• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Liestal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZSternsingen alternativ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Liestal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZSternsingen alternativ"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M I T T E I L U N G E N

Wichtig: Anmeldung erforderlich Bitte melden Sie sich für die Gottes- dienste mit Name, Wohnort und Tele- fonnummer im Pfarramt an unter Tele- fon 061 927 93 50 oder per E-Mail pfarr- amt@rkk-liestal.ch.

Das Sekretariat

ist am 29. und 30. Dezember von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Ab dem 4. Januar sind wir wie gewohnt für Sie da.

Gottesdienstkollekten

Die Kollekte an den Weihnachtsgottes- diensten wird an das Caritas-Kinderspi- tal in Bethlehem weitergeleitet. An Neu- jahr kommen Ihre Spenden dem Stern- singerprojekt «Kindern Halt geben» zu- gute. Am 3. Januar erheben wir das Epiphanieopfer und am 10. Januar für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. Dank im Voraus für Ihre Spenden!

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 4. Dezember ist Laszlo Kiss-Horvath aus Liestal verstoben. Am 6. Dezember starb Hans Mayer-Markees aus Buben- dorf. Am 8. Dezember ist Walter Bitterli- Studer aus Liestal verstorben. Gott schenke ihnen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Kraft und Trost.

Familiengottesdienste

Dieses Jahr an Heiligabend feiern wir drei Familiengottesdienste. Um 15 Uhr erzäh- len und spielen wir die Weihnachtsge- schichte für Familien mit kleinen Kin- dern. Die Kinder können als Engel, Hirten oder Schafe verkleidet in den Gottes- dienst kommen und mitspielen. Um 16 und 17 Uhr begegnen wir Hirten, Solda- ten, Engeln und der Hl. Familie auf eine ganz besondere Weise. Bei diesen zwei Feiern wird ein Posaunenensemble Lie- der spielen. Wir freuen uns auf das ge- meinsame Feiern und Beten.

Am Heiligabend durch den Park zur Krippe

Not macht erfinderisch. Damit wegen der Ansteckungsgefahr nicht zu viele Men- schen aufs Mal beisammen sind, bietet die Pfarrei Bruder Klaus an Heiligabend etwas ganz Neues an: Zwischen 19 und 22 Uhr machen sich kleine Gruppen auf den Weg durch den Park zur Krippe. Dabei tauchen sie in die Weihnachtsgeschichte ein, erleben die Herbergssuche, stehen mit den Hirten auf dem Feld und verwei-

len zuletzt vor der Krippe. Die Startzeiten sind ab 19.00 bis 21.00 Uhr alle 20 Minu- ten. Auch musikalisch wird der Weg mit- gestaltet sein. Wechselweise gibt es im Park Panflöten- und Blockflötenklänge zu hören. In der Kirche erklingt Orgelmu- sik oder Gesang. Gregor Ettlin Musik an den Feiertagen

Leider wird das gemeinsame Singen der Weihnachtslieder dieses Jahr in der Kirche ausfallen. Es muss aber niemand auf den Hörgenuss verzichten: Stellver- tretend für die Gemeinde wird die Sän- gerin Alexandra Nowosielski in den zwei Christmetten an Heiligabend be- kannte und vielleicht noch nicht so be- kannte Weihnachtslieder verschiede- ner Länder singen. Bläsermusik im Zu- sammenspiel mit Orgel wird in den Festgottesdiensten an Weihnachten und Neujahr erklingen. Das Weih- nachtsoratorium von Johann Sebastian Bach bietet die Grundlage für die Musik am 25. Dezember. Ein Hornensemble adaptiert eine Auswahl dieses Klassi- kers der Weihnachtsmusik. Die be- kannte Eurovisionshymne von Marc- Antoine Charpentier wird den ersten Gottesdienst im neuen Jahr festlich er- öffnen. Julian Zimmermann an der Na- turtrompete und Daniela Niedhammer an der Orgel spielen festlich-fröhliche Musik aus der Barockzeit. Musik wird in diesem Gottesdienst einen besonde- ren Schwerpunkt setzen und ein star- kes musikalisches Pendant zum ge- sprochenen Wort bilden.

Coronabedingte Absagen

Leider muss das Pfarreileben im Januar coronabedingt auf Sparflamme weiterge- hen. Etliche Veranstaltungen müssen ab- gesagt werden. Darunter fallen: der Neu- jahrsapéro, das Sonntagskaffee, Café Theophilo, die Krabbelmüsli, und eventu- ell der Mittagstisch. (je nach Entscheidun- gen des BAG).

