Pfarreiumfrage näher vor und wollen gemeinsam überlegen, wie das Pfarreile- ben entsprechend neu ausgerichtet wer- den kann und soll. Die Veranstaltung wird von Thomas Kyburz vom Pastora- len Zentrum Liestal geleitet und mode- riert. An diesem Abend wollen wir erste Vorschläge aus Ihren Reihen sammeln, wie die Pastoral vor Ort besser abge- stützt werden kann. Wie es beispielswei- se gelingt, Freiwillige zu gewinnen für die Pfarreiarbeit und die Unterstützung des Pastoralteams. Kein leichtes Unter- fangen … aber eine Chance, die Pfarrei Gelterkinden im seit 2018 bestehenden Pastoralraum Frenke-Ergolz neu zu po- sitionieren und profilieren. Nehmen Sie also bitte teil an dieser Startveranstal- tung und bringen Sie sich und Ihre Ide- en ein. Das Pastoralteam dankt Ihnen im Voraus für Ihr Mitwirken.

Am kommenden Dienstag, 8. Juni, wol- len wir uns diesen wichtigen Fragen stellen, ohne darauf schon alle Antwor- ten zu finden. Es soll ein erster Versuch sein, den Dingen – wie sie nun mal sind – in die Augen zu schauen … nüchtern und sachlich!

Nehmen Sie und Ihre Pfareifreunde bitte an dieser öffentlichen Veranstaltung teil.

Es geht um Ihre Pfarreigemeinschaft nach dem ebenfalls bekannten Liedtext von Dom Helder Camara:

Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das der Beginn, der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Träumt unsern Traum.

Wir danken Ihnen für das Interesse, Ihre Teilnahme und Ihr aktives Mitdenken und Mittun. Pastoralteam Gelterkinden

M I T T E I L U N G E N

Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 29. Juni, 20.00 Uhr, Kirche Traktanden

1. Begrüssung und Entschuldigungen 2. Wahl der Stimmenzähler/innen 3. Genehmigung der Traktanden 4. Genehmigung des Protokolls 5. Jahresrechnung 2020

5.1. Vorstellung/5.2. Bericht RPK 5.3. Genehmigung

6. «Kirchlich Regionaler Sozialdienst (KRSD)» im Pastoralraum Frenke- Ergolz für die Pfarreien Frenkendorf- Füllinsdorf, Gelterkinden und Sissach 6.1. Vorstellung des Projekts

«Gemeinsamer KRSD ab 1.1.2022»

6.2. Genehmigung der Verträge:

6.2.1. Basisvertrag zwischen den drei Kirchgemeinden

6.2.2. Leistungsvertrag der drei Kirchgemeinden mit der Caritas beider Basel

7. Infos des Kirchgemeinderates 7.1. Allgemein/7.2. Kreditantrag für bau- liche Geschäfte in der Kirchgemeinde 8. Infos aus der Pastoral

9. Verschiedenes

Der Kirchgemeinderat hat an seiner Sit- zung vom 27. Mai die Traktanden zuhan- den der ordentlichen Kirchgemeindever- sammlung verabschiedet. Die Traktan- den werden am 3. Juni im Pfarrblatt

«Kirche heute» veröffentlicht und in den Schaukästen ausgehängt. Das Protokoll der KGV vom 25.11.2020, die Jahresrech- nung 2020, die Unterlagen zum «KRSD»

und der Kreditantrag werden fristgerecht in der Kirche und im Pfarramt zur öffent- lichen Einsicht und Mitnahme aufliegen und auf der Homepage aufgeschaltet sein. Für den Kirchgemeinderat

Cordula Schneider, Präsidentin

«Wie weiter in der Pfarrei?»

Träumen Sie von einer lebendigen und offenen Pfarrei?

Träumen Sie von inspirierenden Got- tesdiensten und Feiern?

Träumen Sie von aktiven Gruppierun- gen in der Pfarrei?

Träumen Sie von diakonischen Projek- ten, die den Armen vor Ort Platz und Raum geben?

Träumen Sie von bunten Festen und frohen Anlässen im Pfarreisaal und auf dem Begegnungsplatz?

