• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Silvester Neujahr Liestal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Silvester Neujahr Liestal PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZMITTEILUNGEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18 K i r c h e h e u t e 2 – 3 / 2 0 22 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienstkollekten

1./2. Januar: Projekt der Sternsinger 8./9. Januar: Solidaritätsfonds Mutter und Kind

Wir danken herzlich

Folgende Spenden konnten wir weiter- leiten:

Migratio 352.90 Diözesanes Opfer für

finanzielle Härtefälle 123.95 Kontaktstelle für Arbeitslose 302.—

Ökum. Sozialberatung 314.66 Ausgleichsfonds Missio 375.90 Diözesanes Opfer für die

geistlicher Begleitung

zukünftiger Seelsorgenden 340.20 Elisabethenopfer 365.60 Diöz. pastorale Anliegen 104.60 Kirchenbauhilfe Bistum Basel 165.20 Universität Freiburg 313.—

Projekt Burundikids 531.05 Sozialdienst der Pfarrei 698.20 Vielen Dank für diese Zeichen der Soli- darität.

Getauft und bereit zum Leben Am 9. Januar feiert Larina Grünenfel- der aus Liestal in der Taufe das Ja Gottes und die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Wir wünschen Larina und ihrer Familie Gottes reichen Segen.

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 10. Dezember verstarb Alice Antoni- ni-Wieser und am 13. Dezember Herbert Kalt-Kaufmann, beide aus Liestal. Am 16. Dezember verstarb Heidi Bayard-Pe-

ter, ebenfalls aus Liestal. Am 18. Dezem- ber verstarben Beniamina Salerno- Casiddu aus Liestal und Hedwig Hof- stetter-Mettler aus Lausen. Gott schenke ihnen allen die Fülle des Lebens und den Angehörigen Kraft und Trost in den Tagen und Wochen des Abschieds.

Gottesdienst zu Neujahr Sonntag, 2. Januar, 10.30 Uhr (mit Zertifikat)

Gemeinsam mit unseren Glaubensge- schwistern von der Missione Cattolica Italiana starten wir in das frische, neu angebrochene Jahr. Es erklingt festliche Bläsermusik von Barock bis Jazz mit Gerhard Förster an der Orgel und weite- ren Mitwirkenden. Leider mussten wir den geplanten Neujahrsapéro absagen.

Sternsinger

Leider können die Sternsinger/innen den Segen nicht zu Ihnen nach Hause bringen. Wir laden Sie daher ein, zu Hause selber den Segen der Drei Könige in einem kleinen Ritual anzubringen.

Es liegen Kreide, Segenskleber und eine kleine Anleitung in der Kirche auf. Bitte bedienen Sie sich! Mit dem Sternsin- gen wird immer ein Projekt von Missio Schweiz unterstützt. Dieses Jahr steht das Projekt «Gesund werden – gesund bleiben» für Kinder in Afrika im Fokus.

Gerne können Sie dieses Projekt mit ei- ner Spende unterstützen.

Friedenslicht aus Bethlehem Bis zum 10. Januar brennt das Friedens- licht aus Bethlehem in der Marienka- pelle unserer Kirche. Holen Sie es für sich daheim, für Ihre Nachbarn, für Menschen, die sich daran erwärmen können. Laternli und Kerzen können Sie selbst mitbringen oder auch käuf- lich erwerben.

Zusammen essen? – Mittagstisch Wir möchten wieder einmal auf unse- ren Mittagstisch aufmerksam machen.

Ab dem 4. Januar steht er jeden Diens- tag um 12 Uhr, ausser in den Schulferi- en, allen erwachsenen Personen offen, die ein günstiges und frisch gekochtes Essen in Gemeinschaft schätzen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. An- melden können Sie sich bis am Freitag-

Silvester

365 mal aufgestanden.

Gearbeitet. Ausgeruht.

Urlaub gemacht.

Gelacht. Gefeiert.

Manchmal geweint.

Menschen begegnet.

Allein gewesen.

Mich leicht gefühlt.

Manches schwer genommen.

Viele normale Momente.

Und einige ganz besondere.

365 Tage.

Ein Jahr meines Lebens.