Sternsingen alternativ

Leider können die Sternsinger dieses Jahr nicht wie gewohnt den Segen zu Ihnen nach Hause bringen. Sie haben

aber Päckchen vorbereitet, die sie ver- teilen, ähnlich wie die Säckli mit Krei- de, Weihrauch und Segenskleber, die

Liestal

A G E N D A

Heiliger Abend/Weihnachten Donnerstag, 24. Dezember 15.00 Weihnachtsgottesdienst für

Familien mit Kindern bis 6 16.00 Familiengottesdienst, Krippenspiel 17.00 Familiengottesdienst, Krippenspiel ab 19.00 alle 20 Minuten Start

für Outdoor-Weihnacht im Pfarreigarten, letzter Start:

21 Uhr (siehe «Mitteilungen») 22.00 Christmette mit Eucharistiefeier 23.30 Christmette mit Eucharistiefeier Hochfest der Geburt des Herrn Freitag, 25. Dezember

10.00 Festgottesdienst mit Eucharis- tiefeier, mit weihnachtlicher Harfen- und Streichmusik 18.00 Offene Weihnachtsfeier «Mit-

einander Weihnachten feiern»

Samstag, 26. Dezember

18.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Sonntag, 27. Dezember

9.30 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

10.30 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Dienstag, 29. Dezember 19.00 Rosenkranz Mittwoch, 30. Dezember 9.15 Eucharistiefeier Donnerstag, 31. Dezember 17.00 Meditative Andacht, Jahresende Freitag, 1. Januar

17.00 Neujahrsgottesdienst mit Eucha- ristiefeier und Trompetenklängen Erscheinung des Herrn

Samstag, 2. Januar 18.00 kein Gottesdienst Sonntag, 3. Januar

10.00 Eucharistiefeier mit festlicher Musik von Mozart

Montag, 4. Januar

9.30 Meditation (Pfarreiheim U4) Dienstag, 5. Januar

17.00 Seelsorgegespräch, Peter Messingschlager 18.00 Meditation (Pfarreiheim U4)

19.00 Rosenkranz Mittwoch, 6. Januar

9.15 Eucharistiefeier mit Orgelspiel Taufe des Herrn, Samstag, 9. Januar 18.00 Wortgottesdienst mit Kommu-

nionfeier Sonntag, 10. Januar

10.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Montag, 11. Januar

9.30 Meditation (Pfarreiheim U4) Dienstag, 12. Januar

17.00 Seelsorgegespräch, S. Rudiger 18.00 Meditation (Pfarreiheim U4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 13. Januar

9.15 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier

Anderssprachige Gottesdienste Freitag, 25. Dezember

11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa Samstag, 26. Dezember 11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa Sonntag, 27. Dezember 11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa

17.00 Indische Eucharistiefeier in Malayalam-Sprache Freitag, 1. Januar 11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa Sonntag, 3. Januar 11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa Donnerstag, 7. Januar 18.00 Santa Messa Freitag, 8. Januar 17.00 Indische Gebetsstunde Sonntag, 10. Januar 11.30 Santa Messa 13.00 Sveta Misa Donnerstag, 14. Januar 18.00 Santa Messa Freitag, 15. Januar 18.00 Indische Gebetsstunde

Pfarrei Bruder Klaus Liestal

Pfarramt

Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal Tel. 061 927 93 50, Fax 061 927 93 55 pfarramt@rkk-liestal.ch

www.rkk-liestal.ch Sekretariat geöffnet Di bis Fr 8.30 bis 11.00 Uhr Di bis Fr 14.00 bis 17.15 Uhr wir im Gottesdienst vom 3. Januar seg-

nen. Dieses dürfen Sie mitnehmen und damit Ihr Zuhause selber segnen. Und nebenbei das Missio-Projekt für Kinder

in der Ukraine unterstützen. Weitere Infos auf unserer Homepage. Gottes Se- gen und gute Gesundheit wünschen

Ihnen Ihre Sternsinger

(2)

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

M I T T E I L U N G E N

Dankeschön!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Jahr mitgearbeitet, mitgebetet, mitgesungen, mitgekocht, mitgefie- bert, mitgelitten und mitgestaltet ha- ben. Es macht unsere Pfarrei reich, Sie mit dabei zu haben. Gerne laden wir vom Seelsorgeteam zum Dank zu ei- nem Essen ein. Dieses Jahr wird das Dankesessen am Freitag, 11. Juni sein.

Friedenslicht Bethlehem

Das Friedenslicht brennt in unserer Kirche für Sie.

Herzliche Einladung das Licht und so den tiefen Wunsch nach Frieden wei- terzutragen.

Infos aus der Arche

Während den Schulferien, ist das Se- kretariat unregelmässig besetzt.

Über den Telefonbeantworter oder die Homepage erfahren Sie, wen Sie im Notfall oder bei Beerdigungen errei- chen können.

Unterhaltungsnachmittag Ü60 Der geplante Nachmittag vom 6. Januar 2021 fällt wegen Covid 19 aus. Wir hof- fen auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen Ihnen gute Gesundheit.

