• Keine Ergebnisse gefunden

Denkmalpflege um 1900 (Stendal 18-20 Mar 05)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Denkmalpflege um 1900 (Stendal 18-20 Mar 05)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Denkmalpflege um 1900 (Stendal 18-20 Mar 05)

Michael Wenzel

Tagungsankündigung / verlängerter Call for Papers

"Wir müssen uns in unsere Verluste schicken" (Dehio)

Denkmalpflege in Kunstgeschichte und Archäologie um 1900

Tagung anlässlich des 100. Geburtstages des "Handbuches der deutschen

Kunstdenkmäler" (1905 - 1912) von Georg Dehio. In engem Bezug zum Thema wird zu gleicher Zeit eine Ausstellung zu Georg Dehio im Winckelmann-Museum zu sehen sein. Wie bisher üblich hat die Tagung Arbeitscharakter.

Winckelmann-Gesellschaft, Arbeitskreis für Theorie und Geschichte der Kunstgeschichtsschreibung

Stendal, 18.- 20. März 2005

Themenvorschläge für Referate (max. 30 min.) bis 15. Februar 2005 bitte an info@Winckelmann-Gesellschaft.de oder Maria.Petras@onlinehome.de ----

Dr. Michael Wenzel Winckelmann-Museum Winckelmannstraße 36/37 39576 Stendal

(Ph) ++49/3931/6899247 (Durchwahl), ++ 49/3931/215226 (Sekretariat) (Fax) ++49/3931/215227

E-Mail: wenzel@winckelmann-gesellschaft.de www.winckelmann-gesellschaft.de

Quellennachweis:

CFP: Denkmalpflege um 1900 (Stendal 18-20 Mar 05). In: ArtHist.net, 21.01.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26914>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, bieten in Kooperation für die Winter-Semesterferien 2005 ab 1.3.2005 einen achtwöchigen Praxiskurs an.. Im

„Studium, Beruf und Gesellschaft“ und das Plenum „Die Kunstgeschichte und ihre Foerderer“ widmen sich deshalb dem Status der Kunstgeschichte heute ganz direkt; die

Professor Alan Wallach will speak at Boston University Friday, March 18 at 6:00 as our keynote speaker for that weekend's graduate student symposium in the history of art. Author

The program opens with artists’ readings staged in cooperation with the Sophiensäle and will take place from March 7 to April 12, 2005, at the venues Sophiensäle and KW Institute

María López-Fanjul y Díez del Corral, Kuratorin für Outreach, Bode-Museum – Staatliche Museen zu Berlin (D). Sandra Ortmann, freie Kuratorin für Bildung und Outreach, Berlin

Wie lässt sich der Begriff ›Modellierung‹ als Analyseinstrument für (vergangene) Ausstellungen nutzen und methodisch als solcher greifen. Diese und andere Fragen gilt es zu

Gerade als viele Institutionen durch ein gesellschaftliches Umdenken radikal in Frage gestellt wur- den, entschied sich Joseph Beuys, seine Kunst im Museum zu präsentieren.. Das

Die App wurde gemeinsam von der Dehio-Vereinigung e.V., der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Strassburg, dem