• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Orgel im Dienste der Freude und des Lebens Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Orgel im Dienste der Freude und des Lebens Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 3 7 – 3 8 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch

Gemeindeleiter: Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

besonders erwähnt und geehrt (siehe Bild links).

Beim anschliessenden Apéro riche der Landfrauen verweilte die Festgemein- de sichtlich gerne und genoss in den Abendstunden die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit. Die Orgel- musik hallte sichtlich in vielen nach und erfüllte die Herzen mit Frohmut und grossem Dank für das neue «alte»

Instrument.

Auf dass die Orgel weiterhin viele Men- schen auf ihrem Lebensweg begleiten möge in Freud und Leid, in Hoffnung und Trauer. Wir freuen uns mit den Musikfreunden auf das eine oder andre Orgelkonzert im Dienste des kulturel- len Lebens im Oberbaselbiet und der Nordwestschweiz.

Projektgruppe «Orgelsanierung 2020»

Diakon Ch. Wiederkehr-Käppeli

«Standing Ovation» beim Festkonzert.

Feiner Apéro riche nach dem Fest- konzert.

Orgel im Dienste der Freude und des Lebens

Wir feierten am vergangenen Wochen- ende mit zwei gut besuchten Festakten die Weihe der in den letzten Monaten revidierten und erweiterten Orgel. Der dynamische Klang der Hybrid-Orgel begeisterte Jung und Alt gleichermas- sen und zog diese unweigerlich in ihren Bann. Die «Königin der Instrumente»

wurde ihrem Namen mehr als gerecht und erlebte nach fast 60-jähriger Spiel- zeit eine wahre Renaissance.

Am Samstag wurde die Orgel im Rah- men des Pfarreifestes liturgisch einge- weiht. Am Anfang der Feier erwiesen alle Gottesdienstbesucher der Orgel ih- re Reverenz, drehten sich um, schauten zur Empore hoch und begleiteten das Segensgebet still mit ihren guten Ge- danken. Ein sehr eindrücklicher und dichter Moment. Zum Auftakt spielte der Organist Jürg Derungs das bekann- te Beethoven-Stück «Freude, schöner Götterfunken», das das Herz vieler vor Glück überquellen liess.

Beim anschliessenden Risotto auf dem Begegnungsplatz stiessen die Pfarreiangehörigen mehrfach auf das

gelungene Kirchgemeindeprojekt an.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festkonzertes, das von Christina Koch de Souza bestritten wurde. Nach einer kurzen Einführung legte die Künstlerin los und spielte Werke von Johann Se- bastian Bach über César Franck, Edward Elgar bis hin zu einem Abstecher in die Oper («Pilgerchor» aus «Tannhäuser»

von Richard Wagner und die Ouvertü- re» zu «La Gazza Ladra» von Gioachino Rossini). Die Hauptorganistin von Ettin- gen/BL erntete andauernden euphori- schen Applaus der Konzertbesucher für ihr äusserst virtuos und gleichsam ein- fühlsam vorgetragenes Orgelspiel. Eine wahre Meisterin ihres Fachs!

Nach einer kleinen Zugabe verdankte die Präsidentin der Kirchgemeinde nebst der Künstlerin die Orgelbauer der Firma Graf aus Sursee, das Musikhaus Schärz aus Uster sowie das Orgelhaus Johannus aus den Niederlanden, die das anspruchsvolle Projekt in enger Zu- sammenarbeit sehr erfolgreich und überzeugend umzusetzen verstanden.

Thomas Brand als Projektleiter wurde Ehrung: (v.l.n.r.) Daniel Schärz, Ruedi Wyss, Thomas Brand, Christina Koch de Souza, Evelyn Kaufmann-Najer und Jens Krug.