Das Vorbereitungsteam Segen für das neue Jahr*

Was schenkt uns das neue Jahr? Im Gottesdienst vom 3. Januar stellen wir uns unter Gottes Segen und wünschen einander ein gutes neues Jahr.

* mit Anmeldung Telefon 079 433 52 40/

E-Mail sekratariat@rkk-oberdorf.ch

Waldenburgertal

A G E N D A

Donnerstag, 24. Dezember*

15.00 Familiengottesdienst 17.00 Familiengottesdienst 23.30 Andacht mit viel Kerzenlicht

anschliessend Glühwein/

Glühmost am Feuer, bitte Tasse mitbringen

Freitag, 25. Dezember*

10.00 Weihnachtsgottesdienst mit Eucharistiefeier und Musik Weihnachtskollekten: Baby

Hospital Bethlehem Sonntag, 27. Dezember 10.00 Tal, Gottesdienst in Hölstein Montag, 28. Dezember 10.00 Gritt, Gottesdienst Mittwoch, 30. Dezember 9.15 Rosenkranzgebet Samstag, 2. Januar 18.00 Santa Messa (ital.) Sonntag, 3. Januar

17.00 Gottesdienst mit Segen für das neue Jahr, anschliessend Glüh- wein/Glühmost am Feuer, bitte Tasse mitbringen

Montag, 4. Januar 10.00 Gritt, Gottesdienst Mittwoch, 6. Januar 9.15 Rosenkranzgebet Sonntag, 10. Januar

10.00 Gottesdienst. Kollekte: Sofo Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

11.00 Gottesdienst in Langenbruck Montag, 11. Januar

10.00 Gritt, Gottesdienst Dienstag, 12. Januar

10.30 Pfaffenhock bei Chrischona Mittwoch, 13. Januar

9.15 Rosenkranzgebet 14.00 EK, Unterricht Freitag, 15. Januar

19.30 Spielabend Frauenverein Verwandelt – friedlich – handeln.

Frenkendorf- Füllinsdorf

A G E N D A

Donnerstag, 24. Dezember Weihnachten – Heiligabend 15.30 Weihnachtliche Feier für

Kinder und Familien auf dem Vorplatz (ca. 30 Minuten) 17.00 Weihnachtsgottesdienst für

Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen/innen (ca. 45 Minuten) – ausgebucht!

18.30 Feier wie 17.00 Uhr mit Eu- charistie (ca. 60 Minuten) Kollekte: für die Casas del mig-

rante der Scalabrini in Mexiko Freitag, 25. Dezember

Weihnachtstag

9.30 Gottesdienst der MCI 11.00 Weihnachtlicher Wortgottes-

dienst (ca. 45 Minuten) Kollekte: Kinderhospital

Betlehem

Sonntag, 27. Dezember Fest der Heiligen Familie 11.00 Eucharistiefeier mit

Peter Dubler

Kollekte: Collège de Brousse Befreiungstheologische Projekte

Donnerstag, 31. Dezember Silvesternacht

23.00 Offene Kirche mit Musik (Anmeldung nötig!) 23.45 Wort zum Übergang 0.00 Sekt u.a. auf dem Vorplatz Freitag, 1. Januar

Neujahr – Weltfriedenstag 18.00 Wortgottesdienst mit Monika

Fraefel

Kollekte: für Kirchen- restaurationen Sonntag, 3. Januar 11.00 Wortgottesdienst

Kollekte: Sofo – Solifonds Mutter und Kind (SKF) Mittwoch, 6. Januar

17.00 Dreikönigsfeier für Kinder auf dem Vorplatz: Willkommen!

Freitag, 8. Januar

15.00 Präsenzdienst (bis 18.00) Samstag, 9. Januar

Dreikönigsfeier

18.00 Eucharistie mit weihnachtli- cher Musik zu Epiphanie Kollekte: Aktion Sternsingen Mittwoch, 13. Januar

11.00 Planungssitzung Liturgie Freitag, 15. Januar

15.00 Präsenzdienst (bis 18.00)

Sabine Brantschen

Wir wünschen Ihnen Frieden in dieser Zeit!

Sich schauend dem Kreis überlassen

sich einfühlen ins Runde ohne Anfang und Ende.

Herausspüren die Gebärde des Umfangens, des Umarmens.

Der Innenraum des Kreises gewährt Schutz, Geborgenheit dazugehören, Ganzheit.

Was uns wichtig ist, kreisen wir ein.

Aus der Mitte schöpfen wir Kraft, erstarkt die Seele,

wächst der Mut.

