• Keine Ergebnisse gefunden

Vortragsreihe: Bayerische Denkmalpflege (Munich, 10 Feb-23 Mar 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortragsreihe: Bayerische Denkmalpflege (Munich, 10 Feb-23 Mar 20)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Vortragsreihe: Bayerische Denkmalpflege (Munich, 10 Feb-23 Mar 20)

München, Säulenhalle des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Hofgraben 4, 10.02.–23.03.2020

Sebastian Kirschner Montagsvorträge 2020

Die ganze Themenvielfalt der bayerischen Denkmalpflege

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege lädt ein zu den Montagsvorträgen 2020:

An sechs Montagen im Zeitraum von 10. Februar bis 23. März geben die Vorträge Einblicke in die Themenvielfalt der Denkmalpflege und unseres kulturellen Erbes in Bayern und der ganzen Welt.

Die Vortragsreihe ist eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. und der Münchner Volkshochschule (MVHS). Veran- staltungsort ist die Säulenhalle in der Alten Münze, dem Hauptsitz des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege.

Wann: 10. Februar bis 23. März, 6x jeweils montags um 19 Uhr

Wo: in der Säulenhalle des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Hofgraben 4, München Der Eintritt ist frei. Anmeldung bei der Münchner Volkshochschule: Telefonisch unter 089 48006–6239 oder im Internet unter www.mvhs.de Bitte geben Sie die Kursnummer mit an. (siehe http://www.blfd.bayern.de/medien/200113_blfd_programm_montagsvortraege_rz.pdf).

PROGRAMM 10. Februar 2020 Dr. Christian Later

Kurfürst, Karpfen und Kanonen. Absolutistisches Freizeitvergnügen im Umfeld der Schlösser Sch- leißheim und Haimhausen

17. Februar 2020

Dr. Veronika Fischer / Manuel Schnetz M. A.

Römisches "Löwenbräu" und die spätrömische Besiedelung in München-Freiham 2. März 2020

Dr. Stefanie Berg

Autobahnen, Gastrassen, Hochwasserschutz. Archäologische Ausgrabungen in linearen Infrastruk- turprojekten

(2)

ArtHist.net

2/2

9. März 2020

Dr. Thomas Aumüller / Dipl.-Ing. Karl Schnieringer Die ältesten Dächer in Bayern – Dachwerke vor 1230 16. März 2020

Dr. Veronika Fischer / Manuel Schnetz M. A.

Römisches "Löwenbräu" und die spätrömische Besiedelung in München-Freiham 23. März 2020

Julia Brandt M. A.

Von Altötting nach Brasilien. Anton Sepp in der Jesuitenprovinz Paraguay

Quellennachweis:

ANN: Vortragsreihe: Bayerische Denkmalpflege (Munich, 10 Feb-23 Mar 20). In: ArtHist.net, 23.01.2020.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/22471>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 finden die Abendvorträge des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies im Wintersemester 2020/2021 online statt und

Sie soll in loser Folge über aktuelle Entwicklungen in diesem Gebiet informieren, dem interdisziplinären und überregionalen Austausch dienen und vor allem auch den

Das Forschungsfeld ist eine Kooperation des Instituts für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst

Magdalena Bushart, Karin Leonhard, Christina Lechtermann, Henrike Haug, Robert Felfe, Wolf Löhr, Friedrich Steinle.. Dimensionen der Techne in den Künsten: Die Forschungsgruppe

Leonhard Helten, Halle: Der gotische Neubau des Halberstädter Domes Fr, 26.11.04 19:00 Uhr Vortrag in der Winterkirche am

In engem Bezug zum Thema wird zu gleicher Zeit eine Ausstellung zu Georg Dehio im Winckelmann-Museum zu sehen sein. Wie bisher üblich hat die

The Lives and Loves of Images (im Rahmen der Tagung „Bildwissenschaft? Eine Zwischenbilanz“. am

Das Japanische Haus ist ein herausragendes Beispiel, um den Zusammenhang zwi- schen dem Ausstellen von Architektur im Lifesize-Format und dem Erzeugen eines Architekturdis-