• Keine Ergebnisse gefunden

> 0,196349 • 2,5 = 0,49 0873 A π > 0,25 • [ X² ] • π = 0,196349 mm² > 0,5 ÷ 2 = 0,25 mm Taschenrechner: > Eingabe = Ausgabe Strom: I = I • A/ Fläche: A = r ² • π TC403

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "> 0,196349 • 2,5 = 0,49 0873 A π > 0,25 • [ X² ] • π = 0,196349 mm² > 0,5 ÷ 2 = 0,25 mm Taschenrechner: > Eingabe = Ausgabe Strom: I = I • A/ Fläche: A = r ² • π TC403"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LICHTBLICK- A • 03 / 2013 • DL9HCG

TC403

Eine Transformatorwicklung hat einen Drahtdurchmesser von 0,5 mm.

Die zulässige Stromdichte beträgt 2,5 A / mm². Wie groß ist der zulässige Strom ? Lösung: 0,49 A.

2,5 Ampere pro Quadratmillimeter — Fläche = Radius ² • Pi.

A = Fläche (mm²)

r ² = Radius zum Quadrat I = Strom (Ampere)

Fläche: A = r

² • π Strom: I = I

zuläss.

• A/

mm²

Achtung : Es muß zuerst der Querschnitt des runden Drahtes festgestellt werden:

Taschenrechner: > Eingabe = Ausgabe

Radius d. Drahtes Ø ÷ 2

> 0,5

mm

÷ 2 = 0,25 mm

Querschnitt = r ² •

π > 0,25 • [X²] • π = 0,196349 mm²

und nun Stromdichte

> 0,196349

mm²

• 2,5

A

= 0,49 0873 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch jun- gen Menschen kann es passieren, dass sie nach einem Unfall zeitweise oder auf Dauer nicht mehr in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen.. Die Autoren

die schwedi- sche Behindertenpolitik ge- prägt von hoher Achtung ge- genüber dem Recht des behinderten Men- schen auf Selbstbestimmung, das sich sowohl im Baurecht hinsichtlich der

[r]

[r]

Mathematisches Institut der Universit¨ at Heidelberg Prof... Deshalb ist das Integral

Ubungsaufgaben zu ¨ Spezielle Aspekte der Analysis Blatt X

Im Punkt (0, 0) liegt also ein Sattelpunkt und im Punkt (a, −a) ein

[r]