Sich schauend dem Kreis überlassen,

das Vielerlei hinter sich lassen, einsammeln das Zerstreute, Mitte lebendig werden lassen im Bild

in uns. Bruno Dörig

Gottesdienste an Heiligabend*

An beiden Familiengottesdiensten dür- fen wir die Musik von Rolf Jörin und Beat Hirschi geniessen.

Die Weihnachtsandacht mitten in der Nacht mit viel Kerzenlicht und der Flö- tenmusik von Reto Müller, lässt uns den Heiligen Abend besinnlich ausklingen.

Gottesdienst an Weihnachten*

Herzliche Einladung zur Eucharistiefei- er mit Walter Bochsler, den wir in Ober- dorf willkommen heissen.

Wir dürfen ein Streichtrio mit Sologe- sang unter der Leitung von Brunetto Haueter geniessen.

Herzlich willkommen: Patricia Zanella, Sopran, Nathalie und Jan Sosinski, Vio- linen, und Cyprian Kohut, Violoncello.

Freuen wir uns auf die Klänge von Schubert, Vivaldi und Mozart.

Seelsorgeteam Sabine Brantschen Ansprechperson

s.brantschen@rkk-oberdorf.ch Peter Messingschlager Gemeindeleiter Claudia Ulrich Jugendseelsorge c.ulrich@rkk-oberdorf.ch Kinga Bär

Mitarbeiterin Seelsorge k.baer@rkk-oberdorf.ch Annik Freuler

Diakonie

a.freuler@rkk-oberdorf.ch Pfarreisekretariat:

Andrea Nebiker Futtersteigweg 1a 4436 Oberdorf Tel. 061 961 00 30

sekretariat@rkk-oberdorf.ch www.rkk-oberdorf.ch

Öffnungszeiten: Mi bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr

(3)

Sissach

A G E N D A

Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend

15.30 1. Familiengottesdienst 17.00 2. Familiengottesdienst gestal-

tet mit der FG-Gruppe und Diakon Martin Tanner 22.00 Mette: Kommunionfeier mit Or-

gel und Sopranistin Ulla Westvik Diakon Martin Tanner Freitag, 25. Dezember Weihnachten

9.00 Eucharistiefeier der Portugiesen 11.00 Eucharistiefeier zu Weihnachten

Priester Andreas Bitzi und Diakon Martin Tanner Sonntag, 27. Dezember 11.00 Kommunionfeier mit Weinseg-

nung, Diakon Martin Tanner 12.15 Tauffeier

Donnerstag, 31. Dezember Silvester

18.00 Ökumenischer Silvestergottes- dienst in der ref. Kirche 18.30 Ökumenischer Silvestergottes-

dienst in der kath. Kirche 19.00 Ökumenischer Silvestergottes-

dienst in der ref. Kirche 19.30 Ökumenischer Silvestergottes-

dienst in der kath. Kirche

Freitag, 1. Januar, Neujahr 11.00 Kommunionfeier zu Neujahr

Diakon Martin Tanner Sonntag, 3. Januar 9.30 Eucharistiefeier ital.

Don Raffaele Buono 11.00 Kommunionfeier

Diakon Martin Tanner Mittwoch, 6. Januar

9.15 Ökumenische Morgenfeier Freitag, 8. Januar

18.00 Jugendgottesdienst Diakon Martin Tanner Sonntag, 10. Januar

9.00 Eucharistiefeier der Portugiesen 11.00 Kommunionfeier zu Dreikönig

Diakon Martin Tanner Mittwoch, 13. Januar

9. 15 Ökumenische Morgenfeier Freitag, 15. Januar

10.15 Ökumenische Andacht APH Mülimatt, Sissach 19.00 Ökumenischer Taizé-Gottes-

dienst in der reformierten Kirche Montag bis Freitag

8.00 Rosenkranzgebet

Santa Messa und Infos zur Missione Italiana – siehe Seite 10.

© Pfarramt Sankt Josef, Sissach 2020

M I T T E I L U N G E N

Der Wunschbaum zu Weihnachten 2020 auf dem Vorplatz des Zentrums Dreikönig. Hier kannst du/können Sie eine Karte anhängen mit deinen/Ihren Gedanken, einem Wunsch, einem Wort, einem Gedicht … Es gibt auch Kärtchen vor Ort zum Beschriften.

Mögliche Änderungen…

kann es wegen Massnahmen im Zuge der Corona-Pandemie jederzeit geben.

Schauen Sie daher, wenn immer möglich auf die Webseite, in die Aushänge oder rufen Sie an. Im Falle einer Beschränkung der Personenzahl würden an Wochenen- den zwei Gottesdienste stattfinden, einer am Vorabend, einer am Sonntag.

