• Keine Ergebnisse gefunden

Vortragsreihe: Machträume: Frauen, Kunst, Macht (online, 12 Dec 20 - 1 Feb 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortragsreihe: Machträume: Frauen, Kunst, Macht (online, 12 Dec 20 - 1 Feb 21)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Vortragsreihe: Machträume: Frauen, Kunst, Macht (online, 12 Dec 20 - 1 Feb 21)

online / Erlangen, 14.12.2020–01.02.2021 Anna Frasca-Rath, FAU Erlangen

Im Wintersemester 2020/2021 lädt das Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander Uni- versität Erlangen-Nürnberg herzlich zur Vortragsreihe „MACHTRÄUME. Frauen, Kunst, Macht“ ein.

Die Vorträge werden über Zoom übertragen (Registrierung nötig, Vortragsbeginn um 18.15h).

Programm:

14.12.2020, 18.15 Uhr

Machträume der Marginalisierten? Überlegungen zur Agency von Hofkünstler:in und Hofzwerg:in Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch / Universität Bonn

Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJcpcOupqj4jGdWPiheVD- q09K3GxhrcpC_A3

18.1.2021, 18.15 Uhr

Neuanfang in den 1950er Jahren. Eleanor von Erdberg-Consten und die ostasiatische Kunstge- schichte an einer Architekturfakultät

Prof. Dr. Brigitte Sölch / abk – Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJIudOqurDgiH9dQbFU-lCu_xtw- TheH7DbMH

1.2.2021, 18.15 Uhr

The Power of Fact and Fiction in the Life Stories of Early Modern Women Artists Assoc.-Prof. Julia Dabbs / University of Minnesota

Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJYrc- mvrzgsHNB5uLngDRYx_wsKRlXfnVQ-

Organisation: Prof. Dr. Christina Strunck, Dr. Anna Frasca-Rath FAU Erlangen-Nürnberg

Quellennachweis:

ANN: Vortragsreihe: Machträume: Frauen, Kunst, Macht (online, 12 Dec 20 - 1 Feb 21). In: ArtHist.net, 11.12.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24118>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur modernen Imagebildung aus Traditionsbewußtsein im französischen Präsidentenportrait nach

Gemeinsam mit der Kajima Foundation for the Arts vergibt das Zentralinstitut für Kunstgeschichte 2021 das „Fellowship of the Kajima Foundation for the Arts at the ZI“?. Das

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 finden die Abendvorträge des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies im Wintersemester 2020/2021 online statt und

Sie soll in loser Folge über aktuelle Entwicklungen in diesem Gebiet informieren, dem interdisziplinären und überregionalen Austausch dienen und vor allem auch den

Das Forschungsfeld ist eine Kooperation des Instituts für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst

Jochen Sander, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt, und Städel Museum, Frankfurt: Alte Meister auf dem Markt. Verkaufsfördernde Bildmanipulationen

Magdalena Bushart, Karin Leonhard, Christina Lechtermann, Henrike Haug, Robert Felfe, Wolf Löhr, Friedrich Steinle.. Dimensionen der Techne in den Künsten: Die Forschungsgruppe

Die vielschichtige Kunstproduktion im mittelalterlichen Nordspanien ist seit der Reconquista nicht nur auf die Pilgerströme nach Santiago de Compostela zurückzuführen, sondern