Jetzt gebe ich es zurück in Gottes Hand.

Liestal

A G E N D A

Z*:GottesdiensteundAnlässemit Covid-Zertifikatspflicht

Neujahr

Samstag, 1. Januar

18.00 EucharistiefeiermitKlängender NaturtrompeteundOrgel Sonntag, 2. Januar

10.30 Z*Neujahrsgottesdienstmit Eucharistiefeier,gemeinsammit derMissionecattolica

Montag, 3. Januar

9.30 Z*Meditation(PfarreiheimU4) Dienstag, 4. Januar

12.00 Z*MittagstischimPfarreiheim 17.00 SeelsorgegesprächmitPeter

Messingschlager

18.00 Z*Meditation(PfarreiheimU4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 5. Januar

9.00 Z*KrabbelmüsliimPfarreiheim

9.15 Eucharistiefeier Freitag, 7. Januar

7.00 Z*MorgengebetmitTaizéliedern 19.30 FeierabendoasefürMänner Taufe des Herrn

Samstag, 8. Januar

18.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Sonntag, 9. Januar

9.00 TauffeierLarinaGrünenfelder 10.00 Z*WortgottesdienstmitKom-

munionfeier Montag, 10. Januar

9.30 Z*Meditation(PfarreiheimU4) Dienstag, 11. Januar

12.00Z*MittagstischimPfarreiheim 17.00 SeelsorgegesprächmitSimone

Rudiger

18.00 Z*Meditation(PfarreiheimU4) 19.00 Rosenkranz

Mittwoch, 12. Januar

9.00 Z*KrabbelmüsliimPfarreiheim 9.15 Eucharistiefeier

Freitag, 14. Januar

7.00 Z*MorgengebetmitTaizéliedern

Anderssprachige Gottesdienste Samstag, 1. Januar

13.00SvetaMisa Sonntag, 2. Januar

10.30 Z*Neujahrsgottesdienstdt/it 13.00 SvetaMisa

Freitag, 7. Januar 18.00 IndischeGebetsstunde Sonntag, 9. Januar 11.30 SantaMessa 13.00 SvetaMisa Donnerstag, 13. Januar 18.00 SantaMessa(it/dt) Freitag, 14. Januar 18.00 IndischeGebetsstunde

Neujahr

Ein neues Jahr.

Noch leer der Kalender.

So viele Chancen.

So viele Unwägbarkeiten.

Du, Gott,

hältst jeden Tag in der Hand.

Du gehst mit mir durch die Zeit.

Segne mich

und lass mich zum Segen werden.

Mit diesen beiden Gedichten von Tina Willms – das eine rückblickend, das an- dere nach vorne schauend – wünschen wir allen mit unserer Pfarrei verbunde- nen Menschen ein gutes Hinüberglei- ten in ein gesegnetes und erfülltes 2022! Das Seelsorgeteam

Pixabay/Oscar Venegas zVg

(2)

K i r c h e h e u t e 2 – 3 / 2 0 22 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 19

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

M I T T E I L U N G E N

Herzlich willkommen

Wir begrüssen Bernhard Schibli, er wird mit uns am Sonntag, 9. Januar, den Gottesdienst feiern.

Wir haben Abschied genommen von Katharina Ehrenbogen aus Nieder- dorf, verstorben am 16. Dezember im 84. Lebensjahr. Wir werden Abschied nehmen von Martin Schmid aus Wal- denburg, verstorben am 16. Dezember im 70. Lebensjahr. Gott schenke den Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft.

Danke

Herzlichen Dank an alle, die mitgehol- fen haben, dass wir in dieser speziellen Zeit wunderbare Weihnachten feiern konnten. Danke allen, die geholfen ha- ben, unsere Kirche weihnachtlich zu schmücken, von den drei Königen, über die Krippe bis hin zum Tannen- baum. Einen prächtigen Baum haben wir dieses Jahr. Wir laden Sie herzlich ein, in die Kirche zu kommen, eine Ker- ze anzuzünden und die weihnachtliche Stimmung zu geniessen.