Wichtige Mitteilung! Weihnachtsgot- tesdienste zum Teil ausgebucht An Weihnachten, sprich 24. und 25. De- zember, werden insgesamt fünf Gottes- dienste angeboten, die kürzer sein wer- den, als es in den vergangenen Jahren der Fall war. Die kurze Feier am 24. Dezember um 15.30 Uhr richtet sich speziell an Kin-

der und Familien und findet im Freien beim Wunschbaum statt. – Die Feiern um 17.00 und 18.30 Uhr sind mit Predigt zu einem Jugendroman. Zum Zeitpunkt der Redaktion am 17. Dezember war der 17-Uhr-Gottesdienst bereits ausgebucht.

Aktuelle Infos finden Sie auf der Websei- te. Spendenaktion Sternsingen: Aktion für Kinder weltweit. Diesmal anders … Sie fällt nicht aus. Auch gibt es den Segen der Sternsinger: Das gute Wort für Haus, Fa- milie, Leben und die Lieben kann von je- der und jedem immer und überall gesagt werden. Als Symbol dazu werden die üb- lichen Segenssäckli im Zentrum Dreikö- nig zum Abholen parat sein, ebenso die Segenskleber. Diese können direkt bei Claudia Christen oder anlässlich der Drei- königsfeier am 9. Januar (18.00 Uhr) be- zogen werden. Das Thema diesmal: «Kin- dern Halt geben – in der Ukraine und weltweit»: Was, wenn Eltern nicht genug Geld verdienen, um für ihre Familie sor- gen zu können? In der Ukraine finden viele Eltern keine oder nur sehr schlecht bezahlte Arbeit und gehen darum ins Ausland. Ihre Kinder bleiben oft in der Heimat, warten Monate bis zum Wie- dersehen. Und leiden daran. Die Projek- te der Aktion wollen Stütze sein. Spen- den Sie gern auch auf das Konto IBAN CH28 0900 0000 6039 9429 5 – Ver- merk: «Sternsingen». Merci beaucoup!

Zu Weihnachten und zum bevorstehenden Übergang ins neue Jahr grüssen wir unsere Mitmenschen mit einem Foto des Jazz-Konzertes, das unter Coro- nabedingungen Anfang November mit kleinem Publikum in Dreikönig noch möglich war. Das grosse Pfarreifest musste da bereits ausfallen. Der kleine mu- sikalische Abend mit Marisa Jüni und «Le Moulin à Poivre» war wundervoll.

Vielleicht ist das Foto auch ein Ausblick für das, was wir uns wünschen mögen, und was wir schaffen, wenn wir mit solidarischem Mut Schritte ins Neue wagen.

Wir wünschen, wenn möglich und Gott es will, gute Genesung allen, die erkran- ken. Wir wünschen allen kraftvolle Hoffnung und Frieden, uns allen miteinan- der ein gutes neues Jahr – gemeinsam lernend, gemeinsam unterwegs, einander bestärkend. In der Kirche, auf der Strasse, zu Hause, in der Schule, auf der Ar- beit … Frohe Weihnachten! Mit unseren herzlichstsen Grüssen

Pfarreiteam Dreikönig

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

1. Januar: Friedensdorf

Sonntag, 3. Januar: Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen (Inländische Mission). Sonntag, 10. Januar: Sofo So- lidaritätsfonds für Mutter und Kind Gestorben aus unserer Pfarrei sind im 66. Lebensjahr Gisela Irma Marti- Näf aus Sissach, im 91. Lebensjahr Ra- mona Bauer-Burger aus Diegten, im 80.

Lebensjahr Max Triet-Sandholzer aus Böckten, Verena Bitterli-Nussbaumer im 88. Lebensjahr aus Eptingen und im 92. Altersjahr Margrit Balasfalvy aus Sissach. Gott schenke ihnen das ewige Leben. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.

Gottesdienste

Aufgrund der unsicheren Situation sind jederzeit Änderungen möglich.

Bitte beachten Sie unsere Homepage.

www.rkk-sissach.ch. Für die Gottes- dienste vom 24. und 25. Dezember be- nötigen wir in jedem Fall Ihre Anmel- dung: Telefon 061 971 13 79. Danke.

Events und kirchlicher Unterricht Aufgrund der Covid-Situation sind alle Events sowie der kirchliche Unterricht bis Ende Januar abgesagt.

Tauffeier

Am So., 27. Dezember, empfängt Viviana van der Merwe das Sakrament der Taufe.

Wir gratulieren der Tauffamilie herzlich.

Fotos: Pfarrei Dreikönig

Sekretariat: Adriana Luli Mühlemattstr. 5, 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 55 06, Fax 061 901 55 19 www.pfarrei-dreikoenig.ch info@pfarrei-dreikoenig.ch

Öffnungszeiten Di–Do 8.30–11.30 Uhr Sozialfonds PC 60-399429-5 IBAN CH28 0900 0000 6039 94295 Peter Bernd, Gemeindeleitung

(4)

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

M I T T E I L U N G E N

Sternsinger-Aktion 2021:

20*C+M+B*21

Die SternsingerInnen der Pfarrei Gel- terkinden können anfangs des neuen Jahres wegen Corona leider keine Be- suche machen, weder bei Ihnen zuhau- se, noch im Zentrum Ergolz Ormalin- gen, noch im Altersheim Gelterkinden noch im Wohnheim Opalinus Gelter- kinden.