Träumen Sie von kirchenmusikali- schen Höhepunkten und unvergessli- chen Kirchenkonzerten?

Träumen Sie von erwachsenbildneri- schen Angeboten?

Träumen Sie von einer verbindlichen Glaubensgemeinschaft, die Sie trägt und im Alltag begleitet?

Träumen Sie, dass sich in der Pfarrei Jung und Alt, Klein und Gross, Einhei- misch und Fremde auf Augenhöhe be- gegnen können?

Träumen Sie von einer Pfarrei, die offen

ist und gemeinsam handelt?

Wenn Ja:

Warum leben Sie Ihre Träume nicht und fragen danach, wie diese Wirklich- keit werden könnten?

Wenn Nein:

Warum lassen Sie diese Träume nicht zu bzw. glauben und vertrauen Sie nicht darauf?

Wenn weder Ja noch Nein:

Warum ist Ihnen das möglicherweise alles ziemlich egal?

Vielleicht bringt uns ja folgende be- kannte Weisheit von Antoine de Saint- Exupéry etwas weiter:

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer und Frauen zu- sammen, um Holz zu beschaffen, Aufga- ben zu vergeben und die Arbeit einzutei- len, lehre die Männer und Frauen die Sehnsucht nach dem weiten Meer.

Was macht in der Pfarrei Gelterkinden konkret die Sehnsucht nach dem Meer bzw. «Mehr» aus? Was ist es wohl?

Collage: Impressionen aus dem Pfarreileben ...

Pfarreiarchiv Gelterkinden

A G E N D A

Sonntag, 6. Juni

10.15 Eucharistiefeier mit Padre Francesco Abbate; Jahrzeit für Mathilde Schaub-Kech, Gedächtnisse für August Eduard Erne, Manuela Carolina Erne, Renzo Libera und Paolo Firo, Kollekte fürs Seminar St. Beat, Luzern

Dienstag, 8. Juni

11.45 «Suppe über d Gass»/

Take-Away-Soup; Bestellung bis montags, Tel. 061 981 11 25

19.30 Öffentliche Veranstaltung «Wie weiter in der Pfarrei?»

Moderation und Leitung:

Thomas Kyburz-Boutellier, Pastorales Zentrum Liestal (s. Leitartikel: Spalte 1–3) Mittwoch, 9. Juni

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 10. Juni 8.30 Rosenkranz Sonntag, 13. Juni

10.15 Kommunionfeier/Taufe von Liam Marcel Ulrich, Ormalingen, mit

Diakon Christoph Wiederkehr- Käppeli; Kollekte: Bistum Basel Dienstag, 15. Juni

11.45 «Suppe über d Gass»/

Take-Away-Soup; Bestellung bis montags, Tel. 061 981 11 25 Mittwoch, 16. Juni

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 17. Juni 8.30 Rosenkranz Sonntag, 20. Juni

10.15 Eucharistiefeier mit Padre Francesco Abbate

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter: Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Pfarrei Gelterkinden für Pfarrei-Caritas/Sozialfonds Postkonto PC 60-240601-6 Zugunsten von:

CH55 0900 0000 6024 0601 6 Kath. Pfarrei Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

Spende für Pfarrei-Caritas/Sozialfonds

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich danke allen, die mit vollem Einsatz geholfen haben, das Jahr 2021 zu einem zwar noch nicht perfekten, aber hoff- nungsvollen Abschluss, zu bringen. Wenn uns Corona nun nicht

In seiner Predigt verriet Kap- lan Pater Josef seinen Traum für die Zukunft bei und mit uns: Ein gutes Mit- einander, Friede, Hilfsbereitschaft und ein offenes Ohr für alle, so

So sind an diesen Segnungsgottesdienst zum Schulanfang ganz besonders die Erstklässlerinnen und Erstklässler ein- geladen, aber auch alle anderen, die Got- tes Segen und

10.15 Kommunionfeier für Sissach und Gelterkinden mit Diakon Martin Tanner; Kollekte: Pfarrei-.

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Auch «neue» und jüngere Frauen, die sich für Interessen von und für Frauen einsetzen wollen, sind herzlich willkom- men – ebenso wie ganz neue Ideen. Im Pfarreizentrum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom