• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Migränetherapie oral: Lysinacetylsalicylat und Metoclopramid" (08.06.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Migränetherapie oral: Lysinacetylsalicylat und Metoclopramid" (08.06.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

schonende Untersuchung älterer Pati- enten mit positivem Haemoccult oder Verdacht auf Kolonkarzinom.

Auch vor der Koronarangiographie machen die Radiologen nicht halt. Ob allerdings ein „Koronar-Screening“ per CT bei Herzinfarkt-Risiko etabliert werden sollte, bleibt abzuwarten. Die Technik muss dazu auf jeden Fall noch verbessert werden; derzeit ist die räum- liche Auflösung der Herzkatheter-Un- tersuchung um den Faktor zehn unter- legen. Es gelingt nach Angaben von Prof. Maximilian Reiser (München) al- lerdings, das gesamte Herz mit Korona- rien bei einer Atemanhaltezeit von 35 Sekunden aufzunehmen.

Die Bilder erlauben die Diagnostik von Koronarkalk und möglicherweise – nach Korrelation mit Alter, Geschlecht und weiteren Parametern – eine Pro- gnose der Erkrankung. Die Sicherheit lag bei einem „Probelauf“ mit 1 800 Pa- tienten in München um 85 Prozent. Für die Zukunft wird eine höhere räumli- che Auflösung (acht oder 16 gleichzei- tig erfaßte Schichten) angestrebt; das Verfahren selbst stufte Reiser als sehr erfolgversprechend ein, „solange es nicht vorschnell und unkritisch ange- wandt wird“.

Zur Planung der Bypass-OP

Vergleichbar der virtuellen Koloskopie handelt es sich auch in diesem Fall um eine rein diagnostische Untersuchung, die in einigen Jahren vielleicht auch an- gewandt werden wird, um eine KHK auszuschließen oder – unter Einsatz von Röntgenkontrastmitteln – Ausmaß und Verlauf zu bestimmen, oder aber By- pässe zu prüfen. Sie ist zwar nicht invasiv, erlaubt aber im Gegensatz zum Katheter keine therapeutische In- tervention. Andererseits dient minde- stens ein Viertel der Herzkatheter-Un- tersuchungen derzeit rein diagnostischen Zwecken. Von praktischem Nutzen ist das Mehrschicht-CT jedoch bei der Pla- nung von Bypass-Operationen: Auf- grund der geringeren Okklusionsrate werden – so möglich – arterielle Gefäße eingesetzt, in erster Linie die Arteria mammaria interna. Diese Gefäße wie- derum sind sehr gut per CT darzustellen und zu beurteilen. Dr. Renate Leinmüller

Reisemedizin:

Erhebung des RKI unter Hausärzten

Das Robert Koch-Institut (RKI) startet eine bundesweite repräsentative Be- darfsanalyse im Zusammenhang mit dem neuen Infektionsschutzgesetz (IfSG), die insbesondere die reiseasso- ziierten Erkrankungen berücksichtigt.

In diesen Tagen erhalten 9 000 nieder- gelassene Ärzte mit Hausarztfunktion per Zufallsauswahl einen postalischen Erhebungsbogen mit der Bitte, diesen ausgefüllt dem Robert Koch-Institut zurückzuschicken. Das Vorhaben ist Teil einer Evaluationsstudie zum neuen IfSG. Als Koordinator der Überwa- chung von Infektionskrankheiten inter- essieren folgende Fragen:

1. Was benötigt der Hausarzt bei sei- ner präventiven und diagnostisch-kura- tiven Tätigkeit im Bereich der reiseas- soziierten Erkrankungen an Unterstüt- zung und Kooperation? Welche Infor- mationsquellen (Internet) hat er zur Verfügung? Welchen Fortbildungsbe- darf gibt es?