Das Pastoralteam wird zusätzlich zu dieser Info im Pfarrblatt einigen ausge- wählten Haushalten in Gelterkinden ei- ne Gruss der Sternsinger in den Brief- kasten überbringen.

Hier aber schon mal für alle die not- wendigen Daten, damit Sie sich an der Sternsinger-Aktion aktiv beteiligen können:

Seien Sie einen Moment still und beten miteinander ein Vaterunser. Danach schreiben Sie mit Kreide den Haus-Se- gen an Ihre Eingangstüre:

20*C+M+B*21

(Der traditionelle Segensspruch lautet:

«Christus segne dieses Haus im 21»).

Segensspruch-Kleber liegen dann ab Mittwoch, 6. Januar in der Kirche bei der Krippe zum Mitnehmen auf.

Spenden Sie direkt aufs Konto der nati- onalen Sammelaktion der Sternsinger- Aktion 2021 von Missio: Konto/Zahlbar an CH61 0900 0000 1700 1220 9 Missio Verwaltung Freiburg 8840 Einsiedeln

Die Sternsinger freuen sich über Ihre Spende für Kinder in Not und wün- schen Ihnen ein gesegnetes Jahr!

Diesem Wunsch der Sternsinger 21 schliessen wir uns sehr gerne «tel quel»

an … Pastoralteam Gelterkinden

« … und Frieden den Menschen auf Erden!»

Die Sternsingeraktion 2021 steht be- kanntlich unter dem besonderen Stern namens: «Corona». Nichtsdestotrotz sammelt auch diesmal die Pfarrei Gel- terkinden Geld für Kinder, die es nicht so gut haben wie jene in der Schweiz.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie zum Beispiel in der Ukraine nebst vielen an- deren ähnlichen Projekten elf Caritas-

Tageszentren zugunsten von bedürfti- gen Kindern. Bitte lesen Sie in Spalte drei, wie Sie die Sternsingeraktion mit- tragen können. Wir sagen Ihnen ganz lieben Dank für Ihre Unterstützung und Solidarität für armutsbetroffene Kinder in der Ukraine. Vergelts Gott Ihnen al- len! Im Namen des Pastoralteams

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli Sternsinger bringen den Frieden unters Volk … (Dreikönigsfest 2015).

A G E N D A

Donnerstag, 24. Dezember 17.00 Familienweihnachtsfeier

für max. 50 Personen; auf dem Begegnungsplatz brennt ein grosses Weihnachtsfeuer … die Feier wird akustisch nach draussen übertragen …;

Kollekte: Caritas Baby Hospital in Bethlehem

23.00 Christmette (Eucharistiefeier) mit Pfr. Walter Bochsler

(Predigt) und Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli

Kollekte: Caritas Baby Hospital in Bethlehem

Freitag, 25. Dezember

10.15 Festgottesdienst (Eucharistie) mit Padre Francesco Abbate und Diakon Christoph Wieder-

kehr-Käppeli (Predigt);

Kollekte: Caritas Baby Hospital Sonntag, 27. Dezember

10.15 Eucharistiefeier mit Padre Francesco Abbate

Jahrzeit für Arnaldo Fraternali Kollekte: Brücke – Le Pont Sonntag, 3. Januar

10.15 Eucharistiefeier mit Padre Francesco Abbate

Kollekte: Inländische Mission

Sonntag, 10. Januar

10.15 Dreikönigsliturgie mit Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli;

Traditionelles Dreikönigs- brauchtum: 20*C+M+B+21 Kollekte: Sternsinger-Aktion (Hilfswerk «Missio» Fribourg) Sonntag, 17. Januar

10.15 Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche der Christen in der reformierten Kirche

Gelterkinden mit allen vier christlichen Gemeinden vor Ort Beachten Sie den Live-Stream:

www.ref-gelterkinden.ch

Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

Ökumenischer Silvestergottesdienst Donnerstag, 31. Dezember. Vier Mög- lichkeiten bieten wir Ihnen, das Jahr 2020 mit einem Gottesdienst zu been- den bzw. das 2021 zu begrüssen. Die zwei Feiern in der ref. Kirche hält Dia- kon Martin Tanner – die zwei Feiern in der kath. Kirche halten Matthias Platt- ner und Judith Bedö zum Thema Hoff- nung und Zuversicht. Wählen Sie aus, an welcher Feier und in welcher Kirche sie dabei sind. Die Feiern sind identisch.