A G E N D A

Sonntag, 6. September 10.15 KommunionfeiermitDiakon

ChristophWiederkehr-Käppeli Kollekte:TheologischeFakultät

Luzern

Dienstag, 8. September 12.15 OffenerMittagstisch

AnmeldungenbittebisMontag ansPfarramt,Tel.0619811125 Mittwoch, 9. September

8.30 Rosenkranz

Donnerstag, 10. September 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen

14.00 Jass-undSpielnachmittagim Pfarreisaal

Samstag, 12. September 18.00 DiashowSola2020fürKinder,

Leiter/innenundElternim Pfarreisaal

Sonntag, 13. September 10.15 EucharistiefeiermitPadre

FrancescoAbbate

Kollekte:InländischeMission Zug

Dienstag, 15. September 12.15 OffenerMittagstisch

AnmeldungenbittebisMontag ansPfarramt,Tel.0619811125

Mittwoch, 16. September 8.30 Rosenkranz

Donnerstag, 17. September 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen 14.00 RitrovoPensionatiItalianiim

Pfarreisaal

Sonntag, 20. September 10.15 ÖkumenischerBettags-

Gottesdienst;beiSchönwetter aufdemBegegnungsplatz;

ansonsteninderkatholischen KircheGelterkinden

Fotos: Pfarramt

Nathan Elia, Loris Elia, Dominic Imark, Maria Manno, Chiara Natale, Jonas Pfarrer, Arisa Piras, Deva Leana Puntel, Jonas Reinhard.

Elternabend für die Eltern der Erstkommunikanten 2021 Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr, in der Kirche.

Kommunionfeier mit Einweihung des Kreuzweges

Sonntag, 13. September, 11.00 Uhr, an- schliessend Apéro im Centro. Im März wurden 6 Tafeln zum letzten Weg Jesu im Kirchenschiff angebracht. Leider konnten wegen der Corona-Situation diese Bilder nicht eingeweiht werden.

Am 14. September feiert die katholische Kirche das Fest Kreuzerhöhung. Das er- innert daran, wie die Kaiserin Helena das Kreuz Christi in der Nähe von Jeru- salem aufgefunden hat. Dies nehmen wir zum Anlass, um die 6 Bildtafeln zum Kreuzweg Jesu gebührend einzuwei- hen. Die Künstlerin Franziska Tanner wird ebenso anwesend sein und weitere Werke beim Apéro präsentieren.

Infoabend für Eltern der 2. Primar- klassen zum ökumenischen Religi- onsunterricht

Donnerstag, 17. September, 19.30 bis 20.30 Uhr, im Jakobshof (Kirchgasse 10, bei der reformierten Kirche) Sissach. Verschaf- fen Sie sich einen Überblick über den ökumenischen Religionsunterricht, die Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarrei und lernen Sie unsere Religionslehrerin- nen kennen. Religionslehrpersonen Daniel Wüthrich, ref. Kirchgemeinde Sissacher Bettagsfeier

Sonntag, 20. September, 10.00 Uhr in der Begegnungszone

Seniorennachmittag ab 70+

Freitag, 23. Oktober, 14.00 Uhr im Res- taurant Hard in Zunzgen. Wir benöti- gen Ihre persönliche Anmeldung schriftlich oder telefonisch bis zum 15.

Oktober.

(2)

K i r c h e h e u t e 3 7 – 3 8 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

M I T T E I L U N G E N

Vortrag im «Schärme»

Engel bei uns – mit uns – unter uns Zum Vortrag von Brigitte Roffler am Mittwoch, 9. September, 9.00 Uhr laden wir alle Frauen herzlich ins Pfarreizent- rum «Am Schärme» in Kaiseraugst ein.

Engel – wir begegnen ihnen in Kunst und Kitsch, mit Flügeln und weissem Gewand, himmlisch schön oder pausba- ckig niedlich und manch einer glaubt, schon mal einen Schutzengel gehabt zu haben. Gibt es Engel wirklich, und was ist ihre Aufgabe? Der Vortrag dauert ca.

eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Die Platzzahl ist beschränkt. Selbstverständ- lich beachten wir die Schutzmassnah- men des BAG. Bitte kommen Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Wer eine Maske mitbringen und tragen möchte kann dies gerne tun. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Röm.-kath. Frauenverein Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 13 settembre alle

ore 11.15 nella vostra parrocchia cattoli- ca SS. Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst.

Tutti sono cordialmente invitati. La li- turgia sarà preseduta dal responsabile parrocchiale Diacono Stephan Kochin- ky. Un invito particolare a tutti i parroc- chiani italiani.

Ökumenische Erntedankfeier im Altersheim Rinau

Am Dienstag, 15. September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt. Eine herzliche Einladung an alle

«Auswärtigen», gemeinsam mit den Be- wohnern Danke zu sagen!