2. Wie gut ist er über das IfSG infor- miert? Wie groß ist der Zeitaufwand?

In welcher Form möchte er Meldebe- richte bekommen? Inwieweit ist er be- reit, sich an einem Sentinelvorhaben zu

beteiligen? EB

Ansprechpartner ist Frau Dr. Gwendolin Ropers, Robert Koch-Institut, General-Pape-Straße 62, 12101 Berlin, Telefon: 0 30/45 47 34 35, E-Mail: ropersg@rki.de

Migränetherapie oral:

Lysinacetylsalicylat und Metoclopramid

Die schnelle, zuverlässige und gut ver- trägliche Therapie der Migräneattacke ist für die Patienten von großer Bedeu- tung. Eine allgemein nicht so bekannte orale Formulierung stellt im Vergleich zu reiner Acetylsalicylsäure das 275fach wasserlöslichere und entsprechend ra- scher verfügbare Lysinsalz dar, das so- gar in einer passenden 1 000-mg-Dosie- rung vorhanden ist. In einer verglei-

chenden Studie (Abstract European Journal of Clinical Pharmacology 1999;

55 [3] A 21) konnten wir zehn Minuten nach der intravenösen Gabe von 500 mg Lysinacetylsalicylat und der Ein- nahme von 1 000 mg Lysinacetylsalicy- lat vergleichbare mediane Konzentra- tionen (13 mg/l) nachweisen. Tfelt- Hansen et al. (Lancet 1995; 346:

923–926) haben bei 421 Migräne-Pati- enten belegt, dass die Kombination von oralem Lysinacetylsalicylat (900 mg ASS-Äquivalent) und 10 mg Metoclo- pramid ebenso wirksam war wie Suma- triptan und darüber hinaus in der Be- handlung der Übelkeit besser wirkte (p < 0,0001) und diese Medikation auch besser vertragen wurde.

Die orale Kombination von Ly- sinacetylsalicylat und Metoclopramid erscheint daher nicht zuletzt unter dem Kosten-Nutzen-Aspekt als eine echte Alternative zu der parenteralen Appli- kation in der Therapie der Migrä- neattacke.

Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Christoph Raschka Dr. med. Dr. rer. nat. Horst J. Koch

Hepatitis B: Reverse- Transkriptase-Hemmer in schweren Fällen

Bei der Behandlung der Hepatitis B sind durch die Gabe von Reverse- Transkriptase-Hemmern deutliche Fort- schritte erzielt worden. Die Substanzen wirkten auch bei Patienten, die nicht (mehr) auf Interferon ansprechen und könnten auch bei Fibrose eingesetzt werden, erklärte Prof. Hubert Blum (Freiburg) auf dem Kongress der Deut- schen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden. Sinnvoll sei der Einsatz auch vor Transplantation, um die Virus- last zu senken.

Bei Hepatitis C verbessert die Kombi- nation von Interferon mit Ribavirin die Therapieerfolge auf 40 Prozent bei Ge- notyp I und auf mehr als 80 Prozent bei Genotyp II. Einen weiteren Fortschritt stelle pegyliertes Interfon dar, das nur einmal wöchentlich appliziert werden muss und in Kombination mit Ribavirin höhere Effizienz zeigt – beim Genotyp I beispielsweise um 50 Prozent. Le P O L I T I K

A

A1530 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 23½½½½8. Juni 2001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ln der Psychogenese der Algopareu- nie sind zwei Wege denkbar: Einmal handelt es sich um eine Verkramp- fung, das andere Mal- und letzteres ist häufiger und gelegentlich

Auf diese Weise soll für die Studierenden, die sich noch auf Prüfungen vorbereiten müssen, eine ruhige Atmosphäre gesichert

Ab dem nächsten Jahr kann sich der Roboter nur noch darauf verlassen, dass der Ba!1 rot, das Spielfeld grün und die Begrenzungslinien weiß sind.. Damit der Roboter dann trotzdem

Technologie Dynamik (Neu: Mechanik 2) Dynamik von Mehrkörpersystemen EDV in der Produktionstechnik Einführung in die Elektrotechnik Einführung in die Informationssicherheil

Der Unterschied in der virolo- gischen Ansprechrate war hochsignifikant, wie auch der Vergleich der Patienten, bei denen die Viruslast unter die Nachweisgrenze von 400 Ko-

Zwischen allgemeiner Ängstlich- keit und situativer Angst konnte ein gewisser Zusammenhang nachgewiesen werden; ausge- hend von der allgemeinen Ängst- lichkeit läßt

Wenn ein Kind durch Schmerz- äußerung eine negative oder gar keine Reaktion hervorruft, wird es bei gleich starken Schmerzen kaum klagen, da es nichts Gutes

Vergleichbar der virtuellen Koloskopie handelt es sich auch in diesem Fall um eine rein diagnostische Untersuchung, die in einigen Jahren vielleicht auch an- gewandt werden wird,