Sternsingen 2021

Das Sternsingen kann aufgrund Corona nicht wie gewohnt stattfinden. Segens- kleber werden ab Silvester in der Kir- che aufgelegt und dürfen mitgenom- men werden. Gerne dürfen Sie diesen auch im Sekretariat bestellen. Spenden für die diesjährige Sternsingeraktion können Sie gerne auf folgendes Konto überweisen: IBAN: CH69 0900 0000 4106 1183 5, Vermerk Sternsingen.

Herzlichen Dank!

Jugendgottesdienst

Freitag, 8. Januar, 18.00 Uhr, ohne ge- meinsames Pizzaessen.

Info Firmweg 2021 – ab 12. Januar Anstelle eines Infoabends für die Eltern und Jugendlichen der 8. Klassen wer- den die Infos per Brief zugesandt. Der Aufbau der Firmvorbereitung kann auf unserer Homepage https://rkk-sissach.

ch/religions-unterricht/ eingesehen werden. Sollten Sie keine Infos erhalten haben, melden Sie sich bitte beim Pfar- reisekretariat.

Zämestoh mit Caritas-Lieferdienst Wer jemanden braucht, um die Lebens- notwendigkeiten einzukaufen, kann dies ab sofort wieder auf der Nummer 061 971 13 79, von Di bis Fr, 9.00 bis 11.30 Uhr, anfordern. Es besteht auch die Möglichkeit, via Caritas-Laden Lebens- mittel und Hygieneartikel zu beziehen.

Wir helfen Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an. Aktion Zämstoh Sissach

(5)

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienstmusik zum Advent und zu Weihnachten

Die musikalische Gestaltung der Ad- ventsgottesdienste ist, wie alles in die- sem Jahr, coronabedingt anders. Doch umso mehr freuen wir uns, jeden Got- tesdienst im Advent mit besonderen musikalischen Beiträgen gestalten zu können. Natürlich erklingt ebenso das eine oder andere Adventslied. Am 2. Ad- vent, Sonntag, 6. Dezember, spielten Christoph Rudolph und Angelika Hirsch Werke des Barock für Violine und Orgel.

Am 3. Advent, Sonntag, 13. Dezember, wurde der Gottesdienst mit Liedern aus dem Alpenländischen Advent von L.

Maierhofer musikalisch gestaltet. Am 4.

Advent erklang Musik für Oboe, gespielt von Raphael Ilg, und Orgel. Der Gottes- dienst an Heiligabend, 24. Dezember, wird von Mitgliedern der Camerata Ba-

sel unter der Leitung von Angelika Hirsch mit Werken von W.A. Mozart und J. Haydn musikalisch begleitet. Der 1.

Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, wird mit Trompete, gespielt von Stephan Schiegg, und Orgel festlich begangen.

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 3 gennaio alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattolica SS.

Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst. Tutti sono cordialmente invitati. La liturgia sarà preseduta dal responsabile parroc- chiale Diacono Stephan Kochinky. Un invito particolare a tutti i parrocchiani italiani.

EK Schülergottesdienst

Der nächste Schülergottesdienst für die Vorbereitung zur Erstkommunion ist

A G E N D A

Heiligabend

Donnerstag, 24. Dezember 14.00 Weihnachtsgottesdienst

für Kinder und Familien 16.00 Weihnachtsgottesdienst

für Kinder und Familien 23.00 Mitternachtsmesse, Hochamt Weihnachten

Freitag, 25. Dezember 10.00 Eucharistiefeier, Hochamt Samstag, 26. Dezember 18.00 Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 27. Dezember 10.00 Weihnachtsgottesdienst

Opfer: Kinderspital Bethlehem Mittwoch, 30. Dezember 9.00 Kein Gottesdienst Freitag, 1. Januar

17.00 Eucharistiefeier zu Neujahr

Samstag, 2. Januar

18.00 Kommunionfeier zu Dreikönig Sonntag, 3. Januar

11.15 Liturgia italiana Opfer: Epiphanie-Opfer,

Inländische Mission Mittwoch, 6. Januar 9.00 Kommunionfeier Freitag, 8. Januar

16.30 Kommunionfeier im Altersheim Samstag, 9. Januar

18.00 Eucharistiefeier

Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Sonntag, 10. Januar

10.00 Ökum. Gottesdienst zur Woche der Einheit in der Liebrüti Mittwoch, 13. Januar 9.00 Kommunionfeier

Weihnachtsgottesdienste/Neujahr: Anmeldung erforderlich!