Neujahr

Zum Gottesdienst am 2. Januar um 17.00 Uhr heissen wir alle ganz herzlich willkommen. Der erste Gottesdienst im neuen Jahr ist ein Segnungsgottes- dienst. Wir dürfen Segen empfangen und weitergeben.

Ü60-Nachmittag

Am Unterhaltungsnachmittag vom Mittwoch, 5. Januar, um 14.30 Uhr wer- den Reisefilme von Werner Hauff ge- zeigt. Alle Einwohner/innen aus dem ganzen Waldenburgertal über 60 Jahre sind herzlich willkommen.

Einlass mit Covid-Zertifikat, 2 G. Abhol- dienst: Martin Wiget, Tel. 077 467 37 50.

Waldenburgertal

A G E N D A

Sonntag, 2. Januar 17.00 Gottesdienst.

Kollekte:Sofo–Solidaritäts- fondsfürMutterundKind Montag, 3. Januar

10.30 Gritt,Gottesdienst Mittwoch, 5. Januar 9.15 Rosenkranzgebet 14.30 Ü-60-Nachmittag Freitag, 7. Januar 19.00 Sternengebet Sonntag, 9. Januar

10.00 GottesdienstmitEucharistie- feier

Kollekte:EpiphaniefürKichen- restaurationen

11.00 GottesdienstmitEucharistie- feierinLangenbruck Montag, 10. Januar 10.30 Gritt,Gottesdienst Mittwoch, 12. Januar 9.15 Rosenkranzgebet 14.00 EK-Unterricht Donnerstag, 13. Januar

9.00 SRKGedächtnistrainingimSaal Freitag, 14. Januar

19.00 Taizé-Gebetinderkath.Kapel- leHölstein

Stimmungsvolles Licht.

Andrea Nebiker

Mit viel Licht und Leichtigkeit ins neue Jahr!

Für das neue Jahr haben wir das Thema Licht und Licht sein, gewählt. Jesus sag- te von sich: Ich bin das Licht. Ebenfalls sagte er: Ihr seid das Licht.

Wagen wir es in diesem Jahr, nicht nur das Licht von Gott anzunehmen, son- dern selber Licht zu sein.

Wagen wir, unser Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, sondern mit Gottes lichtvollem Segen aufrecht und mutig unser Leben zu leben. Wagen wir im- mer wieder, am Frieden mitzuwirken, wagen wir es, einander die Hand zu rei- chen. Wagen wir, gegen Unrecht einzu- stehen. Wagen wir dies, mit viel Liebe.

Nie verletzend. Immer fürsorglich. Lasst uns wagen, die dunklen Tage mit Licht zu füllen. Für und miteinander. So dür- fen wir die frischen Tage des neuen Jah- res mit Achtsamkeit willkommen heis- sen. Bis in den Sommer, ja bis in den Herbst hinein. Tragen wir unser Licht ins neue Jahr hinein und lassen es leuchten. Heute, morgen, übermorgen

und darüber hinaus. Wir sind dazu ge- boren, Licht zu sein.

Ihr seid das Licht! Du bist Licht. Zeig dich! Gott begleitet dich liebevoll. Sei gesegnet.

Gottes umhüllenden Segen begleite dich in diesem neuen Jahr. Gottes Licht und Glanz erfülle und beleuchte dich, es soll in sanften Farben bis in dein Herz schimmern.

Was auch immer das kommende Jahr uns bringt, wir nehmen es an.

Sabine Brantschen Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind.

Unsere tiefste Angst ist, dass wir uner- messlich machtvoll sind. Es ist unser Licht, das wir fürchten, nicht unsere Dunkelheit. ... Und wenn wir unser eige- nes Licht erstrahlen lassen, geben wir unbewusst anderen Menschen die Er- laubnis, dasselbe zu tun.

Marianne Williamson

Seelsorgeteam

Sabine Brantschen, Ansprechperson s.brantschen@rkk-oberdorf.ch Peter Messingschlager, Gemeindeleiter Claudia Ulrich, Jugendseelsorge c.ulrich@rkk-oberdorf.ch Kinga Bär, Mitarbeiterin Seelsorge k.baer@rkk-oberdorf.ch

Annik Freuler, Diakonie a.freuler@rkk-oberdorf.ch Pfarreisekretariat: Andrea Nebiker Futtersteigweg 1a, 4436 Oberdorf Tel. 061 961 00 30

sekretariat@rkk-oberdorf.ch www.rkk-oberdorf.ch Öffnungszeiten Mi bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Pfarramt

Rheinstrasse 20b 4410 Liestal Tel. 061 927 93 50 pfarramt@rkk-liestal.ch www.rkk-liestal.ch Seelsorgeteam Peter Messingschlager Gemeindeleitung und Seelsorge Bernhard Schibli, mitarbeitender Priester Simone Rudiger, Theologin, Seelsorge Gregor Ettlin, Theologe und Seelsorge Luca Pontillo, Jugendarbeit

Marika Kussmann, Religionspädagogik Esther Salathé, Familienarbeit Daniela Niedhammer, Kirchenmusik Selina Maurer, Sozialarbeit Sekretariat geöffnet Mo bis Fr 8.30 bis 11.00 Uhr Di bis Fr 14.00 bis 17.00 Uhr Marianne Meier, Sekretariat Daisy Colonnello, Sekretariat Dieter Hirsbrunner, Abwart

vormittag beim Pfarreisekretariat unter Telefon 061 927 93 50. Es besteht Zeritfi- katspflicht. (2G).

Genau zehn Jahre engagierte sich Ka- tharina Bieli mit viel Herzblut ehren- amtlich am Mittagstisch. Auf ihre krea- tiven Tischdekorationen müssen wir ab dem neuen Jahr leider verzichten. Ein riesiges Dankeschön für deinen lang- jährigen Einsatz, liebe Katharina! Wir werden dich vermissen.

Suchen Sie eine freiwillige Tätigkeit und haben Interesse mitzuwirken? Dann melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch bei unserer Sozialarbeiterin Selina Maurer, Telefon 061 927 93 59.

Voranzeige Kirche kunterbunt Schon steht am Sonntag, 23. Januar, um 15 Uhr die zweite Ausgabe unseres neu- en Gottesdienstformats für alle Genera- tionen in den Startlöchern. Es ist eine frische Form von Kirche, wo Erwachse- ne und Kinder den christlichen Glau- ben zwanglos und gemeinsam neu ent- decken. Während der «Aktiv-Zeit» mit Angeboten für alle Altersstufen setzen wir uns kreativ mit einem Thema aus- einander. In der «Feier-Zeit» mit Gebe- ten, Liedern und Impulsen erleben wir Gemeinschaft. Und bei der «Essens- Zeit» lassen wir uns kulinarisch mit ei- ner einfachen Mahlzeit verwöhnen.

Save the date, das Team freut sich auf Ihr Kommen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich danke allen, die mit vollem Einsatz geholfen haben, das Jahr 2021 zu einem zwar noch nicht perfekten, aber hoff- nungsvollen Abschluss, zu bringen. Wenn uns Corona nun nicht

Es wird nicht möglich sein, dass die Sternsinger bei allen Leuten in den oben angegebenen Gebieten vorbei- kommen können. Wir entschuldigen uns darum im Voraus bei denen, die an

Laden Sie doch auch Menschen ein, die unsere Pfarrei noch nicht kennen – Kirche kunterbunt ist bestens geeignet zum Reinschnup- pern.. Bitte beachten Sie, dass der Einlass nur

Als Kaplan, Priester und Seelsorger für unsere Pfarrei Frenkendorf/Füllinsdorf wird Pater Josef für die Liturgie und die Feier der Sakramente – Eucharistiefei- ern,

Jahr- hundert imperialisierten Kirche oder um sehr viel mehr, nämlich eine grundlegende Reform auf der Basis dessen, was sich uns heute schon auf- grund theologischer Forschung und

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Auch «neue» und jüngere Frauen, die sich für Interessen von und für Frauen einsetzen wollen, sind herzlich willkom- men – ebenso wie ganz neue Ideen. Im Pfarreizentrum

In dieser Zeit, in der wir immer wieder persönlich gefor- dert werden, haben wir den Blick für die grösseren Nöte der Menschen auf der Flucht und in Armut nicht verloren.. Wie