Elternabend Erstkommunion 2021 Der Elternabend findet statt am Don- nerstag, 17. September, 19.30 Uhr im Pfar- reizentrum «Am Schärme». Herzliche Einladung an die Eltern der 3. Klasse aus Kaiseraugst, Giebenach und Arisdorf.

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Der ökum. Gottesdienst am Sonntag, 20. September, um 10.00 Uhr wird die-

A G E N D A

23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 5. September 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 6. September 10.00 Eucharistiefeier

Opfer:TheologischeFakultät UniversitätLuzern

Mittwoch, 9. September 9.00 Frauenverein;Vortragüber

EngelimPfarreizentrum«am Schärme»

Freitag, 11. September

16.30 KommunionfeierimAltersheim Rinau

24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 12. September 18.00 Kommunionfeier zuKreuzerhöhung

Sonntag, 13. September 10.00 Kommunionfeier zuKreuzerhöhung

11.15 Liturgiaitaliana;Gedächtnis fürMelittaundEgidioMonetti Opfer:OpferfürSeelsorge-

projekte

Dienstag, 15. September 15.00 ÖkumenischeErntedankfeier

imAltersheimRinau Mittwoch, 16. September 9.00 Kommunionfeier 25. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. September 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 20. September 10.00 Ökum.Gottesdienstzum

Eidg.Dank-,Buss-undBettag Unsere Firmung vom 22. August.

St. Kochinky

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30

4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr Tel. 061 811 10 23 kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Katholische Kirche Gelterkinden

Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

M I T T E I L U N G E N

Impressionen vom Pfarreifest Samstag, 22. August

Celestine und Michele am Risotto- rühren ...

Risottoessen auf dem Begegnungs- platz ...

Gottesdienstkollekten (Januar bis Juli 2020)

Missio Fribourg 1488.60 Inländische Mission Zug 51.—

SKF (Fonds Mutter und Kind) 536.55 Orgelsanierung 2020 4971.55 Caritas beider Basel 329.85 Kollegium St-Charles 96.85 Bistum BS Unterst. Seelsorge 65.80 Caritas CH Flüchtlingshilfe 218.80 Pfarrei-Caritas/Sozialfonds 198.—

Papstopfer, Peterspfennig 66.35 Wir danken allen Spendern/innen für ihre Gaben: vergelts Gott!

ses Jahr vonseiten der reformierten Kirchgemeinde organisiert, er findet bei schönem Wetter voraussichtlich draussen statt. Weitere Informationen dazu lesen Sie bitte in der nächsten Ausgabe von «Kirche heute» oder auf www.kaiseraugst.com. Vielen Dank.

Opfer

Folgende Opfer durften wir in den ver- gangenen Wochen weiterleiten:

Mediensonntag 110.—

St.-Josephs-Opfer 25.—

Verpfl. des Bischofs 79.—

Caritas Flüchtlingssonntag 152.—

Finanzielle Härtefälle 144.—

Christen/innen im Heiligen Land 461.—

Kerzenkasse Juni/Juli 324.—

Antoniuskasse Juni/Juli 21.—

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Geburtstage

Am 12. September feiert Marianna Ha- berl aus Kaiseraugst ihren 75. Geburts- tag, und am 18. September feiert Helene Bürgin aus Kaiseraugst ihren 75. Ge- burtstag. Wir gratulieren den beiden Jubilarinnen und wünschen ihnen al- les Gute, viel Glück und Gesundheit.

www.kaiseraugst.com

Bitte beachten Sie unbedingt weiterhin unsere Website für aktuelle Informati- onen zu Corona, kirchlichen Anlässen, Berichten und Bildern.

Massnahmen in unserer Kirche Bisherige Schutzmassnahmen gelten weiter für unsere Gottesdienste. Wir danken Ihnen herzlich für die Einhal- tung der Massnahmen in unserer Kir- che und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen. Der Bischof entbindet weiterhin von der Sonntags- pflicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

16.00 Erstkommunion mit Padre Francesco Abbate und Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli Kollekte: youngCaritas Sonntag,

Obwohl umfangreich informiert und theologisch argumentiert wurde, dass Kirche Jesu nur eine diakonische Kirche ist, dass wir jetzt und nicht über- morgen an der lokalen Kirche

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register