Wichtige Hinweise

In der jetzt anhaltenden Corona-Zeit werden wir alle Gottesdienste vom 24. bis 27. Dezember als Weihnachtsgottesdienste feiern. Jeder Gottesdienst ist beschränkt auf 50 Personen (wird am Eingang kont- rolliert). Richten Sie dazu die erforderli- che Anmeldung bitte nur ans Sekretariat, Telefon 061 811 10 23 (auch Anrufbeant- worter) oder E-Mail kaiseraugst@kath.

ch. Bitte geben Sie dabei Namen und Anzahl der Teilnehmer an. Falls die Höchstzahl erreicht ist, bieten wir Ih- nen gern einen anderen Termin an.

Gottesdienste an Weihnachten Donnerstag, 24. Dezember, 14.00 Uhr Donnerstag, 24. Dezember, 16.00 Uhr 2 Gottesdienste für Kinder/Familien Donnerstag, 24. Dezember, 23.00 Uhr Mitternachtsfeier, Hochamt Freitag, 25. Dezember, 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Hochamt Samstag, 26. Dezember, 18.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 27. Dezember, 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Freitag, 1. Januar, 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Weihnachten 2020

«Schenken und beschenkt werden»

Die folgende Geschichte will uns anre- gen, über das Geheimnis des Schen- kens nachzudenken und diesem ein wenig auf die Spur zu kommen:

«Ein Bettelmönch sah eines Tages auf sei- nem Weg einen Edelstein, fand ihn schön und steckte ihn in seinen Beutel. Eines Tages traf er einen anderen Reisenden, der hungrig war und ihn um Hilfe bat. Um ihm von dem, was er hatte, abzugeben, öffnete er seinen Beutel. Da sah der Rei- sende den Edelstein und bat ihn, ihn ihm zu schenken. Ohne Weiteres schenkte der Mönch ihm den Edelstein.

Der Reisende bedankte sich und entfernte sich hochzufrieden, denn jetzt hatte er Reichtum und Sicherheit für sein ganzes weiteres Leben.

Aber am nächsten Tag kam der Reisende aufs Neue zum Bettelmönch, gab ihm den Edelstein zurück und bat ihn: Gib mir et- was, das mehr wert ist als dieser wertvolle Stein. Der Mönch sagte ihm, dass er nichts wertvolleres habe. Da fügte der Reisende hinzu: Gib mir dasjenige, das es dir mög- lich machte, mir den Edelstein zu schen- ken.»

Oder anders ausgedrückt

Jeder Tag ist Weihnachten auf der Erde.

Jedesmal, wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, dann ist Weihnachten.

(Weihnachtlied aus Haiti)

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

am Mittwoch, 13. Januar. Wir treffen uns um 12.30 Uhr zu einem kleinen Im- biss im «Schärme», anschliessend hal- ten wir einen Schülergottesdienst in der Kirche ab.

Abendrot in Kaiseraugst.

Dienstjubiläum

Seit 20 Jahren ist Beatrice Schmid als Sakristanin in unserer Kirchgemeinde tätig. Am 1. Januar hatte sie ihren Dienst begonnen. Ihre tiefe Verbun- denheit zu unserer Kirche spiegelt sich in ihrer Arbeit wider. Mit viel Herz und ihrem fundierten sakristalen Wissen geht sie dieser mit Freude nach. Wir danken Beatrice Schmid herzlich für ihre Treue und das grosse Engagement, das sie unserer Pfarrei entgegenbringt, und wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude in ihrem Amt. Herzliche Gratulation zum 20-Jahre-Dienstjubi- läum. Gemeindeleiter Stephan Kochinky Geburtstage

Am 5. Januar feiert Erika Crameri aus Giebenach ihren 75. Geburtstag, und am 6. Januar feiert Marie Dups aus Kai- seraugst ihren 95. Geburtstag. Herzli- chen Glückwünsch und viel Glück und Gesundheit für die Zukunft.

Maskenpflicht in der Kirche In öffentlichen Räumen gilt Masken- pflicht, auch in unserer Kirche. Zuge- lassen sind nur 50 Personen! Bitte be- achten Sie unsere Website www.kaiser- augst.com für aktuelle Informationen.

C. Hossli, Pfarramt Kaiseraugst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtige Mitteilung! Weihnachten ist eine Anmeldung erforderlich An Weihnachten, sprich 24. De- zember, werden drei oder vier Gottes- dienste angeboten, die kürzer sein wer- den,

Ein Humanismus der Praxis Der bedeutende Schweizer Befreiungs- theologe Urs Eigenmann bringt in meh- reren aktuellen Publikationen das Christentum auch durch die Aufarbei- tung

So sind an diesem Segnungsgottes- dienst zum Schulanfang ganz beson- ders die Erstklässlerinnen und Erst- klässler, aber auch alle, die Gottes Segen und Zuspruch für ihre

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Bei trockenem Wetter praktiziert Ni- cole Esther Baumann mit allen Interes- sierten Qi Gong in unserem schönen Pfarreigarten.. Es sind keine Vorkennt-

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom